Leitung und Verwaltung einer Schule:
Saved in:
Format: | Book |
---|---|
Language: | German |
Published: |
Neuwied [u.a.]
Luchterhand
1997
|
Edition: | 8., neubearb. Aufl. |
Series: | Praxishilfen Schule
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Item Description: | Bis 7. Aufl. u.d.T.: Müller, Alfred: Leitung und Verwaltung einer Schule |
Physical Description: | XVI, 552 S. |
ISBN: | 3472520442 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011181904 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970701 | ||
007 | t | ||
008 | 970123s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949509884 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472520442 |c kart. : ca. DM 58.00, ca. sfr 58.00, ca. S 423.00 |9 3-472-52044-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75888662 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011181904 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-11 | ||
084 | |a DK 1040 |0 (DE-625)19602:761 |2 rvk | ||
084 | |a D 4240 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Leitung und Verwaltung einer Schule |c Alfred Müller ... |
250 | |a 8., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Luchterhand |c 1997 | |
300 | |a XVI, 552 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxishilfen Schule | |
500 | |a Bis 7. Aufl. u.d.T.: Müller, Alfred: Leitung und Verwaltung einer Schule | ||
650 | 4 | |a Schulleitung | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulleitung |0 (DE-588)4053524-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulverwaltung |0 (DE-588)4053588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulleitung |0 (DE-588)4053524-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schulverwaltung |0 (DE-588)4053588-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Schulleitung |0 (DE-588)4053524-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Alfred |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007498757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007498757 |
Record in the Search Index
_version_ | 1807320352311738368 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
1.
KAPITEL:
SCHULENTWICKLUNG
UND
SCHULLEITUNG
LI
SCHULE,
SCHULSYSTEM
UND
SCHULENTWICKLUNG
RAINER
BROCKMEYER
1.1.1
SCHULE
UND
GESELLSCHAFT
.
1
1.1.2
STAND
DER
SCHULENTWICKLUNG
.
3
1.1.3
GEMEINSAME
MERKMALE
DES
SCHULSYSTEMS
IN
DEN
LAENDERN
.
4
1.1.4
ORGANISATION
DES
SCHULWESENS
.
5
1.1.5
GESTALTUNG
DER
LERNPROZESSE
-
INNERE
SCHULORGANISATION
.
6
1.1.6
OERTLICHES
UND
REGIONALES
SCHULANGEBOT
.
7
1.1.7
SCHULAUFSICHT
UND
SCHULVERWALTUNG
.
7
1.1.8
ORIENTIERUNGEN
UND
PERSPEKTIVEN
DER
WEITEREN
ENTWICKLUNG
.
8
1.1.9
VORBEREITUNG
AUF
DAS
LEBEN
IN
EINER
OFFENEN,
DYNAMISCHEN
UND
PLURALEN
GESELLSCHAFT
.
,.
.
10
1.1.10
DAS
LERNEN
LERNEN:
ZUR
INNEREN
REFORM
DER
SCHULE
.
11
1.1.11
NEUAKZENTUIERUNG
DER
VERANTWORTLICHKEITEN
.
14
1.1.12
DIE
INNOVATIVE
SCHULE
ALS
LEITBILD
.
16
1.1.13
MERKMALE
INNOVATIVER
SCHULEN
.
16
1.1.14
DER
WEG
ZUR
INNOVATIVEN
SCHULE
.
18
1.1.15
INNOVATIVE
SCHULEN
IN
INNOVATIVEN
SCHULSYSTEMEN
.
19
1.2
DIE
BESONDERE
SITUATION
DER
SCHULLEITUNGEN
IM
BILDUNGSSYSTEM
KLAUS
CAMMANS
1.2.1
GUTE
SCHULE
-
GUTE
SCHULLEITUNGEN
.
22
1.2.2
ASPEKTE
DER
AUTONOMIEDISKUSSION
FUER
DIE
SCHULLEITUNG
.
23
1.2.3
DARSTELLUNG
EINIGER
AUSGEWAEHLTER
AUFGABEN
DES
BERUFES
SCHULLEITER
.
25
1.2.4
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUSBILDUNG
GUTER
SCHULLEITUNGEN
.
29
1.2.5
DIE
SCHULLEITUNG
UNTER
DEM
ASPEKT
DER
BETRIEBSFUEHRUNG
.
31
1.2.6
AUSBLICK
.
33
2.
KAPITEL:
FUEHREN
UND
LEITEN
2.1
FUEHRUNG
UND
PERSONALMANAGEMENT
WALTER
NEUBAUER
2.1.1
FUEHRUNG
IN
SOZIALEN
SYSTEMEN
.
35
2.1.2
FUEHRUNG
ALS
TRANSAKTIONALER
PROZESS
.
36
INHALT
2.1.3
DIE
SCHULLEITERIN
UND
DER
SCHULLEITER
ALS
FORMALE
FUEHRER
.
38
2.1.4
PERSONALMANAGEMENT
.
39
2.1.5
CORPORATE
IDENTITY
UND
ATTRAKTIVITAET
DER
EIGENEN
SCHULE
.
46
2.1.6
STRATEGISCHES
SCHULMANAGEMENT
.
49
2.2
UNTERRICHTSVERTEILUNG
-
EIN
BEISPIEL
FUER
MANAGEMENT
UND
FUEHRUNG
DIETER
SMOLKA
2.2.1
DIE
UNTERRICHTSVERTEILUNG
-
VISITENKARTE
DER
SCHULE
.
51
2.2.2
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
51
2.2.3
VERFAHREN
DER
UNTERRICHTSVERTEILUNG:
KLAUSUR-MODELL
ODER
MITBETEILIGUNG?
.
52
2.2.4
PHILOSOPHIE
DER
UNTERRICHTSVERTEILUNG
.
53
2.2.5
KRITERIEN
UND
VERFAHREN
DER
UNTERRICHTSVERTEILUNG
.
56
2.2.6
TECHNISCH-PRAGMATISCHER
ASPEKT
DER
UNTERRICHTSVERTEILUNG
.
60
2.3
STUNDENPLANERSTELLUNG
HORST
SPITSCHKA
2.3.1
SCHULRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
63
2.3.2
KRITERIEN
FUER
DIE
ERSTELLUNG
DES
STUNDENPLANS
.
64
2.3.3
EDV-STUNDENPLANERSTELLUNG
.
66
3.
KAPITEL:
GESTALTEN
VON
SCHULE
3.1
SCHLUESSELROLLE
DER
SCHULLEITUNG
ROLFV.
LUEDE
&
ELMAR
PHILIPP
3.1.1
SCHULLEITUNG
ALS
GATE-KEEPER:
DIE
SCHLUESSELROLLE
DER
SCHULLEITUNG
.
69
3.1.2
SCHULE
ALS
KULTURELLES
SYSTEM:
DAS
VERAENDERTE
FUEHRUNGSVERSTAENDNIS
.
69
3.1.3
DIE
NEUE
ROLLE
DER
SCHULLEITUNG:
SINNMANAGEMENT
UND
TEAMENTWICKLUNG
.
72
3.1.4
DIE
UEBERGREIFENDE
PERSPEKTIVE:
TRANSFORMATIONALE
LEITUNG
.
74
3.2
UMSETZUNG
VON
RICHTLINIEN
UND
LEHRPLAENEN
-
WEITERENTWICKLUNG
DER
SCHULE
HILDEGARD
THIEMERMANN
3.2.1
SCHULENTWICKLUNG
ALS
PROZESS
DER
QUALITAETSSICHERUNG
UND
QUALITAETSERWEITERUNG
.
77
3.2.2
UMSETZUNG
DER
RICHTLINIEN
UND
LEHRPLAENE
AM
BEISPIEL
NORDRHEIN-WESTFAELISCHER
GRUNDSCHULEN
.
78
3.2.3
DIE
ROLLE
DES
SCHULLEITERS
IN
SCHULENTWICKLUNGSPROZESSEN
.
81
3.2.4
AKTIVITAETEN
DES
KOLLEGIUMS
IN
SCHULENTWICKLUNGSPROZESSEN
.
84
3.2.5
ANSCHUBKRAEFTE
ZUR
SCHULENTWICKLUNG
.
85
3.2.6
FUNKTION
VON
STEUERGRUPPEN
IN
SCHULENTWICKLUNGSPROZESSEN
.
87
VI
INHALT
33
SCHULPHILOSOPHIE,
SCHULPROFIL
UND
SCHULPROGRAMM
ERIKA
RISSE
3.3.1
DIE
INDIVIDUALITAET
DER
EINZELSCHULE
.
89
3.3.2
SCHULPHILOSOPHIE
.
90
3.3.3
SCHULPROGRAMM
.
92
3.3.4
SCHULPROFIL
.
95
3.3.5
SCHULE
ALS
HAUS
DES
LERNENS
.
96
3.3.6
INNOVATIONEN
.
97
3.3.7
EIGENVERANTWORTUNG
UND
SELBSTGESTALTUNG
.
98
3.3.8
EVALUATION
.
99
3.3.9
SICHERUNG
VON
STANDARDS
.
100
3.3.10
CORPORATE
IDENTITY
.
101
3.3.11
ELTERNVEREINE
.
102
3.3.12
LERNENDE
ORGANISATION
UND
SCHULLEITUNG
.
103
3.4
EVALUATION
ALS
AUSDRUCK
EINER
SCHULKULTUR
FRIEDRICH
HEEMEYER
3.4.1
ENTWICKLUNG
UND
KONTROLLE
.
104
3.4.2
ZU
DEN
PHASEN
DES
EVALUATIONSPROZESSES
-
IHR
STANDORT
IM
SCHULENTWICKLUNGSPROZESS
.
108
3.4.3
ZU
DEN
WESENTLICHEN
FUNKTIONEN
VON
EVALUATION
.
109
3.4.4
ZU
DEN
METHODEN
DER
EVALUATION
.
111
3.4.5
EVALUATION
-
BILANZ
UND
PERSPEKTIVEN
.
112
3.5
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
AN
SCHULEN
GUDRUN
KREIENMEYER
&
ROLF
HERBST
3.5.1
ZUR
NOTWENDIGKEIT
DER
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
.
114
3.5.2
ZUM
VORGEHEN
IM
RAHMEN
DER
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
.
115
3.5.3
FAZIT
.
128
3.6
OEFFNUNG
UND
GESTALTUNG
VON
SCHULE
HEINZ
SCHIRP
3.6.1
DER
KONZEPTUELLE
HINTERGRUND
.
130
3.6.2
DAS
NORDRHEIN-WESTFAELISCHE
RAHMENKONZEPT
.
140
3.6.3
SCHULOEFFNUNG
UND
SCHULORGANISATION
.
149
3.7
DIE
VERAENDERTE
LEHRERROLLE
FRITZ
BOHNSACK
3.7.1
ZUM
TRADITIONELLEN
UND
INTERAKTIONISTISCH
KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHEN
ROLLENBEGRIFF
.
154
3.7.2
VON
DER
TRADITIONELLEN
ZUR
DEMOKRATISCHEN
LEHRERROLLE
.
155
3.7.3
VERAENDERUNGEN
IN
KINDHEIT
UND
JUGEND
UND
DER
WERTWANDEL
.
156
3.7.4
ZUSAMMENFASSUNG:
LEHRERROLLE
HEUTE
.
160
VII
INHALT
3.8
SCHULE
UND
SCHULTRAEGER
HERMANN
JANSSEN
3.8.1
HISTORISCHE
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
KOMMUNALER
SCHULTRAEGERSCHAFT
.
164
3.8.2
AUFGABEN
KOMMUNALER
SCHULTRAEGERSCHAFT
.
165
3.8.3
AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN
DER
KOMMUNALEN
SCHULTRAEGERSCHAFT
.
166
3.8.4
EMPFEHLUNGEN
ZUR
ROLLE
DER
SCHULLEITUNGEN
.
174
3.9
SCHULAUTONOMIE
UND
GRUNDGESETZ
HERMANN
AVENARIUS
3.9.1
STAATLICHE
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
SCHULE
.
176
3.9.2
NEUTRALITAETSGEBOT
.
176
3.9.3
DEMOKRATIEPRINZIP
.
177
3.9.4
CHANCENGLEICHHEIT
.
178
3.9.5
VERBLEIBENDER
HANDLUNGSSPIELRAUM
FUER
SCHULISCHE
SELBSTVERWALTUNG
.
179
3.10
SCHULFREIHEIT
-
EUROPAS
MENSCHENRECHTLICHE
SCHULENTWICKLUNGSLINIE
HANS
CHRISTOPH
BERG
3.10.1
VORZEICHEN:
ZWEI
SUCHBILDER
MIT
WAGENSCHEIN
UND
LESSING
.
181
3.10.2
HERAUSFORDERUNG:
FREIHEITLICHE
SCHULVERFASSUNG
GESUCHT
.
181
3.10.3
LEITBEGRIFF
SCHULFREIHEIT
.
182
3.10.4
FUENF
EUROPAEISCHE
VORSTOESSE
ZU
EINZELNEN
SCHULFREIHEITEN
.
184
3.10.5
FUENF
KOMPONENTEN
VON
SCHULFREIHEIT
.
186
3.10.6
DIE
FUENF
SCHULFREIHEITSKOMPONENTEN
IN
DEUTSCHLAND
.
187
3.10.7
LAENDERSKIZZEN
ZUR
SCHULFREIHEIT
IN
EUROPA
.
190
3.10.8
KONZEPT
SCHULFREIHEIT
.
191
3.10.9
NACHBEMERKUNG:
SCHULE
BRAUCHT
VERTRAUEN
UND
FREIHEIT
.
192
4.
KAPITEL:
PARTIZIPATION
UND
KOOPERATION
VON
ELTERN,
SCHUELERN
UND
LEHRERN
4.1
MITWIRKUNG
UND
MITBESTIMMUNG
IN
DER
SCHULE
HARALD
GAMPE
4.1.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
193
4.1.2
LANDESSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
.
195
4.1.3
ELTERN
UND
SCHULE
ALS
ERZIEHUNGSPARTNER
.
199
42
ZUSAMMENARBEIT
MIT
SCHULGREMIEN
UND
KONFERENZEN
HANS-JOACHIM
SCHMIDT
4.2.1
SCHULLEITUNG
UND
LEHRERKOLLEGIUM
IN
DER
SCHULVERFASSUNG
.
202
4.2.2
STRUKTUR
UND
AUFGABEN
DER
GREMIEN
.
204
4.2.3
DER
SCHULLEITER
ALS
KONFERENZLEITER
.
208
VIII
INHALT
5.
KAPITEL:
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
INSTITUTIONEN
5.1
KOOPERATION
MIT
AUSSERSCHULISCHEN
STELLEN
HARALD
GAMPE
5.1.1
GESUNDHEITSAMT
.
215
5.1.2
SCHULPSYCHOLOGISCHER
DIENST,
SCHULBERATUNGS
UND
ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN
.
216
5.1.3
DROGENBERATUNGSSTELLEN,
SCHULAERZTE,
SELBSTHILFEGRUPPEN,
KRANKENKASSEN
.
217
5.1.4
JUGENDAMT,
SOZIALAMT,
ORDNUNGSAMT
UND
POLIZEI
.
218
5.1.5
ARBEITSAMT
UND
HOCHSCHULE
.
223
5
2
SCHULE
UND
JUGENDHILFE
RUDOLF
KNAPP
5.2.1
VOM
NEBENEINANDER
ZUM
MITEINANDER
.
225
5.2.2
ZUM
BEGRIFF
JUGENDHILFE
.
227
5.2.3
PRAXISBEISPIELE
ZUR
KOOPERATION
VON
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
.
237
6.
KAPITEL:
BERATEN
IM
SCHULSYSTEM
NORBERT
GREWE
6.1
TYPISCHE
VORGEHENSWEISEN
UND
FEHLER
IN
DER
ALLTAGSBERATUNG
.
243
6.2
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
LEITLINIEN
PROFESSIONELLER
BERATUNG
-
GRUNDLAGEN
EINER
ROLLENKLAERUNG
.
245
6.3
GESPRAECHSFUEHRUNG
IN
DER
BERATUNG
-
TECHNIK
ODER
EINSTELLUNG?
.
248
6.4
SCHWIERIGE
GESPRAECHSANLAESSE
.
253
7.
KAPITEL:
FORTBILDUNG
VON
LEHRPERSONEN
UND
SCHULLEITUNGEN
GUENTER
HEIZMANN
7.1
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
LEHRERFORTBILDUNG
.
259
7.2
THEMEN
UND
INHALTE
FUER
DIE
FORTBILDUNG
.
260
7.3
GRUNDSAETZE
EINER
FORTBILDUNGSDIDAKTIK
.
262
7.4
DIE
ROLLE
DER
SCHULLEITERIN
BZW.
DES
SCHULLEITERS
BEI
DER
FORTBILDUNGSARBEIT
.
263
7.5
FORTBILDUNG
FUER
SCHULLEITUNGEN
.
267
7.6
ZUR
FORTBILDUNG
IN
DEN
BUNDESLAENDERN
.
269
8.
KAPITEL:
AUFGABEN
DES
SCHULSEKRETARIATS,
SCHULHAUSHALT,
SCHULHAUSMEISTER
GERALD
RIEGER
8.1
AUFGABEN
DES
SCHULSEKRETARIATS
8.1.1
SCHULVERWALTUNG
-
AEUSSERE
UND
INNERE
SCHULANGELEGENHEITEN
.
273
8.1.2
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
VERWALTUNG
DER
SCHULE
.
274
IX
INHALT
8.1.3
ARBEITSFELD
DER
SCHULSEKRETAERIN
.
274
8.1.4
STELLENBESCHREIBUNG
DER
SCHULSEKRETAERIN
.
275
8.1.5
BERECHNUNG
DES
STELLENBEDARFS
IM
SCHULSEKRETARIAT
.
276
8.1.6
ARBEITSZEIT-UND
URLAUBSREGELUNG
.
277
8.1.7
STELLENBEWERTUNG
ALS
GRUNDLAGE
EINER
LEISTUNGSGERECHTEN
VERGUETUNG
.
278
8.2
DER
SCHULHAUSHALT,
BUDGETIERUNG
UND
NEUE
STEUERUNGSMODELLE
8.2.1
TRADITIONELLE
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
281
8.2.2
NEUE
STEUERUNGSMODELLE
UND
BUDGETIERUNG
.
282
8.2.3
DAS
SCHULBUDGET
.
286
8.2.4
DIE
AUFTRAGSVERGABE
.
293
8.2.5
VORBEUGUNG
GEGENUEBER
KORRUPTION
.
300
8.2.6
DER
FOERDERVEREIN
.
301
8.2.7
SCHENKUNGEN,
SPENDEN
UND
SPENDENBESCHEINIGUNGEN
.
302
8.3
DER
SCHULHAUSMEISTER
8.3.1
AUFGABEN
.
303
8.3.2
ANFORDERUNGSMERKMALE,
PERSONALBEMESSUNG
UND
VERTRETUNG
DES
SCHULHAUSMEISTERS
.
306
8.3.3
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DER
SCHULLEITUNG
.
308
9.
KAPITEL:
SCHULE
UND
RECHT
9.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
THOMAS
BOEHM
9.1.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE
NORMEN
UND
SCHULGESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
.
.
.
309
9.1.2
GELTUNG
DER
GRUNDRECHTE
IN
DER
SCHULE
.
311
9.1.3
DIE
SCHULE
ALS
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
313
9.1.4
AUSSERGERICHTLICHER
UND
GERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
322
9.2
SCHULPFLICHT,
BEFREIUNG
UND
BEURLAUBUNG
DIETER
MARGIES
&
GERALD
RIEGER
9.2.1
BEGINN
UND
DAUER,
SCHULPFLICHTIGER,
WOHNSITZ
.
325
9.2.2
ERFUELLUNG
DER
SCHULPFLICHT
.
327
9.2.3
RUHEN
UND
BEFREIUNG
VON
DER
SCHULPFLICHT
.
329
9.2.4
VERKUERZUNG
UND
VERLAENGERUNG
DER
SCHULPFLICHT
.
329
9.2.5
TEILNAHME
UND
VERHALTENSPFLICHT
.
330
9.2.6
BEURLAUBUNG
.
332
9.2.7
BEFREIUNG
VOM
UNTERRICHT
IN
BESONDEREN
AUSNAHMEFAELLEN
.
333
9.2.8
RELIGIONSMUENDIGKEIT,
BEFREIUNG
VOM
RELIGIONSUNTERRICHT,
SCHULGEBET,
SCHULGOTTESDIENST,
KREUZE
IN
CHRISTLICHEN
GEMEINSCHAFTSSCHULEN
.
.
.
336
9.2.9
SCHULSTREIK,
UNTERRICHTSBOYKOTT
.
338
9.2.10
MASSNAHMEN
BEI
NICHTERFUELLUNG
DER
SCHULPFLICHT
.
339
9.2.11
MASSNAHMEN
DES
JUGENDAMTES
UND
DES
VORMUNDSCHAFTSGERICHTES
.
.
.
342
INHALT
93
LEISTUNGSBEWERTUNG,
VERSETZUNG,
PRUEFUNGEN
DIETER
MARGIES
&
GERALD
RIEGER
93.1
LEISTUNGSBEWERTUNG
.
344
93.2
VERSETZUNG
.
360
9.3.3
PRUEFUNGEN
.
369
9.4
AUFSICHTSPFLICHT
DER
SCHULE
-
ORGANISATIONSVERANTWORTUNG
DER
SCHULLEITUNG
DIETER
MARGIES
&
GERALD
RIEGER
9.4.1
DAS
VERHAELTNIS
VON
AUFSICHTSPFLICHT
UND
BILDUNGS
BZW.
ERZIEHUNGSAUFTRAG
.
370
9.4.2
ORGANISATIONSVERANTWORTUNG
FUER
DIE
AUFSICHT
.
370
9.4.3
AUFSICHTSPLAN
.
372
9.4.4
AUFSICHTSPFLICHT
DER
LEHRKRAFT
.
374
9.4.5
INHALT
DER
AUFSICHTSPFLICHT
.
375
9.4.6
DIE
SCHULLEITERIN
BZW.
DER
SCHULLEITER
ALS
UNTERNEHMERIN
BZW.
UNTERNEHMER
NACH
DER
REICHSVERSICHERUNGSORDNUNG
.
383
9.4.7
AUFGABEN,
RECHTE
UND
STELLUNG
DES
SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN
.
386
9.4.8
ERSTE
HILFE
.
389
9.4.9
SCHUELERUNFALLVERSICHERUNG,
SCHULUNFALL
.
390
9.4.10
HAFTUNG,
SCHADENSERSATZ,
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
FRAGEN
.
394
9.4.11
HAUSRECHT
.
399
93
ERZIEHUNGS
UND
ORDNUNGSMASSNAHMEN
DIETER
MARGIES
&
GERALD
RIEGER
9.5.1
ERZIEHERISCHE
MASSNAHMEN
.
401
9.5.2
ORDNUNGSMASSNAHMEN
.
403
9.5.3
VERFAHRENSREGELUNGEN
BEI
ORDNUNGSMASSNAHMEN
.
406
9.5.4
AUSSCHLUSS
VON
EINER
SCHULFAHRT
.
411
9.5.5
KOLLEKTIVMASSNAHMEN
.
412
9.5.6
ORDNUNGSMASSNAHMEN
BEI
SUCHTMITTELMISSBRAUCH
.
412
9.5.7
KOERPERLICHE
ZUECHTIGUNG
.
413
9.5.8
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
ERZIEHERISCHES
EINWIRKEN
UND
ORDNUNGSMASSNAHMEN
IM
PRIVATSCHULVERHAELTNIS
.
413
9
J
6
DATENVERARBEITUNG
UND
DATENSCHUTZ
BERND
MELZER
9.6.1
RECHTSGRUNDLAGEN
.
414
9.6.2
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
415
9.6.3
ZULAESSIGKEIT
DER
DATENVERARBEITUNG
.
416
9.6.4
LEHRERDATEN
.
417
9.6.5
HAEUSLICHE
DATENVERARBEITUNG
.
417
9.6.6
EINWILLIGUNG
.
418
9.6.7
DATENERHEBUNG
.
418
9.6.8
DATENUEBERMITTLUNG
.
-419
9.6.9
FORSCHUNG
.
421
9.6.10
SPEZIALBEREICHE
.
421
XI
INHALT
9.6.11
DURCHFUEHRUNG
DES
DATENSCHUTZES
.
421
9.6.12
BEHOERDLICHER
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
.
422
9.6.13
RECHTE
DES
BETROFFENEN
.
423
9.7
ZUM
BEGRIFF
ERZIEHUNGSBERECHTIGTER,
BEGINN
UND
BEENDIGUNG
DES
SCHULVERHAELTNISSES,
SCHUL
UND
HAUSORDNUNG,
SCHUELERAUSWEIS
DIETER
MARGIES
&
GERALD
RIEGER
9.7.1
ZUM
BEGRIFF
ERZIEHUNGSBERECHTIGTER
.
424
9.7.2
BEGINN
UND
BEENDIGUNG
DES
SCHULVERHAELTNISSES
.
427
9.7.3
HAUSORDNUNG,
SCHULORDNUNG
.
434
9.7.4
SCHUELERAUSWEIS
.
435
10.
KAPITEL:
STAATLICHE
SCHULAUFSICHT
HARALD
GAMPE
&
DIETER
MARGIES
10.1
AUFBAU
UND
AUFGABEN
DER
STAATLICHEN
SCHULAUFSICHT
.
437
10.1.1
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
AUFBAUORGANISATION
DER
SCHULAUFSICHT
.
437
10.1.2
DIENSTAUFSICHT,
FACHAUFSICHT
UND
ALLGEMEINE
AUFSICHT
.
442
10.1.3
AUFGABEN
UND
HANDLUNGSFELDER
DER
SCHULAUFSICHT
.
446
10.1.4
BERATUNG
ALS
WICHTIGE
AUFSICHTSFUNKTION
.
448
10.1.5
PERSONALFUEHRUNG
IM
DIENSTE
DER
SCHULENTWICKLUNG
.
449
10.1.6
QUALITAETSSICHERNDE
MASSNAHMEN
.
450
10.1.7
ZUR
NEUORDNUNG
DER
SCHULAUFSICHT
.
451
10.2
SCHULAUFSICHT
IN
DEN
LAENDERN
.
454
10.3
SCHULLEITER
IM
LAENDERVERGLEICH
.
457
11.
KAPITEL:
DIENST
UND
ARBEITSRECHT
JOACHIM
HOFFMANN
11.1
GRUNDBEGRIFFE
.
473
11.2
RECHTSQUELLEN
(RECHTSSAETZE)
UND
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
ZUM
DIENSTRECHT
DER
SCHULLEITER
UND
LEHRER
.
475
11.3
PFLICHTEN
DER
LEHRER
IM
UEBERBLICK
.
476
11.4
FOLGEN
VON
PFLICHTVERLETZUNGEN
(DISZIPLINARRECHT,
KUENDIGUNG,
HAFTUNG)
.
481
11.5
DIE
RECHTE
DER
LEHRER
IM
UEBERBLICK
.
485
11.6
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
FUER
LEHRER
.
494
11.7
ZUR
ROLLE
DES
SCHULLEITERS
-
ALLGEMEIN
-
.
497
11.7.1
DER
SCHULLEITER
ALS
DIENSTVORGESETZTER
DER
LEHRER
.
498
11.7.2
DER
SCHULLEITER
ALS
VORGESETZTER
DER
LEHRER
.
500
11.7.4
WEITERE
AUFGABENBEREICHE
DES
SCHULLEITERS
.
502
11.7.5
DER
SCHULLEITER
UND
DAS
NICHTPAEDAGOGISCHE
PERSONAL
.
503
11.7.6
ARBEITSZEIT
UND
ANWESENHEITSPFLICHT
DES
SCHULLEITERS
.
504
11.8
DER
STAENDIGE
VERTRETER
DES
SCHULLEITERS
.
505
11.8.1
ALLGEMEINES
.
505
11.8.2
PFLICHTEN
UND
RECHTE
DES
VERTRETERS
IM
EINZELNEN
.
505
XII
INHALT
11.9
WEITERE
MITGLIEDER
DER
SCHULLEITUNG
.
506
11.10
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
LEITER
UND
LEHRER
AN
PRIVATSCHULEN
.
508
ANHANG
LITERATURVERZEICHNIS
.
511
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
532
STICHWORTVERZEICHNIS
.
537
ZU
DEN
AUTOREN
.
551
XIII |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011181904 |
classification_rvk | DK 1040 |
ctrlnum | (OCoLC)75888662 (DE-599)BVBBV011181904 |
discipline | Pädagogik |
edition | 8., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011181904</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970701</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970123s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949509884</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472520442</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 58.00, ca. sfr 58.00, ca. S 423.00</subfield><subfield code="9">3-472-52044-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75888662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011181904</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 4240</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leitung und Verwaltung einer Schule</subfield><subfield code="c">Alfred Müller ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 552 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxishilfen Schule</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 7. Aufl. u.d.T.: Müller, Alfred: Leitung und Verwaltung einer Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulleitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053524-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053524-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schulverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Schulleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053524-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Alfred</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007498757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007498757</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011181904 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:23:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3472520442 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007498757 |
oclc_num | 75888662 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-384 DE-11 |
physical | XVI, 552 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
series2 | Praxishilfen Schule |
spelling | Leitung und Verwaltung einer Schule Alfred Müller ... 8., neubearb. Aufl. Neuwied [u.a.] Luchterhand 1997 XVI, 552 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxishilfen Schule Bis 7. Aufl. u.d.T.: Müller, Alfred: Leitung und Verwaltung einer Schule Schulleitung Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd rswk-swf Schulleitung (DE-588)4053524-1 gnd rswk-swf Schulverwaltung (DE-588)4053588-5 gnd rswk-swf Schulleitung (DE-588)4053524-1 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Schulrecht (DE-588)4053538-1 s Schulverwaltung (DE-588)4053588-5 s 1\p DE-604 Müller, Alfred Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007498757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Leitung und Verwaltung einer Schule Schulleitung Recht (DE-588)4048737-4 gnd Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd Schulleitung (DE-588)4053524-1 gnd Schulverwaltung (DE-588)4053588-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4053538-1 (DE-588)4053524-1 (DE-588)4053588-5 |
title | Leitung und Verwaltung einer Schule |
title_auth | Leitung und Verwaltung einer Schule |
title_exact_search | Leitung und Verwaltung einer Schule |
title_full | Leitung und Verwaltung einer Schule Alfred Müller ... |
title_fullStr | Leitung und Verwaltung einer Schule Alfred Müller ... |
title_full_unstemmed | Leitung und Verwaltung einer Schule Alfred Müller ... |
title_short | Leitung und Verwaltung einer Schule |
title_sort | leitung und verwaltung einer schule |
topic | Schulleitung Recht (DE-588)4048737-4 gnd Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd Schulleitung (DE-588)4053524-1 gnd Schulverwaltung (DE-588)4053588-5 gnd |
topic_facet | Schulleitung Recht Schulrecht Schulverwaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007498757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mulleralfred leitungundverwaltungeinerschule |