Die Kraft der Empfindlichkeit: Essays 1949 bis 1990
Vieles, was die Alliierten in Jalta über das Nachkriegsdeutschland festgelegt und was exilierte deutsche Schriftsteller von zukünftiger Lebensordnung in Deutschland vorausgeträumt hatten, schien sich in der 1949 gegründeten DDR zunächst gesellschaftlich realisieren zu lassen. Das Zeitalter drängte n...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Faber & Faber
1998
|
Schriftenreihe: | Die DDR-Bibliothek
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Vieles, was die Alliierten in Jalta über das Nachkriegsdeutschland festgelegt und was exilierte deutsche Schriftsteller von zukünftiger Lebensordnung in Deutschland vorausgeträumt hatten, schien sich in der 1949 gegründeten DDR zunächst gesellschaftlich realisieren zu lassen. Das Zeitalter drängte nach verwirklichtem Sozialismus, sagte Heinrich Mann. Aber auch: »Beiseite bleibt die Diktatur einer Partei«. Von der ersten Stunde ihrer Existenz an war die DDR ein Territorium für unterschiedliche Interessen. Sie war alternatives Gesellschaftsmodell, Faustpfand im kalten Krieg, diktatorisch aufrechterhaltenes Herrschaftsgebilde. Different wie die Realität war die Literatur, die dort entstand. Ihr produktiver Teil wurde aus harten gesellschaftlichen Konflikten geboren. Eine bedeutende Essayistik gehörte dazu. Sie enthält wichtige Entwürfe von Literatur und Leben, die für die Gegenwart und die Orientierungssuche von Bedeutung sind und deren elementare Forderung gestern wie heute gültig ist: Öffentlich arbeiten für eine moralische Welt. Ein kritisches, polemisches, provokatives und produktives Buch. |
Beschreibung: | 426 S. |
ISBN: | 3928660934 3928660977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012301092 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220217 | ||
007 | t | ||
008 | 981201s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954967046 |2 DE-101 | |
020 | |a 3928660934 |c Gewebe : DM 39.00 |9 3-928660-93-4 | ||
020 | |a 3928660977 |c Gewebe in Schuber (Vorzugsausg.) |9 3-928660-97-7 | ||
035 | |a (OCoLC)40801516 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012301092 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-B486 |a DE-Bo133 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a AC35 | |
084 | |a GN 1522 |0 (DE-625)42432: |2 rvk | ||
084 | |a GN 2366 |0 (DE-625)42487: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Kraft der Empfindlichkeit |b Essays 1949 bis 1990 |c hrsg. und mit einem Nachw. von Werner Liersch. Mit Textbeitr. von Ernst Niekisch ... |
264 | 1 | |a Leipzig |b Faber & Faber |c 1998 | |
300 | |a 426 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die DDR-Bibliothek |v 16 | |
520 | 8 | |a Vieles, was die Alliierten in Jalta über das Nachkriegsdeutschland festgelegt und was exilierte deutsche Schriftsteller von zukünftiger Lebensordnung in Deutschland vorausgeträumt hatten, schien sich in der 1949 gegründeten DDR zunächst gesellschaftlich realisieren zu lassen. Das Zeitalter drängte nach verwirklichtem Sozialismus, sagte Heinrich Mann. Aber auch: »Beiseite bleibt die Diktatur einer Partei«. Von der ersten Stunde ihrer Existenz an war die DDR ein Territorium für unterschiedliche Interessen. Sie war alternatives Gesellschaftsmodell, Faustpfand im kalten Krieg, diktatorisch aufrechterhaltenes Herrschaftsgebilde. Different wie die Realität war die Literatur, die dort entstand. Ihr produktiver Teil wurde aus harten gesellschaftlichen Konflikten geboren. Eine bedeutende Essayistik gehörte dazu. Sie enthält wichtige Entwürfe von Literatur und Leben, die für die Gegenwart und die Orientierungssuche von Bedeutung sind und deren elementare Forderung gestern wie heute gültig ist: Öffentlich arbeiten für eine moralische Welt. Ein kritisches, polemisches, provokatives und produktives Buch. | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a German essays | |
650 | 0 | 7 | |a Kulturpolitik |0 (DE-588)4033581-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literaturpolitik |0 (DE-588)4036023-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Literaturpolitik |0 (DE-588)4036023-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kulturpolitik |0 (DE-588)4033581-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Liersch, Werner |d 1932-2014 |e Sonstige |0 (DE-588)120589931 |4 oth | |
700 | 1 | |a Niekisch, Ernst |d 1889-1967 |e Sonstige |0 (DE-588)118587846 |4 oth | |
830 | 0 | |a Die DDR-Bibliothek |v 16 |w (DE-604)BV010617629 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008340449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008340449 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126927015903232 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Ernst Niekisch Zum Problem der Elite Seite 9
Gerhard Zwerenz Leipziger Allerlei Seite 33
Georg Maurer Kleines ästhetisches Bekenntnis Seite 43
Stefan Heym Die Langeweile von Minsk Seite 47
Karl
Mickel
Stufen des Verstehens Seite 53
Christa Wolf Lesen und Schreiben Seite 59
Anna Seghers Die DDR und ihre Schriftsteller Seite 97
Adolf Endlcr Sarah Kirsch und ihre Kritiker Seite 109
Volker Braun Büchners Briefe Seite 145
Rainer Kirsch Wertschätzung der Umfelder Seite 161
Kurt David
Barbie
- der Schlächter von Lyon Seite 167
Franz Fühmann Praxis und Dialektik der Abwesenheit
tóře
185
Günter
Kunért
Auf der Suche nach dem verlorenen Selbst
oder: Was ist des DDR-Deutschen Vaterland Seite 203
Gerhard Wolf Trösteinsamkeit /Achim von Arnim -
der märkische Romantiker als Einsiedler Seite 211
Peter Gosse Transigierender Heine Seite 231
Friedrich Dieckmann Zeugenschar Seite 245
Stephan Hermlin Das hier ist es Seite 255
Werner Creutziger Die Kraft der Empfindlichkeit Seite 271
Erich Locst Zwiebeln für den Landesvater Seite 291
Rolf Schneider Die deutsche Nation als Gefühl Seite 299
Werner Liersch Die
Censur
in Weimar Seite 307
Christoph Hein Die Zeit, die nicht vergehen kann
oder: Das Dilemma des Chronisten Seite 335
Manfred Streubel Vorhang auf. Mein Dresden seit Herbst 89
Seite 363
Peter
Hacks
Unter den Medien schweigen die Musen Seite 383
Helga Königsdorf Was bleibt von der DDR-Literatur? Seite 393
Anbang----Nachwort, Kurzbiographien Seite 397
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120589931 (DE-588)118587846 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012301092 |
callnumber-first | A - General Works |
callnumber-label | AC35 |
callnumber-raw | AC35 |
callnumber-search | AC35 |
callnumber-sort | AC 235 |
callnumber-subject | AC - Collections and Collected Works |
classification_rvk | GN 1522 GN 2366 |
ctrlnum | (OCoLC)40801516 (DE-599)BVBBV012301092 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03436nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012301092</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981201s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954967046</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3928660934</subfield><subfield code="c">Gewebe : DM 39.00</subfield><subfield code="9">3-928660-93-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3928660977</subfield><subfield code="c">Gewebe in Schuber (Vorzugsausg.)</subfield><subfield code="9">3-928660-97-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40801516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012301092</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">AC35</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1522</subfield><subfield code="0">(DE-625)42432:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 2366</subfield><subfield code="0">(DE-625)42487:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kraft der Empfindlichkeit</subfield><subfield code="b">Essays 1949 bis 1990</subfield><subfield code="c">hrsg. und mit einem Nachw. von Werner Liersch. Mit Textbeitr. von Ernst Niekisch ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Faber & Faber</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">426 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die DDR-Bibliothek</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Vieles, was die Alliierten in Jalta über das Nachkriegsdeutschland festgelegt und was exilierte deutsche Schriftsteller von zukünftiger Lebensordnung in Deutschland vorausgeträumt hatten, schien sich in der 1949 gegründeten DDR zunächst gesellschaftlich realisieren zu lassen. Das Zeitalter drängte nach verwirklichtem Sozialismus, sagte Heinrich Mann. Aber auch: »Beiseite bleibt die Diktatur einer Partei«. Von der ersten Stunde ihrer Existenz an war die DDR ein Territorium für unterschiedliche Interessen. Sie war alternatives Gesellschaftsmodell, Faustpfand im kalten Krieg, diktatorisch aufrechterhaltenes Herrschaftsgebilde. Different wie die Realität war die Literatur, die dort entstand. Ihr produktiver Teil wurde aus harten gesellschaftlichen Konflikten geboren. Eine bedeutende Essayistik gehörte dazu. Sie enthält wichtige Entwürfe von Literatur und Leben, die für die Gegenwart und die Orientierungssuche von Bedeutung sind und deren elementare Forderung gestern wie heute gültig ist: Öffentlich arbeiten für eine moralische Welt. Ein kritisches, polemisches, provokatives und produktives Buch.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German essays</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033581-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036023-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literaturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036023-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kulturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033581-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liersch, Werner</subfield><subfield code="d">1932-2014</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120589931</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niekisch, Ernst</subfield><subfield code="d">1889-1967</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118587846</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die DDR-Bibliothek</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010617629</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008340449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008340449</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV012301092 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:25:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3928660934 3928660977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008340449 |
oclc_num | 40801516 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-29 DE-824 DE-83 DE-11 DE-384 DE-188 DE-B486 DE-Bo133 DE-12 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-29 DE-824 DE-83 DE-11 DE-384 DE-188 DE-B486 DE-Bo133 DE-12 |
physical | 426 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Faber & Faber |
record_format | marc |
series | Die DDR-Bibliothek |
series2 | Die DDR-Bibliothek |
spelling | Die Kraft der Empfindlichkeit Essays 1949 bis 1990 hrsg. und mit einem Nachw. von Werner Liersch. Mit Textbeitr. von Ernst Niekisch ... Leipzig Faber & Faber 1998 426 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die DDR-Bibliothek 16 Vieles, was die Alliierten in Jalta über das Nachkriegsdeutschland festgelegt und was exilierte deutsche Schriftsteller von zukünftiger Lebensordnung in Deutschland vorausgeträumt hatten, schien sich in der 1949 gegründeten DDR zunächst gesellschaftlich realisieren zu lassen. Das Zeitalter drängte nach verwirklichtem Sozialismus, sagte Heinrich Mann. Aber auch: »Beiseite bleibt die Diktatur einer Partei«. Von der ersten Stunde ihrer Existenz an war die DDR ein Territorium für unterschiedliche Interessen. Sie war alternatives Gesellschaftsmodell, Faustpfand im kalten Krieg, diktatorisch aufrechterhaltenes Herrschaftsgebilde. Different wie die Realität war die Literatur, die dort entstand. Ihr produktiver Teil wurde aus harten gesellschaftlichen Konflikten geboren. Eine bedeutende Essayistik gehörte dazu. Sie enthält wichtige Entwürfe von Literatur und Leben, die für die Gegenwart und die Orientierungssuche von Bedeutung sind und deren elementare Forderung gestern wie heute gültig ist: Öffentlich arbeiten für eine moralische Welt. Ein kritisches, polemisches, provokatives und produktives Buch. Geschichte gnd rswk-swf German essays Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 gnd rswk-swf Literaturpolitik (DE-588)4036023-4 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Literaturpolitik (DE-588)4036023-4 s Geschichte z DE-604 Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 s Liersch, Werner 1932-2014 Sonstige (DE-588)120589931 oth Niekisch, Ernst 1889-1967 Sonstige (DE-588)118587846 oth Die DDR-Bibliothek 16 (DE-604)BV010617629 16 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008340449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Kraft der Empfindlichkeit Essays 1949 bis 1990 Die DDR-Bibliothek German essays Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 gnd Literaturpolitik (DE-588)4036023-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033581-1 (DE-588)4036023-4 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Die Kraft der Empfindlichkeit Essays 1949 bis 1990 |
title_auth | Die Kraft der Empfindlichkeit Essays 1949 bis 1990 |
title_exact_search | Die Kraft der Empfindlichkeit Essays 1949 bis 1990 |
title_full | Die Kraft der Empfindlichkeit Essays 1949 bis 1990 hrsg. und mit einem Nachw. von Werner Liersch. Mit Textbeitr. von Ernst Niekisch ... |
title_fullStr | Die Kraft der Empfindlichkeit Essays 1949 bis 1990 hrsg. und mit einem Nachw. von Werner Liersch. Mit Textbeitr. von Ernst Niekisch ... |
title_full_unstemmed | Die Kraft der Empfindlichkeit Essays 1949 bis 1990 hrsg. und mit einem Nachw. von Werner Liersch. Mit Textbeitr. von Ernst Niekisch ... |
title_short | Die Kraft der Empfindlichkeit |
title_sort | die kraft der empfindlichkeit essays 1949 bis 1990 |
title_sub | Essays 1949 bis 1990 |
topic | German essays Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 gnd Literaturpolitik (DE-588)4036023-4 gnd |
topic_facet | German essays Kulturpolitik Literaturpolitik Deutschland DDR Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008340449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010617629 |
work_keys_str_mv | AT lierschwerner diekraftderempfindlichkeitessays1949bis1990 AT niekischernst diekraftderempfindlichkeitessays1949bis1990 |