Betriebliches Rechnungswesen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar [u.a.]
Eul
1997
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | WISO-Studientexte
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 162 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3890125751 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011545408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040330 | ||
007 | t | ||
008 | 970915s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951385178 |2 DE-101 | |
020 | |a 3890125751 |c kart. : DM 19.00, sfr 18.43, S 142.59 |9 3-89012-575-1 | ||
035 | |a (OCoLC)41711654 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011545408 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-91G |a DE-11 | ||
084 | |a QP 800 |0 (DE-625)141940: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 650f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kloock, Josef |d 1935-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)115755098 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebliches Rechnungswesen |c Josef Kloock |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar [u.a.] |b Eul |c 1997 | |
300 | |a XII, 162 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a WISO-Studientexte |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a WISO-Studientexte |v 3 |w (DE-604)BV000905364 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007772674 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126069241937920 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 1
1.1. Betriebliches Rechnungswesen als spezifisches Management
Informationssystem 1
1.1.1. Definitionen des betrieblichen Rechnungswesens 1
1.1.2. Gliederungsmöglichkeiten des betrieblichen Rechnungswesens 3
1.1.3. Eingrenzungsmöglichkeiten des betrieblichen Rechnungswesens 3
1.2. Betriebliches Rechnungswesen (Management Accounting) zur Lösung
von Management Aufgaben 4
—^ 1.2.1. Management und Management Aufgaben 4
1.2.2. Gesamtüberblick über Rechungsansätze des betrieblichen
Rechnungswesens 11
1.2.3. Abgrenzung des Internen vom Externen Rechnungswesen 11
1.3. Theoretische Grundlagen monetärer Rechnungssysteme des betrieblichen
Rechnungswesens 1 5
1.3.1. Axiomatische und konzeptionelle Grundlagen 15
1.3.2. Gemeinsamkeiten und Unterschiede monetärer Rechnungssysteme 17
1.4. Fallstudien zur Anwendung monetärer Rechnungssysteme 18
2. Internes Rechnungswesen 23
2.1. Zahlungsstrom mit Zahlungsbestandsrechnungen
(Zahlungs oder Cash Flow Rechnungen) 23
2.1.1. Begriffliche Grundlagen 23
2.1.2. Theoretische Grundlagen zahlungsorientierter Erfolgsgößen 23
2.1.2.1. Totalerfolgsrechnungen aufder Basis von Zahlungsrechnungen 23
2.1.2.2. Projekterfolgsrechnungen aufder Basis von Zahlungsrechnungen
(Bar . Kapital , End , Ertragswerte und Renditegrößen) 26
2.1.2.3. Periodenerfolgsrechnungen aufder Basis von Zahlungsrechnungen
(ökonomische Gewinnkonzeption und Shareholder Value) 33
2.1.2.3.1. Zukunftsorientierte Erfolgsermittlung aufder Basis der
ökonomischen Gewinnkonzeption 33
2.1.2.3.2. Zukunftserfolgswerte als Shareholder Values 40
2.1.2.4. Steuerrechtliche Periodenerfolgsrechnungen (Betriebseinnahmen
und Betriebsausgabenrechnung als Kassenrechnung im Sinne einer
(modifizierten) Zahlungsrechnung gemäß § 4 III EStG) 46
2.1.3. Lösung interner Management Aufgaben mittels zahlungsorientierter
(langfristiger) Erfolgsrechnungen 48
2.1.3.1. Dynamische Investitionsrechnungen als langfristige Planungsrechnungen 48
2.1.3.2. Investitionsbudgetierungsrechnungen als Lenkungsrechnungen 50
2.1.3.3. Investitionskontrollrechnungen 51
II
2.1.4. Lösung interner Management Aufgaben mittels zahlungsorientierter
(langfristiger) Erfolgsrechnungen unter Risiko oder Unsicherheit 51
2.1.4.1. Einbeziehung von Risiko und Unsicherheil in die Ermittlung
zahlungsorientierter Erfolgsgrößen 51
2.1.4.2. Dynamische Investitionsrechnungen unter Risiko und Unsicherheit 52
2.1.5. Lösung interner Management Aufgaben mittels zahlungsorientierter
(langfristiger) Erfolgsrechnungen bei Inflation und explizitem Ausweis
der unternehmerischen Ertragsteuern 54
2.1.5.1. Einbeziehung der Inflation in die Ermittlung zahlungsorientierter
Erfolgsgrößen 54
2.1.5.2. Dynamische Investitionsrechnungen bei Inflation mit explizitem Ausweis
der unternehmerischen Ertragsteuern 55
2.2. Kosten und Leistungsrechnungen mit zugehörigen kalkulatorischen
Vermögens Kapitalrechnungen (Kosten Erlösrechnungen als kalkula¬
torische (kurzfristige) Erfolgsrechnungen) 58
2.2.1. Grundbegriffe der Kosten und Leistungsrechnung 58
2.2.2. Exkurs: Abgrenzung der Grundbegriffe des Internen von denen des
Externen Rechnungswesens 61
2.2.3. Theoretische Grundlagen kalkulatorischer Erfolgsgrößen 64
2.2.3.1. Kosten und Leistungsansätze aus quellentheoretischer und
aufgabenspezifischer Sicht 64
2.2.3.2. Kosten und Leistungsansätze aus investitionstheoretischer Sicht (das
Lücke Theorem) unter expliziter Berücksichtigung kalkulatorischer Kosten 67
2.2.3.3. Entscheidungs bzw. Planungsrelevanz von Kosten und Erlösen unter
Einbeziehung von Opportunitätskosten und von Kosten als Ertragsteuern
des Unternehmens 71
2.2.3.4. Deckungsbeiträge und Periodenerfolge als kalkulatorische Erfolgsgrößen
zur Lösung interner Management Aufgaben 84
2.2.3.5. Zurechnungsprinzipien zur Ermittlung management relevanter kalkulatori¬
scher Erlös und Kosteninformationen 85
2.2.3.6. Ansätze einer Lebenszykluskostenrechnung 87
2.2.4. Lösung interner Management Aufgaben mittels kalkulatorischer
(kurzfristiger) Erfolgsrechnungen unter Sicherheit 90
2.2.4.1. Dynamische Investitionsrechnungen als langfristige Planungsrechnungen
unter Anwendung des Lücke Theorems 90
2.2.4.2. Deckungsbeitragsrechnungen als kurzfristige Planungsrechnungen auf der
Basis der Investitionsprämisse 91
2.2.4.3. Deckungsbeitragsrechnungen als kurzfristige Planungsrechnungen auf der
Basis der Investitionsprämisse unter Einbeziehung von Fixkosten
(Baumol und Adam Theorem) 94
2.2.4.4. Deckungsbeitragsrechnungen als kurzfristige Planungsrechnungen unter
Einbeziehung der Investitionsfortfuhrungskosten 97
2.2.4.5. Lenkungsrechnungen zur Lösung von Koordinations und Motivations¬
aufgaben 100
2.2.4.6. Kosten und Erlöskontrollrechnungen 104
2.2.4.7. Zum Ansatz einer strategischen Kostenrechnung zwecks Lösung interner
strategischer Management Aufgaben 108
2.2.5. Lösung interner Management Aufgaben mittels kalkulatorischer
(kurzfristiger) Erfolgsgrößen unter Risiko und Unsicherheit 109
2.2.5.1. Dynamische Investitionsrechnungen unter Anwendung des Lücke Theorems
bei Risiko und Unsicherheit 109
2.2.5.2. Deckungsbeitragsrechnungen auf der Basis der Investitionsprämisse unter
Risiko und Unsicherheit 109
III
2.2.5.3. Einbeziehung bzw. Planungsrelevanz von Fixkosten (Bemoulli Nutzen
theorie) 112
2.2.5.4. Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung als kurzfristige, risikoorientierte
Planungsrechnung 115
2.2.5.5. Budgetierungsrechnung als Lenkungsrechnung 118
2.2.5.6. Kosten und Erlöskontrollrechnungen unter dem Aspekt von Risiko und
Unsicherheit 119
2.2.6. Lösung interner Management Aufgaben mittels kalkulatorischer
Erfolgsgrößen bei Inflation 119
2.3. Einnahmen Ausgabenrechnungen mit zugehörigen Geld
Kreditbestandsrechnungen (Einnahmen Ausgabenrechnungen) 123
2.3.1. Grundbegriffe und Abgrenzungen (vgl. Abschnitt 2.2.2) 123
2.3.2. Theoretische Grundlagen einnahmen ausgabenorientierter Erfolgs¬
größen 123
2.3.2.1. Totalerfolgsrechnungen auf der Basis von Einnahmen Ausgaben
rechnungen 123
2.3.2.2. Periodenerfolgsrechnungen auf der Basis von Einnahmen Ausgaben¬
rechnungen 123
2.3.2.3. Relative Einzelerlöse und relative Einzelkosten als entscheidungs bzw.
planungsrelevante Erfolgsgrößen 123
2.3.2.4. Relative Deckungsbeitrage als Erfolgsgrößen zur Lösung interner Manage¬
ment Aufgaben 124
2.3.3. Kritische Stellungnahme zur Lösung interner Management Aufgaben
mittels einnahmen ausgabenorientierter Erfolgsgrößen 124
2.3.3.1. Beurteilung von relativen Einzelerlösen und Einzelkosten aus
investitionstheoretischer Sicht (Verletzung des Lücke Theorems) 124
2.3.3.2. Beurteilung von relativen Deckungsbeitragsrechnungen aus kurzfristiger
planungstheoretischer Sicht 125
2.4. Internes Rechnungswesen aus internationaler Sicht und Umweltschutz¬
sicht 126
3. Externes Rechnungswesen 12g
3.1. Jahresabschlußrechnungen aus der Sicht der statischen Bilanztheorie 130
3.1.1. Theoretische Konzeption der statischen Bilanztheorien 130
3.1.2. Grundlagen der Jahresabschlußrechnung aus statischer Sicht 131
3.1.3. Statische Bilanz 132
3.1.4. Statische Gewinn und Verlustrechnung 133
3.2. Jahresabschlußrechnungen aus der Sicht der dynamischen Bilanztheorie 133
3.2.1. Theoretische Konzeption der dynamischen Bilanztheorien 133
3.2.2. Grundlagen der Jahresabschlußrechnung aus dynamischer Sicht 134
3.2.3. Dynamische Gewinn und Verlustrechnung 136
3.2.4. Dynamische Bilanz 136
IV
3.3. Jahresabschlußrechnungen aus Inflationssicht 138
3.3.1. Jahresabschlußrechnungen auf der Basis des Nominalwertprinzips 138
3.3.2. Jahresabschlußrechnungen auf der Basis inflationierter Konzeptionen 138
3.4. Die handelsrechtlichen Jahresabschlußrechnungen gemäß HGB 138
3.4.1. Theoretische Grundlagen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 138
3.4.2. Grundbegriffe der handelsrechtlichen Jahresabschlußrechnungen
gemäß HGB 139
3.4.3. Handelsrechtliche Bilanz 139
3.4.4. Handelsrechtliche Gewinn und Verlustrechnung 141
3.4.5. Handelsrechtlicher Anhang und Lagebericht 141
3.5. Jahresabschluß und Kapitalflußrechnungen aus internationaler Sicht 142
4. Unternehmensbesteuerung und Steuerermittlungsrechnungen 144
4.1. Substanz , Verkehrs und Gewinnsteuern als Grundlagen der
Unternehmensbesteuerung 144
4.2. Steuerliche Gewinnermittlungsrechnungen gemäß EStG, KStG und
GewStG 147
4.2.1. Überblick über Ansätze der steuerlichen Gewinnermittlung nach EStG 147
4.2.2. Betriebseinnahmen und Betriebsausgabenrechnungen als steuerliche
Jahreserfolgsrechnungen im Sinne einer (modifizierten) Zahlungs¬
rechnung gemäß § 4 Abs. 3 EStG 147
4.2.3. Reinvermögensrechnung als steuerliche Jahreserfolgsrechnung gemäß
§ 4 Abs. 1 EStG 147
4.2.4. Steuerliche Jahreserfolgsrechnung gemäß § 5 EStG 148
4.2.4.1. Maßgeblichkeitsgrundsatz der Handels für die Steuerbüanz und seine
Umkehrung 149
4.2.4.2. Steuerbilanz sowie steuerliche Gewinn und Verlustrechnung 150
4.2.4.3. Ermittlung der Gewinnsteuern als Körperschaft und Gewerbeertragsteuern
gemäß KStG bzw. GewStG 151
4.2.4.4. Verknüpfung von Handelsbilanz, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung 156
4.3. Zur Entscheidungsrelevanz und Entscheidungsirrelevanz von Gewinn¬
steuern 156
5. Integrierte Ansätze des internen Rechnungswesens (Erlös und
Kostenmanagements), des externen Rechnungswesens (Publikations¬
managements), der Steuerermittlungsrechnungen (des Besteuerungs¬
managements) sowie der Finanzierungs und Investitionsrechnung
(des Investitions und Finanzmanagements) 157
|
any_adam_object | 1 |
author | Kloock, Josef 1935-2023 |
author_GND | (DE-588)115755098 |
author_facet | Kloock, Josef 1935-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Kloock, Josef 1935-2023 |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011545408 |
classification_rvk | QP 800 |
classification_tum | WIR 650f |
ctrlnum | (OCoLC)41711654 (DE-599)BVBBV011545408 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01603nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011545408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040330 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970915s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951385178</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890125751</subfield><subfield code="c">kart. : DM 19.00, sfr 18.43, S 142.59</subfield><subfield code="9">3-89012-575-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41711654</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011545408</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 650f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kloock, Josef</subfield><subfield code="d">1935-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115755098</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliches Rechnungswesen</subfield><subfield code="c">Josef Kloock</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 162 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">WISO-Studientexte</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">WISO-Studientexte</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000905364</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007772674</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV011545408 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3890125751 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007772674 |
oclc_num | 41711654 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-521 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-91G DE-BY-TUM DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-521 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-91G DE-BY-TUM DE-11 |
physical | XII, 162 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | WISO-Studientexte |
series2 | WISO-Studientexte |
spelling | Kloock, Josef 1935-2023 Verfasser (DE-588)115755098 aut Betriebliches Rechnungswesen Josef Kloock 2., überarb. Aufl. Lohmar [u.a.] Eul 1997 XII, 162 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier WISO-Studientexte 3 Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 s DE-604 WISO-Studientexte 3 (DE-604)BV000905364 3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kloock, Josef 1935-2023 Betriebliches Rechnungswesen WISO-Studientexte Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048732-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Betriebliches Rechnungswesen |
title_auth | Betriebliches Rechnungswesen |
title_exact_search | Betriebliches Rechnungswesen |
title_full | Betriebliches Rechnungswesen Josef Kloock |
title_fullStr | Betriebliches Rechnungswesen Josef Kloock |
title_full_unstemmed | Betriebliches Rechnungswesen Josef Kloock |
title_short | Betriebliches Rechnungswesen |
title_sort | betriebliches rechnungswesen |
topic | Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd |
topic_facet | Rechnungswesen Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007772674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000905364 |
work_keys_str_mv | AT kloockjosef betrieblichesrechnungswesen |