Unser ökologischer Fußabdruck: wie der Mensch Einfluß auf die Umwelt nimmt
Das Konzept des ökologischen Fussabdrucks bietet eine einfach nachvollziehbare Möglichkeit zur Berechnung von Nachhaltigkeit und ist ein Wegweiser, wie der Naturverbrauch des Menschen mit der ökologischen Tragfähigkeit der Erde in Einklang gebracht werden kann. Das Buch ist sehr verständlich geschri...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Basel [u.a.]
Birkhäuser
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Konzept des ökologischen Fussabdrucks bietet eine einfach nachvollziehbare Möglichkeit zur Berechnung von Nachhaltigkeit und ist ein Wegweiser, wie der Naturverbrauch des Menschen mit der ökologischen Tragfähigkeit der Erde in Einklang gebracht werden kann. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und verfügt über viele attraktive Grafiken und aussagekräftige Tabellen, welche auch im Unterricht eingesetzt werden können. (Quelle: Katalog SBE). |
Beschreibung: | 194 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 376435660X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011230270 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140327 | ||
007 | t | ||
008 | 970226s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949695301 |2 DE-101 | |
020 | |a 376435660X |c kart. : ca. DM 29.90, ca. S 218.00, sfr 29.80 |9 3-7643-5660-X | ||
035 | |a (OCoLC)75906234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011230270 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M49 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-Aug7 |a DE-M468 |a DE-384 |a DE-Eb1 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-Lfn1 |a DE-706 |a DE-861 | ||
084 | |a AR 14000 |0 (DE-625)8322: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1700 |0 (DE-625)123609: |2 rvk | ||
084 | |a MS 9000 |0 (DE-625)123823: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10844 |0 (DE-625)142220:12884 |2 rvk | ||
084 | |a RPL 015f |2 stub | ||
084 | |a UMW 011f |2 stub | ||
084 | |a UMW 010f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wackernagel, Mathis |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)121499731 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Our ecological footprint |
245 | 1 | 0 | |a Unser ökologischer Fußabdruck |b wie der Mensch Einfluß auf die Umwelt nimmt |c Mathis Wackernagel ; William Rees |
264 | 1 | |a Basel [u.a.] |b Birkhäuser |c 1997 | |
300 | |a 194 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Das Konzept des ökologischen Fussabdrucks bietet eine einfach nachvollziehbare Möglichkeit zur Berechnung von Nachhaltigkeit und ist ein Wegweiser, wie der Naturverbrauch des Menschen mit der ökologischen Tragfähigkeit der Erde in Einklang gebracht werden kann. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und verfügt über viele attraktive Grafiken und aussagekräftige Tabellen, welche auch im Unterricht eingesetzt werden können. (Quelle: Katalog SBE). | |
650 | 0 | 7 | |a Anthropogener Einfluss |0 (DE-588)4327906-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelt |0 (DE-588)4061616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Umwelt |0 (DE-588)4061616-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anthropogener Einfluss |0 (DE-588)4327906-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rees, William E. |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)12076735X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007535981&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007535981 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125730125119488 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort zur deutschen Ausgabe 7
Prolog 9
Einführung 13
1. Der ökologische Fußabdruck für Anfanger 21
Was ist der ökologische Fußabdruck? 23
Der globale Kontext 28
Ratschläge der Nachhaltigkeitsexpertin Vreni Füssli 32
Wir planen eine ökologisch und sozial sichere Zukunft 48
2. Fußabdrücke und Zukunftsfähigkeit 51
Die Zukunftsfähigkeitsdebatte: ein einfaches Konzept führt zu
widersprüchlichen Strategien 51
Starke Zukunftsfähigkeit: die ökologische Grundbedingung für
Nachhaltigkeit 55
Die Vorschläge der Brundtland-Kommission 59
Den Fortschritt in Richtung Zukunftsfähigkeit messen 61
Was wir von der Ökologie lernen können: Wie viele Menschen
trägt die Erde? 70
Ökologische Tragfähigkeit auf den Kopf gestellt: der ökologische
Fußabdruck der Menschen 75
3. So funktioniert der Fußabdruck: Methoden und
Anwendungen 83
Die Berechnung des Fußabdrucks 85
Konsumkategorien 90
Land- und Landnutzungskategorien 92
Landflächen für kommerzielle Energie 95
Die Konsum-Landflächen-Matrix 106
So wenden wir den Fußabdruck an: 22 praktische Beispiele ... 107
4. Auf der Suche nach Zukunftsfähigkeitsstrategien .... 167
Fragen an die Entwicklungsstrategen 169
Wie Nachhaltigkeit entwickelt werden kann 177
Wie können alle gewinnen? 180
Der Zyklus der sozialen Veränderung 182
Drei mühselige Hürden auf dem Weg zur Nachhaltigkeit .... 183
Skizzen einer zukunftsfahigen Vision 187 1
|
any_adam_object | 1 |
author | Wackernagel, Mathis 1962- Rees, William E. 1943- |
author_GND | (DE-588)121499731 (DE-588)12076735X |
author_facet | Wackernagel, Mathis 1962- Rees, William E. 1943- |
author_role | aut aut |
author_sort | Wackernagel, Mathis 1962- |
author_variant | m w mw w e r we wer |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011230270 |
classification_rvk | AR 14000 MS 1700 MS 9000 RB 10844 |
classification_tum | RPL 015f UMW 011f UMW 010f |
ctrlnum | (OCoLC)75906234 (DE-599)BVBBV011230270 |
discipline | Allgemeines Soziologie Raumplanung Umwelt Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02434nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011230270</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140327 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970226s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949695301</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376435660X</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 29.90, ca. S 218.00, sfr 29.80</subfield><subfield code="9">3-7643-5660-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75906234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011230270</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-Lfn1</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14000</subfield><subfield code="0">(DE-625)8322:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123609:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10844</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12884</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 015f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 011f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 010f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wackernagel, Mathis</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121499731</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Our ecological footprint</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unser ökologischer Fußabdruck</subfield><subfield code="b">wie der Mensch Einfluß auf die Umwelt nimmt</subfield><subfield code="c">Mathis Wackernagel ; William Rees</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel [u.a.]</subfield><subfield code="b">Birkhäuser</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">194 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Konzept des ökologischen Fussabdrucks bietet eine einfach nachvollziehbare Möglichkeit zur Berechnung von Nachhaltigkeit und ist ein Wegweiser, wie der Naturverbrauch des Menschen mit der ökologischen Tragfähigkeit der Erde in Einklang gebracht werden kann. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und verfügt über viele attraktive Grafiken und aussagekräftige Tabellen, welche auch im Unterricht eingesetzt werden können. (Quelle: Katalog SBE).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthropogener Einfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327906-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umwelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anthropogener Einfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327906-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rees, William E.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12076735X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007535981&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007535981</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011230270 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:06:12Z |
institution | BVB |
isbn | 376435660X |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007535981 |
oclc_num | 75906234 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M49 DE-BY-TUM DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-210 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-Aug7 DE-M468 DE-384 DE-Eb1 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-Lfn1 DE-706 DE-861 |
owner_facet | DE-703 DE-M49 DE-BY-TUM DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-210 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-Aug7 DE-M468 DE-384 DE-Eb1 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-Lfn1 DE-706 DE-861 |
physical | 194 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Birkhäuser |
record_format | marc |
spelling | Wackernagel, Mathis 1962- Verfasser (DE-588)121499731 aut Our ecological footprint Unser ökologischer Fußabdruck wie der Mensch Einfluß auf die Umwelt nimmt Mathis Wackernagel ; William Rees Basel [u.a.] Birkhäuser 1997 194 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Konzept des ökologischen Fussabdrucks bietet eine einfach nachvollziehbare Möglichkeit zur Berechnung von Nachhaltigkeit und ist ein Wegweiser, wie der Naturverbrauch des Menschen mit der ökologischen Tragfähigkeit der Erde in Einklang gebracht werden kann. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und verfügt über viele attraktive Grafiken und aussagekräftige Tabellen, welche auch im Unterricht eingesetzt werden können. (Quelle: Katalog SBE). Anthropogener Einfluss (DE-588)4327906-5 gnd rswk-swf Umwelt (DE-588)4061616-2 gnd rswk-swf Umwelt (DE-588)4061616-2 s Anthropogener Einfluss (DE-588)4327906-5 s DE-604 Rees, William E. 1943- Verfasser (DE-588)12076735X aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007535981&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wackernagel, Mathis 1962- Rees, William E. 1943- Unser ökologischer Fußabdruck wie der Mensch Einfluß auf die Umwelt nimmt Anthropogener Einfluss (DE-588)4327906-5 gnd Umwelt (DE-588)4061616-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4327906-5 (DE-588)4061616-2 |
title | Unser ökologischer Fußabdruck wie der Mensch Einfluß auf die Umwelt nimmt |
title_alt | Our ecological footprint |
title_auth | Unser ökologischer Fußabdruck wie der Mensch Einfluß auf die Umwelt nimmt |
title_exact_search | Unser ökologischer Fußabdruck wie der Mensch Einfluß auf die Umwelt nimmt |
title_full | Unser ökologischer Fußabdruck wie der Mensch Einfluß auf die Umwelt nimmt Mathis Wackernagel ; William Rees |
title_fullStr | Unser ökologischer Fußabdruck wie der Mensch Einfluß auf die Umwelt nimmt Mathis Wackernagel ; William Rees |
title_full_unstemmed | Unser ökologischer Fußabdruck wie der Mensch Einfluß auf die Umwelt nimmt Mathis Wackernagel ; William Rees |
title_short | Unser ökologischer Fußabdruck |
title_sort | unser okologischer fußabdruck wie der mensch einfluß auf die umwelt nimmt |
title_sub | wie der Mensch Einfluß auf die Umwelt nimmt |
topic | Anthropogener Einfluss (DE-588)4327906-5 gnd Umwelt (DE-588)4061616-2 gnd |
topic_facet | Anthropogener Einfluss Umwelt |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007535981&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wackernagelmathis ourecologicalfootprint AT reeswilliame ourecologicalfootprint AT wackernagelmathis unserokologischerfußabdruckwiedermenscheinflußaufdieumweltnimmt AT reeswilliame unserokologischerfußabdruckwiedermenscheinflußaufdieumweltnimmt |