Ettenhueber, M. (1764). Unterthänigster Glückswunsch An dem höchst erfreulichen Primitzfeste Sr. königlichen Hochheit Des Durchlauchtigst königlich pohlnisch- und chursächsischen Prinzen, wie auch Bischofften zu Freysing und Regensburg etc. etc. genädigsten Herrn, Herrn Clemens Wenceslaus: Welches unter allgemeinen Frolocken der churfürstlichen Haupt- und Residenzstadt München In der St. Michaeliskirche den 1sten Maymonats 1764 feyerlichst begangen worden.
Chicago Style (17th ed.) CitationEttenhueber, Matthias. Unterthänigster Glückswunsch An Dem Höchst Erfreulichen Primitzfeste Sr. Königlichen Hochheit Des Durchlauchtigst Königlich Pohlnisch- Und Chursächsischen Prinzen, Wie Auch Bischofften Zu Freysing Und Regensburg Etc. Etc. Genädigsten Herrn, Herrn Clemens Wenceslaus: Welches Unter Allgemeinen Frolocken Der Churfürstlichen Haupt- Und Residenzstadt München In Der St. Michaeliskirche Den 1sten Maymonats 1764 Feyerlichst Begangen Worden. München, 1764.
MLA (9th ed.) CitationEttenhueber, Matthias. Unterthänigster Glückswunsch An Dem Höchst Erfreulichen Primitzfeste Sr. Königlichen Hochheit Des Durchlauchtigst Königlich Pohlnisch- Und Chursächsischen Prinzen, Wie Auch Bischofften Zu Freysing Und Regensburg Etc. Etc. Genädigsten Herrn, Herrn Clemens Wenceslaus: Welches Unter Allgemeinen Frolocken Der Churfürstlichen Haupt- Und Residenzstadt München In Der St. Michaeliskirche Den 1sten Maymonats 1764 Feyerlichst Begangen Worden. 1764.