Die Zukunft erfinden: Wissenschaft im Wettbewerb
AIDS, Gentechnik, Kerntechnik, Klimaveränderung, Rinderwahnsinn, Telematik: Die Öffentlichkeit erwartet von der Wissenschaft gültige Antworten auf die brennenden Fragen der Zeit. Trotzdem steht Wissenschaftspolitik - gerade in der Schweiz - selten im Rampenlicht. Dabei werden in der Schweiz jährlich...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Hochsch.-Verl.
1997
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | AIDS, Gentechnik, Kerntechnik, Klimaveränderung, Rinderwahnsinn, Telematik: Die Öffentlichkeit erwartet von der Wissenschaft gültige Antworten auf die brennenden Fragen der Zeit. Trotzdem steht Wissenschaftspolitik - gerade in der Schweiz - selten im Rampenlicht. Dabei werden in der Schweiz jährlich neun Milliarden Franken für Forschung und Entwicklung ausgegeben, fast vier Fünftel in der Privatwirtschaft, der Rest durch die öffentliche Hand. In welchen Fachgebieten sollen diese Mittel zum Einsatz kommen: in der Medizin, den Naturwissenschaften, den Ingenieurwissenschaften, den Geistes- und Sozialwissenschaften? Nach welchen Kriterien, wie aufgeteilt? Und: Wenn es um die Erhaltung der wissenschaftlichen und der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz geht, welche Rolle kommt dabei der Regierung zu, welche der Wirtschaft, welche der Wissenschaft? Gibt es im europäischen Wissenschaftsraum den Alleingang Schweiz? In über 50 Reden und Aufsätzen geht der Autor diesen Fragen nach, um Interessierten in Wissenschaft, Politik, Industrie und Öffentlichkeit die Anliegen der Wissenschaftspolitik näherzubringen. |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. |
Beschreibung: | 383 S. |
ISBN: | 3728124036 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011068674 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061207 | ||
007 | t | ||
008 | 961113s1997 sz |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949009555 |2 DE-101 | |
020 | |a 3728124036 |c brosch. : ca. DM 64.80, ca. sfr 54.00, S 479.80 |9 3-7281-2403-6 | ||
035 | |a (OCoLC)247087850 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011068674 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a Q127.S9U77 1997 | |
082 | 0 | |a 338.949406 | |
082 | 0 | |a 338.9494/06 21 | |
084 | |a AK 26800 |0 (DE-625)2575: |2 rvk | ||
084 | |a AK 29000 |0 (DE-625)2596: |2 rvk | ||
084 | |a WIS 650f |2 stub | ||
084 | |a GEO 216f |2 stub | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a D 1700 |2 dopaed | ||
084 | |a 01 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ursprung, Heinrich |d 1932-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)122927745 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zukunft erfinden |b Wissenschaft im Wettbewerb |c Heinrich Ursprung |
264 | 1 | |a Zürich |b Hochsch.-Verl. |c 1997 | |
300 | |a 383 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. | ||
520 | 3 | |a AIDS, Gentechnik, Kerntechnik, Klimaveränderung, Rinderwahnsinn, Telematik: Die Öffentlichkeit erwartet von der Wissenschaft gültige Antworten auf die brennenden Fragen der Zeit. Trotzdem steht Wissenschaftspolitik - gerade in der Schweiz - selten im Rampenlicht. Dabei werden in der Schweiz jährlich neun Milliarden Franken für Forschung und Entwicklung ausgegeben, fast vier Fünftel in der Privatwirtschaft, der Rest durch die öffentliche Hand. In welchen Fachgebieten sollen diese Mittel zum Einsatz kommen: in der Medizin, den Naturwissenschaften, den Ingenieurwissenschaften, den Geistes- und Sozialwissenschaften? Nach welchen Kriterien, wie aufgeteilt? Und: Wenn es um die Erhaltung der wissenschaftlichen und der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz geht, welche Rolle kommt dabei der Regierung zu, welche der Wirtschaft, welche der Wissenschaft? Gibt es im europäischen Wissenschaftsraum den Alleingang Schweiz? In über 50 Reden und Aufsätzen geht der Autor diesen Fragen nach, um Interessierten in Wissenschaft, Politik, Industrie und Öffentlichkeit die Anliegen der Wissenschaftspolitik näherzubringen. | |
600 | 1 | 7 | |a Ursprung, Heinrich |d 1932-2024 |0 (DE-588)122927745 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Science and state -- Switzerland | |
650 | 4 | |a Economic policy -- Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftspolitik |0 (DE-588)4140181-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bibliografie |0 (DE-588)4006432-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wissenschaftspolitik |0 (DE-588)4140181-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ursprung, Heinrich |d 1932-2024 |0 (DE-588)122927745 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Bibliografie |0 (DE-588)4006432-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007414004 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125558759489536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ursprung, Heinrich 1932-2024 |
author_GND | (DE-588)122927745 |
author_facet | Ursprung, Heinrich 1932-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Ursprung, Heinrich 1932-2024 |
author_variant | h u hu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011068674 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | Q127 |
callnumber-raw | Q127.S9U77 1997 |
callnumber-search | Q127.S9U77 1997 |
callnumber-sort | Q 3127 S9 U77 41997 |
callnumber-subject | Q - General Science |
classification_rvk | AK 26800 AK 29000 |
classification_tum | WIS 650f GEO 216f |
ctrlnum | (OCoLC)247087850 (DE-599)BVBBV011068674 |
dewey-full | 338.949406 338.9494/0621 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.949406 338.9494/06 21 |
dewey-search | 338.949406 338.9494/06 21 |
dewey-sort | 3338.949406 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Geowissenschaften Allgemeines Wirtschaftswissenschaften Wissenschaftskunde |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03355nam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011068674</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961113s1997 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949009555</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3728124036</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 64.80, ca. sfr 54.00, S 479.80</subfield><subfield code="9">3-7281-2403-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247087850</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011068674</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Q127.S9U77 1997</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.949406</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.9494/06 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 26800</subfield><subfield code="0">(DE-625)2575:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 29000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2596:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIS 650f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 216f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 1700</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ursprung, Heinrich</subfield><subfield code="d">1932-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122927745</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zukunft erfinden</subfield><subfield code="b">Wissenschaft im Wettbewerb</subfield><subfield code="c">Heinrich Ursprung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Hochsch.-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">AIDS, Gentechnik, Kerntechnik, Klimaveränderung, Rinderwahnsinn, Telematik: Die Öffentlichkeit erwartet von der Wissenschaft gültige Antworten auf die brennenden Fragen der Zeit. Trotzdem steht Wissenschaftspolitik - gerade in der Schweiz - selten im Rampenlicht. Dabei werden in der Schweiz jährlich neun Milliarden Franken für Forschung und Entwicklung ausgegeben, fast vier Fünftel in der Privatwirtschaft, der Rest durch die öffentliche Hand. In welchen Fachgebieten sollen diese Mittel zum Einsatz kommen: in der Medizin, den Naturwissenschaften, den Ingenieurwissenschaften, den Geistes- und Sozialwissenschaften? Nach welchen Kriterien, wie aufgeteilt? Und: Wenn es um die Erhaltung der wissenschaftlichen und der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz geht, welche Rolle kommt dabei der Regierung zu, welche der Wirtschaft, welche der Wissenschaft? Gibt es im europäischen Wissenschaftsraum den Alleingang Schweiz? In über 50 Reden und Aufsätzen geht der Autor diesen Fragen nach, um Interessierten in Wissenschaft, Politik, Industrie und Öffentlichkeit die Anliegen der Wissenschaftspolitik näherzubringen.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ursprung, Heinrich</subfield><subfield code="d">1932-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)122927745</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science and state -- Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic policy -- Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140181-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140181-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ursprung, Heinrich</subfield><subfield code="d">1932-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)122927745</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007414004</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV011068674 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:03:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3728124036 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007414004 |
oclc_num | 247087850 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-11 |
physical | 383 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Hochsch.-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Ursprung, Heinrich 1932-2024 Verfasser (DE-588)122927745 aut Die Zukunft erfinden Wissenschaft im Wettbewerb Heinrich Ursprung Zürich Hochsch.-Verl. 1997 383 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. AIDS, Gentechnik, Kerntechnik, Klimaveränderung, Rinderwahnsinn, Telematik: Die Öffentlichkeit erwartet von der Wissenschaft gültige Antworten auf die brennenden Fragen der Zeit. Trotzdem steht Wissenschaftspolitik - gerade in der Schweiz - selten im Rampenlicht. Dabei werden in der Schweiz jährlich neun Milliarden Franken für Forschung und Entwicklung ausgegeben, fast vier Fünftel in der Privatwirtschaft, der Rest durch die öffentliche Hand. In welchen Fachgebieten sollen diese Mittel zum Einsatz kommen: in der Medizin, den Naturwissenschaften, den Ingenieurwissenschaften, den Geistes- und Sozialwissenschaften? Nach welchen Kriterien, wie aufgeteilt? Und: Wenn es um die Erhaltung der wissenschaftlichen und der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz geht, welche Rolle kommt dabei der Regierung zu, welche der Wirtschaft, welche der Wissenschaft? Gibt es im europäischen Wissenschaftsraum den Alleingang Schweiz? In über 50 Reden und Aufsätzen geht der Autor diesen Fragen nach, um Interessierten in Wissenschaft, Politik, Industrie und Öffentlichkeit die Anliegen der Wissenschaftspolitik näherzubringen. Ursprung, Heinrich 1932-2024 (DE-588)122927745 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik Science and state -- Switzerland Economic policy -- Switzerland Wissenschaftspolitik (DE-588)4140181-5 gnd rswk-swf Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Wissenschaftspolitik (DE-588)4140181-5 s Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s DE-604 Ursprung, Heinrich 1932-2024 (DE-588)122927745 p Bibliografie (DE-588)4006432-3 s |
spellingShingle | Ursprung, Heinrich 1932-2024 Die Zukunft erfinden Wissenschaft im Wettbewerb Ursprung, Heinrich 1932-2024 (DE-588)122927745 gnd Wirtschaftspolitik Science and state -- Switzerland Economic policy -- Switzerland Wissenschaftspolitik (DE-588)4140181-5 gnd Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)122927745 (DE-588)4140181-5 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4053881-3 |
title | Die Zukunft erfinden Wissenschaft im Wettbewerb |
title_auth | Die Zukunft erfinden Wissenschaft im Wettbewerb |
title_exact_search | Die Zukunft erfinden Wissenschaft im Wettbewerb |
title_full | Die Zukunft erfinden Wissenschaft im Wettbewerb Heinrich Ursprung |
title_fullStr | Die Zukunft erfinden Wissenschaft im Wettbewerb Heinrich Ursprung |
title_full_unstemmed | Die Zukunft erfinden Wissenschaft im Wettbewerb Heinrich Ursprung |
title_short | Die Zukunft erfinden |
title_sort | die zukunft erfinden wissenschaft im wettbewerb |
title_sub | Wissenschaft im Wettbewerb |
topic | Ursprung, Heinrich 1932-2024 (DE-588)122927745 gnd Wirtschaftspolitik Science and state -- Switzerland Economic policy -- Switzerland Wissenschaftspolitik (DE-588)4140181-5 gnd Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
topic_facet | Ursprung, Heinrich 1932-2024 Wirtschaftspolitik Science and state -- Switzerland Economic policy -- Switzerland Wissenschaftspolitik Bibliografie Schweiz |
work_keys_str_mv | AT ursprungheinrich diezukunfterfindenwissenschaftimwettbewerb |