Funktionelle Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Berlin-Verl. Spitz
1998
|
Schriftenreihe: | Rostocker rechtswissenschaftliche Abhandlungen
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 325 S. |
ISBN: | 3870617535 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012132933 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130603 | ||
007 | t | ||
008 | 980825s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954384105 |2 DE-101 | |
020 | |a 3870617535 |9 3-87061-753-5 | ||
035 | |a (OCoLC)313133777 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012132933 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 344.43/041 | |
084 | |a PJ 2440 |0 (DE-625)136665: |2 rvk | ||
084 | |a PK 280 |0 (DE-625)136920: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Plantholz, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Funktionelle Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung |c Markus Plantholz |
264 | 1 | |a Berlin |b Berlin-Verl. Spitz |c 1998 | |
300 | |a 325 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rostocker rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kammer |g Selbstverwaltung |0 (DE-588)4233208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heilberuf |0 (DE-588)4024024-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Heilberuf |0 (DE-588)4024024-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kammer |g Selbstverwaltung |0 (DE-588)4233208-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rostocker rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 3 |w (DE-604)BV011776078 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008217448 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126741510225920 |
---|---|
adam_text | MARKUS PLANTHOLZ FUNKTIONELLE SELBSTVERWALTUNG DES GESUNDHEITSWESENS M
SPIEGEL DER VERFASSUNG FFMT BERLIN VERLAG AMO SPITZ GMBH
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 EINLEITUNG 21 I. DER
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 21 II. GANG DER UNTERSUCHUNG 32 1. KAPITEL:
DIE SELBSTVERWALTUNG IM GRUNDGESETZ 34 1. GEWAHRLEISTUNG DER
SELBSTVERWALTUNG DURCH DIE VERFASSUNG? 34 II. GRUNDRECHTLICH
ABGELEITETER BESTANDSSCHUTZ? 38 1. AUS INSTITUTSGARANTIEN? 38 2. KEINE
METAVERFASSUNGSRECHTLICHE ABLEITUNG 40 III. GEBOT ZUR BILDUNG VON
SELBSTVERWALTUNGSEINRICHTUNGEN / SUBJEKTIVES RECHT? 41 1. ABLEITUNG
EINES RECHTS AUF SELBSTVERWALTUNG AUS GRUNDRECHTEN INSBESONDERE AUS ART.
12 ABS. 1 GG? 41 2. KEINE ABLEITUNG AUS DER SUBSIDIARIATSIDEE 42 2.
KAPITEL: TATIGKEITEN DER BERUFSGRUPPENSPEZIFISCHEN SELBSTVERWALTUNG UND
IHRE EINORDNUNG 45 I. DIE EINZELNEN FUNKTIONEN 46 1. ,,STANDES AUFSICHT
- DIE DISZIPLINIERUNGSFUNKTION 46 2. WEITER- UND FORTBILDUNG 48 3.
AUFGABEN DER WIRTSCHAFTSVERWALTUNG UND DER VERWALTUNG DES
GESUNDHEITSWESENS 48 4. WEITERE STAATLICH DELEGIERTE AUFGABEN, DIE NICHT
NUR DIE ARZTESCHAFT BETREFFEN 49 5. DIENSTLEISTUNG UND
INTERESSENVERTRETUNG ~ 50 II. EINORDNUNGEN DER TATIGKEITEN. ZUR
UNTERSCHEIDUNG VON SELBSTVERWALTUNG UND MITTELBARER STAATSVERWALTUNG....
52 3. KAPITEL: SELBSTVERWALTUNG ZWISCHEN DEMOKRATIEVERTRAGLICHKEIT UND
DEMOKRATIEFERNE 56 I. DEMOKRATIEKONVERGENTE WESENSMERKMALE DER
SELBSTVERWALTUNG ....59 1. ZUR VERWALTUNGSEFFIZIENZ UND
SACHGERECHTIGKEIT 59 A) POSITIVE WIRKUNGEN 59 B) NEGATIVE BEFURCHTUNGEN
60 2. INTEGRATION UND PARTIZIPATION 63 A) DEMOKRATISIERUNG DURCH
PLURALISIERUNGSEFFEKT 63 B) KRITIK: DIE GEFAHR PLURALISTISCHER
AUFLFLSUNG * 63 C) INTEGRATIONSEFFEKT - ~ 64 D) PARTIZIPATION , 66 E)
KRITIK 67 II. GRUPPENPLURALISTISCHE PARTIZIPATION IN DER STAATSTHEORIE
71 1. SELBSTVERWALTUNG AIS LETZTE INSTANZ DER DEMOKRATIE? 71 2.
BETROFFENENTEILHABE IM LICHTE DER GLEICHHEIT 73 A) DAS NEUE
GLEICHHEITSVERSTFINDNIS NACH HENDLER 74 B) BEDEUTUNG DES KONZEPTS DER
,,POLITISCHEN GLEICHHEIT 75 4. KAPITEL: BETROFFENENTEILHABE IM
GRUNDGESETZ 78 I. DIE FUNDAMENTALNORM DES DEMOKRATISCHEN PRINZIPS: ,AHE
STAATSGEWALT GEHT VOM VOLKE AUS 78 1. STAATSGEWALT AIS
LEGITIMATIONSOBJEKT 78 2. DER VOLKSBEGRIFF IN ART. 20 ABS. 2 GG ...81 A)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 83 B) ZUR SYSTEMATIK DES GRUNDGESETZES 83 AA)
DERBEGRIFF,,VOLK INART.28ABS. 1 SATZ2GG 84 BB) ART. 28 ABS. 1 SATZ 2 GG
AIS VERFASSUNGSRECHTLICHE AUSPRAGUNG DES BETROFFENENSCHUTZES? 86 CE) DIE
ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM31. 10. 1990 88 3.
LEGITIMATIONSFORMEN UND LEGITIMATIONSNIVEAU NACH ART. 20 ABS.2 SATZ 1 GG
89 A) DIE ORGANISATORISCH - PERSONELLE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 90 B)
DIE SACHLICH - INHALTLICHE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 92 C) DAS
VERHALTNIS DER LEGITIMATIONSBAUSTEINE 93 II. DAS LEGITIMATIONSNIVEAU IM
DEMOKRATIEPRINZIP 95 1. LEGITIMATIONSNIVEAU DER HIERARCHISCHEN
MINISTERIALVERWALTUNG 95 A) PERSONELL-ORGANISATORISCHEMECHANISMEN 99 B)
INHALTLICHE STEUERUNG 99 C) GESAMTSCHAU 100 2. LEGITIMATIONSGEFUEGE DER
BERUFSBEZOGENEN SELBSTVERWALTUNG... 101 A) MATERIELL - INHALTLICHE
DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 101 B) ORGANISATORISCH - PERSONELLE
LEGITIMATION 104 5. KAPITEL: KOMPENSATION VON DEFIZITEN DEMOKRATISCHER
LEGITIMATION DURCH ANDERE LEGITIMATIONSFORMEN? 105 I. ZUR HERLEITUNG DER
THEORIE VON DER LEGITIMATIONSKOMPENSATION ... 105 1. DER ANSATZVON W.
BROHM 106 2. KOMPENSATION VON DEMOKRATIEDEFIZITEN DURCH AUTONOME
LEGITIMATION NACH E. T. EMDE 107 II. ANALYSE UND KRITIK 109 1.
ERKLARUNGSMODELLE FIIR ART. 86F. GG 109 2. UNTERSCHIED ZWISCHEN
TERRITORIALEN UND FUNKTIONALEN VERBANDEN 111 3. BESTIMMTHEIT VON
BETROFFENHEITSGESICHTSPUNKTEN 112 III. WEITERE ARGUMENTATIONSRAUME? 113
1. GESPALTENE LEGITIMATIONSSYSTEME? 113 2. PRAKTISCHE KONSEQUENZEN? 114
3. BINNENSTRUKTUR ZUR VERTEILUNG VON MITWIRKUNGSCHANCEN 116 4.
FUNKTIONALE SELBSTVERWALTUNG IN DEN BUNDESLANDERN 118 IV. HILFSWEISE:
DAS DEMOKRATISCHE PRINZIP AUS STAATSTHEORETISCHER SICHT 122 1. DIE
AUSEINANDERSETZUNG MIT CARISCHMITT 123 2. DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT
HANS KELSEN 124 3. THEOREM DER UNBESTIMMT - GLEICHHEITLICHEN
ALLGEMEINHEIT 125 6. KAPITEL: AUSGLEICH VON PARTIZIPATION UND DER
EFFEKTIVEN GESAMTVOLKZENTRIERTEN LEGITIMATION NACH DEM MODELL DES ART.
87 ABS. 3 GG 128 I. ANERKENNUNG DES MITGLIEDSCHANLICH GEPRAGTEN
TYPUSKERNS DER SELBSTVERWALTUNG DURCH DEN VERFASSUNGSGEBER 128 II.
SICHERUNG EINER EFFEKTIVEN PARLAMENTSZENTRIERTEN LEGITIMATION 130 III.
DIE BESCHRANKUNG AUF MATERIELL EIGENE ANGELEGENHEITEN UND DAS
AUSGLIEDERUNGSFAHIGE SONDERINTERESSE 134 7. KAPITEL: SUBJEKTSBEZOGENE
VORBEDINGUNGEN DES GESETZGEBUNGSAKTES ZU EINER KAMMERERRICHTUNG:
BESONDERE BEFAHIGUNG ZUR SELBSTVERWALTUNG BEI FREIEN BERUFEN? 138 I.
CHARAKTERISTIKA DER FREIEN BERUFE * 139 1. DER BEGRIFFDES ,,FREIEN
BERUFES IM GESETZ 139 2. DER BEGRIFF DES ,,FREIEN BERUFES IN
RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 141 A) BESONDERE VERANTWORTUNG FUER DAS
GEMEINWOHL 141 B) PERSUENLICHE LEISTUNGSERBRINGUNG 142 C) BESONDERES
VERTRAUENSVERHALTNIS 142 D) FACHLICHE UND SACHLICHE UNABHANGIGKEIT 143
E) FACHLICHE VORBILDUNG 144 F) MANGELNDES GEWINNSTREBEN 144 G) FREIER
BERUF AIS TRADIERTER BEGRIFF 145 II. ANALYSE, KRITIK UND KONKRETISIERUNG
DER BEGRIFFSMERKMALE 146 1. DIE UNBESTIMMTHEIT DER STATUSBILDENDEN
MERKMALE 146 2. EIGENER ANSATZ: DIE KORRIGIERBARKEIT DER MERKMALE UEBER
OBJEKTIVE INDIZIEN 148 A) KONKRETISIERUNG DURCH BEGRENZUNGEN DER
PRIVATAUTONOMIE 148 AA) GEBUEHRENORDNUNGEN UND ANDERE BEGRENZUNGEN DER
FREIEN PREISBILDUNG 148 BB) WERBEVERBOTE 151 B) PONALISIERUNG DES
VERTRAUENSBRUCHES UND ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE 151 C)
AUSBILDUNGSDAUER, FORT- UND WEITERBUEDUNGSMOGLICHKEITEN UND -ZWANG 153 D)
BERUFSORDNUNGEN UND SELBSTVERSTANDNIS 154 E) VORBEHALTSAUFGABEN UND
BERUFSBEZEICHNUNGSSCHUTZ 155 F) PRAZISIERUNG DER FACHLICHEN
UNABHTAGIGKEIT UND EIGENVERANTWORTUNG 160 AA) FACHLICHE SELBSTSNDIGKEIT
DES ARZTES 160 BB) UNTERSUCHUNG DES MERKMALS IM VERHSLTNIS DER PFLEGE
ZUM ARZT 161 III. AUSWERTUNG UND ZUSAMMENFASSUNG 166 1. ,,FREIER BERUF
AIS RECHTSBEGRIFF? 167 A) DIE SOZIOLOGISCHE KOMPONENTE 167 B) DIE
RELATIVITAT UND DIE OFFENHEIT DES BEGRIFFES 168 C) DIE NORMATIVE WIRKUNG
DES BEGRIFFES ,,FREIER BERUF 170 2. DER BERUFSRECHTLICHE BEGRIFF
,,FREIER BERUF IM HINBLICK AUF DIE ZIELE DER SELBSTVERWALTUNG 170 3.
ENDGUELTIGE ZUORDNUNG DER PFLEGEBERUFE UND UNTERSUCHUNG IHRER EIGNUNG ZUR
AUTONOMIE 172 4. DER FREIE BERUF UND DAS ,,AUSGLIEDERUNGSFAHIGE
SONDERINTERESSE 173 8. KAPITEL: EXKURS: DIE INSTALLATION VORBEHALTENER
AUFGABEN IN DER KRANKENPFLEGE 178 I- AKTUELLE KONZEPTE ZUR REGELUNG VON
VORBEHALTSAUFGABEN 178 II. UNTERSUCHUNG DES VORSCHLAGS AUF SEINE
VERFASSUNGSMABIGKEIT 179 1. BEEINTRACHTIGUNG DES SCHUTZBEREICHS DES ART.
12 ABS. 1 GG?. 179 11 2. RECHTFERTIGUNG DER BEEINTRACHTIGUNG? 181 III.
ALTERNATIVE REGELUNGSVORSCHLAGE * 186 1. BESCHRUENKUNG AUF ERWERBS- ODER
BERUFSMABIGE TSTIGKEIT 186 2. BESCHRANKUNG ANHAND DER AUSBILDUNGS- UND
PRUEFUNGSVO FUERDIEBERUFE IN DER KRANKENPFLEGE 187 A) INHALT DER
VERORDNUNG 187 B) NEUKONZEPTION: § 4 A KRPFLG 189 C) BEGRUENDUNG 190 D)
ZUR INTEGRATION DER ALTENPFLEGE 195 E) ZUR KOMPETENZ DES
BUNDESGESETZGEBERS 196 3. ALTERNATIVE: INSTALLATION IM SGB V UND IM SGB
XI 197 9. KAPITEL: AN SELBSTVERWALTUNGSKORPERSCHAFTEN UEBERTRAGENE FREMDE
AUFGABEN IM KOMPETENZGEFUEGE DES GRUNDGESETZES 200 I. DIE ANFORDERUNGEN
AN DAS LEGITIMATIONSNIVEAU BEI DER UEBERTRAGUNG WEITERER AUFGABEN 203 II.
DIE UEBERTRAGUNG WEITERER AUFGABEN NACH MABGABE DER
VERWALTUNGSKOMPETENZORDNUNG ( ART. 83 FF. GG ) 204 1. ANFORDERUNGEN AN
DIE AUFSICHT WEGEN DER ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE NACH ART. 84 ABS. 3 SATZ
2 GG..~ 205 2. ANFORDERUNGEN AN DIE DELEGATION WEGEN DER
WEISUNGSBEFUGNISSE DER BUNDESREGIERUNG NACH ART. 84 ABS. 5 SATZ2GG 206
3. ANFORDERUNGEN AN DIE DELEGATION WEGEN DER WEISUNGSBEFUGNISSE DER
BUNDESREGIERUNG NACH ART. 85 ABS. 3 GG 207 III. DIE ZULASSIGKEIT DER
EINFUEHRUNG VON WEISUNGSRECHTEN GEGENUEBER SELBSTVERWALTUNGSKERPERSCHAFTEN
208 IV. UNBEGRENZTE ZULASSIGKEIT DER DELEGATION WEITERER AUFGABEN AN
SELBSTVEXWALTUNGSKORPERSCHAFTEN? ZUM GEBOT DER SYSTEMGERECHTIGKEIT 210
1. DIE DELEGATION FREMDER ANGELEGENHEITEN AIS SYSTEMBRUCH 211 12 1. DIE
DELEGATION FREMDER ANGELEGENHEITEN AIS SYSTEMBRUCH 211 2. RECHTFERTIGUNG
DER SYSTEMBRUECHE 213 10. KAPITEL: GRENZFALIE DER RECHTSETZUNGSAUTONOME:
PROBLEME IN DER UMSETZUNG DES VERFASSUNGS- RECHTLICHEN RAHMENS 217 I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEME DER RICHTLINIEN DES BUNDESAUSSCHUSSES DER
ARZTE UND KRANKENKASSEN 218 1. ZWECK DER RICHTLINIEN DES
BUNDESAUSSCHUSSES 218 2. RECHTSNATUR DER RICHTLINIEN 219 3.
GRUNDRECHTSEINSCHRANKUNGEN DURCH DIE RICHTLINIENTSTIGKEIT DES
BUNDESAUSSCHUSSES 220 A) EINSCHRANKUNG DER ARZTLICHEN THERAPIEFREIHEIT
221 B) EINSCHRANKUNG DER BERUFSFREIHEIT DER NICHTSRZTLICHEN
LEISTUNGSERBRINGER 223 C) BESCHRANKUNGEN DES VERSORGUNGSANSPRUCHS DES IN
DER GKVVERSICHERTEN 225 4. LEGITIMATION DER EINGRIFFE DURCH DIE
RICHTLINIEN 225 A) NUMERUS CLAUSUS DER HANDLUNGSFORMEN VON
RECHTSETZUNG?. 225 B) PRSZISIERUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN
ANFORDERUNGEN AN DIE RICHTLINIEN .-.* 228 C) GENUEGEN DIE RICHTLINIEN
DIESEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN? 231 AA) DAS METHADON -
URTEIL DES 6. SENATS DES BUNDESSOZIALGERICHTS 231 BB) EIGENE AUFFASSUNG:
DIE PARLAMENTSZENTRIERTE LEGITIMATION 232 CE) DIE BETROFFENENZENTRIERTE
LEGITIMATION DES BUNDESAUSSCHUSSES 233 DD) LEGITIMATIONSNIVEAU IN BEZUG
AUF EXTEME 236 D) MINDERUNG DES LEGITIMATIONSBEDUERFHISSES DURCH
AUFSPALTUNG DES AUTONOMIEBEGRIFFS? ; 238 11. DIE ETHIK - KOMMISSIONEN
DER ARZTEKAMMERN 241 1. INHALTE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER
TATIGKEITEN DER ETHIK- KOMMISSIONEN 242 13 B) TATIGKEITSFELDER NACH DEM
AMG UND DEM MPG .....245 2. VERFASSUNGSMALIIGKEIT DES AUTONOMEN
SATZUNGSRECHTS UEBER DIE KONSULTATIONS- UND ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGKEIT, DIE
ZUSAMMENSETZUNG UND DAS VERFAHREN DER KOMMISSIONEN 247 A)
GRUNDRECHTSBEEINTRACHTIGUNGEN DURCH DIE KONSULTATIONS- UND
ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGKEIT ..................247 AA) DIE GRUNDRECHTE DES
FORSCHENDEN UND BEHANDELNDEN ARZTES... ..*...:::. ...**. . ....... .247
BB) DER AUSSCHLUB PRIVATER KOMMISSIONEN 250 CE)
DIEPOSITIONDERPATIENTENUNDPROBANDEN.................253 B) LEGITIMATION
DER EINGRIFFE DURCH DIE SATZUNGEN UEBER ETHIK-KOMMISSIONEN DER KAMMEM 255
AA) LEGITIMATION GEGENUEBER DEN FORSCHENDEN UND BEHANDELNDEN ARZTEN 255
BB) LEGITIMATION GEGENUEBER DEN PRIVATEN ETHIK- KOMMISSIONEN , 258 CE)
LEGITIMATION GEGENUEBER PATIENTEN UND PROBANDEN 258 11. KAPITEL:
GRUNDRECHTSEINGRIFFE DURCH PFLICHTMITGLIEDSCHAFTEN 260 I. ZUM EWIGEN
PROBLEM DES STANDORTS DER NEGATIVEN VEREINIGUNGSFREIHEIT 260 1. ERSTER
BEGRUENDUNGSSTRANG: DAS KORRELATSARGUMENT DER RECHTSPRECHUNG
..;.............. 263 2. DIE KRITIK DER GEGENANSICHT: ARGUMENTATION MIT
DEM PRINZIP DES VORRANGS FREIER VERBANDSBILDUNG UND SCHUTZZWECK DES ART.
9 ABS. 1 GG.......^.;..;... ........: 264 -* 3. UEBERLEGUNGEN ZU DEN
WIDERSTREITENDEN ARGUMENTEN 265 A) ZUM SCHUTZBEREICH DES ART. 9 ABS. 1
GG... 265 B) ZUM VORRANG FREIER SOZIALER GRUPPENBILDUNG 268 4. ZWEITER
BEGRUENDUNGSSTRANG: GENESIS DES ART. 9 ABS. 1 GG 271 II. PRAKTISCHE
AUSWIRKUNGEN DES STREITES IM HINBLICK AUF DIE EFFEKTIVIERUNG DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES 274 1. EINSCHRANKBARKEIT DER NEGATIVEN
VEREINIGUNGSFREIHEIT NACH DER
RECHTSPRECHUNG,.;.....*.;.*......;*:.....;.;..*...*;...*..**..;..: 275
A) KRITERIUM DER LEGITIMEN SFFENTLICHEN AUFGABE :
DERTEILBEGRIFF,,QFFENTLICH 275 14 B) DER ZUSATZ ,,LEGITIM 278 C) DAS
REGULATIV: VERHUELTNISMABIGKEIT 279 2. DIE EINSCHRANKBARKEIT DER
NEGATIVEN VEREINIGUNGSFREIHEIT NACH DER GEGENANSICHT 282 3. UEBERLEGUNGEN
ZUR EFFEKTIVIERUNG DES GRUNDRECHTSSCHUTZES UND WIEDERBELEBUNG DES
MEINUNGSSTREIT 284 A) HERABSENKUNG DES ABSTRAKTIONSNIVEAUS BEI DER
RECHTFERTIGUNG VON ZWANGSMITGLIEDSCHAFTEN 284 B) ENTECHE IDUNG DER
GRUNDRECHTLICHEN ZUORDNUNG NACH DER ABGRENZUNG VON PRIVATER, DEM STAAT
ZUGEWANDTER INITIATIVE UND STAATLICHER VERWALTUNG 288 AA) RECHTSPRECHUNG
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 289 BB) NUTZBARKEIT DER
ABGRENZUNGSPROBLEMATIK VON SELBSTVERWALTUNG UND MITTELBARER
STAATSVERWALTUNG....29O III. EINZELNE ZWEIFELHANE KAMMERTATIGKEITEN IM
RAHMEN DER INTERESSENVERTRETUNG: EIN RUECKBEZUG AUF DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN 295 1. KEIN ,,POLITISCHES MANDAT DER
KAMMERN 296 2. KEIN ANDERES MANDAT AIS EIN AUF DIE GESAMTHEIT DER
MITGLIEDER BEZOGENES BERUFLICHES ,301 12. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER
ARBEIT IN THESEN 304 ANHANG: GEGENUEBERSTELLUNG DER ANLAGEN ZUR
AUSBILDUNGS- UND PRUEFUNGSVO ZUM KRPFLG 308 LITERATURVERZEICHNIS 311 15
|
any_adam_object | 1 |
author | Plantholz, Markus |
author_facet | Plantholz, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Plantholz, Markus |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012132933 |
classification_rvk | PJ 2440 PK 280 |
ctrlnum | (OCoLC)313133777 (DE-599)BVBBV012132933 |
dewey-full | 344.43/041 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43/041 |
dewey-search | 344.43/041 |
dewey-sort | 3344.43 241 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02488nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012132933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130603 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980825s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954384105</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3870617535</subfield><subfield code="9">3-87061-753-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)313133777</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012132933</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43/041</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2440</subfield><subfield code="0">(DE-625)136665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PK 280</subfield><subfield code="0">(DE-625)136920:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plantholz, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Funktionelle Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung</subfield><subfield code="c">Markus Plantholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Berlin-Verl. Spitz</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">325 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rostocker rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kammer</subfield><subfield code="g">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heilberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024024-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Heilberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024024-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kammer</subfield><subfield code="g">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rostocker rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011776078</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008217448</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012132933 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3870617535 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008217448 |
oclc_num | 313133777 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-384 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-384 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 325 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Berlin-Verl. Spitz |
record_format | marc |
series | Rostocker rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
series2 | Rostocker rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
spelling | Plantholz, Markus Verfasser aut Funktionelle Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung Markus Plantholz Berlin Berlin-Verl. Spitz 1998 325 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rostocker rechtswissenschaftliche Abhandlungen 3 Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 1997 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Kammer Selbstverwaltung (DE-588)4233208-4 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Heilberuf (DE-588)4024024-1 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Demokratie (DE-588)4011413-2 s Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 s Heilberuf (DE-588)4024024-1 s Kammer Selbstverwaltung (DE-588)4233208-4 s DE-604 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Rostocker rechtswissenschaftliche Abhandlungen 3 (DE-604)BV011776078 3 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Plantholz, Markus Funktionelle Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung Rostocker rechtswissenschaftliche Abhandlungen Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Kammer Selbstverwaltung (DE-588)4233208-4 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Heilberuf (DE-588)4024024-1 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4233208-4 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4024024-1 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4054442-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Funktionelle Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung |
title_auth | Funktionelle Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung |
title_exact_search | Funktionelle Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung |
title_full | Funktionelle Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung Markus Plantholz |
title_fullStr | Funktionelle Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung Markus Plantholz |
title_full_unstemmed | Funktionelle Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung Markus Plantholz |
title_short | Funktionelle Selbstverwaltung des Gesundheitswesens im Spiegel der Verfassung |
title_sort | funktionelle selbstverwaltung des gesundheitswesens im spiegel der verfassung |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Kammer Selbstverwaltung (DE-588)4233208-4 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Heilberuf (DE-588)4024024-1 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Kammer Selbstverwaltung Demokratie Heilberuf Gesundheitswesen Selbstverwaltung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217448&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011776078 |
work_keys_str_mv | AT plantholzmarkus funktionelleselbstverwaltungdesgesundheitswesensimspiegelderverfassung |