APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Hoë von Hoënegg, M. (1617). Parasceve ad Solennitatem Iubilaeam Evangelicam, das ist: Christliche vnd aus Gottes Wort genommene Anleitung wie das instehende Evangelische Jubelfest, recht vnd nützlich solle begangen: Insonderheit aber, das vor hundert Jahren, von dem Allerhöchste[n] Durch Herrn d. Mart. Luthern seligen, angefangene, vnd hernach glücklich vollbrachte Reformationswerck heilsamlich betrachtet werden. In Vorlegung Abraham Lambergs vnd Caspar Klosemans.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Hoë von Hoënegg, Matthias. Parasceve Ad Solennitatem Iubilaeam Evangelicam, Das Ist: Christliche Vnd Aus Gottes Wort Genommene Anleitung Wie Das Instehende Evangelische Jubelfest, Recht Vnd Nützlich Solle Begangen: Insonderheit Aber, Das Vor Hundert Jahren, Von Dem Allerhöchste[n] Durch Herrn D. Mart. Luthern Seligen, Angefangene, Vnd Hernach Glücklich Vollbrachte Reformationswerck Heilsamlich Betrachtet Werden. Leipzig: In Vorlegung Abraham Lambergs vnd Caspar Klosemans, 1617.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Hoë von Hoënegg, Matthias. Parasceve Ad Solennitatem Iubilaeam Evangelicam, Das Ist: Christliche Vnd Aus Gottes Wort Genommene Anleitung Wie Das Instehende Evangelische Jubelfest, Recht Vnd Nützlich Solle Begangen: Insonderheit Aber, Das Vor Hundert Jahren, Von Dem Allerhöchste[n] Durch Herrn D. Mart. Luthern Seligen, Angefangene, Vnd Hernach Glücklich Vollbrachte Reformationswerck Heilsamlich Betrachtet Werden. In Vorlegung Abraham Lambergs vnd Caspar Klosemans, 1617.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.