Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Harrassowitz
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 321 - 337 |
Beschreibung: | 404 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3447038209 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010885958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130307 | ||
007 | t | ||
008 | 960729s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947873627 |2 DE-101 | |
020 | |a 3447038209 |c kart. : DM 98.00 |9 3-447-03820-9 | ||
035 | |a (OCoLC)243840229 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010885958 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2501 | ||
084 | |a EO 2050 |0 (DE-625)25560: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Junge, Friedrich |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)13167577X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen |c Friedrich Junge |
246 | 1 | 3 | |a Neuägyptisch |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz |c 1996 | |
300 | |a 404 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 321 - 337 | ||
650 | 0 | 7 | |a Neuägyptisch |0 (DE-588)4120276-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grammatik |0 (DE-588)4021806-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Neuägyptisch |0 (DE-588)4120276-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grammatik |0 (DE-588)4021806-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007279414 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505526953607168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
13
0.
EINLEITUNG
.
15
0.1
BESTIMMUNGEN
DES
NEUAEGYPTISCHEN
.
15
0.2
TEXTE
UND
GLIEDERUNG
DES
NEUAEGYPTISCHEN
.
16
0.2.0
VORBEMERKUNGEN
.
16
0.2.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
TEXTARTEN
.
16
0.2.2
SPRACHSCHICHTUNG
UND
SPRACHGESCHICHTE
.
19
0.2.3
LITERATUR
.
22
0.3
TEXTTRAEGER:
PAPYRUS
UND
OSTRAKON
.
22
0.3.1
VOM
BEDARF
AN
SCHREIBMATERIAL
.
22
0.3.2
GEWINNUNG
UND
NUTZUNGSWEISE
VON
PAPYRUS
.
23
0.3.3
OSTRAKA
.
24
0.3.4
LITERATUR
.
25
0.4
KONVENTIONEN
DER
TEXTWIEDERGABE
.
25
0.4.1
HIEROGLYPHISCHE
UMSCHREIBUNG
.
25
0.4.2
WISSENSCHAFTLICHE
UMSCHREIBUNG
.
27
0.4.3
BEMERKUNGEN
ZUM
UEBERSETZEN
.
28
0.4.4
LITERATUR
.
29
0.5
GRAMMATISCHE
BEGRIFFLICHKEIT
.
30
1.
ORTHOGRAPHIE
UND
SCHRIFTSYSTEM
.
31
1.1
DIE
SCHRIFTLICHE
WIEDERGABE
VON
SPRACHZEICHEN
IM
NEUAEGYPTISCHEN
.
31
1.1.0
YYALTE
"
SCHRIFT
UND
YYNEUE
"
SPRACHE
.
31
1.1.1
ZEICHENREDUNDANZEN
.
31
1.1.2
URSACHEN:
DER
HISTORISCHE
LAUTWANDEL
.
33
(1)
VORBEMERKUNG
.
33
(2)
SCHWUND
ODER
ABSCHWAECHUNG
IM
AUSLAUT
.
34
(3)
NEUTRALISIERUNG
VON
PHONOLOGISCHEN
OPPOSITIONEN
.
35
(4)
REDUZIERUNGEN
DES
WORTKOERPERS
.
36
1.1.3
WIRKUNGEN:
DIE
AUFHEBUNG
DER
BESTIMMTHEIT
BEI
DEN
SCHRIFTZEICHEN
.
36
(1)
DIE
BEZIEHUNGEN
VON
PHONEM
UND
GRAPHEM
.
36
(2)
UMWERTUNG
VON
PHONOGRAMM-ZEICHEN
.
37
(3)
UMWERTUNG
VON
SCHEMATOGRAMMEN
.
37
(4)
HYPERKORREKTION
UND
HYPERCHARAKTERISIERUNG
.
39
6
INHALTSVERZEICHNIS
1.1.4
LITERATUR
.
40
1.2
ANMERKUNGEN
ZUM
NEUAEGYPTISCHEN
SCHREIBSYSTEM
.
40
1.2.1
DIE
GRUPPENSCHRIFT
UND
IHRE
ZEICHEN
.
40
(1)
DIE
HERAUSBILDUNG
NEUER
GRAPHEME
.
40
(2)
SEMOGRAMMKOMPLEXE
UND
KOMPLEXSEMOGRAMME
.
41
(3)
DIE
ELEMENTARGRAPHEME
DER
GRUPPENSCHRIFT
.
42
1.2.2
DIE
GEBRAUCHSWEISEN
DER
GRUPPENSCHRIFTZEICHEN
.
42
(1)
ZWECK
.
42
(2)
BEISPIELE
FUER
YYFREMDWOERTER
"
.
43
(3)
BEISPIELE
FUER
AEGYPTISCHE
WOERTER
.
43
1.2.3
UEBER
SYLLABISCHE
SCHRIFT
UND
VOKALSCHREIBUNG
.
44
1.2.4
LITERATUR
.
45
1.3
UEBUNGEN
.
45
1.3.1
LESEUEBUNG
.
45
1.3.2
EIN
OSTRAKONTEXT
(ODM
1262
VS.)
.
45
1.3.3
EIN
DEKORUMSTEXT
(MEDHAB
80)
.
46
2.
MORPHOSYNTAKTISCHE
MERKMALE
UND
EIGENHEITEN
.
49
2.0
ANMERKUNGEN
ZUR
ART
DER
TYPOLOGISCHEN
VERAENDERUNGEN
.
49
2.0.1
DIE
ANALYTISCHE
TENDENZ
IN
DER
FORMENTWICKLUNG
.
49
2.0.2
LITERATUR
.
51
2.1
DIE
NAEHERBESTIMMUNG
DER
SUBSTANTIVE
.
51
2.1.1
DETERMINIERUNG
UND
IHRE
FORMEN
.
51
2.1.2
DIE
DETERMINANTIEN:
SUFFIXPRONOMINA,
DEMONSTRATIVE
UND
ARTIKEL
.
53
(1)
SUFFIXPRONOMINA
.
53
(2)
ARTIKEL
UND
DEMONSTRATIVE
.
54
2.1.3
GEBREUCH
DER
DETERMINANTIEN
.
55
(1)
DETERMINIERUNG
DURCH
ARTIKEL
UND
DEMONSTRATIVA
.
55
(2)
ARTIKELLOSIGKEIT;
DETERMINIERUNG
DURCH
SUFFIXPRONOMINA
.
58
2.1.4
DIE
ATTRIBUTIVE
NAEHERBESTIMMUNG:
SUBSTANTIVISCHE
UND
ADJEKTIVISCHE
BEGLEITER
DES
SUBSTANTIVS
.
60
(1)
APPOSITION
.
61
(2)
DIREKTES
SUBSTANTIVATTRIBUT
(DIREKTER
GENITIV)
.
62
(3)
INDIREKTES
SUBSTANTIVATTRIBUT
(INDIREKTER
GENITIV)
.
64
(4)
ADVERBIALATTRIBUTE
.
66
(5)
ADJEKTIVE
UND
RELATIVPHRASEN
(PARTIZIPIEN,
RELATIVFORMEN
UND
RELATIVSAETZE)
.
67
(6)
ZAHLEN,
ZAHLZEICHEN UND
ZAHLWORTKONSTRUKTIONEN
.
70
2.1.5
ANMERKUNGEN
ZUR
SPRACHGESCHICHTE
.
71
2.1.6
LITERATUR
.
72
2.1.7
UEBUNGEN
.
73
(1)
EINE
AMAMA-GRENZSTELE
(STELE
U,
Z.4-14)
.
73
(2)
LITERATUR
DER
SPAETEN
18.
DYNASTIE
(ASTARTE-PAPYRUS,
Z.3,Y-2
-
4,1)
.
77
(3)
EIN
BESTEUERUNGSPROTOKOLL
(TURIN
TAXATION
PAPYRUS
RT.
4,1-5).-.
.
78
INHALTSVERZEICHNIS
7
2.2
ELEMENTE
DES
SATZBAUS
.
80
2.2.1
DAS
ENKLITISCHE
(ABHAENGIGE)
PERSONALPRONOMEN
.
80
2.2.2
DER
IMPERATIV
.
81
(1)
FORMEN
.
81
(2)
GEBRAUCHSWEISEN
.
81
(3)
DER
NEGIERTE
IMPERATIV
(PROHIBITIV)
.
82
2.2.3
INFINITIV
UND
PSEUDOPARTIZIP
.
83
(1)
DER
INFINITIV
.
83
(2)
DAS
PSEUDOPARTIZIP
(STATIV)
.
85
(3)
DER
GEBRAUCH
NACH
FUNKTIONSVERBEN
.
87
(4)
DER
GEBRAUCH
NACH
DEM
NEGATIONS-FUNKTIONSVERB
TM
.
89
2.2.4
PARTIKEL,
KONJUNKTIONEN,
PRAEPOSITIONEN
UND
ADVERBIALE
.
90
(1)
PARTIKEL
UND
INTERJEKTIONEN
.
90
(2)
KONJUNKTIONEN
.
92
(3)
PRAEPOSITIONEN
.
93
(4)
ADVERBIEN
UND
ADVERBIALE
.
95
2.2.5
LITERATUR
.
96
2.2.6
UEBUNGEN
.
96
(1)
EIN
LIEBESGEDICHT
(PCHESTER
BEATTY
I
VS.
CI,
8
-
C2,4)
.
96
(2)
EIN
ANDERES
LIEBESGEDICHT
(PCHESTER
BEATTY
I
VS.
C3,10
-
C4,6)
.
99
2.3
ZUM
AUFBAU
DER
VERBALFORMEN
.
100
2.3.0
DAS
PRINZIP
DER
PERIPHRASE
UND
SEINE
AUSWEITUNG
.
100
2.3.1
UMSCHRIEBENE
RELATIVPHRASEN
.
101
2.3.2
DIE
FORMEN
DES
NEUAEGYPTISCHEN
SDM=F
.101
(1)
DAS
NOMINALE
SDM~F
(EMPHATISCHES
SDM=F)
.
.
102
(2)
SDM.T=F
ALS
KONJUNKTIONALPHRASE
(TERMINATIV)
.
103
(3)
NEGATIONSFORMEN
(NEGATIVER AORIST
UND
,,NOCH-NICHT
"-FORM)
.
104
(4)
DIE
FORMEN
DES
VERBALGENUS
PASSIV
.
106
2.3.3
PRAEPOSITIONALE
FUEGUNGEN
ALS
ERSATZKONJUGATIONEN
.
107
(1)
PRAEPOSITION
PLUS
PTY'F
SDM
.
108
(2)
PRAEPOSITION
MIT
DETERMINIERTEM
INFINITIV
UND
RELATIVFORM
.
108
(3)
DER
KONJUNKTIV
.
109
2.3.4
LITERATUR
.
110
3.
DIE
SATZKONJUGATIONEN
UND
FORMEN
DES
EINFACHEN
SATZES
.
113
3.0
DIE
PARADIGMATISIERUNG
DER
MITTELAEGYPTISCHEN
SATZSTRUKTUR
.113
3.0.1
ZUM
AUFBAU
DER
SAETZE
.
113
3.0.2
LEITLINIEN
DER
ENTWICKLUNG
.
115
3.0.3
LITERATUR
.
117
3.1
DER
ADVERBIALSATZ
ODER
DAS
PRAESENS
1
.
117
3.1.1
DIE
FORMEN
DES
SELBSTAENDIGEN
ADVERBIALSATZES
.
117
(1)
DER
SATZTYP
UND
SEINE
BENENNUNG
.
117
(2)
DIE
PRONOMINALREIHE
DES
ADVERBIALSATZES
.
118
8
INHALTSVERZEICHNIS
(3)
ANMERKUNGEN
ZUM
GEBRAUCH
DER
PRAEPOSITION
HR
.
118
(4)
NEGATIONSARTEN
.
119
3.1.2
GEBRAUCHSWEISEN
.
120
3.1.3
DER
UMSTANDSSATZ
DES
PRAESENS
.
122
(1)
FORM
.
122
(2)
GEBRAUCH
.123
3.1.4
LITERATUR
.
125
3.1.5
UEBUNGEN
.
126
(1)
EINE
LOBPREISUNG
DER
RAMSES-STADT
(PANAST.
N
1,1-2,5)
.
126
(2)
EINE
BEKENNTNISARETALOGIE
(PANAST.
II
6,5-7)
.
128
3.2
DAS
FUTUR
NI
.
129
3.2.1
FORM
.
129
(1)
AUFBAU
UND
MORPHOLOGISCHE
EIGENHEITEN
.
129
(2)
NEGATION
UND
ADVERBIELLE
UNTERORDNUNG
.
131
3.2.2
GEBRAUCH
.
131
(1)
ALS
FORM
SELBSTAENDIGER
SAETZE
.131
(2)
IN
SATZVERBINDUNGEN,
PARALLEL
ZU
YYALTEM"
JW-SATZ
.
132
3.2.3
ANMERKUNGEN
ZUR
SPRACHGESCHICHTE
.
134
(1)
DIE
FUTUR-FORMEN
DES
MITTELAEGYPTISCHEN
ADVERBIALSATZES
.
134
(2)
AUSWAHL
DURCH
DIE
SPRACHGESCHICHTE
.
134
3.2.4
LITERATUR
.
136
3.3
DAS
NOMINALE
SDM'F
ODER
DER
EMPHATISCHE
SATZ
.
136
3.3.1
DIE
FORMEN
UND
IHRE
FUNKTION
.
136
(1)
VERBALFORMEN
ALS
SATZSUBJEKT
.
136
(2)
NEGATION
UND
ADVERBIELLE
UNTERORDNUNG
.
138
(3)
ANMERKUNGEN
ZUR
SPRACHGESCHICHTE
.
139
3.3.2
GEBRAUCHSWEISEN
.
140
3.3.3
LITERATUR
.
142
3.3.4
UEBUNG:
AUS
EINER
ERZAEHLUNG
DER
20.
DYNASTIE
(HORSETH
5,6
-
6,2)
.
142
3.4
YYBEGEHR
"
-SAETZE:
IMPERATIV
UND
PROSPEKTIV
.
145
3.4.0
DIE
BEDEUTUNGSFELDER
UND
IHRE
TRAEGER
.145
(1)
AUFFORDERUNG,
WUNSCH,
BEFEHL;
VORGESEHENE
UND
ERWARTETE
HANDLUNGEN
.
145
(2)
DER
UNTERGEORDNETE
IMPERATIV
.
146
(3)
DIE
VARIANTEN
DES
NEUAEGYPTISCHEN
SDM&F
.
147
3.4.1
FORMEN
UND
FUNKTIONEN
DES
PROSPEKTIVEN
SDM^F
.
147
3.4.2
GEBRAUCHSWEISEN
DES
PROSPEKTIVEN
SDM=F
.
150
(1)
AUFFORDERUNG,
WUNSCH
UND
VORGESEHENE
HANDLUNGEN
.
150
(2)
NOMINALE
UND
ADVERBIELLE
UNTERORDNUNG
.
151
3.4.3
KAUSATIVKONSTRUKTIONEN
.
153
(1)
DER
KAUSATIVE
IMPERATIV
UND
SEINE
NEGATION
.
153
(2)
FINALIS
UND
KAUSATIVER
INFINITIV
.
155
3.4.4
ANMERKUNGEN
ZUR
SPRACHGESCHICHTE
.
156
3.4.5
LITERATUR
.
158
INHALTSVERZEICHNIS
9
3.4.6
UEBUNG:
EIN
BILLET
MIT
SEGENSWUENSCHEN
(PANAST.
III
4,4-11)
.
159
3.5
DAS
PRAETERITUM
.
161
3.5.1
DAS
PRAETERITALE
SDM~F
UND
SEINE
EIGENSCHAFTEN
.
161
(1)
DIE
FORM
UND
IHRE
VARIANTEN
IM
PASSIV
.161
(2)
NEGATION
UND
ADVERBIELLE
UNTERORDNUNG
.
162
(3)
ANMERKUNGEN
ZUR
SPRACHGESCHICHTE
.
163
3.5.2
GEBRAUCHSWEISEN
.
164
3.5.3
LITERATUR.'.
.
166
3.5.4
UEBUNG:
EINE
RECHTSURKUNDE
(PBOULAQ
10
RT.
1-15)
.
167
3.6
DER
PRAETERITAL-KONVERTER
WN
.
169
3.6.1
DIE
TEMPUS-KONVERTIERUNG
DER
SATZKONJUGATIONEN
.
169
3.6.2
WN
IN
RELATIVKONSTRUKTIONEN
.
171
3.6.3
LITERATUR
.
172
4.
DIE
ERSCHEINUNGSWEISEN
DES
NOMINALSATZES
.
173
4.1
AUFBAU
UND
MORPHOLOGISCHE
EIGENHEITEN
.
173
4.1.1
BESTIMMUNGEN
DES
NOMINALSATZES
UND
SEINE
EINTEILUNG
.
173
4.1.2
DIE
PRONOMINALREIHE
DES
NOMINALSATZES
.
175
(1)
DIE
FORMEN
DER
UNABHAENGIGEN
PRONOMINA
.
175
(2)
SPEZIFISCHER
GEBRAUCH
.
176
4.1.3
TYPEN
DES
NOMINALSATZES
.
176
4.2
DER
EINFACHE
NOMINALSATZ
.
178
4.2.1
DER
SUBSTANTIVALSATZ
.
178
4.2.2
DER
ADJEKTIVSATZ
.
180
(1)
DER
QUALIFIZIERENDE
SUBSTANTIVALSATZ
.
180
(2)
EXISTENZ
ALS
EIGENSCHAFT:
DER
EXISTENZSATZ
.
183
4.2.3
DER
PIY-SATZ
.
184
4.2.4
LITERATUR
.
186
4.3
DIE
FORMEN
DER
CLEFT
SENTENCE
.
187
4.3.1
PARTIZIPIEN,
RELATIVFORMEN
UND
RELATIVSAETZE
MIT
NTJ
ALS
SATZGLIED
.
187
4.3.2
DIE
EIGENTLICHE
CLEFT
SENTENCE
.
189
4.3.3
DER
SATZ
AUS
NOMEN
UND
DETERMINIERTER
RELATIVPHRASE:
PSEUDO-CLEFT
SENTENCE
.
191
4.3.4
LITERATUR
.
193
4.4
ANMERKUNGEN
ZUR
SPRACHGESCHICHTE
.
193
4.4.1
TENDENZEN
DER
ENTWICKLUNG
.
193
4.4.2
LITERATUR
.
195
4.5
UEBUNG:
DAS
PROTOKOLL
EINES
VERHOERS
(PBM
10052,
5,2-23)
.
195
5.
DIE
GLIEDSATZKONJUGATIONEN
UND
FORMEN
DES
ZUSAMMENGESETZTEN
SATZES
.
199
5.0
DIE
UNTERORDNUNGSSYNTAX
DES
NEUAEGYPTISCHEN
.
199
5.1
DAS
SYSTEM
DER
SYNTAKTISCHEN
KONVERTIERUNG
.
201
5.1.1
DER
UMSTANDSKONVERTER
JW
.
201
(1)
DIE
KONSTRUKTIONEN
UND
IHRE
FUNKTION
.
201
10
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
GEBRAUCHSWEISEN
.
204
5.1.2
DER
RELATIVKONVERTER
NTJ
UND
DIE
ATTRIBUT-KONVERTIERUNG
.
208
(1)
DAS
SYSTEM
DER
ATTRIBUT
ODER
RELATIVPHRASEN
.
208
(2)
BEZUGSNOMEN
UND
RELATIVPHRASE
.
210
(3)
DIE
ATTRIBUT-KONVERTIERUNG
DER
SATZFORMEN
.
213
(4)
GEBRAUCH
.
214
5.1.3
LITERATUR
.
220
5.2
NON-INITIAL
MAIN
SENTENCE
UND
YYALTER
"
JW-SATZ
.
220
5.2.1
GEBRAUCHSWEISE
.
220
5.2.2
FORMALE
BESTIMMUNGEN
.
222
5.2.3
DIE
ABKOEMMLINGE
DES
YYALTEN"
JW-SATZES
.
223
(1)
EINGRENZUNG
UND
GEBRAUCHSWEISE
.
223
(2)
ANMERKUNGEN
ZUR
SPRACHGESCHICHTE
.
225
5.2.4
LITERATUR
.
226
5.3
DIE
NOMENSATZ
UND
ADVERBIALKONJUGATIONEN
.
226
5.3.1
KONJUNKTIONEN
UND
SYNTHETISCHE
FORMEN
DER
UNTERORDNUNG
.
226
(1)
BESTIMMUNGEN:
GLIEDSAETZE
ALS
NOMINA
.
226
(2)
FORMEN
UND
GEBRAUCHSWEISEN
.
228
5.3.2
NOMENSAETZE
UND
INHALTSSAETZE
.
229
(1)
SUBJEKT-NOMENSAETZE
.
229
(2)
OBJEKT-NOMENSAETZE
.
230
(3)
INDIREKTE
REDE
.
234
5.3.3
DER
FINALE
UMSTANDSSATZ
.
235
5.3.4
LITERATUR
.
237
5.4
DIE
KONJUNKTIONALSAETZE
.
238
5.4.1
DIE
FORMEN
DER
EXPLIZIERENDEN
UNTERORDNUNG
.
238
5.4.2
DIE
TEMPORALEN
UMSTANDSSAETZE
UND
DER
KONJUGIERTE
INFINITIV
.
241
(1)
DER
UMSTANDSSATZ
DER
VORZEITIGKEIT:
TEMPORALIS
.
241
(2)
DER
UMSTANDSSATZ
DER
NACHZEITIGKEIT:
TERMINATIV
.
243
(3)
INFINITIVKONSTRUKTIONEN
ALS
KONJUGATIONSFORMEN
.
244
5.4.3
DER
KONJUNKTIV
.
246
(1)
AUFBAU
UND
ANWENDUNG
.
246
(2)
DER
KONJUNKTIV
ALS
YYMODUS
"
.
248
(3)
GEBRAUCHSWEISEN
.
250
5.4.4
LITERATUR
.
254
5.5
ANMERKUNGEN
ZUR
SPRACHGESCHICHTE
.
255
5.5.1
MERKMALE
EINER
MITTELPOSITION
.
255
5.5.2
ENTWICKLUNG
DER
FORMEN
.
256
5.6
UEBUNGEN
.
257
5.6.1
MUSTERBRIEF
FUER
EINE
FRAU
(PBOLOGNA
1094,
9,7-10,9)
.
257
5.6.2
EIN
ORIGINALBRIEF
(PTURIN
1975
=
LRL
37,4-14)
.
260
5.6.3
EINE
ANKLAGESCHRIFT
(PSALT
124
RT.
2,5-18)
.
262
INHALTSVERZEICHNIS
11
6.
SATZGEFUEGE
UND
EINFACHE
SATZGRUPPEN
.
265
6.0
CHARAKTERISIERUNG
DES
GEGENSTANDES
.
265
6.1
JR
UND
DIE
VORANSTELLUNG
VON
SATZGLIEDERN
.
266
6.1.1
DIE
LEISTUNG
DER
VORANSTELLUNG
UND
IHRE
FORMEN
.
266
(1)
RAHMENGEBUNG
UND
THEMENFESTLEGUNG:
TOPIKALISIERUNG
.
266
(2)
FORMEN
UND
KOMBINATIONEN
.
267
6.1.2
DIE
TOPIKALISIERTE
NOMINALPHRASE
.
269
(1)
FUNKTIONEN
.
269
(2)
DIE
GEBRAUCHSWEISEN
DER
THEMENFESTLEGUNG
.
270
(3)
DIE
SATZHAFT
ERWEITERTE
NOMINALPHRASE
.
274
6.1.3
TOPIKALISIERTE
ADVERBIALE
.
276
(1)
PRAEPOSITIONALVERBINDUNGEN
DER
ZEITGLIEDERUNG
.
276
(2)
BEDINGUNGEN
UND
MOEGLICHE
GRUENDE
.
278
(3)
DIE
FORMEN
DER
BEDINGTHEIT
.
279
6.1.4
LITERATUR
.
283
6.2
VERKLAMMERTE
AUSDRUECKE
.
283
6.2.1
SATZVERBINDUNGEN
MIT
KONDITIONALER
WIRKUNG
.
283
(1)
FORMEN
UND
BEDEUTUNGSSTRUKTUR;
FOLGE-BEZIEHUNGEN
.
283
(2)
VERBINDUNGEN
MIT
PARTIKELEINLEITUNG
(JNN\
HRI)
.
285
6.2.2
KLAMMERUNGSSAETZE
(CLOSED
COMPLEXES)
.
288
(1)
DER
WECHSELSATZ
MIT
WNN
.
288
(2)
GEBRAUCHSWEISEN
.
290
(3)
WECHSELSAETZE
IM
EIDFORMULAR
.
292
6.2.3
LITERATUR
.
294
6.3
KOORDINATIONSFORMEN
DER
ERZAEHLUNG
.
294
6.3.1
DIE
KLASSISCHEN
FORMEN
DER
TEXTGLIEDERUNG
.
294
6.3.2
LITERATUR
.
297
6.4
ANMERKUNGEN
ZUR
SPRACHGESCHICHTE
.
297
6.4.1
ENTWICKLUNG
DER
FORMEN
.
297
6.4.2
LITERATUR
.
300
6.5
UEBUNGEN
.
300
6.5.1
EIN
OSTRAKON-BRIEF
(ODM
303)
.
300
6.5.2
AUS
DER
SPAETRAMESSIDISCHEN
LITERATUR
(WENAMUN
2,26-37)
.
302
6.5.3
EIN
BRIEF
BEZUEGLICH
STEUERFORDERUNGEN
(PVALENJAY
I)
.
304
7.
ANHANG
.
307
7.1
DAS
EIDFORMULAR
IM
NEUEN
REICH
.
307
7.1.1
CHARAKTERISIERUNG
.
307
7.1.2
DER
EINFACHE
EID
.
307
(1)
DER
AELTERE
TYP:
C
N§-EIDE
.
307
(2)
DER
RAMESSIDISCHE
TYP:
WJ/I-EIDE
.
308
7.1.3
DER
ERWEITERTE
EID
.
308
(1)
DIE
AUSFUEHRLICHE
FASSUNG
.
308
12
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
DIE
VERKUERZTE
FASSUNG
.
309
7.1.4
LITERATUR
.
309
7.2
ZUM
AUFBAU
DER
BRIEFE
.
310
7.2.1
BRIEFE
ALS
TEXTSORTE
.
310
7.2.2
EINE
BRIEFSTRUKTUR
.
310
7.2.3
ABRISS
DER
BRIEFKONVENTIONEN
.
311
(1)
BRIEFKOPF.
.
311
(2)
BEGRUESSUNG
.
312
(3)
SEGEN
ERBITTENDE
ANREDE
.
312
(4)
BRIEFGEGENSTAND
.
312
(5)
BRIEFSCHLUSS
.
313
7.2.4
LITERATUR
.
313
7.3
MASSANGABEN
UND
WERTBESTIMMUNGEN
.
314
7.3.1
HOHLMASSE
UND
GEWICHTE
.
314
7.3.2
DIE
WERTMASSEINHEITEN
.
314
(1)
WERTEUMRECHNUNG
.
314
(2)
VERGLEICHSANGABEN
.
315
(3)
GRAPHEME
UND
TERMINI
BEI
GETREIDEANGABEN
.
316
7.3.3
LITERATUR
.
316
7.4
TITEL,
AEMTER
UND
FUNKTIONEN
IN
DEIR
EL-MEDINA
.
316
7.4.1
DIE
GRABBAUVERWALTUNG
.
316
7.4.2
DIE
ORGANISATION
.
317
(1)
DIE
MANNSCHAFT
.
317
(2)
DAS
LEITUNGSGREMIUM
.
319
(3)
FUNKTIONSTRAEGER
.
319
7.4.3
DIE
ZUARBEITER
UND
HILFSKRAEFTE
DER
MANNSCHAFT
.
320
7.4.4
LITERATUR
.
320
8.
BIBLIOGRAPHIE
.
321
8.1
TEXTSIGLEN
UND
TEXTABKUERZUNGEN
.
321
8.2
ABGEKUERZT
ZITIERTE
LITERATUR
.
332
9.
WOERTERVERZEICHNIS
.
339
10.
INDICES
.
375
10.1
ERKLAERTE
BEGRIFFE
.
375
10.2
ZITIERTE
STELLEN
.
376
10.3
KOPTISCHE
WOERTER,
MORPHEME
UND
KONJUGATIONEN
.
381
10.4
AEGYPTISCHE
MORPHEME,
PHRASEN
UND
SYNTAGMEN
.
384
10.5
ALLGEMEINE
STICHWOERTER
.
389 |
any_adam_object | 1 |
author | Junge, Friedrich 1941- |
author_GND | (DE-588)13167577X |
author_facet | Junge, Friedrich 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Junge, Friedrich 1941- |
author_variant | f j fj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010885958 |
classification_rvk | EO 2050 |
ctrlnum | (OCoLC)243840229 (DE-599)BVBBV010885958 |
discipline | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010885958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130307</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960729s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947873627</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3447038209</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00</subfield><subfield code="9">3-447-03820-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243840229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010885958</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2501</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EO 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)25560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Junge, Friedrich</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13167577X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen</subfield><subfield code="c">Friedrich Junge</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Neuägyptisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Harrassowitz</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">404 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 321 - 337</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neuägyptisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120276-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021806-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neuägyptisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120276-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021806-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007279414</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV010885958 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:26:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3447038209 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007279414 |
oclc_num | 243840229 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-2501 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-2501 |
physical | 404 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Harrassowitz |
record_format | marc |
spelling | Junge, Friedrich 1941- Verfasser (DE-588)13167577X aut Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen Friedrich Junge Neuägyptisch Wiesbaden Harrassowitz 1996 404 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 321 - 337 Neuägyptisch (DE-588)4120276-4 gnd rswk-swf Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Neuägyptisch (DE-588)4120276-4 s Grammatik (DE-588)4021806-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Junge, Friedrich 1941- Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen Neuägyptisch (DE-588)4120276-4 gnd Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120276-4 (DE-588)4021806-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen |
title_alt | Neuägyptisch |
title_auth | Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen |
title_exact_search | Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen |
title_full | Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen Friedrich Junge |
title_fullStr | Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen Friedrich Junge |
title_full_unstemmed | Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen Friedrich Junge |
title_short | Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen |
title_sort | einfuhrung in die grammatik des neuagyptischen |
topic | Neuägyptisch (DE-588)4120276-4 gnd Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd |
topic_facet | Neuägyptisch Grammatik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jungefriedrich einfuhrungindiegrammatikdesneuagyptischen AT jungefriedrich neuagyptisch |