APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Slapnicar, K., & Wehde, O. (1997). Quantitative Argumente für die Reform des Kaufmannsbegriffs - rechtstatsächliche Erkenntnisse zum Regierungsentwurf des Handelsrechtsreformgesetzes (HRefG): Festgabe zum 60. Geburtstag am 15. November 1997 für Prof. Dr. Manfred Harder, Ordinarius für Römisches Recht, Bürgerliches Recht und Privatrechtsgeschichte der Neuzeit im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johann-Gutenberg-Universität Mainz. Fachhochschule Schmalkalden.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Slapnicar, Klaus, und Olivia Wehde. Quantitative Argumente Für Die Reform Des Kaufmannsbegriffs - Rechtstatsächliche Erkenntnisse Zum Regierungsentwurf Des Handelsrechtsreformgesetzes (HRefG): Festgabe Zum 60. Geburtstag Am 15. November 1997 Für Prof. Dr. Manfred Harder, Ordinarius Für Römisches Recht, Bürgerliches Recht Und Privatrechtsgeschichte Der Neuzeit Im Fachbereich Rechts- Und Wirtschaftswissenschaften Der Johann-Gutenberg-Universität Mainz. Schmalkalden: Fachhochschule Schmalkalden, 1997.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Slapnicar, Klaus, und Olivia Wehde. Quantitative Argumente Für Die Reform Des Kaufmannsbegriffs - Rechtstatsächliche Erkenntnisse Zum Regierungsentwurf Des Handelsrechtsreformgesetzes (HRefG): Festgabe Zum 60. Geburtstag Am 15. November 1997 Für Prof. Dr. Manfred Harder, Ordinarius Für Römisches Recht, Bürgerliches Recht Und Privatrechtsgeschichte Der Neuzeit Im Fachbereich Rechts- Und Wirtschaftswissenschaften Der Johann-Gutenberg-Universität Mainz. Fachhochschule Schmalkalden, 1997.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.