Rehabilitatives Krafttraining: theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ; 135 Tabellen

Die Muskelkräftigung ist ein immer wiederkehrendes Element der Physiotherapie in der Rehabilitation, Prävention und im Sport. Dieses Lehrbuch gibt umfassend Antwort auf die therapeutisch relevanten Fragen zum Thema Krafttraining. Schwerpunkt ist das normale Kraftniveau, welches der durchschnittliche...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart [u.a.] Thieme 1998
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Muskelkräftigung ist ein immer wiederkehrendes Element der Physiotherapie in der Rehabilitation, Prävention und im Sport. Dieses Lehrbuch gibt umfassend Antwort auf die therapeutisch relevanten Fragen zum Thema Krafttraining. Schwerpunkt ist das normale Kraftniveau, welches der durchschnittliche Patient im Alltag und Beruf benötigt. Sie lernen, - die motorische Beanspruchungsform Kraft kennen, ihre Arten und Methoden zu differenzieren - die Kraft mittels Testverfahren praxisnah zu beurteilen, damit Sie eine Verlaufsdokumentation und den Effizienznachweis führen können - mit den Methoden des Krafttrainings in jeder Phase der Therapie zielorientiert und patientenangepasst umzugehen - die verschiedenen Trainingsmittel sinnvoll und effizient einzusetzen.
Beschreibung:Literaturverz. S. 351 - 357
Beschreibung:VII, 366 S. zahlr. Ill., graph. Darst.
ISBN:3131103213

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis