Aneignung durch Verwandlung: Aufsätze zur deutschen Musik und Architektur des 16. und 17. Jahrhunderts

Zur Biographie von Matthias Eckel und zum niederlandischen Einfluss auf sein Werk / Matthias Herrmann -- Zur Bedeutung der Longueval-Passion fur die Passionsvertonungen im protestantischen Deutschland des 16. Jahrhunderts / Irmlind Capelle -- Kontrafakturen von Werke Josquins in der Handschrift Leip...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Steude, Wolfram 1931-2006 (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Laaber Laaber-Verl. 1998
Schriftenreihe:Dresdner Studien zur Musikwissenschaft 1
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Zur Biographie von Matthias Eckel und zum niederlandischen Einfluss auf sein Werk / Matthias Herrmann -- Zur Bedeutung der Longueval-Passion fur die Passionsvertonungen im protestantischen Deutschland des 16. Jahrhunderts / Irmlind Capelle -- Kontrafakturen von Werke Josquins in der Handschrift LeipzigU 49/50 / Martin Just -- Deutsche Sprachvertonungen durch Thomas Stoltzer / Wolfram Steude -- Uberlegungen zum Einfluss Italiens auf die deutsche Musik um 1600 / Arno Forchert -- Heinrich Alberts Arien oder "Die Wurde der viel schonen Texte" und die stilistische Vielfalt ihrer Vertonungen / Klaus-Jurgen Sachs -- Johann Rosenmuller in Venedig, Wolfenbuttel und anderswo / Holger Eichhorn -- Zur Wirkung italienischer und franzosischer Einflusse auf die Renaissancekunst in Sachsen, dargestellt am Beispiel des Dresdner Residenzschlosses / Steffen Delang.
Beschreibung:254 S. Ill., Notenbeisp.
ISBN:3890073484