Das Internationalisierungsverhalten von Handwerksbetrieben: Entscheidungsprozesse und Strategien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Duderstadt
Mecke
1997
|
Schriftenreihe: | Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 280 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3932752058 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011594233 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980420 | ||
007 | t | ||
008 | 971020s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951667009 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932752058 |c kart. : DM 52.00 |9 3-932752-05-8 | ||
035 | |a (OCoLC)43677253 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011594233 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD2346.G3 | |
084 | |a QQ 300 |0 (DE-625)141970: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ostendorf, Thomas |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)110779983 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Internationalisierungsverhalten von Handwerksbetrieben |b Entscheidungsprozesse und Strategien |c von Thomas Ostendorf. [Deutsches Handwerks-Institut ; Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen] |
264 | 1 | |a Duderstadt |b Mecke |c 1997 | |
300 | |a XVI, 280 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien |v 54 | |
490 | 0 | |a Veröffentlichung des Seminars für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Forschungsinstitut im Deutschen Handwerksinstitut e.V. | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Artisans |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsverhalten |0 (DE-588)4113448-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4066442-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Auslandsgeschäft |0 (DE-588)4003763-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Entscheidungsverhalten |0 (DE-588)4113448-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien |v 54 |w (DE-604)BV023551081 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007809860&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007809860 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126123126161408 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis XIV
Tabellenverzeichnis XVI
Abkürzungsverzeichnis XVII
A Grundlegung 1
1. Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1
1.2 Methodik und Datengrundlage 3
1.3 Aufbau der Untersuchung 5
2. Begriffliche Abgrenzung und Charakterisierung des
Untersuchungsgegenstandes 7
2.1 Das Handwerk 7
2.1.1 Qualitative Charakterisierung des Handwerks 7
2.1.2 Untersuchungsrelevante Klassifizierung des
Handwerks 8
2.2 Internationalisierung von Unternehmen 12
B Das prinzipielle Auslandsengagement von Handwerks¬
betrieben 14
1. Zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks 14
1.1 Theoretische Ansätze 14
1.1.1 Die traditionelle Außenhandelstheorie 14
1.1.2 Die Theorie der firmenspezifischen
Wettbewerbsvorteile 17
1.2 Einzelwirtschaftliche Handlungsspielräume 20
1.3 Die Rolle der Mesoebene 25
X
2. Die internationalen Aktivitäten der Handwerksbetriebe 35
2.1 Einfuhrung: Das Spektrum Markt, Hierarchie, Kooperation 35
2.2 Die Bedeutung einzelner Internationalisierungsformen für
das Handwerk 39
2.2.1 Export 39
2.2.2 Grenzüberschreitende Kooperationen 42
2.2.3 Ausländische Direktinvestitionen 46
2.2.4 Internationaler Technologietransfer 49
3. Zusammenfassung 51
C Entscheidungsprozesse bei der Internationalisierung
von Handwerksbetrieben 53
1. Grundsätzliche Entscheidungsspielräume im Hinblick auf
relevante theoretische Ansätze 54
1.1 Der strategische Ansatz 54
1.1.1 Theoretische Grundlagen 54
1.1.2 Die Bedeutung der Unternehmensstrategie 56
1.1.3 Der Einfluß der Unternehmerpersönlichkeit auf
die strategische Ausrichtung 59
1.2 Der Transaktionskostenansatz 65
1.2.1 Theoretische Grundlagen 65
1.2.2 Die Bedeutung der Transaktionskosten im
Intemationalisierungsprozeß 70
2. Die spezifische Situation des Handwerksbetriebes 75
2.1 Handwerkliche Strategie und Unternehmerpersönlichkeit
beim Auslandsengagement 75
2.2 Prinzipielle Ãœberlegungen zur Form des handwerklichen
Auslandsengagements 78
2.3 Die Rolle der Handwerkskammern bei der
Internationalisierung 81
3. Zusammenfassung der theoretischen Analyse und
Anforderungen an die angewandte Forschung 84
XI
D Empirische Analyse des Internationalisierungs
verhaltens von Handwerksbetrieben 90
1. Grundzüge des Untersuchungsmodells 90
1.1 Die Internationalisierung als dynamischer
Entwicklungsprozeß 90
1.2 Untersuchungshypothesen zum handwerklichen
Intemationalisierungsverhalten 94
2. Situationsanalyse international tätiger Handwerker 97
2.1 Allgemeine Strukturmerkmale der international tätigen
Handwerksbetriebe 97
2.2 Die finnenspezifischen Wettbewerbsvorteile 106
2.2.1 Fertigungsprozesse und Leistungsangebot 106
2.2.2 Personal und Betriebsorganisation 113
2.3 Das Wettbewerbsumfeld 120
2.3.1 Die Konkurrenzsituation 120
2.3.2 Die Nachfragebedingungen 124
2.4 Zusammenfassung 129
3. Determinanten des Internationalisierungsverhaltens 130
3.1 Die Abgrenzung der Rolle der Transaktionskosten 13 0
3.1.1 Transaktionskostenarten im handwerklichen
Internationalisierungsprozeß 131
3.1.1.1 Ex ante Transaktionskosten 131
3.1.1.2 Ex post Transaktionskosten 135
3.1.2 Die Wahl der Internationalisierungsform 138
3.1.2.1 Die Bedeutung der Transaktionskosten 139
3.1.2.2 Der Einfluß strategischen Verhaltens 147
3.2 Der Einfluß der Unternehmerpersönlichkeit 150
3.2.1 Unternehmertypen in grenzüberschreitend tätigen
Handwerksbetrieben 15 0
3.2.2 Zusammenhang zwischen Unternehmerpersönlich¬
keit und Internationalisierungsstrategie 158
3.2.2.1 Aktive versus passive Internationalisierung 158
3.2.2.2 Das strategische Vorgehen verschiedener
Unternehmertypen 161
XII
3.3 Die Bedeutung des Unternehmensstandortes: Grenzregion
und Binnenland 166
3.3.1 Standortspezifische Merkmale der international
tätigen Handwerksbetriebe 166
3.3.2 Der Einfluß des Unternehmensstandortes auf die
Internationalisierungsstrategie 172
3.3.2.1 Der Einstieg in das Auslandsengagement 172
3.3.2.2 Die Auswahl der ausländischen Zielmärkte 176
3.3.2.3 Die Form des Auslandsengagements 180
3.3.3 Typische Charakteristika des regionsspezifischen
Internationalisierungsverhaltens 182
3.4 Zusammenfassung 185
4. Dynamische Prozesse im Verlauf der grenzüberschreitenden
Tätigkeit 186
4.1 Veränderungen in der Absatzpolitik 186
4.2 Auswirkungen betrieblicher Lernprozesse auf das
handwerkliche Internationalisierungsverhalten 187
4.2.1 Die Unternehmensstrategie 188
4.2.2 Die firmenspezifischen Wettbewerbsvorteile 190
4.2.3 Mitarbeiter und betriebliche Organisation 192
4.3 Zusammenfassung 194
5. Fazit der empirischen Analyse 195
E Analyse der Fördermaßnahmen für die Internationali¬
sierung von Handwerksbetrieben 202
1. Der Förderbedarf grenzüberschreitend tätiger
Handwerksbetriebe 203
2. Fördermaßnahmen der Handwerksorganisationen 206
2.1 Die Unterstützung des betrieblichen Auslandsengagements 207
2.1.1 Exportberatung 207
2.1.2 Beteiligung an internationalen Messen 211
2.1.3 Grenzüberschreitende Kooperationen 212
2.2 Kammerpartnerschaften 214
2.3 Der Einfluß auf politischer Ebene 216
XIII
3. Öffentliche Förderprogramme 217
3.1 Unterstützungsmaßnahmen auf Bundesebene 218
3.2 Aktivitäten der Bundesländer 220
3.3 Förderung durch die EU 223
4. Bewertung der internationalisierungsbezogenen
Fördermaßnahmen aus einzelbetrieblicher Sicht 225
4.1 Die Unterstützung der Handwerksorganisationen 225
4.1.1 Die Exportberatung 226
4.1.2 Sonstige Fördermaßnahmen 230
4.2 Die öffentliche Förderung 231
4.2.1 Die Transparenz der öffentlichen Förderpolitik 232
4.2.2 Die Effizienz der Programmabwicklung 233
5. Zusammenfassung 235
F Schlußbetrachtung 237
Anhang 240
I. Interviewleitfaden 241
II. Charakteristika der befragten Unternehmen 256
Literaturverzeichnis 264
XIV
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1: Das Handwerk nach Tätigkeitsschwerpunkt und
Absatzgebiet 9
Abb. 2: Die firmenspezifischen Wettbewerbsvorteile der
Handwerksbetriebe 24
Abb. 3: Außerbetriebliche Bestimmungsfaktoren firmen¬
spezifischer Wettbewerbsvorteile 26
Abb. 4: Alternative Koordinationsarten im Rahmen der
Internationalisierung 36
Abb. 5: Schwerpunkt des Management und Kapitaleinsatzes
im Internationalisierungsprozeß 38
Abb. 6: Tätigkeit der Handwerksbetriebe in verschiedenen
Absatzregionen 40
Abb. 7: Vierfelder Matrix des strategischen Verhaltens 58
Abb. 8: Beeinflussung der Internationalisierungsstrategie
durch Lernprozesse 93
Abb. 9: Handwerkskämmerbezirke der befragten Handwerks¬
betriebe 97
Abb. 10: Betriebsgrößenklassen der befragten Unternehmen 98
Abb. 11: Der Zusammenhang zwischen Betriebsgröße und
Auslandsumsatz 99
Abb. 12: Betriebe nach Tätigkeitsschwerpunkt 100
Abb. 13: Leistungsangebot im Ausland 102
Abb. 14: Dienstleistungen im Ausland 103
Abb. 15: Die bedeutendsten firmenspezifischen Wettbewerbs¬
vorteile 107
Abb. 16: Das Leistungsangebot als Wettbewerbsvorteil 109
Abb. 17: Technologiegehalt der exportierten Produkte und
Dienstleistungen 110
XV
Abb. 18: Entstehung von Innovationen und neuen Produkten 111
Abb. 19: Die Basis der Wettbewerbsvorteile 114
Abb. 20: Maßnahmen zur Erhaltung der Wettbewerbsvorteile 115
Abb. 21: Wettbewerbsintensität im In und Ausland 121
Abb. 22: Qualitativer Unterschied zwischen Inlands und
Auslandsnachfrage 125
Abb. 23: Gründe für den Absatzerfolg im Ausland 127
Abb. 24: Probleme zu Beginn der Internationalisierung 133
Abb. 25: Wahl der Internationalisierungsform zu Beginn des
Auslandsengagements 13 9
Abb. 26: Realisierte und geplante Internationalisierungsformen
im Verlauf des Auslandsengagements 143
Abb. 27: Standortspezifische Merkmale des
Internationalisierungsverhaltens 184
XVI
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 1: Stärken Schwächen Profil verschiedener Unternehmer¬
typen 61
Tab. 2: Phasenschema der Internationalisierung 91
Tab. 3: Theoretische Hypothesen zum handwerklichen
Intemationalisierungsverhalten 95
Tab. 4: Anforderungen an die Auslandsqualifikation der
Mitarbeiter 118
Tab. 5: Motive, Fähigkeiten und kognitive Stile der
Unternehmertypen 153
Tab. 6: Spezifische Merkmale der in die Befragung einbe¬
zogenen Unternehmertypen 156
Tab. 7: Zusammenhang zwischen Unternehmertyp und strate¬
gischer Ausrichtung zu Beginn des Auslandsengagements 162
Tab. 8: Betriebe nach Tätigkeitsschwerpunkt und Herkunfts¬
region 169
Tab. 9: Aktiver und passiver Beginn der Internationalisierung
nach Regionen 173
Tab. 10: Zeitpunkt der Aufnahme des Auslandsengagements
nach Betriebsgründung 174
Tab. 11: Zahl der belieferten Länder zu Beginn des
Auslandsengagements 177
Tab. 12: Zielregionen der handwerklichen Internationalisierung 179
Tab. 13: Die Phasen der handwerklichen Internationalisierung 200
Tab. 14: Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen 227
Tab. A.l: Allgemeine Strukturmerkmale der befragten
Handwerksbetriebe 256
Tab. A.2: Ausgewählte Charakteristika des Internationalisierungs
verhaltens der befragten Unternehmen 260
|
any_adam_object | 1 |
author | Ostendorf, Thomas 1951- |
author_GND | (DE-588)110779983 |
author_facet | Ostendorf, Thomas 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Ostendorf, Thomas 1951- |
author_variant | t o to |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011594233 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD2346 |
callnumber-raw | HD2346.G3 |
callnumber-search | HD2346.G3 |
callnumber-sort | HD 42346 G3 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QQ 300 |
ctrlnum | (OCoLC)43677253 (DE-599)BVBBV011594233 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02952nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011594233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980420 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971020s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951667009</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932752058</subfield><subfield code="c">kart. : DM 52.00</subfield><subfield code="9">3-932752-05-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43677253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011594233</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD2346.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ostendorf, Thomas</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110779983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Internationalisierungsverhalten von Handwerksbetrieben</subfield><subfield code="b">Entscheidungsprozesse und Strategien</subfield><subfield code="c">von Thomas Ostendorf. [Deutsches Handwerks-Institut ; Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Duderstadt</subfield><subfield code="b">Mecke</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 280 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichung des Seminars für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Forschungsinstitut im Deutschen Handwerksinstitut e.V.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Artisans</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113448-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Auslandsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003763-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113448-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023551081</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007809860&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007809860</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011594233 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:12:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3932752058 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007809860 |
oclc_num | 43677253 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XVI, 280 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Mecke |
record_format | marc |
series | Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien |
series2 | Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien Veröffentlichung des Seminars für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Forschungsinstitut im Deutschen Handwerksinstitut e.V. |
spelling | Ostendorf, Thomas 1951- Verfasser (DE-588)110779983 aut Das Internationalisierungsverhalten von Handwerksbetrieben Entscheidungsprozesse und Strategien von Thomas Ostendorf. [Deutsches Handwerks-Institut ; Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen] Duderstadt Mecke 1997 XVI, 280 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien 54 Veröffentlichung des Seminars für Handwerkswesen an der Universität Göttingen, Forschungsinstitut im Deutschen Handwerksinstitut e.V. Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1997 Artisans Germany Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd rswk-swf Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd rswk-swf Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd rswk-swf Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 s Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s DE-604 Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 s Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 s Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien 54 (DE-604)BV023551081 54 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007809860&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ostendorf, Thomas 1951- Das Internationalisierungsverhalten von Handwerksbetrieben Entscheidungsprozesse und Strategien Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien Artisans Germany Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162106-2 (DE-588)4066442-9 (DE-588)4113448-5 (DE-588)4003763-0 (DE-588)4023307-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Internationalisierungsverhalten von Handwerksbetrieben Entscheidungsprozesse und Strategien |
title_auth | Das Internationalisierungsverhalten von Handwerksbetrieben Entscheidungsprozesse und Strategien |
title_exact_search | Das Internationalisierungsverhalten von Handwerksbetrieben Entscheidungsprozesse und Strategien |
title_full | Das Internationalisierungsverhalten von Handwerksbetrieben Entscheidungsprozesse und Strategien von Thomas Ostendorf. [Deutsches Handwerks-Institut ; Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen] |
title_fullStr | Das Internationalisierungsverhalten von Handwerksbetrieben Entscheidungsprozesse und Strategien von Thomas Ostendorf. [Deutsches Handwerks-Institut ; Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen] |
title_full_unstemmed | Das Internationalisierungsverhalten von Handwerksbetrieben Entscheidungsprozesse und Strategien von Thomas Ostendorf. [Deutsches Handwerks-Institut ; Seminar für Handwerkswesen an der Universität Göttingen] |
title_short | Das Internationalisierungsverhalten von Handwerksbetrieben |
title_sort | das internationalisierungsverhalten von handwerksbetrieben entscheidungsprozesse und strategien |
title_sub | Entscheidungsprozesse und Strategien |
topic | Artisans Germany Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd Auslandsgeschäft (DE-588)4003763-0 gnd Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd |
topic_facet | Artisans Germany Internationalisierung Wirtschaftsförderung Entscheidungsverhalten Auslandsgeschäft Handwerksbetrieb Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007809860&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023551081 |
work_keys_str_mv | AT ostendorfthomas dasinternationalisierungsverhaltenvonhandwerksbetriebenentscheidungsprozesseundstrategien |