Viertes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden: 29./30.Januar 1998, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kloster Banz, Staffelstein
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
OTTI
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 284 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011826081 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220404 | ||
007 | t | ||
008 | 980312s1998 |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)164862469 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011826081 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 | ||
084 | |a ELT 930f |2 stub | ||
084 | |a ARC 400f |2 stub | ||
084 | |a MSR 940f |2 stub | ||
111 | 2 | |a Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |n 4 |d 1998 |c Bad Staffelstein |j Verfasser |0 (DE-588)2169552-0 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Viertes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |b 29./30.Januar 1998, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kloster Banz, Staffelstein |c Veranst.: OTTI-Technologie-Kolleg. Fachl. Gesamtleitung: Jürgen Schmid |
264 | 1 | |a Regensburg |b OTTI |c 1998 | |
300 | |a 284 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lichttechnik |0 (DE-588)4035633-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 29.01.1998-30.01.1998 |z Banz |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lichttechnik |0 (DE-588)4035633-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmid, Jürgen |d 1944-2013 |e Sonstige |0 (DE-588)136176208 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007985202&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007985202 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126369534181376 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Zum Ablauf des Vierten Symposiums Innovative Lichttechnik
in Gebäuden
Programm des Vierten Symposiums Innovative Lichttechnik
in Gebäuden
Identität eines Verwaltungsgebäudes durch Licht
Prof. Christian Bartenbach, Bartenbach Lichtlabor GmbH,
Aldrans/Innsbruck, Österreich
Liste der Fachaussteller 29
Kurzbeiträge der Fachaussteller:
Entwicklung innovativer Tageslichtsysteme 33
Dr. Andreas Beck, ZAE e.
V.
Bayern, Würzburg
Über
Heliostate
und uns 36
Ing.
Dieter Meixner, EGIS-Equipment-GmbH, Offenbach/Main
Tageslicht- und Sonnen- und Blindschutzjalousien 38
Dipl.-Ing. Clemens J. Schäfers, Hüppe Form GmbH, Oldenburg
KAPILUX-H - Eigenschaften und Anwendungsbeispiele 41
Dr. Alexander Link, OKALUX Kapillarglas GmbH, Marktheidenfeld-Altfeld
Isolierglassysteme mit integrierter, steuerbarer Lichttransmission 43
und effizienter Sonnen- und Blendschutzwirkung
Lorenz Burger, Rosenheimer Glastechnik GmbH, Stephanskirchen
Licht in unserer Umwelt 47
Maximilian Schäfer, Lichtservice Schäfer, Kißlegg
Informationen über Glas Schöninger 49
Günter Peupelmann, Glas Schöninger GmbH & Co. KG,
Beerwalde
Das Lichtsimulationsprogramm SiVIEW 51
Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, SITECO GmbH, Traunreut
SKYTUBE bringt den Sonnenschein ins Haus 53
Dipl.-Ing. Dietmar Steinort, Skytube
Natural
Lighting
Systems GmbH,
Ammersbek
HTS-Präsenzmelder - Ein effektiver und dezentraler Weg zur 55
anwesenheits- und tageslichtunabhängigen Lichtsteuerung
Dipl.-Wirtschaftsphysiker Alexander Nowak, Top
Control GmbH,
Kaiserslautern
Sonnenstandsunabhängige Tageslichtlenkung mit LUMITOP® 57
Dipl.-Ing. Frank Rubbert, Vegla GmbH, Aachen
WAREMA - Innovation mit Zukunft 60
Franz
Pleiner,
WAREMA Renkhoff GmbH, Marktheidenfeld
Vorträge:
Tageslichtsysteme - Stand der Technik und vielversprechende 63
Entwicklungen
Dipl.-Ing.
Coen
Geuzendamm, IVAM Environment Research,
University of
Amsterdam
So-Luminaire Daylighting Symstem 83
Bernhard Klein, Klein & Associates, Phoenix, USA
Beleuchtung im Sinne der EG-Bildschirmrichtlinie bzw. der 89
Bildschirmarbeitsverordnung
Dipl.-Ing. Ha.-Jo. Richter, TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG, Arnsberg
Zu
Planungs-
und Vorgehensstrategien interdisziplinärer Ar- 103
beitsgruppen. Erste Erfahrungen aus Arbeiten mit transparen¬
ten und transluzenten Materialien in der Gebäudehülle.
Dipl.-Phys. Helge Hartwig, Dipl.-Ing. Architekt Roland Krippner,
Dipl.-Phys. Thomas Kuckelkom, Lehrstuhl f. Entwerfen u. Bau¬
konstruktion
II, Prof. Th.
Herzog, TU München
Liste der Posteraussteller 119
Posterbeiträge:
Neue Aluminiumoberflächen für die Tages- und Kunstlichtbe- 121
leuchtung
Dr. Dipl.-Phys. Roman Fuchs, Alusuisse Singen GmbH, Singen
Neue Tageslichtkonzepte 129
Ing.
Martin Klingler, Bartenbach Lichtlabor GmbH, Aldrans/Innsbruck,
Österreich
Charakterisierung von Tageslichtsystemen 133
Mag. Wilfried Pohl, Bartenbach Lichtlabor GmbH, Aldrans/Innsbruck,
Österreich
Konzepte für den transparenten Sonnenschutz 141
Dipl.-Phys. Harry
Wirth,
Volker Wittwer, Fraunhofer Institut für Solare
Energiesysteme, Freiburg
Ergonomische
Beleuchtung - Licht für den Menschen 147
im Zusammenspiel mit Architektur und Gebäudetechnik
Dipl.-Ing. Dirk Seifert, Lichtstudio Halle
Experimentelle Arbeiten zur optimierten Tageslichtnutzung
im Bürogebäude (siehe Seite 103-108)
Dipl.-Phys. Thomas Kuckelkorn, Technische Universität München
Tageslichttechnische Gebäudeoptimierung in der Entwurfs- 153
Planung
Dipl.-Ing. Mathias Wambsganß, Universität Karlsruhe
Vorträge:
Neue Bewertungskriterien für Tageslichtsysteme 159
Dipl.-Ing. Jan Wienold, Dr. Martin
Golier;
Fraunhofer-Institut für Solare
Energiesysteme, ISE
Freiburg
Möglichkeiten der Lichtgestaltung in der Architektur anhand von 161
ausgewählten Projekten
Dr.-Ing. Heinrich Kramer, Lichtdesign, Ingenieurgesellschaft mbH Köln
Selektive Lichtmodulation In polyvalenten Gebäudehüllen am 165
Beispiel von Schul- und Verwaltungsbauten
Dipl. Architekt
ΕΤΗ
SIA Reto
P. Miloni, Baden Daettwil,
Schweiz
Sonnenschutz und Lichtlenkung - Anforderungen an eine 179
Verschattungsanlage mit Tageslichtlenkung
Dipl.-lng. Arch.
Dieter Oligmüller, Bochum
Wissenschaftspark
Herne
187
Prof. Manfred Hegger, HHS Planer, Kassel
Optimierung der Mikroklimatischen Hülle der Fortbildungs- 189
akademie
Nordrhein-Westfalen in
Herne
Dipl.-lng. Martin Kischkoweit-Lopin, Institut für Licht- u. Bautechnik
an der Fachhochschule Köln
Licht und Gesundheit 201
Prof. Dr. Heinrich Kaase, TU Berlin, Institut für Lichttechnik
Das energetische Potential von Tageslichtsystemen beim 209
Einsatz in Nichtwohngebäuden in Deutschland
Dr. Manuel
Golier,
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme,
Freiburg
Ein Tageslichtmodul für TRNSYS 14.2 - Dynamische Verbindung 217
von Tageslichtberechnung und thermischer Gebäudesimulation
Prof. Dr.
rer. nat.
Udo Dietrich.Büro für Bauphysik, Gebäude¬
simulation und Integrales Planen, Köln
SiEView, fotorealistische Lichtplanung in der Anwendung 225
Dipl.-Designerin Ursula Steininger, Licht
ID
Planung und Design,
Tettnang
SMD-LEDs als quasilineare Lichtquellen für flache Schilder, 235
Leitsysteme und Werbung
Dr.
-Ing.
Udo Fischer, Darmstadt
Minimierung der visuellen Belastung bei Bildschirmarbeit 245
durch innovative Kunst- und Tageslichtsysteme.
Dr. Walter
Witting,
Bartenbach LichtLabor, Aldrans/Innsbruck,
Österreich
Innovative und energiesparende Lichtquellen 261
Dipl.-lng. Alfred Wacker, OSRAM GmbH, München
Verzeichnis der Teilnehmer 271
Das OTTI-Technologie-Kolleg stellt sich vor 281
Vorschau auf Veranstaltungen 1998 im Bereich Energie 283
und Umwelt
FAwichttgVsembancftlainhaJ
doc
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)136176208 |
author_corporate | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
author_sort | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011826081 |
classification_tum | ELT 930f ARC 400f MSR 940f |
ctrlnum | (OCoLC)164862469 (DE-599)BVBBV011826081 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Architektur Elektrotechnik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01792nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011826081</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220404 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980312s1998 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164862469</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011826081</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 930f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 940f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="d">1998</subfield><subfield code="c">Bad Staffelstein</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2169552-0</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Viertes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield><subfield code="b">29./30.Januar 1998, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kloster Banz, Staffelstein</subfield><subfield code="c">Veranst.: OTTI-Technologie-Kolleg. Fachl. Gesamtleitung: Jürgen Schmid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">OTTI</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">284 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lichttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035633-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">29.01.1998-30.01.1998</subfield><subfield code="z">Banz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lichttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035633-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Jürgen</subfield><subfield code="d">1944-2013</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136176208</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007985202&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007985202</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 29.01.1998-30.01.1998 Banz gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 29.01.1998-30.01.1998 Banz |
id | DE-604.BV011826081 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:16:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2169552-0 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007985202 |
oclc_num | 164862469 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 284 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | OTTI |
record_format | marc |
spelling | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 4 1998 Bad Staffelstein Verfasser (DE-588)2169552-0 aut Viertes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 29./30.Januar 1998, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kloster Banz, Staffelstein Veranst.: OTTI-Technologie-Kolleg. Fachl. Gesamtleitung: Jürgen Schmid Regensburg OTTI 1998 284 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd rswk-swf Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 29.01.1998-30.01.1998 Banz gnd-content Gebäude (DE-588)4156127-2 s Lichttechnik (DE-588)4035633-4 s Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s DE-604 Schmid, Jürgen 1944-2013 Sonstige (DE-588)136176208 oth Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007985202&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Viertes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 29./30.Januar 1998, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kloster Banz, Staffelstein Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035633-4 (DE-588)4059252-2 (DE-588)4156127-2 (DE-588)1071861417 |
title | Viertes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 29./30.Januar 1998, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kloster Banz, Staffelstein |
title_auth | Viertes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 29./30.Januar 1998, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kloster Banz, Staffelstein |
title_exact_search | Viertes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 29./30.Januar 1998, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kloster Banz, Staffelstein |
title_full | Viertes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 29./30.Januar 1998, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kloster Banz, Staffelstein Veranst.: OTTI-Technologie-Kolleg. Fachl. Gesamtleitung: Jürgen Schmid |
title_fullStr | Viertes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 29./30.Januar 1998, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kloster Banz, Staffelstein Veranst.: OTTI-Technologie-Kolleg. Fachl. Gesamtleitung: Jürgen Schmid |
title_full_unstemmed | Viertes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 29./30.Januar 1998, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kloster Banz, Staffelstein Veranst.: OTTI-Technologie-Kolleg. Fachl. Gesamtleitung: Jürgen Schmid |
title_short | Viertes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |
title_sort | viertes symposium innovative lichttechnik in gebauden 29 30 januar 1998 bildungszentrum der hanns seidel stiftung e v kloster banz staffelstein |
title_sub | 29./30.Januar 1998, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kloster Banz, Staffelstein |
topic | Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd |
topic_facet | Lichttechnik Technischer Fortschritt Gebäude Konferenzschrift 29.01.1998-30.01.1998 Banz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007985202&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT symposiuminnovativelichttechnikingebaudenbadstaffelstein viertessymposiuminnovativelichttechnikingebauden2930januar1998bildungszentrumderhannsseidelstiftungevklosterbanzstaffelstein AT schmidjurgen viertessymposiuminnovativelichttechnikingebauden2930januar1998bildungszentrumderhannsseidelstiftungevklosterbanzstaffelstein |