Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremerhaven
Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.
1997
|
Schriftenreihe: | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung]
769 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Disketten m.d.T.: Programm für die Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten |
Beschreibung: | 140 S. Ill. 3 Programmdisketten (9 cm) |
ISBN: | 3894298936 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011563199 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980807 | ||
007 | t | ||
008 | 970930s1997 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950936782 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894298936 |c brosch. : DM 36.50 |9 3-89429-893-6 | ||
035 | |a (OCoLC)260041960 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011563199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-91G |a DE-12 |a DE-634 | ||
084 | |a ZL 3050 |0 (DE-625)156877: |2 rvk | ||
084 | |a MTA 580f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software |c K. Großmann ... |
246 | 1 | 3 | |a Programm für die Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten |
264 | 1 | |a Bremerhaven |b Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss. |c 1997 | |
300 | |a 140 S. |b Ill. |e 3 Programmdisketten (9 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung] |v 769 | |
500 | |a Disketten m.d.T.: Programm für die Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten | ||
650 | 0 | 7 | |a Programm |0 (DE-588)4047394-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Passive Schwingungsdämpfung |0 (DE-588)4363857-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenschwingung |0 (DE-588)4130655-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Maschinenschwingung |0 (DE-588)4130655-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Passive Schwingungsdämpfung |0 (DE-588)4363857-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Programm |0 (DE-588)4047394-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Großmann, Knut |d 1949-2016 |e Sonstige |0 (DE-588)112993184 |4 oth | |
810 | 2 | |a Forschung] |t Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin |v 769 |w (DE-604)BV011499960 |9 769 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007786693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067927907467264 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
KURZREFERAT
-
SUMMARY
-
R6SUM6
VERZEICHNIS
DER
BILDER,
TABELLEN
UND
ABKUERZUNGEN
1
EINLEITUNG
1
1.1
BEGRUENDUNG
DER
AUFGABENSTELLUNG
UND
ZIEL
DES
FORSCHUNGSVORHABENS
1
1.2
EINORDNUNG
DER
SCHWINGUNGSISOLIERUNG
IN
DEN
SCHWINGUNGSSCHUTZ
2
1.3
LITERATURAUSWERTUNG
/
RECHERCHEN
2
2
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
SCHWINGUNGSISOLIERUNG
4
2.1
MINIMALMODELLE
5
2.1.1
GLEICHUNGEN
DES
KRAFTERREGTEN
SCHWINGERS
6
2.1.2
GLEICHUNGEN
DES
STUETZENERREGTEN
SCHWINGERS
8
2.1.3
VERGROESSERUNGSFUNKTION
UND
ISOLATIONSGRAD
8
2.2
DAS
BLOCKFUNDAMENT
-
DER
SCHWINGER
MIT
6
FREIHEITSGRADEN
10
3
GRUNDLAGEN
DES
PROGRAMMES
13
3.1
ALGORITHMISCHE
GRUNDLAGEN
DES
PROGRAMMS
13
3.1.1
KOORDINATENSYSTEME
13
3.1.1.1
GLOBALES
KOORDINATENSYSTEM
(GK)
13
3.1.1.2
SCHWERPUNKTKOORDINATENSYSTEM
(SK)
13
3.1.1.3
TRAEGHEITSHAUPTACHSENKOORDINATENSYSTEM
(TK)
13
3.1.1.4
HAUPTKOORDINATENSYSTEM
(HK)
14
3.1.1.5
ELEMENTKOORDINATENSYSTEM
(EK)
14
3.1.1.6
BEZUGSKOORDINATENSYSTEM
(BK)
14
3.1.2
KOORDINATENTRANSFORMATIONEN
14
-V
3.1.3
BERECHNUNG
DER
ERFORDERLICHEN
STEIFE
17
3.1.4
BERECHNUNG
DER
TRAEGHEITSEIGENSCHAFTEN
18
3.1.4.1
BERECHNUNG
DER
ELEMENTTRAEGHEITSMATRIZEN
19
3.1.4.2
AUFSTELLEN
DER
MASSENMATRIX
IN
SCHWERPUNKTKOORDINATEN
19
3.1.4.3
BERECHNUNG
DER
TRAEGHEITSHAUPTACHSEN
20
3.1.5
BERECHNUNG
DER
STEIFIGKEITSEIGENSCHAFTEN
21
3.1.5.1
ALLGEMEINES
ZU
DEN
STEIFIGKEITSMATRIZEN
21
3.1.5.2
AUFSTELLEN
DER
STEIFIGKEITSMATRIZEN
FUER
DIE
STATISCHE
RECHNUNG
23
3.1.5.3
WENN
SICH
DIE
MATRIX
NICHT
INVERTIEREN
LAESST
.
23
3.1.5.4
BERECHNUNG
DER
HAUPTVERSCHIEBESTEIFIGKEITEN
SOWIE
DEREN
LAGE
UND
RICHTUNG
23
3.1.5.5
BERECHNUNG
DES
FEDERUNGSMITTELPUNKTES
24
3.1.5.6
BERECHNUNG
DER
STEIFIGKEITSMATRIX
FUER
DIE
DYNAMISCHE
RECHNUNG
25
3.1.6
STATIK
25
3.1.7
EIGENFREQUENZEN
UND
SCHWINGFORMEN
26
3.1.8
TRANSFORMATION
AUF
HAUPTKOORDINATEN
26
3.1.9
BERUECKSICHTIGUNG
DER
DAEMPFUNG
27
3.1.10
FREQUENZGAENGE
28
3.1.10.1
KRAFTERREGUNG
28
3.1.10.2
STUETZENERREGUNG
30
3.1.11
VERGROESSERUNGSFUNKTION
31
3.1.12
ZEITLOESUNGEN
31
3.1.12.1
ZEITLOESUNGEN
FUER
NICHTHARMONISCHE
ERREGUNG
31
3.1.12.2
ZEITLOESUNGEN
FUER
HARMONISCHE
ERREGUNG
33
3.1.12.3
UNWUCHT
34
3.2
DATENBANKANBINDUNG
35
3.2.1
ZIEL
UND
ANFORDERUNGEN
35
3.2.2
DATENBANKTYP
35
3.2.3
DATENBANKSTRUKTUR
36
4
PROGRAMMBESCHREIBUNG
38
-VI
4.1
LEISTUNGSUMFANG
UND
EINSATZGEBIET
38
4.2
ALLGEMEINER
ABLAUF
40
4.3
DIE
PROGRAMMOBERFLAECHE
42
4.3.1
DAS
ARBEITSBLATT
42
4.3.2
DIE
WERKZEUGLEISTE
43
4.3.3
DIE
MENUELEISTE
44
4.3.3.1
DAS
DATEIMENUE
44
4.3.3.2
DAS
MENUE
BEARBEITEN
44
4.3.3.3
DAS
MENUE
ANSICHT
45
4.3.3.4
DAS
MENUE
OPTIONEN
45
4.3.3.5
DAS
MENUE
ERGEBNISSE
47
4.3.3.6
DAS
MENUE
FENSTER
UND
DIE
VARIABIENLISTE
47
4.3.4
DIE
SYMBOLLEISTE
50
4.3.5
DIE
STATUSZEILE
50
4.4
DER
MODELLAUFBAU
51
4.4.1
VERBINDUNG
MIT
DER
DATENBANK
51
4.4.2
ABBILDUNG
DER
TRAEGHEITSEIGENSCHAFTEN
51
4.4.2.1
PARAMETERDIALOG
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
LAGE
52
4.4.2.2
PARAMETERDIALOG
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
TRAEGHEIT
53
4.4.2.3
PARAMETERDIALOG
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
ABMESSUNG
55
4.4.2.4
PARAMETERDIALOG
ZUR
ANZEIGE
DER
TRAEGHEITSEIGENSCHAFTEN
DES
TEILKOERPERS
55
4.4.3
MODELLIERUNG
DER
ISOLATOREN
56
4.4.3.1
ANORDNUNG
DER
ISOLATOREN
56
4.4.3.2
AUSLEGUNGSRECHNUNG
UND
ERMITTLUNG
DER
ERFORDERLICHEN
STEIFE
58
4.4.3.3
AUSWAHL
VON
ISOLATOREN
UND
SUCHE
IN
DER
DATENBANK
60
4.4.3.4
PARAMETERDIALOG
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
LAGE
62
4.4.3.5
PARAMETERDIALOG
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
STEIFE
64
4.4.3.6
BERUECKSICHTIGUNG
EINER
NICHTLINEAREN
STEIFE
ALS
KRAFT
VERFORMUNGS-KENNLINIE
65
4.4.3.7
PARAMETERDIALOG
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
DAEMPFUNG
68
-VN
4.4.3.8
EINGABE
ZULAESSIGER
WERTE
69
4.4.3.9
PARAMETERDIALOG
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
ABMESSUNG
70
4.4.3.10
EINSTELLUNG
DES
FEDERTYPS
70
4.4.3.11
EINGABE
DER
BEZEICHNUNG
DES
FEDERELEMENTES
71
4.4.4
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ERREGUNG
71
4.4.4.1
PARAMETERDIALOG
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
LAGE
71
4.4.4.2
PARAMETERDIALOG
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
ERREGUNG
72
4.4.5
ALLGEMEINE
HINWEISE
ZU
GRAPHISCH
INTERAKTIVEN
MODELLMANIPULATIONEN
73
4.4.5.1
IDENTIFIKATION
VON
MODELLOBJEKTEN
73
4.4.5.2
VERSCHIEBEN
UND
DREHEN
VON
MODELLOBJEKTEN
74
4.4.6
DEFINITION
VON
PUNKTEN
75
4.5
DIE
ERGEBNISSE
75
4.5.1
HAUPTTRAEGHEITEN
75
4.5.2
HAUPTSTEIFIGKEITEN
76
4.5.3
STATISCHE
BESTIMMTHEIT
UND
EINHALTUNG
STATISCHER
GRENZWERTE
77
4.5.4
STATISCHE
VERFORMUNGEN
UND
KRAEFTE
78
4.5.4.1
STATISCHE
VERFORMUNGEN
UND
KRAEFTE
IM
SCHWERPUNKT
78
4.5.4.2
STATISCHE
VERFORMUNGEN
UND
KRAEFTE
IN
BELIEBIGEN
PUNKTEN
79
4.5.4.3
STATISCHE
VERFORMUNGEN
UND
KRAEFTE
IN
DEN
AUFSTELLELEMENTEN
80
4.5.5
EIGENFREQUENZEN
UND
EIGENSCHWINGUNGSFORMEN
80
4.5.6
ALLGEMEINES
ZUM
DARSTELLEN,
AUSWERTEN,
SPEICHERN
UND
DRUCKEN
VON
ERGEBNISVERLAEUFEN
81
4.5.6.1
OEFFNEN
DER
DARSTELLUNGSFENSTER
81
4.5.6.2
DIE
VERLAUFSDARSTELLUNG
DER
ERGEBNISGROESSEN
82
4.5.6.3
WECHSEL
ZWISCHEN
KURVEN
UND
VERLAUFSDARSTELLUNG
82
4.5.6.4
MEHRERE
VERLAEUFE
ODER
KURVEN
IN
EINEM
FENSTER
83
4.5.6.5
AUSSCHNITTSVERGROESSERUNGEN
85
4.5.OE.6
WERTANZEIGE
FUER
FUNKTIONSVERLAEUFE
85
4.5.6.7
DIE
FREQUENZANALYSE
86
4.5.6.8
EINSTELLUNG
VON
DARSTELLUNGSBEREICH,
RASTER
UND
BEZEICHNUNG
86
4.5.6.9
WAHL
VON
FARBE
UND
LINIENART
FUER
DIE
FUNKTIONSDARSTELLUNG
88
-
VM
4.5.6.10
EINSTELLUNG
VON
SCHRIFTART
UND
-GROESSE
88
4.5.6.11
OPTIONEN
FUER
DAS
DARSTELLUNGSFENSTER
89
4.5.6.12
FUNKTIONSVERLAUF
SPEICHERN
89
4.5.6.13
FUNKTIONSVERLAUF
DRUCKEN
92
4.5.6.14
FUNKTIONSVERLAEUFE
IN
DIE
ZWISCHENABLAGE
92
4.5.7
DARSTELLUNGEN
UEBER
DER
ZEIT
93
4,5.8
DARSTELLUNGEN
UEBER
DER
FREQUENZ
95
4.5.8.1
FREQUENZGAENGE
96
4.5.8.2
VERGROESSERUNGSFUNKTION
97
4.5.9
DARSTELLUNG
DES
ERREICHTEN
ISOLIERGRADES
97
4.5.10
ANIMATIONEN
98
4.5.10.1
ANIMATION
DER
STATISCHEN
VERFORMUNGEN
100
4.5.10.2
ANIMATION
DER
EIGENSCHWINGUNGSFORMEN
100
4.5.10.3
ANIMATION
DER
BETRIEBSSCHWINGFORMEN
100
5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
101
6
LITERATURVERZEICHNIS
102
7
ANHAENGE
104
7.1
SYNTAX
FUER
ALPHANUMERISCHE
EINGABEN
104
7.1.1
ZAHLENFORMATE
104
7.1.2
MATHEMATISCHE
AUSDRUECKE
104
7.1.3
VARIABIENBEZEICHNER
104
7.1.4
ERLAEUTERUNG
ZUR
NOTATION
(ERWEITERTE
BACKUS-NAUR-FORM)
105
7.2
BILDER
106
7.3
TABELLEN
114
7.4
BEISPIELE
116 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)112993184 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011563199 |
classification_rvk | ZL 3050 |
classification_tum | MTA 580f |
ctrlnum | (OCoLC)260041960 (DE-599)BVBBV011563199 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Physik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011563199</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980807</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970930s1997 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950936782</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894298936</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 36.50</subfield><subfield code="9">3-89429-893-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260041960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011563199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)156877:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MTA 580f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software</subfield><subfield code="c">K. Großmann ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Programm für die Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremerhaven</subfield><subfield code="b">Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">140 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">3 Programmdisketten (9 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung]</subfield><subfield code="v">769</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Disketten m.d.T.: Programm für die Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047394-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Passive Schwingungsdämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4363857-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenschwingung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130655-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenschwingung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130655-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Passive Schwingungsdämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4363857-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047394-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Großmann, Knut</subfield><subfield code="d">1949-2016</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)112993184</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschung]</subfield><subfield code="t">Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="v">769</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011499960</subfield><subfield code="9">769</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007786693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011563199 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:41:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3894298936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007786693 |
oclc_num | 260041960 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-12 DE-634 |
physical | 140 S. Ill. 3 Programmdisketten (9 cm) |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss. |
record_format | marc |
series2 | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung] |
spelling | Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software K. Großmann ... Programm für die Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten Bremerhaven Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss. 1997 140 S. Ill. 3 Programmdisketten (9 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung] 769 Disketten m.d.T.: Programm für die Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten Programm (DE-588)4047394-6 gnd rswk-swf Passive Schwingungsdämpfung (DE-588)4363857-0 gnd rswk-swf Maschinenschwingung (DE-588)4130655-7 gnd rswk-swf Maschinenschwingung (DE-588)4130655-7 s Passive Schwingungsdämpfung (DE-588)4363857-0 s Programm (DE-588)4047394-6 s DE-604 Großmann, Knut 1949-2016 Sonstige (DE-588)112993184 oth Forschung] Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 769 (DE-604)BV011499960 769 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007786693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software Programm (DE-588)4047394-6 gnd Passive Schwingungsdämpfung (DE-588)4363857-0 gnd Maschinenschwingung (DE-588)4130655-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047394-6 (DE-588)4363857-0 (DE-588)4130655-7 |
title | Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software |
title_alt | Programm für die Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten |
title_auth | Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software |
title_exact_search | Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software |
title_full | Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software K. Großmann ... |
title_fullStr | Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software K. Großmann ... |
title_full_unstemmed | Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software K. Großmann ... |
title_short | Optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Baugruppen in Gebäuden und Anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher Software |
title_sort | optimale schwingungsisolierung von maschinen und baugruppen in gebauden und anlagen mittels problemorientierter anwenderfreundlicher software |
topic | Programm (DE-588)4047394-6 gnd Passive Schwingungsdämpfung (DE-588)4363857-0 gnd Maschinenschwingung (DE-588)4130655-7 gnd |
topic_facet | Programm Passive Schwingungsdämpfung Maschinenschwingung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007786693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011499960 |
work_keys_str_mv | AT großmannknut optimaleschwingungsisolierungvonmaschinenundbaugruppeningebaudenundanlagenmittelsproblemorientierteranwenderfreundlichersoftware AT großmannknut programmfurdieschwingungsisolierungvonmaschinenundgeraten |