Physik für Mediziner:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
London [u.a.]
Chapman and Hall
1999
|
Ausgabe: | 3., korrigierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Lizenz des Verl. Thieme, Stuttgart |
Beschreibung: | XVIII, 440 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 3131132337 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012338018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020605 | ||
007 | t | ||
008 | 981222s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 955434599 |2 DE-101 | |
020 | |a 3131132337 |c (Thieme) kart. : DM 49.90 |9 3-13-113233-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75982581 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012338018 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Seibt, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physik für Mediziner |c Walter Seibt |
250 | |a 3., korrigierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a London [u.a.] |b Chapman and Hall |c 1999 | |
300 | |a XVIII, 440 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Lizenz des Verl. Thieme, Stuttgart | ||
650 | 0 | 7 | |a Medizinstudium |0 (DE-588)4038291-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medizinstudium |0 (DE-588)4038291-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008366696&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008366696 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865119920619520 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
MATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN
.
1
1.1
VEKTOREN
.
1
1.1.1
DER
VEKTORBEGRIFF
.
2
1.1.2
ADDITION
UND
SUBTRAKTION
VON
VEKTOREN
.
3
1.1.3
KOMPONENTENZERLEGUNG
EINES
VEKTORS
.
6
1.1.4
PRODUKTBILDUNG
MIT
VEKTOREN
.
9
1.1.5
ALLGEMEINE
BEMERKUNGEN
ZUR
VERWENDUNG
VON
VEKTOREN
.
10
1.2
DIFFERENTIALRECHNUNG
.
11
1.2.1
DER
DIFFERENTIALQUOTIENT
ALS
STEIGUNGSMASS
.
12
DIE
MITTLERE
(DURCHSCHNITTLICHE)
STEIGUNG
.
12
DIE
MOMENTANE
STEIGUNG
.
13
1.2.2
DIFFERENTATIONSMETHODEN
.
13
1.2.3
BEISPIELE
AUS
DER
PHYSIK
.
14
1.2.4
DIE
DIFFERENTIATION
VON
VEKTOREN
.
16
DER
GESCHWINDIGKEITSVEKTOR
.
16
DER
BESCHLEUNIGUNGSVEKTOR
.
18
1.3
INTEGRALRECHNUNG
.
20
1.3.1
DER
INTEGRALBEGRIFF
.
21
1.3.2
INTEGRATIONSMETHODEN
.
21
1.3.3
BEISPIELE
AUS
DER
PHYSIK
.
22
DER
ZURUECKGELEGTE
WEG
.
22
ARBEIT
.
22
1.4
IN
DER
PHYSIK
HAEUFIG
VORKOMMENDE
FUNKTIONEN
.
24
1.4.1
POTENZFUNKTION
.
24
1.4.2
WINKELFUNKTIONEN
(TRIGONOMETRISCHE
FUNKTIONEN)
.
27
1.4.3
DIE
EXPONENTIALFUNKTION
.
29
BEISPIELE
AUS
DER
PHYSIK
.
30
VIII
INHALT
2
MECHANIK
33
2.1
QUANTITATIVE
BEOBACHTUNG
UND
MESSPROZESS
.
34
2.1.1
PHYSIKALISCHE
GROESSEN
UND
EINHEITEN
.
34
2.1.2
BASISEINHEITEN
UND
EINHEITENSYSTEME
.
36
2.1.3
MESSFEHLER
.
38
SYSTEMATISCHER
FEHLER
.
38
STATISTISCHER
FEHLER
.
38
DER
MITTELWERT
.
39
DIE
STANDARDABWEICHUNG
.
39
2.2
GRUNDBEGRIFFE
DER
NATURBESCHREIBUNG
.
2.2.1
EINFACHE
BEWEGUNGEN
.
LAENGE
(WEG)
.
WINKEL
.
ZEIT
.
'.
.
.
FREQUENZ
.
GESCHWINDIGKEIT
UND
BESCHLEUNIGUNG
.
2.2.2
BEWEGUNGSGESETZE
.
MASSE
.
DICHTE
.
KRAEFTE
.
2.2.3
ARBEIT
UND
ENERGIE
.
ARBEIT
.
KINETISCHE
ENERGIE
.
POTENTIELLE
ENERGIE
.
KONSERVATIVE
KRAEFTE
.
ENERGIEERHALTUNG
.
REIBUNGSARBEIT
(WAERMEENERGIE)
.
LEISTUNG
.
2.2.4
IMPULS
UND
KRAFTSTOSS
.
IMPULS
.
IMPULSERHALTUNG
.
KRAFTSTOSS
.
STOSSPROZESSE
.
42
42
42
43
45
45
46
51
51
52
52
57
58
60
61
62
64
65
66
66
67
68
68
70
2.3
BEWEGUNGSARTEN
.
72
2.3.1
KREISBEWEGUNGEN
.
73
WINKELGESCHWINDIGKEIT
.
73
WINKELBESCHLEUNIGUNG
.
74
DIE
DYNAMIK
DER
DREHBEWEGUNG
.
76
DREHMOMENT
UND
TRAEGHEITSMOMENT
.
78
DREHBEWEGUNG
AUSGEDEHNTER
KOERPER
.
81
INHALT
IX
2.3.2
STATIK
.
83
STATISCHES
GLEICHGEWICHT
EINES
KOERPERS
.
83
DER
SCHWERPUNKT
.
85
GLEICHGEWICHT
UND
STANDFESTIGKEIT
.
87
2.3.3
SCHWINGUNGEN
.
89
DIE
UNGEDAEMPFTE
HARMONISCHE
SCHWINGUNG
.
90
DIE
ENERGIE
DER
HARMONISCHEN
SCHWINGUNG
.
92
WEITERE
PENDELFORMEN
.
93
GEDAEMPFTE
SCHWINGUNGEN
.
95
ERZWUNGENE
SCHWINGUNGEN
.
97
NICHT-SINUSFOERMIGE
SCHWINGUNGEN
.
99
2.4
SCHEINKRAEFTE
.
100
2.4.1
INERTIALSYSTEME
.
101
2.4.2
DIE
TRAEGHEITSKRAFT
.
102
2.4.3
DIE
ZENTRIFUGALKRAFT
.
102
2.4.4
AUSWIRKUNG
VON
SCHEINKRAEFTEN
.
103
ZENTRIFUGE
.
104
3
STRUKTUR
DER
MATERIE
.
107
3.1
EINLEITUNG
.
107
3.1.1
MODELL
UND
WIRKLICHKEIT
.
107
3.1.2
THEORIE
UND
EXPERIMENT
.
107
3.1.3
KLASSISCHE
PHYSIK
UND
ATOMTHEORIE
.
108
3.2
GRUNDBAUSTEINE
DER
MATERIE
UND
IHRE
EIGENSCHAFTEN
.
108
3.2.1
ELEMENTARTEILCHEN
.
108
3.2.2
FUNDAMENTALE
WECHSELWIRKUNGEN
.
109
DIE
MASSENANZIEHUNG
.
109
DIE
ELEKTROMAGNETISCHE
WECHSELWIRKUNG
.
111
DIE
KERNKRAFT
.
114
3.3
KERNE,
ATOME,
MOLEKUELE
.
114
3.3.1
DER
ATOMAUFBAU
.
114
3.3.2
ATOMARE
BINDUNGSKRAEFTE
.
116
3.4
DER
AUFBAU
DER
STOFFE
.
117
3.4.1
STOFFMENGE
UND
ATOMARE
MASSENEINHEIT
.
117
3.4.2
MENGENBEGRIFFE
.
119
3.4.3
TEMPERATUR
UND
TEILCHENBEWEGUNG
.
120
3.4.4
CHARAKTERISIERUNG
DER
STOFFZUSTAENDE
.
121
GASE
.
121
FLUESSIGKEITEN
.
121
FESTKOERPER
.
122
X
INHALT
4
MECHANISCHE
EIGENSCHAFTEN
DER
MATERIE
.
123
4.1
FESTE
KOERPER
.
123
4.1.1
ELASTISCHE
VERFORMUNGEN
.
123
DEHNUNG
UND
STAUCHUNG
.
123
BIEGUNG
.
124
SCHERUNG
.
125
TORSION
.
126
KOMPRESSION
.
126
4.1.2
ATOMISTISCHE
DEUTUNG
DER
ELASTIZITAET
.
126
4.1.3
DIE
SPANNUNGS-DEHNUNGS-KURVE
.
127
4.2
FLUESSIGKEITEN
.
129
4.2.1
DRUCK
.
129
4.2.2
IDEALE
FLUESSIGKEITEN
.
130
4.2.3
HYDROSTATIK
(EIGENSCHAFTEN
RUHENDER
FLUESSIGKEITEN)
.
.
130
DRUCK
.
130
DRUCKMESSUNG
.
133
AUFTRIEB
.
134
4.2.4
EIGENSCHAFTEN
VON
GRENZFLAECHEN
.
136
DIE
SPEZIFISCHE
OBERFLAECHENENERGIE
(OBERFLAECHENSPANNUNG)
.
136
KAPILLARITAET
.
138
4.2.5
EIGENSCHAFTEN
STROEMENDER
FLUESSIGKEITEN
.
139
DIE
STROEMUNG
IDEALER
FLUESSIGKEITEN
.
140
DIE
STROEMUNG
REALER
FLUESSIGKEITEN
.
142
4.2.6
DER
BLUTKREISLAUF
.
148
DIE
HERZTAETIGKEIT
.
149
DRUCK
UND
STROEMUNGSGESCHWINDIGKEIT
LAENGS
DES
KOERPERKREISLAUFS
.
150
BLUTDRUCKMESSUNG
.
152
DER
SCHWEREDRUCK
DES
BLUTES
.
153
4.3
GASE
.
153
4.3.1
DIE
DICHTE
VON
GASEN
.
154
4.3.2
DIE
KINETISCHE
GASTHEORIE
.
154
4.3.3
DAS
BOYLE-MARIOTTESCHE
GESETZ
.
156
4.3.4
DER
LUFTDRUCK
.
157
5
WAERMELEHRE
.
159
5.1
TEMPERATUR
UND
WAERMEENERGIE
.
159
5.1.1
DIE
TEMPERATUR
.
159
DIE
ABSOLUTE
TEMPERATUR
.
159
INHALT
XI
DIE
CELSIUS-TEMPERATUR
.
161
TEMPERATURABHAENGIGE
STOFFEIGENSCHAFTEN
.
162
TEMPERATURMESSUNG
.
164
5.1.2
WAERMEENERGIE
.
166
EIGENSCHAFTEN
DER
WAERMEENERGIE
.
166
DIE
WAERMEKAPAZITAET
.
167
5.2
DIE
HAUPTSAETZE
DER
WAERMELEHRE
.
169
5.2.1
DER
ERSTE
HAUPTSATZ
.
169
DIE
INNERE
ENERGIE
EINES
KOERPERS
.
170
VOLUMENARBEIT
.
170
FORMULIERUNG
DES
ERSTEN
HAUPTSATZES
.
171
DER
ENERGIEHAUSHALT
DES
MENSCHEN
.
172
ISOTHERME
UND
ADIABATISCHE
PROZESSE
.
173
5.2.2
DER
ZWEITE
HAUPTSATZ
.
175
MOLEKULARE
UNORDNUNG
UND
ENTROPIE
.
175
ENTROPIE
UND
WAERME
.
176
WAERMEKRAFTMASCHINEN
.
177
5.3
DAS
THERMISCHE
VERHALTEN
VON
GASEN
.
180
5.3.1
DIE
ZUSTANDSGLEICHUNG
FUER
IDEALE
GASE
.
180
5.3.2
ZUSTANDSAENDERUNGEN
IDEALER
GASE
.
181
ISOBARE
TEMPERATURAENDERUNGEN
.
181
ISOCHORE
TEMPERATURAENDERUNGEN
.
182
ISOTHERME
VOLUMENAENDERUNGEN
.
182
GRAPHEN
DER
ZUSTANDSAENDERUNGEN
.
183
5.3.3
GASGEMISCHE
.
183
DER
PARTIALDRUCK
.
183
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
LUFT
.
184
5.3.4
DIE
GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG
DER
GASTEILCHEN
.
185
5.3.5
REALE
GASE
.
186
5.4
AGGREGATZUSTAENDE
.
188
5.4.1
DAS
PHASENDIAGRAMM
(ZUSTANDSDIAGRAMM)
.
188
5.4.2
PHASENUEBERGAENGE
.
189
SCHMELZEN
UND
ERSTARREN
.
192
VERDAMPFEN
UND
KONDENSIEREN
.
192
SUBLIMIEREN
.
193
5.4.3
PHASENGLEICHGEWICHTE
.
193
DER
DAMPFDRUCK
.
193
DER
SIEDEVORGANG
.
195
5.4.4
DIE
LUFTFEUCHTIGKEIT
.
196
XII
INHALT
5.5
WAERMETRANSPORT
.
197
5.5.1
KONVEKTION
.
198
5.5.2
WAERMELEITUNG
.
198
5.5.3
WAERMESTRAHLUNG
.
200
5.6
STOFFGEMISCHE
.
201
5.6.1
DEFINITIONEN
UND
EINHEITEN
.
201
LOESUNGEN
.
201
KONZENTRATIONSANGABEN
.
202
5.6.2
IN
FLUESSIGKEITEN
GELOESTE
GASE
.
203
5.6.3
DIFFUSION
.
204
5.6.4
OSMOSE
.
205
6
ELEKTRIZITAETSLEHRE
.
209
6.1
DIE
ELEKTRISCHE
STRUKTUR
DER
MATERIE
.
.
.
209
6.1.1
DIE
ELEKTRISCHE
LADUNG
.
209
6.1.2
ATOME
UND
MOLEKUELE
.
210
6.1.3
MAKROSKOPISCHE
KOERPER
.
211
GASE
.
212
FLUESSIGKEITEN
.
212
FESTKOERPER
.
213
6.2
ELEKTROSTATIK
.
214
6.2.1
DAS
ELEKTRISCHE
FELD
.
215
ELEKTRISCHE
FELDLINIEN
.
216
6.2.2
FELDLINIENBILDER
EINFACHER
LADUNGSANORDNUNGEN
.
216
PUNKTLADUNG
.
216
ELEKTRISCHER
DIPOL
.
217
DAS
HOMOGENE
FELD
.
218
6.2.3
ELEKTRISCHES
POTENTIAL
UND
SPANNUNG
.
219
DAS
ELEKTRISCHE
POTENTIAL
.
220
DIE
ELEKTRISCHE
SPANNUNG
.
221
DAS
ELEKTRONENVOLT
.
222
AEQUIPOTENTIALFLAECHEN
.
223
6.2.4
KONDENSATOR
UND
KAPAZITAET
.
.
.
.
224
DER
PLATTENKONDENSATOR
.
.
.
.
224
6.2.5
MATERIE
IM
ELEKTRISCHEN
FELD
.
225
LEITER
.
225
ISOLATOREN
.
226
6.2.6
DER
ENERGIEINHALT
DES
ELEKTRISCHEN
FELDES
.
229
6.2.7
SPANNUNGSERZEUGUNG
.
230
KONTAKTSPANNUNG
UND
THERMOSPANNUNG
.
230
GALVANISCHE
ELEMENTE
.
232
INHALT
XIII
6.2.8
MEMBRANSPANNUNGEN
.
234
DAS
NERNST-POTENTIAL
.
234
DAS
RUHEPOTENTIAL
DER
ZELLEN
.
235
AKTIONSPOTENTIALE
.
236
ELEKTROKARDIOGRAMM
.
237
6.3
GLEICHSTROEME
.
237
6.3.1
GRUNDBEGRIFFE
.
238
DIE
ELEKTRISCHE
STROMSTAERKE
.
238
DIE
STROMDICHTE
.
239
6.3.2
DER
ELEKTRISCHE
WIDERSTAND
.
240
DEFINITION
DES
WIDER
STANDES
.
240
DER
SPEZIFISCHE
WIDERSTAND
.
241
DAS
OHMSCHE
GESETZ
.
243
STROM-SPANNUNGS-KENNLINIEN
.
243
6.3.3
DIE
LEISTUNG
DES
ELEKTRISCHEN
STROMES
.
244
6.3.4
EIGENSCHAFTEN
VON
SPANNUNGSQUELLEN
.
245
6.3.5
EINFACHE
ELEKTRISCHE
SCHALTUNGEN
.
247
DIE
KIRCHHOFFSCHEN
REGELN
.
247
WIDERSTANDSSCHALTUNGEN
.
249
STROM
UND
SPANNUNGSMESSUNG
.
251
WIDERSTANDSMESSUNG
.
255
6.3.6
MAGNETFELDER
.
256
DIE
MAGNETISCHE
FELDSTAERKE
.
257
MAGNETISCHE
FELDLINIEN
.
258
KRAEFTE
IM
MAGNETFELD
.
261
MATERIE
IM
MAGNETFELD;
MAGNETE
.
263
VERWENDUNG
VON
PERMANENTMAGNETEN
.
264
6.4
ZEITABHAENGIGE
STROEME
.
266
6.4.1
SINUSFOERMIGE
WECHSELSTROEME
.
266
STROM
UND
SPANNUNGSWERTE
.
266
DIE
LEISTUNG
.
267
EFFEKTIVWERTE
.
269
DAS
STAEDTISCHE
NETZ
.
270
6.4.2
INDUKTION
.
271
DER
INDUKTIONSBEGRIFF
.
271
DAS
INDUKTIONSGESETZ
.
271
DIE
LENZSCHE
REGEL
.
274
SELBSTINDUKTION
.
274
WECHSELSTROMGENERATOREN
.
276
TRANSFORMATOREN
.
277
XIV
INHALT
6.4.3
KONDENSATOREN
UND
SPULEN
IM
STROMKREIS
.
278
AUF
UND
ENTLADEN
VON
KONDENSATOREN
.
279
WECHSELSTROMSCHALTUNGEN
.
281
DER
ELEKTRISCHE
SCHWINGKREIS
.
284
6.5
MECHANISMEN
DER
ELEKTRIZITAETSLEITUNG
.
286
6.5.1
ELEKTRIZITAETSLEITUNG
IM
VAKUUM
.
287
ERZEUGUNG
VON
LADUNGSTRAEGERN
.
287
BESCHLEUNIGUNG
UND
FUEHRUNG
GELADENER
TEILCHEN
.
.
288
NACHWEIS
GELADENER
TEILCHEN
.
288
TECHNISCHE
ANWENDUNGEN
.
288
6.5.2
ELEKTRIZITAETSLEITUNG
IN
GASEN
.
291
6.5.3
ELEKTRIZITAETSLEITUNG
IN
ELEKTROLYTEN
.
292
DISSOZIATIONSGRAD
UND
PH-WERT
.
292
DIE
FARADAYSCHEN
GESETZE
.
V
YY
YY
293
6.5.4
ELEKTRIZITAETSLEITUNG
IM
MENSCHLICHEN
KOERPER
.
.
.
.
.
295
DIE
WIRKUNG
DES
ELEKTRISCHEN
STROMES
AUF
DEN
ORGANISMUS
.
295
ELEKTRISCHE
SICHERHEIT
.
297
7
WELLEN
.
299
7.1
EINDIMENSIONALE
WELLEN:
SEIL
WELLEN
.
300
7.1.1
WELLENLAENGE
UND
AUSBREITUNGSGESCHWINDIGKEIT
.
300
7.1.2
LONGITUDINAL
UND
TRANSVERSALWELLEN
.
303
POLARISATION
.
304
7.1.3
UEBERLAGERUNG
VON
WELLEN:
STEHENDE
WELLEN
.
304
7.1.4
REFLEXION
VON
WELLEN
.
307
EIGENSCHWINGUNGEN
EINER
SAITE
.
308
7.1.5
DER
ENERGIETRANSPORT
EINER
WELLE
.
309
7.2
RAEUMLICHE
WELLEN:
WASSERWELLEN
.
309
7.2.1
DIE
INTENSITAET
EINER
WELLE
.
310
7.2.2
INTERFERENZ
.
311
DAS
INTERFERENZFELD
ZWEIER
PUNKTQUELLEN
.
311
KOHAERENZ
VON
WELLEN
.
312
DAS
HUYGENSSCHE
PRINZIP
.
313
7.2.3
REFLEXION
UND
BRECHUNG
.
314
7.2.4
BEUGUNG
.
316
BEUGUNG
AM
SPALT
.
316
7.3
SCHALLWELLEN
.
318
7.3.1
SCHALLAUSBREITUNG
.
319
7.3.2
SCHALLGESCHWINDIGKEIT
.
319
INHALT
XV
7.3.3
STEHENDE
SCHALLWELLEN
.
321
7.3.4
DER
DOPPLEREFFEKT
.
323
7.3.5
SCHALLFELDGROESSEN
.
325
SCHALLAMPLITUDE
UND
SCHALLWECHSELDRUCK
.
325
SCHALLSTAERKE
(SCHALLINTENSITAET)
.
326
SCHALLPEGELMASS
.
326
LAUTSTAERKE
UND
PHONSKALA
.
327
7.3.6
ULTRASCHALL
.
328
ERZEUGUNG
VON
ULTRASCHALL
.
328
ANWENDUNGEN
IN
DER
MEDIZIN
.
328
7.4
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLEN
.
329
7.4.1
ERZEUGUNG
ELEKTROMAGNETISCHER
WELLEN
.
329
ANTENNEN
.
330
DIE
STRAHLUNG
VON
ATOMEN
.
331
7.4.2
AUSBREITUNG
ELEKTROMAGNETISCHER
WELLEN
.
333
7.4.3
DAS
SPEKTRUM
DER
ELEKTROMAGNETISCHEN
WELLEN
.
334
8
ATOMPHYSIK
.
337
8.1
GRUNDBEGRIFFE
DER
QUANTENPHYSIK
.
337
8.1.1
DIE
SCHWAECHEN
DER
KLASSISCHEN
PHYSIK
.
337
8.1.2
TEILCHENEIGENSCHAFTEN
VON
WELLEN
.
338
PHOTOEFFEKT
UND
PLANCKSCHE
KONSTANTE
.
338
DER
COMPTONEFFEKT
.
340
8.1.3
WELLENEIGENSCHAFTEN
VON
TEILCHEN
.
340
ATOMSPEKTREN
.
340
8.2
DAS
BOHRSCHE
ATOMMODELL
.
342
8.2.1
DAS
WASSERSTOFFATOM
.
342
8.2.2
DAS
TERMSCHEMA
DES
WASSERSTOFFATOMS
.
344
8.2.3
DAS
SCHALENMODELL
.
345
8.3
SPEKTREN
.
346
8.3.1
STRAHLUNGSABSORPTION
UND
-EMISSION
.
346
8.3.2
ATOMSPEKTREN
.
347
ABSORPTIONSSPEKTREN
.
347
EMISSIONSSPEKTREN
.
348
8.3.3
DAS
WASSERSTOFFSPEKTRUM
.
348
SPEKTREN
SCHWERERER
ATOME
.
350
8.4
ROENTGENSTRAHLUNG
.
350
8.4.1
ERZEUGUNG
VON
ROENTGENSTRAHLUNG
.
351
AUFBAU
EINER
ROENTGENROEHRE
.
351
XVI
INHALT
8.4.2
DAS
ROENTGENSPEKTRUM
.
351
DAS
BREMSSPEKTRUM
.
352
DAS
CHARAKTERISTISCHE
SPEKTRUM
.
353
DER
WIRKUNGSGRAD
EINER
ROENTGENROEHRE
.
354
8.4.3
ABSORPTION
VON
ROENTGENSTRAHLUNG
.
354
WECHSELWIRKUNG
VON
ENERGIEREICHEN
PHOTONEN
MIT
MATERIE
.
354
DAS
ABSORPTIONSGESETZ
.
355
8.4.4
NACHWEIS
VON
ROENTGENSTRAHLUNG
.
357
9
OPTIK
.
359
9.1
PHOTOMETRIE
.
359
9.1.1
LICHTTECHNISCHE
GROESSEN
.
359
9.1.2
EXTINKTION
.
361
9.2
WELLENOPTIK
.
363
9.2.1
KOHAERENTES
LICHT
UND
INTERFERENZ
.
363
INTERFERENZFILTER
.
363
9.2.2
BEUGUNG
.
364
BEUGUNGSGITTER
.
365
9.2.3
POLARISATION
.
366
POLARISATIONSZUSTAENDE
.
367
ERZEUGUNG
VON
LINEAR
POLARISIERTEM
LICHT
.
368
OPTISCHE
AKTIVITAET
.
371
9.3
GEOMETRISCHE
OPTIK
.
373
9.3.1
DER
GUELTIGKEITSBEREICH
DER
GEOMETRISCHEN
OPTIK
.
373
9.3.2
DIE
GESETZE
DER
GEOMETRISCHEN
OPTIK
.
374
DAS
SNELLIUSSCHE
BRECHUNGSGESETZ
.
376
TOTALREFLEXION
.
377
DISPERSION
.
379
9.3.3
ABBILDUNGEN
.
380
SPIEGEL
.
380
BRECHENDE
GRENZFLAECHEN
.
381
BRENNPUNKT,
BRENNWEITE
UND
BRECHKRAFT
.
382
DIE
ABBILDUNGSGLEICHUNG
.
384
BILDKONSTRUKTION
.
384
DUENNE
LINSEN
.
385
LINSENFEHLER
.
390
DICKE
LINSEN
.
391
9.4
OPTISCHE
INSTRUMENTE
.
393
9.4.1
DAS
AUGE
.
393
DER
OPTISCHE
APPARAT
.
393
INHALT
XVII
DIE
AKKOMODATIONSBREITE
.
395
FEHLSICHTIGKEIT
.
396
SEHWINKEL
UND
VERGROESSERUNG
.
397
DAS
AUFLOESUNGSVERMOEGEN
DES
AUGES
.
398
9.4.2
DIE
LUPE
.
399
9.4.3
DAS
MIKROSKOP
.
400
DAS
AUFLOESUNGSVERMOEGEN
DES
MIKROSKOPS
.
401
DAS
ELEKTRONENMIKROSKOP
.
402
9.4.4
DIE
KAMERA
.
403
9.4.5
SPEKTRALAPPARATE
.
404
DER
PRISMENAPPARAT
.
404
DER
GITTERAPPARAT
.
405
DAS
PHOTOMETER
.
405
10
KERNPHYSIK
.
407
10.1
DER
ATOMKERN
.
407
10.1.1
DER
KERNAUFBAU
.
407
ISOTOPE
.
408
MASSENDEFEKT
UND
BINDUNGSENERGIE
.
408
10.1.2
STABILE
UND
INSTABILE
NUKLIDE
.
409
10.2
RADIOAKTIVITAET
.
411
10.2.1
ZERFALLSARTEN
.
411
ALPHAZERFALL
.
411
BETAZERFALL
.
411
GAMMAZERFALL
.
412
KERNSPALTUNG
.
412
10.2.2
DAS
ZERFALLSGESETZ
.
412
V
DIE
AKTIVITAET
.
413
DIE
BIOLOGISCHE
HALBWERTSZEIT
.
414
10.2.3
NATUERLICHE
UND
KUENSTLICHE
RADIONUKLIDE
.
415
10.3
WECHSELWIRKUNG
ENERGIEREICHER
TEILCHENSTRAHLUNG
MIT
MATERIE
.
416
10.3.1
ALPHA
UND
BETASTRAHLEN
.
416
10.3.2
GAMMASTRAHLEN
.
417
10.4
MESSGERAETE
FUER
IONISIERENDE
STRAHLUNG
.
417
DIE
IONISATIONSKAMMER
.
418
DAS
ZAEHLROHR
.
418
DER
SZINTILLATIONSZAEHLER
.
419
DER
HAIBLEITERDETEKTOR
.
419
DAS
DOSIMETER
.
420
XVIII
INHALT
10.5
DOSIMETRIE
.
420
DIE
LONENDOSIS
.
420
DIE
ENERGIEDOSIS
.
421
DIE
RELATIVE
BIOLOGISCHE
WIRKSAMKEIT
.
422
DER
BEWERTUNGSFAKTOR
.
422
10.6
RADIONUKLIDE
IN
DER
MEDIZIN
.
424
STRAHLENSCHUTZ
.
424
11
STEUERUNG
UND
REGELUNG
.
425
11.1
GRUNDBEGRIFFE
.
425
11.2
AUFBAU
EINES
REGELKREISES
.
426
11.3
RUECKKOPPLUNG
.
427
11.4
BIOLOGISCHE
REGELSYSTEME
.
^
.
.
.
428
REGISTER
.
429 |
any_adam_object | 1 |
author | Seibt, Walter |
author_facet | Seibt, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Seibt, Walter |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012338018 |
ctrlnum | (OCoLC)75982581 (DE-599)BVBBV012338018 |
edition | 3., korrigierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012338018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020605</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981222s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">955434599</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131132337</subfield><subfield code="c">(Thieme) kart. : DM 49.90</subfield><subfield code="9">3-13-113233-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75982581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012338018</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seibt, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik für Mediziner</subfield><subfield code="c">Walter Seibt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., korrigierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">London [u.a.]</subfield><subfield code="b">Chapman and Hall</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 440 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lizenz des Verl. Thieme, Stuttgart</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038291-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038291-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008366696&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008366696</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV012338018 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:42:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3131132337 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008366696 |
oclc_num | 75982581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-188 |
physical | XVIII, 440 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Chapman and Hall |
record_format | marc |
spelling | Seibt, Walter Verfasser aut Physik für Mediziner Walter Seibt 3., korrigierte Aufl. London [u.a.] Chapman and Hall 1999 XVIII, 440 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lizenz des Verl. Thieme, Stuttgart Medizinstudium (DE-588)4038291-6 gnd rswk-swf Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s Medizinstudium (DE-588)4038291-6 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008366696&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Seibt, Walter Physik für Mediziner Medizinstudium (DE-588)4038291-6 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038291-6 (DE-588)4045956-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Physik für Mediziner |
title_auth | Physik für Mediziner |
title_exact_search | Physik für Mediziner |
title_full | Physik für Mediziner Walter Seibt |
title_fullStr | Physik für Mediziner Walter Seibt |
title_full_unstemmed | Physik für Mediziner Walter Seibt |
title_short | Physik für Mediziner |
title_sort | physik fur mediziner |
topic | Medizinstudium (DE-588)4038291-6 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Medizinstudium Physik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008366696&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seibtwalter physikfurmediziner |