Einstellungserzwingungsverfahren: die verfassungskonform relativierte Zustimmungssperre als Rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Verfahrenseinstellung nach §§ 153, 153a StPO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften
Recht. Strafrecht in Deutschland und Europa ; 6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 223 S. |
ISBN: | 3789045462 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010990442 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201102 | ||
007 | t | ||
008 | 960930s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948685786 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789045462 |c kart. |9 3-7890-4546-2 | ||
035 | |a (OCoLC)613685907 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010990442 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 4980 |0 (DE-625)136169: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Terbach, Matthias H. |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)1220645435 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einstellungserzwingungsverfahren |b die verfassungskonform relativierte Zustimmungssperre als Rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Verfahrenseinstellung nach §§ 153, 153a StPO |c Matthias H. Terbach |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1996 | |
300 | |a 223 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften : Recht. Strafrecht in Deutschland und Europa |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zustimmung |0 (DE-588)4068165-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ablehnung |0 (DE-588)4207950-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsanwaltschaft |0 (DE-588)4056634-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstellung |g Prozessrecht |0 (DE-588)4136736-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einstellung |g Prozessrecht |0 (DE-588)4136736-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Staatsanwaltschaft |0 (DE-588)4056634-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zustimmung |0 (DE-588)4068165-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Einstellung |g Prozessrecht |0 (DE-588)4136736-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Staatsanwaltschaft |0 (DE-588)4056634-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ablehnung |0 (DE-588)4207950-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |v Recht. Strafrecht in Deutschland und Europa ; 6 |w (DE-604)BV009714063 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007356313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007356313 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501880868208640 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
EINLEITUNG
31
A.
STRAFPROZESS
ZWISCHEN
JUSTIZSKONOMIE
UND
RECHTSTAATLICHKEIT
31
I.
PROBLEMAUFRISS
31
II.
EINSTELLUNGSMACHT
DER
STAATSANWALTSCHAFT
33
III.
ZWEIFACHES
RECHTSSCHUTZVAKUUM
36
B.
ZIELE DER
UNTERSUCHUNG
38
I.
SCHLIESSUNG
DER
RECHTSSCHUTZLUECKE
38
II.
WAHRUNG
DER
VERFAHRENSOEKONOMIE
39
IN.
VERSOEHNUNG
DES
ZIELKONFLIKTS
40
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
41
HAUPTTEIL
43
TEIL
1:
GRUNDLAGEN
43
1.
KAPITEL:
DAS
RECHTSSCHUTZGEBOT
DES
ART
19
ABS.
4
GG
43
1
OEFFENTLICHE
GEWALT
43
1.
ABSCHNITT:
GRUNDSATZ
43
2.
ABSCHNITT:
AUSNAHMEN
43
3.
ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG
49
2
RECHTSVERLETZUNG
50
1.
ABSCHNITT:
GRUNDLAGEN
50
2.
ABSCHNITT:
ENTSCHEIDUNGSALTEMATIVEN
DER
§§
153,
153A
STPO
53
3.
ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG
56
3
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHES
RECHT
57
1.
ABSCHNITT:
GRUNDLAGEN
57
2.
ABSCHNITT:
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHES
RECHT
AUS
ART.
3
ABS.
1
GG
58
3.
ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG
117
§4
ZWISCHENBILANZ
118
2.
KAPITEL:
KONTROLLDICHTE
118
§1
GRUNDLAGEN
119
1.
ABSCHNITT;
GRUNDSATZ
119
2.
ABSCHNITT;
AUSNAHMEN
119
$
2
PROJEKTION
AUF§§
153,
153A
STPO
123
1.
ABSCHNITT:
STAATSANWALTSCHAFTLICHE
BEURTEILUNGSERMAECHTIGUNG
123
2.
ABSCHNITT:
ZWISCHENERGEBNIS
130
3.
ABSCHNITT:
KONKRETE
PRUEFUNGSDICHTE
130
3
ERGEBNIS
133
3.
KAPITEL:
RECHTSWEG
134
1
INTEGRIERTE
UEBERPRUEFUNGSMOEGLICHKEIT
134
1.
ABSCHNITT:
ZUR
KONSTRUKTION
ALS
(VER-)URTEIL(UNG)SVORAUSSETZUNGEN
135
2
ABSCHNITT:
ZUR
KOMPENSATION
DURCH
DEN
RECHTSFOLGENAUSSPRUCH
148
3.
ABSCHNITT:
ERGEBNIS
152
§2
EIGENSTAENDIGER
RECHTSBEHELF
152
1.
ABSCHNITT:
ANFECHTUNG
NACH
§§
23
FF.
EGGVG
152
2.
ABSCHNITT:
VERFASSUNGSBESCHWERDE
165
3
ERGEBNIS/ZUSAMMENFASSUNG
166
4.
KAPITEL:
KONSEQUENZEN
166
TEIL
2:
EIGENER
ANSATZ
167
1.
KAPITEL:
LEITGESICHTSPUNKTE
167
1
EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
167
§2
BEURTEILUNGSKOMPETENZ
DER
STAATSANWALTSCHAFT
168
3
VERFAHRENSOEKONOMIE
168
2.
KAPITEL:
PROBLEMLOESUNG
168
§1
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
168
1.
ABSCHNITT:
GELTUNGSGRUND
168
2.
ABSCHNITT:
VORGEHENSWEISE
169
10
§2
PROJEKTION
AUF
§§
153,
153A
STPO
172
1.
ABSCHNITT:
VERFASSUNGKONFORMITAET
UND
VERMUTUNGSWIRKUNG
172
2.
ABSCHNITT:
AUSLEGUNGSGRENZEN
174
ERGEBNIS
189
1.
ABSCHNITT:
LOESUNGSMODELL
189
2.
ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSENDE
ERLAEUTERUNGEN
190
SCHLUSS
191
A.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WESENTLICHE
ERGEBNISSE
191
B.
AUSBLICK
198
C.
BERECHTIGUNG
199
LITERATURVERZEICHNIS
201
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
EINLEITUNG
31
A.
STRAFPROZESS
ZWISCHEN
JUSTIZOEKONOMIE
UND
RECHTSSTAATLICHKEIT
31
I.
PROBLEMAUFRISS
31
II.
EINSTELLUNGSMACHT
DER
STAATSANWALTSCHAFT
33
III.
ZWEIFACHES
RECHTSSCHUTZVAKUUM
36
B.
ZIELE DER
UNTERSUCHUNG
38
I.
SCHLIESSUNG
DER
RECHTSSCHUTZLUECKE
38
II.
WAHRUNG
DER
VERFAHRENSOEKONOMIE
39
IH.
VERSOEHNUNG
DES
ZIELKONFLIKTS
40
C. GANG
DER
UNTERSUCHUNG
41
HAUPTTEIL
43
TEIL
1:
GRUNDLAGEN
43
1.
KAPITEL:
DAS
RECHTSSCHUTZGEBOT
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
43
1
OEFFENTLICHE
GEWALT
43
1.
ABSCHNITT:
GRUNDSATZ
43
2.
ABSCHNITT:
AUSNAHMEN
43
A.
HANDLUNGSSUBJEKT
43
I.
AKTE
RICHTERLICHER
GEWALT
43
II.
STAATSANWALTSCHAFT
ALS
RECHTSPRECHUNG
44
1.
FUNKTIONELLEUEBERSCHNEIDUNGEN
44
2.
MATERIELLE
PRAEGUNG
DER
ENTSCHEIDUNGEN
44
3.
HIERARCHISCHE
ORGANISATION
45
B.
HANDLUNGSFORM
46
I.
YYPROZESSHANDLUNGEN
"
46
1.
GEDANKENGANG
46
13
2.
KRITIK
46
II.
FEHLENDE
NAEHE
ZU
DEN
GNADENAKTEN
48
1.
DIE
ANSICHT
DES
BVERFG
48
2.
STELLUNGNAHME
49
3.
ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG
49
§2
RECHTSVERLETZUNG
50
1.
ABSCHNITT:
GRUNDLAGEN
50
A.
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
MASSNAHME
50
B.
ZEITPUNKT
DER
RECHTSVERLETZUNG
50
I.
ALLGEMEINES
50
II.
BESONDERHEITEN
51
1.
VERFAHRENSSTUFUNG(EN)
51
2.
AUSRICHTUNG
AUF
DIE RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNG
52
2.
ABSCHNITT:
ENTSCHEIDUNGSALTEMATIVEN
DER
§§
153,
153A
STPO
53
A.
NICHTEINSTELLUNG
NACH
§§
153
ABS.
1,
153A
ABS.
1
STPO
53
I.
GRUNDSATZ
DER
RECHTSBEHELFSFREIHEIT
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
53
II.
BEWERTUNG
IM
LICHTE
VON
ART.
19
ABS.
4
GG
54
1.
VORLAEUFIGKEIT
UND
UNSELBSTAENDIGKEIT
54
2.
RICHTERLICHE
PRUEFUNGSPFLICHT
54
3.
YYPROZESSHANDLUNG
"
54
III.
ERGEBNIS
55
B.
STAATSANWALTSCHAFTLICHE
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
55
I.
LETZTVERBINDLICHKEIT
55
II.
YYPROZESSHANDLUNG
"
55
III.
ERGEBNIS
56
3.
ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG
56
§3
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHES
RECHT
57
1.
ABSCHNITT:
GRUNDLAGEN
57
A.
BEGRIFF
57
B.
NORMATIVITAET
58
2.
ABSCHNITT:
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHES
RECHT
AUS
ART.
3
ABS.
1
GG
58
A.
OHNE
VERMITTLUNG
DES
EINFACHEN
GESETZESRECHTS
59
I.
GRUNDSATZ
59
14
II.
BESONDERHEITEN
60
1.
GLEICHHEIT
ALS
FORMALES
PRINZIP
61
2.
AKZESSORIETAET
DER
GLEICHHEIT
62
III.
GRUNDRECHTSBETROFFENHEIT
62
1.
DIE
ANSICHT
DES
BVERWG
62
2.
KRITIK
AUS
DER
LITERATUR
63
A.
VORSCHLAG
FORSTHOFFS
64
B.
ANSICHT
PIETZCKERS
UND
RUEFNERS
64
3.
STELLUNGNAHME
64
IV.
ERGEBNIS
66
B.
INTERESSENABSICHERUNG
IM
EINFACHEN
RECHT
67
I.
MASSGEBLICHE
KRITERIEN
67
II.
PROJEKTION
AUF
§§
153,
153A
STPO
68
1.
WORTBEDEUTUNG
DER
ANKNUEPFUNGSBEGRIFFE
69
A.
BEGRIFF
DES
VERGEHENS
69
B.
BEGRIFF
DER
SCHULD
70
AA.
YYGERINGE
SCHULD
"
IN
§
153
STPO
70
(A)
INHALT
70
(I)
H.M.:
STRAFZUMESSUNGSSCHULD
71
(H)
DIE ANSICHT
KRUEMPELMANNS
UND
BLOYS
72
(III)
STELLUNGNAHME
72
(B)
BEDEUTUNG
74
(C)
ERGEBNIS
74
BB.
YYSCHWERE
DER
SCHULD
"
IN
§
153A
STPO
75
(A)
INHALT
75
(B)
BEDEUTUNG
75
CC.
ERGEBNIS
76
C.
YYOEFFENTLICHES
INTERESSE
AN
DER
STRAFVERFOLGUNG
"
77
AA.
YYOEFFENTLICHES
INTERESSE
"
IN
§
153
STPO
77
(A)
INHALT
77
(B)
BEDEUTUNG
FUER
DIE
BESCHULDIGTENINTERESSEN
79
(I)
ASPEKT
DER
POSITIVEN
SPEZIALPRAEVENTION
79
(II)
(WEITER-)GELTUNG
80
15
(1)
YYNOTHING
WORKS
"
80
(2)
GESETZLICH
VERANKERTER
EINZELASPEKT
INNERHALB
EINER
STRAFZWECKMEHRHEIT
80
(C)
ZUSAMMENFASSUNG
81
BB.
YYOEFFENTLICHES
INTERESSE
"
IN
§
153A
STPO
81
(A)
KOMPENSATIONSMOEGLICHKEIT
82
(B)
BEDEUTUNG
82
(C)
ERGEBNIS
85
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WORTSINNAUSLEGUNG
85
2.
NORMUMFELD
UND
DARIN
WIRKENDE
GRUNDSAETZE
86
A.
GRUNDSAETZE
DER
LEGALITAET
UND
OPPORTUNITAET
86
AA.
LEGALITAETSGRUNDSATZ
86
BB.
OPPORTUNITAETSGRUNDSATZ
87
B.
BEDEUTUNG
87
AA.
RECHTSSTAATLICHKEIT
UND
LEGALITAET
87
(A)
BEGRENZUNGSFUNKTION
DES
ANFANGSVERDACHTS
87
(B)
GLEICHGERECHTIGKEIT
89
(C)
BEGRENZUNGSFUNKTION
DES
HINREICHENDEN
TATVERDACHTS
89
BB.
VERHAELTNIS
ZUR
OPPORTUNITAET
90
(A)
UEBERKOMMENES
GEGENSATZDENKEN
90
(B)
ERGAENZUNGSVERHAELTNIS
91
(I)
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAEUME
91
(H)
KRIMINALPOLITISCH
MOTIVIERTE
VERFOLGUNGSSELEKTION
92
(III)
ZWISCHENERGEBNIS
93
(C)
PROJEKTION
AUF
DEN
HINTERGRUND
GRUNDSAETZLICHER
VERFAHRENSPRAEGUNG
93
C.
ERGEBNIS
94
3.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
UND
GESETZGEBERISCHER
WILLE
94
A.
ENTWICKLUNGSLINIEN
94
AA.
GENERALISIERUNG
UND
LEGALITAET
94
BB.
SPEZIALPRAEVENTION
UND
SOZIALPOLITIK
97
CC.
DAMMBRUCH
NACH
DEM
ERSTEN
WELTKRIEG
99
16
B.
BEWERTUNG
103
C.
ERGEBNIS
104
4.
OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
105
A.
STRAFE
ALS
ULTIMA
RATIO
105
B.
KRIMINALPOLITISCHER
HINTERGRUND
UND
STRAFZUMESSUNG
106
C.
ERGEBNIS
107
IIL
ZWISCHENERGEBNIS
108
C.
SCHAUKELWIRKUNG
MIT
ART.
3
ABS.
1
GG
108
I.
WIRKWEISE
108
H.
INHALT
109
1.
ALLGEMEINES
WILLKUERVERBOT
110
A.
GRUNDLAGEN
110
B.
PROJEKTION
AUF
§§
153,
153A
STPO
111
2.
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT
112
A.
SELBSTBINDUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSTRAEGERS
112
AA.
GRUNDLAGEN
112
BB.
PROJEKTION
AUF
§§
153,
153A
STPO
113
B.
BEGRENZUNGEN
114
AA.
GRUNDLAGEN
114
(A)
KEINE
GLEICHBEHANDLUNG
IM
UNRECHT
114
(I)
EINSCHRAENKUNG
DUERIGS
FUER
DAS
STRAFRECHT
114
(II)
STELLUNGNAHME
114
(B)
BEGINN
EINER
NEUEN
ANWENDUNGSPRAXIS
115
(C)
ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE
115
BB.
PROJEKTION
AUF
§§
153,
153A
STPO
116
III.
ERGEBNIS
117
3.
ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG
117
§4
ZWISCHENBILANZ
118
2.
KAPITEL:
KONTROLLDICHTE
118
§1
GRUNDLAGEN
119
1.
ABSCHNITT:
GRUNDSATZ
119
2.
ABSCHNITT:
AUSNAHMEN
119
17
A.
ERMESSEN
120
I.
BEGRIFF
120
II.
NORMATIVE
EINRAEUMUNG
120
III.
PRUEFUNGSMASSSTAEBE
121
B
.
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFF
121
I.
LEHRE
VOM
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
121
II.
NORMATIVE
EINRAEUMUNG
122
III.
PRUEFUNGSMASSSTAEBE
123
2
PROJEKTION
AUF§§
153,
153A
STPO
123
1.
ABSCHNITT:
STAATSANWALTSCHAFTLICHE
BEURTEILUNGSERMAECHTIGUNG
123
A.
HANDLUNGSFORM
123
B.
NORMATIVE
BEURTEILUNGSERMAECHTIGUNG
125
I.
KONKRETISIERUNGSOFFENHEIT
DES
BEGRIFFS
125
1.
PROGNOSEERMAECHTIGUNG
125
2.
REZEPTIONSBEGRIFFDISPARITAETISCHERZWECKE
125
3.
NATUR
DER
STRAFZUMESSUNG
126
II.
NORMATIVE
ZUWEISUNG
127
HI.
RECHTFERTIGUNG
128
1.
YYRICHTERFFEMDHEIT
"
DER
OPPORTUNITAETSENTSCHEIDUNG
128
2.
ZUSTIMMUNG
UND
ANKLAGEMONOPOL
128
2.
ABSCHNITT:
ZWISCHENERGEBNIS
130
3.
ABSCHNITT:
KONKRETE
PRUEFUNGSDICHTE
130
A.
PARALLELEN
ZUR
UEBERPRUEFBARKEIT
RICHTERLICHER
STRAFZUMESSUNG
131
B.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG
133
§3
ERGEBNIS
133
3.
KAPITEL:
RECHTSWEG
134
1
INTEGRIERTE
UEBERPRUEFUNGSMOEGLICHKEIT
134
1.
ABSCHNITT:
ZUR
KONSTRUKTION
ALS
(VER-)URTEIL(UNG)SVORAUSSETZUNGEN
135
A.
YYGERINGE
SCHULD
"
ALS
(PERSOENLICHER)
STRAFAUSSCHLIESSUNGSGRUND
135
I.
GEDANKENGANG
135
II.
STELLUNGNAHME
136
III.
ERGEBNIS
137
B.
§§
153,
153A
STPO
ALS
PROZESSHINDEMISSE
137
18
I.
DIE
ANSICHT
KELLERS
UND
HEINRICHS
137
1.
GEDANKENGANG
137
2.
STELLUNGNAHME
138
3.
ERGEBNIS
139
II.
VERSUCH
EINER
ZUORDNUNG
AUFGRUND
INHALTLICHER
GEMEINSAMKEITEN
140
1.
BEGRIFF
DER
PROZESSVORAUSSETZUNG
NACH
H.M.
140
A.
DEFINITION
140
B.
KRITIK
140
2.
TESTFRAGE
H.
KAUFMANNS
141
A.
GEDANKENGANG
141
B.
BEWERTUNG
142
3;
ANSATZ
VOLKS
143
A.
KONZEPTION
143
AA.
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
SICHERUNG
DES
RECHTSFRIE
DENS
143
BB.
TYPIZITAET
144
B.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
§§
153,
153A
STPO
144
AA.
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
SICHERUNG
DES
RECHTSFRIE
DENS
144
BB.
TYPIZITAET
144
CC.
STELLUNGNAHME
145
HI.
ERGEBNIS
148
2.
ABSCHNITT:
ZUR
KOMPENSATION
DURCH
DEN
RECHTSFOLGENAUSSPRUCH
148
A.
VERWARNUNG
MIT
STRAFVORBEHALT
(§
59
STGB)
148
I.
VORSCHLAG
AUS
DER
LEHRE
148
II.
STELLUNGNAHME
149
B.
VERURTEILUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
151
3.
ABSCHNITT:
ERGEBNIS
152
§
2
EIGENSTAENDIGER
RECHTSBEHELF
152
1.
ABSCHNITT:
ANFECHTUNG
NACH
§§
23
FF.
EGGVG
152
A.
RECHTSWEGEROEFFHUNG
152
I.
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
ALS
JUSTIZBEHOERDE
152
II.
JUSTIZVERWALTUNGSAKT
153
1.
GRUNDSATZ
153
19
2.
YYPROZESSHANDLUNGEN
"
154
A.
ANSATZ
DER
H.M.
154
B.
KRITIK
154
III.
SUBSIDIARITAETSKLAUSEL
DES
§
23
ABS.
3
EGGVG
154
1.
GRUNDLAGEN
154
2.
FOLGERUNGEN
AUS
DEN
EINSCHRAENKUNGEN
DES
§
172
ABS.
2
S.
3
155
A.
GEDANKENGANG
155
B.
STELLUNGNAHME
155
IV.
ERGEBNIS
156
B.
ZULAESSIGKEIT
156
I.
FORMALIA
156
1.
SUBSTANTIIERT
BEHAUPTETE
RECHTSVERLETZUNG
156
2.
FRISTEN
157
II.
STATTHAFTE
ANTRAGSART
157
1.
VERSAGUNGSGEGENANTRAG
157
2.
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
157
A.
PROBLEMLAGE
157
B.
LOESUNGSANSAETZE
159
AA.
VORSCHLAG
KARLSBACHS
159
(A)
GEDANKENGANG
159
(B)
STELLUNGNAHME
159
BB.
VORSCHLAG
KATHOLNIGGS
161
(A)
KONZEPTION
161
(B)
STELLUNGNAHME
161
C.
ZWISCHENERGEBNIS
164
2.
ABSCHNITT:
VERFASSUNGSBESCHWERDE
165
A.
RECHTSWEG
165
B.
VERFAHRENSKOMPLIZIERUNG
165
C.
ERGEBNIS
166
§3
ERGEBNIS/ZUSAMMENFASSUNG
166
4.
KAPITEL:
KONSEQUENZEN
166
20
TEIL
2:
EIGENER
ANSATZ
167
1.
KAPITEL:
LEITGESICHTSPUNKTE
167
§1
EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
167
§2
BEURTEILUNGSKOMPETENZ
DER
STAATSANWALTSCHAFT
168
3
VERFAHRENSOEKONOMIE
168
2.
KAPITEL:
PROBLEMLOESUNG
168
§1
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
168
1.
ABSCHNITT:
GELTUNGSGRUND
168
2.
ABSCHNITT:
VORGEHENSWEISE
169
A.
KONZEPTION
VON
BVERFG
UND
H.M.
169
I.
VERFASSUNGSKONFORMITAET
UND
VERMUTUNGSWIRKUNG
169
II.
AUSLEGUNGSGRENZEN
170
1.
WORTSINNGRENZE
170
2.
(OBJEKTIV-TELEOLOGISCHER
UND
SYSTEMATISCHER)
NORMATIVER
GEHALT
170
3.
NORMVORSTELLUNGEN
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
170
B.
KRITIK
171
C.
STELLUNGNAHME
171
$
2
PROJEKTION
AUF§§
153,
153A
STPO
172
1.
ABSCHNITT:
VERFASSUNGKONFORMITAET
UND
VERMUTUNGSWIRKUNG
172
A.
PRUEFUNGSGEGENSTAND
172
B.
PRUEFUNGSVERFAHREN
173
C.
PRUEFUNGSMASSSTAB
173
2.
ABSCHNITT:
AUSLEGUNGSGRENZEN
174
A.
WORTSINNGRENZE
174
I.
ALLGEMEINES
VERSTAENDNIS
174
II.
BLICK
AUF
ANDERE
RECHTSGEBIETE
175
1.
ZIVILRECHT
175
2.
VERWALTUNGSRECHT
176
III.
ERGEBNIS
176
B.
NORMATIVE
ZIELSETZUNGEN
177
21
1.
WAHRUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFTLICHEN
KOMPETENZ
177
1.
VERMINDERTE
GERICHTLICHE
PRUEFUNGSDICHTE
177
2.
BESCHWERDE
ALS
PROZESSUALES
GEGENRECHT
179
A.
ZULAESSIGKEIT
179
AA.
STATTHAFTIGKEIT
179
BB.
BESCHWER
180
CC.
FORM
180
DD.
FRIST
181
(A)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
311
STPO
181
(B)
VERTRAUENSSCHUTZ
ALS
ALTERNATIVE
183
(I)
GEDANKENGANG
183
(II)
STELLUNGNAHME
184
(C)
ERGEBNIS
184
B.
VERFAHREN
184
AA.
FLANKIERENDE
BELEHRUNGSPFLICHT
184
BB.
BEGRUENDUNGSPFLICHT
185
CC.
ABHILFEBEFUGNIS
DES
IUDEX
AD
QUEM
185
C.
BEGRUENDETHEIT
185
AA.
ALLGEMEINES
185
BB.
ENTSCHEIDUNG
186
3.
ERGEBNIS
187
II.
VERFAHRENSOEKONOMIE
187
1.
NACHTEILE
187
2.
VORTEILE
187
3.
BEWERTUNG
188
III.
WILLE
DES
GESETZGEBERS
188
1.
MOEGLICHE
REIBUNGSPUNKTE
188
A.
ZUSTIMMUNG
188
B.
BESCHWERDE
189
C.
PROZESSOEKONOMIE
189
2.
ERGEBNIS
189
22
J
5
'
3
ERGEBNIS
1.
ABSCHNITT:
LOESUNGSMODELL
2.
ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSENDE
ERLAEUTERUNGEN
189
189
190
SCHLUSS
191
A.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WESENTLICHE
ERGEBNISSE
191
B.
AUSBLICK
198
C.
BERECHTIGUNG
199
LITERATURVERZEICHNIS
201 |
any_adam_object | 1 |
author | Terbach, Matthias H. 1968- |
author_GND | (DE-588)1220645435 |
author_facet | Terbach, Matthias H. 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Terbach, Matthias H. 1968- |
author_variant | m h t mh mht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010990442 |
classification_rvk | PH 4980 |
ctrlnum | (OCoLC)613685907 (DE-599)BVBBV010990442 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010990442</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201102</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960930s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948685786</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789045462</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7890-4546-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613685907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010990442</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4980</subfield><subfield code="0">(DE-625)136169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Terbach, Matthias H.</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220645435</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einstellungserzwingungsverfahren</subfield><subfield code="b">die verfassungskonform relativierte Zustimmungssperre als Rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Verfahrenseinstellung nach §§ 153, 153a StPO</subfield><subfield code="c">Matthias H. Terbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften : Recht. Strafrecht in Deutschland und Europa</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zustimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068165-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ablehnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207950-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056634-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="g">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136736-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="g">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136736-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatsanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056634-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zustimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068165-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="g">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136736-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Staatsanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056634-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ablehnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207950-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht. Strafrecht in Deutschland und Europa ; 6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009714063</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007356313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007356313</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010990442 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:28:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3789045462 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007356313 |
oclc_num | 613685907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-188 |
physical | 223 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften |
series2 | Nomos-Universitätsschriften : Recht. Strafrecht in Deutschland und Europa |
spelling | Terbach, Matthias H. 1968- Verfasser (DE-588)1220645435 aut Einstellungserzwingungsverfahren die verfassungskonform relativierte Zustimmungssperre als Rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Verfahrenseinstellung nach §§ 153, 153a StPO Matthias H. Terbach 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1996 223 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften : Recht. Strafrecht in Deutschland und Europa 6 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1995 Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Zustimmung (DE-588)4068165-8 gnd rswk-swf Ablehnung (DE-588)4207950-0 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd rswk-swf Einstellung Prozessrecht (DE-588)4136736-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einstellung Prozessrecht (DE-588)4136736-4 s Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 s Zustimmung (DE-588)4068165-8 s Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ablehnung (DE-588)4207950-0 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s Nomos-Universitätsschriften Recht. Strafrecht in Deutschland und Europa ; 6 (DE-604)BV009714063 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007356313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Terbach, Matthias H. 1968- Einstellungserzwingungsverfahren die verfassungskonform relativierte Zustimmungssperre als Rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Verfahrenseinstellung nach §§ 153, 153a StPO Nomos-Universitätsschriften Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Zustimmung (DE-588)4068165-8 gnd Ablehnung (DE-588)4207950-0 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd Einstellung Prozessrecht (DE-588)4136736-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048835-4 (DE-588)4068165-8 (DE-588)4207950-0 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4056634-1 (DE-588)4136736-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Einstellungserzwingungsverfahren die verfassungskonform relativierte Zustimmungssperre als Rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Verfahrenseinstellung nach §§ 153, 153a StPO |
title_auth | Einstellungserzwingungsverfahren die verfassungskonform relativierte Zustimmungssperre als Rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Verfahrenseinstellung nach §§ 153, 153a StPO |
title_exact_search | Einstellungserzwingungsverfahren die verfassungskonform relativierte Zustimmungssperre als Rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Verfahrenseinstellung nach §§ 153, 153a StPO |
title_full | Einstellungserzwingungsverfahren die verfassungskonform relativierte Zustimmungssperre als Rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Verfahrenseinstellung nach §§ 153, 153a StPO Matthias H. Terbach |
title_fullStr | Einstellungserzwingungsverfahren die verfassungskonform relativierte Zustimmungssperre als Rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Verfahrenseinstellung nach §§ 153, 153a StPO Matthias H. Terbach |
title_full_unstemmed | Einstellungserzwingungsverfahren die verfassungskonform relativierte Zustimmungssperre als Rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Verfahrenseinstellung nach §§ 153, 153a StPO Matthias H. Terbach |
title_short | Einstellungserzwingungsverfahren |
title_sort | einstellungserzwingungsverfahren die verfassungskonform relativierte zustimmungssperre als rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte zustimmung der staatsanwaltschaft zur verfahrenseinstellung nach 153 153a stpo |
title_sub | die verfassungskonform relativierte Zustimmungssperre als Rechtsschutz gegen die rechtswidrig verweigerte Zustimmung der Staatsanwaltschaft zur Verfahrenseinstellung nach §§ 153, 153a StPO |
topic | Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Zustimmung (DE-588)4068165-8 gnd Ablehnung (DE-588)4207950-0 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd Einstellung Prozessrecht (DE-588)4136736-4 gnd |
topic_facet | Rechtsschutz Zustimmung Ablehnung Strafverfahrensrecht Staatsanwaltschaft Einstellung Prozessrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007356313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009714063 |
work_keys_str_mv | AT terbachmatthiash einstellungserzwingungsverfahrendieverfassungskonformrelativiertezustimmungssperrealsrechtsschutzgegendierechtswidrigverweigertezustimmungderstaatsanwaltschaftzurverfahrenseinstellungnach153153astpo |