Priorität für die Familie: Plädoyer für eine rationale Familienpolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1996
|
Schriftenreihe: | Soziale Orientierung
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 334 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3428090195 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011068579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021024 | ||
007 | t | ||
008 | 961113s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948986646 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428090195 |9 3-428-09019-5 | ||
035 | |a (OCoLC)36515769 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011068579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-Re5 |a DE-M124 |a DE-863 |a DE-706 |a DE-M123 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Freis2 |a DE-Met1 |a DE-Bb24 |a DE-W91 |a DE-2461 | ||
050 | 0 | |a HQ626 | |
084 | |a MG 15920 |0 (DE-625)122818:12224 |2 rvk | ||
084 | |a MG 81920 |0 (DE-625)122864:12224 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1900 |0 (DE-625)123624: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2050 |0 (DE-625)123630: |2 rvk | ||
084 | |a QX 300 |0 (DE-625)142182: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lampert, Heinz |d 1930-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)11895010X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Priorität für die Familie |b Plädoyer für eine rationale Familienpolitik |c von Heinz Lampert |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1996 | |
300 | |a XXI, 334 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Soziale Orientierung |v 10 | |
650 | 4 | |a Families |z Germany | |
650 | 4 | |a Family policy |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leitbild |0 (DE-588)4035262-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leitbild |0 (DE-588)4035262-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Leitbild |0 (DE-588)4035262-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 6 | 1 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Soziale Orientierung |v 10 |w (DE-604)BV000013246 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007413937 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1911/2017:0158 |
DE-BY-FWS_katkey | 153864 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100267273 |
_version_ | 1807507714628124672 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
PRIORITAET
FUER
DIE
FAMILIE
1
ERSTES
KAPITEL
BEDEUTUNG
UND
LEISTUNGEN
DER
FAMILIE
A.
BEGRIFF
UND
DEFINITION
DER
FAMILIE
.
7
B.
DAS
EHE
UND
FAMILIENLEITBILD
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
UND
IN
DER
DEUTSCHEN
DEMOKRATISCHEN
REPUBLIK
.
12
I.
DAS
EHE
UND
FAMILIENLEITBILD
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
12
N.
DAS
EHE
UND
FAMILIENLEITBILD
IN
DER
DEUTSCHEN
DEMOKRATISCHEN
RE
PUBLIK
.
16
C.
AUFGABEN,
LEISTUNGEN
UND
FUNKTIONEN
DER
FAMILIE
.
18
I.
AUFGABEN
UND
LEISTUNGEN
DER
FAMILIE
.
19
1.
AUFBAU,
AUFRECHTERHALTUNG
UND
AUSGESTALTUNG
DER
FAMILIE
ALS
PERSONALER
SCHUTZ-,
ENTFALTUNGS
UND
REGENERATIONSRAUM
.
19
2.
WEITERGABE
MENSCHLICHEN
LEBENS
.
20
3.
MATERIELLE
VERSORGUNG
DER
FAMILIENMITGLIEDER
.
21
4.
ERZIEHUNG
UND
SOZIALISATION
DER
KINDER
.
21
5.
PFLEGE
UND
REGENERATION
DER
FAMILIENMITGLIEDER
.
23
6.
ENTWICKLUNG
UND
AUSUEBUNG
VON
SOLIDARITAET
.
23
II.
DIE
FUNKTIONEN
DER
FAMILIE
.
24
HI.
DER
WERT
DES
BEITRAGES
DER
FAMILIEN
ZUR
HUMANVERMOEGENSBILDUNG
.
28
1.
DER
SINN
DER
ERMITTLUNG
DES
WERTES
UND
DER
KOSTEN
DER
VERSOR
GUNG
UND
BETREUUNG
VON
KINDERN
.
28
2.
ZU
DEN
GRENZEN
DER
ERMITTLUNG
DES
WERTES
UND
DER
KOSTEN
DER
VERSORGUNG
UND
BETREUUNG
VON
KINDERN
.
29
3.
DER
WERT
DER
HAUSHALTSPRODUKTION
1992
.
30
X
INHALTSVERZEICHNIS
4.
DIE
ERMITTLUNG
DES
WERTES
DES
BEITRAGS
DER
FAMILIEN
ZUR
HUMAN
VERMOEGENSBILDUNG
.
32
D.
FAMILIENFORMEN
UND
FAMILIALE
FUNKTIONSERFUELLUNG
.
42
I.
ZUR
PROBLEMATIK
DER
BENENNUNG
VERSCHIEDENER
FAMILIENFORMEN
.
42
N.
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
FAMILIENFORMEN
UND
FAMILIALER
AUFGA
BEN
BZW.
FUNKTIONSERFUELLUNG
.
44
HI.
FAMILIENFORMEN
UND
FAMILIALE
AUFGABENERFUELLUNG
-
EIN
UEBERBLICK
UEBER
UNTERSCHIEDE
IN
DEN
STRUKTURELLEN
VORAUSSETZUNGEN
FAMILIALER
AUFGABENERFUELLUNG
.
46
1.
DIE
EHEGATTEN-FAMILIE
.
46
2.
DIE
FAMILIE
NICHT-EHELICHER
LEBENSGEMEINSCHAFTEN
.
48
3.
DIE
EIN-ELTEM-FAMILIE
.
49
4.
STIEFFAMILIEN
.
53
E.
DIE
ABHAENGIGKEIT
DER
FUNKTIONSERFUELLUNG
VON
DEN
SOZIO-OEKONOMISCHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
54
I.
DER
EINFLUSS
VON
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
.
54
II.
WOHNVERHAELTNISSE
UND
WOHNUMFELD
.
56
M.
ORGANISATION
UND
STABILITAET
DES
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALSYSTEMS
.
57
IV.
FAMILIENUNTERSTUETZENDE
SOZIALE
INFRASTRUKTUR
.
58
ZWEITES
KAPITEL
DIE
LAGE
DER
FAMILIEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
UNTER
SOZIOSTRUKTURELLEN
UND
OEKONOMISCHEN
ASPEKTEN
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DIE
FAMILIE
ALS
INSTITUTION
SOWIE
AUF
IHRE
AUFGABEN
UND
FUNKTIONEN
A.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
ZAHL,
DER
STRUKTUR
UND
DER
FORMEN
DER
FAMILIEN
.
61
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
HAUSHALTSSTRUKTUR
UND
DER
FAMILIENFORMEN
IM
UEBERBLICK
.
61
N.
DIE
ENTWICKLUNG
AUSGEWAEHLTER
FAMILIENFORMEN
.
67
1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
EHEGATTEN-FAMILIE
.
70
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
HAUSHALTE
ALLEINERZIEHENDER
.
78
3.
DIE
QUANTITATIVE
BEDEUTUNG
DER
STIEFFAMILIEN
.
79
4.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
NICHT-EHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFTEN
.
80
5.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
LEBENSFORM
YYALLEINLEBENDE
"
.
81
6.
BEMERKENSWERTE
UNTERSCHIEDE
IN
DEN
LEBENSFORMEN
UND
FAMILIEN
RELEVANTEN
VERHALTENSWEISEN
ZWISCHEN
DEN
ALTEN
UND
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
.
83
IE.
ZUSAMMENFASSUNG:
DIE
GEFAEHRDUNG
DER
FAMILIE
ALS
INSTITUTION
.
86
B.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
LAGE
DER
FAMILIEN
.
89
I.
DIE
EINKOMMENSLAGE
DER
FAMILIEN
.
89
1.
DIE
EINKOMMENSLAGE
DER
FAMILIEN
ZU
EINEM
ZEITPUNKT
.
90
2.
DIE
EINKOMMENSLAGE
DER
FAMILIEN
IM
ZEITVERLAUF
.
99
3.
DIE
EINKOMMENSLAGE
DER
FAMILIEN
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN.
100
4.
DIE
EINKOMMENSLAGE
VON
ELTERN,
INSBESONDERE
VON
FRAUEN,
IM
ALTER
.
101
II.
DIE
VERMOEGENSLAGE
DER
FAMILIEN
.
104
HI.
DIE
BETEILIGUNG
DER
FAMILIEN
AM
ERWERBSLEBEN
.
111
1.
DIE
ERWERBSBETEILIGUNG
DER
FAMILIEN
.
111
2.
DER
EINFLUSS
DER
ARBEITSWELT
AUF
DIE
FAMILIEN
.
114
IV.
DIE
WOHNUNGSVERSORGUNG
DER
FAMILIEN
.
118
C.
DER
EINFLUSS
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
UND
SOZIALEN
LAGE
DER
FAMILIEN
AUF
DIE
ERFUELLUNG
IHRER
AUFGABEN
UND
FUNKTIONEN
.
121
DRITTES
KAPITEL
SOZIALE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
GEFAHREN
DES
VERAENDERTEN
FAMILIENGRUENDUNGSVERHALTENS
VORBEMERKUNG
.
125
A.
URSACHEN
UND
ARTEN
DER
GEFAHREN
.
126
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B.
PROBLEME
UND
GEFAHREN
DES
GEBURTENRUECKGANGS
.
128
I.
GEFAHREN
DER
SINGULARISIERUNG
SOWIE
DER
VERKLEINERUNG
UND
DER
KOMPLIZIERUNG
DER
VERWANDTSCHAFTSNETZE
.
129
II.
DIE
GEFAHR
DER
POLARISIERUNG
DER
GESELLSCHAFT
.
131
DI.
DAS
VERAENDERTE
GENERATIVE
VERHALTEN
ALS
QUELLE
WIRTSCHAFTLICHER
UND
SOZIALER
PROBLEME
.
133
1.
DIE
SCHRUMPFUNG
DER
BEVOELKERUNG
.
133
2.
WIRTSCHAFTLICHE
FOLGEN
.
136
3.
GEFAHREN
FUER
DAS
SYSTEM
SOZIALER
SICHERUNG
.
137
A)
RENTENVERSICHERUNG
.
137
B)
KRANKENVERSICHERUNG
.
139
C)
ALTENPFLEGE
.
140
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
141
VIERTES
KAPITEL
HISTORISCHE
GRUNDZUEGE
UND
MERKMALE
DER
FAMILIENPOLITIK
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
A.
WURZELN
DER
FAMILIENPOLITIK
IM
DEUTSCHEN
REICH
.
143
I.
FAMILIENPOLITISCHE
ANSAETZE
IM
KAISERREICH
.
143
II.
FAMILIENPOLITISCHE
ANSAETZE
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
144
IH.
FAMILIENPOLITIK
IM
DRITTEN
REICH
.
145
B.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
FAMILIENPOLITIK
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
147
I.
AUSGANGSSITUATION
UND
ERSTE
ANFAENGE
EINER
EIGENSTAENDIGEN
FAMILIEN
POLITIK
.
147
II.
DIE
ZEIT
VON
DER
GRUENDUNG
DES
BUNDESMINISTERIUMS
FUER
FAMILIENFFAGEN
1953
BIS
ZUR
ABSCHAFFUNG
DER
KINDERFREIBETRAEGE
1974
.
150
1.
DIE
GRUENDUNG
DES
BUNDESMINISTERIUMS
FUER
FAMILIENFFAGEN
.
150
2.
DER
DUALE
FAMILIENLASTENAUSGLEICH
ALS
KERNSTUECK
DER
FAMILIEN
POLITIK
.
153
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.
FAMILIENORIENTIERTE
WOHNUNGSBAU-,
VERMOEGENS
UND
BILDUNGS
POLITIK
.
156
HI.
DIE
FAMILIENPOLITIK
WAEHREND
DER
KANZLERSCHAFT
VON
HELMUT
SCHMIDT
(1974
BIS
1982)
.
158
1.
DER
ABBAU
DES
DUALEN
FAMILIENLASTENAUSGLEICHS
.
158
2.
VERBESSERUNG
DER
LEBENSLAGE
VON
MUETTERN
UND
VON
KINDERN
.
160
3.
AENDERUNGEN
IM
EHE-UND
FAMILIENRECHT
.
161
IV.
RESTAURATION
DES
DUALEN
FAMILIENLASTENAUSGLEICHS
UND
EXPANSION
DER
FAMILIENPOLITIK
WAEHREND
DER
KANZLERSCHAFT
VON
HELMUT
KOHL
(AB
1982)
165
1.
DIE
WIEDEREINFUEHRUNG
DES
DUALEN
FAMILIENLASTENAUSGLEICHS
.
165
2.
AUSWEITUNG
DES
INSTRUMENTARIUMS
DER
FAMILIENPOLITIK
.
172
3.
NOVELLIERUNG
DES
INSTRUMENTARIUMS
DER
FAMILIENPOLITIK
.
174
4.
KUERZUNGEN
FAMILIENPOLITISCHER
LEISTUNGEN
.
177
C.
MERKMALE
DER
FAMILIENPOLITIK
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
.
179
I.
DAS
GEWICHT
DER
OEFFENTLICHEN
LEISTUNGEN
FUER
EHE
UND
FAMILIE
.
179
1.
DAS
GEWICHT
DER
OEFFENTLICHEN
LEISTUNGEN
FUER
EHE
UND
FAMILIE
IM
RAHMEN
DES
SOZIALBUDGETS
.
179
2.
DER
ANTEIL
DER
FAMILIENLASTENAUSGLEICHSLEISTUNGEN
AN
DEN
AUF
WENDUNGEN
FUER
KINDER
.
181
II.
UNZULAENGLICHKEITEN
UND
DEFIZITE
DER
FAMILIENPOLITIK
.
186
1.
BEVOELKERUNGSPOLITISCHE
INSTRUMENTALISIERUNG
DER
FAMILIENPOLITIK
.
186
2.
KONZEPTIONELLE
MAENGEL
UND
UNZULAENGLICHKEITEN
DES
FAMILIEN
LASTENAUSGLEICHS
.
189
A)
FEHLENDE
KONTINUITAET
IM
KONZEPT
DES
FAMILIENLASTENAUSGLEICHS
189
B)
DISKONTINUITAET
AUFGRUND
ABSOLUTER
UND
RELATIVER
LEISTUNGS
KUERZUNGEN
.
189
C)
UNZULAENGLICHKEITEN
DES
DUALEN
SYSTEMS.
190
D)
UEBERGEWICHT
DER
FINANZIELLEN
FOERDERUNG
DER
EHE
.
190
E)
STAERKERE
FOERDERUNG
DER
FAMILIEN
VON
BESCHAEFTIGTEN
IM
OEFFENT
LICHEN
DIENST
.
194
F)
VERTEILUNGSPOLITISCHE
PROBLEME
DES
FAMILIENLASTENAUSGLEICHS.
194
3.
KONZEPTIONELLE
MAENGEL
UND
UNZULAENGLICHKEITEN
DER
FAMILIEN
POLITIK
.
196
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
D.
EXKURS:
GRUNDZUEGE
DER
FAMILIENPOLITIK
IN
DER
DEUTSCHEN
DEMOKRATISCHEN
REPUBLIK
.
200
I.
GRUNDZUEGE
DER
ENTWICKLUNG
.
200
II.
FAMILIENPOLITISCHE
UND
FAMILIENPOLITISCH
RELEVANTE
MASSNAHMEN
.
202
DI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
204
FUENFTES
KAPITEL
FAMILIENPOLITIK
FUER
DIE
ZUKUNFT
A.
NOTWENDIGKEIT
UND
DRINGLICHKEIT
DER
FAMILIENPOLITIK
.
207
B.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
EFFIZIENTE
FAMILIENPOLITIK
.
210
I.
KONSEQUENZEN
AUS
DEM
RATIONALPRINZIP
FUER
EINE
EFFIZIENTE
FAMILIEN
POLITIK
.
210
1.
VOLLSTAENDIGKEIT
DES
ZIELSYSTEMS
.
211
2.
SACHLICHE
UND
ZEITLICHE
AUSGEWOGENHEIT
DES
ZIELSYSTEMS
.
211
3.
ZIEL
UND
SYSTEMKONFORMITAET
DER
EINGESETZTEN
MITTEL
.
212
4.
ENTWICKLUNG
UND
VERFOLGUNG
EINER
LANGFRISTIG
ANGELEGTEN
RATIONALEN
FAMILIENPOLITISCHEN
STRATEGIE
.
212
II.
AUS
BESONDERHEITEN
DER
FAMILIENPOLITIK
FOLGENDE
KONSEQUENZEN
FUER
QUALITAETSKRITERIEN
DER
FAMILIENPOLITIK
.
213
1.
BEACHTUNG
DES
QUERSCHNITTSCHARAKTERS
DER
FAMILIENPOLITIK
.
213
2.
GLAUBWUERDIGKEIT,
VERLAESSLICHKEIT
UND
STETIGKEIT
DER
FAMILIENPOLITIK
214
3.
FAMILIENPOLITIK
ALS
INSTITUTIONEN
ODER
FAMILIENMITGLIEDERPOLITIK?
.
215
4.
PHASEN-UND
ADRESSATENSPEZIFISCHE
AUSRICHTUNG
DER
FAMILIENPOLITIK
219
C.
GRUNDZIELE
DER
FAMILIENPOLITIK
.
222
I.
ZUR
FRAGE
DER
POLITISCHEN
VERBINDLICHKEIT
UND
DER
HERKUNFT
FAMILIEN
POLITISCHER
ZIELE
.
222
II.
FAMILIENPOLITISCHE
GRUNDZIELE
UND
DER
GRAD
IHRER
VERWIRKLICHUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
232
1.
BEEINFLUSSUNG
DER
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSLAGE
.
233
INHALTSVERZEICHNIS
XV
A)
BEEINFLUSSUNG
DER
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSLAGE
DURCH
HERSTELLUNG
DER
STEUERGERECHTIGKEIT
.
233
B)
BEEINFLUSSUNG
DER
EINKOMMENSLAGE
DURCH
HERSTELLUNG
DER
BEDARFSGERECHTIGKEIT
.
235
C)
BEEINFLUSSUNG
DER
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENSLAGE
DURCH
EINEN
FAMILIENLASTEN
UND
FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICH
.
236
AA)
FAMILIENLASTEN
UND
FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICH
DURCH
FISKALISCHE
INSTRUMENTE
.
236
BB)
FAMILIENLASTEN
UND
FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICH
IM
RAHMEN
DES
SYSTEMS
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
.
240
2.
FOERDERUNG
DER
VEREINBARKEIT
VON
FAMILIENTAETIGKEIT
UND
ERWERBS
TAETIGKEIT
.
241
A)
BEDEUTUNG
UND
BEGRUENDUNG
DER
ZIELSETZUNG
.
241
B)
FORMEN
DER
VEREINBARKEIT
VON
FAMILIENTAETIGKEIT
UND
ERWERBS
TAETIGKEIT
.
244
C)
VERFOLGUNG
DES
ZIELS
DER
VEREINBARKEIT
DURCH
REALISIERUNG
VON
INSTRUMENTALZIELEN
.
246
AA)
FINANZIELLE
UND
SOZIALRECHTLICHE
ABFEDERUNG
DER
ERZIEHUNGS
PHASE
.
246
BB)
FOERDERUNG
DER
RUECKKEHR
IN
DIE
ERWERBSTAETIGKEIT
.
248
CC)
VERBESSERUNG
DES
ANGEBOTS
AN
FAMILIENUNTERSTUETZENDEN
BETREUUNGSEINRICHTUNGEN
FUER
KINDER
.
248
DD)
FAMILIENFREUNDLICHE
GESTALTUNG
DER
ARBEITSWELT
.
249
3.
FAMILIENGERECHTE
WOHNUNGSVERSORGUNG.
251
4.
AUSBAU
DER
FAMILIALEN
SOZIALEN
INFRASTRUKTUR
.
254
D.
WAS
IST
ZU
TUN?
AUFGABEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
258
I.
DER
ERREICHTE
STAND
DER
FAMILIENPOLITIK
UND
IHRE
UNERFUELLTEN
AUFGABEN
258
II.
BEEINFLUSSUNG
DER
GRUNDLAGEN
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
FAMILIENPOLITIK
.
262
1.
HERSTELLUNG
UND
SICHERUNG
EINES
HOHEN
BESCHAEFTIGUNGSGRADES
.
262
2.
OEFFENTLICHE
UND
PRIVATE
WERTSCHAETZUNG
VON
FAMILIEN
.
263
3.
BEACHTUNG
DER
INTERDISZIPLINARITAET
DER
FAMILIENPOLITIK
UND
WISSEN
SCHAFTLICHE
FUNDIERUNG
DER
FAMILIENPOLITIK
.
265
UL
DER
HANDLUNGSBEDARF
UND
EMPFEHLUNGEN
ZU
SEINER
DECKUNG
.
267
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
1.
NAHZIELE
DER
FAMILIENPOLITIK
.
267
A)
BEIBEHALTUNG
DER
FAMILIENORIENTIERUNG
DES
SYSTEMS
SOZIALER
SICHERUNG
.
267
B)
DYNAMISIERUNG
DER
FAMILIENPOLITISCHEN
GELDLEISTUNGEN
.
268
C)
VERBESSERUNG
DES
EIZIEHUNGSGELDES
.
268
D)
ERHOEHUNG
DER
FAMILIENFREUNDLICHKEIT
DER
ARBEITSWELT
.
269
E)
AUSBAU
DER
FAMILIENBERATUNG
UND
DER
FAMILIENBILDUNG
.
270
2.
FAMILIENPOLITIK
UNTER
LANGFRISTIGER
PERSPEKTIVE
.
271
A)
WEITERENTWICKLUNG
DES
FAMILIENLASTEN
UND
FAMILIENLEISTUNGS
AUSGLEICHS
.
271
B)
WEITERENTWICKLUNG
DER
FAMILIENPOLITIK
AUSSERHALB
DES
FAMILIEN
LASTEN
UND
FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICHS
.
276
C)
UEBERPRUEFUNG
UND
MODIFIKATION
BESTIMMTER
INSTRUMENTE
DER
FAMILIENPOLITIK
.
277
AA)
EHEGATTEN
UND
FAMILIENSPLITTING
.
278
BB)
FREIBETRAEGE
VERSUS
GRUNDFREIBETRAEGE?
.
279
CC)
DIE
PROBLEMATIK
DER
ERZIEHUNGSJAHRE
.
280
DD)
DIE
PROBLEMATIK
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
281
EE)
UEBERPRUEFUNG
EHEDISKRIMINIERENDER
STEUER
UND
SOZIALRECHT
LICHER
LOESUNGEN
.
283
E.
ZUR
PROBLEMATIK
DER
FINANZIERUNG
FAMILIENPOLITISCHER
LEISTUNGEN
.
283
ZUSAMMENFASSUNG
.
291
TABELLENANHANG
.
307
LITERATURVERZEICHNIS
.
313
PERSONENVERZEICHNIS
.
327
SACHVERZEICHNIS
.
331 |
any_adam_object | 1 |
author | Lampert, Heinz 1930-2007 |
author_GND | (DE-588)11895010X |
author_facet | Lampert, Heinz 1930-2007 |
author_role | aut |
author_sort | Lampert, Heinz 1930-2007 |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011068579 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ626 |
callnumber-raw | HQ626 |
callnumber-search | HQ626 |
callnumber-sort | HQ 3626 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | MG 15920 MG 81920 MS 1900 MS 2050 QX 300 |
ctrlnum | (OCoLC)36515769 (DE-599)BVBBV011068579 |
discipline | Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011068579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021024</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961113s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948986646</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428090195</subfield><subfield code="9">3-428-09019-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36515769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011068579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-2461</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ626</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15920</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12224</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81920</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12224</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1900</subfield><subfield code="0">(DE-625)123624:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lampert, Heinz</subfield><subfield code="d">1930-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11895010X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Priorität für die Familie</subfield><subfield code="b">Plädoyer für eine rationale Familienpolitik</subfield><subfield code="c">von Heinz Lampert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 334 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Soziale Orientierung</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Families</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leitbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035262-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leitbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035262-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Leitbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035262-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Soziale Orientierung</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013246</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007413937</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik Deutschland DDR |
id | DE-604.BV011068579 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T04:01:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3428090195 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007413937 |
oclc_num | 36515769 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-739 DE-29 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-945 DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-M124 DE-863 DE-BY-FWS DE-706 DE-M123 DE-11 DE-188 DE-Freis2 DE-Met1 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-W91 DE-2461 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-739 DE-29 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-945 DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-M124 DE-863 DE-BY-FWS DE-706 DE-M123 DE-11 DE-188 DE-Freis2 DE-Met1 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-W91 DE-2461 DE-BY-UBR |
physical | XXI, 334 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Soziale Orientierung |
series2 | Soziale Orientierung |
spellingShingle | Lampert, Heinz 1930-2007 Priorität für die Familie Plädoyer für eine rationale Familienpolitik Soziale Orientierung Families Germany Family policy Germany Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068097-6 (DE-588)4016418-4 (DE-588)4035262-6 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4318539-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011890-3 |
title | Priorität für die Familie Plädoyer für eine rationale Familienpolitik |
title_auth | Priorität für die Familie Plädoyer für eine rationale Familienpolitik |
title_exact_search | Priorität für die Familie Plädoyer für eine rationale Familienpolitik |
title_full | Priorität für die Familie Plädoyer für eine rationale Familienpolitik von Heinz Lampert |
title_fullStr | Priorität für die Familie Plädoyer für eine rationale Familienpolitik von Heinz Lampert |
title_full_unstemmed | Priorität für die Familie Plädoyer für eine rationale Familienpolitik von Heinz Lampert |
title_short | Priorität für die Familie |
title_sort | prioritat fur die familie pladoyer fur eine rationale familienpolitik |
title_sub | Plädoyer für eine rationale Familienpolitik |
topic | Families Germany Family policy Germany Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd |
topic_facet | Families Germany Family policy Germany Zukunft Familienpolitik Leitbild Familie Sozioökonomischer Wandel Deutschland Deutschland Bundesrepublik Deutschland DDR |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013246 |
work_keys_str_mv | AT lampertheinz prioritatfurdiefamiliepladoyerfureinerationalefamilienpolitik |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2017:0158 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |