Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen: unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 157 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012347451 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240605 | ||
007 | t| | ||
008 | 990113s1998 xx m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)43796279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012347451 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-521 | ||
084 | |a PF 655 |0 (DE-625)135717: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Engelhardt, Frank |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)120803232 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen |b unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung |c vorgelegt von Frank Engelhardt |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a XXVII, 157 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bonn, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-601 |q application/pdf |u https://d-nb.info/955697573/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008372195&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008372195 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822414679395270656 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSVERZEICHNIS
Abkürzungsverzeichnis IX
Literaturverzeichnis XI
Einleitung 1
A. Die Betriebsvereinbarung als Rechtsgrundlage für betriebliche Sonderleistungen 4
B. Problemstellung 5
I. Rechtliche Probleme bei der Betriebsvereinbarung als Rechtsgrundlage für betrieb¬
liche Sonderleistungen 8
II. Verhältnis kollektivrechtlicher Normen zum Einzelarbeitsvertrag 9
C. Gang der Untersuchung 10
D. Untersuchungsgegenstand 11
1. Kapitel: Die Kündigung einer teilmitbestimmten Betriebsvereinbarung
I. Betriebliche Altersversorgung als freiwillige Sonderleistung von Seiten des
Arbeitgebers 13
1. Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung 13
2. Leistungen der betrieblichen Altersversorgung 14
3. Grundformen der betrieblichen Altersversorgung 15
4. Rechtliche Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung 16
a) Arbeitsvertrag als Rechtsgrundlage 16
b) Versorgungszusagen mit „kollektivem Bezug" 17
aa) Vertragliche Einheitsregelungen 18
bb) Gesamtzusage 18
cc) Betriebliche Übung, § 1 I 4 BetrAVG 19
II
dd) Grundsatz der Gleichbehandlung, § 1 14 BetrAVG 19
c) Kollektivvertragliche Rechtsgrundlage 20
aa) Regelung einer betrieblichen Altersversorgung durch Betriebsvereinbarung 20
bb) Tarifvertrag als Rechtsgrundlage der Betriebsrente 21
II. Sonstige freiwillige Sonderleistungen des Arbeitgebers 21
1. Geldleistungen an die Arbeitnehmer 22
2. Leistungen auf sachlicher Grundlage 23
3. Bedeutung der sonstigen freiwilligen Sonderleistungen für den Arbeitnehmer 23
4. Ausgestaltung der übrigen freiwilligen Sonderleistungen des Arbeitgebers 24
a) Einzelarbeitsvertrag 24
b) Kollektiwertragliche Rechtsgrundlage 25
III. Änderung der Arbeitsbedingungen 26
1. Einvernehmliche Änderung der Arbeitsbedingungen 27
a) Änderung von individualvertraglichen Rechten 27
b) Einvernehmliche Änderung kollektiv erworbener Rechte 28
c) Ergebnis 29
2. Einseitige Änderung durch den Arbeitgeber 29
a) Widerruf. 29
aa) Widerruf der Versorgungszusage 30
bb) Widerruf wegen persönlichen Fehlverhaltens des Arbeitnehmers 31
cc) Widerruf von Unterstützungskassenzusagen 31
dd) Widerruf der Versorgungsansprüche von Betriebsrentnern 32
ee) Ergebnis 32
b) Kündigung 33
aa) Teilkündigung 33
bb) Änderungskündigung 33
c) Individualvertragliche Abweichung von Ansprüchen aus einer Betriebsvereinbarung-34
d) Ablösung des Arbeitsvertrages durch eine kollektive Regelung 34
aa) Ablösung durch eine Betriebsvereinbarung ^
bb) Ablösung durch einen Tarifvertrag ^
e) Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Änderung der Arbeitsbedingungen "
III
IV. Beendigung der Betriebsvereinbarung 37
1. Befristung der Betriebsvereinbarung 38
2. Zweckerreichung 39
3. Aufhebungsvertrag zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat 39
4. Ablösung der Betriebsvereinbarung 40
5. Stillegung des Betriebs, Betriebsverschmelzung 41
6. Anfechtung der Betriebsvereinbarung 41
V. Kündigung der Betriebsvereinbarung, § 77 V BetrVG 42
1. Außerordentliche Kündigung einer Betriebsvereinbarung 43
2. Teilkündigung 44
3. Ordentliche Kündigung der Betriebsvereinbarung 44
a) Kündigungserklärung 45
b) Kündigungsfrist 45
c) Form 46
VI. Einschränkung der Kündigungsmöglichkeit 46
1. Einschränkung der Kündigungsmöglichkeit durch Kündigungsklauseln 49
2. Einschränkung der Kündigungsmöglichkeit durch den Inhalt der Betriebsvereinbarung. 49
a) Kündigung bei einmaligen Sachverhalten 50
b) Kündigung von Dauerrechtsverhältnissen 51
3. Ausgeschiedene Arbeitnehmer, Pensionäre 51
a) Wirkung der „neuen" Betriebsvereinbarung auch für bereits ausgeschiedene Arbeit¬
nehmer 52
b) Meinung des Bundesarbeitsgerichts und eines Teils des Schrifttums 53
c) Stellungnahme 54
d) Ergebnis 55
e) Individualrechtliche Ansprüche der ausgeschiedenen Arbeitnehmer 55
4. Die Meinung des Bundesarbeitsgerichts zur Einschränkung der Kündigung nach
§ 77 V BetrVG 56
a) Freies Kündigungsrecht des Arbeitgebers 56
b) Sog. „Drei-Stufen-Modell" 57
aa) Erdienter Besitzstand 58
IV
bb) Eingriff in den bereits erdienten Besitzstand 59
aaa) Vorliegen einer wirtschaftlichen Notlage 60
bbb) Nicht geplante Überversorgung der Arbeitnehmer 61
ccc) Sog. „Jeweiligkeitsklausel" 62
cc) Sog. „erdiente Dynamik" 62
dd) Eingriff in die sog. „erdiente Dynamik" 63
ee) Besitzstand dritter Stufe 64
ff) „Sachlicher Grund" als Eingriffsrechtfertigung 64
aaa) Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens 65
bbb) Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen 65
c) Zusammenfassung 66
d) Bewertung des „Drei-Stufen-Modells" im arbeitsrechtlichen Schrifttum 67
e) Kritik an der sog. „erdienten Dynamik" im Schrifttum 68
5. Lösungen der Literatur zur Einschränkung der Kündbarkeit von Betriebsverein¬
barungen 71
a) Die Ansicht von Kraft 71
b) Kritik 72
c) Die Auffassung von Molkenbur/ Roßmanith und Lieb 72
d) Kritik 73
e) Die Meinung von Hanau/ Preis 74
f) Kritik 74
g) Die Meinung von Schaub 75
h) Kritik 77
i) Die Meinung von Hilger/ Stumpf. 79
k) Kritik 80
1) Die Ansicht vonKrebs 81
m) Kritik 82
6. Ergebnis 82
VII. Übertragung der Lösungen auf andere freiwillige Leistungen des Arbeitgebers 83
1. Einschränkung der Kündigungsmöglichkeit auch Betriebsvereinbarungen über sonstige
betriebliche Sonderleistungen 83
2. Keine Übertragung des Kündigungsschutzes auf andere Betriebs Vereinbarungen 85
V
3. Stellungnahme 86
4. Ergebnis 87
VIII. Prozessuale Probleme 87
1. Prozessuale Möglichkeiten der Arbeitnehmer 88
a) Zuständigkeit des Arbeitsgerichts 88
b) Klageart 88
2. Verfahren nach dem „Drei-Stufen-Modell" des Bundesarbeitsgerichts 89
3. Verfahren bei Einschränkung der Kündigungsmöglichkeit 90
4. Rechtswirkung arbeitsgerichtlicher Beschlüsse in Rechtsstreitigkeiten zwischen Arbeit¬
geber und Betriebsrat 90
a) Die Arbeitnehmer als notwendige Streitgenossen des Betriebsrates i. S. d. § 48 II
ArbGG i. V. m. § 62 ZPO 92
b) Die Regelung des § 9 TVG 93
aa) Ablehnung einer Rechtskrafterstreckung 93
bb) Analoge Anwendung des § 9 TVG auf Betriebsvereinbarungen 94
c) Ergebnis 95
XI. Fazit 96
2. Kapitel: Die Nachwirkung einer teilmitbestimmten Betriebsvereinbarung
I. Problemstellung 99
II. Die Regelung des § 77 VI BetrVG 100
1. Die „ratio" der Nachwirkung 101
2. Vorhegen einer Betriebsvereinbarung 101
3. „Ablauf der Betriebsvereinbarung 101
4. „Andere Abmachung" i. S. d. § 77 VI BetrVG 102
5. Dispositive Regelung des § 77 VI BetrVG 102
III. Persönlicher Geltungsbereich der Nachwirkung 102
1. Keine Nachwirkung bei neu eintretenden Arbeitnehmern 103
VI
2. Geltung der Betriebsvereinbarung auch für neue Arbeitnehmer 104
3. Ergebnis 104
IV. Inhalt der Betriebsvereinbarang 105
1. Erzwingbare Mitbestimmung des Betriebsrates 105
2. Freiwillige Betriebsvereinbarung in mitbestimmungsfreien Angelegenheiten 105 3.
3. Vereinbarung der Nachwirkung von freiwilligen Betriebsvereinbarungen 107
4. Teilmitbestimmte Betriebsvereinbarungen 107
a) Betriebliche Sonderleistungen des Arbeitgebers ab teilmitbestimmte Regelung 108
aa) Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates im Rahmen des § 87 I BetrVG 108
bb) Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Einrichtung einer betrieblichen Alters¬
versorgung 108
cc) Mitbestimmungsfreie Vorabentscheidungen des Arbeitgebers 110
aaa) „Vier Vorabentscheidungen" des Arbeitgebers 110
bbb) Mitbestimmungspflichtige Regelungen der betrieblichen Altersversorgung. 111
dd) Ergebnis 112
b) Meinung des Bundesarbeitsgerichts zur Nachwirkung von teilmitbestimmten
Betriebsvereinbarungen 113
aa) Kündigung der Betriebsvereinbarung ohne Weitergewährungsabsicht des Arbeit¬
gebers 113
bb) Kündigung mit Weitergewährungsabsicht der Versorgungsleistungen 114
c) Generelle Ablehnung einer Nachwirkung 115
d) Befürwortung einer Nachwirkung 116
aa) Die Ansicht von Fitting/ Heither/ Kaiser/ Engels 116
bb) KonkJudente Vereinbarung der Nachwirkung 116
cc) Kritik 117
dd) Nachwirkung der teilmitbestimmten Betriebsvereinbarung nach § 4 V TVG
analog 118
ee) Kritik 119
ff) Die Ansicht von Schirge 120
gg) Kritik 121
hh) Die Auffassung von Krebs, Matthes und Schulin 121
ü) Kritik 123
VII
V. Anwendbarkeit dieser Lösungen auf betriebliche Altersversorgung auf die übrigen
freiwilligen Sonderleistungen 123
VI. Fazit 125
. Kapitel: Individualrechtliche Weitergeltung
I.Problemstellung 127
II. Die Regelung des § 77 IV BetrVG 128
1. Die Betriebsvereinbarung als Rechtsgrundlage der Versorgungszusage 130
2. Gegenansicht 130
3. Individualrechtliche Weitergeltung der Betriebsvereinbarung 131
4. Gegenansicht 133
5. Ergebnis 133
III. Anwendung des § 140 BGB 134
1. Die Betriebsvereinbarung als „Rechtsgeschäft" i. S. d. § 140 BGB 134
2. Ergebnis 136
IV. Analoge Anwendung des § 140 BGB 136
1. Das Vorliegen der Voraussetzungen flir eine Analogie 136
a) Planwidrige Regelungslücke im BetrVG 136
b) Vergleichbare Interessenlage 137
2. Verstoß gegen § 77 III BetrVG 138
V. Umdeutung einer beendeten Betriebsvereinbarung 139
1. Umdeutung der gekündigten Betriebsvereinbarung in eine Regelungsabrede 140
2. Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB 141
3. Annahme einer sog. „faktischen Betriebsvereinbarung" 141
4. Ergebnis 143
VIII
VI. Umwandlung der Regelungen einer Betriebsvereinbarung in individualrechtliche
Ansprüche 143
1. „Ob" einer Umwandlung der Versorgungsrechte 143
2. Anerkannte Fälle einer arbeitsvertraglichen Weitergeltung 143
a) Rechtslage bei § 613 a I 2 BGB 144
b) Ausscheiden des Arbeitnehmers aus dem Betrieb 144
c) Wegfall des Betriebsrates 145
d) Rechtslage bei einer unwirksamen Betriebsvereinbarung 145
e) Ergebnis 146
3. Stellungnahme 146
4. „Wie" einer Umwandlung 148
a) Vertrag zwischen Arbeitgeber und Belegschaft unter Vertretung des Betriebsrates
i. S.d. § 164 BGB 150
b) Betriebliche Übung 151
aa) Vertrauensschutz der Arbeitnehmer 151
bb) Bindungswille des Arbeitgebers 152
c) Ergebnis 153
d) Umdeutung in eine vertragliche Einheitsregelung 153
aa) Parteiwille des Arbeitgebers 153
bb) Abänderung der vertraglichen Einheitsregelung 154
5. Ergebnis 155
VII. Ergebnis 155
Gesamtergebnis 156 |
any_adam_object | 1 |
author | Engelhardt, Frank 1970- |
author_GND | (DE-588)120803232 |
author_facet | Engelhardt, Frank 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Engelhardt, Frank 1970- |
author_variant | f e fe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012347451 |
classification_rvk | PF 655 |
ctrlnum | (OCoLC)43796279 (DE-599)BVBBV012347451 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012347451</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240605</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990113s1998 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43796279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012347451</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 655</subfield><subfield code="0">(DE-625)135717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelhardt, Frank</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120803232</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Frank Engelhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 157 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-601</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/955697573/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008372195&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008372195</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012347451 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T15:01:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008372195 |
oclc_num | 43796279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-Ef29 DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-Ef29 DE-521 |
physical | XXVII, 157 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Engelhardt, Frank 1970- Verfasser (DE-588)120803232 aut Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung vorgelegt von Frank Engelhardt 1998 XXVII, 157 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 1998 Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd rswk-swf Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd rswk-swf Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 s Kündigung (DE-588)4033412-0 s DE-604 Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 s V:DE-601 application/pdf https://d-nb.info/955697573/04 Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008372195&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engelhardt, Frank 1970- Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069375-2 (DE-588)4006230-2 (DE-588)4033412-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung |
title_auth | Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung |
title_exact_search | Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung |
title_full | Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung vorgelegt von Frank Engelhardt |
title_fullStr | Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung vorgelegt von Frank Engelhardt |
title_full_unstemmed | Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung vorgelegt von Frank Engelhardt |
title_short | Kündigung und Nachwirkung von teilmitbestimmten Betriebsvereinbarungen |
title_sort | kundigung und nachwirkung von teilmitbestimmten betriebsvereinbarungen unter besonderer berucksichtigung der betrieblichen altersversorgung |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung |
topic | Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd |
topic_facet | Betriebliche Altersversorgung Betriebsvereinbarung Kündigung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/955697573/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008372195&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engelhardtfrank kundigungundnachwirkungvonteilmitbestimmtenbetriebsvereinbarungenunterbesondererberucksichtigungderbetrieblichenaltersversorgung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis