Instandhaltung von Kanalisationen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ernst
1999
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 843 - 912 |
Beschreibung: | XVII, 941 Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3433013152 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012197075 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131031 | ||
007 | t | ||
008 | 981006s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954761626 |2 DE-101 | |
020 | |a 3433013152 |c Gb. : DM 345.00, sfr 307.00, S 2518.00 |9 3-433-01315-2 | ||
035 | |a (OCoLC)245910260 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012197075 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-863 |a DE-M490 |a DE-210 |a DE-703 |a DE-898 |a DE-91 |a DE-1046 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-706 |a DE-83 | ||
084 | |a ZI 6880 |0 (DE-625)156570: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6883 |0 (DE-625)156571: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 560f |2 stub | ||
084 | |a UMW 420f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stein, Dietrich |d 1938-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)10600400X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Instandhaltung von Kanalisationen |c Dietrich Stein |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Ernst |c 1999 | |
300 | |a XVII, 941 |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 843 - 912 | ||
650 | 4 | |a Kanalisation - Instandhaltung | |
650 | 0 | 7 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sanierung |0 (DE-588)4126617-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kanalisation |0 (DE-588)4029466-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwasserbeseitigung |0 (DE-588)4000306-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kanalisation |0 (DE-588)4029466-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Abwasserbeseitigung |0 (DE-588)4000306-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kanalisation |0 (DE-588)4029466-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Sanierung |0 (DE-588)4126617-1 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008264804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008264804 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 6880 S819 I5(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 167364 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100634438 083100634427 |
_version_ | 1807501052829761536 |
adam_text |
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
1
AUFBAU UND
RANDBEDINGUNGEN
VON
KANALISATIONEN
.
1
1.1
ALLGEMEINES
.
1
1.2
BEGRIFFE
.
3
1.3
QUERSCHNITTSFORMEN
UND
-ABMESSUNGEN
.
8
1.4
UEBERDECKUNGSHOEHE
.
14
1.5
GEFAELLE
.
15
1.6
BAUWEISE
.
17
1.6.1
OFFENE
BAUWEISE
.
18
1.6.2
GESCHLOSSENE
BAUWEISE
.
27
1.7
ROHRWERKSTOFFE
UND
AUSBILDUNG
DER
ROHRVERBINDUNGEN
.
30
1.7.1
UEBERSICHT
UEBER
WERKSTOFFE
UND
ROHRVERBINDUNGEN
.
30
1.7.2
BRUCHSTEINE,
WERKSTEINE,
KANALKLINKER
.
33
1.7.3
STEINZEUG
.
35
1.7.4
KUNSTSTOFFE
.
40
1.7.4.1
VOLLWANDROHRSYSTEME
.
41
1.7.4.2
MEHRSCHICHTSYSTEME
.
41
1.7.4.3
SYSTEME
MIT
PROFILIERTER
WANDUNG
.
43
1.7.5
STAHL
.
45
1.7.6
GUSSEISEN
.
45
1.7.7
BETON,
STAHLBETON,
SPANNBETON
.
47
1.7.7.1
BETONROHRE
.
49
1.7.7.2
ROHRE
AUS
STAHLBETON
UND
SPANNBETON
.
53
1.7.7.3
BETON-UND
STAHLBETONROHRE
MIT
INTEGRIERTEM
KORROSIONSSCHUTZ
.
65
1.7.7.4
ORTBETON
.
67
1.7.8
POLYMERBETON
.
68
1.7.9
ASBESTZEMENT/FASERZEMENT
.
70
1.7.10
GLASFASERVERSTAERKTE
KUNSTSTOFFE
(GFK)
.
73
1.8
SCHAECHTE
.
76
1.9
GRUNDLEITUNGEN
UND
ANSCHLUSSKANAELE
.
86
1.10
ANSCHLUESSE
FUER
BE
UND
ENTLUEFTUNG
SOWIE
LAMPENLOECHER
.
92
1.11
LEITUNG
UND
ANLAGEN
IN
OEFFENTLICHEN
FLAECHEN
.
94
1.12
BAEUME
UND
BEWUCHS
.
103
2
SCHAEDEN,
SCHADENSURSACHEN,
SCHADENSFOLGEN
.
113
2.1
ALLGEMEINES
.
113
2.2
UNDICHTIGKEITEN
.
116
2.2.1
SCHADENSBILDER
.
116
2.2.2
MOEGLICHE
SCHADENSURSACHEN
.
116
2.2.2.1
NICHTBEACHTUNG
EINSCHLAEGIGER
NORMEN,
VORSCHRIFTEN
UND
REGELWERKE
.
116
2.2.2.2
UNDICHTIGKEITEN
INFOLGE
ANDERER
SCHAEDEN
.
119
2.2.3
MOEGLICHE
SCHADENSFOLGEN
.
119
2.2.3.1
AUSTRITT
VON
ABWASSER
(EXFILTRATION)
.
119
2.2.3.2
EINDRINGEN
VON
GRUNDWASSER
(INFILTRATION)
UND
BODENMATERIAL
.
120
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.3
ABFLUSSHINDERNISSE
.
123
2.3.1
SCHADENSBILDER
.
123
2.3.2
MOEGLICHE
SCHADENSURSACHEN
.
123
2.3.2.1
ABLAGERUNGEN
.
123
2.3.2.2
EINRAGENDE
ABFLUSSHINDEMISSE
.
125
2.3.2.3
WURZELEINWUCHS
.
126
2.3.3
MOEGLICHE
SCHADENSFOLGEN
.
127
2.4
LAGEABWEICHUNGEN
.
128
2.4.1
SCHADENSBILDER
.
128
2.4.2
MOEGLICHE
SCHADENSURSACHEN
.
128
2.4.3
MOEGLICHE
SCHADENSFOLGEN
.
129
2.5
MECHANISCHER
VERSCHLEISS
.
129
2.5.1
SCHADENSBILDER
.
129
2.5.2
MOEGLICHE
SCHADENSURSACHEN
.
129
2.5.2.1
SPUELVERSCHLEISS
(EROSIONSVERSCHLEISS)
.
130
2.5.2.2
TROPFENSCHLAGEROSION
.
131
2.5.2.3
KAVITATIONSEROSION
.
131
2.5.2.4
FLUESSIGKEITSEROSION
.
132
2.5.3
MOEGLICHE
SCHADENSFOLGEN
.
132
2.6
KORROSION
.
132
2.6.1
SCHADENSBILDER
.
132
2.6.2
KORROSION
DURCH
WERKSTOFFUNVERTRAEGLICHKEIT
.
133
2.6.3
KORROSION
ZEMENTGEBUNDENER
BAU-/WERKSTOFFE
.
135
2.6.3.1
AUSSENKORROSION
.
135
2.6.3.2
INNENKORROSION
.
138
2.6.3.2.1
CHEMISCHE
VORGAENGE
.
138
2.6.3.2.2
MIKROBIOLOGISCHE
VORGAENGE
.
140
2.6.3.2.3
ERMITTLUNG
VON
KORROSIONSGESCHWINDIGKEIT
UND
ABTRAGSRATEN
.
141
2.6.4
MOEGLICHE
SCHADENSFOLGEN
.
146
2.7
VERFORMUNG
.
148
2.7.1
SCHADENSBILDER
.
148
2.7.2
MOEGLICHE
SCHADENSURSACHEN
.
150
2.7.3
MOEGLICHE
SCHADENSFOLGEN
.
150
2.7.4
GEOMETRISCHE
QUERSCHNITTSANALYSE
.
150
2.7.5
STATISCHE
KLASSIFIZIERUNG
.
155
2.7.6
INTERPRETATION
DES
VERFORMUNGSVERLAUFES
.
156
2.7.7
QUERSCHNITTSVERFORMUNGEN
AUS
LAENGSBIEGUNG
.
157
2.7.8
EMPIRISCHE
LOESUNGSANSAETZE
.
159
2.8
RISSE,
ROHRBRUCH,
EINSTURZ
.
159
2.8.1
LAENGSRISSE
.
161
2.8.1.1
SCHADENSBILDER
.
161
2.8.1.2
MOEGLICHE
SCHADENSURSACHEN
.
162
2.8.2
QUERRISSE
.
162
2.8.2.1
SCHADENSBILDER
.
162
2.8.2.2
MOEGLICHE
SCHADENSURSACHEN
.
163
2.8.3
RISSE
VON
EINEM
PUNKT
AUSGEHEND
UND
SCHERBENBILDUNG
.
163
2.8.3.1
SCHADENSBILDER
.
163
2.8.3.2
MOEGLICHE
SCHADENSURSACHEN
.
163
2.8.4
ROHRBRUCH
.
164
2.8.4.1
SCHADENSBILDER
.
164
2.8.4.2
MOEGLICHE
SCHADENSURSACHEN
.
164
2.8.5
EINSTURZ
.
164
2.8.5.1
SCHADENSBILDER
.
164
2.8.5.2
MOEGLICHE
SCHADENSURSACHEN
.
164
2.8.6
MOEGLICHE
SCHADENSFOLGEN
.
165
2.9
SCHADENSANALYSE
.
166
XI
3
WARTUNG
UND
REINIGUNG
.
177
3.1
WARTUNG
.
177
3.2
REINIGUNG
.
178
3.2.1
ALLGEMEINES
.
178
3.2.2
SPUELVERFAHREN
.
180
3.2.2.1
SCHWALLSPUELUNG
.
180
3.2.2.2
STAUSPUELUNG
.
181
3.2.3
HOCHDRUCKSPUELVERFAHREN
(HD-SPUELVERFAHREN)
.
182
3.2.3.1
SCHAEDEN
DURCH
HOCHDRUCKSPUELVERFAHREN
.
188
STATIONAERE
VERSUCHE
.
190
INSTATIONAERE
VERSUCHE
.
190
3.2.4
MECHANISCHE
VERFAHREN
.
191
3.2.4.1
MANUELLE
REINIGUNG
MIT
HILFSMITTELN
.
191
3.2.4.2
REINIGUNG
MIT
REINIGUNGSGERAETEN
.
191
3.2.4.3
REINIGUNG
MIT
SPEZIALGERAETEN
.
193
SCHLAGENDE
GERAETE
.
194
DREHEND
ARBEITENDE
BOHR
BZW.
FRAESGERAETE
.
194
DREHEND-SCHLAGEND
ARBEITENDE
BOHR
BZW.
FRAESGERAETE
.
194
SCHNEIDGERAETE
.
196
SANDSTRAHLGERAETE
.
198
3.2.4.4
SONSTIGE
VERFAHREN
.
198
ERHOEHUNG
DER
FLIESSGESCHWINDIGKEIT
DURCH
ZUGABE
VON
LUFT
ODER
POLYMEREN
.
198
CHEMISCHE
REINIGUNGSVERFAHREN
.
199
CHEMISCHE
WURZELBESEITIGUNG
.
199
BIOLOGISCHE
REINIGUNGSVERFAHREN
.
200
4
INSPEKTION
.
201
4.1
DEFINITION
UND
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
201
4.2
ERSTELLUNG
DES
INSPEKTIONSPLANES
.
202
4.3
BAULICHE
UNTERSUCHUNGEN
.
210
4.3.1
AUSSENINSPEKTION
.
210
4.3.1.1
BEGEHUNG
.
211
4.3.1.2
GEOPHYSIKALISCHE
BAUGRUNDERKUNDUNG
.
212
4.3.1.3
BAUWERKS-UND
BAUGRUNDERKUNDUNG
DURCH
AUFSCHLUESSE
.
218
4.3.2
INNENINSPEKTION
.
221
4.3.2.1
QUALITATIVE
ZUSTANDSERFASSUNG
.
221
DIREKTE
OPTISCHE
INSPEKTION
.
223
INDIREKTE
OPTISCHE
INSPEKTION
.
224
4.3.2.2
QUANTITATIVE
ZUSTANDSERFASSUNG
.
231
ABLAGERUNGEN
.
231
LAGEABWEICHUNGEN
.
232
PROFILMESSUNG
(VERFORMUNG,
DEFORMATION,
INNENKORROSION
UND
VERSCHLEISS)
.
234
BAUGRUNDERKUNDUNG
.
237
PRUEFUNGEN
AN
BEGEHBAREN
BETON
UND
STAHLBETONKANAELEN
.
240
4.3.2.3
MULTISENSORISCHE
KANALINSPEKTION
.
240
4.4
HYDRAULISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
243
4.4.1
PLANUNG
VON
ABFLUSSMESSUNGEN
.
245
4.4.1.1
ZIEL
DER
ABFLUSSMESSUNG
.
245
4.4.1.2
MESSORT
.
245
4.4.1.3
ZEITPUNKT
DER
MESSUNG
.
246
4.4.1.4
MESSDAUER
.
247
4.4.1.5
MESSVERFAHREN
.
247
ABFLUSSMESSVERFAHREN
OHNE
QUERSCHNITTSEINENGUNG
.
247
ABFLUSSMESSVERFAHREN
MIT
QUERSCHNITTSEINENGUNG
.
251
4.4.2
MESSWERTAUFNEHMER
UND
MESSGERAETE
.
254
4.4.2.1
FLIESSTIEFENMESSUNG
.
254
4.4.2.2
FLIESSGESCHWINDIGKEITSMESSUNG
.
255
XII
INHALTSVERZEICHNIS
DIREKTE
MESSUNG
DER
MITTLEREN
FLIESSGESCHWINDIGKEIT
.
255
MESSUNG
VON
LOKALEN
GESCHWINDIGKEITEN
.
256
MESSUNG
DER
MAXIMALEN
GESCHWINDIGKEIT
.
257
4.4.2.3
MESSGERAETE
MIT
KOMBINIERTEN
AUFNEHMERN
FUER
FLIESSTIEFEN
UND
GESCHWINDIGKEITSMESSUNG
.
257
4.5
UMWELTRELEVANTE
UNTERSUCHUNGEN
.
259
4.5.1
WASSERDICHTHEIT
.
259
4.5.1.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
DICHTHEITSPRUEFUNG
.
262
WASSERDRUCKPRUEFUNG
.
262
LUFTUEBERDRUCKPRUEFUNG
.
266
UNTERDRUCKPRUEFUNG
.
266
4.5.1.2
HALTUNGSWEISE
DICHTHEITSPRUEFUNG
.
267
VORBEREITENDE
MASSNAHMEN
.
267
ABSPERRELEMENTE
.
268
WASSERDRUCKPRUEFUNG
.
270
LUFTUEBERDRUCKPRUEFUNGEN
.
272
UNTERDRUCKPRUEFUNG
.
274
4.5.1.3
ABSCHNITTSWEISE
DICHTHEITSPRUEFUNG
.
275
4.5.1.4
MUFFENPRUEFUNG
.
275
WASSERDRUCKPRUEFUNG
.
277
LUFTUEBERDRUCKPRUEFUNG
.
277
4.5.1.5
PRUEFUNG
OERTLICHER
SCHADENSBEREICHE
.
279
4.5.1.6
SCHACHTPRUEFUNGEN
.
279
4.5.1.7
PROTOKOLLIERUNG
.
280
4.5.1.8
VERGLEICH
NATIONALER
UND
INTERNATIONALER
NORMEN
.
280
4.5.1.9
INFILTRATIONSPRUEFUNG
.
283
4.5.1.10
RAUCHTEST
.
284
4.5.2
LECKORTUNG
.
285
4.5.2.1
AKUSTISCHE
VERFAHREN
.
286
4.5.2.2
ELEKTRISCHE
VERFAHREN
.
286
4.5.2.3
INFRAROTTHERMOGRAPHIE
.
287
4.6
DOKUMENTATION
.
288
4.6.1
UNTERSUCHUNGSBERICHT
.
288
4.6.2
KANALDATENBANKEN
.
288
4.6.2.1
ANFORDERUNGEN
.
291
4.6.2.2
AUFBAU
UND
INHALT
.
292
4.6.2.3
ERHEBUNG,
ERFASSUNG
UND
FORTFUEHRUNG
DER
DATEN
.
292
4.6.2.4
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
.
294
4.7
ZUSTANDSKLASSIFIZIERUNG
UND
ZUSTANDSBEWERTUNG
.
296
4.7.1
ZIELE
UND
AUFGABEN
EINES
ZUSTANDSBEWERTUNGSMODELLS
.
297
4.7.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ZUSTANDSKLASSIFIZIERUNG
UND
-BEWERTUNG
GEMAESS
ATV-M
149
.
.
.
297
4.7.2.1
ZUSTANDSKLASSIFIZIERUNG
.
297
4.7.2.2
ZUSTANDSBEWERTUNG
.
298
4.7.2.3
PRIORITAETENLISTE
.
298
4.7.3
ZUSTANDSBESCHREIBUNG
GEMAESS
ATV-M
143
TEIL
2
.
299
4.7.4
ZUSTANDSKLASSIFIZIERUNGS
UND
-BEWERTUNGSMODELLE
.
302
4.7.4.1
ATV-M
149
(ENTWURF)
.
305
4.7.4.2
ZUSTANDSBEWERTUNGSSYSTEM
KAPRI
.
314
4.7.4.3
BEWERTUNGSSYSTEM
KAIN
.
318
4.7.4.4
ISYBAU
ZUSTANDSBEWERTUNG
UND
KLASSIFIZIERUNG
.
323
4.7.4.5
PFORZHEIMER
MODELL
.
325
4.7.4.6
NIEDERLANDE
-
STICHTING
RIONED
.
328
4.7.4.7
VERGLEICH
DER
BEWERTUNGSMODELLE
.
333
5
SANIERUNG
.
339
5.1
GENERELLE
ANFORDERUNGEN
.
341
5.2
REPARATUR
.
346
XIII
5.2.1
AUSBESSERUNGSVERFAHREN
.
346
5.2.1.1
AUSBESSERUNG
VON
SCHAECHTEN
.
346
HOEHENREGULIERUNG
VON
SCHACHTABDECKUNGEN
OHNE
AUSBAU
.
348
HOEHENREGULIERUNG
VON
SCHACHTABDECKUNGEN
MIT
AUSBAU
.
349
ERSATZ
VON
STEIGHILFEN
.
353
AUSBESSERN
VON
FEHLSTELLEN
IN
SCHAECHTEN
.
353
5.2.1.2
ERSATZ
EINZELNER
ROHRE
IN
OFFENER
BAUWEISE
.
354
5.2.1.3
AUSBESSERUNG
VON
KANAELEN
AUS
BETON,
STAHLBETON
UND
SPANNBETON
.
354
5.2.1.4
AUSBESSERUNG
GEMAUERTER
KANAELE
.
361
5.2.1.5
STABILISIERUNG
BEGEHBARER
KANAELE
MIT
HILFE
VON
SPANNRINGEN
.
364
5.2.1.6
AUSBESSERUNG
NICHTBEGEHBARER
KANAELE
DURCH
ROBOTER
.
364
5.2.2
INJEKTIONSVERFAHREN
.
370
5.2.2.1
INJEKTIONSMITTEL
.
370
ANFORDERUNGEN
UND
EINSATZMOEGLICHKEITEN
.
371
ZEMENTMOERTEL
UND
-PASTEN
.
376
SUSPENSIONEN
.
379
CHEMISCHE
LOESUNGEN
UND
KUNSTHARZE
.
379
5.2.2.2
INJEKTION
VON
AUSSEN
.
385
5.2.2.3
INJEKTION
VON
INNEN
BEI
BEGEHBAREN
QUERSCHNITTEN
.
387
BODEN-UND/ODER
HOHLRAUMINJEKTION
IM
BEREICH
DER
LEITUNGSZONE
.
388
RISSINJEKTION
UND
RISSTRAENKUNG
.
389
INJEKTION
DER
ROHRVERBINDUNGEN
.
393
5.2.2.4
INJEKTION
VON
INNEN
BEI
NICHTBEGEHBAREN
QUERSCHNITTEN
.
398
5.2.2.4.1
INJEKTION
VON
ROHRVERBINDUNGEN
.
398
INJEKTION
AUF
DER
BASIS
VON
ACRYLHARZ
.
398
INJEKTION
AUF
DER
BASIS
VON
POLYURETHANHARZ
.
403
INJEKTION
AUF
DER
BASIS
VON
EPOXIDHARZ
.
405
5.2.2.4.2
INJEKTION
IM
ROHRSCHAFT
ODER
HALTUNGSBEREICH
.
406
5.2.2.4.3
INJEKTION
VON
ANSCHLUSSKANAELEN
UND
ANSCHLUSSKANALEINBINDUNGEN
.
407
ANSCHLUSSKANAL
.
407
ANSCHLUSSKANAL
UND
EINBINDUNGSBEREICH
.
408
ANSCHLUSSKANALEINBINDUNG
.
408
5.2.2.4.4
FLUTUNGSVERFAHREN
.
409
EINSATZBEREICHE
UND
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DES
VERFAHRENS
.
410
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
.
410
PERSONALBEDARF
UND
AUSRUESTUNG
.
412
5.2.2.5
JET-GROUTING
UND
SOIL-FRACTURING-VERFAHREN
.
412
5.2.3
ABDICHTUNGSVERFAHREN
.
416
5.2.3.1
ABDICHTUNG
VON
AUSSEN
.
417
SCHRUMPFSCHLAEUCHE
.
417
AUSSENMANSCHETTEN
.
418
5.2.3.2
ABDICHTUNG
VON
INNEN
.
418
5.2.3.2.1
ABDICHTUNG
VON
BETONFLAECHEN
DURCH
OBERFLAECHENBEHANDLUNG
.
418
5.2.3.2.2
ABDICHTUNG
VON
FUGEN
UND
ROHRVERBINDUNGEN
MIT
ABDICHTUNGSSTOFFEN
.
420
ELASTISCHE
DICHTMITTEL
.
420
PLASTISCHE
DICHTMITTEL
UND
FUGENDICHTUNGSMASSEN
.
421
ZWEI-KOMPONENTEN-FUGENDICHTUNGSMASSEN
.
424
ZWEI-KOMPONENTEN-FUGENDICHTUNGSMASSEN
AUF
DER
BASIS
VON
POLYURETHAN
.
424
5.2.3.2.3
INNENMANSCHETTEN
.
426
KURZSCHLAEUCHE
AUF
DER
BASIS
VON
KUNSTHARZ
.
426
KURZSCHLAUCH
AUF
DER
BASIS
VON
ZEMENT
ALS
BINDEMITTEL
.
432
INNENMANSCHETTEN
AUS
STAHL
MIT
ELASTOMERDICHTUNG
.
432
INNENMANSCHETTEN
AUS
STAHL
MIT
PU-SCHAUMDICHTUNG
.
434
INNENMANSCHETTEN
AUS
STAHL
MIT
KUNSTHARZKLEBEDICHTUNG
.
434
INNENMANSCHETTEN
AUS
PVC
MIT
PE-SCHAUMDICHTUNG
.
434
ELASTOMERMANSCHETTE
MIT
TEILFLAECHIGER
VERSPANNUNG
.
436
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.3
RENOVIERUNG
.
439
5.3.1
BESCHICHTUNGSVERFAHREN
.
439
5.3.1.1
GRUNDLAGEN
.
439
5.3.1.2
GRUNDLAGEN
DER
ADHAESIONSKUNDE
.
444
MECHANISCHE
ADHAESION
.
445
SPEZIFISCHE
ADHAESIONSMODELLE
.
446
5.3.1.3
STOFFE
FUER
MOERTELBESCHICHTUNGEN
.
449
ANFORDERUNGEN
.
449
MINERALISCHER
MOERTEL
.
450
KUNSTSTOFFMODIFIZIERTER
ZEMENTMOERTEL
.
453
REAKTIONSHARZMOERTEL
UND
-BETONE
.
454
5.3.1.4
OBERFLAECHENVORBEREITUNG
.
462
5.3.1.5
PRUEFUNG
VON
BESCHICHTUNGEN
.
466
5.3.1.6
AUSPRESSVERFAHREN
.
470
AUSPRESSVERFAHREN
IN
BEGEHBAREN
KANAELEN
.
470
AUSPRESSVERFAHREN
IN
NICHTBEGEHBAREN
KANAELEN
.
474
5.3.1.7
VERDRAENGUNGSVERFAHREN
.
475
5.3.1.8
AUFSPRITZVERFAHREN
.
476
SPRITZBETON
UND
-MOERTEL
.
476
FASERRUECKVERANKERTES
BESCHICHTUNGSSYSTEM
.
483
RUSWROE-SYSTEM
.
483
MECHANISIERTE
AUFSPRITZVERFAHREN
.
484
5.3.1.9
ANSCHLEUDERVERFAHREN
.
485
CENTRILINE-VERFAHREN
.
485
ANSCHLEUDERN
VON
REAKTIONSHARZMOERTEL
.
493
5.3.2
AUSKLEIDUNGSVERFAHREN
.
497
5.3.2.1
ANFORDERUNGEN
UND
PRUEFUNGEN
.
498
WERKSTOFFE
.
499
KONSTRUKTION
UND
AUSKLEIDUNG
.
501
VERBINDUNG
DER
AUSKLEIDUNGSELEMENTE
.
504
5.3.2.2
AUSKLEIDUNG
MIT
VORGEFERTIGTEN
ROHREN
.
504
5.3.2.2.1
ROHRSTRANGVERFAHREN
.
505
KONVENTIONELLES
ROHRSTRANGVERFAHREN
.
505
RINGRAUMABSCHLUSS
UND
-VERFUELLUNG
.
513
ABSCHLUSSARBEITEN
UND
-PRUEFUNGEN
.
518
THERMOLINE-VERFAHREN
.
526
WELLROHR-VERFAHREN
.
527
ROHRSTRANGVERFAHREN
OHNE
RINGRAUM
.
529
VERFORMUNGSVERFAHREN
.
530
REDUKTIONSVERFAHREN
.
534
5.3.2.2.2
LANGROHR
UND
KURZROHRVERFAHREN
.
541
EINZIEHVERFAHREN
.
542
EINSCHUBVERFAHREN
.
548
EINFAHRVERFAHREN
.
548
5.3.2.3
AUSKLEIDUNG
MIT
OERTLICH
HERGESTELLTEN
ROHREN
.
558
5.3.2.3.1
AUSKLEIDUNG
MIT
OERTLICH
HERGESTELLTEN
ROHREN
MIT
RINGRAUM
.
560
RIB-LOC-RELINING-SYSTEM
.
560
ERSAG
SR-SYSTEM
.
563
SPR-VERFAHREN
.
564
FLAP-LOC-VERFAHREN
.
564
5.3.2.3.2
AUSKLEIDUNG
MIT
OERTLICH
HERGESTELLTEN
ROHREN
OHNE
RINGRAUM
.
565
5.3.2.4
AUSKLEIDUNG
MIT
OERTLICH
HERGESTELLTEN
UND
ERHAERTENDEN
ROHREN
.
567
5.3.2.4.1
SCHLAUCHVERFAHREN
.
568
EINBRINGEN
DURCH
INVERSION
.
569
EINBRINGEN
DURCH
EINZIEHEN
.
577
AUSKLEIDUNG
VON
ANSCHLUSSKANAELEN
.
582
5.3.2.4.2
NOPPENBAHNVERFAHREN
.
586
XV
VORARBEITEN
.
587
ABSCHLUSSARBEITEN
UND
-PRUEFUNGEN
.
592
5.3.2.5
AUSKLEIDUNGEN
AUS
MONTIERTEN
EINZELELEMENTEN
(MONTAGEVERFAHREN)
.
595
5.3.2.5.1
SOHLENAUSKLEIDUNG
.
597
STEINZEUG-SCHALEN
UND
STEINZEUG-PLATTEN
.
598
STEINZEUG-PLATTENELEMENTE
.
601
GLASFASERBETON
(GFB)-SOHLENSCHALEN
.
603
SOHLENSCHALEN
AUS
KUNSTSTOFF
.
604
KUNSTSTOFFBESCHICHTETE
STAHLELEMENTE
(WH-SYSTEM)
.
607
5.3.2.5.2
AUSKLEIDUNG
DES
GASRAUMES
.
609
PLATTEN
AUS
KUNSTSTOFF
.
609
PLATTEN
UND
BAHNEN
AUS
KUNSTSTOFF
MIT
INTEGRIERTEN
VERANKERUNGSELEMENTEN
.
611
GLASFASERBETON-FERTIGTEILE
MIT
PVC-U-STEGPLATTEN
.
617
HOHLKAMMERSTECKPROFILE
.
618
PLATTEN
AUS
EDELSTAHL
.
619
5.3.2.5.3
VOLLAUSKLEIDUNG
.
619
ELEMENTE
AUS
SPRITZBETON
.
621
ELEMENTE
AUS
FASERBETON
.
623
ELEMENTE
AUS
REAKTIONSHARZBETON
.
623
ELEMENTE
AUS
GLASFASERVERSTAERKTEM
KUNSTSTOFF
(GFK)
.
623
ELEMENTE
AUS
SPEZIALGLAS
.
624
5.3.2.6
STATISCHE
BERECHNUNG
VON
AUSKLEIDUNGEN
.
626
5.3.2.6.1
STATISCHE
BERECHNUNG
SELBSTTRAGENDER
AUSKLEIDUNGEN
IN
FORM
VON
ROHREN
.
628
VERSAGENSFORMEN
.
629
EMPIRISCHE
UND
ANALYTISCHE
ANSAETZE
ZUR
BESCHREIBUNG
DES
STABILITAETSVERSAGENS
. 630
BERECHNUNGEN
MIT
HILFE
DER
METHODE
DER
FINITEN
ELEMENTE
(FEM)
.
639
VERGLEICH
ZWISCHEN
DER
FEM
UND
ANALYTISCHEN
LOESUNGEN
.
643
5.3.2.6.2
STATISCHE
BERECHNUNG
VON
AUSKLEIDUNGEN,
DIE
IM
ROHRSTRANGVERFAHREN
EINGEBRACHT
WERDEN
.
647
BEANSPRUCHUNG
DER
ROHRE
WAEHREND
DES
EINZIEHENS
.
647
BEANSPRUCHUNG
DER
ROHRE
WAEHREND
DER
RINGRAUMVERFUELLUNG
.
650
5.3.2.6.3
BEANSPRUCHUNG
DER
ROHRE
WAEHREND
DES
BETRIEBES
.
654
INNENDRUCK
BEI
BIEGEWEICHEN
ROHREN
.
654
HYDROSTATISCHER
DRUCK
BEI
BIEGEWEICHEN
ROHREN
.
654
ERD
UND
VERKEHRSLASTEN
(FALL
III,
BIEGEWEICHES
ROHR)
.
654
WAERMEDEHNUNG
.
656
BIEGESTEIFE
ROHRE
.
656
5.3.3
RENOVIERUNG
VON
EINSTEIGSCHAECHTEN
UND
BAUWERKEN
DER
ORTSENTWAESSERUNG
.
657
5.3.3.1
AUSKLEIDUNG
MIT
VORGEFERTIGTEN
KURZROHREN
.
657
5.3.3.2
AUSKLEIDUNG
MIT
OERTLICH
HERGESTELLTEN
ROHREN
.
658
5.3.3.3
OERTLICH
HERGESTELLTE
UND
ERHAERTENDE
AUSKLEIDUNG
.
659
5.3.3.4
AUSKLEIDUNGEN
MIT
MONTIERTEN
EINZELELEMENTEN
.
659
KUNSTSTOFFAUSKLEIDUNGEN
MIT
INTEGRIERTEN
VERANKERUNGSELEMENTEN
.
660
SCHACHTAUSKLEIDUNG
MIT
GFK-SEGMENTEN
.
660
5.3.3.5
AUSKLEIDUNG
MIT
ORTSLAMINATEN
.
662
5.4
ERNEUERUNG
.
663
5.4.1
ERNEUERUNG
IN
OFFENER
BAUWEISE
.
664
5.4.2
ERNEUERUNG
IN
HALBOFFENER
BAUWEISE
.
666
5.4.3
ERNEUERUNG
IN
GESCHLOSSENER
BAUWEISE
.
668
5.4.3.1
BERGMAENNISCHER
STOLLENVORTRIEB
.
668
5.4.3.2
SCHILDVORTRIEB
MIT
TUEBBINGAUSKLEIDUNG
.
671
5.4.3.3
BEMANNT
ARBEITENDER
ROHRVORTRIEB
.
674
5.4.S.4
UNBEMANNT
ARBEITENDER
ROHRVORTRIEB
(UEBERFAHREN)
.
676
5.4.3.5
BERSTVERFAHREN
.
682
DYNAMISCH
ARBEITENDE
BERSTVERFAHREN
.
683
STATISCH
ARBEITENDE
BERSTVERFAHREN
.
687
AUSWIRKUNGEN
DES
BERSTVERFAHRENS
AUF
DIE
UMGEBUNG
.
689
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
BELASTUNG
MITTELS
DES
BERSTVERFAHRENS
VERLEGTER
ROHRLEITUNGEN
.
694
BEURTEILUNG
.
695
5.4.3.6
ROHRZIEHVERFAHREN
.
696
5.4.4
LEITUNGSGANG
.
697
5.5
AUFRECHTERHALTUNG
DER
ABWASSERVORFLUT
.
705
5.6
AUSWAHL
UND
AUSSCHREIBUNG
DER
BAULICHEN
LOESUNGEN
.
709
5.6.1
VERFAHRENSAUSWAHL
.
709
5.6.2
ENTSCHEIDUNGSHILFEN
ZUR
VERFAHRENSAUSWAHL
.
752
5.6.3
AUSSCHREIBUNG
UND
VERGABEHINWEISE
.
735
5.6.3.1
INGENIEURLEISTUNGEN
.
735
5.6.3.2
BAULEISTUNGEN
.
736
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
MIT
LEISTUNGSVERZEICHNIS
.
737
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
MIT
LEISTUNGSPROGRAMM
.
737
WAHL
ZWISCHEN
EINER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
MIT
LEISTUNGSPROGRAMM
UND
EINER
MIT
LEISTUNGSVERZEICHNIS
.
738
BEISPIELHAFTE
AUSSCHREIBUNGSHILFEN
.
738
5.7
KOSTEN
UND
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
742
5.7.1
BETRIEBSAUFGABEN
.
743
INVESTITIONEN
.
744
5.7.2
INDIREKTE
KOSTEN
BEI
KANALSANIERUNGEN
.
757
5.7.2.1
BEEINFLUSSUNG
DES
EINZELHANDELS
.
759
5.7.2.2
KOSTEN
DER
VERKEHRSTEILNEHMER
.
759
5.7.2.3
INDIREKTE
KOSTEN
INFOLGE
LAERMEMISSIONEN
.
760
5.7.2.4
INDIREKTE
KOSTEN
INFOLGE
SCHADSTOFFEMISSIONEN
.
761
5.7.2.5
BEEINFLUSSUNG
DER
RESTNUTZUNGSDAUER
VON
STRASSENOBERBAUTEN
.
761
5.7.2.6
INDIREKTE
KOSTEN
DURCH
DIE
SCHAEDIGUNG
VON
STRASSENBAEUMEN
.
762
5.7.2.7
ZU
ERWARTENDE
INDIREKTE
KOSTENGROESSEN
.
762
6
KANAELE
IN
WASSERSCHUTZGEBIETEN
-
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
INSTANDHALTUNG
.
765
6.1
ALLGEMEINES
.
765
6.2
DEFINITION
WASSERSCHUTZGEBIET
.
765
6.3
WASSERSCHUTZZONE
I
(FASSUNGSBEREICH)
.
766
6.4
WASSERSCHUTZZONE
II
(ENGERE
SCHUTZZONE)
.
766
6.4.1
ANFORDERUNGEN
BEZUEGLICH
DER
ABWASSERDURCHLEITUNG
.
766
6.4.2
TECHNISCHE
ANFORDERUNGEN
BEZUEGLICH
NEUVERLEGUNG
UND
INSTANDHALTUNG
.
766
6.4.2.1
PLANUNG
.
766
6.4.2.2
AUSFUEHRUNG
.
769
6.4.2.3
INSPEKTION
.
770
6.5
WASSERSCHUTZZONE
III
(WEITERE
SCHUTZZONE)
.
770
6.5.1
ANFORDERUNGEN
BEZUEGLICH
DER
ABWASSERDURCHLEITUNG
.
770
6.5.2
TECHNISCHE
ANFORDERUNGEN
BEZUEGLICH
NEUVERLEGUNG
UND
INSTANDHALTUNG
.
772
6.5.2.1
PLANUNG
UND
AUSFUEHRUNG
.
772
6.5.2.2
INSPEKTION
.
772
6.6
SANIERUNG
VON
KANAELEN
IN
DEN
WASSERSCHUTZZONEN
II
UND
III
.
773
7
KONTAMINATION
VON
BODEN
UND
GRUNDWASSER
DURCH
ABWASSER
UND
DEKONTAMINATIONSMOEGLICHKEITEN
.
775
7.1
ALLGEMEINES
.
775
7.2
HERKUNFT UND
CHARAKTERISIERUNG
DES
ABWASSERS
.
776
7.2.1
HAEUSLICHES
SCHMUTZWASSER
.
776
7.2.2
BETRIEBLICHES
SCHMUTZWASSER
.
777
7.2.3
OBERFLAECHENABFLUSS
.
778
7.2.4
STOER
UND
UNFAELLE
.
779
7.2.5
CHARAKTERISIERUNG
DES
ABWASSERS
.
779
7.3
MIGRATIONSVERHALTEN
UND
STOFFSPEZIFISCHES
VERHALTEN
DER
SCHADSTOFFE
.
781
7.3.1
EXFILTRATION
VON
ABWASSER
.
781
XVII
7.3.2
MIGRATIONSVERHALTEN
.
784
7.3.3
VERHALTEN
RELEVANTER
STOFFE
IM
BODEN
.
788
7.4
SCHADENSBEISPIELE
.
789
7.5
VERFAHREN
ZUR
DEKONTAMINATION
VON
BOEDEN
.
795
7.5.1
IN-SITU-VERFAHREN
.
798
7.5.1.1
BODENLUFTABSAUGUNG
(BODENGASEXTRAKTION)
.
798
7.5.1.2
HYDROSCHOCK-UND
GEOSCHOCK-VERFAHREN
.
800
7.5.1.3
BIOLOGISCHE
VERFAHREN
.
800
7.5.1.4
EXTRAKTIONSVERFAHREN
.
804
7.5.1.5
VERFESTIGUNG
.
808
7.5.2
ON-SITE-VERFAHREN
.
808
7.5.2.1
THERMISCHE
BODENBEHANDLUNG
.
808
7.5.2.1.1
DIREKTE
THERMISCHE
VERFAHREN
.
808
7.5.2.1.2
INDIREKTE
THERMISCHE
VERFAHREN
.
810
7.5.2.2
BIOLOGISCHE
VERFAHREN
.
812
7.5.2.3
EXTRAKTIONSVERFAHREN
(BODENWASCHVERFAHREN)
.
813
7.5.2.4
VERFESTIGUNG
.
818
7.5.3
HYDRAULISCHES
VERFAHREN
.
821
7.5.3.1
VERFAHREN
DER
GRUNDWASSERBEHANDLUNG
.
822
7.5.3.2
BEISPIELFALL
.
823
7.5.3.3
PERMEABLE
REAKTIVE
WAENDE
UND
FUNNEL-AND-GATE-SYSTEME
.
825
7.5.4
OFF-SITE-VERFAHREN
-
UMLAGERUNG
.
827
7.6
KOSTEN
UND
DAUER
DER
MASSNAHMEN
.
827
8
ARBEITSSICHERHEIT
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
.
829
8.1
ALLGEMEINES
.
829
8.2
VERANTWORTLICHKEIT
UND
STRAFRECHTLICHE
KONSEQUENZEN
.
829
8.3
SCHUTZMASSNAHMEN
.
830
8.3.1
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
PERSOENLICHE
EIGNUNG,
UNTERWEISUNG
UND
ORGANISATION
.
830
8.3.2
SCHUTZMASSNAHMEN
BEIM
BETRIEB
.
831
8.3.2.1
VORBEREITENDE
MASSNAHMEN
.
831
8.3.2.2
ERMITTLUNG
VON
GEFAHREN
UND
STOFFEN
.
832
8.3.2.3
ERMITTLUNG
VON
EINRICHTUNGEN
.
833
8.3.2.4
SCHUTZMASSNAHMEN
GEGEN
ABSTURZ
UND
GEGEN
GEFAHREN
DURCH
STOFFE
.
833
8.3.2.5
SCHUTZMASSNAHMEN
GEGEN
GEFAHREN
DURCH
ELEKTRISCHEN
STROM
.
835
8.3.2.6
SCHUTZMASSNAHMEN
GEGEN
GEFAHREN
DURCH
EINRICHTUNGEN
.
837
8.3.2.7
SCHUTZMASSNAHMEN
BEIM
EINSTEIGEN
UND
ARBEITEN
IN
UMSCHLOSSENEN
RAEUMEN
VON
ABWASSERTECHNISCHEN
ANLAGEN
.
837
8.3.2.8
RETTUNGSAUSRUESTUNG
.
838
8.3.2.9
RETTUNGSMASSNAHMEN
UND
ERSTE
HILFE
.
839
8.4
GESETZE,
VERORDNUNGEN, UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN,
SICHERHEITSREGELN
ETC.
FUER
DEN
ARBEITS
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
.
839
LITERATURVERZEICHNIS
.
843
ANHANG
EUROPAEISCHE
NORMEN/DIN
EN
.
913
VERZEICHNIS
ERWAEHNTER
FIRMENPRODUKTE
ODER
-VERFAHREN
.
919
STICHWORTVERZEICHNIS
.
923 |
any_adam_object | 1 |
author | Stein, Dietrich 1938-2024 |
author_GND | (DE-588)10600400X |
author_facet | Stein, Dietrich 1938-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Stein, Dietrich 1938-2024 |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012197075 |
classification_rvk | ZI 6880 ZI 6883 |
classification_tum | BAU 560f UMW 420f |
ctrlnum | (OCoLC)245910260 (DE-599)BVBBV012197075 |
discipline | Bauingenieurwesen Umwelt |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012197075</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131031</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981006s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954761626</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3433013152</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 345.00, sfr 307.00, S 2518.00</subfield><subfield code="9">3-433-01315-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)245910260</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012197075</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6880</subfield><subfield code="0">(DE-625)156570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6883</subfield><subfield code="0">(DE-625)156571:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 560f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 420f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Dietrich</subfield><subfield code="d">1938-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10600400X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Instandhaltung von Kanalisationen</subfield><subfield code="c">Dietrich Stein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ernst</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 941</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 843 - 912</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kanalisation - Instandhaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126617-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanalisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029466-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000306-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kanalisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029466-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000306-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kanalisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029466-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126617-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008264804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008264804</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012197075 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:15:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3433013152 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008264804 |
oclc_num | 245910260 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-92 DE-M347 DE-863 DE-BY-FWS DE-M490 DE-210 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-1046 DE-522 DE-634 DE-525 DE-706 DE-83 |
owner_facet | DE-1050 DE-92 DE-M347 DE-863 DE-BY-FWS DE-M490 DE-210 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-1046 DE-522 DE-634 DE-525 DE-706 DE-83 |
physical | XVII, 941 Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Ernst |
record_format | marc |
spelling | Stein, Dietrich 1938-2024 Verfasser (DE-588)10600400X aut Instandhaltung von Kanalisationen Dietrich Stein 3. Aufl. Berlin Ernst 1999 XVII, 941 Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 843 - 912 Kanalisation - Instandhaltung Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd rswk-swf Sanierung (DE-588)4126617-1 gnd rswk-swf Kanalisation (DE-588)4029466-3 gnd rswk-swf Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 gnd rswk-swf Kanalisation (DE-588)4029466-3 s Instandhaltung (DE-588)4027145-6 s DE-604 Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 s Sanierung (DE-588)4126617-1 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008264804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stein, Dietrich 1938-2024 Instandhaltung von Kanalisationen Kanalisation - Instandhaltung Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd Sanierung (DE-588)4126617-1 gnd Kanalisation (DE-588)4029466-3 gnd Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027145-6 (DE-588)4126617-1 (DE-588)4029466-3 (DE-588)4000306-1 |
title | Instandhaltung von Kanalisationen |
title_auth | Instandhaltung von Kanalisationen |
title_exact_search | Instandhaltung von Kanalisationen |
title_full | Instandhaltung von Kanalisationen Dietrich Stein |
title_fullStr | Instandhaltung von Kanalisationen Dietrich Stein |
title_full_unstemmed | Instandhaltung von Kanalisationen Dietrich Stein |
title_short | Instandhaltung von Kanalisationen |
title_sort | instandhaltung von kanalisationen |
topic | Kanalisation - Instandhaltung Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd Sanierung (DE-588)4126617-1 gnd Kanalisation (DE-588)4029466-3 gnd Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 gnd |
topic_facet | Kanalisation - Instandhaltung Instandhaltung Sanierung Kanalisation Abwasserbeseitigung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008264804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steindietrich instandhaltungvonkanalisationen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 6880 S819 I5(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |