Stirnradverzahnung: Berechnung, Werkstoffe, Fertigung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 763 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. |
ISBN: | 3446187855 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010951291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240510 | ||
007 | t | ||
008 | 960909s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948498218 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446187855 |c Pb. |9 3-446-18785-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75791122 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010951291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-91G |a DE-29T |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-859 |a DE-1047 |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZL 4160 |0 (DE-625)156918: |2 rvk | ||
084 | |a ZL 4100 |0 (DE-625)158888: |2 rvk | ||
084 | |a ZL 4180 |0 (DE-625)156920: |2 rvk | ||
084 | |a MAS 356f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Stirnradverzahnung |b Berechnung, Werkstoffe, Fertigung |c Heinz Linke. Mit Beitr. von J. Börner ... |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 1996 | |
300 | |a 763 S. |b zahlr. Ill. und graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Stirnradgetriebe |0 (DE-588)4183368-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stirnrad |0 (DE-588)4183367-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verzahnung |0 (DE-588)4188169-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verzahnung |0 (DE-588)4188169-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stirnrad |0 (DE-588)4183367-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stirnradgetriebe |0 (DE-588)4183368-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verzahnung |0 (DE-588)4188169-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Linke, Heinz |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Börner, J. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007324980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007324980 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682005348909056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
UEBERBLICK,
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
15
1.1
ENTWICKLUNG
DER
VERZAHNUNG
.
15
1.1.1
ENTWICKLUNG
DER
ANWENDUNG
DER
ZAHNRAEDER/ZAHNRADGETRIEBE
.
15
1.1.2
ENTWICKLUNG
DER
VERZAHNUNGSGEOMETRIE
.
21
1.1.3
ENTWICKLUNG
DER
TRAGSSHIGKEITSBERECHNUNG
.
26
1.1.3.1
ZAHNFUSSBEANSPRUCHUNG
.
26
1.1.3.2
ZAHNFLANKENBEANSPRUCHUNG
-
GRUEBCHEN
.
30
1.1.3.3
FRESSBEANSPRUCHUNG
.
32
1.2
AUFGABEN
UND
EINTEILUNG
DER
GETRIEBE
UND
VERZAHNUNGEN
.
33
1.3
VERZAHNUNGSGESETZ
FUER
STIMRADVERZAHNUNGCN
.
40
1.4
GRUNDBEZIEHUNGEN
.
47
1.4.1
UEBERSETZUNG
.
47
1.4.2
WIRKUNGSGRAD
.
50
1.4.3
DREHMOMENTE
.
51
1.5
SYMBOLE
UND
SYMBOLERKLAERUNGCN
.
53
2
GEOMETRIE
DER
VERZAHNUNG
.
54
2.1
GEOMETRIE
DER
GERADVERZAHNUNG
.
54
2.1.1
GEOMETRIE
DER
VERZAHNUNG
EINES
STIRNRADES
.
54
2.1.1.1
EVOLVENTE
.
54
2.1.1.2
BEZUGSPROFIL
.
65
2.1.1.3
GRUNDGROESSEN
DER
VERZAHNUNG
EINES
STIRNRADES
.
69
2.1.2
GEOMETRIE
DER
VERZAHNUNGSPAARUNG
-
GERADVERZAHNUNG
.
76
2.2
GEOMETRIE
DER
SCHRAEGVERZAHNUNG
.
91
2.2.1
ERZEUGUNG
UND
GRUNDLEGENDE
EIGENSCHAFTEN
.
91
2.2.2
GRUNDGROESSEN
DER
VERZAHNUNG
EINES
STIRNRADES
-
SCHRAEGVERZAHNUNG
.
100
2.2.3
GEOMETRIE
DER
VERZAHNUNGSPAARUNG
-
SCHRAEGVERZAHNUNG
.
105
2.3
ERGAENZUNGEN
ZUR
GEOMETRIE
.
110
2.3.1
ALLGEMEINES
ZUR
ZAHNFUSSGEOMETRIE
.
110
2.3.2
ZAHNFUSSGEOMETRIE
DER
AUSSENVERZAHNUNG
BEI
HERSTELLUNG
MIT
WAELZFRAESER
ODER
HOBELKAMM
BEI
BELIEBIGEM
WAELZWINKEL
.
110
2.3.2.1
ZAHNFUSSDICKE
DER
AUSSENVERZAHNUNG
.
110
2.3.2.2
KRUEMMUNGSRADIEN
DER
ZAHNFUSSUEBERGANGSKURVE
DER
AUSSENVERZAHNUNG
BEI
HERSTELLUNG
MIT
WAELZFRAESER
ODER
HOBCLKAMM
.
113
2.3.3
ZAHNFUSSGEOMETRIE
BEI
HERSTELLUNG
MIT
SCHNEIDRAD
-
AUSSEN
UND
INNENVERZAHNUNG
.
118
2.3.3.1
ZAHNFUSSDICKE
.
118
2.3.3.2
KRUEMMUNGSRADIEN
DER
ZAHNFUSSUEBERGANGSKURVE
.
120
2.3.4
VERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
ZAHNFUSSGEOMETRIE
.
121
2.4
SYMBOLE
UND
SYMBOLERKLAERUNGEN
.
123
3
EINGRIFFSSTOERUNGEN
.
125
3.1
UEBERBLICK
.
125
3.2
EINGRIFFSSTOERUNGEN
BEI
AUSSENVERZAHNUNG
.
125
3.2.1
EINGRIFFSSLOERUNG
DURCH
ZU
KLEINE
UEBERDECKUNG
.
125
3.2.2
EINGRIFFSSTOERUNG
DURCH
NICHTEVOLVCNTISCHE
BEREICHE
.
129
3.3
EINGRIFFSSTOERUNGEN
BEI
INNENVERZAHNUNGEN
.
131
3.3.1
VORBETRACHTUNG
.
131
3.3.2
EINGRIFFSSTOERUNGEN
IM
THEORETISCHEN
EINGRIFFSGEBIET
-
ZAHNFUSSEINGRIFFSSTOERUNGEN
.
133
3.3.2.1
ZAHNFUSSEINGRIFFSSTOERUNG
AM
RITZEL
.
134
3.3.2.2
ZAHNFUSSEINGRIFFSSTOERUNG
AM
SCHNCIDRAD
DES
ERZEUGUNGSGETRIEBCS
.
136
INHALTSVERZEICHNIS
9
3.3.2.3
ZAHNFUSSEINGRIFFSSTOERUNG
AM
HOHLRAD
.
137
3.3.3
EINGRIFFSSTOERUNGEN
AUSSERHALB
DES
REGULAEREN
ZAHNEINGRIFFSGEBIETES
.
140
3.3.3.1
ZAHNKOPFEINGRIFFSSTOERUNG
.
140
3.3.3.2
VORSCHUBEINGRIFFSSTOERUNG
UND
RADIALE
EINBAUSTOERUNG
.
143
3.3.3.3
PASSIVE
EINGRIFFSSTOERUNG
AM
ERZEUGUNGSINNENGETRIEBE
.
147
3.3.4
HINWEISE
ZUR
AUSLEGUNG
VON
INNENRADPAAREN
UND
ZUR
AUSWAHL
DES
WERKZEUGES
.
148
3.3.4.1
ALLGEMEINE
GESICHTSPUNKTE
FUER
DEN
ENTWURF
VON
INNENRADPAAREN
.
148
3.3.4.2
PROFILVERSCHIEBUNG
ZUR
VERMEIDUNG
VON
EINGRIFFSSTOERUNGEN
AN
INNENRADPAAREN
.
150
3.3.4.3
WAHL
DES
SCHNEIDRADES
ZUR
ERZEUGUNG
DER
INNENVERZAHNUNG
.
152
3.4
SYMBOLE
UND
SYMBOLERKLAERUNGEN
.
157
4
EVOLVENTISCHE
SONDERVERZAHNUNGEN
.
158
4.1
ARTEN
UND
MOEGLICHKEITEN
.
158
4.2
AUSLEGUNG
.
162
4.3
SYMBOLE
UND
SYMBOLCRKLAERUNGEN
.
170
5
TRAGFAEHIGKEIT
-
EINFUEHRUNG,
AUSGANGSWERTE
.
171
5.1
SCHADENSFAELLE
.
171
5.2
MOEGLICHKEITEN
DES
TRAGFAEHIGKEITSNACHWEISES
.
180
5.3
BELASTUNGSHAEUFIGKEITSFUNKTION
.
182
5.3.1
BELASTUNGSVERLAUF
AM
ZAHN
.
182
5.3.2
ERFASSUNG
DES
BELASTUNGSVERLAUFES
IM
LASTKOLLEKTIV
.
183
5.3.3
EXPERIMENTELLE
ERMITTLUNG
VON
LASTKOLLCKTIVEN
.
184
5.3.4
ERFASSUNG
VON
LASTKOLLEKTIVEN
IN
DER
TRAGFAEHIGKEITSBERECHNUNG
.
186
5.3.5
TYPISCHE
LASTKOLLEKTIVE,
BESONDERHEITEN
.
191
5.4
SYMBOLE
UND
SYMBOLERKLAERUNGEN
.
194
6
TRAGFAEHIGKEIT
/
LAUFVERHALTEN
-
AUSSENVERZAHNUNG
UND
INNENVERZAHNUNG
.
195
6.1
GESCHWINDIGKEITEN
.
195
6.1.1
GLEITGESCHWINDIGKEIT
.
195
6.1.2
SPEZIFISCHES
GLEITEN
.
199
6.1.3
GLEITFAKTOR
.
200
6.1.4
SUMMENGESCHWINDIGKEIT
.
200
6.2
ZAHNSTEIFIGKEIT
UND
VERFORMUNGSEINFLUSSZAHLEN
.
201
6.2.1
GRUNDLEGENDES
.
201
6.2.2
ZAHNSTEIFIGKEITSANTEILE
.
202
6.2.3
ZAHNSTEIFIGKEITSBERECHNUNG
.
203
6.2.4
NAEHERUNGSWEISE
ZAHNSTEIFIGKEITSBERECHNUNG
NACH
DIN
3990
.
204
6.2.5
SYMBOLE
UND
SYMBOLERKLAERUNGEN
.
206
6.3
KRAEFTE
AM
ZAHN
.
206
6.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
206
6.3.2
KRAEFTE
AM
ZAHN
AUS
NUTZLEISTUNG
.
207
6.3.2.1
KRAFTZERLEGUNG
AM
ZAHN
.
207
6.3.2.2
DEFINITION
DER
NUTZLEISTUNG
FUER
DIE
ZAHNBELASTUNG
.
212
6.3.3
AEUSSERE
DYNAMISCHE
ZUSATZKRAEFTE
.
212
6.3.4
INNERE
DYNAMISCHE
ZUSATZKRAEFTE
.
217
6.3.4.1
URSACHEN
UND
VERLAUF
.
217
6.3.4.2
MECHANISCHES
ERSATZMODELL
.
219
6.3.4.3
MATHEMATISCHES
BERECHNUNGSMODELL
.
225
6.3.4.4
PARAMETER
DES
SCHWINGUNGSSYSTEMS
.
226
6.3.4.5
SCHWINGUNGSBERECHNUNG
.
230
6.3.4.6
BESONDERHEITEN
DES
SCHWINGUNGSVERHALTCNS
.
232
6.3.4.7
EXPERIMENTELLE
ERMITTLUNG
.
234
6.3.4.8
ERMITTLUNG
DES
DYNAMIKFAKTORS
K
V
ENTSPRECHEND
DIN
3990
.
235
6.3.5
RESULTIERENDE
BELASTUNG
-
PRAKTISCHES
VORGEHEN,
VERNACHLAESSIGUNGEN
.
240
10
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.6
SYMBOLE
UND
SYMBOLERKLAERUNGEN
.
241
6.4
LASTVENEILUNG
BEI
VERZAHNUNGEN
.
242
6.4.1
GRUNDPROBLEM
.
242
6.4.2
ALLGEMEINER
BERECHNUNGSANSATZ
.
243
6.4.3
VERFAHREN
DER
EINFLUSSZAHLEN
.
244
6.4.3.1
GRUNDBEZIEHUNGEN
.
244
6.4.3.2
ERMITTLUNG
DER
VERFORMUNGSEINFLUSSZAHLEN
.
246
6.4.4
ERFASSUNG
DER
LASTVERTEILUNG
FUER
DIE
ZAHNFLANKEN
UND
ZAHNFUSS-TRAGFAEHIGKEITSBERECHNUNG
DURCH
LASTVERTEILUNGSFAKTOREN
.
256
6.4.4.1
STIMFAKTOR
K
HA
.
257
OE.4.4.2
BREITENFAKTOR
.
259
6.4.4.3
VEREINFACHTE
LASTVERTEILUNGSFAKTOREN
.
260
6.4.4.4
ERMITTLUNG
DER
KONTAKTLINIENABWCICHUNG
.
265
6.4.4.5
ERMITTLUNG
DER
WIRKSAMEN
KONTAKTLINICNABWEICHUNG
FUER
PRAKTISCHE
BERECHNUNGEN
.
267
6.4.5
MASSNAHMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DES
BREITENLASTVERHALTENS
.
273
6.4.6
SYMBOLE
UND
SYMBOLCRKLAERUNGCN
.
279
6.5
TRAGFAEHIGKEITSNACHWEIS
.
280
6.5.1
ZAHNFLANKENTRAGFAEHIGKEIT
-
GRUEBCHEN
UND
SCHAEDEN
BEI
MAXIMALBEANSPRUCHUNG
.
280
6.5.1.1
GRUNDLAGEN
.
280
6.5.1.2
ZAHNFLANKENPRESSUNG
.
285
6.5.1.3
GRUEBCHENFESTIGKEIT
UND
EINFLUESSE
.
292
6.5.1.4
SICHERHEIT
GEGEN
GRUEBCHENBILDUNG;
ZULAESSIGE
BEANSPRUCHUNG
.
295
6.5.1.5
SICHERHEIT
GEGEN
BLEIBENDE
VERFORMUNG,
ANRISS
ODER
SPROEDBRUCH
DER
RANDSCHICHT
BEI
MAXI
MALER
BELASTUNG
.
296
6.5.2
ZAHNFUSSTRAGFAEHIGKEIT
.
297
6.5.2.1
GRUNDLAGEN
-
KERBWIRKUNG
.
298
6.5.2.2
ZAHNFUSSSPANNUNG
BEI
VOLLRAEDEM
.
311
6.5.2.3
ZAHNFUSSFESTIGKEIT
UND
EINFLUESSE
.
320
6.5.2.4
SICHERHEIT
GEGEN
ERMUEDUNGSBRUCH
.
325
6.5.2.5
SICHERHEIT
GEGEN
BLEIBENDE
VERFORMUNG,
ANRISS
ODER
SPROEDBRUCH
.
326
OE.5.2.6
ZAHNFUSSTRAGFAEHIGKEIT
BEI
ELASTISCH
GESTALTETEM
ZAHNKRANZ
.
327
6.5.3
PRAKTISCHES
VORGEHEN
BEIM
GRUNDNACHWEIS
DER
TRAGFAEHIGKEIT
.
345
6.5.3.1
VORGEHEN
BEIM
NACHWEIS
DER
FLANKENTRAGFAEHIGKEIT
-
GRUEBCHEN
UND
SCHAEDEN
BEI
MAXIMAL
BELASTUNG
(METHODISCHER
ABLAUF)
.
345
6.5.3.2
ZAHNFUSSTRAGFAEHIGKEIT
-
ERMUEDUNGSBRUCH
UND
SCHAEDEN
BEI
MAXIMALBELASTUNG
(METHODISCHER
ABLAUF)
.
350
6.5.4
SCHMIERFILMDICKE
.
355
6.5.4.1
BERECHNUNG
DER
SCHMIERFILMDICKE
.
355
6.5.4.2
ZAHNFLANKENSCHAEDEN
UND
SCHMIERSTOFFEINFLUSS
.
359
6.5.5
FRESSTRAGFAEHIGKEIT
.
359
6.5.5.1
EINFUEHRUNG
.
359
6.5.5.2
SCHADENSBESCHREIBUNG
UND
EINFLUSSGROESSEN
ZUR
FRESSTRAGFAEHIGKEIT
.
360
6.S.5.3
ANSAETZE
ZUR
BERECHNUNG
DER
FRESSTRAGFAEHIGKEIT
.
361
6.5.5.4
FRESSTRAGFAEHIGKEIT
NACH
DER
BLITZTEMPERATUR
(BLOEK)
.
362
6.5.5.5
FRESSTRAGFAEHIGKEIT
NACH
DER
INTEGRALTEMPERATUR
(WINTER/MICHAELIS)
.
368
6.5.5.6
PRAKTISCHE
BERECHNUNG
DER
FRESSTRAGFAEHIGKEIT
NACH
DEM
INTCGRALTEMPCRATURVERFAHRCN
NACH
DIN
3990
T4
.
369
6.5.5.7
TESTVERFAHREN
ZUR
FRESSTRAGFAEHIGKEIT
.
374
6.5.6
GRAUFLECKENTRAGFAEHIGKEIT
.
376
6.5.7
VERSCHLEISSTRAGFAEHIGKEIT
.
380
6.5.8
SYMBOLE
UND
SYMBOLCRKLAERUNGCN
.
384
6.6
LEISTUNGSVERLUSTE/WIRKUNGSGRAD,
GETRIEBCERWAERMUNG,
SCHMIERUNG
.
387
6.6.1
LEISTUNGSVERLUSTE
.
387
6.6.1.1
GESAMTVERLUSTE
-
UEBERSICHT
.
387
6.6.1.2
VERZAHNUNGSVERLUSTE
.
388
6.6.1.3
LAGERVERLUSTE
.
395
6.6.1.4
DICHTUNGSVERLUSTE
.
398
6.6.2
GETRIEBEWIRKUNGSGRAD
.
400
INHALTSVERZEICHNIS
1
1
6.6.3
WAERMEBILANZ
-
WAERMETRAGFAEHIGKEIT
.
401
6.6.3.1
VORBETRACHTUNGEN
.
401
6.OE.3.2
WAERMEABGABE
DURCH
DAS
GEHAEUSE
.
402
6.OE.3.3
WAERMEABGABE
DURCH
KUEHLKREISLAUF
.
404
6.6.3.4
ERGAENZUNGEN
ZUR
WAERMEBILANZ
.
405
6.6.4
SCHMIERUNG
UND
KUEHLUNG
.
419
6.6.4.1
SCHMIERSTOFFAUSWAHL
.
419
6.6.4.2
SCHMIER
UND
KUEHLSYSTEME
.
423
6.6.5
SYMBOLE
UND
SYMBOLERKLAERUNGCN
.
429
6.7
GERAEUSCHVERHALTEN
.
431
6.7.1
GRUNDLAGEN
.
431
6.7.1.1
EINFUEHRUNG
UND
WICHTIGE
AKUSTISCHE
BEGRIFFE
.
431
6.7.1.2
RECHENOPERATIONEN
MIT
PEGELWERTCN
.
437
6.7.2
MECHANISCHE
GERAEUSCHENTSTEHUNG
.
438
6.7.2.1
GRUNDGLEICHUNG,
SCHALLAUSBREITUNG
.
438
OE.7.2.2
KOERPERSCHALLANREGUNG
.
440
OE.7.2.3
ERREGERFREQUENZEN
.
442
6.7.2.4
UEBERTRAGUNGS
UND
ABSTRAHLVERHALTEN
VON
GETRIEBEGEHAEUSEN
.
444
6.7.2.5
BESTIMMUNG
DER
GESAMTSCHALLEISTUNG
.
449
6.7.3
MESSTECHNISCHE
ERMITTLUNG
DER
SCHALLEISTUNG
.
450
6.7.3.1
LUFTSCHALL-MESSVERFAHREN
.
450
6.7.3.2
KOERPERSCHALL-MESSVERFAHREN
.
451
6.7.3.3
NORMEN
.
452
6.7.4
SCHALLEISTUNGSPEGEL
VON
ZAHNRADGETRIEBEN
.
453
6.7.4.1
ERWARTUNGSWERTE
NACH
VDI
2159
.
453
6.7.4.2
VERGLEICHE
MIT
WEITEREN
LITCRATURQUELLEN
.
455
6.7.4.3
EINFLUSS
GERAEUSCHRELEVANTCR
PARAMETER
.
456
6.7.4.4
GRENZWERTE
DER
SCHALLEMISSION
.
457
6.7.5
BEISPIELE
VON
SCHALLEISTUNGSPEGELN
DIVERSER
MASCHINEN
.
458
6.7.6
KONSTRUKTIVE
MASSNAHMEN
ZUR
GERAEUSCHMINDERUNG
.
459
6.7.6.1
VORSCHRIFTEN
.
459
6.7.6.2
GRUNDPRINZIPIEN
ZUR
GERAEUSCHMINDERUNG
.
460
6.7.6.3
BEEINFLUSSUNG
DER
ANREGUNG
DES
ZAHNEINGRIFFS
BEI
STIMRADVERZAHNUNGEN
.
461
6.7.6.4
BEEINFLUSSUNG
DER
KOERPERSCHALLANREGUNG
AN
DER
LAGERSTELLE
.
468
6.7.6.5
GESTALTUNG
DES
GETRIEBEGEHAEUSES
.
470
6.7.OE.6
SCHALLSCHUTZKAPSELN
.
476
6.7.7
KOERPERSCHALL
UND
DIAGNOSE
.
479
6.7.8
SYMBOLE
UND
SYMBOLERKLAERUNGEN
.
480
7
AUSLEGUNG
VON
VERZAHNUNGEN
UND
GETRIEBEN
.
483
7.1
STUFENZAHL
UND
AUFTEILUNG
DER
GESAMTUEBERSETZUNG
.
483
7.1.1
VORBETRACHTUNGEN
.
483
7.1.2
AUSLEGUNG
FUER
MINIMALE
MASSE
.
483
7.2
UEBERSCHLAEGIGE
BESTIMMUNG
DER
ABMESSUNGEN
.
488
7.2.1
UEBERSCHLAGSKRITERIUM
ZAHNFLANKENTRAGFAEHIGKEIT
(GRUEBCHEN)
.
488
7.2.2
UEBERSCHLAGSKRITERIUM
ZAHNFUSSTRAGFAEHIGKEIT
.
490
7.3
WAHL
UND
AUFTEILUNG
DER
PROFILVERSCHIEBUNG
.
491
7.3.1
KRITERIEN
UND
TENDENZEN
.
491
7.3.2
EMPFEHLUNGEN
.
500
7.4
WERKSTOFFAUSWAHL
-
FESTIGKEITSWERTE
.
504
7.4.1
ZUSAMMENHANG
WERKSTOFFAUSWAHL
UND
WAERMEBEHANDLUNG
.
504
7.4.2
GRUNDLAGEN
DER
WERKSTOFFAUSWAHL
.
507
7.4.2.1
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
507
7.4.2.2
WERKSTOFFAUSWAHL
NACH
DER
HAERTBARKEIT
.
510
7.4.3
WERKSTOFFE
MIT
BEANSPRUCHUNGSGERECHTER
WAERMEBEHANDLUNG
.
513
7.4.3.1
WERKSTOFFE
FUER
VERGUETETE
ZAHNRAEDER
.
514
7.4.3.2
WERKSTOFFE
FUER
RANDSCHICHTGEHAERTETE
ZAHNRAEDER
.
517
12
INHALTSVERZEICHNIS
7.4.33
WERKSTOFFE
FUER
EINSATZGCHAERTETC
ZAHNRAEDER
.
521
7.43.4
WERKSTOFFE
FUER
CARBONITRIERTE
ZAHNRAEDER
.
529
7.43.5
WERKSTOFFE
FUER
NITRIERTE
ZAHNRAEDER
.
530
7.43.6
WERKSTOFFE
FUER
BORIERTE
ZAHNRAEDER
.
539
7.43.7
BAINITISCH-AUSTENITISCHES
GUSSEISEN
MIT
KUGELGRAPHIT
.
539
7.4.4
VERGLEICH
DER
DAUERFESTIGKEITSWERTE
.
541
7.4.5
WOEHLCRLINIEN
.
542
7.4.6
SYMBOLE
UND
SYMBOLERKLAERUNGEN
ABSCHNITT
7.4
.
546
8
QUALITAETSSICHERUNG
VON
STIMRADVERZAHNUNGEN
.
547
8.1
TOLERANZSYSTEM
UND
GETRIEBE-PASSSYSTEM
.
547
8.2
VERZAHNUNGSTOLERANZSYSTEM
-
VERZAHNUNGSABWEICHUNGEN
UND
VERZAHNUNGSMESSTECHNIK
.
548
8.2.1
EINLEITUNG
.
548
8.2.2
TOLERANZSYSTEM
VERZAHNUNGSABWEICHUNGEN
.
555
8.2.2.1
FLANKENABWCICHUNGEN
.
555
8.2.2.2
TEILUNGSABWEICHUNGEN
.
560
8.2.23
RUNDLAUFABWEICHUNGEN
.
562
8.2.2.4
WAELZABWEICHUNGEN
.
563
8.2.3
VERZAHNUNGSMESSTECHNIK
(TOLERANZSYSTEM)
.
565
8.23.1
MESSGERAETE
FUER
FLANKENABWCICHUNGEN
.
565
8.23.2
MESSGERAETE
FUER
TEILUNGSABWEICHUNGEN
.
568
8.2.33
MESSGERAETE
FUER
RUNDLAUFABWEICHUNGEN
.
570
8.23.4
MESSGERAETE
FUER
WAELZABWEICHUNGEN
.
570
8.23.5
VERZAHNUNGSMESSUNG
AUF
MEHRKOORDINATENMESSGERAETEN
.
571
8.3
GETRIEBE-PASSSYSTEM
-
FLANKCNSPICL,
PASSGROESSEN
UND
PRUEFTECHNIK
.
571
8.3.1
GETRIEBE-PASSSYSTEM
UND
FLANKENSPICL
.
571
8.3.2
ACHSEN-ZSTUETZFLAECHENBEZOGENE
UND
FLANKENBEZOGENE
PRUEFMASSE
.
572
83.2.1
ZAHNDICKE
UND
PRUEFMASSE
FUER
DIE
ZAHNDICKE
.
572
83.2.2
ZAHNDICKENSEHNEN
UND
ZAHNKOPFHOEHEN
UEBER
DER
SEHNE
.
573
8.3.23
KONSTANTE
SEHNE
.
574
83.2.4
ZWEIFLANKEN-WAELZABSTAND
MIT
LEHRZAHNRAD
.
574
83.2.5
RADIALES
PRUEFMASS
FUER
DIE
ZAHNDICKE
.
575
83.2.6
ZAHNWEITE
.
575
83.2.7
DIAMETRALES
PRUEFMASS
FUER
DIE
ZAHNDICKE
.
577
8.3.3
VERZAHNUNGSMESSTECHNIK
(GETRIEBE-PASSSYSTEM)
.
578
8.4
SYMBOLE
UND
SYMBOLERKLAERUNGEN
.
581
9
ZEICHNUNGSANGABEN
.
583
9.1
UEBERBLICK,
GEOMETRISCHE
ANGABEN
.
583
9.2
ANGABEN
ZUR
WAERMEBEHANDLUNG
.
587
9.3
ANGABEN
ZUM
OBERFLAECHENSCHUTZ
.
590
10
FERTIGUNG
VON
STIMRADVERZAHNUNGEN
.
593
10.1
ALLGEMEINER
FERTIGUNGSPROZESS
FUER
STIRNRAEDER
.
593
10.2
VERFAHREN
DER
ZAHNFORMGEBUNG
.
595
10.2.1
ALLGEMEINE
GLIEDERUNG
DER
VERFAHREN
DER
ZAHNFORMGEBUNG
.
595
10.2.2
URFORMENDC
HERSTELLUNG
VON
STIRNRAEDERN
.
596
10.2.3
UMFORMENDE
UND
ZERTEILENDE
ZAHNFORMGEBUNG
.
597
10.2.4
SPANENDE
ZAHNFORMGEBUNG
DURCH
WERKZEUGE
MIT
GEOMETRISCH
BESTIMMTER
SCHNEIDE
.
.
603
10.2.4.1
TECHNOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
603
10.2.4.2
WAELZHOBELN
.
608
10.2.4.3
WAELZSTOSSEN
.
609
10.2.4.4
WAELZSCHAELEN
.
612
10.2.4.5
WAELZFRAESEN
.
613
10.2.4.6
WAELZSCHABEN
.
617
INHALTSVERZEICHNIS
13
10.2.4.7
PROFILFRAESEN
.
619
10.2.4.8
PROFILRAEUMEN
.
620
10.2.5
SPANENDE
ZAHNFORMGEBUNG
DURCH
WERKZEUGE
MIT
GEOMETRISCH
UNBESTIMMTER
SCHNEIDE
.
621
10.2.5.1
TECHNOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
621
10.2.5.2
DISKONTINUIERLICHES
WAELZSCHLEIFEN
MIT
TELLERFOERMIGEN
SCHLEIFKOERPEM
.
626
10.2.5.3
DISKONTINUIERLICHES
WAELZSCHLEIFEN
MIT
DOPPELKEGEL-SCHLEIFKOERPER
.
627
10.2.5.4
KONTINUIERLICHES
WAELZSCHLEIFEN
.
630
10.2.5.5
DISKONTINUIERLICHES
PROFILSCHLEIFEN
.
632
10.2.5.6
KONTINUIERLICHES
PROFILSCHLEIFEN
.
633
10.2.5.7
WAELZHONEN
.
635
10.2.5.8
WAELZLAEPPEN
.
637
10.2.6
GESTALTUNG
OPTIMALER
FERTIGUNGSPROZESSE
FUER
STIRNRAEDER
-
AUSWAHL
OPTIMALER
VERFAHREN
UND
VERFAHRENSKOMBINATIONEN
.
638
10.2.7
SYMBOLE
UND
SYMBOLERKLAERUNGEN
ABSCHNITT
10.1
UND
10.2
.
650
10.3
WAERMEBEHANDLUNG
.
651
10.3.1
FERTIGUNGSGERECHTE
WAERMEBEHANDLUNG
.
660
10.3.1.1
NORMALGLUEHEN
.
660
10.3.1.2
PERLITISIEREN
.
661
10.3.1.3
WEICHGLUEHEN
.
661
10.3.1.4
SPANNUNGSARMGLUEHEN
.
662
10.3.2
BEANSPRUCHUNGSGERECHTE
WAERMEBEHANDLUNG
.
662
10.3.2.1
VERGUETEN
.
662
10.3.2.2
BAINITISIEREN
.
666
10.3.2.3
RANDSCHICHTHAERTEN
.
669
10.3.2.4
EINSATZHAERTEN
.
676
10.3.2.5
CARBONITRIEREN
.
690
10.3.2.6
NITRIEREN
.
691
10.3.2.7
BORIEREN
.
698
10.3.3
ANWENDUNGSBEREICHE
UND
VERGLEICH
DER
VERFAHREN
.
699
10.3.4
ANLAGENTECHNIK
.
702
10.3.5
PRUEFTECHNIK
.
709
10.4
OBERFLAECHENBEHANDLUNG
.
712
10.5
SYMBOLE
UND
SYMBOLERKLAERUNGEN
ABSCHNITT
10.3
.
712
ANLAGEN
ANLAGE
1
ZAHNFUSSGEOMETRIE
.
714
ANLAGE
1.1
GLEICHUNGEN
.
714
ANLAGE
1.2
BEZOGENER
ZAHNFUSSKRUEMMUNGSRADIUS
OFI/
M
N
.
716
ANLAGE
1.3
BEZOGENE
ZAHNFUSSDICKE
.
717
ANLAGE
1.4
KERBPARAMETER
2Q
FN
/S
FN
.
718
ANLAGE
2
ANGABEN
VON
DIN
3990
ZU
K
S
UND
T5
REN
-
.
719
ANLAGE
3
FLANKENSPIEL
.
720
ANLAGE
4
AUSGEWAEHLTE
BEISPIELE
FUER
ZAHNRADGETRIEBE
.
721
ANLAGE
5
VERZAHNUNGSNORMEN
.
729
LITERATURVERZEICHNIS
.
731
SACHWORTVERZEICHNIS
.
756 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010951291 |
classification_rvk | ZL 4160 ZL 4100 ZL 4180 |
classification_tum | MAS 356f |
ctrlnum | (OCoLC)75791122 (DE-599)BVBBV010951291 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Maschinenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010951291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240510</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960909s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948498218</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446187855</subfield><subfield code="c">Pb.</subfield><subfield code="9">3-446-18785-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75791122</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010951291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 4160</subfield><subfield code="0">(DE-625)156918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)158888:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 4180</subfield><subfield code="0">(DE-625)156920:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 356f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stirnradverzahnung</subfield><subfield code="b">Berechnung, Werkstoffe, Fertigung</subfield><subfield code="c">Heinz Linke. Mit Beitr. von J. Börner ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">763 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. und graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stirnradgetriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183368-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stirnrad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183367-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verzahnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188169-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verzahnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188169-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stirnrad</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stirnradgetriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183368-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verzahnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188169-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linke, Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Börner, J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007324980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007324980</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010951291 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:11:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3446187855 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007324980 |
oclc_num | 75791122 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-91G DE-BY-TUM DE-29T DE-M347 DE-12 DE-92 DE-859 DE-1047 DE-Aug4 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-522 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-210 DE-91G DE-BY-TUM DE-29T DE-M347 DE-12 DE-92 DE-859 DE-1047 DE-Aug4 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-522 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 |
physical | 763 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Stirnradverzahnung Berechnung, Werkstoffe, Fertigung Heinz Linke. Mit Beitr. von J. Börner ... München [u.a.] Hanser 1996 763 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stirnradgetriebe (DE-588)4183368-5 gnd rswk-swf Stirnrad (DE-588)4183367-3 gnd rswk-swf Verzahnung (DE-588)4188169-2 gnd rswk-swf Verzahnung (DE-588)4188169-2 s Stirnrad (DE-588)4183367-3 s DE-604 Stirnradgetriebe (DE-588)4183368-5 s 1\p DE-604 Linke, Heinz Sonstige oth Börner, J. Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007324980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stirnradverzahnung Berechnung, Werkstoffe, Fertigung Stirnradgetriebe (DE-588)4183368-5 gnd Stirnrad (DE-588)4183367-3 gnd Verzahnung (DE-588)4188169-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183368-5 (DE-588)4183367-3 (DE-588)4188169-2 |
title | Stirnradverzahnung Berechnung, Werkstoffe, Fertigung |
title_auth | Stirnradverzahnung Berechnung, Werkstoffe, Fertigung |
title_exact_search | Stirnradverzahnung Berechnung, Werkstoffe, Fertigung |
title_full | Stirnradverzahnung Berechnung, Werkstoffe, Fertigung Heinz Linke. Mit Beitr. von J. Börner ... |
title_fullStr | Stirnradverzahnung Berechnung, Werkstoffe, Fertigung Heinz Linke. Mit Beitr. von J. Börner ... |
title_full_unstemmed | Stirnradverzahnung Berechnung, Werkstoffe, Fertigung Heinz Linke. Mit Beitr. von J. Börner ... |
title_short | Stirnradverzahnung |
title_sort | stirnradverzahnung berechnung werkstoffe fertigung |
title_sub | Berechnung, Werkstoffe, Fertigung |
topic | Stirnradgetriebe (DE-588)4183368-5 gnd Stirnrad (DE-588)4183367-3 gnd Verzahnung (DE-588)4188169-2 gnd |
topic_facet | Stirnradgetriebe Stirnrad Verzahnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007324980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT linkeheinz stirnradverzahnungberechnungwerkstoffefertigung AT bornerj stirnradverzahnungberechnungwerkstoffefertigung |