(1652). Wohlgegründte Außführ- vnnd Ableinung der von dem Stifft Würtzburg, dem Fürstlichen Hauß Brandenburg, Culm- vnd Onoltzbach, zur vngebür beygemessenen tergiversation, vnd darauff am Kayserlichen Reichs-Hofrath, den 16. (26.) Octobris letzthin, wider Brandenburg, ab impari numero Assessorum utriusque Religionis, übel außgefallenen höchstbeschwehrlichen Vrtheil, annexa Deductione Nullitatum, & Petitione: Den Brandenburgischen Ein Dritt- vnd Sechzehenden Theil an Burg, Statt vnd Ampt, sampt dem gantzen Closter Kitzingen, vnnd deren Pertinentien betreffend ; Der Röm. Kays. Majestät etc. ... gebürend übergeben.
Chicago Style (17th ed.) CitationWohlgegründte Außführ- Vnnd Ableinung Der Von Dem Stifft Würtzburg, Dem Fürstlichen Hauß Brandenburg, Culm- Vnd Onoltzbach, Zur Vngebür Beygemessenen Tergiversation, Vnd Darauff Am Kayserlichen Reichs-Hofrath, Den 16. (26.) Octobris Letzthin, Wider Brandenburg, Ab Impari Numero Assessorum Utriusque Religionis, übel Außgefallenen Höchstbeschwehrlichen Vrtheil, Annexa Deductione Nullitatum, & Petitione: Den Brandenburgischen Ein Dritt- Vnd Sechzehenden Theil an Burg, Statt Vnd Ampt, Sampt Dem Gantzen Closter Kitzingen, Vnnd Deren Pertinentien Betreffend ; Der Röm. Kays. Majestät Etc. ... Gebürend übergeben. [S.l.], 1652.
MLA (9th ed.) CitationWohlgegründte Außführ- Vnnd Ableinung Der Von Dem Stifft Würtzburg, Dem Fürstlichen Hauß Brandenburg, Culm- Vnd Onoltzbach, Zur Vngebür Beygemessenen Tergiversation, Vnd Darauff Am Kayserlichen Reichs-Hofrath, Den 16. (26.) Octobris Letzthin, Wider Brandenburg, Ab Impari Numero Assessorum Utriusque Religionis, übel Außgefallenen Höchstbeschwehrlichen Vrtheil, Annexa Deductione Nullitatum, & Petitione: Den Brandenburgischen Ein Dritt- Vnd Sechzehenden Theil an Burg, Statt Vnd Ampt, Sampt Dem Gantzen Closter Kitzingen, Vnnd Deren Pertinentien Betreffend ; Der Röm. Kays. Majestät Etc. ... Gebürend übergeben. 1652.