Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung: das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; München [u.a.]
Waxmann
1998
|
Schriftenreihe: | Internationale Hochschulschriften
267 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 215 S. |
ISBN: | 3893255966 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011775742 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981102 | ||
007 | t | ||
008 | 980210s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952858932 |2 DE-101 | |
020 | |a 3893255966 |c brosch. : DM 49.90 (freier Pr.) |9 3-89325-596-6 | ||
035 | |a (OCoLC)614316365 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011775742 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DF 2000 |0 (DE-625)19539:761 |2 rvk | ||
084 | |a MR 1100 |0 (DE-625)123485: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 260d |2 stub | ||
084 | |a SOZ 700d |2 stub | ||
084 | |a PHI 560d |2 stub | ||
084 | |a SOZ 040d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Baumann, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung |b das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität |c Ulrich Baumann |
264 | 1 | |a Münster ; München [u.a.] |b Waxmann |c 1998 | |
300 | |a 215 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Hochschulschriften |v 267 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kausalität |0 (DE-588)4030102-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kausalität |0 (DE-588)4030102-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Internationale Hochschulschriften |v 267 |w (DE-604)BV035417764 |9 267 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947296&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947296 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126318955069440 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung 1
Hauptteil 18
1 Die Entwicklung bedeutender methodologischer
Grundpositionen in der Geschichte der Pädagogik 18
1.1 Das methodologische Problembewußtsein in der
Geschichte der Pädagogik vor DILTHEY 18
1.1.1 Die Methodologie HERBARTs 21
1.1.1.1 HERBARTs Verhältnis zu Metaphysik
und Spekulation 21
1.1.1.2 Der Kausalitätsbegriff und das Innere
des Menschen in HERBARTs Methodologie 23
1.1.1.3 Das Verhältnis von Praktischer Philosophie, Psychologie
und Pädagogik bei HERB ART 26
1.1.1.4 Kritische Würdigung der HERB ARTschen
Konzeption und Ausblick auf die Weiterentwicklung 29
1.1.2 Die Modifikation der HERBARTschen Methodologie
durch WAITZ, BENEKE und STRÜMPELL 34
1.1.2.1 Die Modifikation und Präzisierung durch WAITZ 34
1.1.2.2 Die Modifikation durch BENEKE 37
1.1.2.3 Die Modifikation durch STRÜMPELL 46
FAZIT 1 48
1.2 Kausal-und Wirkungszusammenhang als
Komplementärbegriffe bei DILTHEY 49
1.2.1 DILTHEY und die „naturwissenschaftliche Methode 49
1.2.2 Der Einfluß der frühen Kausalitätskonzeption
DILTHEYs auf seine Pädagogik 52
1.2.3 Der Dualismus in der Erforschung von Ursache-Wirkungs-
Zusammenhängen trotz identischer Begriffe von
Ursache und Wirkung 55
1.2.4 Der Dualismus des Kausalzusammenhangs der
Natur und des Wirkungszusammenhangs der geistigen Welt 59
1.2.5 Der einzelne Wirkungszusammenhang und das
Verfahren seiner Feststellung 63
1.2.6 Die Rolle des Verstehens bei der Feststellung
eines Wirkungszusammenhangs und die induktive Logik 67
1.2.7 Die Problematik der Validierung und
Verallgemeinerung 71
1.2.8 Die Wirkungen des Unbewußten und die nicht
ins Bewußtsein gelangenden Tatsachen 76
FAZIT 2 78
1.3 Kausalität und Motivation als Komplementärbegriffe
beiHUSSERL 85
1.3.1 HUSSERL und die Pädagogik 85
1.3.2 HUSSERLs Kritik an einer Naturwissenschaft
vom Bewußtsein 87
1.3.3 Der Begriff der Motivation(skausalität) im
Gegensatz zum Begriff der (Natur-)Kausalität 88
1.3.4 Die phänomenologische Reduktion 90
1.3.5 Die transzendentale Intersubjektivitätstheorie 91
1.3.6 Kritische Würdigung der HUSSERLschen
Konzeption hinsichtlich ihrer Anwendung
in der empirischen Sozialforschung 95
FAZIT 3 100
2 Die moderne qualitativ-interpretative empirische
Sozialforschung 102
2.1 SCHÜTZ Modifikation und Adaptation der HUSSERL¬
schen Phänomenologie für die Sozialwissenschaften 102
2.1.1 Das Fremdverstehen im Sinne Alfred SCHÜTZ
und das Verhältnis der Alltagstheorien
zu den wissenschaftlichen Theorien 102
2.1.2 Die Untersuchung M.KIEPERs zu den „Lebens¬
welten verwahrloster Mädchen als Beispiel
der empirischen Alltagsforschung im Sinne
des SCHÜTZschen Fremdverstehens 111
2.2 Die Ethnomethodologie als Erforschung
der Organisation des Alltagslebens von Gruppen 119
2.2.1 Die theoretischen Grundlagen der Ethnomethodologie 119
2.2.2 Empirische Forschung unter Verwendung ethno-
methodologischer Verfahren und Prinzipien 123
2.3 Qualitativ-interpretative empirische Sozialfor¬
schung im Sinne des Symbolischen Interaktionismus 126
2.3.1 MEADs Modell des Interagierens mittels
Symbolen als Grundlage der Erforschung
sozialer Welten und der Irrweg BLUMERs 128
2.3.2 Feldforschung im Sinne des Symbolischen
Interaktionismus 138
2.4 Qualitativ-interpretative empirische Forschung
im Sinne Objektiver Hermeneutik 142
2.5 Qualitativ-interpretative empirische Forschung
unter Einbezug tiefenhermeneutischen Verstehens 153
Schlußbetrachtung 158
Anhang 169
A. Die Zweckmäßigkeit der ARISTOTELischen Ursachen¬
klassifizierung bei der Beurteilung erziehungs¬
wissenschaftlicher Grundbegriffe und Grundsätze 169
1. Die ARISTOTELische Klassifikation 169
2. Negative Folgen der Verkennung, Verwechslung und
irreführenden Verflechtung von Wirk- und
Zielursachen 171
3. Die Nichtberücksichtigung von Zielursachen bei der
Erkenntnis von Wirkursachen 178
4. Verwechselte oder verkannte Zielursachen im Fall der
Nichtreflexion oder Nichterkennbarkeit ihres kau¬
salen Effektivwerdens 179
5. Exkurs: Die Verwechslung oder Separierung von Form¬
und Materieursachen 182
B. Das vielgestaltige, die Erziehungswissenschaftler
überfordernde wissenschaftstheoretische Fundament 183
C. Die „pragmatisch-epistemische Wende STEGMÜLLERs als
Eingeständnis des Scheiterns einer gut begründeten,
aber gleichwohl dogmatischen Richtung 192
Literatur 196
|
any_adam_object | 1 |
author | Baumann, Ulrich |
author_facet | Baumann, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Baumann, Ulrich |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011775742 |
classification_rvk | DF 2000 MR 1100 |
classification_tum | PSY 260d SOZ 700d PHI 560d SOZ 040d |
ctrlnum | (OCoLC)614316365 (DE-599)BVBBV011775742 |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie Philosophie / Ethik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01959nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011775742</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981102 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980210s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952858932</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893255966</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 49.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-89325-596-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614316365</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011775742</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19539:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 260d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 700d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHI 560d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 040d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumann, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="b">das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität</subfield><subfield code="c">Ulrich Baumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">267</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kausalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030102-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kausalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030102-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">267</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417764</subfield><subfield code="9">267</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947296&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947296</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011775742 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:15:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3893255966 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947296 |
oclc_num | 614316365 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | 215 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Internationale Hochschulschriften |
series2 | Internationale Hochschulschriften |
spelling | Baumann, Ulrich Verfasser aut Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität Ulrich Baumann Münster ; München [u.a.] Waxmann 1998 215 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Hochschulschriften 267 Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1995 Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd rswk-swf Kausalität (DE-588)4030102-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kausalität (DE-588)4030102-3 s Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 s DE-604 Internationale Hochschulschriften 267 (DE-604)BV035417764 267 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947296&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baumann, Ulrich Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität Internationale Hochschulschriften Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd Kausalität (DE-588)4030102-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014606-6 (DE-588)4030102-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität |
title_auth | Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität |
title_exact_search | Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität |
title_full | Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität Ulrich Baumann |
title_fullStr | Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität Ulrich Baumann |
title_full_unstemmed | Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität Ulrich Baumann |
title_short | Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung |
title_sort | kausalitat und qualitative empirische sozialforschung das verstehen im dienst der ursache wirkungs forschung und die intentionalitat |
title_sub | das Verstehen im Dienst der Ursache-Wirkungs-Forschung und die Intentionalität |
topic | Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd Kausalität (DE-588)4030102-3 gnd |
topic_facet | Empirische Sozialforschung Kausalität Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947296&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035417764 |
work_keys_str_mv | AT baumannulrich kausalitatundqualitativeempirischesozialforschungdasverstehenimdienstderursachewirkungsforschungunddieintentionalitat |