Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr: Analyse der Besteuerung des Warenverkehrs im Binnenmarkt nach dem Gemeinschaftsrecht und dem österreichischen Umsatzsteuerrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 651 S. |
ISBN: | 3851226844 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011515350 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080416 | ||
007 | t| | ||
008 | 970825s1997 au m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951312022 |2 DE-101 | |
020 | |a 3851226844 |c Pp. DM 121.50, sfr 121.50, S 887.00 |9 3-85122-684-4 | ||
035 | |a (OCoLC)40304488 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011515350 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE7285 | |
084 | |a PP 4520 |0 (DE-625)138559:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5344 |0 (DE-625)138617:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 8330 |0 (DE-625)138882: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3240 |0 (DE-625)139758: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3940 |0 (DE-625)139824: |2 rvk | ||
084 | |a QL 641 |0 (DE-625)141751: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tumpel, Michael |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)124487777 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr |b Analyse der Besteuerung des Warenverkehrs im Binnenmarkt nach dem Gemeinschaftsrecht und dem österreichischen Umsatzsteuerrecht |c von Michael Tumpel |
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 1997 | |
300 | |a 651 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Sales tax |x Law and legislation |z Austria | |
650 | 4 | |a Value-added tax |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innergemeinschaftlicher Verkehr |0 (DE-588)4326196-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innergemeinschaftlicher Verkehr |0 (DE-588)4326196-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007750273 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127739178385408 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 18
Einleitung 21
1. Teil Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen der Mehrwertsteuer im
Binnenmarkt 29
I. Grundlagen des Mehrwertsteuerrechts im Binnenmarkt 29
A. Grundsätze des EG Vertrages 29
1. Gemeinschaftsrecht als autonome Rechtsordnung 29
2. Grundlegende Ziele des EG Vertrages 31
3. Verwirklichung des Binnenmarktes 33
4. Subsidiaritätsprinzip 35
5. Grundsatz der Gemeinschaftstreue 39
6. Steuerliche Vorschriften des EGV 42
6.1. Verbot höherer Abgaben bei der Einfuhr von Waren aus anderen
Mitgliedstaaten (Art 95 EGV) 44
6.2. Verbot höherer Rückvergütung inländischer Abgaben bei der
Ausfuhr in andere Mitgliedstaaten (Art 96 bis 98 EGV) 51
B. Gesetzgebungshoheit 52
1. Kompetenz zur Gesetzgebung auf dem Gebiet der Steuern 52
2. Rechtsgrundlage des Harmonisierungsauftrags in Art 99 EGV 53
3. Inhalt und Reichweite des Harmonisierungsauftrags in Art 99 EGV 54
4. Harmonisierungsinstrumente 58
4.1. Verordnungen 58
4.2. Richtlinien 60
4.2.1. Richtlinienkonforme Auslegung 62
4.2.2. Unmittelbare Wirkung von Richtlinien 64
4.3. Entscheidungen 69
4.4. Empfehlungen und Stellungnahmen 70
4.5. Sonstige Rechtsakte der Gemeinschaft 70
5. Rechtssetzungsverfahren auf der Grundlage des Art 99 EGV 71
C. Ertragshoheit 75
D. Abgabenverwaltungshoheit. 77
E. Rechtsprechungshoheit 78
1. Europäischer Gerichtshof 79
1.1. Vertragsverletzungsverfahren 81
1.2. Nichtigkeitsklage 87
1.3. Untätigkeitsklage 88
1.4. Vorabentscheidungsverfahren 89
7
2. Nationale Gerichte 99
3. Verwaltungsbehörden '00
4. Auslegung und Fortbildung des Gemeinschaftsrechts 100
4.1. Wörtliche Interpretation 10!
4.2. Systematische Interpretation 102
4.3. Historische Interpretation 103
4.4. Teleologische Interpretation 104
4.5. Fortbildung des Gemeinschaftsrechts 106
4.5.1. Analogieschluß 107
4.5.2. Umkehrschluß 107
4.5.3. Reduktionen 108
4.5.4. Allgemeine Rechtsgrundsätze 108
4.5.5. Gesetzesübersteigende Rechtsfortbildung 110
4.6. Konsequenzen für die Auslegung und Anwendung des Mehrwert¬
steuerrechts 11 I
II. Rechtsakte zur Harmonisierung des Mehrwertsteuerrechts 113
A. Vorarbeiten zur Harmonisierung des Mehrwertsteuerrechts 113
1. Tinbergen Bericht 113
2. Neumark Bericht 114
3. ABC Bericht 115
B. Einführung eines gemeinsamen Mehrwertsteuersystems 116
1. Erste Mehrwertsteuer Richtlinie 116
2. Zweite Mehrwertsteuer Richtlinie 118
C. Sechste Mehrwertsteuer Richtlinie 120
D. Achte und Dreizehnte Mehrwertsteuer Richtlinie 121
E. Binnenmarkt Richtlinie 122
1. Weißbuch 122
2. Vorschläge der Kommission von 1987 123
3. Vorschläge der Kommission von 1989 126
4. Entscheidungen des Rates von 1989 127
5. Übergangsregelung für den Binnenmarkt 128
F. Verordnung über die Zusammenarbeit der Finanzverwaltungen 133
G. Steuersatz Richtlinie 134
H. Erste Vereinfachungsrichtlinie ]35
/. Gebrauchtwaren Richtlinie (7. MWSt Richtlinie) 136
J. Zweite Vereinfachungsrichtlinie 137
III. Andere für die Besteuerung des innergemeinschaftlichen Waren¬
verkehrs bedeutsame Rechtsakte der Gemeinschaft 138
A. Rechtsakte auf dem Gebiet des Zollrechts 13g
B. Rechtsakte auf dem Gebiet des Verbrauchsteuer rechts ] 39
8
C. Reiserichtlinie 141
D. Amtshilfe und Beitreibungsrichtlinie 142
E. Rechtsakte zur Intrahandelsstatistik 143
IV. EXKURS: Konzept der Kommission für das endgültige Mehrwert¬
steuersystem 145
A. Grundsätze des Konzepts für ein gemeinsames Mehrwertsteuersystem 146
1. Gleichstellung von inländischen und innergemeinschaftlichen
Umsätzen 146
2. Erhebung der Mehrwertsteuer bei allen in der Gemeinschaft bewirkten
Umsätzen 146
B. Kennzeichen der vorgesehenen Regelung 147
1. Besteuerung am Sitzort des Unternehmens 147
2. Verteilung des Steueraufkommens 148
C. Voraussetzungen für die Verwirklichung des Konzepts für ein
gemeinsames Mehrwertsteuersystem 150
1. Steuersatzharmonisierung 150
2. Harmonisierung des Rechts auf Vorsteuerabzug 150
3. Weitere Harmonisierungsmaßnahmen 151
4. Einheitliche Handhabung der Regelungen des Mehrwertsteuersystems . 151
5. Einheitliche Regelungen für die Verwaltung, Erhebung und Kontrolle
der Mehrwertsteuer 151
6. Modernisierung der derzeitigen Regelungen 152
D. Arbeitsprogramm der Kommission 153
1. Vorbereitungsphase 153
2. Übermittlung der Grundsatzentscheidungen und des Arbeitsprogramms. 153
3. Allgemeine Grundsätze der Mehrwertsteuer 154
4. Anwendungsbereich und Besteuerungsort 154
5. Umverteilung des Aufkommens unter den Mitgliedstaaten und Vervoll¬
ständigung der Regelung 154
E. Beurteilung des Konzepts der Kommission für ein neues
Mehrwertsteuersystem 155
1. Verwirklichung des Ursprungslandprinzips 155
2. Steueranwendungsbereich der Mehrwertsteuer 157
3. Besteuerung am Unternehmensort 159
4. Grenzüberschreitender Vorsteuerabzug 159
E.Ausblick 160
9
V. Grundprinzipien des gegenwärtigen Mehrwertsteuersystems im
Gemeinschaftsrecht 161
A. Zielsetzung und Charakter der Mehrwertsteuer im Gemeinschaftsrecht 161
1. Allgemeine Verbrauchsteuer 161
2. Wettbewerbsneutralität '66
3. Bestimmungsland und Ursprungslandprinzip 168
B. Systematik des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems der Mitgliedstaaten . 172
1. Steueranwendungsbereich 173
2. Ort der Besteuerung 176
3. Steuertatbestand und Steueranspruch 177
4. Besteuerungsgrundlage 177
5. Steuersätze 178
6. Steuerbefreiungen 178
7. Vorsteuerabzug 180
8. Steuerschuldner 181
9. Verfahren 182
10. Sonderregelungen 182
11. Ausschuß für die Mehrwertsteuer 183
C. System der Übergangsregelung für die Mehrwertsteuer im Binnenmarkt. 183
1. Zielsetzungen des Übergangssystems 184
1.1. Anforderungen an die Mehrwertsteuer im Binnenmarkt 184
1.2. Prinzipien der Übergangsregelung 187
2. Systematik der Übergangsregelung 188
2.1. Besteuerung im Bestimmungsland 191
2.1.1. Erwerbsbesteuerung von Steuerpflichtigen 192
2.1.2. Erwerbsbesteuerung von Schwellenerwerbern 193
2.1.3. Erwerbsbesteuerung von neuen Fahrzeugen 193
2.1.4. Verlagerung des Leistungsorts bei Versendungslieferungen. 194
2.2. Besteuerung im Ursprungsland 194
2.2.1. Befreiung von innergemeinschaftlichen Lieferungen 194
2.2.2. Steuerpflicht im Ursprungsland 195
2.3. Abgrenzung gegenüber dem Warenverkehr mit dem Drittland 196
3. Kontrolle des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs 196
10
2. Teil Grundlagen der umsatzsteuerlichen Binnenmarktregelung im
österreichischen Recht 199
I. Die Bedeutung des Rechts der Europäischen Gemeinschaft im Rahmen
des österreichischen Rechts 199
A. Gemeinschaftsrecht als Teil der österreichischen Rechtsordnung 199
B. Geltung des Gemeinschaftsrechts im Rahmen der österreichischen Rechts¬
ordnung 200
1. Unmittelbare Geltung des Gemeinschaftsrechts 200
2. Unmittelbare Anwendbarkeit des Gemeinschaftsrechts 200
C. Vorrang des Gemeinschaftsrechts 201
1. Vorrang des Gemeinschaftsrechts nach der Rechtsprechung des EuGH . 201
2. Anerkennung des Vorrangs durch das Beitritts BVG iVm dem BeitrittsV. 201
3. Reichweite des Vorrangs des Gemeinschaftsrechts 202
D. Rechtswirkungen des Vorrangs des Gemeinschaftsrechts 202
II. Die Entwicklung des UStG 1994 205
A. Das österreichische Umsatzsteuerrecht vordem UStG 1994 205
B. Die Umsetzung der Bestimmungen der 6. EG Richtlinie zur Harmonisierung
der Umsatzsteuer durch das UStG 1994 206
C. Die Erlässe der Finanzverwaltung zum UStG 1994 208
III. Die Systematik des UStG 1994 210
A. Der Aufbau des UStG 1994 210
1. Steuerbare Umsätze 210
2. Territorialität 210
3. Unternehmer, Unternehmen 211
4. Lieferung und sonstige Leistung 211
5. Bemessungsgrundlage 212
6. Steuerbefreiungen 213
7. Steuersätze 213
8. Vorsteuerabzug 214
9. Aufzeichnungspflichten 215
10. Steuerschuldner und Entstehung der Steuerschuld 216
11. Veranlagung und Voranmeldung 217
12. Besondere Vorschriften 218
B. Die Ergänzung der allgemeinen Bestimmungen des UStG 1994 durch die
Vorschriften der Binnenmarktregelung 219
11
IV. Die Binnenmarktregelung im UStG 1994 220
A. Die Systematik der Binnenmarktregelung 220
B. Innergemeinschaftlicher Erwerb 220
C. Innergemeinschaftliche Lieferung 222
D. Dreiecksgeschäfte 222
E. Innergemeinschaftliche Verbringung 222
F. Innergemeinschaftliche Fahrzeuglieferung 223
G. Versandhandel 224
H. Sonstige Leistungen 225
/. Innergemeinschaftlicher Warenverkehr mit Gebrauchtgegenständen,
Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten 226
J. Zusammenfassende Meldungen 226
K. Umsatzsteueridentifikationsnummer und Bestätigungsverfahren 227
V. Das Verhältnis der Binnenmarktregelung des UStG 1994 zu anderen
steuerrechtlichen und zollrechtlichen Vorschriften 228
A. Das Verhältnis zu den Verbrauchsteuern 228
B. Das Verhältnis zur Einkommen und Körperschaftsteuer 231
C. Das Verhältnis zur Handelskammerumlage ; 232
D. Das Verhältnis zu den Zollvorschriften 232
E. Das Verhältnis zu den verfahrensrechtlichen Vorschriften 234
3. Teil Besteuerung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs
nach der Übergangsregelung und der Binnenmarktregelung
des UStG 1994 237
I. Innergemeinschaftliche Lieferungen an Steuerpflichtige und
nichtsteuerpflichtige juristische Personen 237
A. Der innergemeinschaftliche Erwerb 238
1. Tatbestand des innergemeinschaftlichen Erwerbs im Inland
gegen Entgelt 238
1.1. Inhalt der Bestimmungen 238
1.2. Systematische Stellung der Bestimmungen 239
1.3. Entwicklung und Zielsetzung der Bestimmungen 242
1.4. Erwerb eines Gegenstandes 243
1.5. Bewegliche körperliche Gegenstände 246
1.6. Versendung oder Beförderung an den Erwerber von einem
Mitgliedstaat in einen anderen Mitgliedstaat 250
1.7. Entgeltlichkeit des innergemeinschaftlichen Erwerbs 260
1.8. Erwerb im Inland 265
1.9. Erwerb durch einen Steuerpflichtigen, der als solcher handelt. 266
1.10. Erwerb durch eine nichtsteuerpflichtige juristische Person 273
1.11. Verkäuferkriterien 275
1.11.1. Steuerpflichtiger, der als solcher handelt .". 276
1.11.2. Keine Steuerbefreiung für Kleinunternehmer iSd Art 24
der 6. MWSt RL 28Q
12
1.11.3. Kein innergemeinschaftlicher Erwerb bei Verlagerung des
Lieferortes in den Bestimmungsmitgliedstaat 282
2. Ausschlußtatbestände 284
2.1. Erwerbe im Zusammenhang mit der Schiffahrt und Luftfahrt 285
2.2. Erwerbe durch diplomatische Missionen, internationale Einrich¬
tungen und NATO Streitkräfte 288
2.3. Erwerbe durch Schwellenerwerber 293
2.3.1. Betroffener Personenkreis 294
2.3.2. Erwerbsschwelle 298
2.3.3. Option für die Besteuerung des innergemeinschaftlichen
Erwerbs im Bestimmungsmitgliedstaat 302
2.3.4. Besteuerung des innergemeinschaftlichen Erwerbs bei
Schwellenerwerbern 304
2.3.5. Einfuhr von Gegenständen aus dem Drittlandsgebiet durch
eine nichtsteuerpflichtige juristische Person 306
2.4. Erwerbe von Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen,
Sammlungsstücken oder Antiquitäten 308
3. Zeitpunkt des innergemeinschaftlichen Erwerbs 309
4. Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs 315
5. Steuerbefreiungen beim innergemeinschaftlichen Erwerb 322
5.1. Voraussetzungen für die Gewährung der Steuerbefreiungen 323
5.2. Steuerbefreiung für den innergemeinschaftlichen Erwerb von
Gegenständen, deren Lieferung steuerfrei wäre 324
5.3. Steuerbefreiung für den innergemeinschaftlichen Erwerb von
Gegenständen, deren Einfuhr steuerfrei wäre 325
5.4. Steuerbefreiung für den innergemeinschaftlichen Erwerb von
Gegenständen bei Anspruch auf volle Erstattung der Vorsteuern. 328
5.5. Befreiung des Erwerbs im Zollager und Steuerlager 331
6. Besteuerungsgrundlage 332
7. Steuersatz 335
8. Entstehung des Steueranspruches 336
9. Steuerschuldner 339
10. Vorsteuerabzug 341
11. Aufzeichnungspflichten 346
12. Erklärung und Entrichtung der Mehrwertsteuer für den innergemein¬
schaftlichen Erwerb 348
B. Die innergemeinschaftliche Lieferung 351
1. Befreiung der innergemeinschaftlichen Lieferung 351
1.1. Inhalt der Bestimmung 351
1.2. Systematische Stellung 352
1.3. Entwicklung und Zielsetzung der Bestimmung 354
1.4. Steuerbarkeit der Lieferung von Gegenständen 355
1.5. Versendung oder Beförderung aus dem Inland in das übrige
Gemeinschaftsgebiet 358
1.6. Lieferung an einen Steuerpflichtigen oder eine nichtsteuerpflichtige
juristische Person 361
13
2. Ausschlußtatbestände 365
2.1. Lieferung durch Kleinunternehmer 365
2.2. Lieferung durch pauschalierte Landwirte 367
2.3. Lieferung von Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen,
Sammlungsstücken oder Antiquitäten 369
2.4. Lieferungen im Zusammenhang mit der Seeschiffahrt und
Luftfahrt 370
2.5. Lieferungen an diplomatische Missionen, internationale Ein¬
richtungen und NATO Streitkräfte 372
2.6. Lieferung an Schwellenerwerber 373
3. Befreiung für die innergemeinschaftliche Lieferung verbrauchsteuer¬
pflichtiger Waren an Schwellenerwerber 374
4. Nachweis der Voraussetzungen für die Befreiung 377
4.1. Beförderungs und Versendungsnachweis 382
4.1.1. Nachweis der Beförderung bei innergemeinschaftlichen
Lieferungen 384
4.1.2. Nachweis der Versendung bei innergemeinschaftlichen
Lieferungen 386
4.1.3. Nachweis der Be oder Verarbeitung bei innergemein¬
schaftlichen Lieferungen 388
4.2. Buchnachweis 389
4.3. Vertrauensschutz 396
4.4. Keine Rückerstattung der Mehrwertsteuer bei steuerfreien inner¬
gemeinschaftlichen Lieferungen in Abholfällen 403
5. Zeitpunkt der Entstehung des Steueranspruches und der Befreiung der
innergemeinschaftlichen Lieferung 404
6. Vorsteuerabzug für Vorleistungen 408
7. Rechnung für steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen 409
8. Aufzeichnungspflichten 414
9. Erklärung innergemeinschaftlicher Lieferungen 415
10. Zusammenfassende Meldung 417
II. Innergemeinschaftliche Verbringung von Gegenständen des
Unternehmens 425
A. Innergemeinschaftliche Lieferung durch Verbringung 426
1. Tatbestand der innergemeinschaftlichen Lieferung durch Verbringung. 426
1.1. Inhalt der Bestimmungen 426
1.2. Systematische Stellung der Bestimmungen 426
1.3. Verbringung durch einen Steuerpflichtigen 428
1.4. Verbringung eines körperlichen Gegenstandes 429
1.5. Verbringung eines Gegenstandes des Unternehmens für Zwecke des
Unternehmens 430
1.6. Versendung oder Beförderung aus dem Inland in das übrige
Gemeinschaftsgebiet 432
2. Ausnahmen von der Verbringung 434
2.1. Installation oder Montage oder Versendungslieferung 436
2.2. Lieferung an Bord eines Personenbeförderungsmittels 439
14
2.3. Lieferungen iSd Art 15 der 6. MWSt RL oder innergemein¬
schaftliche Lieferungen 440
2.4. Ausführung von Arbeiten an Gegenständen 442
2.5. Vorübergehende Verwendung für Dienstleistungen 444
2.6. Vorübergehende Verwendung wie bei der Einfuhr 446
2.7. Aufzeichnungspflichten 451
2.7.1. Register der von der Verbringung ausgenommenen
Gegenstände 451
2.7.2. Aufzeichnung von zur Begutachtung oder Bearbeitung
übernommenen Gegenständen 453
3. Zeitpunkt der innergemeinschaftlichen Verbringung 455
4. Ort der innergemeinschaftlichen Verbringung 456
5. Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Verbringungen 456
6. Nachweispflichten 460
7. Besteuerungsgrundlage 462
8. Steueranspruch bei innergemeinschaftlichen Verbringungen 463
9. Vorsteuerabzug bei innergemeinschaftlichen Verbringungen 464
10. Aufzeichnungspflichten 465
11. Erklärungspflichten 465
12. Zusammenfassende Meldung 466
B. Innergemeinschaftlicher Erwerb durch Verbringung 468
1. Tatbestand des innergemeinschaftlichen Erwerbs durch Verbringung. 468
1.1. Inhalt der Bestimmungen 468
1.2. Systematische Stellung 468
1.3. Tatbestandsmerkmale 471
2. Zeitpunkt des innergemeinschaftlichen Erwerbs durch Verbringung 472
3. Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs durch Verbringung 473
4. Steuerbefreiung des innergemeinschaftlichen Erwerbs durch
Verbringung 474
5. Besteuerungsgrundlage 474
6. Steuersatz 475
7. Entstehung des Steueranspruchs 475
8. Steuerschuldner 476
9. Vorsteuerabzug 476
10. Aufzeichnungspflichten 477
11. Erklärungspflichten 477
III. Besondere Formen des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs 479
A. Innergemeinschaftliche Reihenlieferungen 479
1. Grundsätze 479
2. Innergemeinschaftliche Reihenlieferungen mit drei Steuerpflichtigen. 486
3. Innergemeinschaftliche Reihenlieferungen mit mehr als drei Steuer¬
pflichtigen 493
4. Innergemeinschaftliche Reihenlieferungen an Kleinunternehmer,
Schwellenerwerber und Private 496
5. Innergemeinschaftliche Reihenlieferungen und gemischte Beförderung. 498
15
6. Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte 500
6.1. Inhalt und Zielsetzung der Regelung 500
6.2. Voraussetzungen 503
6.2.1. Voraussetzung für die Befreiung des Erwerbs im Be¬
stimmungsmitgliedstaat 505
6.2.2. Voraussetzungen für die Besteuerung des innergemein¬
schaftlichen Erwerbs im Bestimmungsmitgliedstaat 509
6.3. Rechtsfolgen im Bestimmungsmitgliedstaat 510
6.4. Rechtsfolgen im Mitgliedstaat des Erwerbers 511
7. Innergemeinschaftliche Reihenlieferungen mit Drittlandsbezug 512
7.1. Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte nach der Einfuhr 512
7.2. Reihenlieferungen vor der Ausfuhr 515
B. Innergemeinschaftliche Kommissionsgeschäfte 515
C. Kauf auf Probe im innergemeinschaftlichen Warenverkehr. 520
D. Konsignationslager (Call qff Lager) im innergemeinschaftlichen Waren¬
verkehr 521
E. „Freiwillige" innergemeinschaftliche Verbringung 523
F. Leistungsstörungen im Rahmen des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs. 525
1. Annahmeverweigerung 525
2. Rückgängigmachung der Lieferung 527
3. Exkurs: Rücklieferung 530
4. Gewährleistung 530
5. Untergang der Waren 532
G. Innergemeinschaftlicher Warenverkehr und Einfuhr 536
1. Mehrwertsteuer für die Einfuhr sowie nachfolgender Lieferungen 536
2. Befreiung der Einfuhr bei anschließender innergemeinschaftlicher
Lieferung 539
IV. Innergemeinschaftliche Lieferung neuer Fahrzeuge 544
A. Begriff des neuen Fahrzeugs 544
1. Begriff des „Fahrzeugs" 544
2. Begriff des „neuen" Fahrzeugs 546
B. Innergemeinschaftlicher Erwerb eines neuen Fahrzeugs 548
1. Steuertatbestand des innergemeinschaftlichen Erwerbs eines neuen
Fahrzeugs 548
2. Ort und Zeitpunkt des innergemeinschaftlichen Erwerbs neuer
Fahrzeuge 555
3. Steuerbefreiungen 555
4. Besteuerungsgrundlage und Steuersatz 556
5. Entstehung des Steueranspruchs und Steuerschuldner 556
6. Vorsteuerabzug 557
7. Erklärungspflichten und Entrichtung der Mehrwertsteuer 557
16
C. Innergemeinschaftliche Lieferung eines neuen Fahrzeugs 560
1. Befreiung der innergemeinschaftlichen Lieferung 560
1.1. Steuerbarkeit der Lieferung von neuen Fahrzeugen 560
1.2. Weitere Voraussetzungen für die Befreiung der Lieferung von
neuen Fahrzeugen 563
1.3. Lieferung gebrauchter „neuer Fahrzeuge" durch Wiederverkäufer. 565
2. Nachweis der Voraussetzungen für die Befreiung 566
3. Zeitpunkt der Entstehung des Steueranspruchs und der Befreiung der
innergemeinschaftlichen Lieferung 568
4. Vorsteuerabzug für Vorleistungen 569
5. Rechnung für steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen 575
6. Aufzeichnungspflichten 576
7. Erklärung innergemeinschaftlicher Lieferungen 576
8. Zusammenfassende Meldung und gesonderte Meldepflicht 577
V. Innergemeinschaftliche Versendungslieferungen 579
A. Die Verlagerung des Lieferortes 579
1. Bedingungen für die Verlagerung des Lieferortes 579
1.1. Inhalt der Bestimmungen 579
1.2. Systematische Stellung der Bestimmungen 580
1.3. Entwicklung und Zielsetzung der Bestimmungen 582
1.4. Versendung oder Beförderung durch den Lieferer 583
1.5. Beginn und Ende der Versendung oder Beförderung 585
1.6. Eigenschaften des Käufers 587
2. Ausschlußtatbestände 591
2.1. Neue Fahrzeuge 591
2.2. Installation oder Montage 592
2.3. Lieferschwelle ^93
2.4. Lieferungen von Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen,
Sammlungsstücken oder Antiquitäten 598
3. Option zur Verlagerung des Lieferortes 5"
B. Die Besteuerung der Lieferung im Bestimmungsmitgliedstaat 601
1. Steuerbarkeit der Lieferung im Bestimmungsmitgliedstaat 601
2. Rechnung ^
3. Steueranspruch und Steuerschuldner £U
4. Erklärungspflichten ™Z
5. Sonderregelung für pauschalierte Landwirte 6(}5
Schlußbetrachtung 607
Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis 17 |
any_adam_object | 1 |
author | Tumpel, Michael 1964- |
author_GND | (DE-588)124487777 |
author_facet | Tumpel, Michael 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Tumpel, Michael 1964- |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011515350 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE7285 |
callnumber-raw | KJE7285 |
callnumber-search | KJE7285 |
callnumber-sort | KJE 47285 |
classification_rvk | PP 4520 PP 5344 PP 8330 PS 3240 PS 3940 QL 641 |
ctrlnum | (OCoLC)40304488 (DE-599)BVBBV011515350 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011515350</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080416</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970825s1997 au m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951312022</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3851226844</subfield><subfield code="c">Pp. DM 121.50, sfr 121.50, S 887.00</subfield><subfield code="9">3-85122-684-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40304488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011515350</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE7285</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4520</subfield><subfield code="0">(DE-625)138559:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5344</subfield><subfield code="0">(DE-625)138617:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8330</subfield><subfield code="0">(DE-625)138882:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3240</subfield><subfield code="0">(DE-625)139758:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)139824:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 641</subfield><subfield code="0">(DE-625)141751:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tumpel, Michael</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124487777</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr</subfield><subfield code="b">Analyse der Besteuerung des Warenverkehrs im Binnenmarkt nach dem Gemeinschaftsrecht und dem österreichischen Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="c">von Michael Tumpel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">651 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sales tax</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Value-added tax</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innergemeinschaftlicher Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326196-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innergemeinschaftlicher Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326196-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007750273</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Österreich |
id | DE-604.BV011515350 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:11:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3851226844 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007750273 |
oclc_num | 40304488 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-12 DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-12 DE-M382 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-188 |
physical | 651 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
spelling | Tumpel, Michael 1964- Verfasser (DE-588)124487777 aut Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr Analyse der Besteuerung des Warenverkehrs im Binnenmarkt nach dem Gemeinschaftsrecht und dem österreichischen Umsatzsteuerrecht von Michael Tumpel Wien Linde 1997 651 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 1997 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht Sales tax Law and legislation Austria Value-added tax Law and legislation European Union countries Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd rswk-swf Innergemeinschaftlicher Verkehr (DE-588)4326196-6 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 s Innergemeinschaftlicher Verkehr (DE-588)4326196-6 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tumpel, Michael 1964- Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr Analyse der Besteuerung des Warenverkehrs im Binnenmarkt nach dem Gemeinschaftsrecht und dem österreichischen Umsatzsteuerrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Sales tax Law and legislation Austria Value-added tax Law and legislation European Union countries Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Innergemeinschaftlicher Verkehr (DE-588)4326196-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4114557-4 (DE-588)4326196-6 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr Analyse der Besteuerung des Warenverkehrs im Binnenmarkt nach dem Gemeinschaftsrecht und dem österreichischen Umsatzsteuerrecht |
title_auth | Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr Analyse der Besteuerung des Warenverkehrs im Binnenmarkt nach dem Gemeinschaftsrecht und dem österreichischen Umsatzsteuerrecht |
title_exact_search | Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr Analyse der Besteuerung des Warenverkehrs im Binnenmarkt nach dem Gemeinschaftsrecht und dem österreichischen Umsatzsteuerrecht |
title_full | Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr Analyse der Besteuerung des Warenverkehrs im Binnenmarkt nach dem Gemeinschaftsrecht und dem österreichischen Umsatzsteuerrecht von Michael Tumpel |
title_fullStr | Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr Analyse der Besteuerung des Warenverkehrs im Binnenmarkt nach dem Gemeinschaftsrecht und dem österreichischen Umsatzsteuerrecht von Michael Tumpel |
title_full_unstemmed | Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr Analyse der Besteuerung des Warenverkehrs im Binnenmarkt nach dem Gemeinschaftsrecht und dem österreichischen Umsatzsteuerrecht von Michael Tumpel |
title_short | Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr |
title_sort | mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen warenverkehr analyse der besteuerung des warenverkehrs im binnenmarkt nach dem gemeinschaftsrecht und dem osterreichischen umsatzsteuerrecht |
title_sub | Analyse der Besteuerung des Warenverkehrs im Binnenmarkt nach dem Gemeinschaftsrecht und dem österreichischen Umsatzsteuerrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Sales tax Law and legislation Austria Value-added tax Law and legislation European Union countries Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Innergemeinschaftlicher Verkehr (DE-588)4326196-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht Sales tax Law and legislation Austria Value-added tax Law and legislation European Union countries Umsatzsteuerrecht Innergemeinschaftlicher Verkehr Europäische Union. Mitgliedsstaaten Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tumpelmichael mehrwertsteueriminnergemeinschaftlichenwarenverkehranalysederbesteuerungdeswarenverkehrsimbinnenmarktnachdemgemeinschaftsrechtunddemosterreichischenumsatzsteuerrecht |