Einführung in den Marxismus:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Köln
Neuer ISP-Verl.
1998
|
Ausgabe: | 6. Aufl., 15. - 16. Tsd. |
Schriftenreihe: | ISP-Pocket
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 219 - 224 |
Beschreibung: | 238 S. |
ISBN: | 3929008041 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011815046 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000324 | ||
007 | t | ||
008 | 980303s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953057712 |2 DE-101 | |
020 | |a 3929008041 |c kart. : DM 19.80 |9 3-929008-04-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75890426 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011815046 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a MC 8100 |0 (DE-625)122437: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mandel, Ernest |d 1923-1995 |e Verfasser |0 (DE-588)118576941 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Introduction au marxisme |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in den Marxismus |c Ernest Mandel. [Übers. aus dem Franz.: Willy Boepple] |
250 | |a 6. Aufl., 15. - 16. Tsd. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Neuer ISP-Verl. |c 1998 | |
300 | |a 238 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ISP-Pocket |v 4 | |
500 | |a Literaturverz. S. 219 - 224 | ||
650 | 7 | |a Marxismus |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Marxismus |0 (DE-588)4037764-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Marxismus |0 (DE-588)4037764-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a ISP-Pocket |v 4 |w (DE-604)BV000003412 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007978533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068031717539840 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
DER
DEUTSCHEN
AUSGABE
.
10
VORWORT
.
12
1.
KAPITEL
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
UND
SOZIALE
KAEMPFE
IM
LAUFE
DER
GESCHICHTE
1.
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
IN
DER
HEUTIGEN
KAPITALISTISCHEN
GESELLSCHAFT
.
13
2.
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
IN
FRUEHEREN
GESELLSCHAFTEN
.
15
3.
SOZIALE
UND
KLASSENUNTERSCHIEDE
.
16
4.
SOZIALE
GLEICHHEIT
IN
DER
VORGESCHICHTE
.
18
5.
SEHNSUCHT
NACH
DER
URGEMEINSCHAFT
UND
ERSTE
KRITIK
DER
SOZIALEN
UNGLEICHHEIT
.
19
6.
KLASSENKAEMPFE
IM
LAUF
DER
GESCHICHTE
.
21
2.
KAPITEL
WIRTSCHAFTLICHE
URSACHEN
SOZIALER
UNGLEICHHEIT
1.
DIE
ALLGEMEINE
ARMUT
ALS
BASIS
DER
URGEMEINSCHAFTEN
.
23
2.
DIE
NEOLITHISCHE
REVOLUTION
(JUENGERE
STEINZEIT)
.
23
3.
NOTWENDIGES
PRODUKT
UND
GESELLSCHAFTLICHES
MEHRPRODUKT
.
24
4.
PRODUKTION
UND
AKKUMULATION
.
26
5.
WARUM
SIND
ALLE
REVOLUTIONEN
DER
VERGANGENHEIT,
DIE
GLEICHHEIT
ANSTREBTEN,
GESCHEITERT?
.
27
6.
DIE
UNTERDRUECKUNG
DER
FRAU,
DIE
ERSTE
VERBREITETE
FORM
SOZIALER
UNGLEICHHEIT
.
29
3.
KAPITEL
DER
STAAT,
INSTRUMENT
DER
KLASSENHERRSCHAFT
1.
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
ARBEITSTEILUNG
UND
DIE
ENTSTEHUNG
DES
STAATES
.
32
2.
DER
STAAT
IM
DIENSTE
DER
HERRSCHENDEN
KLASSE
.
33
3.
GEWALTSAME
UNTERDRUECKUNG
UND
IDEOLOGISCHE
INTEGRATION
.
35
4.
HERRSCHENDE
IDEOLOGIE
UND
REVOLUTIONAERE
IDEOLOGIE
.
37
5.
SOZIALE
UND
POLITISCHE
REVOLUTIONEN
.
38
6.
BESONDERHEITEN
DES
BUERGERLICHEN
STAATES
.
40
4.
KAPITEL
VON
DER
EINFACHEN
WARENPRODUKTION
ZUR
KAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSWEISE
1.
PRODUKTION
FUER
DEN
BEDARF
UND
PRODUKTION
FUER
DEN
TAUSCH
.
41
2.
EINFACHE
WARENPRODUKTION
.
42
3.
DAS
WERTGESETZ
.
43
4.
DAS
ENTSTEHEN
DES
KAPITALS
.
45
5.
VOM
KAPITAL
ZUM
KAPITALISMUS
.
46
6.
WAS
IST
MEHRWERT?
.
47
7.
DIE
BEDINGUNGEN
FTIR
DAS
AUFKOMMEN
DES
MODERNEN
KAPITALISMUS
.
50
5.
KAPITEL
DIE
KAPITALISTISCHE
WIRTSCHAFT
1.
DIE
SPEZIFISCHEN
ZUEGE
DER
KAPITALISTISCHEN
WIRTSCHAFT
.
52
2.
DAS
FUNKTIONIEREN
DER
KAPITALISTISCHEN
WIRTSCHAFT
.
54
3.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
LOEHNE
.
56
4.
DIE
BEWEGUNGSGESETZE
DES
KAPITALISMUS
.
58
5.
DIE
INNEREN
WIDERSPRUECHE
DER
KAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSWEISE
.
62
6.
DIE
PERIODISCHEN
UEBERPRODUKTIONSKRISEN
.
63
7.
DIE
VEREINHEITLICHUNG
UND
DIFFERENZIERUNG
DES
PROLETARIATS
.
64
6.
KAPITEL
DER
MONOPOLKAPITALISMUS
1.
VON
DER
FREIEN
KONKURRENZ
ZU
DEN
KAPITALVERBAENDEN
.
69
2.
DIE
KONZENTRATION
DER
BANKEN
UND
DAS
FINANZKAPITAL
.
70
3.
DER
MONOPOLKAPITALISMUS
UND
DER
KAPITALISMUS
DER
FREIEN
KONKURRENZ
.
71
4.
DER
KAPITALEXPORT
.
72
5.
DIE
IMPERIALISTISCHEN
UND
DIE
ABHAENGIGEN
LAENDER
.
74
6.
DIE
EPOCHE
DES
SPAETKAPITALISMUS
.
75
7.
KAPITEL
DAS
IMPERIALISTISCHE
WELTSYSTEM
1.
KAPITALISTISCHE
INDUSTRIALISIERUNG
UND
DAS
GESETZ
DER
UNGLEICHEN
UND
KOMBINIERTEN
ENTWICKLUNG
.
78
2.
DIE
AUSBEUTUNG
DER
KOLONIALEN
UND
HALBKOLONIALEN
LAENDER
DURCH
DAS
IMPERIALISTISCHE
KAPITAL
.
80
3.
DER
HERRSCHENDE
MACHTBLOCK
IN
HALBKOLONIALEN
LAENDERN
.
82
4.
DIE
NATIONALE
BEFREIUNGSBEWEGUNG
.
84
5.
DER
NEOKOLONIALISMUS
.
86
8.
KAPITEL
DIE
URSPRUENGE
DER
MODERNEN
ARBEITERBEWEGUNG
1.
DER
ELEMENTARE
KLASSENKAMPF
DES
PROLETARIATS
.
89
2.
DAS
ELEMENTARE
KLASSENBEWUSSTSEIN
DES
PROLETARIATS
.
90
3.
DER
UTOPISCHE
SOZIALISMUS
.
91
4.
DAS
KOMMUNISTISCHE
MANIFEST
-
DIE
ENTSTEHUNG
DER
MARXISTISCHEN
THEORIE
.
92
5.
DIE
ERSTE
INTERNATIONALE
.
93
6.
VERSCHIEDENE
ORGANISATIONSFORMEN
DER
ARBEITERBEWEGUNG
.
95
7.
DIE
PARISER
KOMMUNE
.
95
9.
KAPITEL
REFORM
UND
REVOLUTION
1.
EVOLUTION
UND
REVOLUTION
IM
VERLAUF
DER
GESCHICHTE
.
97
2.
EVOLUTION
UND
REVOLUTION
IM
HEUTIGEN
KAPITALISMUS
.
98
3.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
MODERNEN
ARBEITERBEWEGUNG
.
100
4.
DER
REFORMISTISCHE
OPPORTUNISMUS
.
101
5.
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
AVANTGARDEPARTEI
.
102
6.
DIE
REVOLUTIONAERE
UND
DER
KAMPF
UM
REFORMEN
.
104
10.
KAPITEL
BUERGERLICHE
UND
PROLETARISCHE
DEMOKRATIE
1.
POLITISCHE
UND
OEKONOMISCHE
FREIHEIT
.
108
2.
DER
BUERGERLICHE
STAAT
IM
DIENSTE
DER
KAPITALINTERESSEN
.
109
3.
DIE
GRENZEN
DER
BUERGERLICH-DEMOKRATISCHEN
FREIHEITEN
.
111
4.
REPRESSION
UND
DIKTATUR
.
113
5.
DIE
PROLETARISCHE
DEMOKRATIE
.
115
11.
KAPITEL
DER
IMPERIALISTISCHE
KRIEG
UND
DIE
RUSSISCHE
REVOLUTION
1.
DIE
INTERNATIONALE
ARBEITERBEWEGUNG
UND
DER
IMPERIALISTISCHE
KRIEG
.
118
2.
DER
IMPERIALISTISCHE
KRIEG
MUENDET
IN
DIE
REVOLUTIONAERE
KRISE
.119
3.
DIE
FEBRUARREVOLUTION
1917
IN
RUSSLAND
.
121
4.
DIE
THEORIE
DER
PERMANENTEN
REVOLUTION
.
123
5.
DIE
OKTOBERREVOLUTION
1917
.
123
6.
DIE
ZERSTOERUNG
DES
KAPITALISMUS
IN
RUSSLAND
.
125
12.
KAPITEL
DER
STALINISMUS
1.
DAS
FEHLSCHLAGEN
DES
REVOLUTIONAEREN
AUFSCHWUNGS
VON
1918
BIS
1923
IN
EUROPA
.
127
2.
DER
AUFSTIEG
DER
SOWJETBUEROKRATIE
.
128
3.
DAS
WESEN
DER
BUEROKRATIE,
DAS
WESEN
DER
UDSSR
.
131
4.
WAS
IST
STALINISMUS?
.
133
5.
DIE
KRISE
DES
STALINISMUS
.
135
6.
DIE
WIRTSCHAFTSREFORMEN
.
136
7.
DER
MAOISMUS
.
138
13.
KAPITEL
VON
DEN
GEGENWAERTIGEN
MASSENKAEMPFEN
ZUR
SOZIALISTISCHEN
WELTREVOLUTION
1.
DIE
BEDINGUNGEN
FUER
DEN
SIEG
DER
SOZIALISTISCHEN
REVOLUTION.
142
2.
DER
AUFBAU
DER
IV.
INTERNATIONALE
.
144
3.
SOFORTFORDERUNGEN
UND
UEBERGANGSFORDERUNGEN
.
146
4.
DIE
DREI
SEKTOREN
DER
WELTREVOLUTION
.
147
5.
ARBEITERDEMOKRATIE,
SELBSTORGANISATION
DER
MASSEN
UND
SOZIALISTISCHE
REVOLUTION
.
148
14.
KAPITEL
DIE
GEWINNUNG
DER
MASSEN
DURCH
DIE
REVOLUTIONAERE
1.
DIE
POLITISCHE
DIFFERENZIERUNG
INNERHALB
DES
PROLETARIATS
.
151
2.
DIE
EINHEITSFRONT
DER
ARBEITERKLASSE
GEGEN
DEN
KLASSENFEIND.
154
3.
DIE
OFFENSIVE
DYNAMIK
DER
FRONT
KLASSE
GEGEN
KLASSE
.
157
4.
DIE
ARBEITEREINHEITSFRONT
UND
DIE
VOLKSFRONT
.
159
5.
POLITISCHE
UNABHAENGIGKEIT
DER
KLASSE
UND
VEREINIGTE
KLASSENORGANISATION
.
161
6.
KLASSENUNABHAENGIGKEIT
UND
KLASSENBUENDNISSE
.
162
7.
DIE
BEWEGUNG
ZUR
BEFREIUNG
DER
FRAU UND
DER
UNTERDRUECKTEN
NATIONALEN
MINDERHEITEN
IM
AUFSCHWUNG
DER
ANTIKAPITALISTISCHEN
KAEMPFE
.
163
15.
KAPITEL
DER
WEG
ZUR
KLASSENLOSEN
GESELLSCHAFT
1.
DAS
SOZIALISTISCHE
ZIEL
.
167
2.
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
UND
SOZIALEN
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
ERREICHUNG
DIESES
ZIELES
.
168
3.
DIE
POLITISCHEN,
IDEOLOGISCHEN,
PSYCHOLOGISCHEN
UND
KULTURELLEN
VORAUSSETZUNGEN
FIIR
DIE
ERREICHUNG
DIESES
ZIELS
.
171
4.
DIE
ETAPPEN
DER
KLASSENLOSEN
GESELLSCHAFT
.
173
16.
KAPITEL
DIE
MATERIALISTISCHE
DIALEKTIK
1.
UNIVERSELLE
BEWEGUNG
.
176
2.
DIALEKTIK,
LOGIK
DER
BEWEGUNG
.
177
3.
DIALEKTIK
UND
FORMALE
LOGIK
.
180
4.
BEWEGUNG
ALS
FUNKTION
DER
GEGENSAETZE
.
181
5.
EINIGE
WEITERE
PROBLEME
DER
DIALEKTIK
DER
ERKENNTNIS
.
184
6.
BEWEGUNG
ALS
FUNKTION
DER
TOTALITAET
-
DAS
ABSTRAKTE
UND
DAS
KONKRETE
.
188
7.
THEORIE
UND
PRAXIS
.
190
17.
KAPITEL
HISTORISCHER
MATERIALISMUS
1.
MENSCHLICHE
PRODUKTION
UND
KOMMUNIKATION
.
192
2.
BASIS
UND
UEBERBAU
.
195
3.
MATERIELLE
UND
GEISTIGE
PRODUKTION
.
197
4.
PRODUKTIVKRAEFTE,
PRODUKTIONSVERHAELTNISSE
UND
PRODUKTIONSWEISE
.
201
5.
HISTORISCHER
DETERMINISMUS
UND
REVOLUTIONAERE
PRAXIS
.205
6.
ENTFREMDUNG
UND
EMANZIPATION
.
208
NACHWORT
VON
JAKOB
MONETA
.212
LITERATURLISTE
.
219
FREMDWOERTERVERZEICHNIS
.225
SACHWORTREGISTER
.
229
PERSONENREGISTER
.238
LIEFERBARE
DEUTSCHSPRACHIGE
SCHRIFTEN
VON
ERNEST
MANDEL
.
239 |
any_adam_object | 1 |
author | Mandel, Ernest 1923-1995 |
author_GND | (DE-588)118576941 |
author_facet | Mandel, Ernest 1923-1995 |
author_role | aut |
author_sort | Mandel, Ernest 1923-1995 |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011815046 |
classification_rvk | MC 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)75890426 (DE-599)BVBBV011815046 |
discipline | Politologie |
edition | 6. Aufl., 15. - 16. Tsd. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011815046</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000324</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980303s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953057712</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929008041</subfield><subfield code="c">kart. : DM 19.80</subfield><subfield code="9">3-929008-04-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75890426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011815046</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122437:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mandel, Ernest</subfield><subfield code="d">1923-1995</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118576941</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Introduction au marxisme</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in den Marxismus</subfield><subfield code="c">Ernest Mandel. [Übers. aus dem Franz.: Willy Boepple]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl., 15. - 16. Tsd.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Neuer ISP-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ISP-Pocket</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 219 - 224</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Marxismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marxismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037764-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marxismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037764-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ISP-Pocket</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003412</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007978533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV011815046 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:43:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3929008041 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007978533 |
oclc_num | 75890426 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-Bo133 |
physical | 238 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Neuer ISP-Verl. |
record_format | marc |
series | ISP-Pocket |
series2 | ISP-Pocket |
spelling | Mandel, Ernest 1923-1995 Verfasser (DE-588)118576941 aut Introduction au marxisme Einführung in den Marxismus Ernest Mandel. [Übers. aus dem Franz.: Willy Boepple] 6. Aufl., 15. - 16. Tsd. Köln Neuer ISP-Verl. 1998 238 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ISP-Pocket 4 Literaturverz. S. 219 - 224 Marxismus fes Marxismus (DE-588)4037764-7 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Marxismus (DE-588)4037764-7 s DE-604 ISP-Pocket 4 (DE-604)BV000003412 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007978533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mandel, Ernest 1923-1995 Einführung in den Marxismus ISP-Pocket Marxismus fes Marxismus (DE-588)4037764-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037764-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in den Marxismus |
title_alt | Introduction au marxisme |
title_auth | Einführung in den Marxismus |
title_exact_search | Einführung in den Marxismus |
title_full | Einführung in den Marxismus Ernest Mandel. [Übers. aus dem Franz.: Willy Boepple] |
title_fullStr | Einführung in den Marxismus Ernest Mandel. [Übers. aus dem Franz.: Willy Boepple] |
title_full_unstemmed | Einführung in den Marxismus Ernest Mandel. [Übers. aus dem Franz.: Willy Boepple] |
title_short | Einführung in den Marxismus |
title_sort | einfuhrung in den marxismus |
topic | Marxismus fes Marxismus (DE-588)4037764-7 gnd |
topic_facet | Marxismus Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007978533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003412 |
work_keys_str_mv | AT mandelernest introductionaumarxisme AT mandelernest einfuhrungindenmarxismus |