Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 335 S. |
ISBN: | 3789056383 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012120847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181119 | ||
007 | t | ||
008 | 980818s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954319842 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789056383 |c brosch. |9 3-7890-5638-3 | ||
035 | |a (OCoLC)48265356 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012120847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K1331.B46 1998 | |
082 | 0 | |a 346.43/092 21 | |
082 | 0 | |a 346.43/092 |2 21 | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1544 |0 (DE-625)139924: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5400 |0 (DE-625)140638: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5410 |0 (DE-625)140639: |2 rvk | ||
084 | |a QK 620 |0 (DE-625)141668: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Benckendorff, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht |c Andreas Benckendorff |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1998 | |
300 | |a 335 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Stock repurchasing -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Stock repurchasing -- Law and legislation -- United States | |
650 | 0 | 7 | |a Erwerb |0 (DE-588)4212536-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigene Aktie |0 (DE-588)4408954-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eigene Aktie |0 (DE-588)4408954-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erwerb |0 (DE-588)4212536-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht |v 1 |w (DE-604)BV012284492 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068135250788352 |
---|---|
adam_text |
ANDREA
S BENCKENDORFF
ERWERB EIGENER AKTIEN
IM DEUTSCHEN UND
US-AMERIKANISCHEN RECHT
YY
NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT
BADEN-BADEN
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG
27
A. PROBLEMSTELLUNG 27
B. ZIELSETZUNG 28
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 28
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN UND PROBLEMATIK DES ENVERBS EIGENER AKTIEN 31
§ 1: DI
E RECHTLICHE AUSGANGSLAGE
31
A. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 31
I. BEGRIFF DER AKTIE 31
1. DIE AKTIE ALS AUSDRUCK DER MITGLIEDSCHAFT 31
2. AKTIE ALS WERTPAPIER 33
II. BEGRIFF DES ERWERBS EIGENER AKTIEN 33
III. DOGMATISCHE BEDENKEN: DIE AKTIENGESELLSCHAFT ALS ERWERBERIN 33
IV. VORRATSAKTIEN 35
B
. HISTORISCHER UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES VERBOTS IN DEUTSCHLAND
36
I. DIE ENTWICKLUNG BIS 1931 36
II
. DIE NOTVERORDNUNG VOM 19. SEPTEMBER 1931 39
1. DIE URSACHEN FUER EINE NEUREGELUNG DES ERWERBS EIGENER AKTIEN 39
2. DER NEUE § 226 HG
B 41
A) GRUNDSAETZLICHES ERWERBSVERBOT 41
B) HINTERGRUND FUER DIE EINFUEHRUNG DER 10%-GRENZE 41
C) WEITERE REGELUNGEN 43
III. DIE ENTWICKLUNG BIS 1978 43
IV. DIE UMSETZUNG DER KAPITALRICHTLINIE 1978 44
V. HEUTIGE AUSGANGSLAGE 45
§
2: BEWEGGRUEND
E FUER DEN ERWERB EIGENER AKTIEN
49
A. ERWER
B EIGENER AKTIEN ALS INSTRUMENT DES FINANZMANAGEMENTS 49
I. AUSSCHUETTUNG VON EIGENMITTELN 49
II. ERHOEHUNG DER EIGENKAPITALRENDITE UND SENKUNG DER KAPITALKOSTEN 51
III. KAPITALHERABSETZUNG 53
IV. RUECKKAUF EIGENER AKTIEN IM ZUSAMMENHANG MIT DIVIDENDEN 54
1. ALTERNATIVE ZUR DIVIDENDENAUSSCHUETTUNG 54
2. STABILE DIVIDENDENPOLITIK 55
V. ERWERB EIGENER AKTIEN AUFGRUND IHRER UNTERBEWERTUNG 56
VI. AKTIENNOTIERUNG AN EINER AUSLAENDISCHEN BOERSE 57
VII. KURSPFLEGE 58
VIII
. RUECKKAU
F EIGENER AKTIEN UNTER DEM SHAREHOLDER-VALUE- ASPEKT 59
1. DE
R SHAREHOLDER-VALUE-ANSATZ 59
2
. MASSNAHME
N ZUR STEIGERUNG DES SHAREHOLDER-VALUE 59
B
. EINFLUSS AUF DIE EIGENTUEMERSTRUKTUR 60
I. ABWEH
R VO
N UEBERNAHMEVERSUCHEN 60
1. RUECKERWER
B ALS PRAEVENTIVES ABWEHRINSTRUMENT 61
2
. RUECKERWER
B ZUR ABWEHR GEGENWAERTIGER UEBERNAHMEVERSUCHE 62
II
. DURCHFUEHRUNG VON MITARBEITERBETEILIGUNGEN 63
III
. GESCHLOSSENE AKTIENGESELLSCHAFTEN 64
IV
. ELIMINATION VON KLEINSTBETEILIGUNGEN 65
V. ERWER
B EIGENER AKTIEN IM ZUSAMMENHANG MIT VERSCHMELZUNGEN 66
VI
. EINGEHEN WECHSELSEITIGER BETEILIGUNGEN 67
VII
. ABFINDUNG AUSSENSTEHENDER AKTIONAERE BEI KONZERNIERUNG 68
C. ERWER
B IM GESCHAEFTSBETRIEB DER KREDITINSTITUTE 68
I. KOMMISSIONSGESCHAEFTE 68
II
. ERFUELLUNG DER MARKET-MAKE
R FUNKTION 69
1. OVER-THE-COUNTER-MARKT (AUSSERBOERSLICHER AKTIENHANDEL) 69
2. DEUTSCH
E TERMINBOERSE 70
III
. HEDGIN
G 70
IV
. ARBITRAGEGESCHAEFTE 71
D
. ZUSAMMENFASSUNG 71
§ 3
: ERWERBSMETHODE
N
73
A. RUECKKAU
F UEBER DIE BOERS
E (YYOPEN MARKET REPURCHASE") 73
B
. OEFFENTLICHES RUECKKAUFANGEBOT (YYSEIF TENDER OFFER") 74
I. ANGEBOT ZU FESTPREIS (YYFIXED PRICE TENDER OFFER") 74
II. PREISSPANNENANGEBOT (YYDUTCH AUCTION TENDER OFFER") 76
III
. UEBERTRAGBARE VERKAUFSOPTIONEN (YYTRANSFERABLE PUT RIGHTS") 77
C. DE
R INDIVIDUELL AUSGEHANDELTE RUECKKAUF (YYNEGOTIATED REPURCHASE") 78
D
. WUERDIGUNG 79
§ 4: GEFAHREN UND PROBLEME DES RUECKERWERBS EIGENER AKTIEN
81
A. VERMOEGENSBINDUNG UND GEFAEHRDUNG DER GLAEUBIGER 81
I. FUNKTION DES GRUNDKAPITALS 82
1. GARANTIEFUENKTION 82
2. BETRIEBSKAPITALFUNKTION 83
II. GEFAEHRDUNG DER GLAEUBIGER DURCH ERWERB EIGENER AKTIEN? 84
III. GEFAEHRDUNG DER KAPITALAUFBRINGUNG 86
IV. PREISGESTALTUNG UND VERDECKTE EINLAGENRUECKGEWAEHR 86
10
B
. GEFAHREN UND RISIKEN FUER GESELLSCHAFT UND AKTIONAERE 88
I. ABFLUSS VON KAPITAL 88
II
. EINFLUSSNAHME DER VERWALTUNG AUF DIE EIGENTUEMERSTRUKTUR 89
III. UNGLEICHBEHANDLUNG 90
IV. BEZUGSRECHTE BEI WIEDERVERAEUSSERUNG DER EIGENEN AKTIEN 91
C. GEFAHREN UND RISIKEN FUER DEN KAPITALMARKT 91
I. KURSMANIPULATION 91
II. INSIDERHANDEL 92
D
. BEWERTUN
G EINES VERBOTS DES ERWERBS EIGENER AKTIEN 93
ZWEITER TEIL: DI
E RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN IN DEN USA 99
§ 5: EINZELSTAATLICHES GESELLSCHAFTSRECHT
99
A. BEDEUTUN
G DES ERWERBS EIGENER AKTIEN IN DEN USA 99
B
. EINZELSTAATLICHES GESELLSCHAFTSRECHT UND BUNDESRECHTLICHES
KAPITALMARKTRECHT 100
I. EINZELSTAATLICHES GESELLSCHAFTSRECHT 100
II. REVISED MODEL BUSINESS CORPORATION ACT 101
III. BUNDESSTAATLICHES KAPITALMARKTRECHT 101
C. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES RUECKERWERBS EIGENER AKTIEN IN DEN USA 102
I. UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 102
1. DIE ENTWICKLUNG DER YYMAJORITY RULE" 102
2. DIE YYMINORITY RULE" 104
3. DI
E KODIFIZIERUNG DER YYMAJORITY RULE" 106
II
. DA
S NENNKAPITALSYSTEM IM US-AMERIKANISCHEN RECHT 107
D. DIE FINANZIELLEN BESCHRAENKUNGEN DES RUECKERWERBS EIGENER AKTIEN 109
I. BESCHRAENKUNGEN IM YYKLASSISCHEN" NENNKAPITALSYSTEM 110
1. DE
R YYSURPLUS TEST". NE
W YORK UND DELAWARE 111
A) UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN DER BESCHRAENKUNGEN 111
AA) YYREDUCTION SURPLUS" 111
BB) YYREVALUATION SURPLUS" 113
B
) AUSNAHMEN VON DEN BESCHRAENKUNGEN 114
2. DE
R YYEARNED SURPLUS TEST": MBCA 115
A) UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN DIESER BESCHRAENKUNGEN 116
B
) AUSNAHMEN 117
3
. DER YYINSOLVENCY TEST" 1
' 7
II. FINANZIELLE BESCHRAENKUNGEN IN DEN MODERNEN GESELLSCHAFTSRECHTEN 119
1. DIE REGELUNGEN DES CALIFORNIA CORPORATIONS CODE 120
A) DE
R YYEQUITY INSOLVENCY TEST" NACH § 501 CAL.CORP CODE 121
B
) DIE FINANZTESTS DES § 500 CAL CORP.CODE 121
AA) DER YYRETAINED EARNINGS TEST" 121
BB)DE
R KOMBINIERTE YYASSETS/LIABILITIES TEST" . 122
CC) SCHUTZ VON VORZUGSAKTIONAEREN 124
2. DE
R REVISED MODEL BUSINESS CORPORATION ACT 124
A) DER YYEQUITY INSOLVENCY TEST
" 124
11
B
) DE
R YYBALANCE SHEET TEST
" 125
III
. BEWERTUN
G DER FINANZIELLEN BESCHRAENKUNGEN 127
IV
. VERTRAGLICHE BESCHRAENKUNGEN 129
E. AKTIONAERSSCHUTZ
: FIDUZIARISCHE BINDUNG DER VERWALTUNG 130
I. UEBERBLICK 130
II. ABWEHRMASSNAHMEN GEGEN UNERWUENSCHTE UEBERNAHMEVERSUCHE 132
III
. ANSICHT DE
R LITERATUR 135
IV
. ZUSAMMENFASSUNG 136
F
. YYREDEMPTION": RUECKERWERBBARE AKTIEN 137
I. GRUEND
E FUER DIE AUSGABE VON YYREDEEMABLE SHARES" 137
II
. DI
E REGELUNG DER YYREDEEMABLE SHARES" 138
III
. ZUSAMMENFASSUNG 139
G. YYINSTALLMENT REPURCHASE"
: RUECKERWERB EIGENER AKTIEN GEGEN RATENZAHLUNG 139
I. DE
R ANSATZ DER ALTEN GESELLSCHAFTSRECHTE 140
1. DIE YYINSOLVENCY CUTOFF RULE" 140
2. DE
R YYSURPLUS TEST
" 140
3. DIE STELLUNG DER VERKAUFENDEN AKTIONAERE 142
II. DE
R ANSATZ DER MODERNEN GESELLSCHAFTSRECHTE 142
1. ANSATZ DES RMBC
A 143
2. ANSATZ DES CALIFORNIA CORPORATIONS CODE 143
III
. ZUSAMMENFASSUNG 144
H
. BILANZIERUNG EIGENER AKTIEN 144
I. IM NENNKAPITALSYSTEM 145
1. DA
S KONZEPT DER YYTREASURY SHARES" 145
2. HALTEN UND BILANZIEREN EIGENER AKTIEN 146
A) HALTEN 146
B) BILANZIEREN 147
II. IM NENNWERTLOSEN SYSTEM 150
J. DI
E WIEDERVERAEUSSERUNG EIGENER AKTIEN: BEZUGSRECHTE FUER DIE AKTIONAERE? 151
K. ERWER
B DURCH TOCHTERGESELLSCHAFT 154
I. FINANZIELLE BESCHRAENKUNGEN 154
II. STIMMRECHTSMACHT DER TOCHTERGESELLSCHAFT 156
III
. INTERNATIONALES PRIVATRECHT: ERWER
B DURCH EINE AUSLAENDISCHE
TOCHTERGESELLSCHAFT 157
L. HAFTUNG BEI VERSTO
SS GEGEN DIE FINANZIELLEN BESCHRAENKUNGEN 157
I. HAFTUNG DER YYDIRECTORS
" 157
II. HAFTUNG DER VERKAUFENDEN AKTIONAERE 159
III
. AKTIVLEGITIMATION 160
§
6: BUNDESSTAATLICHES KAPITALMARKTRCCHT
163
A. KURSMANIPULATION 163
I. SECTION 9(A)(2) DES SEA VON 1934 163
II. RULE 10B-5: MANIPULATIONS- UND TAEUSCHUNGSVERBOT 164
12
III. RUECKERWERB EIGENER AKTIEN UEBER DIE BOERSE (YYOPEN MARKET
REPURCHASE"):
RULE 10B-18 168
1. UEBERBLICK 168
2. VORAUSSETZUNGEN DER RULE 10B-18 169
A) ART UND WEISE DES RUECKERWERBS ] 70
B) ZEITPUNKT DES RUECKERWERBS 170
C) RUECKERWERBSPREIS 171
D) RUECKKAUFVOLUMEN 171
IV. KURSPFLEGE WAEHREND DER EMISSION JUNGER AKTIEN: RULE 10B-6 172
B. WILLIAMS ACT VON 1968: DIE REGELUNG VON YYTENDER OFFERS" 172
I. § 13(E)DESSEAVO
N 1934~ 173
1. RULE 13 E-4: AKTIENRUECKERWERB DURCH YYTENDER OFFER" 173
A) BEGRIFF DES YYTENDER OFFER" 174
B) PUBLIZITAETSPFLICHTEN 175
C) ART UND WEISE DER DURCHFUEHRUNG EINES YYTENDER OFFER" 177
2. RUECKERWERB EIGENER AKTIEN WAEHREND EINES LAUFENDEN
UEBERNAHMEANGEBOTS VON DRITTER SEITE: RULE 13E-L 180
3
. RUECKERWERB EIGENER AKTIEN ZUM ZWECKE DES GOING PRIVATE:
RULE 13E-3 180
II
. § 14(E) SEA UND RULE 14E-L 181
C. BEWERTUN
G DER RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN IN DEN USA 181
I. FLEXIBILISIERUNG DER UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 182
II. AUSWIRKUNGEN AUF KAPITALMARKT 183
III. GLAEUBIGERSCHUTZ 183
IV
. AKTIONAERS-UN
D ANLEGERSCHUTZ 184
DRITTER TEIL: DIE RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN IN EUROPA UND
DEUTSCHLAND
187
§ 7: ERWERB EIGENER AKTIEN UND EUROPAEISCHES GEMEINSCHAFTSRECHT
187
A. DIE KAPITALRICHTLINIE VON 1976 187
I. GEGENSTAND UND ZIELSETZUNG 187
II. DER ERWERB EIGENER AKTIEN NACH DER KAPITALRICHTLINIE 188
1. VERBOT DES ORIGINAEREN ERWERBS EIGENER AKTIEN 188
2. DIE BESCHRAENKUNG DES DERIVATIVEN ERWERBS EIGENER AKTIEN 189
A) BESCHRAENKUNGEN DES AKTIENRUECKERWERBS NACH ART. 19 190
AA) ERWERB EIGENER AKTIEN AUFGRUND EINES HAUPTVER
SAMMLUNGSBESCHLUSSES ALS REGELFALL 190
BB) MATERIELLE BESCHRAENKUNGEN 191
B) AUSNAHMEN VON DER BESCHRAENKUNG GEM. ART. 20 192
III. HALTEN UND BILANZIEREN DER EIGENEN AKTIEN 193
1. RECHTE AUS EIGENEN AKTIEN 193
2. PFLICHT ZUR RUECKLAGENBILDUNG 194
3. PUBLIZITAETSPFLICHTEN 194
IV. SANKTIONEN BEI EINEM UNZULAESSIGEN ERWERB 194
13
V. UMGEHUNGSTATBESTAEND
E 195
1. UMGEHUNGSGESCHAEFTE 195
2
. DI
E INPFANDNAHME EIGENER AKTIEN 195
VI
. DI
E WIEDERVERAEUSSERUNG EIGENER AKTIEN 196
VII
. RUECKERWERBBAR
E AKTIEN 197
1. GRUEND
E FUER DIE AUSGABE RUECKERWERBBARER AKTIEN 197
2. DI
E REGELUNG DER RUECKERWERBBAREN AKTIEN IN DER RICHTLINIE 198
VIII
. DE
R ERWER
B EIGENER AKTIEN DURCH TOCHTERGESELLSCHAFTEN 200
1. VORENTWUR
F EINER KONZERNRECHTSRICHTLINIE 200
2
. AENDERUNG DER KAPITALRICHTLINIE DURCH DIE RICHTLINIE 101/92/EWG 201
A) GRUNDSATZ DES NEU EINGEFUEGTEN ART. 24 A 201
B
) DE
R BEGRIFF DER TOCHTERGESELLSCHAFT IN ART. 24 A 202
C) AUSNAHMEMOEGLICHKEITEN 203
B
. DIE GEPLANTE UEBERNAHMERICHTLINIE 204
I. DE
R VORSCHLAG FUER EINE RICHTLINIE UEBER UEBERNAHMEANGEBOTE
VOM NOVEMBER 1997 204
II
. DE
R ERWERB EIGENER AKTIEN NACH DER UEBERNAHMERICHTLINE 205
1. EINSCHRAENKUNG DES RUECKERWERBS BEI VORLIEGEN EINES
UEBERNAHMEANGEBOTS 205
2
. KRITIK DES WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSSES 207
C. ZUSAMMENFASSUNG 207
§
8: DI
E RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGE
N IN DEUTSCHLAND
209
A. GRUNDSAETZE DER REGELUNG DES ERVVERBS EIGENER AKTIEN 209
I. DIE GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DES ERWERBS EIGENER AKTIEN
NACH § 71 I AKT
G 209
II. BESCHRAENKTE ZULAESSIGKEIT DES ERWERBS EIGENER AKTIEN 212
1. ERWER
B ZUR SCHADENSABWEHR - § 71 I NR. 1 AKT
G 212
A) ALLGEMEINES 212
B) ABKAUF VON ANFECHTUNGSKLAGEN 214
C) KURSPFLEGE 216
D
) RUECKERWERB EIGENER AKTIEN ALS ABWEHR EINES FEINDLICHEN
UEBERNAHMEVERSUCHS: DIE SOG. YYUEBERFREMDUNG" 217
2
. ERWER
B ZUR AUSGABE VON BELEGSCHAFTSAKTIEN - § 71 I NR. 2 AKT
G 220
3
. ERWER
B ZUR ABFINDUNG VON AKTIONAEREN - § 71 I NR. 3 AKT
G 221
4
. ERWER
B ZUM ZWECK
E DES WERTPAPIERHANDELS DURCH KREDIT- ODER
FINANZINSTITUTE - § 71 I NR. 7 AKT
G 222
5. ERWER
B AUFGRUND EINES HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSES -
§71
1 NR. 8 AKT
G 223
A) ZWECK DES ERWERBS EIGENER AKTIEN 224
B) ERWERBSPREIS, ERWERBSVOLUMEN UND LAUFZEIT DER ERMAECHTIGUNG 227
C) EINZELHEITEN DES ERWERBS 227
6. EINSCHRAENKUNGEN DES ERWERBS EIGENER AKTIEN IN DEN FAELLEN
DES §71
1 NR. IBI
S 3
, 7 UND 8 AKT
G 227
A) DIE 10%IGE OBERGRENZE NACH § 71II
1 AKT
G 227
14
B) FINANZIELLE BESCHRAENKUNGEN: DIE PFLICHT ZUR RUECKLAGEN
BILDUNG NACH § 71 II 2 AKTG 228
AA) ALLGEMEINES 228
BB)DA
S VERHAELTNIS ZU § 58 AKTG 22
9
CC) RATENZAHLUNG 231
C) VOLL EINGEZAHLTE AKTIEN 232
III. UNBESCHRAENKTE ZULAESSIGKEIT DES ERWERBS EIGENER AKTIEN 232
1. UNENTGELTLICHER ERWERB UND KOMMISSIONSGESCHAEFTE -
§71
1 NR. 4 AKTG 233
2. ERWERB DURCH GESAMTRECHTSNACHFOLGE - § 71 I NR. 5 AKTG 233
3
. ERVVERB ZUR EINZIEHUNG - § 71 I NR. 6 AKTG 234
IV. WUERDIGUNG 234
B. WEITERE ASPEKTE DES ERWERBS EIGENER AKTIEN 235
I. ERWERBSPREIS UND EINLAGENRUECKGEWAEHR 235
1. PRAEMIENZAHLUNG 237
2. PAKETZUSCHLAG 238
3
. RECHTSFOLGEN EINES UEBERHOEHTEN ERWERBSPREISES 239
4. SCHUTZ DURCH GUTGLAEUBIGKEIT? 242
II. DA
S GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT BEIM ERWERB EIGENER AKTIEN 242
1. GLEICHBEHANDLUNG UND ERWERB UEBER DIE BOERSE 243
2. GLEICHBEHANDLUNG UND OEFFENTLICHES RUECKKAUFANGEBOT 244
3
. GLEICHBEHANDLUNG UND YYNEGOTIATED REPURCHASE" 244
4. GLEICHBEHANDLUNG UND DIE AUSGABE VON VERKAUFSOPTIONEN
(YYTRANSFERABLE PUT RIGHTS") 247
A) ZULAESSIGKEIT DER AUSGABE VON VERKAUFSOPTIONEN AUF EIGENE AKTIEN 247
B
) GLEICHBEHANDLUNG 249
5. RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DAS GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 250
6. ANSATZ DES KONTRAG 252
II
I RECHT
E AUS EIGENEN AKTIEN 252
IV. RECHTSFOLGEN EINES UNZULAESSIGEN ERWERBS 254
1. WIRKSAMKEIT DES ENVERBSGESCHAEFTS 254
2. VERAEUSSERUNGS- UND EINZIEHUNGSPFLICHTEN NACH § 71 C AKTG 254
A) VERAEUSSERUNGSPFLICHT DES § 71 C I AKTG 255
B) VERAEUSSERUNGSPFLICHT NACH § 71 C II AKTG 255
C) EINZIEHUNGSPFLICHT NACH § 71 C III AKTG 256
D) SANKTIONEN BEI NICHTBEACHTUNG 256
V. HAFTUNG UND SCHADENSERSATZANSPRUECHE BEI EINEM VERBOTS
WIDRIGEN ERWERB 256
1. HAFTUNG DER VERAEUSSERNDEN AKTIONAERE 256
2. HAFTUNG DES VORSTANDES 257
VI. UMGEHUNGSTATBESTAENDE 258
1. UMGEHUNGSGESCHAEFTE NACH § 71 A AKTG 258
A) FINANZIERUNGSGESCHAEFTE: § 71 A I AKTG 258
B) EINSCHALTUNG EINES MITTELBAREN STELLVERTRETERS:
§§7
1 ALL
, 71 DS
. 1 AKTG 259
2. INPFANDNAHME EIGENER AKTIEN NACH § 71 E AKTG 261
VTI. BILANZIEREN UND HALTEN EIGENER AKTIEN 262
15
1. BISHER GELTENDES RECHT 262
2. AENDERUNGEN DURCH DAS KONTRA
G 263
VIII
. PUBLIZITAETSPFLICHTEN ZUR SCHAFFUNG VON TRANSPARENZ IM AKTIENGESETZ 264
1. BERICHTSPFLICHT NACH § 71 III 1 AKTG 265
A) BISHER GELTENDES RECHT 265
B
) AENDERUNGEN DURCH DAS KONTRA
G 265
2. PFLICHTANGABEN IM ANHANG NACH § 160 I NR
. 2 AKTG 266
A) BESTANDSANGABE NACH § 160 I NR. 2 S. 1 AKTG 267
B
) BERICHT UEBER BESTANDSVERAENDERUNGEN NACH § 160 I NR
. 2 S. 2 AKT
G 268
IX. ERWER
B EIGENER AKTIEN DURCH TOCHTERUNTERNEHMEN 268
1. AUSDEHNUNG DER ERWERBSREGELN AUF TOCHTERUNTERNEHMEN 269
2
. EINSCHRAENKUNGEN DES ERWERBS 270
A) ERWERBSTATBESTAENDE DES §71
1 AKTG 270
B) DIE 10%IGE OBERGRENZE 272
C) PFLICHT ZUR RUECKLAGENBILDUNG 272
3
. RECHTSFOLGEN DES ERWERBS EIGENER AKTIEN DURCH DAS
TOCHTERUNTERNEHMEN 273
A) ZURECHNUNG DER AKTIEN 273
B) RECHTSFOLGEN EINES UNZULAESSIGEN ERWERBS 273
C) RECHTE AUS AKTIEN DER MUTTERGESELLSCHAFT 274
D) VERAEUSSERUNGS- UND VERSCHAFFUNGSPFLICHTEN 275
AA) VERAEUSSERUNGSPFLICHT DER MUTTERGESELLSCHAFT 275
BB) VERSCHAFFUNGSPFLICHT DES TOCHTERUNTERNEHMENS 276
4
. INTERNATIONALES PRIVATRECHT: ERWERB DURCH AUSLAENDISCHES
TOCHTERUNTERNEHMEN 277
X. WIEDERVERAEUSSERUNG EIGENER AKTIEN 27
8
1. AUSWIRKUNGEN DER ERWERBSUMSTAENDE AUF SPAETERE VERAEUSSERUN
G 279
2. BEZUGSRECHTE BEI WIEDERVERAEUSSERUNG? 280
3
. GLEICHBEHANDLUNGSPFLICHT NACH § 53 A AKTG 282
4. ANSATZ DES KONTRA
G 284
A) BESCHRAENKUNGEN DURCH ERWERBSZWECK UND GLEICHBEHANDLUNGS
GRUNDSATZ 284
B
) BEZUGSRECHTE BEI WIEDERVERAEUSSERUNG? 285
XI. WUERDIGUNG 286
C. KAPITALMARKTRECHTLICHE ASPEKTE DES ERWERBS EIGENER AKTIEN 287
I. REGELPUBLIZITAET 287
II. AD HOC-PUBLIZITAET NACH § 15 WPH
G 288
1. NICHT OEFFENTLICH BEKANNTE TATSACHE 288
2. HINREICHENDE KONKRETISIERUNG DES ERWERBSENTSCHLUSSES 289
3
. EIGNUNG ZUR ERHEBLICHEN KURSBEEINFLUSSUNG 289
4. ERGEBNIS 290
III. MITTEILUNGSPFLICHTEN NACH § 21 WPH
G 291
1. BISHER GELTENDES RECHT 291
2. AENDERUNGEN DURCH DAS KONTRA
G 292
IV. WUERDIGUNG DER KAPITALMARKTRECHTLICHEN PUBLIZITAETSPFLICHTEN 292
16
VIERTER TEIL: SCHLUSS
295
§ 9: VERGLEICHENDE SCHLUSSBETRACHTUNG
295
A. VERGLEICH UND SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER EINE KUENFTIGE NEUREGELUNG
DES ERWERBS EIGENER AKTIEN 295
I. GLAEUBIGERSCHUTZ UND SICHERUNG DES GESELLSCHAFTSKAPITALS 296
1. FINANZIELLE BESCHRAENKUNGEN 297
2. MENGENMAESSIGE BESCHRAENKUNGEN 299
3. RUECKERWERBBARE AKTIEN 300
II. AKTIONAERSSCHUTZ 302
1. ZUSTAENDIGKEIT FUER DEN ERWERB 303
2. GLEICHBEHANDLUNG UND ERWERBSMETHODEN 305
3
. MENGENMAESSIGE BESCHRAENKUNG 308
4. DIE WIEDERVERAEUSSERUNG EIGENER AKTIEN 309
5. INFORMATIONSPFLICHTEN ZUR SCHAFFUNG VON TRANSPARENZ 3 ] 0
6. SONSTIGE BESTIMMUNGEN 311
A) SCHUTZ VOR ZU HOHEN ERWERBSPREISEN 311
B) RECHTE AUS EIGENEN AKTIEN 311
III
. KAPITALMARKT- UND ANLEGERSCHUTZ 311
1. TRANSPARENZ ALS SCHUTZ VOR MANIPULATION 312
2. TRANSPARENZ ALS VORAUSSETZUNG FUER EINE RATIONALE INVESTITIONS
ENTSCHEIDUNG
B
. FAZIT
LITERATURVERZEICHNIS
319
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Benckendorff, Andreas |
author_facet | Benckendorff, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Benckendorff, Andreas |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012120847 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1331 |
callnumber-raw | K1331.B46 1998 |
callnumber-search | K1331.B46 1998 |
callnumber-sort | K 41331 B46 41998 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PE 430 PU 1544 PU 5400 PU 5410 QK 620 |
ctrlnum | (OCoLC)48265356 (DE-599)BVBBV012120847 |
dewey-full | 346.43/09221 346.43/092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/092 21 346.43/092 |
dewey-search | 346.43/092 21 346.43/092 |
dewey-sort | 3346.43 292 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012120847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980818s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954319842</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789056383</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-5638-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48265356</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012120847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1331.B46 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/092 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/092</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1544</subfield><subfield code="0">(DE-625)139924:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5410</subfield><subfield code="0">(DE-625)140639:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benckendorff, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht</subfield><subfield code="c">Andreas Benckendorff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stock repurchasing -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stock repurchasing -- Law and legislation -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212536-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigene Aktie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408954-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigene Aktie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408954-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212536-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012284492</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV012120847 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:45:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3789056383 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008208449 |
oclc_num | 48265356 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 DE-83 DE-188 |
physical | 335 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht |
series2 | Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht |
spelling | Benckendorff, Andreas Verfasser aut Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht Andreas Benckendorff 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1998 335 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht 1 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1998 Recht Stock repurchasing -- Law and legislation -- Germany Stock repurchasing -- Law and legislation -- United States Erwerb (DE-588)4212536-4 gnd rswk-swf Eigene Aktie (DE-588)4408954-5 gnd rswk-swf Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eigene Aktie (DE-588)4408954-5 s Erwerb (DE-588)4212536-4 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht 1 (DE-604)BV012284492 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Benckendorff, Andreas Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht Recht Stock repurchasing -- Law and legislation -- Germany Stock repurchasing -- Law and legislation -- United States Erwerb (DE-588)4212536-4 gnd Eigene Aktie (DE-588)4408954-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4212536-4 (DE-588)4408954-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_auth | Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_exact_search | Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_full | Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht Andreas Benckendorff |
title_fullStr | Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht Andreas Benckendorff |
title_full_unstemmed | Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht Andreas Benckendorff |
title_short | Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht |
title_sort | erwerb eigener aktien im deutschen und us amerikanischen recht |
topic | Recht Stock repurchasing -- Law and legislation -- Germany Stock repurchasing -- Law and legislation -- United States Erwerb (DE-588)4212536-4 gnd Eigene Aktie (DE-588)4408954-5 gnd |
topic_facet | Recht Stock repurchasing -- Law and legislation -- Germany Stock repurchasing -- Law and legislation -- United States Erwerb Eigene Aktie Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012284492 |
work_keys_str_mv | AT benckendorffandreas erwerbeigeneraktienimdeutschenundusamerikanischenrecht |