Steuerungsprobleme und Reformbestrebungen des Gesundheitswesens in Taiwan:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bielefeld, Univ., Diss., 1996 |
Beschreibung: | XII, 226 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011303728 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150407 | ||
007 | t | ||
008 | 970416s1996 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949994995 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)231699396 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011303728 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-578 | ||
084 | |a MS 6000 |0 (DE-625)123738: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lin, Chih-Hong |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerungsprobleme und Reformbestrebungen des Gesundheitswesens in Taiwan |c vorgelegt von Chih-Hong Lin |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a XII, 226 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bielefeld, Univ., Diss., 1996 | ||
502 | |a Bielefeld, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007591900&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007591900 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125809277927424 |
---|---|
adam_text | II
Inhaltsübersicht
Vorwort I
Inhaltsverzeichnis III
Teil A Einleitung 1
1 Thema und Ziel der Arbeit 1
2 Zum Gegenstand der Untersuchung 8
3 Akteurzentrierter Institutionalismus als analytischer Ansatz 23
4 Aufbau der Arbeit 37
Teil B Steuerungsprobleme des Gesundheitswesens in Taiwan 39
1 Einleitung 39
2 Grundzüge des Gesundheitswesens in Taiwan 40
3 Mängelanalyse des Systems 65
4 Steuerungsprobleme des Gesundheitswesens in Taiwan 95
Teil C Refotmbestrebungen 102
1 Allgemeine Koordinierungsbedingungen 102
2 Hintergrund und Entstehung der Politik der AKV 120
3 Entstehung des AKVG 129
4 Struktur und Stand des AKVG 154
5 Auswertungen der Strukturreform des AKVG 158
6 Theoretische Erklärungen über den Systembildungsprozeß 174
Teil D Altematiworschlag zum AKVG 183
1 Ausgangspunkt der Überlegung zu einer Alternative zum AKVG 183
2 Mangelhafte Ausgestaltung des AKVG 186
3 Altematiworschlag 189
4 Schlußbemerkung 196
Anhang 197
Literaturverzeichnis 207
III
Inhaltsverzeichnis
Vorwort I
Inhaltsübersicht II
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen IX
1. Abbildungen IX
2. Tabellen X
Abkürzungsverzeichnis XI
1. Allgemeines Abkürzungsverzeichnis XI
2. Abkürzungsverzeichnis der Rechtsvorschriften der Republik China Xu
3. Abkürzungsverzeichnis der Zeitungen der Republik China XII
Teil A Einleitung 1
1 Thema und Ziel der Arbeit I
1.1 Thema der Arbeit I
1.2 Ausgangspunkt der Analyse der Systembildung 4
1.3 Fragestellung 6
2 Zum Gegenstand der Untersuchung 8
2.1 Überblick über die Entwicklung des Gesundheitswesens
in den hochentwickelten Industriestaaten 8
2.1.1 Gesamtentwicklung 8
2.1.2 Entwicklungstendenz des Gesundheitswesens nach 1990 II
2.1.3 Zusammenfassung 12
2.2 Überblick über die GKV in der Republik China 15
2.2.1 Konfrontation der GKV mit den Veränderungen der generellen
politischen Entscheidungsstrukturen und Akteurkonstellationen 15
2.2.2 Sektorstruktur der GKV in der Republik China 16
2.2.3 Systembildung der AKV in der Republik China im Spannungsfeld
von politischer Steuerung und gesellschaftlicher Selbstregelung 18
2.3 Ständiger Reformzwang 20
2.4 Zusammenfassung 21
3. Methodologische Grundlage 23
3.1 Akteurzentrierter Institutionalismus als analytischer Ansatz 23
3.2 Umsetzung des Ansatzes bei der Untersuchung des taiwanesischen
Gesundheitswesens 24
3.3 Wichtige analytische Faktoren des Ansatzes in Bezug
auf die GKV der Republik China 26
3.3.1 Sektorstruktur 26
3.3.2 Institutionen 27
3.3.3 Akteure 27
3.3.3.1 Kategorie der Akteure 28
3.3.1.2 Handlungskontext 29
3.4 Zusammenhang der Variablen 30
3.4.1 Drei idealtypische Sektorstrukturen des Gesundheitswesens
IV
im public sector 30
3.4.2 Analytische Problemdimension 32
3.5 Zur Darstellung der Gesamtuntersuchung 34
3.6 Datensammlung und Vorgehensweise 36
4. Aufbau der Arbeit 37
Teil B Steuerungsprobleme des Gesundheitswesens in der Republik China 39
1. AufbauTeilB 39
2 Grundzüge des Gesundheitswesens in der Republik China 40
2.1 Wohlfahrtstätigkeit in der Geschichte 40
2.2 Entwicklung der Regelungsstruktur 41
2.2.1 Ursprung (1917 1947) 42
2.2.2 Umsetzung der staatlichen Aufgaben (1950 1980) 42
2.2.3 Ausdehnung (1980 1994) 44
2.2.4 Verselbstandigung des Gesundheitswesens (1995 ) 46
2.3 Entwicklung der Leistungsstruktur 46
2.3.1 Praxismonopol 46
2.3.2 Wissenschaftsorientierung der Leistungserbringer 47
2.3.3 Trennung der Zuständigkeit der Leistungserbringer und
Krankenversicherung nach dem zweiten Weltkrieg 48
2.3.4 Vermarktung der Leistungserbringung 48
2.3.5 Maßnahmen zur Qualitätssicherung 51
2.3.6 Zielsetzung der Gesundheitspolitik in den achtziger Jahren 51
2.3.7 Situation des medizinischen Personals und der Krankenhäuser 54
2.4 Verwaltungssystem der Sozialversicherung vor 1995 57
2.4.1 Verfassungsorgane 57
2.4.2 Verwaltungssystem 57
2.4.3 Kompetenzen des Trägers 59
2.5 Charakteristische Kennzeichen des Gesundheitswesens
in der Republik China 60
2.5.1 Internationaler Vergleich 60
2.5.2 Charakteristische Kennzeichen des Gesundheitswesens
in der Republik China 62
2.6 Steuerungsweise 63
3 Mängelanalyse des Systems 65
3.1 Problematik der Realisierung der in der Verfassung
vorgesehenen staatlichen Aufgaben 65
3.2 Problematik der Zusammenhänge der Versicherungszweige 69
3.2.1 Unklare Abgrenzung der Versicherungszweige 69
3.2.2 Fehlende übergeordnete Behörde 70
3.3 Strukturmängel der GKV 71
3.3.1 Problem der Ausfuhrung der Pflichtversicherung 71
3.3.1.1 Beschränkte Versicherungskreise 71
3 3 12 Staatliche Regelungen begünstigen lückenhafte Erfassung der
Versicherungsbedürftigen 72
V
3.3.2 Problem der Leistungserstellung und Vergütung 73
3.3.2.1 Ungleichheit des Leistungsangebots 73
3.3.2.2 Problem der Qualitätssicherung und Mängel in der
räumlichen Verteilung 73
3.3.2.3 Mängel beim Vergütungsverfahren 74
3.3.2.3.1 Im stationären Sektor 75
3.3.2.3.2 Im ambulanten Sektor 75
3.3.2.3.3 Sektor der Arzneimittel 76
3.3.2.4 Problem der Integration der chinesischen Medizin 76
3.3.3 Finanzproblematik 77
3.3.3.1 Allgemeine Regelung 77
3.3.3.1.1 Die Finanzierung und der Beitragssatz 77
3.3.3.1.2 Selbstbeteiligung 79
3.3.3.2 Finanzlage der Sozialversicherungssysteme 80
3.3.3.2.1 Finanzdefizite der BV 80
3.3.3.2.2 Finanzdefizite der AV und der GVL 83
3.3.3.2.3 Mangelnde Einnahmen und steigende Ausgaben im
Bereich der medizinischen Leistungen 83
3.3.3.3 Mangelhafte Analyse der Finanzproblematik 88
3.3.3.3.1 Mangelnde Beitragseinnahmen und steigende Ausgaben 88
3.3.3.3.1.1 Veraltete Beitragssätze und Beitragsbemessung 88
3.3.3.3.1.2 Oberbetonung der Rolle des Staates 89
3.3.3.3.1.3 Bestrebung der Politiker zum Ausgleich der
Ungleichheit zwischen AV, BV und GVL 89
3.3.3.3.1.4 Mangelnde Selbstbeteiligung und das Problem des
moral hazards 90
3.3.3.3.2 Ungleiche Finanzbelastung der Versicherten 91
3.3.3.3.3 Ungleiche Finanzbelasrung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern 91
3.3.3.3.4 Die Problematik der Staatszuschüsse 92
3.3.4 Strukturelle Probleme des Versicherungsträgers 92
3.3.4 1 Gleiche organisatorische Position der Aufsichtskommission
und der Versicherungsträger 92
3.3.4.2 Funktionale Ineffizienz durch unterschiedliche Zuständigkeiten 93
3.3.4.3 Unklarheit der Ausführungsverantwortung 93
3.3.4 4 Politische Auseinandersetzung über die Ausgestaltung
des Trägers 94
4 Steuerungsprobleme des Gesundheitswesens in Taiwan 95
4.1 Umfang und Struktur der Steuerungsprobleme 95
4.1.1 Umfang der Steuerungsprobleme 95
4.1.1.1 Systemexterne Probleme 95
4.1.1.2 Systeminterne Probleme 96
4.1.2 Struktur der Probleme 96
4.1.3 Folgen der unbefriedigenden Steuerung 99
4.1.4 Strukturreformbedarf 100
4.2 Umfang der Strukturreform 100
VI
TeilC Reformbestrebungen 102
1 Allgemeine Reformbedingungen 102
1.1 Einleitung 102
1.1.1 Aufbau TeilC 102
1.1.2 Vorbemerkung 103
1.2 Allgemeine Koordinierungsbedingungen 106
1.2.1 Veränderung der politischen Entscheidungsstrukturen und
Interessenkonstellationen infolge von Prozessen der
Industrialisierung, Demokratisierung und Globalisierung 106
1.2.1.1 Allgemeine Veränderungsprozesse vor den siebziger Jahren 106
1.2.1.2 Aufstieg des Marktsektors in den siebziger Jahren 107
1.2.1.3 Befreiung der Gemeinschaftsakteure und Entwicklung
des Verbände 109
1.2.1.4 Komplexität der Gesellschaftsstruktur und Führungsrolle
des Marktsektors seit den neunziger Jahren 111
1 2.2 Bevölkerungs und Familienstruktur 112
1.2.2.1 Veränderung der Bevölkerungsstruktur und deren Auswirkungen 112
1.2.2.2 Familienstruktur 113
1.3 Vorstellung der Akteure 114
1.3.1 Akteure 114
1.3.2 Ziele 115
1.3.2.1 Staatliche Akteure 115
1.3.2.2 Politische Parteien 115
1.3.2.3 Verbände 116
1.4 Zusammenfassung 117
2 Hintergrund und Entstehung der Politik der AKV 120
2.1 Vorschlag und die Vorbereitung 120
2.2 Grund für die Gesetzgebung 121
2.3 Struktur der SEPAK und Koordinierungsstrategie 123
2.3.1 Aufgabe der SEPAK 123
2.3.2 Struktur und Funktion der SEPAK 124
2.3.3 Koordinierungsversuch beim Gesetzgebungsprozeß 125
2.3.4 Veränderung der Funktion 128
3 Entstehung des AKVG 129
3.1 Ziel und Inhalt der Gesetzentwürfe 129
3.2 Hauptthemen der politischen Auseinandersetzung 133
3.2 1 Veränderung der Grundlinien der Ausgestaltung der AKV 133
3.2.2 Änderung der Verfassung 134
3 2.3 Trennung und Verselbständigung der medizinischen Leistung 135
3.2.3.1 Trennung vom Sozialversicherungssystem 135
3.2.3.2 Wechsel der zuständigen Behörde 136
3.2 4 Wahl der Versicherungsform 136
3.2.5 Strukturänderung der GKV 139
3.2.5.1 Versicherungspflicht 139
3 2.5.2 Finanzierung 141
VII
3.2.5.2.1 Finanzbelastung 141
3.2.5.2.2 Problem der Pflichtversicherungslöhne 142
3.2.5.3 Struktur der Leistungserbringung 143
3.2.5.3.1 Selbstbeteiligung und Überweisungssystem 143
3.2.5.3.2 Kostenstrukturtransparenz und Aufbau eines Informationsnetzes 143
3.2.5.3.3 Dispensationsrecht 144
3.2.5.3.4 Traditionelle Medizin 145
3.2.5.4 Umfang der Leistung 146
3.2.5.5 Preisbildung und Vergütung Ausgestaltung eines
Finanzverantwortungssystems 147
3.2.5.6 Gestaltung des Versicherungsträgers 149
4 Struktur und Stand des AKVG 154
4.1 Entstehung des AKVG 154
4.2 Struktur des AKVG 154
4.2.1 Staatliches Verwaltungsprinzip 155
4.2.2 Pflichtversicherung für aller Bürger 156
4.2.3 Selbstdeckungsprinzip und Wirtschaftlichkeit 156
4.2.4 Behandlungsprinzip 156
4.2.5 Verhandlungsprinzip und Vergütung 156
4.2.6 Finanzplanung 157
5: Beurteilung der Strukturreform des AKVG 158
5.1: Reformerfolge 158
5.2: Reformprobleme 159
5.2.1 Unzureichende Vorbereitung 159
5.2.1.1 Die Integration der Versicherten 159
5.2.1.2 Mangelhaftes medizinisches Versorgungsnetz 159
5.2.2 Versicherungspflicht für alle Bürger 160
5.2.3 Fortbestehen der Ungleichheit der Finanzbelastung 160
5.2.4 Problem der Rücklagenbildung 160
5.2.5 Mögliche negative Auswirkung auf die Familienstruktur 161
5.2.6 Stand des AKVG 161
5.3: Steuerungsprobleme des AKVG 161
5.3.1 Vergleich der Struktur des AKVG mit der alten
Versicherungsstruktur und der dreier ausgewählter Länder 161
5.3.1.1 Steuerungsweise im Vergleich zur alten Struktur 161
5.3.1.2 Steuerungsweise der AKV im Vergleich mit den drei Ländern 165
5.3.2 Sonderweg der Struktur des AKVG 167
5.4 Steuerungsprobleme des AKVG 170
5.4.1 Problem der hierarchischen Steuerungsform 170
5.4.2 Problem der Qualitätssicherung 170
5.4.3 Unklarheit bei der Zuweisung der Finanzverantwortung 171
5.4.4 Legitimationsproblem der Zusammensetzung der KBA 171
5.4.5 Mängel des Leistungsumfangs 171
5.4.6 Kassenwahlrecht 173
6 Theoretische Erklärungen zum Systembildungsprozeß 174
6.1 Vom State Centred Model zum Verflechtungsmodell 174
VIII
6.2 Systembildung der AKV durch die von der SEPAK vermittelten
Akteurinteressenkonstellation und Institutionen 176
6.3 Interesseninterdependenz als Steuerungschance 179
6.4 Wahl der Ausgestaltungsprinzipien des AKVG 181
6.4.1 Ungleichheitsproblem und politischer Wettkampf als
Hauptfaktor der Verwirklichung der AKV 181
6.4.2 Gründe für die Wahl des Versicherungssystems 182
TeilD Altematiworschlag zum AKVG 183
1 Ausgangspunkt der Überlegung zu einer Alternative zum AKVG ..183
2 Mangel in der Ausgestaltung des AKVG 186
2.1 Ergebnis der Strukturreform des Gesundheitswesens in der
Republik China 186
2.2 Mangelhafte Ausgestaltung des AKVG 186
3 Altematiworschlag 189
3.1 Prinzipien 189
3.2 Struktur 192
4 Schlußbemerkung 196
Anhang 197
Anhang 1 Politische Entscheidungen zur Einführung der AKV 197
Anhang 2 Mit der Erarbeitung der AKV beauftragte Organisationen,
Vereinigungen und Personengruppen, ihre Projekte
und Funktionen 199
Anhang 3 Fragebogen und Vorgehensweise bei Experteninterviews 203
Lteraturverzeichnis (Deutsch und Englisch) 207
Literaturverzeichnis (in chinesischer Sprache) 217
Gesetzgebungsprotokolle 225
IX
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
1. Abbildungen
TeilA
A 1 Akteurkonstelltion im Gesundheitswesen 25
A 2 Veranschaulichung des Aufbaus der Arbeit 36
TeilB
B 1 Rechtsgrundlage, Leistungskatalog und Zugang der
Krankenversorgung in Taiwan 43
B 2 Verwaltungssystem der Sozialversicherung Taiwans 58
B 3 Steuerungsweise der GKV vor 1995 64
B 4 Finanzierungsweise der Versicherungssysteme in
der Republik China 78
B 5 Problemstruktur des Sozialversicherungssystems 98
TeilC
C 1 Handlungsorientierung, Handlungsfähigkeit und Zielsetzung
der einschlägigen Akteure 119
C 2 Struktur und Koordinierungsdimension der SEPAK 126
C 3 Ausgewählte Gesetzentwürfe des AKVG 130
C4 Struktur von AKVG, AVG und BVG im Vergleich 162
C 5 Versicherungskreise und Beitragsverteilung in AKVG 163
C 6 Steuerungsweise des AKVG 166
C 7 Entscheidungsorgane des AKVG 168
TeilD
D 1 Leitvorstellungen einer Krankenversicherung mittlerer
Regulierungsintensität 191
Anhang (Abbildung)
Ah 3 Angaben zu den Befragten 205
X
2. Tabellen
B 1 Prozentsatz der Versicherten gesetzlicher Krankenversicherungen
an der Gesamtbevölkerung 45
B 2 Versicherungsprogramme und Anzahl der Versicherten
in Taiwan 1993 45
B 3 Anzahl der Krankenhäuser zur Behandlung akuter Krankheiten
in Taiwan (1900 1993) 50
B 4 Ziele des medizinischen Personal und Einrichtungen
der Gesundheitspolitik 50
B 5 Anzahl von Ärzten pro 10.000 Einwohnern zwischen
1984 und 1991 53
B 6 Kennziffern der Entwicklung der Gesundheitsversorgung
in Taiwan (1900 2000) 53
B 7 Entwicklung und Voraussagen über medizinische Personals
zwischen 1970 und 2000 55
B 8 Entwicklung der Krankenhäuser und Krankenhausbetten 56
B 9 Hauptfaktoren des Gesundheitswesens im Vergleich 61
B 10 Beitragseinnahmen und Vergutungsausgaben für die Vergütung BV 81
B 11 Beitragseinnahmen und Vergütungsausgaben für die Vergütung AV 82
B 12 Beitragseinnahmen und Vergutungsausgaben für die Vergütung GVL 82
B 13 Krankheitsfall, Fallkosten im ambulanten und stationären
Sektoren der BV 84
B 14 Krankheitsfall, Fallkosten im ambulanten und stationären
Sektoren der AV 86
B 15 Krankheitsfall, Fallkosten im ambulanten und stationären
Sektoren der GVL 87
|
any_adam_object | 1 |
author | Lin, Chih-Hong |
author_facet | Lin, Chih-Hong |
author_role | aut |
author_sort | Lin, Chih-Hong |
author_variant | c h l chl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011303728 |
classification_rvk | MS 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)231699396 (DE-599)BVBBV011303728 |
discipline | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01695nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011303728</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150407 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970416s1996 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949994995</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231699396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011303728</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lin, Chih-Hong</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerungsprobleme und Reformbestrebungen des Gesundheitswesens in Taiwan</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Chih-Hong Lin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 226 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007591900&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007591900</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Taiwan (DE-588)4017875-4 gnd |
geographic_facet | Taiwan |
id | DE-604.BV011303728 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:07:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007591900 |
oclc_num | 231699396 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-706 DE-11 DE-578 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-706 DE-11 DE-578 |
physical | XII, 226 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Lin, Chih-Hong Verfasser aut Steuerungsprobleme und Reformbestrebungen des Gesundheitswesens in Taiwan vorgelegt von Chih-Hong Lin 1996 XII, 226 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bielefeld, Univ., Diss., 1996 Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Taiwan (DE-588)4017875-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Taiwan (DE-588)4017875-4 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007591900&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lin, Chih-Hong Steuerungsprobleme und Reformbestrebungen des Gesundheitswesens in Taiwan Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4017875-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Steuerungsprobleme und Reformbestrebungen des Gesundheitswesens in Taiwan |
title_auth | Steuerungsprobleme und Reformbestrebungen des Gesundheitswesens in Taiwan |
title_exact_search | Steuerungsprobleme und Reformbestrebungen des Gesundheitswesens in Taiwan |
title_full | Steuerungsprobleme und Reformbestrebungen des Gesundheitswesens in Taiwan vorgelegt von Chih-Hong Lin |
title_fullStr | Steuerungsprobleme und Reformbestrebungen des Gesundheitswesens in Taiwan vorgelegt von Chih-Hong Lin |
title_full_unstemmed | Steuerungsprobleme und Reformbestrebungen des Gesundheitswesens in Taiwan vorgelegt von Chih-Hong Lin |
title_short | Steuerungsprobleme und Reformbestrebungen des Gesundheitswesens in Taiwan |
title_sort | steuerungsprobleme und reformbestrebungen des gesundheitswesens in taiwan |
topic | Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Gesundheitswesen Reform Taiwan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007591900&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT linchihhong steuerungsproblemeundreformbestrebungendesgesundheitswesensintaiwan |