Bankbetriebslehre: Bankgeschäfte und Bankmanagement
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1998
|
Ausgabe: | 5., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVII, 1211 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3409420770 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012015539 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120113 | ||
007 | t | ||
008 | 980616s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953781241 |2 DE-101 | |
020 | |a 3409420770 |c Pp. : ca. DM 189.00 |9 3-409-42077-0 | ||
035 | |a (OCoLC)246097276 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012015539 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-863 |a DE-859 |a DE-355 |a DE-1049 |a DE-945 |a DE-573 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-861 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Büschgen, Hans E. |d 1932-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)118072668 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bankbetriebslehre |b Bankgeschäfte und Bankmanagement |c Hans E. Büschgen |
250 | |a 5., vollst. überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1998 | |
300 | |a XLVII, 1211 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Bankbetriebslehre | |
650 | 0 | 7 | |a Bankbetriebslehre |0 (DE-588)4129045-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bankbetriebslehre |0 (DE-588)4129045-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008132378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008132378 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1911/2018:0045 |
DE-BY-FWS_katkey | 165136 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100481864 |
_version_ | 1807957424545464320 |
adam_text |
HANS E. BUESCHGEN BANKBETRIEBSLEHRE BANKGESCHAEFTE UND BANKMANAGEMENT 5.,
VOLLSTAENDIG UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE GABLER
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V INHALTSUEBERSICHT VII ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XLI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLV LITERATURVERZEICHNIS 1169
STICHWORTVERZEICHNIS 1191 ERSTER TEIL GRUNDLAGEN DER BANKBETRIEBSLEHRE
ERSTES KAPITEL WISSENSCHAFTLICHER STANDORT UND GEGENSTAND DER
BANKBETRIEBSLEHRE 3 ZWEITES KAPITEL BANKEN UND BANKENSYSTEME 11 A. DER
BEGRIFF *BANK" UND VERWANDTE BEGRIFFE 11 I. BEGRIFFSFASSUNG AUS
RECHTLICHER SICHT 11 1. LEGALDEFINITION NACH DEUTSCHEM RECHT 11 A) DER
BEGRIFF *KREDITINSTITUT" 11 B) DIE BEGRIFFE
*FINANZDIENSTLEISTUNGSINSTITUT" UND *INSTITUT" 20 C) DER BEGRIFF
*FINANZUNTERNEHMEN" 24 D) DIE BEGRIFFE *INSTITUTSGRUPPE" UND
*FINANZHOLDING-GRUPPE" 27 2. TERMINOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER
EG-RICHTLINIEN 29 A) DER BEGRIFF *KREDITINSTITUT" 29 B) DER BEGRIFF
*WERTPAPIERFIRMA" 30 C) DER BEGRIFF *FINANZINSTITUT" 31 II.
BEGRIFFSFASSUNG AUS EINZELWIRTSCHAFTLICHER SICHT 33 III. BEGRIFFSFASSUNG
AUS GESAMTWIRTSCHAFTLICHER SICHT 34 B. BANKENSYSTEME 42 I. DER BEGRIFF
*BANKENSYSTEM" 42 XVI INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINER SYSTEMBEGRIFF.
42 2. KLASSIFIKATIONSMERKMALE VON SYSTEMEN 42 3. CHARAKTERISIERUNG DES
BANKENSYSTEMS 43 II. EINFLUSSFAKTOREN DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG VON
BANKENSYSTEMEN 43 1. GESELLSCHAFTS- UND WIRTSCHAFTSORDNUNG BZW.
-VERFASSUNG 44 2. WANDLUNGEN DES RECHTLICHEN RAHMENS BANKBETRIEBLICHEN
HANDELNS 46 3. AENDERUNGEN IN DER STRUKTUR UND IM VOLUMEN DER
BANKLEISTUNGS- NACHFRAGE 53 4. ENTWICKLUNG SOWIE INNOVATIONSFAEHIGKEIT
UND INNOVATIONSWILLE DER WIRTSCHAFT 55 5. TECHNISCHE IMPLIKATIONEN FUER
NEUE * ELEKTRONISCHE * BANKLEISTUNGSINSTRUMENTE 57 6. NEUE
ANBIETERKONKURRENZ UND NEUE * VIRTUELLE * BANKLEISTUNGSSTRUKTUREN 59
III. ERSCHEINUNGSFORMEN VON BANKENSYSTEMEN 62 1. BANKENSYSTEME IN
VERSCHIEDENEN WIRTSCHAFTSORDNUNGEN 62 A) BANKENSYSTEME IN DER
MARKTWIRTSCHAFT .Y^ 63 B) BANKENSYSTEME IN DER ZENTRALPLANWIRTSCHAFT 65
2. UNIVERSALBANKENSYSTEM UND SPEZIALBANKENSYSTEM 68 A) UNIVERSALBANK *
UNIVERSALBANKENSYSTEM 69 B) SPEZIALBANK* SPEZIALBANKENSYSTEM 69 C)
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE VON PROTOTYPEN DES UNIVERSAL- UND
SPEZIALBANKENSYSTEMS 70 D) EFFIZIENZBEURTEILUNG EINZELNER
BANKENSYSTEMTYPEN 72 (1) EINZELWIRTSCHAFTLICHE PERSPEKTIVE 73 (A)
GENERELLE BANKBETRIEBLICHE INTERESSEN 73 (B) INTERESSEN EINZELNER
UNTERNEHMENSBETEILIGTER 75 (2) GESAMTWIRTSCHAFTLICHE PERSPEKTIVE 76 (A)
STABILITAET DES BANKWESENS 76 (B) KAPITALMARKTPOLITISCHE EFFIZIENZ 77 (C)
SOZIALPOLITISCHE EFFIZIENZ 77 C. BANKEN UND ANDERE FINANZINSTITUTE IN
DEUTSCHLAND 78 I. UNIVERSALBANKEN 79 1. KREDITBANKEN 79 A) GROSSBANKEN 79
B) REGIONALBANKEN UND SONSTIGE KREDITBANKEN 81 C) PRIVATBANKIERS 82 D)
POSTBANK 82 E) ZWEIGSTELLEN AUSLAENDISCHER BANKEN 84 2. SPARKASSEN UND
GIROZENTRALEN 87 A) KOMMUNALE SPARKASSEN 88 B) GIROZENTRALEN /
LANDESBANKEN 89 C) DEUTSCHE GIROZENTRALE * DEUTSCHE KOMMUNALBANK 92 D)
FREIE SPARKASSEN 92 INHALTSVERZEICHNIS XVII E) HORIZONTALE
VERBUNDINSTITUTE DES SPARKASSENSEKTORS 92 3. GENOSSENSCHAFTSBANKEN UND
DEREN ZENTRALINSTITUTE 94 A) KREDITGENOSSENSCHAFTEN 94 B)
GENOSSENSCHAFTLICHE ZENTRALBANKEN 96 C) DG BANK DEUTSCHE
GENOSSENSCHAFTSBANK 96 D) HORIZONTALE VERBUNDINSTITUTE DES
GENOSSENSCHAFTSBEREICHS 97 II. SPEZIALBANKEN 98 1. BANKEN MIT
SPEZIALISIERTEM LEISTUNGSPROGRAMM 98 A) REALKREDITINSTITUTE
(HYPOTHEKENBANKEN) 98 B) BAUSPARKASSEN 101 C) RATENKREDITBANKEN 102 D)
DIREKTBANKEN 103 E) KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN
(INVESTMENTGESELLSCHAFTEN) 106 F) KREDITGARANTIEGEMEINSCHAFTEN 110 G)
KREDITVERSICHERUNGEN 110 2. KREDITINSTITUTE MIT SONDERAUFGABEN 111 A)
KREDITINSTITUTE MIT SONDERAUFGABEN IM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN BEREICH 111
(1) KREDITANSTALT FUER WIEDERAUFBAU (KFW) ^T. 111 (2) DEUTSCHE
AUSGLEICHSBANK (DTA-BANK) 113 (3) LANDWIRTSCHAFTLICHE RENTENBANK (LRB)
114 (4) DSL BANK - DEUTSCHE SIEDLUNGS- UND LANDESRENTENBANK 114 B)
KREDITINSTITUTE MIT SONDERAUFGABEN IM PRIVATRECHTLICHEN BEREICH 115 (1)
IKB DEUTSCHE INDUSTRIEBANK AG 115 (2) AKA AUSFUHRKREDIT GMBH 116 (3)
LIQUIDITAETSKONSORTIALBANK GMBH (LIKO-BANK) 118 III. BANKNAHE
FINANZINSTITUTE (*NEAR BANKS") 119 1. VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 119 2.
LEASING-GESELLSCHAFTEN 121 3. KREDITKARTENGESELLSCHAFTEN 122 4.
FACTORING-INSTITUTE 124 5. FORFAITIERUNGSINSTITUTE 124 6.
PFANDLEIH-(-KREDIT-)ANSTALTEN 125 7. KAPITALBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
UND VENTURE-CAPITAL-GESELLSCHAFTEN. 125 8.
UNTERNEHMENSBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 127 9. VERMOEGENSVERWALTUNGS- UND
ANLAGEBERATUNGSGESELLSCHAFTEN 128 10. FINANZMAKLER 128 IV. NICHTBANKEN
AM BANKENMARKT (*NON BANKS", *NON-BANK-BANKING") 130 V. DEUTSCHE
BUNDESBANK 134 1. DER INSTITUTIONELLE RAHMEN DER DEUTSCHEN BUNDESBANK
134 A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND RECHTSSTELLUNG 134 B) ORGANISATION 135
2. AUFGABEN DER DEUTSCHEN BUNDESBANK 137 3. FUNKTIONEN UND
GESCHAEFTSTAETIGKEIT DER DEUTSCHEN BUNDESBANK 139 XVIII INHALTSVERZEICHNIS
A) FUNKTION ALS ZENTRALNOTENBANK 139 B) FUNKTION ALS *BANK DER BANKEN"
140 C) FUNKTION ALS *BANK DES STAATES" 141 D) FUNKTION ALS VERWALTERIN
DER WAEHRUNGSRESERVEN 142 E) SONSTIGE FUNKTIONEN DER DEUTSCHEN BUNDESBANK
142 VI. NEUORDNUNG DER DEUTSCHEN GELD- UND NOTENBANKORDNUNG IM RAHMEN
DER EUROPAEISCHEN WAEHRUNGSINTEGRATION 143 1. VERFAHRENSSCHRITTE DER
EUROPAEISCHEN WAEHRUNGSINTEGRATION 144 2. MERKMALE, AUFGABEN UND
ORGANISATION DES EUROPAEISCHEN WAEHRUNGSINSTITUTS (EWI) 145 3. DAS
EUROPAEISCHE SYSTEM DER ZENTRALBANKEN (ESZB) 147 A) RECHTSFORM UND
RECHTSSTELLUNG 147 B) KAPITAL, GEWINNVERTEILUNG UND RESERVEN 148 C)
ORGANISATION ** 149 D) ZIELE UND AUFGABEN DES ESZB ._ 151 E) DIE
GELDPOLITIK DER EZB 153 (1) DIE BEDEUTUNG DER GELDPOLITIK FUER DAS
BANKENSYSTEM 153 (2) DIE GELDPOLITISCHE STRATEGIE DER EZB 156 (3)
GELDPOLITISCHES INSTRUMENTARIUM DER EZB 158 (4) SICHERHEITENSTELLUNG 161
(5) ZUGELASSENE GESCHAEFTSPARTNER 162 F) KONSEQUENZEN DER EUROPAEISCHEN
WAEHRUNGSINTEGRATION FUER DIE DEUTSCHE BUNDESBANK UND DIE DEUTSCHE
NOTENBANKVERFASSUNG 163 VII. WETTBEWERBLICHE BEZIEHUNGSSTRUKTUR DES
NATIONALEN BANKENSYSTEMS 168 1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 168 2.
RECHTLICHE GRUNDLAGEN 170 3. MARKTMAESSIGE WETTBEWERBSASPEKTE 172 A) DAS
PROBLEM DER MARKTABGRENZUNG SOWIE DIE DETERMINANTEN DES
BANKENWETTBEWERBS UND DER MARKTSTRUKTUR 172 B) KONSEQUENZEN
MARKTSTRUKTURELLER GEGEBENHEITEN 179 4. KONKURRENZBEZIEHUNGEN ZWISCHEN
BANKEN UND NICHTBANKEN 183 DRITTES KAPITEL FINANZMAERKTE 187 A.
ABGRENZUNGSKRITERIEN FUER FINANZMAERKTE 187 B. NATIONALER GELDMARKT 189 I.
STRUKTURELLE AUSGESTALTUNG 189 1. GELDMARKT IM WEITEREN SINNE 189 2.
GELDMARKT IM ENGEREN SINNE 189 3. GELDMARKT IM ENGSTEN SINNE 189
INHALTSVERZEICHNIS XIX II. HANDELSOBJEKTE 190 1. GELDMARKTKREDITE 190 2.
GELDMARKTPAPIERE 191 III. MARKTTEILNEHMER 193 IV. FUNKTIONSWEISE DES
HANDELS 193 V. ZINSBILDUNG AM GELDMARKT 194 C. NATIONALER KAPITALMARKT
195 I. STRUKTURELLE AUSGESTALTUNG 195 1. KAPITALMARKT IM WEITEREN SINNE
196 2. KAPITALMARKT IM ENGEREN SINNE 196 3. KAPITALMARKT IM ENGSTEN
SINNE 197 II. BOERSE UND BOERSENGESCHAEFTE 198 1. BEGRIFF DER
WERTPAPIERBOERSE J 198 2. FUNKTIONEN DER BOERSE .^. 198 3.
BOERSENORGANISATION 199 A) ENTWICKLUNGEN IN DER RECHTLICHEN SPHAERE 199 B)
ENTWICKLUNGEN IN DER WETTBEWERBLICHEN UND TECHNISCHEN SPHAERE 203 4.
BOERSENORGANE 207 5. BOERSENTEILNEHMER 207 6. HANDELSOBJEKTE 208 III.
FUNKTIONSWEISE UND FORMEN DES WERTPAPIER- UND DERIVATEHANDELS 209 1.
KASSAMARKT 210 A) AMTLICHER HANDEL 210 B) GEREGELTER MARKT 212 C)
FREIVERKEHR 214 D) NEUER MARKT 215 2. TERMINMARKT 217 A)
OPTIONSGESCHAEFTE AN PRAESENZBOERSEN 217 B) DEUTSCHE TERMINBOERSE DTB 218
(1) AUFBAU UND ORGANISATION DER DTB 218 (2) LEISTUNGSPROGRAMM DER DTB
220 (3) CLEARING- UND MARGINKONZEPT DER DTB 226 (4) KOOPERATIONEN 227 C)
WARENTERMINBOERSE (WTB) 228 3. AUSSERBOERSLICHER HANDEL 229 4.
WERTPAPIERLEIHE 230 D. INTERNATIONALE FINANZMAERKTE 232 I.
TERMINOLOGISCHE GRUNDLAGEN 232 1. BEGRIFF UND SYSTEMATISIERUNG
INTERNATIONALER FINANZMAERKTE 232 2. BEGRIFF DES OFFSHORE BANKING 233 II.
ENTWICKLUNG INTERNATIONALER FINANZMAERKTE 234 III. ZENTREN DES
EUROMARKTES 235 IV. FUNKTIONSWEISE UND USANCEN DES INTERNATIONALEN
FINANZGESCHAEFTS 237 XX INHALTSVERZEICHNIS 1. GRUNDLAGEN DES EUROMARKTES
237 2. MARKTTEILNEHMER 237 3. HANDELSUSANCEN 238 4. DETERMINANTEN DER
ZINSBILDUNG 239 V. SEGMENTE INTERNATIONALER FINANZMAERKTE UND
MARKTOBJEKTE 240 1. EUROGELDMARKT 240 2. EUROKREDITMARKT 241 3.
EUROKAPITALMARKT 243 4. HYBRIDER EUROKREDIT- BZW. EUROKAPITALMARKT 250
VIERTES KAPITEL ^- BANKENAUFSICHT 253 A. HISTORISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN
DER BANKENAUFSICHT 253 B. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 264 I. GESETZ UEBER DAS
KREDITWESEN (KWG) 264 II. DAS GESETZ UEBER DEN WERTPAPIERHANDEL (WPHG)
266 III. GESETZ UEBER DIE DEUTSCHE BUNDESBANK (BBANKG) 270 IV. SONSTIGE
271 C. BEGRUENDUNG UND ZIELE DER BANKENAUFSICHT 271 D. TRAEGER DER
BANKENAUFSICHT 274 I. BUNDESAUFSICHTSAMT FUER DAS KREDITWESEN (BAK) 275
II. BUNDESAUFSICHTSAMT FUER DEN WERTPAPIERHANDEL (BAWE) 277 III. DEUTSCHE
BUNDESBANK 280 IV. BUNDESREGIERUNG 281 V. SONDERAUFSICHTSINSTANZEN 282
E. INHALT UND INSTRUMENTE DER BANKENAUFSICHT 283 I.
GESCHAEFTSBETRIEBSERLAUBNIS ALS INSTITUTSERRICHTUNGSVORAUSSETZUNG 283 II.
INSTRUMENTE DER LAUFENDEN AUFSICHT 287 F. ANSATZPUNKTE UND PROBLEME
INTERNATIONALER BANKENAUFSICHT 291 I. INTERNATIONALE BANKENAUFSICHT
AUFGRUND NATIONALER AUFSICHTSNORMEN 291 II. HARMONISIERUNG UND
INTERNATIONALISIERUNG DER BANKENAUFSICHT AUF EU-EBENE 295 III.
KOOPERATION DER AUFSICHTSBEHOERDEN IM RAHMEN INTERNATIONALER AUSSCHUESSE
301 INHALTSVERZEICHNIS XXI FUENFTES KAPITEL BANKLEISTUNGEN UND
BANKLEISTUNGSERSTELLUNG 307 A. ZUM BEGRIFF *BANKLEISTUNG" 307 B.
BANKLEISTUNGSERSTELLUNG 310 I. EIGENARTEN VON BANKLEISTUNGEN 310 1.
IMMATERIALITAET VON BANKLEISTUNGEN ^VR 3LL 2. ABSTRAKTHEIT VON
BANKLEISTUNGEN 313 II. FAKTOREN DER LEISTUNGSERSTELLUNG 314 III.
GESTALTUNG DES LEISTUNGSERSTELLUNGSPROZESSES 319 1. INTERNER
LEISTUNGSBEREICH 320 2. EXTERNER LEISTUNGSBEREICH 321 C.
BANKLEISTUNGSARTEN 324 I. SYSTEMATISIERUNGSANSAETZE 324 II.
RAHMENBEDINGUNGEN 325 III. ANBIETEN UND EROEFFNEN VON
FINANZIERUNGSFAZILITAETEN UND ZUGEHOERIGE AKTIVITAETEN 327 1. DAS ANGEBOT
VON UNIVERSALBANKEN 327 A) GELDLEIHGESCHAEFTE 327 (1) KONTOKORRENT- UND
UEBERZIEHUNGSKREDIT 327 (2) WECHSELDISKONTKREDIT 328 (3) LOMBARDKREDIT
329 (4) INDUSTRIEKREDIT 330 (5) HYPOTHEKAR- UND GRUNDSCHULDKREDIT 330
(6) FINANZIERUNGSFAZILITAETEN IM AUSSENHANDEL 330 (A) AUSSENHANDELSKREDITE
331 (B) KURSSICHERUNGSGESCHAEFTE 332 (7) KREDITE AN PRIVATE HAUSHALTE 332
(A) RATENKREDIT 334 (B) DISPOSITIONSKREDIT 335 (C) DISPOSITIVE
KONSUMENTENKREDITE 336 (8) KREDITE AN OEFFENTLICHE HAUSHALTE 337 (9)
KONSORTIALKREDITE 338 B) KREDITLEIHGESCHAEFTE 340 (1) AKZEPTKREDIT 341
(2) AVALKREDIT 341 (3) GARANTIEGESCHAEFT 342 C) FINANZIERUNGSFAZILITAETEN
FUER ANDERE BANKEN UND ZUGEHOERIGE AKTIVITAETEN 342 (1) LIQUIDITAETS- UND
REFINANZIERUNGSKREDITE 342 (2) DEVISENHANDELSGESCHAEFTE 343 XXII
INHALTSVERZEICHNIS (3) WERTPAPIERLEIHGESCHAEFTE 345 D) VERMITTLUNG VON
FINANZIERUNGSFAZILITAETEN UND SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN 346 (1)
EMISSIONSGESCHAEFT 346 (A) EMISSIONSARTEN, EMISSIONSKONSORTIEN UND
PLAZIERUNG DER EFFEKTEN 346 (B) BOERSENEINFUEHRUNG UND KURSPFLEGE J. 351
(C) DAS EFFEKTENGESCHAEFT ERGAENZENDE DIENSTLEISTUNGEN .V353 (2)
SCHULDSCHEINDARLEHEN 354 (3) TREUHANDKREDITE UND DURCHLEITUNG VON
GELDERN AUS STAATLICHEN FOERDERUNGSPROGRAMMEN 355 (4) VERMITTLUNG VON
UNTERNEHMEN UND BETEILIGUNGEN 356 E) EXKURS: SANIERUNGSKREDITE,
SANIERUNGSBETEILIGUNGEN UND BEGLEITENDE AKTIVITAETEN 358 2. DAS ANGEBOT
DER SPEZIALBANKEN 359 A) KREDITINSTITUTE MIT SPEZIALISIERTEM
LEISTUNGSPROGRAMM 359 (1) RATENKREDITBANKEN 359 (2) REALKREDITINSTITUTE
360 (A) HYPOTHEKARKREDIT 360 (B) KOMMUNALKREDIT 361 (3) BAUSPARKASSEN
362 B) KREDITINSTITUTE MIT SONDERAUFGABEN 363 (1) IKB - DEUTSCHE
INDUSTRIEBANK AG 364 (2) AKA AUSFUHRKREDIT-GESELLSCHAFT MBH 364 (3)
KREDITANSTALT FUER WIEDERAUFBAU (KFW) 365 (4) DSL BANK - DEUTSCHE
SIEDLUNGS- UND LANDESRENTENBANK 366 3. DAS ANGEBOT VON BANKNAHEN
FINANZUNTERNEHMEN 366 A) LEASING 366 B) FACTORING 375 C) FORFAITIERUNG
375 4. DIE ANGEBOTE DER DEUTSCHEN BUNDESBANK UND DER EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK 377 IV. ANBIETEN UND EROEFFNEN VON GELD- UND
KAPITALANLAGEFAZILITAETEN UND ZUGEHOERIGE AKTIVITAETEN 379 1. DAS ANGEBOT
DER UNIVERSALBANKEN 379 A) EINLAGENGESCHAEFT 379 (1) SICHTEINLAGEN 379
(2) TERMINEINLAGEN 380 (3) SPAREINLAGEN 381 (4) EINLAGENSICHERUNG ALS
ERGAENZENDE LEISTUNG 384 B) EFFEKTENGESCHAEFT 385 (1) EMISSION BANKEIGENER
WERTPAPIERE ALS ORIGINAERE ANLAGEFAZILITAET 386 (A) EMISSION VON
BANKAKTIEN 386 INHALTSVERZEICHNIS XXIII (B) EMISSION BOERSENGAENGIGER
BANKSCHULDVERSCHREIBUNGEN 387 (C) EMISSION VON BANK-GENUSSSCHEINEN 389
(D) EMISSION SONSTIGER WERTPAPIERE 389 (2) EFFEKTENHANDEL ALS ZUGEHOERIGE
AKTIVITAET 390 (3) DEPOTGESCHAEFT 392 (4) VERMOEGENSVERWALTUNG UND
ANLAGEBERATUNG 393 C) ANGEBOT VON GENOSSENSCHAFTSANTEILEN UND
GENUSSSCHEINEN ALS J ORIGINAERE ANLAGEFAZILITAETEN DER
KREDITGENOSSENSCHAFTEN ;R394 D) PENSIONSGESCHAEFTE UND
WERTPAPIERLEIHGESCHAEFTE 395 E) ANGEBOT UND VERMITTLUNG SONSTIGER
ANLAGEFAZILITAETEN 396 (1) EDELMETALLHANDEL 396 (2) VERMITTLUNG VON
BETEILIGUNGEN 396 2. DAS ANGEBOT VON SPEZIALBANKEN UND BANKNAHEN
FINANZIERUNGS- INSTITUTEN 398 A) INVESTMENTGESCHAEFT 398 (1)
GELDMARKTFONDS 401 (2) WERTPAPIERFONDS 402 (3) BETEILIGUNGSFONDS 404 (4)
IMMOBILIENFONDS 404 (5) DACHFONDS 405 (6) GEMISCHTE WERTPAPIER- UND
GRUNDSTUECKSFONDS 406 (7) ALTERSVORSORGE-SONDERVERMOEGEN 406 (8)
INVESTMENTAKTIENGESELLSCHAFT 406 B) BAUSPAREN 409 C) VERSICHERUNGSSPAREN
410 D) BROKER-GESCHAEFTE 411 3. DAS ANGEBOT DER DEUTSCHEN BUNDESBANK UND
DER EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK : 412 V. ANBIETEN UND EROEFFNEN VON
ZAHLUNGS- UND VERRECHNUNGSVERKEHRS- FAZILITAETEN UND ZUGEHOERIGE
AKTIVITAETEN 413 1. FORMEN DES ZAHLUNGSVERKEHRS 414 2. ENTWICKLUNGSLINIEN
IM ZAHLUNGSVERKEHR 414 3. DAS ANGEBOT DER GESCHAEFTSBANKEN 418 A) BARER
UND BARGELDSPARENDER ZAHLUNGSVERKEHR IM NATIONALEN UND INTERNATIONALEN
BEREICH 418 B) BARGELDLOSER ZAHLUNGSVERKEHR IM NATIONALEN BEREICH 418
(1) SCHECKVERKEHR 418 (2) UEBERWEISUNGSVERKEHR 419 (3) DAUERAUFTRAG UND
LASTSCHRIFTVERFAHREN 419 (4) INKASSOVERKEHR 419 C) BARGELDLOSER
ZAHLUNGSVERKEHR IM INTERNATIONALEN BEREICH 420 (1) SCHECKVERKEHR 421 (2)
UEBERWEISUNGSVERKEHR 421 (3) AKKREDITIV- UND DOKUMENTENVERKEHR 422 I XXIV
INHALTSVERZEICHNIS (4) REISEZAHLUNGSMITTEL 422 D) INNOVATIONEN IM
ELEKTRONISCHEN ZAHLUNGSVERKEHR MIT NICHTBANKEN: ELECTRONIC BANKING 423
(1) CASH-MANAGEMENT-SYSTEME 424 (2) ELECTRONIC-MONEY-SYSTEME 428 (A)
KARTENGELD-SYSTEME 430 (B) NETZGELD-SYSTEME 434 4. DAS ANGEBOT VON
SPEZIALBANKEN UND BANKNAHEN FINANZIERUNGS- INSTITUTEN 439 A)
ZAHLUNGSVERKEHR DER POSTBANK 439 B) KREDITKARTENORGANISATIONEN 440 5.
DAS ANGEBOT DER DEUTSCHEN BUNDESBANK UND DER EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK
441 A) INLANDSZAHLUNGSVERKEHR 441 B) AUSLANDSZAHLUNGSVERKEHR 442 C)
ZAHLUNGSVERKEHRSABWICKLUNG BEI DER DEUTSCHEN BUNDESBANK UND AUTOMATION
^^ 442 D) INNOVATION FUER DEN ELEKTRONISCHEN ZAHLUNGSVERKEHR ZWISCHEN
BANKEN: TARGET 444 VI. DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE 449 1. GRUNDLAGEN
UND SYSTEMATISIERUNG 449 2. FUNKTIONEN UND ANWENDUNGSBEREICHE 452 3.
AUFGABEN DER BANKEN IM GESCHAEFT MIT DERIVATEN 454 4. TYPEN VON DERIVATEN
456 A) BEDINGTE DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE 456 (1) OPTIONEN 456 (2)
CAPS, FLOORS UND COLLARS 458 B) UNBEDINGTE DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE
459 (L)FUTURES 459 (2) FORWARD FORWARDS 461 (3) FORWARD RATE AGREEMENTS
462 (4)SWAPS 463 5. GRUNDLEGENDE STRATEGIEN DES EINSATZES VON DERIVATEN
465 A) HEDGING-STRATEGIEN 466 B) SPEKULATIONSSTRATEGIEN 471 C)
ARBITRAGESTRATEGIEN 475 INHALTSVERZEICHNIS XXV ZWEITER TEIL
BANKMANAGEMENT ERSTES KAPITEL DIE BANKUNTERNEHMUNG ALS OFFENES
SOZIO-TECHNISCHES SYSTEM 479 A. DIMENSIONEN DES BEGRIFFS
*BANKMANAGEMENT" 480 B. BANKMANAGEMENT ALS INSTITUTION 481 I. RECHTLICHE
NORMEN ALS RAHMENGEBENDE BESTIMMUNGSFAKTOREN 481 1. DER BEGRIFF
*GESCHAEFTSLEITER" NACH DEM KWG *PFLICHTEN UND AUFGABEN DER
BANKUNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 481 2. LEITUNGSSTRUKTUREN BEI BANKEN 486 II.
DAS BANKMANAGEMENT ALS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH DETERMINIERTES
LEITUNGSORGAN 489 1. DIE FORMALE ORDNUNGSSTRUKTUR DES BANKMANAGEMENT *^
490 A) DIE VERTIKALE ORDNUNG NACH HIERARCHIESTUFEN 490 B) DIE
HORIZONTALE ORDNUNG NACH VERANTWORTUNGSBEREICHEN 491 2. DER BANKMANAGER
ALS INDIVIDUALINSTITUTION DES BANKMANAGEMENT 493 A)
QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN 493 B) ROLLEN DES BANKMANAGER 494 C. DIE
STRUKTURALE FUNKTION DES BANKMANAGEMENT 497 I. BESTIMMUNGSFAKTOREN DER
AUFBAUORGANISATION VON BANKEN 497 II. GESTALTUNGSPRINZIPIEN DER
AUFBAUORGANISATION 498 1. DIE FUNKTIONALE ORGANISATION NACH DEM
VERRICHTUNGSPRINZIP 499 2. DIE DIVISIONALE ORGANISATION NACH DEM
OBJEKTPRINZIP 499 A) ORGANISATION NACH LEISTUNGSARTEN 499 B)
ORGANISATION NACH KUNDENGRUPPEN 500 C) ORGANISATION NACH REGIONEN 501 3.
DIE ERWEITERUNG DER DIVISIONALEN ORGANISATION ZUM PROFIT-CENTER-KONZEPT
502 D. DIE PROZESSUALE FUNKTION DES BANKMANAGEMENT 503 I. ZIELE UND
ZIELSYSTEME IN BANKUNTERNEHMEN 503 1. ZIELFORMULIERUNG ALS
ENTSCHEIDUNGSPROZESS 503 2. ERFASSUNG UND ORDNUNG BANKBETRIEBLICHER ZIELE
IN EINEM ZIELSYSTEM 504 3. ZIELKONKRETISIERUNG IN DER (UNIVERSAL-)BANK
506 A) TYPISIERUNG UND ERFASSUNG BANKWIRTSCHAFTLICH RELEVANTER
ZIELELEMENTE 506 B) ZIELANNAHMEN DER KLASSISCHEN BANKBETRIEBSLEHRE 508
XXVI INHALTSVERZEICHNIS C) AUSGANGSPUNKT DER NEUEREN BANKBETRIEBSLEHRE
509 D) ZIELSETZUNGSENTSCHEIDUNGEN ALS AUFGABE DES BANKMANAGEMENT 512 E)
IMPLIKATIONEN VON GRUPPENINTERESSEN FUER DIE GESTALTUNG DES
BANKBETRIEBLICHEN ZIELSYSTEMS 515 (1) ANSPRUCHSHALTUNGEN AUS DEM IN- UND
UMSYSTEM DER BANK 515 (A) RESTRIKTIONEN AUS DEM UMSYSTEM 516 (B)
RESTRIKTIONEN AUS DEM INSYSTEM 518 (2) DAS MANAGEMENT VON
ANSPRUCHSHALTUNGEN UNTER BERUECK- SICHTIGUNG DES
*SHAREHOLDER-VALUE-KONZEPTES" UND DES *STAKEHOLDER-ANSATZES" 521 II.
ENTSCHEIDUNGEN UND ENTSCHEIDUNGSPROZESSE IN DER BANKUNTERNEHMUNG 524 1.
PHASEN DES ENTSCHEIDUNGSPROZESSES 524 2. TYPEN BANKBETRIEBLICHER
ENTSCHEIDUNGEN 525 A) KLASSIFIKATIONSANSAETZE 525 B) KONSTITUTIVE
ENTSCHEIDUNGEN ALS RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE BANKUNTERNEHMUNGSPOLITIK
527 (1) GESCHAEFTSSPARTENENTSCHEIDUNG 527 (2) ENTSCHEIDUNG UEBER DIE
RECHTSFORM 529 (3) STANDORTENTSCHEIDUNG .^Y. 529 3. CHARAKTERISIERUNG
VON ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN IN BANKEN 531 III. PLANUNG UND KONTROLLE IN
BANKEN 534 1. PLANUNG UND KONTROLLE IM RAHMEN DER
BANKUNTERNEHMUNGSFUEHRUNG 534 A) GRUNDZUEGE DER PLANUNG UND KONTROLLE 534
B) ABGRENZUNG ZUM CONTROLLING 537 C) NOTWENDIGKEIT VON PLANUNG UND
KONTROLLE IN BANKEN 539 D) FUNKTIONEN VON PLANUNG UND KONTROLLE IN
BANKEN 540 E) EINFLUSSFAKTOREN BANKBETRIEBLICHER PLANUNG UND KONTROLLE
541 F) PLANUNG UND KONTROLLE ALS REVOLVIERENDER PROZESS 543 (1) PHASEN
DES PLANUNGS- UND KONTROLLPROZESSES 543 (2) VERBINDUNG VON PLANUNG UND
KONTROLLE IM KYBERNETISCHEN REGELKREIS 544 2. DIE EBENEN DER PLANUNG IN
DER BANK 545 A) ABGRENZUNGSKRITERIEN UND BESCHREIBUNGSMERKMALE DER
BANKBETRIEBLICHEN PLANUNGSEBENEN 545 B) STRATEGISCHE PLANUNG IN DER BANK
548 (1) KONZEPT DER STRATEGISCHEN PLANUNG 548 (A) BEGRIFF UND WESEN DER
STRATEGISCHEN PLANUNG 549 (B) PROBLEMFELDER DER BANKBETRIEBLICHEN
STRATEGISCHEN PLANUNG 550 (C) VORAUSSETZUNGEN ERFOLGREICHER
STRATEGISCHER PLANUNG IN BANKEN 552 (D) ORGANISATION UND TRAEGER DER
STRATEGISCHEN PLANUNG IN BANKEN 553 (E) INSTRUMENTE UND VERFAHREN DER
STRATEGISCHEN PLANUNG 555 INHALTSVERZEICHNIS XXVII (2) AUSGEWAEHLTE
ANWENDUNGSBEREICHE STRATEGISCHER PLANUNG IN BANKEN 558 (A) STRATEGISCHE
GESCHAEFTSFELDPLANUNG 558 (B) STRATEGISCHE LIQUIDITAETS- UND
EIGENKAPITALPLANUNG 564 (AA) STRATEGISCHE LIQUIDITAETSPLANUNG 565 (BB)
STRATEGISCHE PLANUNG DES EIGENKAPITALBEDARFS 567 (C) STRATEGISCHE
PLANUNG DER PERSONELLEN UND TECHNISCH- ORGANISATORISCHEN KAPAZITAETEN 570
(D) STRATEGISCHE PLANUNG IM RAHMEN DER *EURO"-EINFUEHRUNG 574 C)
OPERATIVE PLANUNG IN BANKEN 577 (1) DAS KONZEPT DER OPERATIVEN PLANUNG
577 (A) BEGRIFF UND WESEN DER OPERATIVEN PLANUNG 577 (B) VORAUSSETZUNGEN
DER OPERATIVEN PLANUNG 578 (C) ORGANISATION UND VERFAHREN DER OPERATIVEN
PLANUNG 578 (D) INSTRUMENTE DER OPERATIVEN PLANUNG 580 (2) EXEMPLARISCHE
BETRACHTUNG OPERATIVER PLANUNG IN BANKEN: DIE OPERATIVE
LIQUIDITAETSPLANUNG 581 3. DIE KONTROLLE IN BANKEN 582 A) BEGRIFF UND
WESEN DER KONTROLLE X 583 B) KONTROLLE IM BANKBETRIEBLICHEN PLANUNGS-
UND KONTROTLPROZESS 584 C) KONTROLLTRAEGER 584 D) VORAUSSETZUNGEN EINER
EFFIZIENTEN BANKBETRIEBLICHEN KONTROLLE 585 E) STRATEGISCHE KONTROLLE IN
BANKEN 586 (1) AUFGABEN DER STRATEGISCHEN KONTROLLE IN BANKEN 586 (2)
PROBLEMBEREICHE DER STRATEGISCHEN KONTROLLE 588 F) OPERATIVE KONTROLLE
IN BANKEN 589 E. DIE PERSONALE FUNKTION DES BANKMANAGEMENT 591 I.
GESTALTUNGSANSAETZE BANKBETRIEBLICHER FUEHRUNG 591 II. DIE
MOTIVATIONSFUNKTION DES BANKMANAGEMENT 594 1. MOTIVATIONSTHEORETISCHE
GRUNDLEGUNG 594 2. IMPLIKATIONEN FUER DIE ANREIZGESTALTUNG 596 ZWEITES
KAPITEL INTERNATIONALISIERUNG 599 A. GRUNDLAGEN 599 B.
ENTWICKLUNGSLINIEN DER INTERNATIONALISIERUNG DES DEUTSCHEN BANKWESENS
600 C. INTERNATIONALISIERUNG ALS GOING-ALONE-STRATEGIE 603 I.
EIGENGRUENDUNG VON AUSLANDSNIEDERLASSUNGEN 603 1. GESCHAEFTSPOLITISCHE
ZIELSETZUNG 603 XXVIII INHALTSVERZEICHNIS A) GRUNDLEGENDE
ZIELAUSRICHTUNG 603 (1) DEFENSIV-STRATEGISCHE ZIELAUSRICHTUNG 603 (2)
OFFENSIV-STRATEGISCHE ZIELAUSRICHTUNG 604 B) SPEZIFISCHE
ZIELAUSPRAEGUNGEN 605 (1) ERWEITERUNG DER BASIS FUER EIGENGESCHAEFTE 605
(2) ERLEICHTERUNG DER BONITAETSPRUEFUNG IM AUSLANDSKREDITGESCHAEFT 605 (3)
ERTRAGSAUSGLEICH 606 (4) AUSNUTZUNG BESONDERER STANDORTVORTEILE
INTERNATIONALER FINANZPLAETZE 606 (5) STANDING-ZIELE 607 2. STRATEGISCHE
GESTALTUNGSPARAMETER 608 A) WAHL DES STANDORTES 608 (1) KLASSISCHE
STANDORTLEHRE UND ANSATZPUNKTE EINER INTER- NATIONALEN STANDORTTHEORIE
608 (2) DETERMINANTEN DER BEURTEILUNG POTENTIELLER STANDORTE 609 (A)
RENTABILITAETSANALYSE 609 (B) WIRTSCHAFTLICHE UND POLITISCHE LAGE 612 (C)
RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN .; 613 (D) VERFUEGBARKEIT VON RESSOURCEN IM
TECHNISCH-ORGANISA- TORISCHEN BEREICH 616 (E) ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG DER EINZELNEN DETERMINANTEN 617 B) WAHL DER PRAESENZFORM 617
(1) BEURTEILUNGSKRITERIEN ALTERNATIVER PRAESENZFORMEN 617 (2) BEURTEILUNG
AUSGEWAEHLTER PRAESENZFORMEN 618 (A) REPRAESENTANZEN 618 (B) FILIALEN 618
(C) TOCHTERGESELLSCHAFTEN 620 C) WAHL DES LEISTUNGSPROGRAMMS UND DER
MARKTEINTRITTSSTRATEGIE 621 (1) ZIELE DER
LEISTUNGSPROGRAMMENTSCHEIDUNGEN 621 (2) LEISTUNGSPROGRAMMPOLITISCHE
(MARKTEINTRITTS-) STRATEGIEN 622 (3) FESTLEGUNG DES INTERNATIONALEN
LEISTUNGSPROGRAMMS 623 II. AKQUISITION AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN 626 D.
INTERNATIONALISIERUNG ALS KOOPERATIONSSTRATEGIE 627 E. IMPLIKATIONEN DER
EUROPAEISCHEN WAEHRUNGSUNION FUER DIE INTERNATIONALISIERUNG DES DEUTSCHEN
BANKWESENS 629 I. TYPOLOGIE STRATEGISCHER POSITIONIERUNGEN 629 II.
IMPLIKATIONEN AUFGRUND POLITISCHER EFFEKTE 631 III. IMPLIKATIONEN
AUFGRUND GESAMTWIRTSCHAFTLICHER EFFEKTE 632 IV. IMPLIKATIONEN AUFGRUND
MARKTBEZOGENER EFFEKTE 635 V. TYPENSPEZIFISCHE BEWERTUNG 638
INHALTSVERZEICHNIS XXIX DRITTES KAPITEL BANKBETRIEBLICHE MARKTPOLITIK
641 A. GRUNDLAGEN BANKBETRIEBLICHER MARKTPOLITIK 641 I. WESEN UND
ENTWICKLUNG BANKBETRIEBLICHER MARKTPOLITIK 641 II. GRUNDLEGENDE
BESONDERHEITEN BANKBETRIEBLICHER MARKTPOLITIK 643 III. PHASEN DER
BANKBETRIEBLICHEN MARKTPOLITIK 645 B. INFORMATIONEN ZUR VORBEREITUNG
MARKTPOLITISCHER ENTSCHEIDUNGEN 646 I. BEDEUTUNG DER INFORMATIONEN FUER
DIE BANKBETRIEBLICHE MARKTPOLITIK 646 II. BANKBETRIEBLICHE
MARKTFORSCHUNG 648 1. METHODEN DER MARKTFORSCHUNG 648 A) METHODEN DER
MARKTANALYSE 648 B) METHODEN DER MARKTPROGNOSE ^V^ 650 2. OBJEKTE DER
MARKTFORSCHUNG 651 A) RAHMENBEDINGUNGEN BANKWIRTSCHAFTLICHEN HANDELNS
651 B) NACHFRAGERVERHALTEN 652 C) VERHALTEN DER KONKURRENTEN 655 III.
BANKBETRIEBLICHE UNTERNEHMENSANALYSE 656 C. ZIELE UND STRATEGIEN
BANKBETRIEBLICHER MARKTPOLITIK 658 I. EINORDNUNG DER MARKTPOLITISCHEN
ZIELE UND STRATEGIEN 658 II. BANKMARKTPOLITISCHES ZIELSYSTEM 658 III.
BANKMARKTPOLITISCHE STRATEGIEN 661 1. KUNDENSEGMENTSPEZIFISCHE
STRATEGIEDIMENSION 663 2. GEOGRAPHISCHE STRATEGIEDIMENSION 665 3.
LEISTUNGSPROGRAMMPOLITISCHE STRATEGIEDIMENSION 666 4. DIREKTBANKEN ALS
INNOVATIVES MARKTPOLITISCHES STRATEGIEKONZEPT 669 D. MARKTPOLITISCHE
AKTIONSPARAMETER 670 I. LEISTUNGSPOLITIK 671 1. WESEN UND ZIELE DER
LEISTUNGSPOLITIK 671 2. LEISTUNGSARTENPOLITIK 673 A)
LEISTUNGSARTENDIVERSIFIKATION 674 B) LEISTUNGSARTENDIFFERENZIERUNG 674
3. LEISTUNGSPROGRAMMPOLITIK 675 A) CHARAKTERISIERUNG DER
LEISTUNGSPROGRAMMPOLITIK 675 B) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 675 II.
PREISPOLITIK 677 1. WESEN UND ZIELE DER PREISPOLITIK 677 2.
DETERMINANTEN DER PREISPOLITIK 678 3. PREISPOLITISCHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 679 A) VARIATION DER PREISBEZUGSBASIS UND DES
PREISZAEHLERS 679 XXX INHALTSVERZEICHNIS B) PREISSPALTUNG 680 C)
AUSGLEICHSPREISSTELLUNG 681 D) PREISDIFFERENZIERUNG 681 III.
VERTRIEBSPOLITIK 682 1. WESEN UND ZIELE DER VERTRIEBSPOLITIK 682 2.
GESTALTUNGSALTERNATIVEN 683 A) ZWEIGSTELLENSYSTEM 683 B) BANKAUSSENDIENST
686 C) DIRECT BANKING 687 IV. KOMMUNIKATIONSPOLITIK 690 1. WESEN UND
ZIEL DER KOMMUNIKATIONSPOLITIK 690 2. KOMMUNIKATIONSPOLITISCHE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 691 A) WERBUNG 691 B) OEFFENTLICHKEITSARBEIT
(PUBLIC RELATIONS) V^,. 692 C) VERKAUFSFOERDERUNG 693 E.
KOORDINATIONSGRUNDLAGEN DER MARKTPOLITIK 695 I. KOMBINATION DER
MARKTPOLITISCHEN AKTIONSPARAMETER 695 II. MARKTORIENTIERTE ORGANISATION
696 III. BANKMARKTPOLITISCHE PLANUNG UND KONTROLLE 699 VIERTES KAPITEL
DAS RECHNUNGSWESEN DER BANKEN 703 A. KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG 703 I.
GRUNDLAGEN 703 1. AUFGABEN DER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG IN BANKEN 703
A) STEUERUNGSFUNKTION 703 B) KONTROLLFUNKTION 704 C)
DOKUMENTATIONSFUNKTION 705 2. LEISTUNGEN UND KOSTEN 705 3. KOSTENARTEN
UND ERLOESARTEN 708 4. BEZUGSGROESSEN DER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG 709 5.
KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNGSRELEVANTE UMFELDAENDERUNGEN 710 II.
GRUNDRECHNUNGEN EINER KOSTEN-UND ERLOESRECHNUNG BEI BANKEN 711 1.
ERFASSUNGSRECHNUNG 711 2. KOSTENSTELLENRECHNUNG UND
STUECKLEISTUNGSRECHNUNG , 712 A) TRADITIONELLE VERFAHREN 712 (1)
KOSTENSTELLENRECHNUNG ALS GRUNDRECHNUNG 712 (2) KOSTENSTELLENRECHNUNG
ZUR KONTROLLE DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 714 (3) STUECKLEISTUNGSRECHNUNG 714
INHALTSVERZEICHNIS XXXI (4) PROBLEMBEREICHE DER TRADITIONELLEN KOSTEN-
UND ERLOESRECHNUNG IN BANKEN 715 B) STANDARDKOSTENRECHNUNG 716 (1)
PROZESSORIENTIERUNG 717 (2) METHODE DER STANDARDKOSTENRECHNUNG 718 V* 3.
WERTLEISTUNGSRECHNUNG 722 W A) ZINSSPANNENRECHNUNG 722 (1)
GESAMTZINSSPANNENRECHNUNG 723 (2) TEILZINSSPANNENRECHNUNG 724 B)
MARKTZINSMETHODE 728 (1) BASISKONZEPT DER MARKTZINSMETHODE 729 (A)
MODELLKOMPONENTEN 729 (AA) KONDITIONENBEITRAG .J 729 (BB)
STRUKTURBEITRAG ^. 730 (CC) WAHL DES REFERENZZINSSATZES 734 (DD)
GELTUNGSDAUER DES REFERENZZINSSATZES 735 (EE) UNVOLLKOMMENER
KAPITALMARKT UND DIVERGIERENDE ZINSSAETZE 736 (FF) ENTSTEHUNGSGRUENDE DES
KONDITIONENBEITRAGS 737 (B) KORREKTUR DES KONDITIONENBEITRAGS
(MINDESTMARGENKONZEPT). 738 (AA) BETRIEBSKOSTEN 738 (BB)
LIQUIDITAETSKOSTEN 739 (CC) EIGENKAPITALKOSTEN 741 (DD) RISIKOKOSTEN 742
(EE) BERUECKSICHTIGUNG VON KWG-RESTRIKTIONEN 745 (2) MARKTZINSMETHODE ALS
BARWERTKONZEPT 746 (A) PROBLEMBEREICHE DES BASISKONZEPTES DER
MARKTZINSMETHODE. 746 (B) MODELLKOMPONENTEN DES BARWERTKONZEPTS 747
(AA) BARWERT VON KONDITIONENBEITRAEGEN 747 (BB) BILDUNG VON
OPPORTUNITAETSGESCHAEFTEN 748 (CC) DER BARWERT VON KONDITIONENBEITRAEGEN
UNTER ANWENDUNG VON DISKONTIERUNGSFAKTOREN 750 (DD) PERIODISIERUNG DER
BARWERTE VON KONDITIONENBEITRAEGEN. 760 / F (EE) STEUERUNGSIMPULSE DES
BARWERTKONZEPTS 762 [II. KALKULATORISCHE ERFOLGSRECHNUNGEN 762 1.
TRADITIONELLE ERFOLGSMESSUNG 763 A) GESAMTBETRIEBSKALKULATION 763 B)
LEISTUNGSARTENKALKULATION 765 C) KUNDENKALKULATION 767 D)
FILIALKALKULATION 769 E) VERGLEICH DER TEILERFOLGSRECHNUNGEN 771 2.
RISIKOBEREINIGTE ERFOLGSMESSUNG 772 A) RISK ADJUSTED RETURN ON CAPITAL
(RAROC) 772 B) RETURN ON RISK ADJUSTED CAPITAL (RORAC) 772 XXXII
INHALTSVERZEICHNIS (B.) EXTERNES RECHNUNGSWESEN DER BANKEN 773 I. WESEN
DES EXTERNEN RECHNUNGSWESENS DER BANKEN 774 1. ELEMENTE 774 2.
ADRESSATEN 776 3. FUNKTIONEN 777 II. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES
NORMENSYSTEMS ZUR AUFSTELLUNG HANDELSRECHTLICHER EINZELABSCHLUESSE DER
BANKEN 780 III. JAHRESABSCHLUSS UND LAGEBERICHT 781 1.
AUFSTELLUNGSPFLICHT 781 2. GLIEDERUNG UND AUSWEIS 783 A) GRUNDSAETZE. 783
(1) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE ^. 783 (2) BESONDERE GRUNDSAETZE FUER BANKEN
785 (A) PENSIONSGESCHAEFTE 785 (B) FRISTENGLIEDERUNG 786 (C)
GEMEINSCHAFTSGESCHAEFTE 789 (D) TREUHANDGESCHAEFTE 790 (E) NACHRANGIGE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE UND SCHULDEN 791 (F) ANTEILIGE ZINSEN 792 (G)
VERRECHNUNGSVERBOT 792 (H) WERTPAPIERE 793 B) BILANZ 794 (1) UEBERBLICK
UEBER FORMALE GLIEDERUNGSPRINZIPIEN 794 (2) ERLAEUTERUNGEN ZU EINZELNEN
POSITIONEN 796 (A) AKTIVA 796 (B) PASSIVA 801 (C) BILANZVERMERKE 805 C)
GE^NN^MI^J^R^LUSTRECHNUNG 806 TTAENHANG 818 (1) ALLGEMEINE ANGABEN 819
(2) ERLAEUTERUNGEN ZUR BILANZ 820 (3) SONSTIGE ANGABEN 824 EJMLAGETERICHJ
824 3. BEWERTUNG 825 A) ALLGEMEINE BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 825 B) BEWERTUNG
VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN 826 (1) BEWERTUNG WIE ANLAGEVERMOEGEN 827 (2)
BEWERTUNG WIE UMLAUFVERMOEGEN 829 C) BEWERTUNG VON SCHULDEN 829 5* D)
BESONDERHEITEN DER BEWERTUNG 830 (1) BEWERTUNG VON FORDERUNGEN 830 (2)
VORSORGE FUER ALLGEMEINE BANKRISIKEN 831 (3) WAEHRUNGSUMRECHNUNG 833 IV.
KONZERNABSCHLUSS UND KONZERNLAGEBERICHT 837 INHALTSVERZEICHNIS XXXIII V.
PRUEFUNG 841 VI. OFFENLEGUNG 842 VII. INTERNATIONALISIERUNG DER
RECHNUNGSLEGUNG 845 1. MOEGLICHE GRUENDE FUER EINE INTERNATIONALISIERUNG
DER RECHNUNGS- LEGUNG VON BANKEN 845 2. DER JAHRESABSCHLUSS NACH IAS 847
A) BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 848 B) DIE SPEZIALVORSCHRIFT DER IAS 30 FUER
BANKEN 850 3. DER KONZERNABSCHLUSS NACH IAS IM VERGLEICH ZUM HGB 851 A)
AUSGEWAEHLTE POSITIONEN DER BILANZ NACH IAS 852 B) AUSGEWAEHLTE POSITIONEN
DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG NACH IAS 855 C) NOTES .^RR^57 D) DIE
KAPITALFLUSSRECHNUNG NACH IAS 860 E) DIE ERSTMALIGE ANWENDUNG DER IAS 860
4. JAHRESABSCHLUSS NACH DEN US-GAAP 861 FUENFTES KAPITEL RISIKO UND
RISIKOPOLITIK 865 A. GRUNDLEGUNG ZUM RISIKO UND ZUR RISIKOPOLITIK BEI
BANKEN 865 I. RISIKOBEGRIFF UND RISIKOARTEN BEI BANKEN IM UEBERBLICK 865
1. DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BEGRIFF DES RISIKOS 865 2.
BANKBETRIEBLICHE RISIKEN IM UEBERBLICK 868 II. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER
RISIKOPOLITIK BEI BANKEN 870 1. DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BEGRIFF DER
RISIKOPOLITIK 870 2. BEDEUTUNG UND STELLUNG DES RISIKOS UND DER
RISIKOPOLITIK IM RAHMEN VON BANKBETRIEBLICHEM ZIELSYSTEM UND
BANKGESCHAEFTSPOLITIK 871 3. RISIKOPOLITIK ALS DIMENSION DER
GESCHAEFTSPOLITIK DER BANKEN 873 A) ANSATZPUNKTE BANKBETRIEBLICHER
RISIKOPOLITIK IM UEBERBLICK 873 B) BILANZSTRUKTURMANAGEMENT UND
RISIKOPOLITIK 874 C) RISIKOMANAGEMENT BEI BANKEN 874 III.
BANKENAUFSICHTSRECHT ALS RAHMENBEDINGUNG BANKBETRIEBLICHER RISIKOPOLITIK
877 B. STRATEGISCHE RISIKEN 880 I. BEGRIFF UND BEDEUTUNG STRATEGISCHER
RISIKEN 880 II. AUSPRAEGUNGEN STRATEGISCHER RISIKEN UND ANSATZPUNKTE
STRATEGISCHER RISIKOPOLITIK 881 C. RISIKEN UND RISIKOPOLITIK IM INTERNEN
LEISTUNGSBEREICH 885 I. FAKTORRISIKEN 885 XXXIV INHALTSVERZEICHNIS 1.
RISIKEN PERSONELLER ART 886 2. RISIKEN SACHLICH-TECHNISCHER ART 888 II.
ABWICKLUNGS- UND RECHTSRISIKEN 889 III. AUFSICHTSRECHTLICHE NORMEN FUER
BETRIEBSRISIKEN 893 D. RISIKEN UND RISIKOPOLITIK IM EXTERNEN
LEISTUNGSBEREICH 895 I. LIQUIDITAETSRISIKO UND LIQUIDITAETSRISIKOPOLITIK
895 1. BEGRIFF DER LIQUIDITAET UND DES LIQUIDITAETSRISIKOS IM ALLGEMEINEN
895 2. BESONDERHEITEN DES BANKBETRIEBLICHEN LIQUIDITAETSPROBLEMS 897 3.
BANKBETRIEBLICHE LIQUIDITAETSRISIKEN 899 4. LIQUIDITAETSRISIKOPOLITIK 902
A) INSTRUMENTELLE LIQUIDITAETSRISIKOPOLITIK V 903 (1) PASSIVE
LIQUIDITAETSRISIKOPOLITIK DURCH BILDUNG VON LIQUIDITAETSRESERVEN 903 (2)
AKTIVE LIQUIDITAETSRISIKOPOLITIK 904 (A) FINANZPLANUNG UND
GELDDISPOSITION ALS OPERATIVE LIQUIDITAETSRISIKOPOLITIK 904 (B)
STRUKTURELLE LIQUIDITAETSRISIKOPOLITIK 906 (AA) LIQUIDITAETSORIENTIERTE
ANLAGE- UND REFINANZIERUNGSPOLITIK 906 (BB) LIQUIDITAETSORIENTIERTE
DISPOSITIONSREGELN 907 B) INSTITUTIONELLE LIQUIDITAETSRISIKOPOLITIK 909
(1) GELDMARKTREFINANZIERUNG ALS INSTITUTIONELLES LIQUIDITAETSINSTRUMENT
909 (2) ZENTRALNOTENBANKREFINANZIERUNG ALS INSTITUTIONELLES
LIQUIDITAETSINSTRUMENT 910 (3) DIE LIQUIDITAETSKONSORTIALBANK GMBH 911 5.
EINLAGENSICHERUNG UND EINLAGENSICHERUNGSSYSTEME 912 A) BEGRUENDUNG UND
ANSATZPUNKT DER EINLAGENSICHERUNGSSYSTEME 912 B) SYSTEME DER DIREKTEN
EINLAGENSICHERUNG 914 C) SYSTEME DER INDIREKTEN EINLAGENSICHERUNG 915 D)
BEWERTUNG DER EINLAGENSICHERUNG 916 II. ERFOLGSRISIKO UND
ERFOLGSRISIKOPOLITIK 919 1. BEGRIFF, AUSPRAEGUNGEN UND MASSNAHMEN ZUR
ABSICHERUNG DES ERFOLGSRISIKOS 919 2. KREDITRISIKO UND
KREDITRISIKOPOLITIK 922 A) BEGRIFF UND AUSPRAEGUNGEN DES KREDITRISIKOS
922 (1) BEGRIFF DES KREDIT- BZW. BONITAETSRISIKOS 922 (2) KREDITVERGABE
ALS AGENCY-PROBLEM 926 (3) ENTSTEHUNG, AUSPRAEGUNGEN UND QUANTIFIZIERUNG
DES KREDITRISIKOS IM ENGEREN SINNE 928 (4) ENTSTEHUNG, AUSPRAEGUNGEN UND
QUANTIFIZIERUNG DES EINDECKUNGSRISIKOS 934 B) BONITAETSRISIKOPOLITIK 939
(1) BONITAETSPRUEFUNG UND KREDITUEBERWACHUNG ALS RISIKOANALYSE 939
INHALTSVERZEICHNIS XXXV (A) INHALT UND BEDEUTUNG VON BONITAETSPRUEFUNG UND
KREDITUEBERWACHUNG 939 (B) SACHLOGISCHE VERFAHREN ALS TRADITIONELLE
BONITAETSPRUEFUNG 941 (C) MATHEMATISCH-STATISTISCHE VERFAHREN ALS NEUERE
METHODIK DER BONITAETSANALYSE 944 (2) MASSNAHMEN UND INSTRUMENTE ZUR
ABSICHERUNG GEGEN KREDITRISIKEN 951 (A) RISIKOVERMEIDUNG 951 (B)
RISIKOREDUZIERUNG 951 (AA) KREDITBESICHERUNG UND KREDITVERSICHERUNG ALS
MASSNAHMEN DER RISIKOABWAELZUNG 951 (BB) RISIKOTEILUNG 961 (CC)
RISIKOABGELTUNG 961 (DD) RISIKOSTREUUNG 967 (EE) RISIKOBEGRENZUNG 969
(C) RISIKOKOMPENSATION 970 (D) BILANZIELLE RISIKOVORSORGE 979 3.
LAENDERRISIKO UND LAENDERRISIKOPOLITIK 980 A) WESEN, BEDEUTUNG UND
AUSPRAEGUNGEN DES LAENDERRISIKOS 980 (1) ABGRENZUNG DES LAENDERRISIKOS 980
(2) ENTSTEHUNG UND BEDEUTUNG DES LAENDERRISIKOS 981 (3) AUSPRAEGUNGEN DES
LAENDERRISIKOS 983 B) LAENDERRISIKOANALYSE ALS AUSGANGSBASIS UND
ANSATZPUNKT LAENDERRISIKOPOLITISCHER MASSNAHMEN 985 (1) URSACHEN UND
WIRKUNGEN DES LAENDERRISIKOS 986 (A) POLITISCHES RISIKO 986 (B)
WIRTSCHAFTLICHES RISIKO 986 (2) BANKBETRIEBLICHE LAENDERRISIKOBEURTEILUNG
987 (A) QUALITATIVE VERFAHREN DER LAENDERRISIKOBEURTEILUNG 988 (B)
STRUKTURIERT-QUALITATIVE VERFAHREN DER LAENDERRISIKO- BEURTEILUNG 988 (C)
STANDARDISIERTE VERFAHREN DER LAENDERRISIKOBEURTEILUNG (LAENDER-RATING)
989 C) MASSNAHMEN UND INSTRUMENTE ZUR ABSICHERUNG GEGEN LAENDERRISIKEN 989
(1) RISIKOVERMEIDUNG 989 (2) RISIKOREDUZIERUNG 990 (A)
RISIKOUMVERTEILUNG 990 (B) RISIKOTEILUNG 991 (C) RISIKOABGELTUNG 992 (D)
RISIKOBEGRENZUNG 992 (E) RISIKOSTREUUNG 993 (F) RESTRUKTURIERUNG VON
LAENDERKREDITEN UND SCHULDENMANAGEMENT DER BANKEN 994 XXXVI
INHALTSVERZEICHNIS (3) RISIKOKOMPENSATION 996 (4) BILANZIELLE
RISIKOVORSORGE 996 4. PREISRISIKEN UND PREISRISIKOPOLITIK 998 A)
ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZU PREISRISIKEN UND ZUR PREISRISIKOPOLITIK VON
BANKEN 998 (1) ENTSTEHUNG, BEDEUTUNG UND SYSTEMATIK BANKBETRIEBLICHER
PREISRISIKEN 998 (2) ALLGEMEINE ANSAETZE ZUR QUANTIFIZIERUNG VON
PREISRISIKEN 1002 (A) BILANZORIENTIERTE ANSAETZE 1002 (B)
VALUE-AT-RISK-ANSATZ 1003 (AA) ZIEL UND KONZEPTION DER BESTIMMUNG DES
VALUE AT RISK. 1003 (BB) BENCHMARK-SZENARIEN ALS VERFAHREN ZUR
ERMITTLUNG DES VALUE AT RISK IM WEITEREN SINNE 1006 (CC) MARKT-SZENARIEN
ALS VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG DES VALUE AT RISK IM ENGEREN SINNE 1007
(DD) BEWERTUNG DES VALUE-AT-RISK-KONZEPTS 1014 (3) GRUNDLAGEN
PREISRISIKOPOLITISCHER MASSNAHMEN UND INSTRUMENTE 1016 (A)
RISIKOVERMEIDUNG 1016 (B) RISIKOREDUZIERUNG DURCH RISIKOLIMITSYSTEME
1017 (C) RISIKOKOMPENSATION DURCH DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE 1019 B)
ZINSAENDERUNGSRISIKO UND ZINSAENDERUNGSRISIKOPOLITIK 1021 (1) BEGRIFF,
ENTSTEHUNG UND URSACHEN DES ZINSAENDERUNGSRISIKOS 1021 (2) AUSPRAEGUNGEN
DES ZINSAENDERUNGSRISIKOS 1023 (A) AKTIVISCHES UND PASSIVISCHES
ZINSAENDERUNGSRISIKO 1023 (B) FESTZINSRISIKO UND VARIABLES
ZINSAENDERUNGSRISIKO 1024 (3) BILANZORIENTIERTE KONZEPTE ZUR ANALYSE DES
ZINSAENDERUNGSRISIKOS 1025 (A) ZINSBINDUNGSBILANZ 1025 (B)
DURATIONANALYSE 1026 (C) KONZEPT DER ELASTIZITAETENBILANZ 1029 (4)
MASSNAHMEN UND INSTRUMENTE ZUR ABSICHERUNG GEGEN ZINSAENDERUNGSRISIKEN
1030 (A) RISIKOVERMEIDUNG 1030 (AA) GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 1030
(BB) RISIKOVERMEIDUNG DURCH ZINS-SWAPS 1032 (B) RISIKOREDUZIERUNG 1034
(AA) RISIKOBEGRENZUNG 1034 (BB) RISIKOABWAELZUNG 1035 (C)
RISIKOKOMPENSATION 1036 (AA) FORWARD FORWARDS 1036 (BB)
ZINSAUSGLEICHSVEREINBARUNGEN (FORWARD RATE AGREEMENTS) 1037 (CC)
ZINS-FUTURES 1040 (DD) ZINSOPTIONEN 1045 INHALTSVERZEICHNIS XXXVII (EE)
ZINSBEGRENZUNGSVEREINBARUNGEN (CAPS, FLOORS UND COLLARS) 1050 (D)
BILANZIELLE RISIKOVORSORGE 1052 C) WECHSELKURSRISIKO UND
WECHSELKURSRISIKOPOLITIK 1053 (1) WESEN, ENTSTEHUNG UND BEDEUTUNG DES
WECHSELKURSRISIKOS 1053 (2) ARTEN DES WAEHRUNGSRISIKOS 1055 (A)
OEKONOMISCHES WECHSELKURSRISIKO 1055 (B) WAEHRUNGSUMRECHNUNGSRISIKO 1056
(C) WAEHRUNGSTRANSAKTIONSRISIKO 1056 (3) WECHSELKURSPROGNOSE 1057 (A)
ERKLAERUNGSKONZEPTE DER DEVISENKURSBILDUNG 1057 (AA) KONZEPTE DER
KURZFRISTIGEN WECHSELKURSERWARTUNG 1057 (BB) KONZEPTE DER LANGFRISTIGEN
WECHSELKURSPROGNOSE 1058 (B) ZUR DEVISENMARKTEFFIZIENZ 1059 (4)
GRUNDLAGEN DER WECHSELKURSRISIKOPOLITIK 1060 (A) QUANTIFIZIERUNG DER
WECHSELKURSRISIKOPOSITION 1060 (B) FESTLEGUNG EINER
KURSSICHERUNGSSTRATEGIE 1061 (AA) STRATEGIE DER VOLLSTAENDIGEN
ABSICHERUNG 1062 (BB) STRATEGIE DES VOLLSTAENDIGEN ABSICHERUNGSVERZICHTS
1062 (CC) STRATEGIE DER PARTIELLEN ABSICHERUNG 1062 (5) MASSNAHMEN UND
INSTRUMENTE ZUR ABSICHERUNG GEGEN WECHSELKURSRISIKEN 1063 (A)
RISIKOVERMEIDUNG 1063 (AA) GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 1063 (BB) WAHL
DER KONTRAHIERUNGSWAEHRUNG UND WAEHRUNGSKLAUSELN 1064 (CC) WAEHRUNGS-SWAPS
1065 (B) RISIKOREDUZIERUNG 1067 (C) RISIKOKOMPENSATION 1067 (AA)
FINANZ-HEDGING 1068 (BB) KLASSISCHE DEVISENTERMINGESCHAEFTE (FORWARDS)
1068 (CC) DEVISEN-FUETURES 1070 (DD) DEVISENOPTIONEN 1073 (D) BILANZIELLE
RISIKOVORSORGE 1076 III. GESAMTRISIKO UND GESAMTRISIKOPOLITIK 1077 1.
WESEN UND AUSWIRKUNGEN 1077 2. ANSAETZE ZUR QUANTIFIZIERUNG DES
GESAMTRISIKOS 1078 3. ANSAETZE ZUR STEUERUNG DES GESAMTRISIKOS 1080 4.
RISIKOPOLITISCHE VORSORGE DURCH EIGENKAPITALPOLITIK 1083 A) GRUNDLAGEN
DER EIGENKAPITALBEZOGENEN RISIKOVORSORGE BEI BANKEN 1083 B) FUNKTIONEN
DES BANKEIGENKAPITALS 1084 C) RISIKOVORSORGE DURCH STILLE RESERVEN 1087
(1) ANSATZPUNKTE DER STILLE-RESERVEN-POLITIK 1087 (2) INSTRUMENTE
STILLER RISIKOVORSORGE IM EINZELNEN 1089 XXXVIII INHALTSVERZEICHNIS (A)
RUECKSTELLUNGEN 1090 (B) WERTBERICHTIGUNGEN 1091 (AA)
EINZELWERTBERICHTIGUNGEN 1091 (BB) PAUSCHALWERTBERICHTIGUNGEN 1093 (C)
VORSORGERESERVEN NACH § 340FHGB 1094 (3) STILLE-RESERVEN-POLITIK 1096 D)
ANDERE EIGENKAPITALBEZOGENE VORSORGEMASSNAHMEN 1097 IV.
AUFSICHTSRECHTLICHE NORMEN FUER RISIKEN IM EXTERNEN LEISTUNGSBEREICH 1098
1. ANSATZPUNKTE UND BEDEUTUNG AUFSICHTSRECHTLICHER NORMEN FUER DIE
RISIKOPOLITIK VON BANKEN 1098 2. NORMEN ZUR BEGRENZUNG VON
LIQUIDITAETSRISIKEN 1100 A) ANSATZPUNKTE ZUR AUFSICHTSRECHTLICHEN
FORMULIERUNG VON LIQUIDITAETSNORMEN 1100 B) DIE LIQUIDITAETSGRUNDSAETZE II
UND III DER GRUNDSAETZE UEBER DIE EIGENMITTEL UND DIE LIQUIDITAET DER
INSTITUTE 1101 3. NORMEN ZUR BEGRENZUNG VON ERFOLGSRISIKEN 1106 A) DER
EIGENMITTELGRUNDSATZ I ALS NORM ZUR BEGRENZUNG VON ADRESSENAUSFALL- UND
PREISRISIKEN 1106 (1) ZIELSETZUNG UND KONZEPTION 1106 (2) BEGRIFF UND
BESTANDTEILE DER HAFTENDEN EIGENMITTEL NACH DEM KREDITWESENGESETZ 1108
(A) KERNKAPITAL 1109 (B) ERGAENZUNGSKAPITAL 1112 (C) ABZUGSPOSTEN NACH §
10 ABS. 6 KWG 1115 (D) DRITTRANGMITTEL 1116 (3) INHALT DES GRUNDSATZES I
1118 (A) ANWENDUNG DES GRUNDSATZES 1 1118 (AA) STATUS UND AUFBAU DES
GRUNDSATZES 1 1118 (BB) ANWENDUNG FUER VERSCHIEDENE BANKTYPEN 1119 (CC)
KONKRETISIERUNG DER ANGEMESSENHEIT DER EIGENMITTEL. 1121 (DD)ERFASSTE
BANKGESCHAEFTE 1123 (B) ANRECHNUNG VON RISIKOAKTIVA 1124 (AA)
VORGEHENSWEISE 1124 (BB) BEMESSUNGSGRUNDLAGE 1125 (CC) UMRECHNUNGSFAKTOR
1125 (DD) BONITAETSGEWICHTUNGSFAKTOR DES KONTRAHENTEN 1130 (EE) BEWERTUNG
1134 (C) WAEHRUNGSGESAMTPOSITION 1134 (D) ROHWARENPOSITION 1135 (E)
HANDELSBUCH-RISIKOPOSITIONEN 1136 (AA) ERFASSTE GESCHAEFTE 1136 (BB)
ZINSAENDERUNGSRISIKO (ALLGEMEINES KURSRISIKO ZINSNETTOPOSITION) 1139
INHALTSVERZEICHNIS XXXIX (CC) EMITTENTENBEZOGENES BONITAETSRISIKO
(BESONDERES KURSRISIKO DER ZINSNETTOPOSITION) 1142 (DD) AKTIENKURS- UND
ANTEILSEIGNERRISIKO (RISIKEN DER AKTIENNETTOPOSITION) 1143 (EE)
KONTRAHENTENRISIKEN DES HANDELSBUCHES 1144 (F) OPTIONSPOSITION 1146 (AA)
BERUECKSICHTIGUNG VON OPTIONSGESCHAEFTEN 1146 (BB) ERMITTLUNG DES
KONVEXITAETSEFFEKTS (GAMMA-FAKTOR- RISIKO) NACH DER DELTA-PLUS-METHODE
1148 (CC) ERMITTLUNG DES VOLATILITAETSEFFEKTS (VEGA-FAKTOR-RISIKO) NACH
DER DELTA-PLUS-METHODE 1149 (DD) ERMITTLUNG DER OPTIONSPREISRISIKEN NACH
DER SZENARIO- MATRIX-METHODE 1149 (G) EIGENE RISIKOMODELLE 1150 (AA)
VERWENDUNG VON RISIKOMODELLEN 1150 (BB) QUANTITATIVE UND QUALITATIVE
ANFORDERUNGEN AN INTERNE RISIKOMODELLE 1152 (CC) BACKTESTING 1155 (DD)
KRISENSZENARIEN 1155 (4) REGELUNGSBEREICH FUER PREISRISIKEN DES AKTUELLEN
GRUNDSATZES I UND DES EHEMALIGEN GRUNDSATZES IA 1157 (5) RISIKO UND
EIGENMITTEL BEI (INSTITUTS-) GRUPPEN 1158 (6) ANGEMESSENE EIGENMITTEL
BEI WERTPAPIERHANDELSUNTERNEHMEN. 1160 B) ANDERE NORMEN ZUR BEGRENZUNG
VON ERFOLGSRISIKEN 1160 (1) NORMEN ZUR BEGRENZUNG VON
ADRESSENAUSFALLRISIKEN 1160 (A) LIMITIERUNG VON GROSSKREDITEN (§§ 13,
13A, 13B KWG) 1161 (B) WEITERE NORMEN ZUR BEGRENZUNG VON
GLAEUBIGERRISIKEN 1164 (C) LIMITIERUNG DES ANTEILSEIGNERRISIKOS (§ 12
KWG) 1165 (2) NORMEN ZUR BEGRENZUNG VON PREISRISIKEN 1165
ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABB. 1: UNTERNEHMENSTYPEN NACH KWG 26 ABB. 2:
BANKEN ALS FINANZINTERMEDIAERE 36 ABB. 3: HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES
KREDITWESENGESETZES 52 ABB. 4: ENTWICKLUNG NEUER INSTRUMENTE UND NEUER
STRUKTUREN IM BANKENSYSTEM 56 ABB. 5: BILANZ- UND ERFOLGSSTRUKTUR
DEUTSCHER GROSSBANKEN 80 ABB. 6: EIGENTUEMERSTRUKTUR DER LANDESBANKEN 90
ABB. 7: GELDPOLITISCHE OPERATIONEN DES ESZB 161 ABB. 8: ENTWICKLUNG DER
BANKSTELLEN IN DEUTSCHLAND ZWISCHEN 1957 UND 1996 176 ABB. 9: VERTEILUNG
DER BANKSTELLEN IN DEUTSCHLAND NACH BANKENGRUPPEN 177 ABB. 10:
VERTEILUNG DER MARKTANTEILE IN DEUTSCHLAND IM JUNI 1997 178 ABB. 11:
ENTWICKLUNG DER BANKENZAHLEN IN DEUTSCHLAND 180 ABB. 12: STRUKTUR DER
GELD- UND KAPITALMAERKTE 188 ABB. 13: EIGENTUEMER- UND
BETEILIGUNGSSTRUKTUR DER DEUTSCHE BOERSE AG 204 ABB. 14: TEILMAERKTE DES
WERTPAPIER- UND DERIVATEHANDELS IN DEUTSCHLAND 210 ABB. 15: DAS
LEISTUNGSPROGRAMM DER DTB IM UEBERBLICK 221 ABB. 16: UEBERBLICK UEBER DIE
RICHTLINIEN DER EU: 301 . ABB. 17: DIE PRODUKTIVEN FAKTOREN 314 ABB. 18:
FONDSTYPEN UND IHRE AUSGESTALTUNG NACH DEUTSCHEM RECHT 408 "ABB. 19:
ENTWICKLUNGSDIMENSIONEN DES ZAHLUNGSVERKEHRS 416 F AEBB. 20:
GRUNDSTRUKTUR EINES INTERNATIONALEN CASH-MANAGEMENT-SYSTEMS 425 ABB. 21:
LIQUIDITAETSEFFEKTE VERSCHIEDENER ZAHLUNGSINSTRUMENTE 432 JF ABB. 22:
INTERNET-BASIERTER ZAHLUNGSVERKEHR 436 |ABB. 23:
PUBLIC-PRIVATE-KEY-VERFAHREN 437 . 24: ABWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN UEBER
TARGET 447 H BB. 25: SYSTEMATISIERUNG VON DERIVATEN 451 . 26:
PAY-OFF-DIAGRAMME VON OPTIONEN 473 . 27: PLANUNG UND KONTROLLE IM
KYBERNETISCHEN REGELKREIS 545 XLH ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABB. 28:
ABGRENZUNGSKRITERIEN DER BANKBETRIEBLICHEN PLANUNGSEBENEN 548 ABB. 29:
DAS INSTRUMENTALITAETSMODELL VON VROOM 595 ABB. 30A: STRATEGIE-WUERFEL 662
ABB. 30B: BEGRIFFLICHE SYSTEMATIK ZUR KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG IN
BANKEN 708 ABB. 31: VORGEHENSWEISE DER STANDARDEINZELKOSTENRECHNUNG
ZWECKS ERMITTLUNG VON STANDARDEINZELKOSTENSAETZEN PRO LEISTUNGSEINHEIT
720 ABB. 32: ZINSERTRAGSKOMPONENTEN DER BRUTTOZINSMARGE 732 ABB. 33:
ENGPASSORIENTIERTE OPPORTUNITAETSZINSBETRACHTUNG 737 ABB. 34: UEBERSICHT
UEBER *ERGAENZENDE VORSCHRIFTEN FUER KREDITINSTITUTE" IM HANDELSGESETZBUCH
782 ABB. 35: MERKMALE *ECHTER" UND *UNECHTER" PENSIONSGESCHAEFTE 786 ABB.
36: GLIEDERUNG VON FORDERUNGS- UND VERBINDLICHKEITSPOSITIONEN NACH
RESTLAUFZEITEN 788 ABB. 37: AUSWEIS VON GEMEINSCHAFTSGESCHAEFTEN IM
JAHRESABSCHLUSS 790 ABB. 38: MERKMALE *ECHTER" UND *UNECHTER"
TREUHANDGESCHAEFTE 791 ABB. 39: GLIEDERUNG DER GUV-RECHNUNG NACH DER
RECHKREDV IN KONTOFORM (FORMBLATT 2) 807 ABB. 40: GLIEDERUNG DER
GUV-RECHNUNG NACH DER RECHKREDV IN STAFFELFORM (FORMBLATT 3) 809 | ABB.
41: KOMPENSATIONEN NACH § 340C ABS. 2 HGB 812 ABB. 42: KOMPENSATIONEN
NACH § 340C ABS. 1 HGB 816 ABB. 43: AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN GEMAESS
§ 340E HGB 828 ABB. 44: KOMPENSATION NACH § 340F HGB 833 ABB. 45:
WAEHRUNGSUMRECHNUNG GEMAESS § 340H ABS. 1 HGB 834 ABB. 46: ERFOLGSAUSWEIS
DER WAEHRUNGSUMRECHNUNG GEMAESS § 340H ABS. 2 HGB 836 ABB. 47: BEISPIEL ZUR
ERFOLGSREALISIERUNG IM RAHMEN DER WAEHRUNGSUMRECHNUNG GEMAESS § 340H ABS. 2
HGB 837 ABB. 48: OFFENLEGUNGSPFLICHTEN VON BANK-JAHRESABSCHLUESSEN 844
ABB. 49: MATERIELLES UND FORMALES RISIKO AM BEISPIEL EINES
KREDITPORTEFEUILLES 868 ABB. 50: WICHTIGE BANKBETRIEBLICHE RISIKEN IM
UEBERBLICK 87C ABB .51: FUNKTIONSBEREICHE BANKBETRIEBLICHER RISIKOPOLITIK
IM UEBERBLICK 87( ABBILDUNGSVERZEICHNIS XLHI ABB. 52: AUSPRAEGUNGEN DES
LIQUIDITAETSRISIKOS 900 ABB. 53: BEZIEHUNGEN ZWISCHEN LIQUIDITAETS- UND
ERFOLGSRISIKEN 902 ABB. 54: LIQUIDITAETSRISIKOPOLITIK IM UEBERBLICK 903
ABB. 55: BANKBETRIEBLICHE ERFOLGSRISIKEN IM UEBERBLICK 920 ABB. 56:
(ERFOLGS-) RISIKOPOLITISCHE MASSNAHMEN UND INSTRUMENTE IM UEBERBLICK 921
ABB. 57: ABGRENZUNG DES KREDITRISIKOS 923 ABB. 58: ERWARTUNGSWERT UND
STREUUNG DER AUSFALLQUOTE IM KREDITGESCHAEFT 932 ABB. 59:
BONITAETSRISIKOBEHAFTETE BANKGESCHAEFTE 934 ABB. 60: EINDECKUNGSRISIKO BEI
EINEM TERMINKAUF. 936 ABB. 61: DIE KLASSIFIKATION VON KREDITNEHMERN
MITTELS DISKRIMINANZANALYSE 948 ABB. 62: WESENTLICHE KREDITDERIVATE 973
ABB. 63: DIMENSIONEN DES LAENDERRISIKOS 981 ABB. 64: KOMPONENTEN DES
LAENDERRISIKOS 985 ABB. 65: PREISRISIKEN BEI BANKEN IM UEBERBLICK 1000
ABB. 66: VERFAHREN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON PREISRISIKEN 1003 ABB. 67:
SZENARIEN ZUR ERMITTLUNG DES VALUE AT RISK 1005 ABB. 68: UEBLICHE
VALUE-AT-RISK-ANSAETZE 1008 ABB. 69: ERMITTLUNG DES SEHR WAHRSCHEINLICH
NIEDRIGSTEN PORTEFEUILLEWERTES BEI DER VARIANZ-KOVARIANZ-ANALYSE 1009
ABB. 70: ERMITTLUNG DES VALUE AT RISK BEI HISTORISCHER SIMULATION 1013
ABB. 71: ERMITTLUNG DES VALUE AT RISK MIT MONTE-CARLO-SIMULATION 1014
ABB. 72: HEDGING MIT ZINS-FUTURES 1042 ABB. 73: HEDGING MIT ZINSOPTIONEN
1047 ABB. 74: AUSPRAEGUNGEN DES WAEHRUNGSRISIKOS 1054 ABB. 75: HEDGING MIT
DEVISEN-FUTURES 1071 ABB. 76: HEDGING MIT DEVISENOPTIONEN 1074 ABB. 77:
STILLE-RESERVEN-POLITIK 1089 ABB. 78: GRUNDSAETZE II UND III DER
GRUNDSAETZE DES BAK UEBER DIE EIGENMITTEL UND DIE LIQUIDITAET DER
KREDITINSTITUTE IM UEBERBLICK 1103 XLIV ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABB. 79:
STRUKTUR UND INHALTE DES EIGENMITTELGRUNDSATZES 1 1119 ABB. 80:
ERMITTLUNG DES KREDITAEQUIVALENTS GEMAESS GRUNDSATZ 1 1128 ABB. 81:
BUILDING-BLOCK APPROACH BEI HANDELSBUCHRISIKEN GEMAESS GRUNDSATZ 1 1138
ABB. 82: ERFASSUNG VON OPTIONSPOSITIONEN IM GRUNDSATZ I
(STANDARDVERFAHREN) 1147 ABB. 83: ERFASSUNG BANKBETRIEBLICHER RISIKEN
DURCH DIE GRUNDSAETZE UEBER DIE EIGENMITTEL UND DIE LIQUIDITAET DER
INSTITUTE 1166 |
any_adam_object | 1 |
author | Büschgen, Hans E. 1932-2019 |
author_GND | (DE-588)118072668 |
author_facet | Büschgen, Hans E. 1932-2019 |
author_role | aut |
author_sort | Büschgen, Hans E. 1932-2019 |
author_variant | h e b he heb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012015539 |
classification_rvk | QK 300 |
ctrlnum | (OCoLC)246097276 (DE-599)BVBBV012015539 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012015539</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120113</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980616s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953781241</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409420770</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. DM 189.00</subfield><subfield code="9">3-409-42077-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246097276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012015539</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büschgen, Hans E.</subfield><subfield code="d">1932-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118072668</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bankbetriebslehre</subfield><subfield code="b">Bankgeschäfte und Bankmanagement</subfield><subfield code="c">Hans E. Büschgen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., vollst. überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVII, 1211 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankbetriebslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129045-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bankbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129045-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008132378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008132378</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV012015539 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T01:09:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3409420770 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008132378 |
oclc_num | 246097276 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-1049 DE-945 DE-573 DE-1047 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-20 DE-12 DE-861 DE-521 DE-523 DE-634 DE-526 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-1049 DE-945 DE-573 DE-1047 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-20 DE-12 DE-861 DE-521 DE-523 DE-634 DE-526 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XLVII, 1211 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Büschgen, Hans E. 1932-2019 Verfasser (DE-588)118072668 aut Bankbetriebslehre Bankgeschäfte und Bankmanagement Hans E. Büschgen 5., vollst. überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden Gabler 1998 XLVII, 1211 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bankbetriebslehre Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008132378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Büschgen, Hans E. 1932-2019 Bankbetriebslehre Bankgeschäfte und Bankmanagement Bankbetriebslehre Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129045-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Bankbetriebslehre Bankgeschäfte und Bankmanagement |
title_auth | Bankbetriebslehre Bankgeschäfte und Bankmanagement |
title_exact_search | Bankbetriebslehre Bankgeschäfte und Bankmanagement |
title_full | Bankbetriebslehre Bankgeschäfte und Bankmanagement Hans E. Büschgen |
title_fullStr | Bankbetriebslehre Bankgeschäfte und Bankmanagement Hans E. Büschgen |
title_full_unstemmed | Bankbetriebslehre Bankgeschäfte und Bankmanagement Hans E. Büschgen |
title_short | Bankbetriebslehre |
title_sort | bankbetriebslehre bankgeschafte und bankmanagement |
title_sub | Bankgeschäfte und Bankmanagement |
topic | Bankbetriebslehre Bankbetriebslehre (DE-588)4129045-8 gnd |
topic_facet | Bankbetriebslehre Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008132378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buschgenhanse bankbetriebslehrebankgeschafteundbankmanagement |
Inhaltsverzeichnis
Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2018:0045 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |