Ein neues Flugregelungskonzept zur Rekonfiguration bei Stellgliedfehlern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
DLR, Abt. Operative Planung
1996
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt <Köln>: Forschungsbericht
1996,22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1996. - Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | 142 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011147229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171211 | ||
007 | t | ||
008 | 961230s1996 gw d||| tm|| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949198609 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75861384 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011147229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91G |a DE-210 |a DE-M122 |a DE-706 |a DE-83 | ||
088 | |a DLR FB 96 22 | ||
100 | 1 | |a Baumgarten, Götz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein neues Flugregelungskonzept zur Rekonfiguration bei Stellgliedfehlern |c Götz Baumgarten. DLR. [Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Institut für Flugmechanik, Abteilung Flächenflugzeuge. Hrsg. Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., Abteilung Operative Planung] |
246 | 1 | 3 | |a DLR FB 96 22 |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Köln |b DLR, Abt. Operative Planung |c 1996 | |
300 | |a 142 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt <Köln>: Forschungsbericht |v 1996,22 | |
500 | |a Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1996. - Zsfassung in engl. Sprache | ||
650 | 0 | 7 | |a Regelgüte |0 (DE-588)4177371-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flugregelung |0 (DE-588)4328094-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlererkennung |0 (DE-588)4133764-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Flugregelung |0 (DE-588)4328094-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Regelgüte |0 (DE-588)4177371-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fehlererkennung |0 (DE-588)4133764-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt <Köln>: Forschungsbericht |v 1996,22 |w (DE-604)BV002197965 |9 1996,22 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007471715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007471715 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773638850510848 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
BEZEICHNUNGEN
.
6
1.
EINLEITUNG
.
9
1.1.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
9
1.2.
STAND
DER
TECHNIK
.
17
1.2.1.
REKONFIGURATION
.
17
1.2.2.
MODELLFOLGEREGELUNG
.
21
1.2.3.
ADAPTIVE
REGELUNG
.
25
1.3.
ZIEL
DER
ARBEIT
.
27
2.
KONZEPT
DES
REGELUNGSSYSTEMS
.
30
2.1.
EINFUEHRUNG
.
30
2.2.
PROZESSMODELL
UND
FEHLERARTEN
.
34
2.2.1.
FLUGZEUGMODELL
.
35
2.2.2.
AKTORMODELL
.
35
2.2.3.
STELLFLAECHENMODELL
.
41
2.2.4.
EINIGE
ASPEKTE
ZUM
AUFSTELLEN
EINES
AKTORMODELLS
.
42
2.3.
VORSTEUERZWEIG
.
45
2.3.1.
FALL
EINER
FUEHRUNGSGROESSE
.
45
2.3.2.
FALL
MEHRERER
FUEHRUNGSGROESSEN
.
49
2.3.3.
MODELLVORSTEUERUNG
.
52
2.3.4.
UEBERSETZUNGEN
.
53
2.4.
GESAMTE
STRUKTUR
DES
REGELUNGSSYSTEMS
.
56
2.5.
SCHNELLE
ANPASSUNG
DES
REGELUNGSSYSTEMS
IM
FEHLERFALL
.
58
3.
UEBERTRAGUNG
DES
REGELUNGSKONZEPTS
AUF
DAS
BEISPIELFLUGZEUG
.
60
3.1.
STELLMOEGLICHKEITEN
.
60
3.2.
WAHL
DER
FUEHRUNGSGROESSEN
.62
3.3.
MODELLVORSTEUERUNG
.63
3.4.
UEBERSETZUNGEN
.
66
3.4.1.
UEBERSETZUNG
DER
TRIMMFLOSSE
.67
3.4.2.
UEBERSETZUNG
DES
QUERRUDERS
.
68
3.4.3.
UEBERSETZUNG
DES
SEITENRUDERS
.
69
3.4.4.
UEBERSETZUNG
DES
HOEHENRUDERS
.
71
3.5.
MODELLRUECKFUEHRUNG
.
71
3.6.
PROZESSRUECKFUEHRUNG
.
72
4.
VERBESSERUNG
DER
FEHLERINFORMATION
DURCH
DEN
EVOLUTIONSALGORITHMUS
.
73
4.1.
DIE
ON-IINE-IDENTIFIKATION
ALS
OPTIMIERUNGSPROBLEM
.
73
4.2.
EINFUEHRUNG
IN
DEN
EVOLUTIONSALGORITHMUS
.
74
4.3.
IDENTIFIKATION
DYNAMISCHER
SYSTEME
MIT
EINEM
EVOLUTIONSALGORITHMUS
.
76
4.4.
KONZEPT
.
83
4.4.1.
INITIALISIERUNG
DER
POPULATION
.
83
4.4.2.
SELEKTION
UND
REKOMBINATION
.
83
4.4.3.
MUTATION
.
86
4.4.4.
ZWEI
POPULATIONEN
.
86
4.4.5.
ERHALTUNG
DER
SCHAETZERGEBNISSE
BEI
FEHLENDER
ANREGUNG
.
87
4.4.6.
ZEITFENSTER
.
89
4.4.7.
BERECHNUNG
DES
OPTIMUMS
.
90
4.4.8.
GESAMTAUFBAU
DES
OPTIMIERUNGSALGORITHMUS
.
91
5.
UEBERTRAGUNG
DER
VERBESSERUNG
DER
FEHLERINFORMATION
AUF
DAS
BEISPIELFLUGZEUG
.
93
5.1.
OPTIMIERUNGSALGORITHMUS
FUER
DIE
QUERRUDERSTELLBEGRENZUNGEN
.
94
5.2.
OPTIMIERUNGSALGORITHMUS
FUER
DIE
QUERRUDERSTELLWIRKSAMKEIT
.
96
5.3.
OPTIMIERUNGSALGORITHMUS
FUER
DIE
HOEHENRUDERSTELLBEGRENZUNGEN
.
97
5.4.
OPTIMIERUNGSALGORITHMUS
FUER
DIE
HOEHENRUDERSTELLWIRKSAMKEIT
.
97
5.5.
PARAMETEREINSTELLUNGEN
.
98
6.
VERIFIKATION
DES
REKONFIGURATIONSKONZEPTS
DURCH
SIMULATIONEN
.
100
6.1.
FALL
1
.
100
6.2.
FALL
2
.
101
6.3.
FALL
3
.
105
6.4.
FALL
4
.
107
6.5.
FALL
5
.
113
6.6.
FALL
6
.
116
6.7.
FALL
7
.
117
7.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
121
8.
LITERATURVERZEICHNIS
.
125
ANHANG
.
131
ANHANG
1:
NICHTLINEARES
FLUGZEUGMODELL
.
131
ANHANG
2:
LINEARISIERTES
FLUGZEUGMODELL
.
135
ANHANG
3:
SIGNALFLUSSDIAGRAMM
DER
SEITENBEWEGUNG
DES
LINEARISIERTEN
FLUGZEUGMODELLS
.
136
ANHANG
4:
DEMONSTRATION
DREIER
VORSTEUERUNGSKONZEPTE
ANHAND
EINES
BEISPIELS
137 |
any_adam_object | 1 |
author | Baumgarten, Götz |
author_facet | Baumgarten, Götz |
author_role | aut |
author_sort | Baumgarten, Götz |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011147229 |
ctrlnum | (OCoLC)75861384 (DE-599)BVBBV011147229 |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011147229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171211</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961230s1996 gw d||| tm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949198609</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75861384</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011147229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="088" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DLR FB 96 22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgarten, Götz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein neues Flugregelungskonzept zur Rekonfiguration bei Stellgliedfehlern</subfield><subfield code="c">Götz Baumgarten. DLR. [Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Institut für Flugmechanik, Abteilung Flächenflugzeuge. Hrsg. Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., Abteilung Operative Planung]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">DLR FB 96 22</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">DLR, Abt. Operative Planung</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt <Köln>: Forschungsbericht</subfield><subfield code="v">1996,22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1996. - Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regelgüte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177371-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flugregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328094-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlererkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133764-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Flugregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328094-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regelgüte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177371-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fehlererkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133764-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt <Köln>: Forschungsbericht</subfield><subfield code="v">1996,22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002197965</subfield><subfield code="9">1996,22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007471715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007471715</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011147229 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:28:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007471715 |
oclc_num | 75861384 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-210 DE-M122 DE-706 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-210 DE-M122 DE-706 DE-83 |
physical | 142 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | DLR, Abt. Operative Planung |
record_format | marc |
series | Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt <Köln>: Forschungsbericht |
series2 | Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt <Köln>: Forschungsbericht |
spelling | Baumgarten, Götz Verfasser aut Ein neues Flugregelungskonzept zur Rekonfiguration bei Stellgliedfehlern Götz Baumgarten. DLR. [Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Institut für Flugmechanik, Abteilung Flächenflugzeuge. Hrsg. Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., Abteilung Operative Planung] DLR FB 96 22 Als Ms. gedr. Köln DLR, Abt. Operative Planung 1996 142 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt <Köln>: Forschungsbericht 1996,22 Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1996. - Zsfassung in engl. Sprache Regelgüte (DE-588)4177371-8 gnd rswk-swf Flugregelung (DE-588)4328094-8 gnd rswk-swf Fehlererkennung (DE-588)4133764-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Flugregelung (DE-588)4328094-8 s Regelgüte (DE-588)4177371-8 s Fehlererkennung (DE-588)4133764-5 s DE-604 Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt <Köln>: Forschungsbericht 1996,22 (DE-604)BV002197965 1996,22 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007471715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baumgarten, Götz Ein neues Flugregelungskonzept zur Rekonfiguration bei Stellgliedfehlern Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt <Köln>: Forschungsbericht Regelgüte (DE-588)4177371-8 gnd Flugregelung (DE-588)4328094-8 gnd Fehlererkennung (DE-588)4133764-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177371-8 (DE-588)4328094-8 (DE-588)4133764-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein neues Flugregelungskonzept zur Rekonfiguration bei Stellgliedfehlern |
title_alt | DLR FB 96 22 |
title_auth | Ein neues Flugregelungskonzept zur Rekonfiguration bei Stellgliedfehlern |
title_exact_search | Ein neues Flugregelungskonzept zur Rekonfiguration bei Stellgliedfehlern |
title_full | Ein neues Flugregelungskonzept zur Rekonfiguration bei Stellgliedfehlern Götz Baumgarten. DLR. [Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Institut für Flugmechanik, Abteilung Flächenflugzeuge. Hrsg. Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., Abteilung Operative Planung] |
title_fullStr | Ein neues Flugregelungskonzept zur Rekonfiguration bei Stellgliedfehlern Götz Baumgarten. DLR. [Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Institut für Flugmechanik, Abteilung Flächenflugzeuge. Hrsg. Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., Abteilung Operative Planung] |
title_full_unstemmed | Ein neues Flugregelungskonzept zur Rekonfiguration bei Stellgliedfehlern Götz Baumgarten. DLR. [Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Institut für Flugmechanik, Abteilung Flächenflugzeuge. Hrsg. Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., Abteilung Operative Planung] |
title_short | Ein neues Flugregelungskonzept zur Rekonfiguration bei Stellgliedfehlern |
title_sort | ein neues flugregelungskonzept zur rekonfiguration bei stellgliedfehlern |
topic | Regelgüte (DE-588)4177371-8 gnd Flugregelung (DE-588)4328094-8 gnd Fehlererkennung (DE-588)4133764-5 gnd |
topic_facet | Regelgüte Flugregelung Fehlererkennung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007471715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002197965 |
work_keys_str_mv | AT baumgartengotz einneuesflugregelungskonzeptzurrekonfigurationbeistellgliedfehlern AT baumgartengotz dlrfb9622 |