APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Müller, D. (1998). Vergleich von nasaler CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) und nasaler RePAP-Therapie (Reduced Expiratory Positive Airway Pressure) in der Einstellungsphase beim obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom ([Mikrofiche-Ausg.].).

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Müller, Dorothée. Vergleich Von Nasaler CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) Und Nasaler RePAP-Therapie (Reduced Expiratory Positive Airway Pressure) in Der Einstellungsphase Beim Obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom. [Mikrofiche-Ausg.]. 1998.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Müller, Dorothée. Vergleich Von Nasaler CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) Und Nasaler RePAP-Therapie (Reduced Expiratory Positive Airway Pressure) in Der Einstellungsphase Beim Obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom. [Mikrofiche-Ausg.]. 1998.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.