Weigel, V. (1612). Ein schön Gebetbüchlein, Welches die Einfeltigen unterrichtet: Erstlich, Wie das Hertz durch gründliche Vorbetrachtung zum innigen Gebet erwecket und bereitet werde. Zum andern, Wie Adam und Christus beyde in uns seyn, und nicht ausser uns, dahin die gantze H. Schrifft sihet. Zum dritten, Warumb das Gebet von Christo befohlen, so doch Gott uns weit zuvor kömpt mit seinen Gütern, ehe wir beten. Krusicke.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Weigel, Valentin. Ein Schön Gebetbüchlein, Welches Die Einfeltigen Unterrichtet: Erstlich, Wie Das Hertz Durch Gründliche Vorbetrachtung Zum Innigen Gebet Erwecket Und Bereitet Werde. Zum Andern, Wie Adam Und Christus Beyde in Uns Seyn, Und Nicht Ausser Uns, Dahin Die Gantze H. Schrifft Sihet. Zum Dritten, Warumb Das Gebet Von Christo Befohlen, so Doch Gott Uns Weit Zuvor Kömpt Mit Seinen Gütern, Ehe Wir Beten. Hall in Sachs: Krusicke, 1612.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Weigel, Valentin. Ein Schön Gebetbüchlein, Welches Die Einfeltigen Unterrichtet: Erstlich, Wie Das Hertz Durch Gründliche Vorbetrachtung Zum Innigen Gebet Erwecket Und Bereitet Werde. Zum Andern, Wie Adam Und Christus Beyde in Uns Seyn, Und Nicht Ausser Uns, Dahin Die Gantze H. Schrifft Sihet. Zum Dritten, Warumb Das Gebet Von Christo Befohlen, so Doch Gott Uns Weit Zuvor Kömpt Mit Seinen Gütern, Ehe Wir Beten. Krusicke, 1612.