Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte: Abschlussbericht des Forschungsprojektes
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit
[1996]
|
Schriftenreihe: | Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
257 : Sozialforschung |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 327 - 335 |
Beschreibung: | 396 S. in getr. Zählung graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011274065 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970619 | ||
007 | t | ||
008 | 970318s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949654051 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75901463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011274065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-92 |a DE-11 | ||
084 | |a CW 6630 |0 (DE-625)19188: |2 rvk | ||
084 | |a DT 1500 |0 (DE-625)19998:761 |2 rvk | ||
084 | |a YH 2200 |0 (DE-625)153526:12905 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte |b Abschlussbericht des Forschungsprojektes |c Forschungsstelle Arbeitsrehabilitation Psychisch Kranker in der Klinik für Psychiatrie der Universität Münster. Th. Reker ... |
264 | 1 | |a Bonn |b Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit |c [1996] | |
300 | |a 396 S. in getr. Zählung |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung |v 257 : Sozialforschung | |
500 | |a Literaturverz. S. 327 - 335 | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychisch Kranker |0 (DE-588)4047682-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitshilfe |g Hilfsmittel |0 (DE-588)4436357-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychisch Kranker |0 (DE-588)4047682-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitshilfe |g Hilfsmittel |0 (DE-588)4436357-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reker, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Forschungsstelle Arbeitsrehabilitation Psychisch Kranker (Münster (Westf)) |e Sonstige |0 (DE-588)2161886-0 |4 oth | |
810 | 2 | |a Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung |t Forschungsbericht |v 257 : Sozialforschung |w (DE-604)BV005453706 |9 257 : Sozialfo | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007570636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007570636 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125778248466432 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung 1
I. Teil: Manuale für die Praxis des Psychosozialen Fachdienstes und der Beratungs¬
stellen zur beruflichen Eingliederung
1.1 Aufgabenstellung 9
1.2 Konzeption der Arbeit des Psychosozialen Fachdienstes 10
1. Psychisch Kranke im Arbeitsleben 10
2. Aufgabenstellung und Zielsetzung des Psychosozialen Fachdienstes 12
3. Stellung des Dienstes im komplementären psychiatrischen Versorgungssystem 13
4. Allgemeine Vorgehensweise 14
4.1 Anlaß 14
4.2 Informationserhebung 15
4.3 Problembearbeitung 16
4.4 Abschluß der Einzelfallbearbeitung 17
5. Interventionsmöglichkeiten des Fachdienstes 19
5.1 Beratung der Klienten 19
5.2 Beratung der Betriebe und des betrieblichen Umfeldes 24
5.3 Gesprächsrunden 25
5.4 Gespräche mit dem persönlichen Umfeld des Klienten 26
5.5 Kontakte zu anderen Einrichtungen, Diensten oder Personen 27
5.6 Arbeitsplatzanalyse 29
5.7 Arbeitstherapeutisches Training 30
5.8 Finanzielle Hilfen für den Betrieb 33
5.9 Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildungsangebote 34
5.10 Mitarbeit in regionalen Arbeitskreisen 36
6. Typische Problemkonstellationen 36
1.3 Konzeption der Arbeit der Beratungsstellen zur beruflichen Eingliederung 39
1. Die Problematik der beruflichen Eingliederung psychisch Kranker 39
1.1 Hindernisse für eine berufliche Integration auf seiten der Klienten 40
1.2 Hindernisse für eine berufliche Integration auf seiten der Betriebe 41
1.3 Schwierigkeiten psychisch Behinderter mit den bestehenden Hilfsangeboten
der beruflichen Rehabilitation 42
1.4 Schlußfolgerungen für ein Konzept zur beruflichen Eingliederung psychisch
Kranker 43
2. Die Beratungsstellen zur beruflichen Eingliederung in Westfalen-Lippe 45
3. Die Praxis der Beratungsstellen 46
3.1 Kontaktaufnahme und erste Auswahl der Klienten 47
3.2 Trainings- und Erprobungsphase 57
3.3 Stellensuche 61
3.4 Begleitung der Arbeitsaufnahme 67
3.5 Stabilisierungsphase und Abschluß der Betreuung 72
4. Zusammenfassung 77
T -1 ^e te
11. Teil: Der Psychosoziale Fachdienst und die Beratungsstellen zur beruflichen
Eingliederung in Westfalen-Lippe - Ergebnisse der Basisdokumentation 1991 - 1994
II. 1 Die Klienten des Psychosozialen Fachdienstes und der Beratungsstellen zur 81
beruflichen Eingliederung
1. Einleitung gj
2. Fragestellungen g5
3. Methode g ;
3.1 Vorgehensweise g5
3.2 Anzahl der beteiligten Mitarbeiter 86
3.3 Basisdokumentationsbogen 86
3.4 Statistische Auswertung 87
3.5 Stellenwert der Basisdokumentationen als Erhebungsmethode 88
4. Stichprobe 89
5. Ergebnisse 90
5.1 Alter, Geschlecht und Familienstand 90
5.2 Berufsausbildung 91
5.3 Arbeits- oder Beschäftigungsstatus bei Beratungs- bzw. Betreuungsbeginn 92
5.4 Psychiatrische Diagnosen 93
5.5 Krankheitsbezogene Angaben 95
6. Zusammenfassung, Diskussion und Schlußfolgerungen 99
11.2 Zur Praxis psychosozialer Betreuung im Arbeitsleben: Fallraten,
Zugangswege, Anlässe für die Beratung bzw. Betreuung und Kooperationspartner 106
1. Einleitung 106
2. Fragestellungen 108
3. Methode 108
3.1 Stichprobe 108
3.2 Abhängige Variablen 109
3.3 Statistische Auswertung 110
4. Ergebnisse 110
4.1 Fallzahlen 110
4.2 Zugangswege zu den Diensten 112
4.3 Anlaß zur Beratung oder Betreuung 113
4.4 Kooperations- und Ansprechpartner 116
5. Zusammenfassung, Diskussion und Schlußfolgerungen 118
11.3 Zur Effektivität der Beratungsstellen und des Psychosozialen Fachdienstes 123
1. Einleitung 123
2. Fragestellungen 124
3. Methode 124
3.1 Stichprobe 124
3.2 Abhängige Variablen 125
3.3 Statistische Auswertung 126
4. Ergebnisse 126
4.1 Arbeitsvermittlung 126
4.2 Beendigung von Arbeitsverhältnissen 128
5. Zusammenfassung, Diskussion und Schlußfolgerungen 129
Seite
II.4 Probleme psychisch behinderter Arbeitnehmer am Arbeitsplatz und
Interventionen des Psychosozialen Fachdienstes 133
1. Einleitung 133
2. Fragestellung 134
3. Methode 134
3.1 Erfassung der Probleme am Arbeitsplatz 134
3.2 Auswahl der Stichprobe 13 5
3.3 Auswertung 136
4. Stichprobe 136
5. Ergebnisse 137
5.1 Vergleich der in den Basisdokumentationen berichteten Probleme
am Arbeitsplatz über die Jahre 1991 bis 1994 137
5.2 Häufigkeiten der Probleme am Arbeitsplatz im Jahr 1993 138
5.3 Kombinationen von Problemen 139
5.4 Zusammenfassung zu Problembereichen 140
5.5 Unterschiede bzgl. klientenbezqgene Variablen 141
5.6 Unterschiede bzgl. fachdienstbezogene und betrieblicher Variablen 142
6. Zusammenfassung, Diskussion und Schlußfolgerungen 143
III. Teil: Prospektive Verlaufsuntersuchungen
III. 1 Einführung und Methode 147
1. Konzept der Untersuchung 147
2. Eingangskriterien 148
3. Rekrutierung und Praxis der Untersuchung 149
4. Untersuchungsinstrumente 151
5. Erfolgsbewertung 15 5
6. Datenverarbeitung und statistische Auswertung 155
III.2 Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für Psychisch Kranke und Behinderte 158
1. Einleitung 158
2. Fragestellungen 159
3. Methode 160
4. Stichprobe 161
5. Ergebnisse der Eingangsuntersuchung 162
5.1 Aktuelle Arbeitssituation 162
5.2 Arbeitsvorgeschichte 169
5.3 Soziale Integration 170
5.4 Anamnestische und krankheitsbezogene Daten 172
5.5 Ärztliche Behandlung und psychosoziale Betreuung 177
5.6 Schwerbehindertenstatus 177
Seite
6. Ergebnisse der Verlaufsuntersuchung 179
6.1 Übersicht 179
6.2 Veränderungen nach einem Jahr (kurzfristiger Verlauf) 181
6.3 Veränderungen nach 3 Jahren (Langzeitverlauf) 184
6.4 Erfolgsbewertung 191
6.5 Prädiktoren 192
6.6 Veränderungen im Untersuchungszeitraum und Ergebnisse nach einem bzw.
drei Jahren 195
6.7 Kurzfristige versus langfristige Betreuung durch den Psychosozialen Fachdienstes 198
6.8 Subjektive Einschätzungen der Klienten bei der Abschlußuntersuchung 199
7. Kapitelzusammenfassung, Diskussion und Schlußfolgerungen 201
111.3 Berufliche Eingliederung psychisch Kranker 209
1. Einleitung 209
2. Fragestellungen 211
3. Methode 212
4. Stichprobe 214
5. Ergebnisse der Eingangsuntersuchung 214
5.1 Aktuelle Arbeitssituation 214
5.2 Berufliche Vorgeschichte 220
5.3 Soziale Integration 222
5.4 Anamnestische und krankheitsbezogene Daten 223
5.5 Ärztliche Behandlung und psychosoziale Betreuung 227
5.6 Schwerbehindertenstatus 227
6. Ergebnisse der Verlaufsuntersuchung 228
6.1 Übersicht 228
6.2 Erfolgsbewertung 229
6.3 Beschreibung des Verlaufes über zwei Jahre 230
6.4 Unterschiede zwischen den erfolgreichen und den nicht erfolgreichen Klienten 233
6.5 Prädiktoren des Erfolges nach zwei Jahren 234
6.6 Beziehungen zwischen Krankheitsverlauf und Erfolg oder Mißerfolg der beruflichen
Integration nach zwei Jahren 236
6.7 Auswirkungen der erfolgreichen Arbeitsintegration in sozialer oder gesundheitlicher
Hinsicht 237
7. Kapitelzusammenfassung, Diskussion und Schlußfolgerungen 239
111.4 Arbeitsrehabilitation chronisch psychisch Kranker 245
1. Einleitung 245
2. Fragestellungen 247
3. Methode 248
4. Stichprobe 251
5. Ergebnisse der Querschnittsuntersuchung 253
5.1 Arbeitssituation der Patienten in der ambulanten Arbeitstherapie 253
5.2 Arbeitssituation der Beschäftigten in Firmen für psychisch Kranke 254
5.3 Arbeitssituation der Beschäftigten in Werkstätten für Behinderte 255
5.4 Arbeitszufriedenheit 257
5.5 Berufliche Zukunftserwartungen 258
5.6 Berufliche Vorgeschichte 259
5.7 Psychiatrische Diagnosen 262
5.8 Anamnestische und krankheitsbezogene Daten 263
5.9 Soziale Integration 266
Seite
6. Ergebnisse der Verlaufsuntersuchung 267
6.1 Beschreibung der Verläufe 267
6.2 Verlaufstypen 271
6.3 Krankheitsverläufe 273
6.4 Veränderungen der sozialen Integration 274
6.5 Erfolgsbewertung der Arbeitsrehabilitation 276
6.6 Erfolgsprädiktoren und verlaufsbestimmende Faktoren 279
7. Gelingt eine Integration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt mit Hilfe der
Beratungsstellen bzw. des Fachdienstes langfristig besser als ohne diese Hilfen? 281
7.1 Ein naturalistisches Kontrollgruppendesign zur Überprüfung des Effektes
einer Betreuung durch die Fachdienste 281
7.2 Methode 282
7.3 Stichprobe 283
7.4 Ergebnisse 284
8. Zusammenfassung, Diskussion und Schlußfolgerung 286
III.5 Die Arbeit des Psychosozialen Fachdienstes und der Beratungsstellen zur beruflichen
Eingliederung aus der Sicht der Klienten 293
1. Einleitung 293
2. Fragestellungen 294
3. Methode 294
3.1 Konstruktion der Erhebungsinstrumente 294
3.2 Auswertung der offenen Fragen 296
4. Stichprobe 304
5. Ergebnisse 305
5.1 Fragebogenuntersuchung 305
5.2 Bewertung der Effektivität 307
5.3 Ergebnisse der offenen Fragen 308
6. Kapitelzusammenfassung, Diskussion und Schlußfolgerungen 314
IV. Teil: Zusammenfassung 318
Anhang
Literatur 327
Erhebungsbögen und Untersuchungsinstrumente
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011274065 |
classification_rvk | CW 6630 DT 1500 YH 2200 |
ctrlnum | (OCoLC)75901463 (DE-599)BVBBV011274065 |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02104nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011274065</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970318s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949654051</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75901463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011274065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6630</subfield><subfield code="0">(DE-625)19188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19998:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)153526:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte</subfield><subfield code="b">Abschlussbericht des Forschungsprojektes</subfield><subfield code="c">Forschungsstelle Arbeitsrehabilitation Psychisch Kranker in der Klinik für Psychiatrie der Universität Münster. Th. Reker ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="c">[1996]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">396 S. in getr. Zählung</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung</subfield><subfield code="v">257 : Sozialforschung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 327 - 335</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047682-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitshilfe</subfield><subfield code="g">Hilfsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436357-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047682-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitshilfe</subfield><subfield code="g">Hilfsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436357-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reker, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsstelle Arbeitsrehabilitation Psychisch Kranker (Münster (Westf))</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2161886-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung</subfield><subfield code="t">Forschungsbericht</subfield><subfield code="v">257 : Sozialforschung</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005453706</subfield><subfield code="9">257 : Sozialfo</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007570636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007570636</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011274065 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:06:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2161886-0 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007570636 |
oclc_num | 75901463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-11 |
physical | 396 S. in getr. Zählung graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit |
record_format | marc |
series2 | Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung |
spelling | Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte Abschlussbericht des Forschungsprojektes Forschungsstelle Arbeitsrehabilitation Psychisch Kranker in der Klinik für Psychiatrie der Universität Münster. Th. Reker ... Bonn Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit [1996] 396 S. in getr. Zählung graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung 257 : Sozialforschung Literaturverz. S. 327 - 335 Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd rswk-swf Arbeitshilfe Hilfsmittel (DE-588)4436357-6 gnd rswk-swf Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 s Arbeitshilfe Hilfsmittel (DE-588)4436357-6 s DE-604 Reker, Thomas Sonstige oth Forschungsstelle Arbeitsrehabilitation Psychisch Kranker (Münster (Westf)) Sonstige (DE-588)2161886-0 oth Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung Forschungsbericht 257 : Sozialforschung (DE-604)BV005453706 257 : Sozialfo HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007570636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte Abschlussbericht des Forschungsprojektes Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd Arbeitshilfe Hilfsmittel (DE-588)4436357-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047682-0 (DE-588)4436357-6 |
title | Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte Abschlussbericht des Forschungsprojektes |
title_auth | Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte Abschlussbericht des Forschungsprojektes |
title_exact_search | Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte Abschlussbericht des Forschungsprojektes |
title_full | Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte Abschlussbericht des Forschungsprojektes Forschungsstelle Arbeitsrehabilitation Psychisch Kranker in der Klinik für Psychiatrie der Universität Münster. Th. Reker ... |
title_fullStr | Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte Abschlussbericht des Forschungsprojektes Forschungsstelle Arbeitsrehabilitation Psychisch Kranker in der Klinik für Psychiatrie der Universität Münster. Th. Reker ... |
title_full_unstemmed | Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte Abschlussbericht des Forschungsprojektes Forschungsstelle Arbeitsrehabilitation Psychisch Kranker in der Klinik für Psychiatrie der Universität Münster. Th. Reker ... |
title_short | Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte |
title_sort | begleitende hilfen im arbeitsleben fur psychisch kranke und behinderte abschlussbericht des forschungsprojektes |
title_sub | Abschlussbericht des Forschungsprojektes |
topic | Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd Arbeitshilfe Hilfsmittel (DE-588)4436357-6 gnd |
topic_facet | Psychisch Kranker Arbeitshilfe Hilfsmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007570636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005453706 |
work_keys_str_mv | AT rekerthomas begleitendehilfenimarbeitslebenfurpsychischkrankeundbehinderteabschlussberichtdesforschungsprojektes AT forschungsstellearbeitsrehabilitationpsychischkrankermunsterwestf begleitendehilfenimarbeitslebenfurpsychischkrankeundbehinderteabschlussberichtdesforschungsprojektes |