Rechtsextremistische Gewalttaten von Jugendlichen und Heranwachsenden in den neuen Bundesländern: eine empirische Untersuchung von Erscheinungsformen und Ursachen am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
München
Fink
1998
|
Series: | Neue kriminologische Studien
17 |
Subjects: | |
Online Access: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 97.9683 Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | 389 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3770532619 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011698334 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090924 | ||
007 | t | ||
008 | 971216s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952427346 |2 DE-101 | |
020 | |a 3770532619 |c kart. : DM 120.00 |9 3-7705-3261-9 | ||
035 | |a (OCoLC)722578413 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011698334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-1052 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a HN458.S29M456 1998 | |
084 | |a PH 8000 |0 (DE-625)136482: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8760 |0 (DE-625)136518: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mentzel, Thomas |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)124522777 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsextremistische Gewalttaten von Jugendlichen und Heranwachsenden in den neuen Bundesländern |b eine empirische Untersuchung von Erscheinungsformen und Ursachen am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt |c Thomas Mentzel |
264 | 1 | |a München |b Fink |c 1998 | |
300 | |a 389 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue kriminologische Studien |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 4 | |a Right-wing extremists -- Germany -- Saxony-Anhalt | |
650 | 4 | |a Juvenile delinquents -- Germany -- Saxony-Anhalt | |
650 | 0 | 7 | |a Jugendlicher Täter |0 (DE-588)4028907-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsradikalismus |0 (DE-588)4048829-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsradikalismus |0 (DE-588)4048829-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Jugendlicher Täter |0 (DE-588)4028907-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsradikalismus |0 (DE-588)4048829-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gewalttätigkeit |0 (DE-588)4157237-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042607-2 |
830 | 0 | |a Neue kriminologische Studien |v 17 |w (DE-604)BV000019975 |9 17 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042607-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 97.9683 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007889254&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DFS |a digit | ||
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q bsbdigi20fs | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007889254 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804126237050798080 |
---|---|
adam_text | INHALTSÜBERSICHT
Abkürzungsverzeichnis 17
Theoretischer Teil 21
A Gegenstand der Untersuchung 21
I. Einführung: das Problem Rechtsextremismusforschung 21
II. Ziel und Konzeption der Untersuchung 23
III. Zum Begriff des „Rechtsextremismus 24
IV. Die Definition von Rechtsextremismus 27
V. Zur Definition des Gewaltbegriffs für die Untersuchung 34
VI. Erscheinungsformen und Ausmaß rechtsextremistischer
Gewalt im Überblick 35
VII. Die Forschungslage 41
B Fragestellungen 49
Empirischer Teil 100
C Anlage und Durchführung der eigenen Untersuchung 100
D Die Ergebnisse der Untersuchung 117
I. Die Auswertung der Berichtslisten der
Staatsanwaltschaften 117
II. Die Auswertung der eigenen Erhebung 122
Ergebnisse 302
E ÜBERPRÜFUNG DER VERMUTETEN URSACHENZUSAMMENHÄNGE 302
I. Vorbemerkung 302
II. Die personenbezogenen Thesen 302
III. Die situationsbezogenen Thesen 311
F Zusammenfassung und ScHLUgFOLGERUNG 316
I. Gegenstand, Methode, Durchführung 316
II. Ergebnisse 317
v III. Folgerungen 323
Tabellenverzeichnis: 326
Anhang I: Interwiev mit O 69 333
Anhang II: Erhebungsbogen 345
Literatur 383
9
INHALTSVERZEICHNIS
Abkürzungsverzeichnis 17
Theoretischer Teil 21
A Gegenstand der Untersuchung 21
I. Einführung: das Problem Rechtsextremismusforschung 21
II. Ziel und Konzeption der Untersuchung 23
III. Zum Begriff des „Rechtsextremismus 24
IV. Die Definition von Rechtsextremismus 27
1. Beschreibung von Rechtsextremismus durch Bündelung von
Phänomenen 28
a) Verfassungsschutz 28
b) Das Bundesverfassungsgericht 29
c) Die sozialwissenschaftliche und politologische Diskussion 29
d) Bewertung 31
2. Die Rechtsextremismus Definition nach HEITMEYER 31
a) Ideologie der Ungleichheit 32
b) Gewaltakzeptanz 32
3. Die für die Untersuchung resultierende Definition von
Rechtsextremismus 33
4. Ergänzung: Die Definition von Recntsrädikluisrnus!!!!...!!! 34
V Zur Definition des Gewaltbegriffs für die Untersuchung 34
VI. Erscheinungsformen und Ausmaß rechtsextremistischer Gewalt
im Überblick 35
1. Die Taten 35
a) Die Angriffsziele !!!!!!!!!!!!! ZZZZZZZ. 35
b) Entwicklung der Gewalttaten rmt erwiesenem oder zu vermutendem rechtsextremistischen Hintergrund 37
c) Der Umfang rechtsextremistischer Gewalttaten 1992 38
¦i. Die Täter 40
VII. Die Forschungslage ! 41
I. Die ausschließlich theoretischerei Erklärungsansätze !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! I. 41
l Empirische Studien 41
a) Studien zur rechtsextremistischen Orientierung!!. . !. . !. . !!!!!!!!!. !!! 41
b) Studien zur rechtsextremistischen Gewalt 44
B Fragestellungen 49
I Einleitung 4 j
II. Das Theoriekonzept. sn
11» r • ^v
• Personen jq
10
a) Gruppe 1 52
aa) Erste Stufe 52
(1) Individuelle Grundausstattung 52
(2) Psychologische Aspekte 55
(3) Sozialstrukturelle und soziologische Aspekte 57
(a) Familiäre Situation 57
(b) Anomie 59
(c) Sozialisationsmängel / Sozialisationsdefizite 63
(d) Gruppenzugehörigkeit * 64
(e) Vorbilder, Identifikation, Kontakte 68
(f) Gesellschaftliche Desintegration 69
bb) Zweite Stufe 72
b) Gruppell 75
aa) Erste Stufe 75
(1) Anomische Syndrome 75
(2) Die Theorie der Desintegration 75
* (3) DDR spezifische Ursachen 77
(a) Ideologische Lernprozesse 77
(b) Unzureichende Vergangenheitsbewältigung 80
(4) „Heterophobie als Ursache der Akzeptanz der Ideologie der
Ungleichheit 80
bb) Zweite Stufe 82
2. Situationen (tatgestaltende Umwelt) 83
a) Kriminalgeographische Aspekte 83
b) Gelegenheits /Auslöseraspekte 87
aa) Tatobjekte mit geringem Schutz 87
bb) Planung und Organisationsgrad 87
cc) Bandenkriege rivalisierender Jugend Subkulturformen 88
dd) Gruppendynamik/ Gruppenstruktur 89
ee) Die Wirkung der Medien 91
(1) Medienvermittelte Vorbilder 91
(2) Medienvermittelte Anerkennung 91
ff) Tatsächlich vorhandene Probleme 92
gg) Unmittelbar tatstimulierende Effekte 93
3. Zusammenfassende Stellungnahme zu denTheorieaspekten 94
a) Die personenbezogenen Thesen zur Gruppe 1 94
b) Die personenbezogenen Thesen zur Gruppe II 97
c) Die situationsbezogenen Thesen 98
d) Abschließende Anmerkung 99
Embirischer TM 100
C Anlage und Durchführung der eigenen Untersuchung 100
I. Methodisches Vorgehen 100
1. Zur Methodologie 101
11
2. Die Methoden der eigenen Untersuchung 103
II. Die Durchführung der Erhebung 105
1. Die Auswahl der Stichprobe 106
2. Die Zusammensetzung der Stichprobe 112
D Die Ergebnisse der Untersuchung 117
I. Die Auswertung der Berichtslisten der Staatsanwaltschaften 117
1. Anzahl und Sachstand aller anhängigen und abgeschlossenen
Verfahren im Berichtszeitraum 117
2. Anzahl und Sachstand aller Verfahren mit Tatdatum in 1992
am 1. Juni 1993 117
a) Anzahl und Sachstand aller Verfahren mit Tatdatum in 1992
differenziert nach Angriffsrichtungen 118
b) Verhältnis der Angriffsrichtungen bei den Verfahren mit
Tatdatum in 1992, bei denen mindestens Anklage erhoben war 118
c) Vergleich der Verteilung der Angriffsrichtungen bei den
unterschiedlichen Auswertungen 119
d) Anteil der Verfahren mit rechtsextremistischem Bezug 119
3. Schlußbetrachtung hinsichtlich der Auswertung der
Berichtslisten der Staatsanwaltschaften 122
II. Die Auswertung der eigenen Erhebung 122
1. Vorbemerkungen 122
2. Die Tatgeschehen 124
a) Die Verteilung der Angriffsrichtungen nach Tatgeschehen
und Probanden 124
b) Tatbestände der von den Probanden begangenen Delikte 125
c) Täterschaftsformen der Probanden 127
d) Beschreibung der Tatgeschehen 128
aa) Die Täter 128
(1) Die Stärke der Tätergruppen Z!Z Z!ZZZZZ!ZZZ Z 128
(2) Zugehörigkeit von Frauen zu den Tätergruppen 133
(3) Zugehörigkeit der Tätergruppen/Einzeltäter und Probanden/
Tatbeteiligten insgesamt zu verschiedenen Formen von
Subkulturen 134
(a) Beschreibungen der Subkultur Formen 134
(b) Zugehörigkeiten zu Subkultur Formen bezogen auf die
Gesamtzahl der Tätergruppen/Einzeltäter 135
(c) Zugehörigkeiten der Tätergruppen / Einzeltäter zu
unterschiedlichen Subkulturen differenziert nach
Angriffsrichtungen 136
(d) Zugehörigkeiten der Probanden und der Gesamtzahl der
Tatbeteiligten zu unterschiedlichen Subkultur Formen
differenziert nach Angriffsrichtungen 138
(e) EXKURS: Die Subkultur Formen in der Analyse des
Verfassungsschutzes 141
12
(4) Die Innenverhältnisse der Tätergruppen 143
(a) Die Gruppenstrukturen das Zusammenfinden der
Tätergruppen 143
(b) Funktionen der Probanden innerhalb der Tätergruppen 144
(c) Strafrechtliche und rechtsextremistische Auffälligkeiten der
Gruppenmitglieder 146
(5) Altersstruktur der Probanden 147
bb) Die Opfer 149
cc) Täter Opfer Relationen 153
dd) Die Tatumstände 155
(1) Der Tatort 155
(a) Größe der Tatortgemeinde 155
(b) Tätermobilität 156
(2) Vortatgeschehen zwischen den Tätern und den späteren Opfern 157
(3) Planung der Tat 159
(4) Tatstimulierende Faktoren 162
(5) Verwendung von Waffen bei der Tat 162
(6) Grad der Verletzung beim Opfer 163
3. Die Täterbiographien 164
a) Größe der Herkunftsgemeinden 164
b) Bereich Familie 168
aa) Die Herkunftsfamilie 168
(1) Die strukturelle Vollständigkeit der Herlcunftsfamilie Umbrüche
in der Familiensituation 168
(2) Die inneren Verhältnisse der Herkunftsfamilien 176
(3) Die soziale Situation der Herkunftsfamilie 178
(4) Lebensmittelpunkt der Probanden zum Tatzeitpunkt 180
bb) Eigene Familie/ Partnerschaftssituation 181
c) Leistungsbereich 182
aa) Schulische Entwicklung v 182
(1) Schulabschlüsse der Probanden insgesamt 182
(2) Schulabschlüsse differenziert nach Subkultur Zugehörigkeit 185
(3) Schulabschlüsse differenziert nach Angriffsrichtungen 187
bb) Wehrdienst / Zivildienst 188
cc) Beruf 189
(1) Berufsausbildung 189
(2) Ausgeübter Beruf zum Tatzeitpunkt 193
(3) Gründe für Verlust eines Arbeitsplatzes 199
dd) Einkommen und finanzielle Situation der Probanden 200
(1) Einkommen 200
(2) Finanzielle Situation 202
d) Besondere persönliche Merkmale 203
e) Strafrechtliche Auffälligkeiten 205
aa) Strafrechtliche Auffälligkeiten im DDR Strafrechtssystem 205
13
bb) Strafrechtliche Auffälligkeiten im bundesdeutschen
Strafrechtssystem 206
(1) Strafrechtliche Auffälligkeiten der Probanden in Sachsen Anhalt 206
(a) Straftaten die verfolgt wurden 206
(b) Sonstige strafrechtliche Auffälligkeiten, bei denen es nicht zu
einer Verfolgung kam 208
(c) Strafrechtliche Auffälligkeiten differenziert nach Subkulturformen
und Angriffsrichtungen 209
(2) Strafrechtliche Auffälligkeiten der Probanden in Niedersachsen 212
(a) Häufigkeit gesamt und in den Differenzierungen 212
(b) Folgen 213
f) DDR spezifische Biographieelemente zl4
g) Merkmale für eine rechtsextremistische Orientierung 216
h) Bereich Freizeit 218
i) Verhältnis des Täters zur Tat 219
4. Zusammenfassende Betrachtung sozialbiographischer Faktoren 220
a) Das Einfache Sozialfaktoren Punktwertverfahren (ESfPwV) 222
b) Die Ergebnisse nach dem Einfachen Sozialfaktoren
Punktwertverfahren 22
aa) Schulbildung 226
bb) Ausbildung / berufliche Tätigkeit 227
cc) Leistungsbereich insgesamt 229
dd) Bereich Herkunftsfamilie 23°
ee) Strafrechtliche Auffälligkeiten 231
ff) Summe der Bereiche 231
(1) Punktwerte bezogen auf die Gesamtzahl der einbezogenen
Probanden 231
(2) Summe der Merkmalsbereiche in den Differenzierungen 233
gg) Das Endergebnis nach dem Einfachen Sozialfaktoren Punktwertverfahren 235
5. Die Einzelfalldarstellungen 236
a) Die Tätergruppen 236
aa) Tätergruppe DES I („A ) 237
bb) Tätergruppe HAL VII („A ) 1W
cc) Tätergruppe HBS II („A ) 245
dd) Tätergruppe HBS V („A ) 246
ee) Tätergruppe NMB IV („A ) 251
ff) Tätergruppe SDLIII („A ) 157
gg) Tätergruppe SDL V („A ) 25?
hh) Tätergruppe MD XIII („R/L ) zbL
ii) Tätergruppe SDL VI („R/L ) 17Z
jj) Tätergruppe DES II („n.G. rex ) 277
kk) Tätergruppe BS IV („A ) 279
11) Tätergruppe HI I („A ) 2bJ
mm)Gesamtergebnis hinsichtlich der beschriebenen Tätergruppen 285
(1) Gesamtzusammenfassung 285
(2) Ergebnis hinsichtlich der aufgetretenen Täter Varianten 287
(a) Tätertyp A: Der Rechtsextremist 287
(b) Tätertyp B: Der Rechtsradikale (unechter Rechtsextremist I) 288
(c) Tätertyp C: Der doppelte Mitläufer (unechter Rechtsextremist II)... 288
(d) Tätertyp D: Der rechtsradikale Gewalttäter 289
(e) Zusammenfassung 290
b) Die Tätergruppen mit weiblichen Tätern 290
aa) Die Tätergruppe HBS VI („n.G. rex ) 290
bb) Die Tätergruppe GÖ II,(„A ) 293
c) Die Einzeltäter 294
aa) Die Ergebnisse nach dem ESfPwV für die Einzeltäter 294
bb) Die einzelnen Probanden und die von ihnen begangenen Taten 295
(1) Proband O 22 („n.G. rex ) 295
(2) Proband O 23 („n.G. rex. ) 295
(3) Proband O 77 („A ) 298
(4) Proband W 13 („n.G. rex ) 299
(5) Proband W 23 („R/L ) 300
cc) Zusammenfassung der Einzeltäter Tatgeschehen 301
Ergebnisse 302
E ÜBERPRÜFUNG DER VERMUTETEN URSACHENZUSAMMENHÄNGE 302
I. Vorbemerkung 302
II. Die personenbezogenen Thesen 302
1. Individuelle Grundausstattung 303
2. Psychologische Aspekte 304
3. Familiäre Situation 305
4. Anomie/anomische Syndrome 305
5. Sozialisationsmängel / Sozialisationsdefizite 306
6. Die Subkultur 307
7. Gesellschaftliche Desintegration 309
•8. Ideologie der Ungleichheit als Rechtfertigung 310
* 9. Die DDR spezifischen Ursachen 311 ^
III. Die situationsbezogenen Thesen 311
1. Kriminalgeographische Aspekte 311
2. Gelegenheitsstruktur Auslöseraspekte 312
a) Die Angriffsziele 312
b) Planung 313
c) Organisatorische Einbindung 313
d) Kämpfe zwischen rivalisierenden Jugendbanden 314
e) Auslöserreize Unmittelbar tatstimulierende Effekte 314
aa) Gruppendynamik und Alkoholkonsum 314
15
bb) Die Führungsform in den Tätergruppen 315
f) Auslöserreize Die Wirkung der Medien 315
g) Auslöserreize Tatgestaltende Umwelt: konkrete Probleme 316
F Zusammenfassung und Schlußfolgerung 316
I. Gegenstand, Methode, Durchführung 316
II. Ergebnisse 317
1. Angriffsrichtungen und Subkulturformen 317
2. Ursachen 319
3. Tätervarianten 320
4. Unterschiede zwischen Sachsen Anhalt und Niedersachsen 322
5. Abschließende Bewertung der Ursachen 322
III. Folgerungen 323
Tabellenverzeichnis 326
Anhang I: Interwiev mit O 69 333
Anhang II: Erhebungsbogen 345
Literatur 383
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Mentzel, Thomas 1964- |
author_GND | (DE-588)124522777 |
author_facet | Mentzel, Thomas 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Mentzel, Thomas 1964- |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011698334 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HN458 |
callnumber-raw | HN458.S29M456 1998 |
callnumber-search | HN458.S29M456 1998 |
callnumber-sort | HN 3458 S29 M456 41998 |
callnumber-subject | HN - Social History and Conditions |
classification_rvk | PH 8000 PH 8760 |
collection | ZDB-57-DFS digit |
ctrlnum | (OCoLC)722578413 (DE-599)BVBBV011698334 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03155nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011698334</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090924 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971216s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952427346</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3770532619</subfield><subfield code="c">kart. : DM 120.00</subfield><subfield code="9">3-7705-3261-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722578413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011698334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HN458.S29M456 1998</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136482:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8760</subfield><subfield code="0">(DE-625)136518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mentzel, Thomas</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124522777</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsextremistische Gewalttaten von Jugendlichen und Heranwachsenden in den neuen Bundesländern</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung von Erscheinungsformen und Ursachen am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="c">Thomas Mentzel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Fink</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue kriminologische Studien</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Right-wing extremists -- Germany -- Saxony-Anhalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juvenile delinquents -- Germany -- Saxony-Anhalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendlicher Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028907-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsradikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048829-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsradikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048829-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugendlicher Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028907-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsradikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048829-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gewalttätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157237-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042607-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue kriminologische Studien</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019975</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042607-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 97.9683</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007889254&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DFS</subfield><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20fs</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007889254</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV011698334 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:14:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3770532619 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007889254 |
oclc_num | 722578413 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-384 DE-521 DE-83 DE-B1533 DE-2070s DE-188 DE-1052 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-384 DE-521 DE-83 DE-B1533 DE-2070s DE-188 DE-1052 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 389 S. graph. Darst. |
psigel | ZDB-57-DFS digit bsbdigi20fs |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Fink |
record_format | marc |
series | Neue kriminologische Studien |
series2 | Neue kriminologische Studien |
spelling | Mentzel, Thomas 1964- Verfasser (DE-588)124522777 aut Rechtsextremistische Gewalttaten von Jugendlichen und Heranwachsenden in den neuen Bundesländern eine empirische Untersuchung von Erscheinungsformen und Ursachen am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt Thomas Mentzel München Fink 1998 389 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue kriminologische Studien 17 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996 Right-wing extremists -- Germany -- Saxony-Anhalt Juvenile delinquents -- Germany -- Saxony-Anhalt Jugendlicher Täter (DE-588)4028907-2 gnd rswk-swf Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Jugend (DE-588)4028859-6 s Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 s Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 s DE-604 Jugendlicher Täter (DE-588)4028907-2 s Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042607-2 Neue kriminologische Studien 17 (DE-604)BV000019975 17 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042607-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Diss. 97.9683 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007889254&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mentzel, Thomas 1964- Rechtsextremistische Gewalttaten von Jugendlichen und Heranwachsenden in den neuen Bundesländern eine empirische Untersuchung von Erscheinungsformen und Ursachen am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt Neue kriminologische Studien Right-wing extremists -- Germany -- Saxony-Anhalt Juvenile delinquents -- Germany -- Saxony-Anhalt Jugendlicher Täter (DE-588)4028907-2 gnd Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028907-2 (DE-588)4157237-3 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4048829-9 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsextremistische Gewalttaten von Jugendlichen und Heranwachsenden in den neuen Bundesländern eine empirische Untersuchung von Erscheinungsformen und Ursachen am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt |
title_auth | Rechtsextremistische Gewalttaten von Jugendlichen und Heranwachsenden in den neuen Bundesländern eine empirische Untersuchung von Erscheinungsformen und Ursachen am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt |
title_exact_search | Rechtsextremistische Gewalttaten von Jugendlichen und Heranwachsenden in den neuen Bundesländern eine empirische Untersuchung von Erscheinungsformen und Ursachen am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt |
title_full | Rechtsextremistische Gewalttaten von Jugendlichen und Heranwachsenden in den neuen Bundesländern eine empirische Untersuchung von Erscheinungsformen und Ursachen am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt Thomas Mentzel |
title_fullStr | Rechtsextremistische Gewalttaten von Jugendlichen und Heranwachsenden in den neuen Bundesländern eine empirische Untersuchung von Erscheinungsformen und Ursachen am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt Thomas Mentzel |
title_full_unstemmed | Rechtsextremistische Gewalttaten von Jugendlichen und Heranwachsenden in den neuen Bundesländern eine empirische Untersuchung von Erscheinungsformen und Ursachen am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt Thomas Mentzel |
title_short | Rechtsextremistische Gewalttaten von Jugendlichen und Heranwachsenden in den neuen Bundesländern |
title_sort | rechtsextremistische gewalttaten von jugendlichen und heranwachsenden in den neuen bundeslandern eine empirische untersuchung von erscheinungsformen und ursachen am beispiel des bundeslandes sachsen anhalt |
title_sub | eine empirische Untersuchung von Erscheinungsformen und Ursachen am Beispiel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt |
topic | Right-wing extremists -- Germany -- Saxony-Anhalt Juvenile delinquents -- Germany -- Saxony-Anhalt Jugendlicher Täter (DE-588)4028907-2 gnd Gewalttätigkeit (DE-588)4157237-3 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd |
topic_facet | Right-wing extremists -- Germany -- Saxony-Anhalt Juvenile delinquents -- Germany -- Saxony-Anhalt Jugendlicher Täter Gewalttätigkeit Jugend Rechtsradikalismus Deutschland Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00042607-2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007889254&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019975 |
work_keys_str_mv | AT mentzelthomas rechtsextremistischegewalttatenvonjugendlichenundheranwachsendenindenneuenbundeslanderneineempirischeuntersuchungvonerscheinungsformenundursachenambeispieldesbundeslandessachsenanhalt |