Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemeinschaftsverfassung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1998
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | [Nomos-Universitätsschriften / Recht]
163 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 161 S. |
ISBN: | 3789053015 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011949506 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980617 | ||
007 | t| | ||
008 | 980512s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953067475 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789053015 |c brosch. |9 3-7890-5301-5 | ||
035 | |a (OCoLC)43129774 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011949506 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PS 2740 |0 (DE-625)139733: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Commichau, Michael Friedrich |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120339439 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemeinschaftsverfassung |c Michael Friedrich Commichau |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1998 | |
300 | |a 161 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Nomos-Universitätsschriften / Recht] |v 163 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Commichau, Michael Friedrich: Die Entwicklung des europäischen Gemeinschaftsrechts durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und das nationale Verfassungsrecht | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Grondwetten |2 gtt | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z European Union countries | |
650 | 4 | |a European Union |x Constitutional law | |
650 | 4 | |a International and municipal law |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Jurisdiction |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europarecht |0 (DE-588)4153206-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europarecht |0 (DE-588)4153206-5 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Recht] |t [Nomos-Universitätsschriften |v 163 |w (DE-604)BV002469191 |9 163 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008078988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008078988 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127816361967616 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
A.
EINLEITUNG
B.
DIE
VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
I.
ART.
164
EGV
ALS
AUFGABE
UND
BEFUGNISNORM
1.
INHALT
DES
ART.
164
EGV
2.
DIE
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
ALS
MEDIUM
UND
WERKZEUG
DER
FORTBILDUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
II.
DIE
RECHTSPRECHUNGSTAETIGKEIT
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
1.
FORTBILDUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
2.
SCHAFFUNG
"UNGESCHRIEBENEN"
GEMEINSCHAFTSRECHTS
DI.
ENTSTEHEN
EINER
GEMEINSCHAFTSVERFASSUNG
1.
VERFASSUNGSQUALITAET
DER
GEMEINSCHAFTSVERTRAEGE
2.
NOTWENDIGKEIT
DER
MODIFIKATION
DES
UEBERKOMMENEN
VERFASSUNGSBEGRIFFS
C.
WECHSELWIRKUNG
ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTSVERFASSUNG
UND
NATIONALER
VERFASSUNG
I.
ART.
23
N.F.,
24
I
GG
1.
DIE
ENTWICKLUNG
UNTER
ART.
24
1
GG
2.
ART.
23
GG
N.F.
3.
GRENZEN
DER
INTEGRATIONSKOMPETENZ
4.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
H.
ART.
5
EGV
1.
REGELUNGSGEHALT
DES
ART.
5
EGV
2.
WESEN
DER
GEMEINSCHAFTSTREUE
3.
WIRKUNGEN
DES
ART.
5
EGV
HL
EINSATZ
DES
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGSRECHTS
1.
RUECKGRIFF
AUF
MITGLIEDSTAATLICHES
VERFASSUNGSRECHT
2.
PROBLEM
DES
HOECHSTEN
UND
DES
NIEDRIGSTEN
GEMEINSAMEN
STANDARDS
IV.
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTSVERFASSUNGSRECHT
UND
MITGLIED
STAATLICHEM
VERFASSUNGSRECHT
1.
EINBRUCH
IN
DIE
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGSORDNUNGEN
2.
GRENZEN
FUER
DIE
DURCHBRECHUNG
DES
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGSRECHTS
V.
VERFASSUNGSWANDEL
UND
INTEGRATION
1.
VERFASSUNGSENTWICKLUNG
IM
WEGE
DES
VERFASSUNGSWANDELS
2.
VERFASSUNGSWANDEL
IM
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTSVER
FASSUNG
UND
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGSORDNUNGEN
VI.
KONTROLLE
UND
SICHERUNG
DER
ABGRENZUNG
1.
DIE
ROLLE
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
2.
DIE
ROLLE
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGSGERICHTE
AM
BEISPIEL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
3.
KONTROLLE
UND
ABGRENZUNG
DURCH
EUROPAEISCHEM
GERICHTSHOF
UND
MIT
GLIEDSTAATLICHES
VERFASSUNGSGERICHT
IM
ZUSAMMENWIRKEN?
D.
DAS
DEMOKRATIE
UND
RECHTSSTAATSDEFIZIT
AUF
GEMEINSCHAFTSEBENE
I.
DAS
DEMOKRATIEDEFIZIT
IM
GEMEINSCHAFTLICHEN
RECHTSSETZUNGSVERFAHREN
1.
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT
2.
RECHTSSETZUNG
DURCH
DIE
EXEKUTIVE
3.
DIE
ROLLE
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
N.
ERKLAERUNGSVERSUCH
UNTER
ZUHILFENAHME
EINES
MODIFIZIERTEN
VERFASSUNGSBEGRIFFS
1.
STAAT,
VERFASSUNG
UND
DEMOKRATIE
2.
MODIFIKATION
DES
DEMOKRATISCHEN
VERFASSUNGSBEGRIFFS
IN
HINBLICK
AUF
SUPRANATIONALE
ORGANISATIONEN
WIE
DIE
EUROPAEISCHE
GEMEINSCHAFT
3.
MITTELBARE
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
NOTWENDIG
UND
AUSREICHEND
4.
DIE
GEMEINSCHAFTSVERFASSUNG
ALS
VERFASSUNG
SUI
GENERIS
M.
PFLICHT
ZUR
WEITEREN
DEMOKRATISIERUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT?
1.
DIE
VORGABEN
DER
DEUTSCHEN
VERFASSUNGSORDNUNG
AUS
ART.
23
GG
2.
PFLICHT
ZUM
ABBAU
DES
DEMOKRATIEDEFIZITS?
3.
PFLICHT
ZUR
STAERKEREN
EINBEZIEHUNG
DER
NATIONALEN
PARLAMENTSOPPOSITION?
E.
AUSBLICK
UND
ERGEBNIS
I.
EIN
MODELL
FUER
DIE
ZUKUNFT
1.
DIE
STELLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
2.
DIE
STELLUNG
DES
RATS
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
3.
DIE
"INTEGRATIONSLEGITIMATION"
4.
FLEXIBLE
INTEGRATION
?
5.
HUENDISCHES
VERFASSUNGSMODELL
ALS
ZIELVORSTELLUNG
II.
RESUMOE
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
15
B.
DIE
VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
17
I.
ART.
164
EGV
ALS
AUFGABE
UND
BEFUGNISNORM
17
1.
INHALT
DES
ART.
164
EGV
17
A.
DER
RECHTSPRECHUNGSAUFTRAG
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
17
B.
RECHT
IM
SINNE
DES
ART.
164
EGV
19
C.
FORTBILDUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
UND
"IMPLIED
POWERS"
21
2.
DIE
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
ALS
MEDIUM
UND
WERKZEUG
DER
FORTBILDUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
22
A.
WAHRUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
22
B.
AUSLEGUNG
DER
GEMEINSCHAFTSVERTRAEGE
23
AA.
DIE
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
23
BB.
DIE
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
24
C.
RECHTSVERGLEICHUNG
25
D.
DAS
RICHTERRECHT
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
26
AA.
METHODEN
ZUR
SCHAFFUNG
DES
RICHTERRECHTS
27
BB.
GRENZEN
DES
RICHTERRECHTS
28
CC.
EUROPAEISCHES
RICHTERRECHT
UND
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
29
N.
DIE
RECHTSPRECHUNGSTAETIGKEIT
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
30
1.
FORTBILDUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
30
A.
EINZELNE
NORMEN
DER
GEMEINSCHAFTSVERTRAEGE
31
B.
INSBESONDERE
DIE
GEMEINSCHAFTSRICHTLINIEN
32
AA.
UNMITTELBARE
WIRKUNG
BEI
VERSPAETETER
UMSETZUNG
33
BB.
HAFTUNG
DES
MITGLIEDSSTAATES
BEI
VERSPAETETER
UMSETZUNG
34
C.
WIRKUNGEN
DIESER
RECHTSPRECHUNG
35
2.
SCHAFFUNG
"UNGESCHRIEBENEN"
GEMEINSCHAFTSRECHTS
36
A.
GRUNDSAETZE
RECHTSSTAATLICHER
VERWALTUNG
37
B.
GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN
38
C.
WIRKUNGEN
DIESER
RECHTSPRECHUNG
40
HI.
ENTSTEHEN
EINER
GEMEINSCHAFTSVERFASSUNG
40
1.
VERFASSUNGSQUALITAET
DER
GEMEINSCHAFTSVERTRAEGE
41
A.
MATERIELLE
VERFASSUNGSQUALITAET
DER
GEMEINSCHAFTSVERTRAEGE
41
B,
VERVOLLSTAENDIGUNG
DER
GEMEINSCHAFTSVERTRAEGE
DURCH
DAS
RICHTER
RECHT
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
42
C.
GEMEINSCHAFTSVERTRAEGE
UND
RICHTERRECHT
ALS
GEMEINSCHAFTSVERFASSUNG
43
2.
NOTWENDIGKEIT
DER
MODIFIKATION
DES
UEBERKOMMENEN
VERFASSUNGSBEGRIFFS
44
A.
FEHLENDE
STAATSQUALITAET
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
44
B.
FEHLENDER
BUNDESSTAATLICHER
CHARAKTER
DER
GEMEINSCHAFTSVERFASSUNG
45
C.
INTEGRATIONSZWECK
DER
GEMEINSCHAFTSVERFASSUNG
46
C.
WECHSELWIRKUNG
ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTSVERFASSUNG
UND
NATIONALER
VERFASSUNG
47
I.
ART,
23
N.F.,
24
ABS.L
GG
47
1.
DIE
ENTWICKLUNG
UNTER
ART,
24
ABS.
1
GG
48
A.
REGELUNGSGEHALT
DES
ART.
24
ABS.L
GG
48
B.
INSBESONDERE
DER
ANWENDUNGSVORRANG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
49
2.
ART.
23
GG
N.F.
52
A.
ENTSTEHUNGSGRIINDE
52
B.
REGELUNGSGEHALT
DES
ART.
23
GG
N.F.
52
C.
PRAKTISCHE
KONSEQUENZEN
DES
ART.
23
GG
N.F.
54
3.
GRENZEN
DER
INTEGRATIONSKOMPETENZ
56
A.
ART.
23
ABS.L
S.L,
3
GG
IN
VERBINDUNG
MIT
ART.
79
ABS.
3
GG
57
B.
INSBESONDERE
DIE
BUNDESSTAATLICHKEIT
DEUTSCHLANDS
59
C.
ART.
3
B
EGV
61
D.
ART.
23
GG
UND
DER
MAASTRICHTER
VERTRAG
62
4.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
64
A.
ZU
ART.
24
ABS.L
GG
64
B.
ZU
ART.
23
GG
N.F.
66
II.
ART.
5
EGV
68
1.
REGELUNGSGEHALT
DES
ART.
5
EGV
68
2.
WESEN
DES
GEMEINSCHAFTSTREUE
69
3.
WIRKUNGEN
DES
ART.
5
EGV
70
HI.
EINSATZ
DES
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGSRECHTS
71
1.
RUECKGRIFF
AUF
MITGLIEDSTAATLICHES
VERFASSUNGSRECHT
71
2.
PROBLEM
DES
HOECHSTEN
UND
DES
NIEDRIGSTEN
GEMEINSAMEN
STANDARDS
74
IV.
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTSVERFASSUNGSRECHT
UND
MITGLIEDSTAATLICHEM
VERFASSUNGSRECHT
74
1.
EINBRUCH
IN
DIE
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGSORDNUNGEN
75
A.
MOEGLICHE
KONFLIKTBEREICHE
75
B.
EROSION
MITGLIEDSTAATLICHER
VERFASSUNGSSTRUKTUREN
78
AA.
DIE
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
78
(1)
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
UND
GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN
7
8
(2)
DIE
BUNDESSTAATLICHKEIT
DEUTSCHLANDS
80
BB.
GROSSBRITANNIEN
81
CC.
FRANKREICH
84
2.
GRENZEN
FUER
DIE
DURCHBRECHUNG
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGSRECHTS
86
A.
GRENZEN
AUS
DEM
GESCHRIEBENEN
VERFASSUNGSRECHT
87
B.
DAS
PRINZIP
DER
BEGRENZTEN
EINZELERMAECHTIGUNG
FUER
DIE
EUROPAEISCHE
GEMEINSCHAFT
ALS
REGEL
87
C.
AUSGLEICH
IM
WEGE
DER
PRAKTISCHEN
KONKORDANZ
ZWISCHEN
WIDER
STREITENDEN
VERFASSUNGSGRUNDSAETZEN?
88
V.
VERFASSUNGSWANDEL
UND
INTEGRATION
90
1.
VERFASSUNGSENTWICKLUNG
IM
WEGE
DES
VERFASSUNGSWANDELS
90
2.
VERFASSUNGSWANDEL
IM
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTS
VERFASSUNG
UND
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGEN
91
A.
VERFASSUNGSWANDEL
IN
DER
GEMEINSCHAFTSVERFASSUNG
91
B.
VERFASSUNGSWANDEL
IN
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGEN
94
C.
VERFASSUNGSWANDEL
UND
WECHSELWIRKUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
GE
MEINSCHAFTSVERFASSUNG
UND
MITGLIEDSTAATLICHER
V
ERFASSUNG
95
VI.
KONTROLLE
UND
SICHERUNG
DER
ABGRENZUNG
95
1.
DIE
ROLLE
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
96
A.
AUSLEGUNG
VON
GEMEINSCHAFTSZUSTAENDIGKEITEN
96
B.
GRENZEN
DER
JURISDIKTIONSGEWALT
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
97
2.
DIE
ROLLE
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFASSUNGSGERICHTE
AM
BEISPIEL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
98
A.
BEGRENZUNG
DER
PRUEFUNGSKOMPETENZ
98
B.
PRUEFUNGSVORBEHALT
BEI
GRUNDLEGENDEN
VERSTOESSEN
GEGEN
STRUKTUR
PRINZIPIEN
DES
GRUNDGESETZES
99
3.
KONTROLLE
UND
ABGRENZUNG
DURCH
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF
UND
MITGLIEDSTAATLICHES
VERFASSUNGSGERICHT
IM
ZUSAMMENWIRKEN?
100
A.
DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
177
EGV
101
B.
DER
SUPRANATIONALE
CHARAKTER
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
ALS
RICHTSCHNUR
EINES
ZUSAMMENWIRKENS
103
D.
DAS
DEMOKRATIE
UND
RECHTSSTAATSDEFIZIT
AUF
GEMEINSCHAFTSEBENE
103
I.
DAS
DEMOKRATIEDEFIZIT
IM
GEMEINSCHAFTLICHEN
RECHTSSETZUNGSVERFAHREN
104
1.
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT
104
A.
DIE
STELLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
VOR
MAASTRICHT
104
B.
DIE
STELLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
NACH
MAASTRICHT
105
C.
MOEGLICHKEIT
DER
EINRAEUMUNG
WEITERER
GESETZGEBUNGSBEFUGNISSE?
107
2.
RECHTSSETZUNG
DURCH
DIE
EXEKUTIVE
109
3.
DIE
ROLLE
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES
111
II.
ERKLAERUNGSVERSUCH
UNTER
ZUHILFENAHME
EINES
MODIFIZIERTEN
VERFASSUNGSBEGRIFFS
112
1.
STAAT,
VERFASSUNG
UND
DEMOKRATIE
112
A.
DIE
BESONDERE
RECHTSNATUR
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
113
B.
DIE
INTEGRATIONSBEREITSCHAFT
DER
MITGLIEDSTAATEN
114
2.
MODIFIKATION
DES
DEMOKRATISCHEN
VERFASSUNGSBEGRIFFS
IN
HINBLICK
AUF
SUPRANATIONALE
ORGANISATIONEN
WIE
DIE
EUROPAEISCHE
GEMEINSCHAFT
115
A.
DER
INTEGRATIONSZWECK
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
116
B.
INTEGRATION
UND
MITGLIEDSTAATLICHE
SOUVERAENITAET
117
C.
DER
SUPRANATIONALE
VERFASSUNGSBEGRIFF
118
3.
MITTELBARE
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
NOTWENDIG
UND
AUSREICHEND
118
A.
LEGITIMATIONSVERMITTLUNG
UEBER
DIE
RATSVERTRETER
119
B.
BINDUNG
DER
DEUTSCHEN
RATSVERTRETER
AN
DIE
VORGABEN
DES
GRUNDGESETZES?
120
C.
KONTROLLE
DER
EINGESCHRAENKTEN
BINDUNG
DER
DEUTSCHEN
RATSVERTRETER
124
D.
STAERKERE
BETEILIGUNG
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
PARLAMENTE
125
4.
DIE
GEMEINSCHAFTSVERFASSUNG
ALS
VERFASSUNG
SUI
GENERIS
127
III.
PFLICHT
ZUR
WEITEREN
DEMOKRATISIERUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT?
128
1.
DIE
VORGABEN
DER
DEUTSCHEN
VERFASSUNGSORDNUNG
AUS
ART.
23
GG
129
2.
PFLICHTEN
AUS
DEM
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTSRECHT?
130
3.
PFLICHT
ZUR
STAERKEREN
EINBEZIEHUNG
DER
NATIONALEN
PARLAMENTSOPPOSITION?
130
E.
AUSBLICK
UND
ERGEBNIS
131
I.
EIN
MODELL
FUER
DIE
ZUKUNFT
131
1.
DIE
STELLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
131
A.
REPRAESENTATION
DURCH
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT
132
AA.
PROBLEM
DES
"ONE
MAN,
ONE
VOTE"
132
BB.
KONSEQUENZEN
AUS
DER
FEHLENDEN
WAHLRECHTSGLEICHHEIT
133
B.
DAS
FEHLEN
EINES
GESAMTEUROPAEISCHEN
SOUVERAENEN
VOLKS
WILLENS
134
C.
NOTWENDIGKEIT
EINER
STAERKEREN
EINBEZIEHUNG
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
136
AA.
DAS
VERFAHREN
NACH
ART.
1
89B
EGV
136
BB.
ERSTRECKUNG
DES
KO-DEZISIONSVERFAHRENS
AUF
DIE
GESAMTE
GEMEINSCHAFTSRECHTSSETZUNG
137
2.
DIE
STELLUNG
DES
RATS
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
138
3.
DIE
"INTEGRATIONSLEGITIMATION"
138
4.
FLEXIBLE
INTEGRATION
?
139
A.
FLEXIBLE
INTEGRATION
AUFGRUND
DES
EGV
139
B.
FLEXIBLE
INTEGRATION
IN
DER
ZUKUNFT
139
C.
FLEXIBLE
INTEGRATION
ALS
ULTIMA
RATIO
140
5.
HUENDISCHES
VERFASSUNGSMODELL
ALS
ZIELVORSTELLUNG
141
N.
RESUEMEE
141 |
any_adam_object | 1 |
author | Commichau, Michael Friedrich 1964- |
author_GND | (DE-588)120339439 |
author_facet | Commichau, Michael Friedrich 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Commichau, Michael Friedrich 1964- |
author_variant | m f c mf mfc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011949506 |
classification_rvk | PS 2740 PS 2760 |
ctrlnum | (OCoLC)43129774 (DE-599)BVBBV011949506 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011949506</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980617</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980512s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953067475</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789053015</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-5301-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43129774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011949506</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139733:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Commichau, Michael Friedrich</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120339439</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemeinschaftsverfassung</subfield><subfield code="c">Michael Friedrich Commichau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">161 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Nomos-Universitätsschriften / Recht]</subfield><subfield code="v">163</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Commichau, Michael Friedrich: Die Entwicklung des europäischen Gemeinschaftsrechts durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und das nationale Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grondwetten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union</subfield><subfield code="x">Constitutional law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International and municipal law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jurisdiction</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153206-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153206-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Recht]</subfield><subfield code="t">[Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">163</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">163</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008078988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008078988</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV011949506 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:12:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3789053015 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008078988 |
oclc_num | 43129774 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 |
physical | 161 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | [Nomos-Universitätsschriften / Recht] |
spelling | Commichau, Michael Friedrich 1964- Verfasser (DE-588)120339439 aut Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemeinschaftsverfassung Michael Friedrich Commichau 2. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1998 161 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Nomos-Universitätsschriften / Recht] 163 Zugl.: München, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Commichau, Michael Friedrich: Die Entwicklung des europäischen Gemeinschaftsrechts durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und das nationale Verfassungsrecht Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Europees recht gtt Grondwetten gtt Europarecht Verfassungsrecht Constitutional law European Union countries European Union Constitutional law International and municipal law European Union countries Jurisdiction European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Recht (DE-588)4048737-4 s 1\p DE-604 Europarecht (DE-588)4153206-5 s 2\p DE-604 Recht] [Nomos-Universitätsschriften 163 (DE-604)BV002469191 163 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008078988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Commichau, Michael Friedrich 1964- Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemeinschaftsverfassung Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Europees recht gtt Grondwetten gtt Europarecht Verfassungsrecht Constitutional law European Union countries European Union Constitutional law International and municipal law European Union countries Jurisdiction European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)5103273-9 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4153206-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemeinschaftsverfassung |
title_auth | Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemeinschaftsverfassung |
title_exact_search | Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemeinschaftsverfassung |
title_full | Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemeinschaftsverfassung Michael Friedrich Commichau |
title_fullStr | Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemeinschaftsverfassung Michael Friedrich Commichau |
title_full_unstemmed | Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemeinschaftsverfassung Michael Friedrich Commichau |
title_short | Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemeinschaftsverfassung |
title_sort | nationales verfassungsrecht und europaische gemeinschaftsverfassung |
topic | Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Europees recht gtt Grondwetten gtt Europarecht Verfassungsrecht Constitutional law European Union countries European Union Constitutional law International and municipal law European Union countries Jurisdiction European Union countries Recht (DE-588)4048737-4 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäischer Gerichtshof Europees recht Grondwetten Europarecht Verfassungsrecht Constitutional law European Union countries European Union Constitutional law International and municipal law European Union countries Jurisdiction European Union countries Recht Mitgliedsstaaten Rechtsprechung Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008078988&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT commichaumichaelfriedrich nationalesverfassungsrechtundeuropaischegemeinschaftsverfassung |