Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes: Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1998
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Bd. 80 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | XII, 366 S. |
ISBN: | 3860647776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012057460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990219 | ||
007 | t | ||
008 | 980707s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953931358 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860647776 |c kart. : DM 175.80, sfr 145.91, S 1283.34 |9 3-86064-777-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75854983 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012057460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-863 |a DE-706 |a DE-83 | ||
084 | |a QX 910 |0 (DE-625)142211: |2 rvk | ||
084 | |a QX 915 |0 (DE-625)142212: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kellmayer, Marlies |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes |b Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs |c Marlies Kellmayer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1998 | |
300 | |a XII, 366 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse |v Bd. 80 | |
500 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialstation |0 (DE-588)4198494-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |0 (DE-588)4001654-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalbedarfsplanung |0 (DE-588)4123927-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |0 (DE-588)4001654-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personalbedarfsplanung |0 (DE-588)4123927-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sozialstation |0 (DE-588)4198494-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |0 (DE-588)4001654-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Personalbedarfsplanung |0 (DE-588)4123927-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse |v Bd. 80 |w (DE-604)BV011543065 |9 80 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160821&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160821 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QX 910 K29 |
DE-BY-FWS_katkey | 165639 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100615435 |
_version_ | 1807688837897388032 |
adam_text |
III
INHALT
SEITE
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.2
ZIELSETZUNG
.
8
1.3
VORGEHENSWEISE
.
9
2
KENNZEICHNUNG
UND
ABGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGEN
STANDES
.
13
2.1
SOZIALSTATIONEN
ALS
AMBULANTE
GESUNDHEITS
UND
SOZIALPFLEGERISCHE
DIENSTE
.
13
2.2
AMBULANTE
KRANKEN
UND
ALTENPFLEGE
ALS
BESTANDTEIL
DES
LEISTUNGS
SPEKTRUMS
VON
SOZIALSTATIONEN
.
15
3
PLANUNG
DES
PERSONALBEDARFS
AUS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
SICHT
.
23
3.1
PERSONALPLANUNG
ALS
BESTANDTEIL
DER
BETRIEBLICHEN
PLANUNG
.
23
3.2
PERSONALBEDARFSPLANUNG
ALS
TEILGEBIET
DER
PERSONALPLANUNG
.
25
3.3
METHODEN
DER
PERSONALBEDARFSPLANUNG
.
28
3.3.1
UEBERBLICK
UEBER
ANGEWANDTE
METHODEN
.
28
3.3.2
GLOBALE
BEDARFSBESTIMMUNG
FUER
DEN
GESAMTBETRIEB
.
29
3.3.3
BEDARFSBESTIMMUNG
FUER
BETRIEBLICHE
TEILBEREICHE
.
36
3.3.4
MODELLANSAETZE
DER
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG
.
48
3.3.5
BEDARFSERMITTLUNG
IN
SOZIALEN
DIENSTLEISTUNGSBETRIEBEN
MIT
PFLEGE
RISCHEM
SCHWERPUNKT
.
51
3.3.5.1
BEGRUENDUNG
DER
BETRIEBLICHEN
AUSWAHL
.
51
3.3.5.2
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG
IN
STATIONAEREN
EINRICHTUNGEN
.
52
3.3.5.2.1
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG
IN
KRANKENHAEUSERN
.
52
3.3.5.2.2
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG
IN
EINRICHTUNGEN
DER
ALTENHILFE
.
59
3.3.5.2.3
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG
IN
EINRICHTUNGEN
DER
BEHINDERTENHILFE
.
64
3.3.5.3
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG
IN
TEILSTATIONAEREN
EINRICHTUNGEN
.
68
3.3.5.4
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG
IN
AMBULANTEN
EINRICHTUNGEN
.
72
3.3.6
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
UND
FOLGERUNGEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
ERARBEITUNG
EINER
ALTERNATIVEN
GRUNDLAGE
ZUR
BESTIMMUNG
DES
PERSONALBEDARFS
IN
DER
AMBULANTEN
KRANKEN
UND
ALTENPFLEGE
VON
SOZIALSTATIONEN
.
77
4
THEORETISCHE
GRUNDLEGUNG
EINES
ALTERNATIVEN
ANSATZES
ZUR
BESTIMMUNG
DES
PERSONALBEDARFS
IN
DER
AMBULANTEN
KRANKEN
UND
ALTENPFLEGE
VON
SOZIALSTATIONEN
.
83
4.1
DER
BEITRAG
DER
WIRTSCHAFTSLEHRE
DES
HAUSHALTS
.
83
4.1.1
DIE
SOZIALSTATION
ALS
GROSSHAUSHALT
.
83
IV
SEITE
4.1.2
DER
PRIVATE
HAUSHALT
ALS
LEBENSFELD
DER
KLIENTEL
VON
SOZIALSTATIONEN
.
89
4.2
DER
BEITRAG
DER
DIENSTLEISTUNGSOEKONOMIK
.
95
4.3
DER
BEITRAG
DER
ARBEITSWISSENSCHAFT
.
100
4.4
DER
BEITRAG
DER
MANAGEMENTLEHRE
.
107
4.5
AUS
DEN
UNTERSCHIEDLICHEN
FACHDISZIPLINEN
RESULTIERENDE
ANFORDERUNGEN
AN
EINEN
ALTERNATIVEN
ANSATZ
ZUR
BESTIMMUNG
DES
PERSONALBEDARFS
.
110
5
DETERMINANTEN
DES
PERSONALBEDARFS
IN
DER
AMBULANTEN
KRANKEN
UND
ALTENPFLEGE
.
115
5.1
BEDEUTUNG
UND
ARTEN
VON
DETERMINANTEN
(ALLGEMEIN)
.
115
5.2
AUSGEWAEHLTE
DETERMINANTEN
IM
BEREICH
DER
AMBULANTEN
KRANKEN
UND
ALTENPFLEGE
.
118
5.2.1
KLIENTENBEZOGENE
DETERMINANTEN
.
119
5.2.1.1
PFLEGESITUATION
.
121
5.2.1.2
HAEUSLICHES
UMFELD
.
122
5.2.2
SOZIALSTATIONSINTERNE
DETERMINANTEN
.
124
5.2.2.1
BETRIEBLICHE
DETERMINANTEN
.
124
5.2.2.2
PERSONELLE
DETERMINANTEN
.
130
5.2.3
SOZIALSTATIONSEXTERNE
DETERMINANTEN
.
133
5.3
DETERMINANTENAUSWAHL
FUER
DAS
ZU
ERARBEITENDE
PLANUNGSKONZEPT
.
138
6
TYPISIERUNG
DER
KLIENTEL
DER
AMBULANTEN
KRANKEN
UND
ALTEN
PFLEGE
MIT
HILFE
DER
CLUSTERANALYSE
.
141
6.1
FRAGESTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
141
6.2
BESCHREIBUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGUTS
.
143
6.3
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
TYPISIERUNG
.
145
6.4
ERGEBNISSE
DER
CLUSTERANALYTISCHEN
AUSWERTUNGEN
.
164
6.4.1
VORBEMERKUNGEN
ZUR
KLIENTENTYPOLOGIE
.
164
6.4.2
KLIENTEN
IN
AEHNLICHEN
BETREUUNGSSITUATIONEN
.
166
6.4.2
1
TYPOLOGIEN
NACH
DEM
KLASSIFIKATIONSKRITERIUM
AEHNLICHE
PFLEGE
SITUATION
.
166
6.4.2.1.1
AEHNLICHE
PFLEGESITUATIONEN
IM
VORMITTAGSDIENST
.
166
6.4.2.1.2
AEHNLICHE
PFLEGESITUATIONEN
IM
ABENDDIENST
.
184
6.4.2.1.3
AEHNLICHE
PFLEGESITUATIONEN
IM
WOCHENENDDIENST
.
190
6.4.2.2
TYPOLOGIEN
NACH
DEN
KLASSIFIKATIONSKRITERIEN
AEHNLICHE
PFLEGE
UND
WOHNSITUATION
.
202
6.4.2.2.1
AEHNLICHE
PFLEGE
UND
WOHNSITUATIONEN
IM
VORMITTAGSDIENST
.
202
V
SEITE
6.4.2.2.2
AEHNLICHE
PFLEGE
UND
WOHNSITUATIONEN
IM
ABENDDIENST
.
205
6.4.2.2.3
AEHNLICHE
PFLEGE
UND
WOHNSITUATIONEN
IM
WOCHENENDDIENST
.
207
6.4.2.3
VERGLEICH
DER
FUER
DIE
EINZELNEN
SCHICHTDIENSTE
ERMITTELTEN
TYPOLOGIEN
NACH
DEM
KLASSIFIKATIONSKRITERIUM
AEHNLICHE
PFLEGE
SITUATION
.
209
6.5
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
210
7
ABLEITUNG
EINES
ALTERNATIVEN
KONZEPTS
FUER
DIE
BESTIMMUNG
DES
PERSONALBEDARFS
IN
DER
AMBULANTEN
KRANKEN
UND
ALTENPFLEGE
.
213
7.1
VORBEMERKUNGEN
.
213
7.2
KOMPONENTEN
DES
KONZEPTS
UND
BERECHNUNGSZUSAMMENHANG
.
215
7.3
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
ABLEITUNG
VON
PFLEGEZEIT-BEDARFSDATEN
AUS
DEN
ERMITTELTEN
PFLEGEZEIT-AUFWANDSDATEN
FUER
DIE
PERSONALBEDARFS
PLANUNG
.
225
8
DEMONSTRATION
DES
KLIENTENORIENTIERTEN
KONZEPTS
AN
EINEM
PRAKTISCHEN
BEISPIEL
.
229
9
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
235
10
LITERATUR
.
239
ANHANG
.
251
A
EMPIRISCHE
PRUEFUNG
VON
ZUSAMMENHAENGEN
ZWISCHEN
KLIENTEN
BEZOGENEN
FAKTOREN
UND
DEM
ZEITAUFWAND
FUER
DIE
AMBULANTE
PFLEGE
ALS
VORSTUFE
ZUR
TYPISIERUNG
DER
KLIENTEL
.
253
A.1
FRAGESTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
253
A.2
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
STATISTISCHEN
PRUEFUNG
.
254
A.3
ERGEBNISSE
DER
STATISTISCHEN
PRUEFUNG
.
256
A.3.1
ERGEBNISSE
DER
CHI
2
-TESTS
.
257
A.3.2
VARIANZANALYTISCHE
ERGEBNISSE
.
273
A.3.2.1
ERGEBNISSE
EINFAKTORIELLER
VARIANZANALYSEN
.
273
A.3.2.2
ERGEBNISSE
MEHRFAKTORIELLER
VARIANZANALYSEN
.
293
A.4
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
309
A.5
ABBILDUNGEN
ZUR
ABHAENGIGKEIT
DES
ZEITAUFWANDES
FUER
DIE
HAEUSLICHE
PFLEGE
VON
VERSCHIEDENEN
EINFLUSSGROESSEN
.
310
VI
SEITE
B
ABBILDUNGEN
ZUR
ZUSAMMENSETZUNG
DER
KLIENTENTYPEN
IM
VORMITTAGSDIENST
.
337
C
ABBILDUNGEN
ZUR
ZUSAMMENSETZUNG
DER
KLIENTENTYPEN
IM
ABENDDIENST
.
351
D
ABBILDUNGEN
ZUR
ZUSAMMENSETZUNG
DER
KLIENTENTYPEN
IM
WOCHENENDDIENST
.
359 |
any_adam_object | 1 |
author | Kellmayer, Marlies |
author_facet | Kellmayer, Marlies |
author_role | aut |
author_sort | Kellmayer, Marlies |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012057460 |
classification_rvk | QX 910 QX 915 |
ctrlnum | (OCoLC)75854983 (DE-599)BVBBV012057460 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012057460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980707s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953931358</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860647776</subfield><subfield code="c">kart. : DM 175.80, sfr 145.91, S 1283.34</subfield><subfield code="9">3-86064-777-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75854983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012057460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 910</subfield><subfield code="0">(DE-625)142211:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kellmayer, Marlies</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes</subfield><subfield code="b">Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs</subfield><subfield code="c">Marlies Kellmayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 366 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">Bd. 80</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialstation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198494-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001654-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalbedarfsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123927-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001654-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalbedarfsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123927-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialstation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198494-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001654-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Personalbedarfsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123927-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">Bd. 80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011543065</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160821&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160821</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012057460 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T04:00:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3860647776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160821 |
oclc_num | 75854983 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-706 DE-83 |
owner_facet | DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-706 DE-83 |
physical | XII, 366 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse |
spellingShingle | Kellmayer, Marlies Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs Schriftenreihe betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse Sozialstation (DE-588)4198494-8 gnd Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd Personalbedarfsplanung (DE-588)4123927-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198494-8 (DE-588)4001654-7 (DE-588)4123927-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs |
title_auth | Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs |
title_exact_search | Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs |
title_full | Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs Marlies Kellmayer |
title_fullStr | Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs Marlies Kellmayer |
title_full_unstemmed | Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs Marlies Kellmayer |
title_short | Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes |
title_sort | personalbedarfsplanung in der ambulanten kranken und altenpflege von sozialstationen auf der grundlage eines klientenorientierten konzeptes pflegesituation und hausliches umfeld als wesentliche determinanten des mitarbeiterbedarfs |
title_sub | Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs |
topic | Sozialstation (DE-588)4198494-8 gnd Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd Personalbedarfsplanung (DE-588)4123927-1 gnd |
topic_facet | Sozialstation Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst Personalbedarfsplanung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160821&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011543065 |
work_keys_str_mv | AT kellmayermarlies personalbedarfsplanunginderambulantenkrankenundaltenpflegevonsozialstationenaufdergrundlageeinesklientenorientiertenkonzeptespflegesituationundhauslichesumfeldalswesentlichedeterminantendesmitarbeiterbedarfs |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QX 910 K29 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |