Sauerteig für die Welt: geistliche Berufe in unserer Zeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin Italian |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Naumann
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 346 S. |
ISBN: | 3885670704 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011281747 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071016 | ||
007 | t| | ||
008 | 970325s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950037184 |2 DE-101 | |
020 | |a 3885670704 |c Pb. : DM 39.80, sfr 39.80, S 280.00 |9 3-88567-070-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75938304 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011281747 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h lat |h ita | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M468 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-Bb23 |a DE-Freis2 |a DE-Bb24 |a DE-Re5 |a DE-W91 | ||
084 | |a BO 6604 |0 (DE-625)14763: |2 rvk | ||
100 | 0 | |a Johannes Paul |b II. |c Papst |d 1920-2005 |e Verfasser |0 (DE-588)118558064 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sauerteig für die Welt |b geistliche Berufe in unserer Zeit |c Johannes Paul II. Hrsg. von Irene Grassl und Stephan Otto Horn |
264 | 1 | |a Würzburg |b Naumann |c 1997 | |
300 | |a 346 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistlicher Beruf |0 (DE-588)4156370-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geistlicher Beruf |0 (DE-588)4156370-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geistlicher Beruf |0 (DE-588)4156370-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grassl, Irene |d -1997 |e Sonstige |0 (DE-588)11543528X |4 oth | |
700 | 1 | |a Horn, Stephan Otto |d 1934- |e Sonstige |0 (DE-588)173444318 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007576478&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007576478 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817062298710179840 |
---|---|
adam_text |
Titel: Sauerteig für die Welt
Autor: Johannes Paul, II., Papst
Jahr: 1997
Inhalt
Vorwort. 19
Einführung: Der Einsatz für geistliche Berufe
Verkündet die Berufung Christi mit Mut und Kraft. 29
Die Neu-Evangelisierung braucht neue Verkünder. 30
In der Familie keimen die Samenkörner der Berufung . 31
Die Krise der geistlichen Berufe. 32
Eine ?ekklesiologische Versuchung" unserer Zeit. 34
Sie warten auf eine Stimme, die sie beim Namen ruft. 35
Eine weitblickende Jugendpastoral. 36
Leiht eure Stimme dem, der in seine Nachfolge ruft. 37
Sie werden in den Missionen ein faszinierendes Leben
vor sich haben. 38
?Kommt und seht!" -
die goldene Regel der Berufungspastoral. 39
Wenn Pfarrgemeinde und Familie eine vom Glauben
geprägte Atmosphäre schaffen. 40
Erster Teil: Bereitung für den Ruf Gottes
Erstes Kapitel: Kinder - die Zukunft der Kirche
Laßt die Kinder zum Papst kommen!. 47
Ihr seid die Zukunft der Kirche. 47
Ihr selbst könnt viel tun. 49
Unser Leben ist ein Fest. 50
Wenn du Jesus nachfolgst, ist er immer bei dir. 52
Seid auch ihr Apostel! . 53
Niemand liebt dich so wie Christus. 54
Zweites Kapitel: Junge Menschen auf dem Weg. 56
Die Freiheit der Kinder Gottes. 56
Grundsätze einer neuen Welt. 57
Nur die echte Liebe baut auf. 58
Bittere Früchte. 59
Das innere Wachsen und Reifen. 60
Der Körper - ein Wunder und ein Wagnis zugleich!. 61
Gott - die Schönheit alles Schönen. 61
Der Liebe begegnen. 62
Seid aktiv in der Kirche präsent! . 63
Stellt in die Mitte eures Lebens das Wort Gottes!. 64
Die Erfahrung echter Befreiung. 65
Der Papst zählt auf euch!. 66
Ihr werdet Apostel der Neuevangelisierung sein. 67
Seid stark!. 68
Maria - das Vorbild großmütiger Liebe . 69
Nehmt dieses Gebet von mir an! . 70
Drittes Kapitel: Der Anruf Christi. 72
Was machst du aus deinem Leben?. 72
?Ich brauche so sehr einen Priester, der mich anhört". 73
Christus klopft an junge Herzen. 74
Wenn ein solcher Ruf dein Herz erreicht. 75
Der Ruf erwächst aus der Begegnung mit der Liebe Christi 76
Die Berufung ist ein Geschenk. 77
Vielleicht werdet auch ihr den Ruf hören. 78
Wir entdecken uns selbst. 80
Viertes Kapitel: In der Schule des Meisters. 82
Ihr müßt immer Jesus vor Augen haben. 82
Das Priesterseminar - Herz der Diözese. 83
Eine Schule allerersten Ranges. 84
Die Seminargemeinde - ein Jüngerkreis um Jesus. 85
Echte Theologie ist Sache des ganzen Menschen. 86
Jean-Marie Vianney - sein Weg wird alle ermutigen . 88
?Die er bei sich haben wollte". 89
Ausbildung zum Ordensleben in der modernen Kultur . 90
Lehrer, die Männer Gottes und gotterfüllte Frauen sind. . 92
10
Zweiter Teil:
Die Sendung des Priesters und des Diakons
Erstes Kapitel: Sein und Sendung des Priesters. 97
Die Gabe des sakramentalen Priestertums. 97
An sein eigenes Geheimnis glauben. 98
Das Siegel der Ewigen. 100
Die Heiligste Dreifaltigkeit wird in euch wohnen. 101
Der Priester nimmt an der Sendung
des einzigen Mittlers teil . 102
Die Gnade neu beleben wie die Flamme aus der Glut. 104
Im ?officium laudis" das Wahre, Gute und Schöne entdecken 105
Männer der Sendung und des Dialogs. 106
Zweites Kapitel: Die Berufung des Priesters
und die Räte des Evangeliums. 108
Freundschaft und Einheit der Priester. 108
Die radikale ?Gemeinschaftsform" des Priestertums. 109
Der ?Gemeinschaftsanspruch" des priesterlichen Gehorsams 110
Eine Einladung an alle Priester. 112
Sakramentale Bruderschaft. 113
Ausschließliche Selbsthingabe an die Kirche. 114
Zeugnis vor der Welt für das eschatologische Reich. 116
Priestertum und Zölibat in tiefer Übereinstimmung. 116
Zölibat - Zeichen der Freiheit. 118
Die Gnade zum Verständnis
des priesterlichen Zölibats erbitten. 119
Das Geheimnis Gottes als wahren
und endgültigen Reichtum betrachten. 120
Ein einfacher Lebensstil. 121
An der Seite der Schwächsten stehen. 123
Drittes Kapitel: Die Sendung des Diakons . 125
Diener für eure Brüder und Schwestern. 125
Dienst des Wortes, des Altars und der Barmherzigkeit . 127
11
Ein besonderes Zeugnis des Ständigen Diakons. 128
Das Wort Gottes hören, hüten und erfüllen. 130
Freunde Christi. 131
Dienst an den anderen als königlicher Weg . 132
Eine missionarische Aufgabe des Diakons. 133
In ?Communio" mit dem Herrn und untereinander. 134
Viertes Kapitel: Verkündigung des Wortes. 136
Unsere dringendste Verpflichtung. 136
Nicht Herr des Wortes. 137
Männer, vom Wort Gottes erfüllt. 138
Die Predigt, am Wort Gottes inspiriert. 139
Das ?göttliche Wort" darf nicht manipuliert werden. 140
Die Wahrheit - und nichts als die Wahrheit verkünden . 141
Ein tiefes Gespür für das Mysterium. 142
Massenmedien - eine einzigartige Gelegenheit. 143
Eine Botschaft in Worten und äußeren Zeichen. 144
Der Katechismus bietet das ?Neue des Konzils". 146
Fünftes Kapitel: Liturgie der Eucharistie. 147
Die Feier der Eucharistie - das Zentrum meines Lebens. 147
Unsere größte Kraft und die tiefste Quelle der Freude. 148
Unsere eucharistische Verehrung - ein belebender Strom . . 150
In Freundschaft leben mit dem Geheimnis Christi. 152
Im Mittelpunkt des geistlichen und seelsorglichen Lebens . 153
Der höchste Beitrag zum Aufbau der Gemeinde. 155
Sechstes Kapitel: Dienst der Versöhnung. 157
Vermittler der Erneuerung der Gewissen . 157
Diener der Diener Gottes. 158
Pastoral des Bußsakramentes. 159
?Laßt euch mit Gott versöhnen!". 160
Das Bußsakrament ist gefährdet. 161
Das Geheimnis der Sündenvergebung. 162
Verwalter und auch Empfänger des Sakramentes. 163
12
Siebtes Kapitel: Geisterfülltes Leben . 165
Innige Gemeinschaft mit dem Geist Christi. 165
Sich dem Wirken des Heiligen Geistes öffnen. 166
Das Geheimnis der Freundschaft mit Christus. 168
Männer fester Hoffnung. 169
Eine besondere Gnade der Liebe. 170
Die tägliche Übung der Güte. 171
Männer der Kirche. 172
Eine ständige Mission der Fürbitte. 173
Ein ?geistlicher Kampf. 174
?Du hast gebetet - hast du auch gefastet und gewacht?". 175
Dritter Teil:
Christen im Leben nach den evangelischen
Räten
Erstes Kapitel:
Räte und Seligpreisungen des Evangeliums. 181
Das Ordensleben - ein Geschenk für die Welt. 181
Ein Lebensprogramm. 182
Auf die Straßen der Welt zurückkehren. 183
Männer und Frauen, die die wertvolle Perle entdeckt haben 184
Warum wird euer Dienst so geschätzt?. 185
Befreiung und Wachstum durch die evangelischen Räte . 187
Ohne Ihn ist alles zu wenig. 188
Eine charismatische Entscheidung für Christus. 189
Ein Gnadengeschenk - Quelle geistiger Fruchtbarkeit . 190
Die evangelische Armut. 191
Gott als Reichtum des menschlichen Herzens bezeugen . 193
Der evangelische Rat des Gehorsams. 194
Das geschwisterliche Leben -
Ort, um den Willen Gottes zu erkennen. 195
Die Ordensweihe - Sauerteig heilsamer Erneuerung . 196
13
Zweites Kapitel: Ordensfrauen. 198
Eure Berufung - ein Schatz für die Kirche. 198
Eine Mutterschaft anderer Art. 199
Botinnen des Evangeliums.200
Auch in der Gemeinschaft bleibt der Weg persönlich.201
Eure Lebensentscheidung überrascht.202
Treue zu den ursprünglichen Charismen.204
Auf der Suche nach neuen Formen.205
In der Welt gegenwärtig, ohne von der Welt zu sein.207
Die Ordensfrauen - ein Zeichen der Hoffnung.208
Drittes Kapitel: Ordensmänner.210
?Sie sind voll Unternehmungsgeist". 210
Die Ordensweihe wird zu einem Band der Liebe. 211
Der ?Familiengeist" eurer Institute. 212
Ihr sucht einen Schlüssel zur apostolischen Fruchtbarkeit? . 213
Der komplementäre Charakter der Wege
von Laien und Priestern. 214
Das Zeugnis eines heiligmäßigen Lebens
von Ordensbrüdern. 215
Liebe Brüder - ihr seid voll und ganz Ordensmänner. 216
An der ?Nahtstelle" zwischen Menschen- und Gottesreich . 217
Einsamkeit und Sehnsucht des modernen Menschen
sind für euch Ansporn. 219
Eine Spiritualität, die das Wirken Gottes
in der Welt wahrnimmt. 220
Viertes Kapitel: Kontemplative Gemeinschaften.221
Ganz der Kontemplation gewidmet.221
Kontemplative Menschen im Herzen des Gottesvolkes . 222
Eine geheimnisvolle, aber reale geistige Fruchtbarkeit . 223
Euer Leben sei eine Botschaft des Friedens.224
Wie Atomwissenschaftler zündet ihr aus der Ferne.225
Sauerteig der Erneuerung.226
Ein schweigendes, aber beredtes Zeugnis.227
14
Fünftes Kapitel: Das orientalische Mönchtum.229
Eine wunderbare Brücke der Brüderlichkeit. 229
Zwischen Wort und Eucharistie. 230
Ein Vater im Geist. 232
Der von der Liebe Gottes verwandelte Mensch. 234
Anbetendes Schweigen. 235
Sechstes Kapitel: Säkularinstitute.237
Die Säkularinstitute -
ein Geschenk des Geistes für unsere Zeit.237
Sich ständig auf dem Weg wissen.238
Eine umwandelnde Präsenz in der Welt.240
In den Ereignissen des Lebens die Gegenwart
Christi wahrnehmen.241
Im Kreuz habt ihr die Gewißheit der Vereinigung
mit unserem Erlöser.243
Siebtes Kapitel: Gemeinschaften
in den Herausforderungen der Gegenwart.245
Ich beglückwünsche euch im Namen der Kirche.245
Ich teile eure Besorgnis über den Rückgang der Berufungen 246
Nicht so sehr der Erfolg als die Treue ist verlangt.247
Ein Neuanfang ist möglich.248
Freudiges Teilen der aus dem Wort Gottes
geschöpften Reichtümer.249
Oasen des Gebets und der Sammlung.250
Übungen geistlichen Atemholens.251
Brüderliche Gemeinschaften .252
Das Licht des Erlösers aufleuchten lassen .253
Die Sehnsucht, den Seligpreisungen zu entsprechen.254
Und das Zeugnis der europäischen Ordensleute?.255
Uneinigkeit ist für die Evangelisierung ein Stein
des Anstoßes.256
Glaubt an den Wert der sichtbaren Zeichen .258
Die Anwesenheit der Kirche im Alltagsleben
sichtbar machen.259
15
In einer Epoche des Säkularismus Zeichen
des absoluten Gottes sein.261
Verantwortlich für den Ordensgeist .262
Der Welt das Zeugnis der Treue zur Kirche bieten.263
Eine echte Sehnsucht nach Heiligkeit wecken .264
Lebendige Zentren der Spiritualität .265
Die Welt braucht Euer ?Verborgensein mit Christus in Gott" 266
Vierter Teil:
Die geistlichen Berufe inmitten des
Gottesvolkes
Erstes Kapitel: Geschwisterliche Gemeinschaft.271
?In der heiligen Kirche ist jeder Stütze der anderen,
und die anderen sind seine Stütze". 271
Der Priester unter Brüdern und Schwestern. 271
Die kirchliche Gemeinschaft anregen und führen. 273
Herzliche und brüderliche Beziehungen mit den Priestern . 274
Zwei Weisen, die Berufung zur Liebe
ganzheitlich zu verwirklichen. 275
Ehe und Jungfräulichkeit stützen einander. 276
Die wechselseitige Bereicherung der Berufungen. 278
Die Spiritualität der Gemeinschaft stärken. 279
Das Charisma mit den Laien teilen. 280
Der neue Stil der Zusammenarbeit. 281
Den Laien noch mehr Vertrauen schenken. 282
Zweites Kapitel: Vielfältige Berufungen der Laien. 284
Von den Laien sprechen. 284
Wer sind die Laien?. 285
Jeder ist bei seinem Namen gerufen. 286
Das priesterliche Werk Christi an den Laien. 287
Die Familie im Geheimnis der Kirche. 288
Die Verkündigung der christlichen Familie. 289
Eine tiefe Spiritualität der Ehe und Familie. 290
16
Berufung von Frauen in der Geschichte der Kirche.292
Die Würde und Sendung der Frau im Plan Gottes.294
Maria - Ausdruck des ?Genius der Frau".295
Am Amt Christi teilnehmen.296
Sauerteig für die Heiligung der Welt.297
Das Apostolat der Laien - eine geschichtliche Wirklichkeit 298
?Zusammenarbeit in der Mission".299
Es ist die ?Kraft des Evangeliums".301
Laßt Christus zu den Menschen sprechen.302
Ein loyales Ja zur Kirche.304
Linien einer besonderen Laienspiritualität.305
Neue Vorbilder der Heiligkeit .307
Drittes Kapitel:
Pastorale, katechetische und missionarische Aufgaben. . 309
Brücke zwischen Welt und Kirche.309
Setzt alles daran, daß die Botschaft Christi
nicht ungehört verhallt.310
Den Laien Aufgaben anvertrauen.312
Aufgaben im kirchlichen Leben.313
Ich will den Erziehern und Lehrern Anerkennung
und Dank aussprechen.314
Wenn es euren Dienst nicht gäbe! .315
Die gleichen Fundamente wie in der Urkirche.316
Der Glaube erwächst aus der Verkündigung.317
Die Katecheten in den Missionsgebieten.318
Internationaler Friedenspreis für die
afrikanischen Katecheten.319
Der ?Katechismus der Katholischen Kirche".320
Die Präsenz der Laien in den Medien.321
Bestellt zur Befreiung der Menschen durch die Wahrheit . . 322
Sich von den Lehren des Evangeliums durchdringen lassen 324
In der Gnade eines reifen Glaubens.325
Glaubwürdige Zeugen.326
Bonifatius und Lioba - Glaubensvermittlung und Weltdienst 327
17
Viertes Kapitel: Gefährten auf dem geistlichen Weg . 328
Maria im Hause des Priestertums Wohnung nehmen lassen. 328
Die Jungfrau Maria -
Lehrmeisterin bedingungsloser Nachfolge.329
Maria, die Mutter eures evangelischen Weges.330
Folgt dem Pilgerweg des Glaubens, den Maria gegangen ist 331
Theresia von Jesus - erste Kirchenlehrerin der Weltkirche . 332
In Übereinstimmung mit Paulus, dem Lehrer des Gebetes . 333
Der Christus des theresianischen Gebets.335
Leidenschaft für die Kirche.336
Ich bin Tochter der Kirche.337
In Johannes vom Kreuz ?habe ich einen Freund
und Meister gefunden".338
Die liebende Suche nach dem verborgenen Gott.340
Der Wohlklang der Einsamkeit.341
Gott reinigt bis in die tiefsten Gründe.342
Die dunkle Nacht des modernen Menschen.343
Lehrer der Mystik.344
Quellenverzeichnis. 345
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Johannes Paul II. Papst 1920-2005 |
author_GND | (DE-588)118558064 (DE-588)11543528X (DE-588)173444318 |
author_facet | Johannes Paul II. Papst 1920-2005 |
author_role | aut |
author_sort | Johannes Paul II. Papst 1920-2005 |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011281747 |
classification_rvk | BO 6604 |
ctrlnum | (OCoLC)75938304 (DE-599)BVBBV011281747 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011281747</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071016</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970325s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950037184</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3885670704</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 39.80, sfr 39.80, S 280.00</subfield><subfield code="9">3-88567-070-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75938304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011281747</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">lat</subfield><subfield code="h">ita</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6604</subfield><subfield code="0">(DE-625)14763:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Johannes Paul</subfield><subfield code="b">II.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1920-2005</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118558064</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sauerteig für die Welt</subfield><subfield code="b">geistliche Berufe in unserer Zeit</subfield><subfield code="c">Johannes Paul II. Hrsg. von Irene Grassl und Stephan Otto Horn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Naumann</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">346 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistlicher Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156370-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geistlicher Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156370-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geistlicher Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156370-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grassl, Irene</subfield><subfield code="d">-1997</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11543528X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horn, Stephan Otto</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)173444318</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007576478&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007576478</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011281747 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-29T13:07:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3885670704 |
language | German Latin Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007576478 |
oclc_num | 75938304 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M468 DE-154 DE-739 DE-824 DE-12 DE-20 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-Freis2 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Re5 DE-BY-UBR DE-W91 |
owner_facet | DE-M468 DE-154 DE-739 DE-824 DE-12 DE-20 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-Freis2 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Re5 DE-BY-UBR DE-W91 |
physical | 346 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Naumann |
record_format | marc |
spelling | Johannes Paul II. Papst 1920-2005 Verfasser (DE-588)118558064 aut Sauerteig für die Welt geistliche Berufe in unserer Zeit Johannes Paul II. Hrsg. von Irene Grassl und Stephan Otto Horn Würzburg Naumann 1997 346 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Geistlicher Beruf (DE-588)4156370-0 gnd rswk-swf Geistlicher Beruf (DE-588)4156370-0 s DE-604 Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b Grassl, Irene -1997 Sonstige (DE-588)11543528X oth Horn, Stephan Otto 1934- Sonstige (DE-588)173444318 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007576478&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Johannes Paul II. Papst 1920-2005 Sauerteig für die Welt geistliche Berufe in unserer Zeit Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Geistlicher Beruf (DE-588)4156370-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)4156370-0 |
title | Sauerteig für die Welt geistliche Berufe in unserer Zeit |
title_auth | Sauerteig für die Welt geistliche Berufe in unserer Zeit |
title_exact_search | Sauerteig für die Welt geistliche Berufe in unserer Zeit |
title_full | Sauerteig für die Welt geistliche Berufe in unserer Zeit Johannes Paul II. Hrsg. von Irene Grassl und Stephan Otto Horn |
title_fullStr | Sauerteig für die Welt geistliche Berufe in unserer Zeit Johannes Paul II. Hrsg. von Irene Grassl und Stephan Otto Horn |
title_full_unstemmed | Sauerteig für die Welt geistliche Berufe in unserer Zeit Johannes Paul II. Hrsg. von Irene Grassl und Stephan Otto Horn |
title_short | Sauerteig für die Welt |
title_sort | sauerteig fur die welt geistliche berufe in unserer zeit |
title_sub | geistliche Berufe in unserer Zeit |
topic | Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Geistlicher Beruf (DE-588)4156370-0 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Geistlicher Beruf |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007576478&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT johannespaulii sauerteigfurdieweltgeistlicheberufeinunsererzeit AT grasslirene sauerteigfurdieweltgeistlicheberufeinunsererzeit AT hornstephanotto sauerteigfurdieweltgeistlicheberufeinunsererzeit |