Krisenmanagement in der GmbH: die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3409189505 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011875632 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990222 | ||
007 | t | ||
008 | 980331s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953268021 |2 DE-101 | |
020 | |a 3409189505 |9 3-409-18950-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75911435 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011875632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-1051 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-634 | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 443 |0 (DE-625)141888: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weimar, Robert |d 1932-2013 |e Verfasser |0 (DE-588)120974142 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Krisenmanagement in der GmbH |b die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren |c Robert Weimar ; Klaus-Peter Grote |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1998 | |
300 | |a 191 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grote, Klaus-Peter |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024159&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024159 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126463202426880 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 5
I. Insolvenz und Insolvenznahe der GmbH 13
1. Einfiihrende Orientierungen 13
1.1 Hochdosierter Glaubigerschutz und Nebenwirkungen 13
1.2 Fakten zur GmbH, brisante Fakten zur GmbH Insolvenz 14
2. Die GmbH in der Krise 16
2.1 Krisenbegriff 16
2.2 Krisenursachen 17
2.3 Krisenidentifikation notwendiges Ubel 18
3. Insolvenzverfahren und GmbH Hemmschwellen 21
3.1 Zahlungsunfahigkeit Einsicht in den Insolvenzgrund? 22
3.2 Uberschuldung ,,Fast alles straubt sich 24
3.3 Der Gang zum Insolvenzrichter mehr als eine psychologische
Barriere? 27
4. Haftungsschock auch fur Gesellschafter 28
II. Fallstricke: Gesellschafterhaftung bei materieller
Unterkapitalisierung? 29
1. Was eigentlich heiBt Unterkapitalisierung? 31
2. Arten der Unterkapitalisierung 32
2.1 Nominelle und materielle Unterkapitalisierung 32
2.2 Anfangliche und nachtragliche Unterkapitalisierung 33
2.3 Einfache und qualifizierte Unterkapitalisierung 33
3. Allgemeine Haftungstatbestande 34
4. Einzelne Ansatze zur Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung 34
4.1 Erklarungshaftung ein chancenloses Konstrukt 34
4.2 Organisationsfehler als haftungsbegriindender Tatbestand? 35
4.3 MiBbrauchs oder Normzweckkonzept oder beides nicht? 36
5. Fragen um die Unterkapitalisierung in der Rechtsprechung 37
III. Konzernhaftungsgefahren fur Allein und Mehrheits
gesellschafter 41
1. Die konzerntypische Gefahrenlage 41
2. Unternehmenseigenschaft des Gesellschafters der Einpersonen GmbH? 42
3. Haftungsrisiken des Alleingesellschafters 44
3.1 Rein zivilrechtliche Haftungsansatze 44
3.2 Durchgriffshaftung im Gesellschaftsrecht 44
3.3 Konzernrechtliche Haftungsgrundlagen 45
3.3.1 Analoge Anwendung der §§ 311 ff. AktG? 45
3.3.2 Aujienhaftung des herrschenden Alleingesellschafters
analog §§ 303,322 Abs. 2 und 3 AktG 46
8 Inhalt
3.3.3 Verlustausgleichspflicht analog § 302 AktG im
qualifizierten faktischen Konzern 47
3.3.4 Schadensersatzhaftung des Alleingesellschafters 49
4. Konzernhaftung von Mehrheitsgesellschaftern 49
IV. Haftungsrisiken des GmbH Geschäftsführers 53
1. Bereiche der Haftung 54
1.1 Auch „Hintermänner haften 54
1.2 Durchgangsphase: Die GmbH als Vorgesellschaft 57
2. Stolpersteine: Einzelne Haftungsverhältnisse 58
2.1 Haftung gegenüber der GmbH 59
2.2 Haftung gegenüber Dritten 60
2.2.1 Verschulden bei Vertragsschluß 60
2.2.2 Deliktsrechtliche Haftung 61
2.2.3 Haftungsgefahren bei Verletzung der Insolvenzantrags¬
pflicht 61
2.2.4 Haftungsbereich Steuern und Sozialabgaben 62
3. Verantwortungsstruktur im Produkt und Umweltbereich 63
4. Einschränkungen der Haftungsrisiken 65
4.1 Vertragliche Haftungsmilderung? 65
4.2 Verzicht, Vergleich, Erlaß 65
4.3 Entlastung, Generalbereinigung, Genehmigung,
Handeln auf Weisung 65
5. Die Haftungsregelung des § 43 Abs. 3 GmbHG 66
6. Tücken in Fällen besonderer Gesellschaftsgestaltung 67
6.1 Einpersonen GmbH 67
6.2 GmbH Co. KG 67
7. Geltendmachung der Ansprüche 67
8. Fragen zur Verjährung 68
9. Zurechnung des Verschuldens anderer Personen 69
9.1 Mitarbeiterverschulden 69
9.2 Mitverschulden im Bereich Aufsichtsrat / Beirat 70
9.3 Mitverschulden eines Gesellschafters 70
10. Führungskräfte Haftung 70
11. Strafrechtliche Verantwortlichkeit 70
12. Prinzip Haftungsvermeidung 72
V. Kapitalersatz in der Insolvenz der GmbH 73
1. Eigenkapital und Kapitalersatz 73
2. Kredite aus Gesellschafterhand: Fremdkapital als Eigenkapital? 74
2.1 Eigenkapitalersatz: ein Zwang aus gesetzlicher Bindung 75
2.2 Zwischen Kreditwürdigkeit und Kreditunwürdigkeit:
Suche nach dem Maßstab 77
Inhalt 9
2.3 Rangrücktrittsklauseln: Zwang aus vereinbarter Bindung .. 79
2.4 Forderungsverzicht und Besserungsschein 79
2.5 Das „Stehenlassen von Krediten in der Krise 80
2.6 Finanzplankredit auch Risikokapital? 80
3. Rechtsfolgen im dualen Haftungssystem 81
3.1 Reaktiver Gläubigerschutz 81
3.2 Das duale System in der Praxis: Typische Anwendungsfälle 82
4. Stille Gesellschaft und was dahinter stecken kann 83
5. Weitere Haftungsgefahren 84
VI. Möglichkeiten einer Sanierung der notleidenden GmbH ..... 87
1. Typische Ausgangssituation 87
2. Anstöße zur Sanierung 89
2.1 Initiatoren der Sanierung 89
2.2 Sanierungsteam: Wer gehört hinein? 92
3. Zwischen Ungewißheit und Erfolg: Sanierung als Chance 95
. 3.1 Sanierungsfähigkeit und Sanierungswürdigkeit 95
; 3.2 Sanierung braucht ein Konzept 96
4. Rechtliche Sanierung und ihre Voraussetzungen 97
, 4.1 Außergerichtlicher Vergleich 97
4.2 Gerichtliches Vergleichsverfahren 100
4.3 Insolvenzfall 100
4.4 Zwangsvergleich ...v 101
4.5 Liquidation ! 101
4.6 Fortführungsgesellschaften 102
5. Treuepflichten 103
VII. Flucht nach vorn: Fortführungsgesellschaften 105
1. Träger der Sanierung 105
2. Vom Konzept zum Paket 107
2.1 Grundproblem: Preisfindung 108
2.2 Das „Öl des Rechnungswesens 109
2.3 Einigungspaket 110
| 3. Funktionen der Fortführungsgesellschaften 111
3.1 Sanierungsgesellschaft 111
3.2 Betriebsübernahmegesellschaft 113
3.3 Auffanggesellschaften 114
3.4 Risiken der Fortführungsgesellschaft 115
VIII. Eine GmbH wird liquidiert 117
1. Liquidation ein Krisenabfang und Ausstiegsinstrument 117
1.1 Auflösung durch Zeitablauf 117
10 Inhalt
1.2 Der Auflösungsbeschluß der Gesellschafter
„Abschied mit Würde 118
1.3 Sonstige Auflösungsgründe 118
2. Zurück zum Wettbewerb: Fortsetzung der Gesellschaft 119
3. Die Liquidatoren: Desinvestitions Management 120
3.1 Der Geschäftsführer als Liquidator 120
3.2 Andere Personen als Liquidator 121
3.2.1 Bestellung durch Gesellschaftsvertrag oder Gesellschafter¬
beschluß 121
3.2.2 Gerichtliche Liquidatorbestellung 121
3.3 Abberufung und Amtsniederlegung 122
3.4 Publizitätsanforderungen: Anmeldung und Eintragung 123
4. Crash und Imageverlust verhindern 124
4.1 Liquidationsbilanz hat auch Warnungsfunktion 125
4.2 Abwicklung der Geschäfte „geordneter Rückzug 126
4.2.1 Problembereich „neue Rechtsgeschäfte 127
4.2.2 Gesellschaftsvermögen: Verwertungsplanung 127
4.3 Verteilung des Gesellschaftsvermögens und Gläubigersicherung 128
4.3.1 Wer zu spät kommt, hat dennoch Chancen: Das Sperrjahr
und seine Funktion 128
4.3.2 Gläubigerschutz beachten 129
5. Vollbeendigung und Löschung der GmbH 129
6. Gelöscht, doch nicht erloschen: Überraschungen nach
Liquidationsende 131
IX. Die Vor GmbH abwicklungsfähig nach GmbH Recht? .. 132
1. Auflösungsgründe 133
2. Abwicklung nach §§ 730 ff. BGB? 134
3. Durchführung der Abwicklung 136
4. Zur Haftung im Liquidationsverfahren 140
5. Haftung der Gesellschafter bei Fortführung des Geschäftsbetriebs
nach gescheiterter Gründung 142
X. Heißes Eisen: Liquiditätsentzug und Bankenhaftung 143
1. Der Kreditvertrag mit der GmbH: Vertrag mit Schutzwirkung
zugunsten der Gesellschafter? 144
2. Schutz des GmbH Geschäftsanteils durch § 823 Abs. 1 BGB 147
3. Zusätzliche Bürgschaften rechtlich wirksam? 149
4. Abwägung der beiderseitigen Belange erforderlich 150
5. Umfang des Schadensersatzes 151
6. Fragen zur Aktivlegitimation des Alleingesellschafters 151
Inhalt 11
XL Insolvenzordnung Akzente 155
1. Sanierungspflicht Antragspflicht 156
1.1 Drohende Zahlungsunfähigkeit und Schutzfunktion des § 18 InsO ... 156
1.2 Insolvenzplan ein betriebswirtschaftliches Kalkül 157
2. Der Geschäftsführer im Verfahren 160
2.1 Haftung des Geschäftsführers 160
2.2 Mitwirkungspflichten 160
Quellen 162
Literatur 163
Abkürzungen 177
Gesetzesstellen 181
Stichworte 185
|
any_adam_object | 1 |
author | Weimar, Robert 1932-2013 Grote, Klaus-Peter |
author_GND | (DE-588)120974142 |
author_facet | Weimar, Robert 1932-2013 Grote, Klaus-Peter |
author_role | aut aut |
author_sort | Weimar, Robert 1932-2013 |
author_variant | r w rw k p g kpg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011875632 |
classification_rvk | PE 450 QP 300 QP 443 |
ctrlnum | (OCoLC)75911435 (DE-599)BVBBV011875632 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02037nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011875632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980331s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953268021</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409189505</subfield><subfield code="9">3-409-18950-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75911435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011875632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 443</subfield><subfield code="0">(DE-625)141888:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weimar, Robert</subfield><subfield code="d">1932-2013</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120974142</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krisenmanagement in der GmbH</subfield><subfield code="b">die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren</subfield><subfield code="c">Robert Weimar ; Klaus-Peter Grote</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grote, Klaus-Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024159&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024159</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011875632 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:17:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3409189505 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024159 |
oclc_num | 75911435 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-1051 DE-20 DE-12 DE-521 DE-522 DE-634 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-1051 DE-20 DE-12 DE-521 DE-522 DE-634 |
physical | 191 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Weimar, Robert 1932-2013 Verfasser (DE-588)120974142 aut Krisenmanagement in der GmbH die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren Robert Weimar ; Klaus-Peter Grote Wiesbaden Gabler 1998 191 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 s Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 s DE-604 Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Grote, Klaus-Peter Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024159&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weimar, Robert 1932-2013 Grote, Klaus-Peter Krisenmanagement in der GmbH die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078612-2 (DE-588)4127374-6 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4021365-1 |
title | Krisenmanagement in der GmbH die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren |
title_auth | Krisenmanagement in der GmbH die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren |
title_exact_search | Krisenmanagement in der GmbH die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren |
title_full | Krisenmanagement in der GmbH die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren Robert Weimar ; Klaus-Peter Grote |
title_fullStr | Krisenmanagement in der GmbH die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren Robert Weimar ; Klaus-Peter Grote |
title_full_unstemmed | Krisenmanagement in der GmbH die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren Robert Weimar ; Klaus-Peter Grote |
title_short | Krisenmanagement in der GmbH |
title_sort | krisenmanagement in der gmbh die insolvenz uberwinden haftungsrisiken vermeiden erfolgreich sanieren |
title_sub | die Insolvenz überwinden, Haftungsrisiken vermeiden, erfolgreich sanieren |
topic | Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Unternehmenssanierung Krisenmanagement Insolvenzrecht GmbH |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024159&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weimarrobert krisenmanagementindergmbhdieinsolvenzuberwindenhaftungsrisikenvermeidenerfolgreichsanieren AT groteklauspeter krisenmanagementindergmbhdieinsolvenzuberwindenhaftungsrisikenvermeidenerfolgreichsanieren |