"Versicherte Risiken": wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Arbeiten zur Sprachanalyse
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Sprach- und Literaturwiss. II, Diss., 1997 |
Beschreibung: | 258 S. |
ISBN: | 3631321783 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011685397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980401 | ||
007 | t | ||
008 | 971208s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951960105 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631321783 |c brosch. : ca. DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-32178-3 | ||
035 | |a (OCoLC)40316698 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011685397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 | ||
050 | 0 | |a P327 | |
082 | 0 | |a 413/.028 |2 21 | |
084 | |a QQ 675 |0 (DE-625)141999: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kanz, Rosa |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)115780947 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Versicherte Risiken" |b wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung |c Rosa Kanz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 258 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeiten zur Sprachanalyse |v 31 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Sprach- und Literaturwiss. II, Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Automobile insurance |x Language | |
650 | 4 | |a Law |x Language | |
650 | 4 | |a Lexicography | |
650 | 0 | 7 | |a Verstehen |0 (DE-588)4063241-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrtversicherung |0 (DE-588)4073750-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachsprache |0 (DE-588)4016216-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzbrief |g Versicherung |0 (DE-588)4509752-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrtversicherung |0 (DE-588)4073750-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fachsprache |0 (DE-588)4016216-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schutzbrief |g Versicherung |0 (DE-588)4509752-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fachsprache |0 (DE-588)4016216-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verstehen |0 (DE-588)4063241-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeiten zur Sprachanalyse |v 31 |w (DE-604)BV000010218 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007878830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007878830 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126221912506368 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1. Einleitung 1 ]
A Theoretische Grundlagen 15
2. Zur Fachsprachenforschung 15
2.1. Begriffsbestimmung 15
2.1.1. Fachsprache 15
2.1.2. Juristische Fachsprache 16
2.2. Bereiche der Fachsprachenforschung 18
2.2.1. Schichtungen und Stile der Sprache 18
2.2.2. Kommunikationsbereiche der Fachsprachen 19
2.2.3. Textarten in der juristischen Fachsprache 20
2.2.4. Weitere Forschungsrichtungen 22
2.3. Zur Verständlichkeit der juristischen Fachsprache 24
2.3.1. Präzision 24
2.3.2. Verrätselung 29
3. Lexikographie und Wörterbuchforschung 35
3.1. Begriffsbestimmung 35
3.1.1. Lexikologie Lexikographie 35
3.1.2. Sprach und Sachlexikographie 37
3.1.3. Nachschlagewerke 40
3.2. Wörterbuchforschung als wissenschaftliches Forschungsfeld 42
3.3. Sprachlexikographie im europäischen Ausland 44
3.4. Lexikographie in Deutschland 45
3.4.1. Adelung 46
3.4.2. Campe 46
3.4.3. Jacob und Wilhelm Grimm 47
3.4.4. Weitere historische Wörterbücher 47
3.4.5. Duden 49
3.4.6. Weitere Wörterbücher nach 1945 51
3.4.7. Fachwörterbücher zum Versicherungswesen 52
3.4.8. Entwicklung der Enzyklopädien 55
3.5. Schwerpunkte semasiologischer Wörterbücher 57
B Überblick über das Versicherungswesen und die Stellung
des Auto Schutzbriefes 61
4. Das Versicherungswesen und seine behördliche Beaufsichtigung 61
4.1. Entwicklung des Versicherungswesens 61
4.1.1. Historischer Überblick 62
4.1.2. Kraftfahrtversicherung 63
4.2. Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen (BAV) 65
4.2.1. Entstehung des Bundesaufsichtsamtes 65
4.2.2. Beaufsichtigung von Versicherungsunternehmen 68
7
4.2.2.1. Privatversicherung 68
4.2.2.2. Öffentlich rechtliche Versicherung 70
4.2.3. Genehmigung von Versicherungsbedingungen 71
4.2.3.1. Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) 72
4.2.3.2. Zusatz , Sonderbedingungen und Klauseln 73
4.2.3.3. Auto Schutzbriefe von Automobilclubs 75
4.2.4. Beschwerdeinstanz 75
4.2.4.1. Statistik 76
4.2.4.2. Bearbeitung von Beschwerden 78
5. Versicherungen für das Auto 80
5.1. Kraftfahrtversicherung 80
5.1.1. Kraftfahrzeug Haftpflichtversicherung 81
5.1.2. Fahrzeugversicherung: Voll und Teilkasko 83
5.1.3. Übersetzungsprobleme bei der Kaskoversicherung 84
5.1.4. Kraftfahrtunfallversicherung 87
5.2. Mobilitätsgarantie 88
5.3. Auto Schutzbrief Versicherung 88
5.3.1. Entstehung 89
5.3.2. Anbieter des Auto Schutzbriefes 90
5.3.3. Werbung 91
5.3.4. Überblick über versicherte Leistungen 92
5.3.5. Service und Assistance 95
6. Textmaterial zum Auto Schutzbrief 100
6.1. Informationen für Kunden 100
6.2. Kommentar zu den Versicherungsbedingungen 101
C Lexikographische Untersuchung zu versicherungstechnischen
Ausdrücken 103
7. Zwei versicherte Leistungen: Pannenhilfe und Abschleppen 104
7.1. Darstellung in der Werbung 105
7.1.1. Pannenhilfe 105
7.1.2. Abschleppen 106
7.2. Schilderung von Schadenfällen 107
7.2.1. Ohne Einsatz einer Notrufzentrale 107
7.2.2. Mit Einsatz einer Notrufzentrale 108
7.3. Notwendige Voraussetzungen 110
7.3.1. Antritt der Fahrt 110
7.3.2. Unvorhersehbarkeit 112
7.3.3. Erklärungen zur Pannenhilfe 112
7.3.3.1. Neuformulierung in den Bedingungen 113
7.3.3.2. Reparatur am Schadenort 114
7.3.4. Versicherte Panne und versicherter Unfall 117
8. Bedeutung von Panne und Unfall für den Auto Schutzbrief 120
8.1. Definition von Unfall in verschiedenen Versicherungsarten 120
8.1.1. Unfallversicherung 120
8.1.2. Vollkaskoversicherung 121
8.1.3. Reisegepäckversicherung 122
8
8.2. Zur Auslegung von Versicherungsbegriffen 123
8.2.1. Gerichtsurteile und ihr Einfluß auf die Auslegung 124
8.2.2. Allgemeine Hinweise im juristischen Kommentar 127
8.3. Unfall aus juristischer Sicht 129
8.3.1. Erläuterungen im Kommentar von Stiefel/Hofmann 129
8.3.1.1. Unmittelbarkeit 130
8.3.1.2. Einwirkung von außen 131
8.3.1.3. plötzlich 132
8.3.1.4. mechanische Gewalt 133
8.3.2. Fachwörterbücher 135
8.4. Unfall in gemeinsprachlichen Nachschlagewerken 136
8.4.1. Etymologische Wörterbücher 137
8.4.2. Enzyklopädien 138
8.4.2.1. Brockhaus 139
8.4.2.2. Meyers Lexikon 140
8.4.3. Duden 141
8.4.3.1. Rechtschreibung (1915 1996) 141
8.4.3.2. Stilwörterbuch (1934 1988) 142
8.4.3.3. Bedeutungswörterbuch (1970, 1985) 144
8.4.3.4. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache (1981, 1995) 145
8.4.3.5. Deutsches Universalwörterbuch (1983, 1989) 147
8.4.4. Weitere Nachschlagewerke 147
8.4.4.1. Brockhaus Wahrig: Deutsches Wörterbuch (1984) 147
8.4.4.2. Wörterbücher der deutschen Gegenwartssprache
der Akademie der Wissenschaften der DDR (1970, 1977, 1984) . . 148
8.4.4.3. Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als
Fremdsprache (1993) 148
8.5. Panne aus juristischer Sicht: Erläuterungen im Kommentar
von Stiefel/Hofrnann 149
8.5.1. Betriebsbereitschaft 149
8.5.2. Bremsschaden 152
8.5.3. Betriebsschaden 153
8.5.4. Bruchschaden 156
8.5.5. Abnutzungsschaden 158
8.5.6. Reifenschaden 159
8.6. Panne in gemeinsprachlichen Nachschlagewerken 162
8.6.1. Etymologische Wörterbücher 162
8.6.2. Enzyklopädien 164
8.6.2.1. Brockhaus 164
8.6.2.2. Meyers Lexikon 165
8.6.2.3. Herder 166
8.6.3. Duden 166
8.6.3.1. Rechtschreibung (1915 1996) 166
8.6.3.2. Stilwörterbuch (1934 1988) 168
8.6.3.3. Bedeutungswörterbuch (1970, 1985) 170
8.6.3.4. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache (1980, 1994) 172
8.6.3.5. Deutsches Universalwörterbuch (1983, 1989) 174
9
8.6.4. Weitere Nachschlagewerke 174
8.6.4.1. Brockhaus Wahrig: Deutsches Wörterbuch (1983) 174
8.6.4.2. Wörterbücher der deutschen Gegenwartssprache
der Akademie der Wissenschaften der DDR (1970, 1977, 1984) . . 175
8.6.4.3. Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als
Fremdsprache (1993) 177
8.7. Zusammenfassung der juristischen und gemeinsprachlichen Begriffsmerkmale ... 178
8.7.1. Wann liegt ein Unfall vor? 179
8.7.2. Welche Pannen gibt es? 182
8.7.3. Umsetzung versicherungstechnischer Inhalte in der Werbung 187
9. Informationsmöglichkeiten zum Auto Schutzbrief 191
9.1. Tests in Zeitschriften 192
9.2. Versicherungsratgeber 194
10. Zur Verständlichkeit von Versicherungsbedingungen 199
D Problemfelder bei der Erstellung von Wörterbüchern
für Deutsch als Fremdsprache 209
11. Panne und Unfall in den slawischen Sprachen 209
11.1. Südslawische Sprachen 210
11.1.1. Kroatisch und Serbisch 210
11.1.2. Slowenisch 211
11.1.3. Bulgarisch 211
11.2. Westslawische Sprachen 213
11.2.1. Tschechisch 213
11.2.2. Polnisch 214
11.3. Ostslawische Sprache: Russisch 214
11.4. Gründe für Obersetzungsprobleme 215
12. Die Wirklichkeit in Wörterbüchern 218
12.1. Kennzeichnung von Fachlexik 218
12.2. Präzision juristischer Fachausdrücke 220
12.3. Zum Korpus von Wörterbüchern 224
12.4. Autorität von Wörterbüchern 226
E Resümee 229
13. Neue Anforderungen an die Lexikographie 229
Liste der verwendeten Abkürzungen 239
Literatur 241
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Kanz, Rosa 1957- |
author_GND | (DE-588)115780947 |
author_facet | Kanz, Rosa 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Kanz, Rosa 1957- |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011685397 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P327 |
callnumber-raw | P327 |
callnumber-search | P327 |
callnumber-sort | P 3327 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | QQ 675 |
ctrlnum | (OCoLC)40316698 (DE-599)BVBBV011685397 |
dewey-full | 413/.028 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 413 - Dictionaries |
dewey-raw | 413/.028 |
dewey-search | 413/.028 |
dewey-sort | 3413 228 |
dewey-tens | 410 - Linguistics |
discipline | Sprachwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02282nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011685397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980401 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971208s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951960105</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631321783</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32178-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40316698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011685397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P327</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">413/.028</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 675</subfield><subfield code="0">(DE-625)141999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kanz, Rosa</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115780947</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Versicherte Risiken"</subfield><subfield code="b">wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Rosa Kanz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten zur Sprachanalyse</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Sprach- und Literaturwiss. II, Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Automobile insurance</subfield><subfield code="x">Language</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="x">Language</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lexicography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063241-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073750-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016216-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzbrief</subfield><subfield code="g">Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509752-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073750-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016216-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schutzbrief</subfield><subfield code="g">Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509752-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fachsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016216-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063241-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeiten zur Sprachanalyse</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010218</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007878830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007878830</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011685397 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:14:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3631321783 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007878830 |
oclc_num | 40316698 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 |
physical | 258 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Arbeiten zur Sprachanalyse |
series2 | Arbeiten zur Sprachanalyse |
spelling | Kanz, Rosa 1957- Verfasser (DE-588)115780947 aut "Versicherte Risiken" wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung Rosa Kanz Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 258 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeiten zur Sprachanalyse 31 Zugl.: München, Univ., Philos. Fak. für Sprach- und Literaturwiss. II, Diss., 1997 Recht Automobile insurance Language Law Language Lexicography Verstehen (DE-588)4063241-6 gnd rswk-swf Kraftfahrtversicherung (DE-588)4073750-0 gnd rswk-swf Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd rswk-swf Schutzbrief Versicherung (DE-588)4509752-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kraftfahrtversicherung (DE-588)4073750-0 s Fachsprache (DE-588)4016216-3 s DE-604 Schutzbrief Versicherung (DE-588)4509752-5 s Verstehen (DE-588)4063241-6 s Arbeiten zur Sprachanalyse 31 (DE-604)BV000010218 31 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007878830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kanz, Rosa 1957- "Versicherte Risiken" wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung Arbeiten zur Sprachanalyse Recht Automobile insurance Language Law Language Lexicography Verstehen (DE-588)4063241-6 gnd Kraftfahrtversicherung (DE-588)4073750-0 gnd Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd Schutzbrief Versicherung (DE-588)4509752-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063241-6 (DE-588)4073750-0 (DE-588)4016216-3 (DE-588)4509752-5 (DE-588)4113937-9 |
title | "Versicherte Risiken" wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung |
title_auth | "Versicherte Risiken" wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung |
title_exact_search | "Versicherte Risiken" wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung |
title_full | "Versicherte Risiken" wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung Rosa Kanz |
title_fullStr | "Versicherte Risiken" wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung Rosa Kanz |
title_full_unstemmed | "Versicherte Risiken" wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung Rosa Kanz |
title_short | "Versicherte Risiken" |
title_sort | versicherte risiken wie verstehen versicherte und versicherer versicherungstechnische ausdrucke im auto schutzbrief eine lexikographische untersuchung |
title_sub | wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung |
topic | Recht Automobile insurance Language Law Language Lexicography Verstehen (DE-588)4063241-6 gnd Kraftfahrtversicherung (DE-588)4073750-0 gnd Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd Schutzbrief Versicherung (DE-588)4509752-5 gnd |
topic_facet | Recht Automobile insurance Language Law Language Lexicography Verstehen Kraftfahrtversicherung Fachsprache Schutzbrief Versicherung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007878830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010218 |
work_keys_str_mv | AT kanzrosa versicherterisikenwieverstehenversicherteundversichererversicherungstechnischeausdruckeimautoschutzbriefeinelexikographischeuntersuchung |