Wahrnehmung visueller und akustischer Reize: neue Verfahren der psychophysischen Skalierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lengerich [u.a.]
Pabst
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1995 |
Beschreibung: | IV, 182, IX S. graph. Darst. |
ISBN: | 3931660443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011068557 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970210 | ||
007 | t | ||
008 | 961113s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948985615 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931660443 |c brosch. : DM 40.00, sfr 40.00, S 280.00 |9 3-931660-44-3 | ||
035 | |a (OCoLC)312661596 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011068557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 | ||
084 | |a CP 2500 |0 (DE-625)18974: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Viktor |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wahrnehmung visueller und akustischer Reize |b neue Verfahren der psychophysischen Skalierung |c Viktor Müller |
264 | 1 | |a Lengerich [u.a.] |b Pabst |c 1996 | |
300 | |a IV, 182, IX S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Physiologische Psychologie |0 (DE-588)4076126-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lautwahrnehmung |0 (DE-588)4125741-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visuelle Wahrnehmung |0 (DE-588)4078921-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychophysik |0 (DE-588)4176251-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Skalierung |0 (DE-588)4055202-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Visuelle Wahrnehmung |0 (DE-588)4078921-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Skalierung |0 (DE-588)4055202-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychophysik |0 (DE-588)4176251-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lautwahrnehmung |0 (DE-588)4125741-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Skalierung |0 (DE-588)4055202-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Psychophysik |0 (DE-588)4176251-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lautwahrnehmung |0 (DE-588)4125741-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Visuelle Wahrnehmung |0 (DE-588)4078921-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Physiologische Psychologie |0 (DE-588)4076126-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413920&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007413920 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320447403950080 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
1.
DAS
PHAENOMEN
DER
WAHRNEHMUNG
ALS
EINHEITLICHE
ERSCHEINUNG
4
1.1
ERLAEUTERUNG
DES
INFORMATIONSBEGRIFFES
4
1.2
DAS
KOMPLEMENTARITAETSPRINZIP
VON
NILS
BOHR
7
1.3
KOMPLEMENTAERE
ZUSAMMENHAENGE
IN
DER
WISSENSCHAFT
10
1.4 DAS
LEIB-SEELE-PROBLEM
11
1.5
DAS
PHAENOMEN
DER
WAHRNEHMUNG
AUS
DER
SICHT
ENERGETISCHER
UND
INFORMATIONELLER
DICHOTOMIE
12
1.6
DAS
PROBLEM
DER
VIELSCHICHTIGKEIT
UND
WAHMEHMUNGSPROZESSE
16
2.
SINNGEHALT
DES
WAHRNEHMUNGSRAUMES
20
2.1
CHARAKTERISTIKA
DES
WAHMEHMUNGSRAUMES
20
2.1.1
VARIANZ
UND
INVARIANZ
DER
WAHRNEHMUNG
20
2.1.2
KONTINUITAET
UND
DISKONTINUITAET
DER
WAHRNEHMUNG
22
2.1.3
ADDITIVITAET
UND
MULTIPLIKATIVITAET
DER
WAHRNEHMUNG
23
2.1.4
CHARAKTERISTIKA
DES
WAHMEHMUNGSRAUMES:
HORIZONTALE
UND
VERTIKALE
BEZIEHUNGEN
UND
ZUSAMMENHAENGE
24
3.
PSYCHOPHYSISCHE
GESETZMAESSIGKEITEN
DES
WAHRNEHMUNGS
RAUMES
27
3.1
GESETZE
VON
FECHNER
UND
STEVENS
AUS
DER
SICHT
DES
KOMPLEMENTARITAETS
PRINZIPS
27
3.1.1
DAS
WAHMEHMUNGSPROBLEM
AUS
DER
SICHT
DER
FECHNER'SCHEN
IDEEN
UND
SEINE
FUNDAMENTAL
UND
MASSFORMEL
27
3.1.2
DAS
WAHMEHMUNGSPROBLEM
AUS
DER
SICHT
DER
STEVENS'SCHEN
IDEEN
UND
DESSEN
POTENZGESETZ
29
3.2
ANALYSE
DER
PSYCHOPHYSISCHEN
GESETZMAESSIGKEITEN
IM
RAHMEN
DES
ANGEDEUTETEN
ANSATZES
32
3.2.1
PSYCHOPHYSISCHE
SKALIERUNG
UND
METHODEN
32
3.2.2
WIRKUNG
DER
SENSORISCHEN
UND
NICHT
SENSORISCHEN
FAKTOREN
AUF
DIE
SKALIERUNGSPROZESSE
34
3.2.2.1
REIHENFOLGE
DER
STIMULUSDARBIETUNG
BZW.
SEQUENTIAL
EFFECTS
35
3.2.2.2
PSYCHOPHYSISCHE
HYSTERESIS
37
3.2.2.3
RANGE
EFFECT
39
3.2.2.4
REGRESSION
EFFECT
41
3.2.2.5
GROESSE
DES
STANDARDSTIMULUS
UND
DES
MODULS
42
3.2.2.6
FORM
UND
ART
DER
STIMULUSDARBIETUNG
43
3.2.4
DIFFERENTIELLE
UND
PSYCHODYNAMISCHE
ASPEKTE
IN
PSYCHOPHYSISCHER
SKALIERUNG
46
3.2.4.1
DAS
PHAENOMEN
"REDUCING-AUGMENTING"
DER
SENSORISCHEN
STIMULATION
47
3.2.4.2
"SCHWAECHE-STAERKE"
UND
ANDERE
EIGENSCHAFTEN
DES
NERVENSYSTEMS
49
3.2.4.3
PARAMETER
DER
PSYCHOPHYSISCHEN
SKALIERUNG
UND
DEREN
PLATZ
IN
DER
PSYCHODYNAMISCHEN
STRUKTUR
DER
WAHRNEHMUNG
50
3.2.4.4
VERHAELTNISSE
ZWISCHEN
DEN
INDIVIDUELLEN
SKALIERUNGSPARAMETEM
UND
DEN
PERSOENLICHKEITSEIGENSCHAFTEN
52
4.
GRUNDLAGEN
UND
ZIELSTELLUNG
DER
PSYCHOPHYSISCHEN
UNTERSUCHUNG
DES
WAHRNEHMUNGSRAUMES
53
4.1
BESCHREIBUNG
DER
VERSUCHSPLAENE
54
4.2
FRAGESTELLUNGEN
UND
HYPOTHESEN
55
5.
PSYCHOPHYSISCHE
GESETZMAESSIGKEITEN
DER
WAHRNEHMUNG
EINFACHER
UND
KOMPLEXER
VISUELLER
STIMULI
57
5.1
METHODE
57
5.1.1
EXPERIMENTELLE
VORGEHENSWEISE
UND
VERSUCHSABLAUF
57
5.1.2
VERSUCHSPERSONEN
59
5.1.3
STATISTISCHE
ANALYSE
59
5.2
ERGEBNISSE UND
DISKUSSIONEN
61
5.2.1
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DER
ADDITIVITAET
UND
DER
MULTIPLIKATI
VITAET
DES
WAHRNEHMUNGSRAUMES
67
5.2.2
SKALIERUNGSSTRATEGIEN
UND
DIFFERENTIELLE
EMPFINDLICHKEIT
67
5.2.3
DIFFERENTIELLERASPEKT
70
5.2.3.1
VARIANZ
UND
INVARIANZ
DER
INDIVIDUELLEN
SKALIERUNGSPARAMETER
73
5.2.3.2
VERHAELTNISSE
DER
INDIVIDUELLEN
PSYCHOPHYSISCHEN
FUNKTIONEN
IM
RAHMEN
DER
KONZEPTION
"REDUCING-AUGMENTING"
BZW.
"SCHWAECHE-
STAERKE"
DES
NERVENSYSTEMS
75
5.2.3.3
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
PSYCHOPHYSISCHEN
SKALIERUNGSPARAMETEM
UND
PERSOENLICHKEITSEIGENSCHAFTEN,
BESTIMMT
NACH
EYSENCK
79
6.
PSYCHOPHYSISCHE
GESETZMAESSIGKEITEN
DER
WAHRNEHMUNG
EINFACHER
UND
KOMPLEXER
AKUSTISCHER
REIZE
85
6.1
METHODE
85
6.1.1
EXPERIMENTELLE
VORGEHENSWEISE
UND
VERSUCHSABLAUF
85
6.1.2
VERSUCHSPERSONEN
88
6.1.3
STATISTISCHE
ANALYSE
88
6.2
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSIONEN
89
6.2.1
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DER
ADDITIVITAET
UND
DER
MULTIPLIKATIVITAET
DES
WAHMEHMUNGSRAUMES
92
6.2.2
DIFFERENTIELLER
ASPEKT
94
6.2.2.1
VARIANZ
UND
INVARIANZ
DER
INDIVIDUELLEN
SKALIERUNGSPARAMETER
97
6.2.2.2
VERHAELTNISSE
DER
INDIVIDUELLEN
PSYCHOPHYSISCHEN
FUNKTIONEN
IM
RAHMEN
DER
KONZEPTION
"REDUCING-AUGMENTING"
BZW.
"SCHWAECHE-
STAERKE"
DES
NERVENSYSTEMS
99
7.
UNTERSUCHUNG
DER
DISKONTINUITAET
UND
KONTINUITAET
DES
WAHMEHMUNGSRAUMES
IM
PSYCHOPHYSISCHEN
EXPERIMENT
103
7.1
EXPERIMENT
:
SKALIERUNG
DISKONTINUIERLICHER
AUDITORISCHER
REIZE
ANHAND
VERSCHIEDENER
SKALIERUNGSVERFAHREN
103
7.1.1
METHODE
103
7.1.1.1
EXPERIMENTELLE
VORGEHENSWEISE
UND
VERSUCHSABLAUF
103
7.1.1.2
VERSUCHSPERSONEN
105
7.1.1.3
STATISTISCHE
ANALYSE
106
7.1.2
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSIONEN
106
7.1.2.1
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DER
ADDITIVITAET
UND
DER
MULTIPLIKATIVITAET
DES
WAHMEHMUNGSRAUMES
111
7.1.2.2
DIFFERENTIELLER
ASPEKT
113
7.1.2.2.1
VARIANZ
UND
INVARIANZ
DER
INDIVIDUELLEN
SKALIERUNGSPARAMETER
117
7.1.2.2.2
VERHAELTNISSE
DER
INDIVIDUELLEN
PSYCHOPHYSISCHEN
FUNKTIONEN
IM
RAHMEN
DER
KONZEPTION
"REDUCING-AUGMENTING"
BZW.
"SCHWAECHE
STAERKE"
DES
NERVENSYSTEMS
BEI
DER
EINSCHAETZUNG
DISKONTINUIERLICHER
AUDITORISCHER
STIMULI
118
7.2
EXPERIMENT
:
SKALIERUNG
KONTINUIERLICHER
AUDITORISCHER
REIZE
ANHAND
DER
METHODE
DER
DYNAMISCHEN
STIMULUSEINSCHAETZUNG
123
7.2.1
METHODE
123
7.2.1.1
EXPERIMENTELLE
VORGEHENSWEISE
UND
VERSUCHSABLAUF
123
7.2.1.2
VERSUCHSPERSONEN
124
7.2.1.3
STATISTISCHE
ANALYSE
124
7.2.2.
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSIONEN
125
7.2.2.1
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DER
ADDITIVITAET
UND
DER
MULTIPLIKATIVITAET
DES
WAHMEHMUNGSRAUMES
BEI
DER
KONTINUIERLICHEN
SKALIERUNG
127
7.2.2.2
DIFFERENTIELLERASPEKT
129
7.2.2.2.1
VARIANZ
UND
INVARIANZ
DER
INDIVIDUELLEN
SKALIERUNGSPARAMETER
BEI
KONTINUIERLICHER
UND
DISKONTINUIERLICHER
SKALIERUNG
133
7.2.2.2.2
VERHAELTNISSE
DER
INDIVIDUELLEN
PSYCHOPHYSISCHEN
FUNKTIONEN
IM
RAHMEN
DER
KONZEPTION
"REDUCING-AUGMENTING"
BZW.
"SCHWAECHE-
STAERKE"
DES
NERVENSYSTEMS
BEI
DER
EINSCHAETZUNG
KONTINUIERLICHER
UND
DISKONTINUIERLICHER
AUDITORISCHER
STIMULI
134
8.
DER
INTERNE
ZEITGENERATOR
IM
WAHRNEHMUNGSPROZESS:
EINE
ANGEWANDTE
STUDIE
141
8.1
METHODE
142
8.1.1
EXPERIMENTELLE
VORGEHENSWEISE
UND
VERSUCHSABLAUF
142
8.1.2
VERSUCHSPERSONEN
144
8.1.3
STATISTISCHE
ANALYSE
144
8.2
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSIONEN
145
8.2.1
EXPERIMENTALBALKENUNTERSCHIEDE
UND
ZWEI
REAKTIONSMECHANISMEN.
REAGIEREN
ODER
ANTIZIPIEREN?
145
8.2.2
SKALIERUNGSPROZESS
ALS
EIN
EINHEITLICHES
DYNAMISCHES
SYSTEM
MIT
EINEM
DISKONTINUIERLICH-KONTINUIERLICHEN
KONTINUUM
149
8.2.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
ADDITIVITAET
UND
MULTIPLIKATIVITAET
DES
WAHMEHMUNGSRAUMES.
EINE
DREIDIMENSIONALE
DARSTELLUNG
159
9.
GEMEINSAME
DISKUSSION
162
9.1
PSYCHOPHYSISCHE
GESETZMAESSIGKEITEN
DER
VARIANZ
UND
INVARIANZ
ALS
CHARAKTERISTIKA
DES
WAHMEHMUNGSRAUMES
162
9.2
PSYCHOPHYSISCHE
GESETZMAESSI
GKEITEN
DER
ADDITIVITAET
UND
MULTIPLIKATI
-
VITAET
ALS
CHARAKTERISTIKA
DES
WAHMEHMUNGSRAUMES
164
9.3
PSYCHOPHYSISCHE
GESETZMAESSIGKEITEN
DER
KONTINUITAET
UND
DISKONTINUITAET
ALS
CHARAKTERISTIKA
DES
WAHMEHMUNGSRAUMES
165
9.4
INTRAINDIVIDUELLE
UND
PERSOENLICHKEITSUNTERSCHIEDE
IN
PSYCHOPHYSISCHER
SKALIERUNG
166
10.
ZUSAMMENFASSUNG
169
LITERATUR
171
ANHANG
I
ANHANG
A
I
ANHANG
B
V
ANHANG
C
VI |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Viktor |
author_facet | Müller, Viktor |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Viktor |
author_variant | v m vm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011068557 |
classification_rvk | CP 2500 |
ctrlnum | (OCoLC)312661596 (DE-599)BVBBV011068557 |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011068557</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961113s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948985615</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931660443</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 40.00, sfr 40.00, S 280.00</subfield><subfield code="9">3-931660-44-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312661596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011068557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)18974:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Viktor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahrnehmung visueller und akustischer Reize</subfield><subfield code="b">neue Verfahren der psychophysischen Skalierung</subfield><subfield code="c">Viktor Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lengerich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Pabst</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 182, IX S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physiologische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076126-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lautwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125741-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visuelle Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078921-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychophysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176251-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Skalierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055202-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Visuelle Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078921-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Skalierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055202-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychophysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176251-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lautwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125741-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Skalierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055202-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Psychophysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176251-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lautwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125741-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Visuelle Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078921-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Physiologische Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076126-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413920&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007413920</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011068557 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:24:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3931660443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007413920 |
oclc_num | 312661596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 |
physical | IV, 182, IX S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Pabst |
record_format | marc |
spelling | Müller, Viktor Verfasser aut Wahrnehmung visueller und akustischer Reize neue Verfahren der psychophysischen Skalierung Viktor Müller Lengerich [u.a.] Pabst 1996 IV, 182, IX S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1995 Physiologische Psychologie (DE-588)4076126-5 gnd rswk-swf Lautwahrnehmung (DE-588)4125741-8 gnd rswk-swf Visuelle Wahrnehmung (DE-588)4078921-4 gnd rswk-swf Psychophysik (DE-588)4176251-4 gnd rswk-swf Skalierung (DE-588)4055202-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Visuelle Wahrnehmung (DE-588)4078921-4 s Skalierung (DE-588)4055202-0 s Psychophysik (DE-588)4176251-4 s DE-604 Lautwahrnehmung (DE-588)4125741-8 s Physiologische Psychologie (DE-588)4076126-5 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413920&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Viktor Wahrnehmung visueller und akustischer Reize neue Verfahren der psychophysischen Skalierung Physiologische Psychologie (DE-588)4076126-5 gnd Lautwahrnehmung (DE-588)4125741-8 gnd Visuelle Wahrnehmung (DE-588)4078921-4 gnd Psychophysik (DE-588)4176251-4 gnd Skalierung (DE-588)4055202-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076126-5 (DE-588)4125741-8 (DE-588)4078921-4 (DE-588)4176251-4 (DE-588)4055202-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Wahrnehmung visueller und akustischer Reize neue Verfahren der psychophysischen Skalierung |
title_auth | Wahrnehmung visueller und akustischer Reize neue Verfahren der psychophysischen Skalierung |
title_exact_search | Wahrnehmung visueller und akustischer Reize neue Verfahren der psychophysischen Skalierung |
title_full | Wahrnehmung visueller und akustischer Reize neue Verfahren der psychophysischen Skalierung Viktor Müller |
title_fullStr | Wahrnehmung visueller und akustischer Reize neue Verfahren der psychophysischen Skalierung Viktor Müller |
title_full_unstemmed | Wahrnehmung visueller und akustischer Reize neue Verfahren der psychophysischen Skalierung Viktor Müller |
title_short | Wahrnehmung visueller und akustischer Reize |
title_sort | wahrnehmung visueller und akustischer reize neue verfahren der psychophysischen skalierung |
title_sub | neue Verfahren der psychophysischen Skalierung |
topic | Physiologische Psychologie (DE-588)4076126-5 gnd Lautwahrnehmung (DE-588)4125741-8 gnd Visuelle Wahrnehmung (DE-588)4078921-4 gnd Psychophysik (DE-588)4176251-4 gnd Skalierung (DE-588)4055202-0 gnd |
topic_facet | Physiologische Psychologie Lautwahrnehmung Visuelle Wahrnehmung Psychophysik Skalierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007413920&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerviktor wahrnehmungvisuellerundakustischerreizeneueverfahrenderpsychophysischenskalierung |