Grundrechte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1997
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jura-Kolleg
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 341 S. |
ISBN: | 3789046841 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011135593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020820 | ||
007 | t | ||
008 | 961223s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949373052 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789046841 |c kart. : DM 38.00 |9 3-7890-4684-1 | ||
035 | |a (OCoLC)263626039 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011135593 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmalz, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundrechte |c Dieter Schmalz |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1997 | |
300 | |a 341 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jura-Kolleg | |
650 | 7 | |a Droits del'homme - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Civil rights |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007462751 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768402229657600 |
---|---|
adam_text |
DIETER SCHMALZ GRUNDRECHTE 3. AUFLAGEL997 NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT
BADEN-BADEN 13 INHALTSVERZEICHNIS RNR 1. TEIL. ALLGEMEINE LEHREN
EINFUEHRUNG 1. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER GRUNDRECHTE 1 2. BEGRIFF
DER GRUNDRECHTE 6 3. GRUNDRECHTE DER LANDESVERFASSUNGEN 8 4. EUROPAEISCHE
KONVENTION ZUM SCHUETZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUND- FREIHEITEN.
GRUNDRECHTE AUS EU-RECHT UND VOELKERRECHT 11 5. GRUNDPFLICHTEN 17 1.
ABSCHNITT. PRUEFUNG DES FREIHEITS-GRUNDRECHTS 1. PRUEFUNGSVERLAUF BEIM
FREIHEITS-GRUNDRECHT 19 FALL (ERLAUBNISPFLICHT FUER GROSSDEMONSTRATIONEN)
20 2. GENAUER ZUM PRUEFUNGSAUFBAU 37 2. ABSCHNITT. SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNGEN DER GRUNDRECHTE 1. PROBLEME UND BEGRIFFE 46 2.
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG NATUERLICHER PERSONEN 48 3. AUSUEBUNG DES
GRUNDRECHTS. GRUNDRECHTSMUENDIGKEIT 52 4. GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER PERSONEN UND ORGANISATIONEN DES PRIVATRECHTS ,56 5.
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG JURISTISCHER PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 60
FALL (KOSTENLOSE AUFZEICHNUNG VON FERNSEHSENDUNGEN) 65 6.
GRUNDRECHTSVERZICHT. EINWILLIGUNG. VERWIRKUNG UND MISSBRAUCH 71 7.
GRUNDRECHTSBINDUN G 80 3. ABSCHNITT. EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH EINES
FREIHEITSRECHTS VORBEMERKUNG ZUR BEGRIFFSBILDUNG 84 1. SCHUTZBEREICH 85
1.1 LEITBEGRIFF UND FREIHEIT ZUM VORHABEN 85 1.2 EINGRENZENDE
TATBESTANDSMERKMALE 87 1.3 GENAUERE BESTIMMUNG DES GESCHUETZTEN
VERHALTENS 88 2. EINGRIFF 89 2.1 HOHEITSAKT 89 14 INHALTSVERZEICHNIS RNR
2.2 NACHTEILIGE EINWIRKUNG 92 - GEFAEHRDUNG 94 2.3 ABSOLUT GERINGFUEGIGE
EINWIRKUNGEN 96 2.4 NORMATIVE EINWIRKUNGEN 97 3. ENGER UND ERWEITERTER
EINGRIFFSBEGRIFF. EINGRIFFSBEZOGENE AUSLEGUNG DES SCHUTZBEREICHS 99 4.
BERUECKSICHTIGUNG GEGENLAEUFIGER INTERESSEN. GEMEINWOHLVORBEHALT? 110 5.
FALL (DIE WEINLISTE DES BUNDESAMTES) 113 6. AUSGESTALTUNG DER
GRUNDRECHTE 121 4. ABSCHNITT. RECHTFERTIGUNG DER EINGRIFFE
(SCHRANKENBEREICH) VORBEMERKUNG ZUR SYSTEMATIK UND BEGRIFFSBILDUNG 124
1. SCHRANKEN DER GRUNDRECHTE, INSBESONDERE DER GESETZESVORBEHALT 125 2.
DAS VORBEHALTENE GESETZ 131 2.1 FORMELLE GESETZE, RECHTSVERORDNUNGEN UND
SATZUNGEN 132 2.2 GESTATTUNG EINES EINGRIFFS 136 3. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DE S EINSCHRAENKENDEN GESETZES 137 3.1 FORMELLE UND MATERIELLE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 137 3.2 VERBOT DES EINZELFALLGESETZES (ART 19 11)
140 3.3 ZITIERGEBOT (ART 1912) 144 3.4 WESENSGEHALTGARANTIE (ART 19 II)
148 3.5 PRINZIP DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 153 3.6 GESETZLICHE REGELUNG DES
VOLLZUGS 164 4. GRUNDRECHTE OHNE GESETZESVORBEHALT. VERFASSUNGSIMMANENTE
SCHRANKEN 166 5. GRUNDRECHTE IN SONDERVERHAELTNISSEN 176 FALL (RELIGIOESE
KLEIDUNG UND PLAKETTEN IN DER SCHULE) 180 6. GRUNDRECHT UND
EINGREIFENDES GESETZ. GRUNDRECHTSKONFORME AUSLEGUNG 190 7. EINZELAKTE
UND GRUNDRECHTE 194 7.1 DIREKTE GRUNDRECHTSPRUEFUNG BEIM EINZELAKT 194 -
INZIDENTE PRUEFUNG DES GESETZES 197 7.2 GRUNDRECHTE BEI DER
RECHTMAESSIGKEITSPRUEFUNG 201 5. ABSCHNITT. ARTEN UND FUNKTIONEN DER
GRUNDRECHTSVORSCHRIFTEN 1. GRUNDRECHTSVORSCHRIFTEN ALS OBJEKTIVES RECHT
UND ALS SUBJEKTIVE RECHTE. EINRICHTUNGSGARANTIEN 208 INHALTSVERZEICHNIS
15 RNR 2. ARTEN DER GRUNDRECHTE - ALLGEMEINES 213 3. FREIHEITS- UND
GLEICHHEITSRECHTE; WEITERE GRUNDRECHTSARTEN 214 4. ABWEHRRECHTE UND
LEISTUNGSRECHTE 217 4.1 ABWEHRRECHTE 217 - UNTERLASSUNGS- UND
BESEITIGUNGSANSPRUECHE 219 - BEISPIELSFALL (ERFORSCHUNG DES
SEXUALVERHALTENS) 222 4.2 LEISTUNGSRECHTE 225 - ORIGINAERE
LEISTUNGSRECHTE 226 - DERIVATIVE LEISTUNGSRECHTE 233 FALL
(SUBVENTIONSANSPRUCH DES THEATERUNTERNEHMERS) 235 5. SCHUTZPFLICHTEN AUS
GRUNDRECHTEN 242 6. GRUNDRECHTSVORSCHRIFTEN ALS OBJEKTIV-RECHTLICHE
WERTENTSCHEIDUNGEN 249 - BEISPIEL B VERFGE 80,81 254 7. GRUNDRECHTE ALS
GRUNDLAGE FUER ERSATZ- UND ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE 261 8.
UNTERSCHIEDLICHE AUSLEGUNG DER GRUNDRECHTE NACH FUNKTIONEN? 263 6.
ABSCHNITT. GRUNDRECHTE UND PRIVATRECHT 1. GRUNDRECHTE ZWISCHEN
PRIVATPERSONEN. DRITTWIRKUNG 265 - LEHRE VON DER MITTELBAREN
DRITTWIRKUNG 271 FALL (MEINUNGSKAMPF AN DER HAEUSERWAND) 278 2.
GRUNDRECHTE BEI STAATSHANDELN IN PRIVATRECHTLICHEN FORMEN 286 2.1
ERFUELLUNG OEFFENTLICHER AUFGABEN 288 2.2 BESCHAFFUNGSVERWALTUNG 290 7.
ABSCHNITT. MEHRHEIT VON GRUNDRECHTEN, GRUNDRECHTSKONKURRENZEN.
GRUNDRECHTE UND EINFACHE RECHTE 1. PROBLEM DER GRUNDRECHTSKONKURRENZ 294
2. VORRANG EINES GRUNDRECHTS 296 - SPEZIALITAET 296 -
PRAKTISCH-FUNKTIONALER VORRANG 297 3. ANWENDBARKEIT MEHRERER GRUNDRECHTE
298 4. DOPPELGRUNDRECHTE? 304 5. GRUNDRECHTE UND EINFACHE RECHTE 306
SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN ZUM 1. TEIL 310 16 INHALTSVERZEICHNIS 2. TEIL.
RECHTSSCHUTZ BEI GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN. VERFASSUNGSBE- SCHWERDE RNR
VORBEMERKUNG: PRIMAERER RECHTSSCHUTZ DURCH FACHGERICHTE - VERHAELTNIS ZUR
VERFASSUNGSBESCHWERDE 325 VERFASSUNGSBESCHWERDE (VFB) 329 1. DER
ANGREIFBARE HOHEITSAKT 330 2. GELTENDMACHEN EINER GRUNDRECHTSVERLETZUNG
333 3. ERSCHOEPFUNG DES RECHTSWEGES UND SUBSIDIARITAET DER VFB 336 4.
ERHEBUNG DER VFB. FORM UND FRIST 342 5. WEITERE ZULAESSIGKEITSPROBLEME:
AUFBAUSCHEMA 345 6. ANNAHMEVERFAHREN 350 7. BEGRUENDETHEIT DER VFB 354 8.
VFB GEGEN RECHTSNORMEN 358 - UNMITTELBARKEIT 360 9.
URTEILSVERFASSUNGSBESCHWERDEN 365 - SPEZIFISCHE VERFASSUNGSVERLETZUNG
367 10. WEITERE VERFAHREN ZUM SCHUTZ VON GRUNDRECHTEN 377 - NACH
LANDESRECHT 377 - NACH DER EMRK 380 - NACH EG/EU-RECHT 382 SYSTEMATISCHE
UEBERSICHTEN ZUM 2. TEIL 383 3. TEIL. DIE EINZELNEN GRUNDRECHTE WUERDE DES
MENSCHEN (ART II) 388 1. GRUNDRECHTSCHARAKTER 388 2. BEGRIFF UND
VERLETZUNGSFAELLE 389 3. KEINE RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 394 FREIE
ENTFALTUNG DER PERSOENLICHKEIT (ART 2 I) 395 1. GRUNDSAETZLICH ZU
SCHUTZBEREICH UND SCHRANKEN DES ART 21 395 2. ART 21 ALS GRUNDRECHT DER
ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT 398 2.1 ANWENDBARKEIT DES ART 21 398 2.2
SCHUTZBEREICH UND EINGRIFFE 399 2.3 SCHRANKEN DER HANDLUNGSFREIHEIT 406
FALL (NEUES SAMMLUNGSGESETZ) 410 INHALTSVERZEICHNIS 17 RNR 3.
ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 419 4. RECHT AUF INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG (DATENSCHUTZ) 427 FALL (ZENTRALE DATENSPEICHERUNG) 432
LEBEN UND KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT (ART 2II1) 438 1.
GRUNDRECHTSBERECHTIGTE 439 2. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFFE 441 2.1 LEBEN
441 2.2 KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 443 3. SCHRANKEN UND RECHTFERTIGUNG
VON EINGRIFFEN 445 FALL (LIQUORENTNAHME) 446 4. SCHUTZPFLICHTEN AUS ART
2II1 452 - SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 453 - GESUNDHEITSGEFAEHRDUNG DURCH
UMWELTEINGRIFFE 455 FREIHEIT DER PERSON (ART 2 II2; ART 104).
FREIZUEGIGKEIT (ART 11) 457 1. FREIHEIT DER PERSON (ART 2 II 2) 457 1.1
SCHUTZBEREICH: KOERPERLICHE BEWEGUNGSFREIHEIT 457 1.2 EINGRIFFE 458 2.
RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN (ART 2II 3) 461 2.1 FORMELLE ANFORDERUNGEN
NACH ART 104 461 - FREIHEITSENTZIEHUNG 462 FALL (FESTNAHME DES
SCHEINDEMONSTRANTEN) 465 2.2 VERHAELTNISMAESSIGKEIT VON EINGRIFFEN 473 3.
FREIZUEGIGKEIT (ART 11) 475 4. INTERNATIONALES RECHT 479 SYSTEMATISCHE
UEBERSICHTEN ZU ART 1, 2, 11, 104 480 GLEICHHEITSGRUNDSATZ (ART 3) 487 1.
EINFUEHRUNG 487 - ANWENDBARKEIT DES ART 3 I 487 - AUFBAU 490 2.
RECHTSETZUNGSGLEICHHEIT 491 2.1 RECHTSETZUNG DURCH GLEICHBEHANDLUNG UND
UNGLEICHBEHANDLUNG 491 2.2 ART 3 I IM FALL DER UNGLEICHBEHANDLUNG - 492
- RECHTFERTIGUNG 494 - FALLGRUPPEN 499 18 INHALTSVERZEICHNIS RNR 2.3 ART
3 I IM FALL DER GLEICHBEHANDLUNG 502 2.4 RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG 507
2.5 FALL (GLEICHER WASSERPREIS ODER GROSSABNEHMERRABATTE) 509 3.
GLEICHHEITSSATZ IM BEREICH VON VERWALTUNG UND RECHTSPRECHUNG 514 -
GLEICHHEIT IM UNRECHT? . 517 - OFFENSICHTLICH FEHLERHAFTE URTEILE 520 4.
GLEICHHEIT ZWISCHEN FRAUEN UND MAENNERN (ART 3 II, III) 523 5.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT (ART 3 III) 531 SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN ZU ART
3 532 GLAUBENS-, RELIGIONS- UND GEWISSENSFREIHEIT (ART 4) EINFUEHRUNG 536
1. GLAUBENSFREIHEIT 537 1.1 SCHUTZBEREICH UND EINGRIFFE 537 1.2
RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 543 1.3 SCHUTZ KOLLEKTIVER
RELIGIONSAUSUEBUNG. STAATSKIRCHENRECHT 546 2. GEWISSENSFREIHEIT 55 0 2.1
SCHUTZBEREICH UND EINGRIFFE 550 - GEWISSENSVERWIRKLICHUNG 552 2.2
RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 554 2.3 KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG 555
MEINUNGSFREIHEIT UND INFORMATIONSFREIHEIT. FREIHEIT VON PRESSE,
RUNDFUNK, FILM, KUNST UND WISSENSCHAFT (ART 5) 556 1. MEINUNGSFREIHEIT -
SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 557 1.1 MEINUNG. AEUSSERN UND VERBREITEN 558
1.2 EINGRIFFE 565 2. SCHRANKEN DER MEINUNGSFREIHEIT (ART 5 II) UND
RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 566 2.1 BEGRIFF DES ALLGEMEINEN GESETZES
567 FALL (STRAFBARKEIT DER KRIEGSSCHULDLUEGE) 569 2.2 ANWENDUNG
BESCHRAENKENDER GESETZE. SPEZIFISCHE VERFASSUNGS- VERLETZUNGEN IM BEREICH
DES ART 5 I, II 579 FALL (COORDINATION GEGEN BAYER) 584 3.
INFORMATIONSFREIHEIT 595 4. PRESSEFREIHEIT 600 4.1 SCHUTZBEREICH UND
EINGRIFFE 600 - BEGRIFF DER PRESSE 600 INHALTSVERZEICHNIS 19 RNR 4.2
GRUNDRECHTSTRAEGER 603 4.3 ABWEHRRECHT UND EINRICHTUNGSGARANTIE 604 4.4
SCHRANKEN 605 4.5 INNERE PRESSEFREIHEIT 609 5. RUNDFUNKFREIHEIT 611 5.1
ABGRENZUNG VON PRESSE, RUNDFUNK, FILM 611 5.2 DUALE RUNDFUNKORDNUNG 615
5.3 SCHUTZBEREICH, EINGRIFFE UND SCHRANKEN 616 5.4 VERFASSUNGSRECHTLICHE
ORDNUNG DES RUNDFUNKS 619 6. KUNST UND WISSENSCHAFT (ART 5 FFI) 622 6.1
KUNSTFREIHEIT - SCHUTZBEREICH UND EINGRIFFE 622 6.2
WISSENSCHAFTSFREIHEIT - SCHUTZBEREICH UND EINGRIFFE 627 6.3 SCHRANKEN
DES ART 5 III 630 FALL (UMWELT-AKUSTIK-KUENSTLER) 632 EHE UND FAMILIE
(ART 6) 643 1. BEGRIFFE UND SCHUTZBEREICHE 643 2. AUSGESTALTUNG UND
EINGRIFFE 645 3. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 647 4.
INSTITUTSGARANTIE UND SCHUTZPFLICHT 648 SCHULWESEN (ART 7) 649 1.
STAATSAUFSICHT UEBER DAS SCHULWESEN 649 2. RELIGIONSUNTERRICHT 651 3.
PRIVATSCHULEN 652 VERSAMMLUNGSFREIHEIT (ART 8) 653 1. SCHUTZBEREICH UND
EINGRIFFE 654 - BEGRIFF DER VERSAMMLUNG 654 - ARTEN DER VERSAMMLUNGEN
659 2. SCHRANKEN. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 666 - VERSAMMLUNGEN
UNTER FREIEM HIMMEL 666 - VERSAMMLUNGEN IN GESCHLOSSENEN RAEUMEN 668 -
VERSAMMLUNGSG 669 INHALTSVERZEICHNIS RNR VEREINIGUNGSFREIHEIT (ART 9)
671 1. ALLGEMEINE VEREINIGUNGSFREIHEIT (ART 91) 671 - INDIVIDUELLE UND
KOLLEKTIVE VEREINIGUNGSFREIHEIT 671 - SCHUTZBEREICH 672 - GESCHUETZTE
VERHALTENSWEISEN 674 - OEFFENTLICH-RECHTLICHE ZWANGSVERBAENDE 677 2.
AUSGESTALTUNG UND EINGRIFFE. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 678 3.
KOALITIONSFREIHEIT (ART 9III) 681 BRIEF-, POST- UND FERNMELDEGEHEIMNIS
(ART 10) 685 1. GRUNDRECHTSBERECHTIGTE UND ADRESSATEN 685 2.
SCHUTZBEREICH UND EINGRIFFE 686 - POSTGEHEIMNIS 686 - BRIEFGEHEIMNIS 686
- FERNMELDEGEHEIMNIS . 687 3. SCHRANKEN. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN
689 - ART 10 N 2 J 690 SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN ZU ART 4 BIS 10 691
BERUFSFREIHEIT (ART 12) 702 1. EINHEITLICHES GRUNDRECHT DER
BERUFSFREIHEIT 702 2. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFFE 703 2.1 BERUF 703 2.2
ARTEN DER BERUFSTAETIGKEIT 706 2.3 GESCHUETZTE VERHALTENSWEISEN UND
EINGRIFFE 707 - BEEINTRAECHTIGUNG DURCH KONKURRENZ 710 3. SCHRANKEN DER
BERUFSFREIHEIT. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 714 3.1 BERUFSWAHL UND
BERUFSAUSUEBUNG 716 3.2 OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE REGELUNGEN DER
BERUFSWAHL 719 3.3 AUSUEBUNGSREGELUNGEN 723 3.4 PROGNOSESPIELRAUM DES
GESETZGEBERS 725 FALL (OEFFENTLICHE ANERKENNUNG VON SACHVERSTAENDIGEN) 727
4. STAATLICHE MONOPOLE. OEFFENTLICHER DIENST UND STAATLICH GEBUNDENE BE-
RUFE 737 5. FREIE WAHL DER AUSBILDUNGSSTAETTE 740 6. ARBEITSZWANG UND
ZWANGSARBEIT (ART 12II, III) 742 INHALTSVERZEICHNIS 21_ RNR
UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG (ART 13) 746 1. SCHUTZBEREICH UND
EINGRIFFE 746 - WOHNUNG 746 - GESCHAEFTSRAEUME 748 2. SCHRANKEN.
RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 750 - DURCHSUCHUNGEN 750 - SONSTIGE
EINGRIFFE 751 - ABHOEREN VON WOHNUNGEN 753 SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN ZU
ART 12, 13 755 EIGENTUM UND ERBRECHT (ART 14) 760 1. UEBERSICHT UEBER DIE
SCHUTZFUNKTIONEN DES ART 14 760 2. EIGENTUM UND EINGRIFFE 763 2.1
VERFASSUNGSRECHTLICHER EIGENTUMSBEGRIFF 763 - PRIVATRECHTLICHE
POSITIONEN 763 - OEFFENTLICH-RECHTLICHE POSITIONEN 769 - VERMOEGEN,
ABGABEN 771 2.2 VERHAELTNIS DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN EIGENTUMSBEGRIFFS
ZU DEN EINFACH-GESETZLICHEN REGELUNGEN 773 2.3 EINGRIFFE 775 3.
BESTIMMUNG VON INHALT UND SCHRANKEN IN ABGRENZUNG ZUR ENTEIG- NUNG 776
3.1 INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG (ART 14 I 2) ALS EINHEITLICHER
GESETZESVORBEHALT 776 3.2 ENTEIGNUNG (ART 14III) 778 3.3 ERWEITERUNGEN
UND EINSCHRAENKUNGEN DES ENTEIGNUNGSBEGRIFFS 786 3.4 BEGRIFF DER INHALTS-
UND SCHRANKENBESTIMMUNG 791 4. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER ENTEIGNUNG 792 -
ZUM WOHL DER ALLGEMEINHEIT 793 - GEGEN ENTSCHAEDIGUNG 794 5.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG 797 5.1
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 797 5.2 VERHAELTNISMAESSIGKEIT. EINZELNE
FALLGRUPPEN 798 - MIETERSCHUTZ 800 - NATUR- UND UMWELTSCHUTZ 801 -
BAUFREIHEIT 804 5.3 ENTSCHAEDIGUNG IM FALL DES ART 1412.
AUSGLEICHSPFLICHTIGE INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG 807 22
INHALTSVERZEICHNIS RNR 6. FALL (NEUES DENKMALSCHUTZGESETZ) 813 7.
EIGENTUMSEINGRIFFE DURCH EINZELAKT 821 8. ERBRECHT 823 9.
VERGESELLSCHAFTUNG (ART 15) 824 SYSTEMATISCHE UEBERSICHTEN ZU ART 14 825
GRUNDRECHTE DES ART 16 830 1. SCHUTZ DER DEUTSCHEN STAATSANGEHOERIGKEIT
830 2. AUSLIEFERUNGSVERBOT 833 ASYLRECHT (ART 16A) 834 1. GRUNDSATZ DES
ART 16A I. POLITISCHE VERFOLGUNG 835 2. DRITTSTAATENREGELUNG (ART 16A
II) 838 3. SICHERE HERKUNFTSSTAATEN (ART 16A III) 841 4.
RECHTSSCHUTZBESCHRAENKUNGEN (ART 16A IV) 842 5. VOELKERRECHTLICHE
OEFFNUNGSKLAUSEL (ART 16A V) 843 PETITIONSRECHT (ART 17) 844 1.
VORAUSSETZUNGEN 846 2. EINSCHRAENKUNGEN 848 3. RECHTSFOLGE UND VERFAHREN
849 GARANTIE DES RECHTSSCHUTZES UND RECHTSWEGES (ART 19IV) 853 1.
VORAUSSETZUNGEN 854 - AKT OEFFENTLICHER GEWALT 854 - RECHTSVERLETZUNG 857
2. RECHTSFOLGE 860 - EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ 862 RECHT AUF DEN
GESETZLICHEN RICHTER (ART 101) 869 1. GERICHT 869 2. RICHTER.
GESETZLICHE BESTIMMUNG 870 3. KEINE ENTZIEHUNG 872 - AUSNAHMEGERICHTE
UND SONDERGERICHTE 872 INHALTSVERZEICHNIS 23_ RNR RECHTLICHES GEHOER UND
GRUNDRECHTE DES ANGEKLAGTEN (ART 103) 874 1. RECHTLICHES GEHOER VOR
GERICHT (ART 103 I) 874 2. KEINE STRAFE OHNE GESETZ (ART 103 II) 880 3.
VERBOT DER MEHRFACHBESTRAFUNG (ART 103 III) 883 WEITERE GEWAEHRLEISTUNGEN
FUER GERICHTSVERFAHREN 888 - RECHTSSCHUTZ IM ZIVILPROZESS 888 - KEINE
STRAFE OHNE SCHULD 889 - UNSCHULDSVERMUTUNG 889 - VERBOT UEBERLANGER
STRAFVERFAHREN 890 - RECHT AUF FAIRES VERFAHREN 891 SYSTEMATISCHE
UEBERSICHTEN ZU ART 16, 16A, 17, 19IV, 101, 103 892 SACHREGISTER S. 333 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmalz, Dieter |
author_facet | Schmalz, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Schmalz, Dieter |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011135593 |
classification_rvk | PL 400 |
ctrlnum | (OCoLC)263626039 (DE-599)BVBBV011135593 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011135593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020820</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961223s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949373052</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789046841</subfield><subfield code="c">kart. : DM 38.00</subfield><subfield code="9">3-7890-4684-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263626039</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011135593</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmalz, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundrechte</subfield><subfield code="c">Dieter Schmalz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">341 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura-Kolleg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droits del'homme - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil rights</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007462751</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011135593 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:54:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3789046841 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007462751 |
oclc_num | 263626039 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-703 DE-20 DE-1051 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-B1533 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-703 DE-20 DE-1051 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-521 DE-B1533 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 341 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Jura-Kolleg |
spelling | Schmalz, Dieter Verfasser aut Grundrechte Dieter Schmalz 3. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1997 341 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jura-Kolleg Droits del'homme - Allemagne ram Civil rights Germany Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundrecht (DE-588)4022344-9 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmalz, Dieter Grundrechte Droits del'homme - Allemagne ram Civil rights Germany Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022344-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundrechte |
title_auth | Grundrechte |
title_exact_search | Grundrechte |
title_full | Grundrechte Dieter Schmalz |
title_fullStr | Grundrechte Dieter Schmalz |
title_full_unstemmed | Grundrechte Dieter Schmalz |
title_short | Grundrechte |
title_sort | grundrechte |
topic | Droits del'homme - Allemagne ram Civil rights Germany Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
topic_facet | Droits del'homme - Allemagne Civil rights Germany Grundrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007462751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmalzdieter grundrechte |