Erfolgsstrategien für mittelständische Unternehmen im internationalen Wettbewerb: Innovationen schneller umsetzen ; flexibel das Auslandsgeschäft auf- und ausbauen ; Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente nutzen ; mit 13 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen-Malmsheim
expert-Verl.
1998
|
Schriftenreihe: | Praxiswissen Wirtschaft
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 187 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3816916198 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011802060 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981006 | ||
007 | t | ||
008 | 980223s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953008916 |2 DE-101 | |
020 | |a 3816916198 |c : DM 50.00, sfr 45.50, S 365.00 |9 3-8169-1619-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75885628 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011802060 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-858 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QR 380 |0 (DE-625)142028: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rumer, Klaus |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)108867048 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgsstrategien für mittelständische Unternehmen im internationalen Wettbewerb |b Innovationen schneller umsetzen ; flexibel das Auslandsgeschäft auf- und ausbauen ; Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente nutzen ; mit 13 Tabellen |c Klaus Rumer |
264 | 1 | |a Renningen-Malmsheim |b expert-Verl. |c 1998 | |
300 | |a 187 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxiswissen Wirtschaft |v 45 | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4027386-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4027386-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Praxiswissen Wirtschaft |v 45 |w (DE-604)BV002605167 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007968537&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007968537 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126346956242944 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einführung 1
1. Unternehmen im internationalen Wettbewerb 4 X
1.1 Die Globalisierung der Märkte 4
1.2 Die Internationalisierung der Unternehmen 5 /,.
1.3 Anforderungen an mittelständische Unternehmen 6 ¦
1.4 Betriebliche Kennzahlen und strategische Erfolgsfaktoren 7 -
2. Infonnationsbeschaflung und Auswertung 12
2.1 Beschaffungspraxis der Unternehmen 12
2.2 Information als Produktions-und Standortfaktor 13
2.3 Systematische Vorgehensweise 13
2.4 Wichtigste Informationsquellen und Zugänge 14
2.5 Nutzung der modernen Informationsmittel 15
3. Merkmale von Innovationen 20
3.1 Innovationszyklen und Weltkonjunktur 20
3.2 Innovationszeit und Technologie-Lebenszykus 21
3.3 Innovationsvoraussetzung und Erfolgsfaktoren 23
3.4 Ideenfindung, Beurteilung und Umsetzung 24
3.5 Innovation und Kundennutzen 27
4. Innovations- und Technologiemanagement 28
4.1 Schrittmacher-, Schlüssel- und Basistechnologien 28
4.2 Leistungsgrenzen und Technologiesprung 28
4.3 Die Mechanismen Technology push und Market pull 29
4.4 Produkt-Lebenszyklus und Verlängerung 30
4.5 Aufgaben des F E-Managements 31
4.6 Portfolio-Management und Anwendungen 34
4.7 Voll- und Teilkostenrechnung 37
4.8 Produktion und Erfahrungskurve 40
4.9 Projekt-und Produktmanagement 41
4.10 Nutzung gewerblicher Schutzrechte 44
4.11 Know how- und Technologietransfer 47 x
5. Unternehmensstrategien, Geschäftsplanung und Finanzierung SO
5.1 Zusammenhang von Produkt und Markt 50
5.2 Absatzmärkte und Vertriebsformen 51
5.3 Konkurrenzanalyse und Wettbewerbsstrategien 53
5.4 Kosten, Gewinn und Preispolitik 56
5.5 Erfolgreiches Technologiemarketing 57
5.6 Markt-und Produkttest, Marketingmix 59
5.7 Geschäftsplanung und Finanzierung 60
5.8 Kundengewinnung und Pflege 64
6. Perspektiven wichtiger Zukunftsmärkte 66
6.1 Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) 66
6/2 Die nordamerikanische Freihandelszone NAFTA 66
6.3 Die südamerikanische Zollunion MERCOSUR 66
6.5 Die Billiglohnländer Osteuropas 67
_7 . 6.6 Der Wachstumsmarkt Asien und ASEAN 67
6.7 Die Entwicklungs- und Schwellenländer 70
x 7. Markterkundung und Länderauswabl 72
X 7.1 Bedeutung von Kultur und Mentalität 72
- 7.2 Indikatoren, Indices und Länder-Vorauswahl 73
7.3 Länder-Detailanalyse und Endauswahl 75
X 7.4 Ländermarkt-und Produktsegmentierung 76
X 8. Eintritt in Auslandsmärkte und Erschließung 79
x 8.1 Formen des Auslandsgeschäftes 79
y 8.2 Exportgeschäfte und Finanzierung 80
x 8.3 Gegen- und Kompensationsgeschäfte 82
8.4 Projekte und Betreibermodelle 83
8.5 Lohnfertigung und Co-Produktion 84
A 8.6 Lizenzabkommen und Franchising 84
8.7 (Gegenseitige) Kapitalbeteiligungen 86
v88 Kooperationen und Allianzen 87
8.9 Gemeinschaftsunternehmen(Joint-venture) 87
8.10 Niederlassungen und Tochterunternehmen 88
^8.11 Vergleichende Betrachtung und Empfehlungen 88
x 9. Bedeutung von Kooperationen und Joint Ventures 90
y 9.1 Kooperationsstrategien und Management 90
/ 9.2 Stärken- und Schwächen der kleinen und mittleren Unternehmen 91
^V9.3 Kooperationen um Stärken zu kombinieren und Schwächen zu kompensieren 92
9.4 Horizontale und vertikale Kooperationen 92
^ 9.5 Kooperationstypen und erfolgsversprechende Formen 93
9.6 Partnersuche und Auswahlkriterien 94
y. 9.7 Rechtliche Rahmenbedingungen und kartellrechtliche Vorschriften 95
^9.8 Vertraulichkeits-und Absichtserklärung 96
9.9 Konstituierung von Kooperationen 97
^9.10 Europäische Wirtschaftliche Interessensvereinigung (EWTV) 97
9.11 Konstituierung von Joint-ventures 98
10. Förderprogramme und Finanzierungshilfen der Länder, des Bundes und
derEuropäischen Union
10.1 Förderung von Existenzgründern 99
10.2 Innovations- und Technologieförderung 101
X 10.3 Kooperationsförderung und Netzwerke 1°8
10.4 Außenwirtschafts- und Messeförderung 110
10.5 Kapitalbeteiligungen und Venture Capital 116
Anhang
1. Ausgewählte Beiträge zu wichtigen Themen 121
1.1 Schlank werden auf Kosten der Substanz - wie kleine und mittlere Unternehmen
ihre Zukunft aufs Spiel setzen 121
1.2 Deutsche Unternehmen begehrte Kooperationspartner - Interesse ausländischer
Firmen wird jedoch nicht erwidert 123
1.3 CHINA STONE 94 - erfolgreicher Modellversuch eines Messe-Gemeinschafts¬
standes für Prospektausgabe 124
1.4 Firmenpool Umwelttechnik China - Kooperationsmodell für kleine und mittlere ,
Unternehmen mit Gemeinschaftsbüro in China 126 £¦
1.5 Mittelständischer Unternehmer erfolgreich mit EU-Förderantrag für Forschung
und Technologie 128
1.6 Joint Venture-Gründung eines mittelständischen Unternehmens in Osteuropa
mit Unterstützung durch das EU-Förderprogramm JOP 129
2. Musterdokumente zu Kooperationen, Lizenzen, Joint-ventures und Geschäftsplänen 130
2.1 Vertraulichkeits-Vereinbarung (Non-Disclosure-Agreement) 13 0
2.2 Absichtserklärung (Letter of Intent) 132
2.3 Lizenzvertrag 134
2.4 Kooperationsvereinbarung zwischen ABC B.V. und XYZ s.r.o. 137
2.5 Joint-Venture-Vertrag zwischen ABC s.r.o. und XYZ GmbH Co. 140
2.6 Geschäftsplan der Firma MEYER KERAMIK GmbH 142
3. Zusammenstellung wichtiger Kontaktadressen 153
3.1 Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft (RKW) 153
3.2 Deutsche Industrie- und Handelskammern (IHKs) 154
3.3 Österreichische Wirtschaftskammern 160
3.4 Ständige Vertretungen der Europäischen Kommission in Deutschland und 160
Österreich
3.5 EURO-INFO-Centres (EICs) in Deutschland und Österreich 160
3.6 BC-NET- Berater in Deutschland und Österreich 163
3.7 BRE-Korrespondenten in Deutschland und Österreich 166
3.8 INSTI-Partner der deutschen Wirtschaft (BMBF) 168
Verzeichnis der Abbildungen 171
Verzeichnis der Tabellen 72
Literaturverzeichnis 1 3
Stichwortverzeichnis 176
Der Autor 187
|
any_adam_object | 1 |
author | Rumer, Klaus 1944- |
author_GND | (DE-588)108867048 |
author_facet | Rumer, Klaus 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Rumer, Klaus 1944- |
author_variant | k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011802060 |
classification_rvk | QP 310 QR 380 |
ctrlnum | (OCoLC)75885628 (DE-599)BVBBV011802060 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02320nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011802060</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981006 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980223s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953008916</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816916198</subfield><subfield code="c">: DM 50.00, sfr 45.50, S 365.00</subfield><subfield code="9">3-8169-1619-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75885628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011802060</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rumer, Klaus</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108867048</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgsstrategien für mittelständische Unternehmen im internationalen Wettbewerb</subfield><subfield code="b">Innovationen schneller umsetzen ; flexibel das Auslandsgeschäft auf- und ausbauen ; Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente nutzen ; mit 13 Tabellen</subfield><subfield code="c">Klaus Rumer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen-Malmsheim</subfield><subfield code="b">expert-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">187 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxiswissen Wirtschaft</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxiswissen Wirtschaft</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002605167</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007968537&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007968537</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011802060 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:16:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3816916198 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007968537 |
oclc_num | 75885628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1102 DE-92 DE-858 DE-523 DE-526 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-1102 DE-92 DE-858 DE-523 DE-526 DE-634 DE-188 |
physical | 187 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | expert-Verl. |
record_format | marc |
series | Praxiswissen Wirtschaft |
series2 | Praxiswissen Wirtschaft |
spelling | Rumer, Klaus 1944- Verfasser (DE-588)108867048 aut Erfolgsstrategien für mittelständische Unternehmen im internationalen Wettbewerb Innovationen schneller umsetzen ; flexibel das Auslandsgeschäft auf- und ausbauen ; Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente nutzen ; mit 13 Tabellen Klaus Rumer Renningen-Malmsheim expert-Verl. 1998 187 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxiswissen Wirtschaft 45 Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 s Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 s Praxiswissen Wirtschaft 45 (DE-604)BV002605167 45 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007968537&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rumer, Klaus 1944- Erfolgsstrategien für mittelständische Unternehmen im internationalen Wettbewerb Innovationen schneller umsetzen ; flexibel das Auslandsgeschäft auf- und ausbauen ; Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente nutzen ; mit 13 Tabellen Praxiswissen Wirtschaft Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4027386-6 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4161817-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Erfolgsstrategien für mittelständische Unternehmen im internationalen Wettbewerb Innovationen schneller umsetzen ; flexibel das Auslandsgeschäft auf- und ausbauen ; Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente nutzen ; mit 13 Tabellen |
title_auth | Erfolgsstrategien für mittelständische Unternehmen im internationalen Wettbewerb Innovationen schneller umsetzen ; flexibel das Auslandsgeschäft auf- und ausbauen ; Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente nutzen ; mit 13 Tabellen |
title_exact_search | Erfolgsstrategien für mittelständische Unternehmen im internationalen Wettbewerb Innovationen schneller umsetzen ; flexibel das Auslandsgeschäft auf- und ausbauen ; Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente nutzen ; mit 13 Tabellen |
title_full | Erfolgsstrategien für mittelständische Unternehmen im internationalen Wettbewerb Innovationen schneller umsetzen ; flexibel das Auslandsgeschäft auf- und ausbauen ; Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente nutzen ; mit 13 Tabellen Klaus Rumer |
title_fullStr | Erfolgsstrategien für mittelständische Unternehmen im internationalen Wettbewerb Innovationen schneller umsetzen ; flexibel das Auslandsgeschäft auf- und ausbauen ; Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente nutzen ; mit 13 Tabellen Klaus Rumer |
title_full_unstemmed | Erfolgsstrategien für mittelständische Unternehmen im internationalen Wettbewerb Innovationen schneller umsetzen ; flexibel das Auslandsgeschäft auf- und ausbauen ; Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente nutzen ; mit 13 Tabellen Klaus Rumer |
title_short | Erfolgsstrategien für mittelständische Unternehmen im internationalen Wettbewerb |
title_sort | erfolgsstrategien fur mittelstandische unternehmen im internationalen wettbewerb innovationen schneller umsetzen flexibel das auslandsgeschaft auf und ausbauen forderprogramme und finanzierungsinstrumente nutzen mit 13 tabellen |
title_sub | Innovationen schneller umsetzen ; flexibel das Auslandsgeschäft auf- und ausbauen ; Förderprogramme und Finanzierungsinstrumente nutzen ; mit 13 Tabellen |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd |
topic_facet | Strategisches Management Internationale Wettbewerbsfähigkeit Klein- und Mittelbetrieb Innovationsmanagement Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007968537&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002605167 |
work_keys_str_mv | AT rumerklaus erfolgsstrategienfurmittelstandischeunternehmeniminternationalenwettbewerbinnovationenschnellerumsetzenflexibeldasauslandsgeschaftaufundausbauenforderprogrammeundfinanzierungsinstrumentenutzenmit13tabellen |