Energiekonzepte in Westdeutschland: Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Berlin, Freie Univ., Diss., 1997. - S. 135 - 139: Bayern |
Beschreibung: | 258, 5, [18] S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011606504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990118 | ||
007 | t | ||
008 | 971029s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95145935X |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)57583089 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011606504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a QR 530 |0 (DE-625)142050: |2 rvk | ||
084 | |a 605000*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Damm, Winfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Energiekonzepte in Westdeutschland |b Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene |c vorgelegt von Winfried Damm |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a 258, 5, [18] S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 1997. - S. 135 - 139: Bayern | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1976-1995 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Energiebeleid |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Energiepolitik |0 (DE-588)4014715-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieplanung |0 (DE-588)4191686-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politikfeldanalyse |0 (DE-588)4136709-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Energieplanung |0 (DE-588)4191686-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Energiepolitik |0 (DE-588)4014715-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Politikfeldanalyse |0 (DE-588)4136709-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1976-1995 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Energieplanung |0 (DE-588)4191686-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1976-1995 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007818634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007818634 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126135986946048 |
---|---|
adam_text | 3
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung : 10
1.1. Einleitung 10
1.2. Begründung des Themas und der Methodik 11
1.3. Ablaufdiagramm der Arbeit 15
2. Energiekonzepte Geschichte und Definition 16
2.1. Energiegeschichtlicher Hintergrund 16
2.1.1. Elektrizität 16
2.1.2. Wärmemarkt 18
2.1.3. Entwicklung des Gesamtenergieverbrauches 21
2.1.4. Energiepolitische Entwicklung seit 1969 21
2.1.5. Zur Geschichte der Energie(versorgungs)konzepte 27
2.2. Was sind Energiekonzepte ? 32
2.2.1. Definition und zeitlicher Bedeutungswandel 32
2.2.2. Klassifizierung von Energiekonzepten 34
2.2.3. Ablauf eines Energiekonzeptes 35
2.2.4. Phasen und Ziele von Energiekonzepten 38
2.2.5. Motivation zur Erstellung von Energiekonzepten 39
2.2.6. Konflikte über Energiekonzepte 41
3. Theoretische Analyse der Determinaten erfolgreicher Energiekonzepte 44
3.1. Erklärungsansätze der verschiedenen Fachrichtungen 46
3.2. Politiktheorie 47
3.2.1. Policy Ansatz 47
3.2.1.1. Öffentliches Handeln 48
3.2.1.2. Politischer Prozeß 50
3.2.1.3. Politisch institutionelles System 51
3.2.2. Erste Leitfragen für die Analyse 52
3.2.3. Advocacy Koalition Theorie 54
3.2.3.1. Anwendung der Theorie auf Energiekonzepte 57
3.2.4. Diffusionstheorie 58
3.2.4.1. Anwendung der Theorie auf Energiekonzepte 61
3.3. Suche nach Schlüsselvariablen 63
3.3.1. Schlüsselvariablen in der Politikanalyse 64
3.3.2. Schlüsselvariablen in der Analyse von Energiepolitik 65
3.3.3. Schlüsselvariablen in der Analyse von Umweltpolitik 68
3.3.4. Schlüsselvariablen in der Analyse von Kommunalpolitik 69
3.3.5. Schlüsselvariablen in den Staatswissenschaftlichen
Ansätzen 72
3.3.6. Schlüsselvariablen in der International vergleichenden Politikwissenschaft 74
3.3.7. Schlüsselvariablen in den Wirtschaftswissenschaften/
Neue politische Ökonomie 77
3.3.8. Schlüsselvariablen in der Ökopsychologie 79
3.3.9. Schlüsselvariablen in der Innovationsforschung 81
3.3.10 Schlüsselvariablen in der Implementationsforschung 82
4
3.3.11. Sonstige Schlüsselvariablen 84
3.3.12. Zusammenfassung der eklektizistischen Thesen 84
3.4. Zusammenfassung und Ergebnis des Theorieteils
die Schlüsselvariablen 87
4. Positionen und Einschätzungen zu Energiekonzepten 90
4.1. Bundesebene 90
4.1.1. Bundesregierung 90
4.1.1.1. Gemeinsames Arbeitsprogramm 91
4.1.1.2. Vor dem Regierungswechsel 1982 94
4.1.1.3. Regierungswechsel 95
4.1.1.4. CO2 Problematik 97
4.1.2. Gutachten des Rates von Sachverständigen für
Umweltfragen 101
4.1.3. Umweltbundesamt 102
4.1.4. Enquetekommissionen des Bundestages 103
4.1.5. Bundesparteien 104
4.1.5.1. CDU 104
4.1.5.2. SPD 105
4.1.5.3. F.D.P 106
4.1.5.4. DIE GRÜNEN 107
4.1.6. Kommunale Verbände 107
4.1.6.1. VKU 108
4.1.6.2. Deutscher Städtetag 109
4.1.6.3. Deutscher Städte und Gemeindebund 110
4.1.7. Versorgungswirtschaft 111
4.1.7.1. VDEW 112
4.1.7.2. ARE 113
4.1.7.3. BGW 114
4.1.7.4. Mineralölindustrie/Brennstoffhandel 114
4.1.8. Sonstige Meinungen 11 5
4.1.8.1. Gewerkschaften 115
4.1.8.2. DÖSE 116
4.2. Umsetzungsergebnisse der auf Bundesebene geförderten
Energiekonzepte 118
4.3. Entwicklung des Energieverbrauches auf Bundesebene 119
4.3.1. Fernwärmeabsatz auf Bundesebene 121
4.4. Auswertung der Bundesebene 123
4.5. Bedeutung der Schlüsselvariablen 125
5. Länderebene 127
5.0.1. Kennziffern für die Entwicklung der Landes Energieverbräuche 127
5.1.1. Baden Württemberg 130
5.1.1.1. Entwicklung des Energieverbrauches in
Baden Württemberg 133
5.1.2. Bayern 135
5.1.2.1. Entwicklung des Energieverbrauches in Bayern 138
5.1.3. Hessen 140
5
5.1.3.1. Entwicklung des Energieverbrauches in Hessen 143
5.1.4. Niedersachsen 145
5.1.4.1. Entwicklung des Energieverbrauches in
Niedersachsen 147
5.1.5. Nordrhein Westfalen 149
5.1.5.1. Entwicklung des Energieverbrauches in
Nordrhein Westfalen 1b2
5.1.6. Rheinland Pfalz 155
5.1.6.1. Entwicklung des Energieverbrauches in
Rheinland Pfalz 156
5.1.7. Saarland 158
5.1.7.1. Entwicklung des Energieverbrauches im Saarland 160
5.1.8. Schleswig Holstein 162
5.1.8.1. Entwicklung des Energieverbrauches in
Schleswig Holstein 164
5.1.9. Berlin, Bremen, Hamburg 166
5.1.10. Bundesrat und Ministerkonferenzen 166
5.1.10.1. Wirtschaftsministerkonferenz 167
5.1.10.2. Umweltministerkonferenz 168
5.2. Vergleich der Länderpolitiken 1 70
5.2.1. Beginn und Umfang der Förderung in den Ländern 170
5.2.2. Höhe der Förderung 171
5.2.3. Zeitliche Entwicklung der geförderten Konzepte 1 72
5.2.4. Dokumentation der Energiepolitik 1 73
5.2.5. Evaluation der Förderprogramme und
Umsetzungshemmnisse 174
5.3. Vergleich des Energieverbrauches der Länder 1 76
5.3.1. Primärenergie und Endenergieverbrauch der Lander 1 76
5.3.2. Stromentwicklung in den Haushalten 177
5.3.3. Fernwärmeeinsatz in den Ländern 179
5.4. Zusammenfassung der Länderebene 180
5.5. Bedeutung der Schlüsselvariablen 182
6. Kommunale Ebene 184
6.1. Empirische Erhebungen 184
6.1.1. Restriktionen der Umfragen 185
6.2. Auswertung der Umfragen 186
6.2.1. Wo und wann wurden bisher Energiekonzepto erstellt 186
6.2.2. Altersstruktur der Energiekonzepte 188
6.2.3. Von wem wurden Energiekonzepte in Auftrag gegeben ? 190
6.2.4. Zustimmung im Gemeindeparlament 191
6.2.5. Finanzielle Unterstützung 191
6.2.6. Gründe für die Aufstellung von Energiekonzepten 192
6.2.7. Schlüsselpersonen 193
6.2.8. Welche Institutionen waren an dem Energiekonzept
beteiligt ? 194
6.2.9. Bedeutung der Arbeitsgruppe 195
6.2.10. Einschätzung von Energiekonzepten 195
6
6.2.11. Umsetzungsergebnisse der Energiekonzepte 196
6.2.11.2. Probleme bei der Umsetzung 197
6.2.11.3. Fortschreibung von Energiekonzepten 198
6.2.11.4. Institutionelle Änderungen durch
Energiekonzepte 199
6.3. Veränderung des Energieabsatzes 200
6.3.1. Umsetzungsergebnisse in anderen Umfragen 204
6.3.2. Energiekonzepte und Energieeinsparung: Erste Auswertung ...204
6.3.3. Beurteilung von Energiesparmaßnahmen 205
6.3.3.1. Anlagenseitig 205
6.3.3.2. Nachfrageseitig 207
6.4. Zusammenfassung der Auswertung auf kommunaler Ebene 211
6.5. Bedeutung der Schlüsselvariablen 213
7. Entwicklung von Energiekonzepten in Westdeutschland 216
7.1. Zusammenfassung und Auswertung 216
7.2. Auswertung der Schlüsselvariablen 220
7.2.1. Theoretischer Ansatz bewährte sich 227
7.3. Zukünftige Handlungsfelder 228
7.3.1. Hemmnisse zur Umsetzung abbauen 228
7.3.2. Advocacy Koalitions Theorie 231
7.3.3. Diffusionstheorie 232
7.4. Zusammenfassung der Handlungsempfehlungen 235
8. Literaturverzeichnis 237
9. Anhang 258
7
Verzeichnis der Tabellen
Tab. 1 Stromanteil am Primär und Endenergieverbrauch 17
Tab. 2 Kohleförderung in Westdeutschland 19
Tab. 3 Rohöleinfuhren 19
Tab. 4 Gasaufkommen 20
Tab. 5 Gesamtenergieverbrauch nach Energieträgern 21
Tab. 6 Anzahl der Energiekonzepte nach Ländern und Anzahl der 29
Gemeinden
Tab. 7 Energieverbrauchswerte der Bundesrepublik Deutschland (West) 120
Tab. 8 Entwicklung des Fernwärmeanschlußwertes in Westdeutschland 121
Tab. 9 Energieverbrauchskennwerte Baden Württembergs 134
Tab. 10 Energieverbrauchskennwerte Bayerns 139
Tab. 11 Energieverbrauchskennwerte Hessens 144
Tab. 12 Energieverbrauchskennwerte Niedersachsens 148
Tab. 13 Energieverbrauchskennwerte Nordrhein Westfalens 154
Tab. 14 Energieverbrauchskennwerte von Rheinland Pfalz 157
Tab. 15 Energieverbrauchskennwerte des Saarlands 161
Tab. 16 Energieverbrauchskennwerte Schleswig Holsteins 165
Tab. 17 Beginn und Umfang der Länderförderung für Energiekonzepte 170
Tab. 18 Höhe der Länderförderung 171
Tab. 19 ASEW Umfrage: Antworten nach Energiekonzept und 186
Bundesland
Tab. 20 Erstellte und analysierte Energiekonzepte nach Umfrage 187
Tab. 21 ASEW Umfrage: Erstelljahr und Bundesland 189
Tab. 22 ASEW Umfrage: Fördersätze nach Erstellungsdatum 192
Tab. 23 ASEW Umfrage: Beurteilung von Energiesparrnaßnahmen 210
8
Verzeichnis der Figuren
Fig. 1 Ablaufdiagramm der Arbeit 15
Fig. 2 Ablaufschritte eines idealisierten Energiekonzeptes im Politikzyklus 36
Fig. 3 Ablaufplan für die Erstellung von Energiekonzepten für 37
Niedertemperaturwärme
Fig. 4 Mögliche Ziele von Energiekonzepten 40
Fig. 5 Politologisches Dreieck 47
Fig. 6 Politikzyklus, Policy Netz, Politikarena 48
Fig. 7 Instrumente direkter Steuerung 50
Fig. 8 Die drei Überzeugungsebenen des Advocacy Koalitions Ansatzes 55
Fig. 9 Der Advocacy Koalitions Ansatz 56
Fig. 10 Adoptorengruppen nach Innovationsannahme 60
Fig. 11 Institutionelle Bedingungen für energiepolitische Innovation 65
Fig. 12 ASEW Umfrage: Energiekonzepte nach Jahren 188
Fig. 13 DIW/Prognos: Energiekonzepte nach Jahren 188
Fig. 14 Fertiggestellte Energiekonzepte in NRW nach Jahren 188
Fig. 15 ASEW Umfrage: Fördersätze nach Bundesländern 191
Fig. 16 ASEW Umfrage: Umsetzung nach Erstellungsdatum 196
Fig. 17 Zusammenfassende Darstellung der Phasen von Energiekonzepte 218
|
any_adam_object | 1 |
author | Damm, Winfried |
author_facet | Damm, Winfried |
author_role | aut |
author_sort | Damm, Winfried |
author_variant | w d wd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011606504 |
classification_rvk | QR 530 |
ctrlnum | (OCoLC)57583089 (DE-599)BVBBV011606504 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1976-1995 gnd |
era_facet | Geschichte 1976-1995 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02175nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011606504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971029s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95145935X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57583089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011606504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)142050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">605000*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Damm, Winfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energiekonzepte in Westdeutschland</subfield><subfield code="b">Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Winfried Damm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258, 5, [18] S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 1997. - S. 135 - 139: Bayern</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1976-1995</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Energiebeleid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014715-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191686-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politikfeldanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136709-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energieplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191686-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energiepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014715-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Politikfeldanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136709-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1976-1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Energieplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191686-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1976-1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007818634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007818634</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Westliche Länder |
id | DE-604.BV011606504 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:12:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007818634 |
oclc_num | 57583089 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
physical | 258, 5, [18] S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Damm, Winfried Verfasser aut Energiekonzepte in Westdeutschland Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene vorgelegt von Winfried Damm 1996 258, 5, [18] S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Freie Univ., Diss., 1997. - S. 135 - 139: Bayern Geschichte 1976-1995 gnd rswk-swf Energiebeleid gtt Energiepolitik (DE-588)4014715-0 gnd rswk-swf Energieplanung (DE-588)4191686-4 gnd rswk-swf Politikfeldanalyse (DE-588)4136709-1 gnd rswk-swf Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 g Energieplanung (DE-588)4191686-4 s Energiepolitik (DE-588)4014715-0 s Politikfeldanalyse (DE-588)4136709-1 s Geschichte 1976-1995 z DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007818634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Damm, Winfried Energiekonzepte in Westdeutschland Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene Energiebeleid gtt Energiepolitik (DE-588)4014715-0 gnd Energieplanung (DE-588)4191686-4 gnd Politikfeldanalyse (DE-588)4136709-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014715-0 (DE-588)4191686-4 (DE-588)4136709-1 (DE-588)4243718-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Energiekonzepte in Westdeutschland Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene |
title_auth | Energiekonzepte in Westdeutschland Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene |
title_exact_search | Energiekonzepte in Westdeutschland Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene |
title_full | Energiekonzepte in Westdeutschland Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene vorgelegt von Winfried Damm |
title_fullStr | Energiekonzepte in Westdeutschland Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene vorgelegt von Winfried Damm |
title_full_unstemmed | Energiekonzepte in Westdeutschland Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene vorgelegt von Winfried Damm |
title_short | Energiekonzepte in Westdeutschland |
title_sort | energiekonzepte in westdeutschland umsetzungsergebnisse und bedingungen auf bundes lander und kommunalebene |
title_sub | Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene |
topic | Energiebeleid gtt Energiepolitik (DE-588)4014715-0 gnd Energieplanung (DE-588)4191686-4 gnd Politikfeldanalyse (DE-588)4136709-1 gnd |
topic_facet | Energiebeleid Energiepolitik Energieplanung Politikfeldanalyse Deutschland Westliche Länder Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007818634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dammwinfried energiekonzepteinwestdeutschlandumsetzungsergebnisseundbedingungenaufbundeslanderundkommunalebene |