Das Selbstkonzept im Seniorenalter:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz, Psychologie-Verl.-Union
1998
|
Schriftenreihe: | Fortschritte der psychologischen Forschung
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 232 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3621274014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011745859 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 980202s1998 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952773473 |2 DE-101 | |
020 | |a 3621274014 |9 3-621-27401-4 | ||
035 | |a (OCoLC)246616185 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011745859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-739 |a DE-863 |a DE-83 |a DE-B1533 | ||
084 | |a BL 5425 |0 (DE-625)12180: |2 rvk | ||
084 | |a CQ 7400 |0 (DE-625)19018: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pinquart, Martin |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)134215095 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Selbstkonzept im Seniorenalter |c Martin Pinquart |
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz, Psychologie-Verl.-Union |c 1998 | |
300 | |a VIII, 232 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fortschritte der psychologischen Forschung |v 38 | |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fortschritte der psychologischen Forschung |v 38 |w (DE-604)BV000692371 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007924875&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007924875 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CQ 7400 P657st |
DE-BY-FWS_katkey | 322570 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101076774 |
_version_ | 1806176349898932224 |
adam_text | Titel: Das Selbstkonzept im Seniorenalter
Autor: Pinquart, Martin
Jahr: 1998
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Aspekte des Selbstkonzepts 3
2.1 Xt as Selbstkonzept - Begriffsbestimmung 3
2.2 Inhalte und Struktur des Selbstkonzepts im Seniorenalter 5
2.2.1 Übersicht 5
2.2.2 Ausgewählte Teilbereiche des Selbstkonzepts 7
2.2.2.1 Selbstachtung 7
2.2.2.2 Positiver Affekt 7
2.2.2.3 Identität 8
2.2.2.4 Sinnerleben 9
2.2.2.5 Das subjektive Alter (Altersidentität) 9
2.2.2.6 Subjektiver Gesundheitszustand 10
2.2.2.7 Die persönliche Zukunftsperspektive 11
2.2.2.8 Selbstkonzept der sozialen Integration und Einsamkeit 11
2.2.2.9 Kontrollüberzeugung und Kompetenzkonzepte 12
2.2.2.10 Lebenszufriedenheit 12
2.2.3 Die Struktur des Selbstkonzepts 13
2.2.3.1 Theoretische Überlegungen 13
2.2.3.2 Zusammenhänge zwischen Bereichen des Selbstkonzepts -
Ergebnisse von Metaanalysen 16
2.2.3.3 Die Komplexität des Selbstkonzepts 22
2.2.4 Selbstkonzept und psychische Gesundheit 22
2.2.5 Selbstkonzept und Verhaltenssteuerung 23
2.2.6 Quellen selbstbezogener Information 24
2.2.7 Methoden zur Erfassung des Selbstkonzepts 26
3 Die Entwicklung des Selbstkonzepts im Erwachsenenalter 28
3.1 Stabilität und Variabilität des Selbstkonzepts im mittleren und
höheren Erwachsenenalter - konzeptuelle Überlegungen 28
3.2 Untersuchungsbefunde zur Veränderung des Selbstkonzepts im
Erwachsenenalter - Mehrdimensionale Verfahren 32
3.3 Lebensalter und Selbstachtung 33
3.4 Zusammenhänge von Alter und Lebenszufriedenheit 35
3.5 Lebensalter und positiver Affekt 36
3.6 Altersunterschiede im Sinnerleben 37
3.7 Zusammenhänge des Lebensalters mit Kontrollüberzeugungen
und dem Kompetenzkonzept 38
3.8 Lebensalter und subjektiver Gesundheitszustand 40
3.9 Zusammenhänge des objektiven und subjektiven Alters 41
3.10 Zusammenhänge von Lebensalter und Einsamkeit 43
V
3.11 Zusammenhänge des Lebensalters mit der persönlichen
Zukunftsperspektive 45
3.12 Die Selbstaufmerksamkeit 46
3.13 Zusammenfassung 47
4 Lebenssituation und Selbstkonzept im Alter 49
4.1 Geschlechtseinflüsse auf das Altern und das Selbstkonzept 49
4.2 Einflüsse des sozioökonomischen Status 51
4.3 Kompetenz, Krankheit und Hilfsbedürftigkeit im Alter 54
4.4 Soziale Kontakte im Alter 60
4.5 Wohnbedingungen und Selbstkonzept 68
4.6 Pensionierung und Selbstkonzept 71
4.7 Positivität vs. Kontinuität der Lebenssituation als Prädiktoren des
Selbstkonzepts (Studie I) 73
4.7.1 Einleitung 73
4.7.2 Operationalisierung der Variablen 74
4.7.3 Stichprobe 75
4.7.4 Ergebnisse 76
4.7.5 Diskussion 79
4.8 Zusammenfassung 80
5 Die Verarbeitung selbstbezogener Informationen im höheren
Alter 81
5.1 Einleitung 81
5.2 Theoretische Vorstellungen zur Begründung eines negativen
Selbstkonzepts im Seniorenalter 82
5.3 Wege zur Aufrechterhaltung eines positiven Selbstkonzepts im
höheren Lebensalter 88
5.3.1 Konzeptuelle Überlegungen 88
5.3.2 Formen der selektive Suche selbstbezogener Information 93
5.3.2.1 Instrumentelle Aktivitäten 93
5.3.2.2 Die selektive Suche sozialer Kontaktpartner und die Beeinflussung
sozialer Rückmeldungen 93
5.3.2.3 Das Anstellen sozialer Abwärtsvergleiche (downward
comparisons) 94
5.3.3 Die selektive Erinnerung selbstbezogener Information 99
5.3.3.1 Temporale Vergleiche 99
5.3.3.2 Die erinnerte Vergangenheit als Quelle des aktuellen
Selbstkonzepts 100
5.3.4 Wahrnehmungsabwehr und Vermeidung bedrohlicher
Informationen 101
5.3.5 Selektives Vergessen selbstbezogener Informationen 102
5.3.6 Die selektive Interpretation selbstbezogener Information 102
5.3.7 Die Anspruchsniveausenkung 103
5.3.8 Die Konzeptimmunisierung 104
5.3.8.1 Veränderungen der Zentralität von Selbstkonzeptbereichen 105
VI
5.3.8.2 Das Umschreiben der Biographie 107
5.4 Zusammenfassung und Kritik des Forschungsstandes 107
6 Studien zum Zusammenhang zwischen der Lebenssituation,
deren Verarbeitung und dem Selbstkonzept 108
6.1 Ableitung der Fragestellung 108
6.1.1 Ableitung eines Modells über den Zusammenhang der
Lebenssituation mit deren Verarbeitung und dem Selbstkonzept 108
6.1.2 Grenzen der selbstkonzeptschützenden
Informationsverarbeitung 112
6.2 Studiell 114
6.2.1 Stichprobe 114
6.2.2 Operationarisierung der Variablen 115
6.2.3 Statistische Verfahren 117
6.2.4 Ergebnisse 117
6.2.5 Diskussion der Ergebnisse 119
6.3 Studie III 122
6.3.1 Stichprobe 122
6.3.2 Operationarisierung der Variablen 122
6.3.3 Statistische Verfahren 124
6.3.4 Ergebnisse 124
6.3.5 Diskussion der Ergebnisse 125
6.4 Studie IV 128
6.4.1 Stichprobe 128
6.4.2 Operationalisierung der Variablen 128
6.4.3 Statistische Verfahren 129
6.4.4 Ergebnisse 129
6.4.5 Diskussion der Ergebnisse 138
6.5 Studie V 142
6.5.1 Stichprobe 142
6.5.2 Operationalisierung der Variablen 142
6.5.3 Statistische Verfahren 143
6.5.4 Ergebnisse 143
6.5.5 Diskussion der Ergebnisse 145
6.6 Studie VI 146
6.6.1 Stichprobe 146
6.6.2 Operationalisierung der Variablen 146
6.6.3 Statistische Verfahren 149
6.6.4 Ergebnisse 150
6.6.5 Diskussion 152
6.7 Zusammenfassende Diskussion 154
7 Psychologische Interventionen zur Beeinflussung des
Selbstkonzepts im höheren Lebensalter 157
7.1 Einleitung: Interventionsziele und-Studien 157
7.2 Psychotherapie mit Senioren 161
VII
7.2.1 Verbreitung psychotherapeutischer Angebote und deren Nutzung
im Alter 161
7.2.2 Besonderheiten der Psychotherapie mit älteren Menschen 162
7.3 Ausgewählte Interventionsformen 163
7.3.1 Kognitiv-behaviorale Therapie und Verhaltenstherapie 163
7.3.2 Reminiszenz und Life-Review 168
7.3.3 Unterstützende Interventionen 169
7.3.4 Kompetenztrainings und Aktivierungsprogramme 170
7.3.5 Kontrollerhöhende Interventionen 171
7.3.6 Geragogik 172
7.3.7 Beratungsangebote 172
7.4 Differentielle Analysen 172
7.5 Wirkungen des Ehrenamts in der nachberuflichen Lebensphase -
Studie VII 177
7.6 Zusammenfassende Diskussion 181
8 Zusammenfassung und Ausblick 183
Literaturverzeichnis 188
Anhang 223
VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Pinquart, Martin 1960- |
author_GND | (DE-588)134215095 |
author_facet | Pinquart, Martin 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Pinquart, Martin 1960- |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011745859 |
classification_rvk | BL 5425 CQ 7400 |
ctrlnum | (OCoLC)246616185 (DE-599)BVBBV011745859 |
discipline | Psychologie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01579nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011745859</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980202s1998 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952773473</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3621274014</subfield><subfield code="9">3-621-27401-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246616185</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011745859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 5425</subfield><subfield code="0">(DE-625)12180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19018:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pinquart, Martin</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134215095</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Selbstkonzept im Seniorenalter</subfield><subfield code="c">Martin Pinquart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz, Psychologie-Verl.-Union</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 232 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fortschritte der psychologischen Forschung</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fortschritte der psychologischen Forschung</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000692371</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007924875&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007924875</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011745859 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:19:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3621274014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007924875 |
oclc_num | 246616185 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-824 DE-20 DE-12 DE-29 DE-N32 DE-739 DE-863 DE-BY-FWS DE-83 DE-B1533 |
owner_facet | DE-703 DE-824 DE-20 DE-12 DE-29 DE-N32 DE-739 DE-863 DE-BY-FWS DE-83 DE-B1533 |
physical | VIII, 232 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Beltz, Psychologie-Verl.-Union |
record_format | marc |
series | Fortschritte der psychologischen Forschung |
series2 | Fortschritte der psychologischen Forschung |
spellingShingle | Pinquart, Martin 1960- Das Selbstkonzept im Seniorenalter Fortschritte der psychologischen Forschung Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077349-8 (DE-588)4001446-0 |
title | Das Selbstkonzept im Seniorenalter |
title_auth | Das Selbstkonzept im Seniorenalter |
title_exact_search | Das Selbstkonzept im Seniorenalter |
title_full | Das Selbstkonzept im Seniorenalter Martin Pinquart |
title_fullStr | Das Selbstkonzept im Seniorenalter Martin Pinquart |
title_full_unstemmed | Das Selbstkonzept im Seniorenalter Martin Pinquart |
title_short | Das Selbstkonzept im Seniorenalter |
title_sort | das selbstkonzept im seniorenalter |
topic | Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd |
topic_facet | Selbstbild Alter |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007924875&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000692371 |
work_keys_str_mv | AT pinquartmartin dasselbstkonzeptimseniorenalter |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CQ 7400 P657st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |