Globalisierung der Hochschulhaushalte: Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied [u.a.]
Luchterhand
1996
|
Schriftenreihe: | Hochschulwesen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 272 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3472026898 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010821736 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190201 | ||
007 | t| | ||
008 | 960617s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947786597 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472026898 |c kart. : DM 59.00, sfr 59.00, S 437.00 |9 3-472-02689-8 | ||
035 | |a (OCoLC)68881577 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010821736 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-858 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-1047 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
080 | |a 17 | ||
080 | |a 22 | ||
084 | |a AL 24000 |0 (DE-625)2846: |2 rvk | ||
084 | |a AL 25100 |0 (DE-625)2858: |2 rvk | ||
084 | |a PN 930 |0 (DE-625)137842: |2 rvk | ||
084 | |a QX 850 |0 (DE-625)142205: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Behrens, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Globalisierung der Hochschulhaushalte |b Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen |c Thomas Behrens |
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Luchterhand |c 1996 | |
300 | |a XL, 272 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hochschulwesen | |
502 | |a Zugl.: Speyer, Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochschulhaushalt |0 (DE-588)4208879-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalbudgetierung |0 (DE-588)4425915-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hochschulhaushalt |0 (DE-588)4208879-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Hochschulhaushalt |0 (DE-588)4208879-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Globalbudgetierung |0 (DE-588)4425915-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232226&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232226 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821501180333785088 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
.
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XIX
I.
EINFUEHRUNG
.
1
1.
EINLEITUNG
.
1
2.
ENTSTEHUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
2
2.1.
ANLASS
FUER
DIE
BEFASSUNG
MIT
DER
THEMATIK
.
2
2.2.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
2.3.
ABGRENZUNGSFRAGEN
.
3
3.
ZUR
LAGE
DER
HOCHSCHULEN
.
4
3.1.
QUANTITATIVE
PROBLEME
.
4
3.2.
QUALITATIVE
PROBLEME
.
7
4.
HOCHSCHULE
UND
VERWALTUNGSREFORM
.
8
5.
HOCHSCHULE
UND
AUTONOMIE
.
9
5.1.
HOCHSCHULAUTONOMIE
IM
ALLGEMEINEN
.
9
5.2.
EINBEZIEHUNG
DER
FINANZAUTONOMIE
IM
BESONDEREN
.
12
II.
GRUNDLAGEN
DES
HOCHSCHULHAUSHALTSWESENS
.
13
1.
DIE
FINANZIERUNGSQUELLEN
DER
HOCHSCHULEN
.
13
1.1.
DIE
TRAEGERFINANZIERUNG
.
13
1.2.
DRITTMITTEL
.
14
1.3.
KOERPERSCHAFTSVERMOEGEN
.
16
1.4.
STUDIENGEBUEHREN
.
16
2.
DIE
GRUNDLAGEN
DES
HOCHSCHULHAUSHALTSRECHTS
.
18
2.1.
HAUSHALTSRECHT
.
18
2.1.1.
HAUSHALTSGRUNDSAETZEGESETZ
.
18
2.1.2.
LANDESHAUSHALTSORDNUNGEN
.
19
2.1.3.
EINZELNE
HAUSHALTSGRUNDSAETZE
.
19
2.1.4.
FLEXIBILISIERUNGSINSTRUMENTE
.
22
2.1.4.1.
UEBERTRAGBARKEIT
.
22
2.1.4.2.
DECKUNGSFAEHIGKEIT
.
24
2.I.4.3.
BILDUNG
VON
TITELGRUPPEN
.
26
2.1.5.
SONDERFORMEN
DER
BEWIRTSCHAFTUNG
.
26
INHALT
2.1.5.1.
MITTEL
ZUR
SELBSTBEWIRTSCHAFTUNG
.
26
2.1.5.2.
BETRIEBSFORM
ALS
LANDESBETRIEB
.
27
2.2.
HOCHSCHULRECHTLICHE
REGELUNGEN
IM
HAUSHALTSRECHT
.
28
2.2.1.
SONDERREGELUNGEN
IM
HAUSHALTSPLAN
.
29
2.2.2.
HAUSHALTSEINGRIFFE
DURCH
ERLASS
.
29
2.3.
HAUSHALTSRECHTLICHE
REGELUNGEN
IM
HOCHSCHULRECHT
.
30
2.3.1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
NORMEN
.
30
2.3.2.
HOCHSCHULRAHMENGESETZ
.
31
2.3.3.
HOCHSCHULGESETZE
DER
LAENDER
.
32
2.3.4.
HOCHSCHULVERFASSUNGEN
.
34
3.
DAS
HAUSHALTSVERFAHREN
IM
HOCHSCHULBEREICH
.
35
3.1.
DAS
HAUSHALTSAUFSTELLUNGSVERFAHREN
.
35
3.1.1.
DIE
HAUSHALTSAUFSTELLUNG
ALS
SELBSTVERWALTUNGS
ANGELEGENHEIT
.
38
3.1.2.
DIE
STELLUNG
DES
BEAUFTRAGTEN
FUER
DEN
HAUSHALT
.
40
3.1.3.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
BESCHLUSSFASSUNG
UEBER
DEN
HAUSHALTSVORANSCHLAG
.
41
3.1.4.
DER
VERFAHRENSABLAUF
INNERHALB
DER
HOCHSCHULE
.
43
3.1.5.
DIE
TECHNIKEN
DER
HAUSHALTSAUFSTELLUNG
.
45
3.1.6.
DAS
WEITERE
VERFAHREN
BIS
ZUR
BEWILLIGUNG
.
47
3.1.7.
ABWEICHEN
VOM
HAUSHALTSVORANSCHLAG
.
48
3.1.7.1.
RECHTLICHE
MOEGLICHKEITEN
DER
HOCHSCHULEN
.48
3.1.7.2.
FAKTISCHE
EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEITEN
.
49
3.2.
DIE
MITTELBEWILLIGUNG
.
50
3.3.
DIE
HOCHSCHULINTEME
MITTELVERTEILUNG
.
50
3.3.1.
ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN
BEI
DER
MITTELVERTEILUNG
.
50
3.3.2.
KRITERIEN
DER
MITTELVERTEILUNG
.
52
3.3.3.
STELLENRESERVEN
.
57
3.4.
DIE
MITTELBEWIRTSCHAFTUNG
.
58
3.4.1.
KREDITMODELLE
.
59
3.4.1.1.
KREDITE
AN
DIE
FACHBEREICHE
.
59
3.4.1.2.
INTERNE
KREDITMODELLE
.
60
3.5.
DIE
KONTROLLE
DER
MITTEL
VERWENDUNG
.
60
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
62
III.
DIE
ENTWICKLUNG
ZU
FLEXIBLEN
HOCHSCHULHAUSHALTEN
.
65
1.
FRUEHERE
MODELLE
GLOBALER
MITTELZUWEISUNG
.
65
1.1.
PREUSSISCHES
HOCHSCHULRECHT
.
65
1.2.
DIE
ENTWICKLUNG
IM
NACHKRIEGSDEUTSCHLAND
.
66
2.
SONDERREGELUNGEN
EINZELNER
UNIVERSITAETEN
.
68
2.1.
UNIVERSITAETSAARBRUECKEN
.
68
2.2.
DIE
BERLINER
HOCHSCHULFINANZVERFASSUNG
.
70
INHALT
2.3.
REGELUNGEN
DER
STIFTUNGSUNIVERSITAETEN
AM
BEISPIEL
DER
UNIVERSITAET
FRANKFURT/MAIN
.
73
3.
BESONDERHEITEN
DER
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
ENDE
DER
60ER
JAHRE
.
75
3.1.
QUANTITATIVER
HOCHSCHULAUSBAU
.
75
3.2.
DIE
KODIFIZIERUNG
DES
HOCHSCHULBEREICHS
.
76
3.3.
AUFGABE
DER
FORDERUNG
NACH
GLOBALHAUSHALTEN?
.
77
3.3.1.
OPPERMANNS
GUTACHTEN
FUER
DIE
WRK
.
78
3.3.2.
EMPFEHLUNGEN
DER
WRK
ZUR
NEUORDNUNG
DER
UNIVERSITAETSORGANISATION
.
81
4.
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
REFORM
DES
HOCHSCHULHAUSHALTSWESENS
.
84
4.1.
DIE
EMPFEHLUNGEN
DES
WISSENSCHAFTSRATES
VON
1979
.
84
4.2.
NEUESTE ENTWICKLUNGEN
SEIT
1993
.
86
4.2.1.
10
THESEN
DES
WISSENSCHAFTSRATES ZUR
HOCHSCHULPOLITIK
.
86
4.2.2.
DAS
ECKWERTE-PAPIER
DER
BUND-LAENDER-
ARBEITSGRUPPE
.
87
5.
DER
EINFLUSS
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
DES
HOCHSCHULFINANZVERFASSUNG
.
88
5.1.
AENDERUNG
DER
AUFGABENSTELLUNG
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNGEN
.
88
5.1.1.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
ALS
HANDLUNGSPRINZIP
.
89
5.1.2.
KRITIK
AN
DER
KAMERALISTIK
.
90
5.2.
ANSAETZE
ZUR
FOERDERUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
IM
HOCHSCHULBEREICH
.
91
5.2.1.
PLANUNGSMODELLE
.
92
5.2.2.
KAPAZITAETSMODELLE
.
94
5.3.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
ANSATZ
.
96
5.3.1.
HOCHSCHULE
ALS
DIENSTLEISTUNGSBETRIEB
.
98
5.3.2.
EINFUEHRUNG
EINER
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
101
5.3.3.
ENTWICKLUNG
EINER
HOCHSCHULKOSTENRECHNUNG
.
104
5.3.4.
ENTWICKLUNG
VON
KENNZAHLENSYSTEMEN
.
107
5.3.5.
MESSUNG
UND
BEWERTUNG
VON
HOCHSCHULLEISTUNGEN
.
109
5.3.5.1.
MESSUNG
VON
FORSCHUNGSLEISTUNGEN
.
111
5.3.5.2.
MESSUNG
VON
LEISTUNGEN
IN
DER
LEHRE
.
112
5.3.5.3.
KONSEQUENZEN
AUS
EVALUATIONSERGEBNISSEN
115
5.3.5.4.
HOCHSCHULRANKING
.
115
5.4.
AUSDEHNUNG
DES
CONTROLLING
AUF
DEN
HOCHSCHULBEREICH
.
117
5.5.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES
HOCHSCHULMODELL
DER
ZUKUNFT
.
120
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
122
IV.
MODELLVERSUCHE
GLOBALER
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
125
1.
MERKMALE
EINES
GLOBALHAUSHALTES
.
126
1.1.
DEFINITION
DES
BEGRIFFES
GLOBALHAUSHALT
.
127
INHALT
1.1.1
LEGALDEFINITION
.
127
1.1.2
INHALTLICHE
FESTLEGUNG
DES
BEGRIFFS
GLOBALHAUSHALT
.
128
1.1.3.
ABGRENZUNGSFRAGEN
.
129
1.2.
ZIELRICHTUNG
DER
MODELLVERSUCHE
.
130
1.2.1.
HERSTELLUNG
GROESSERER
AUTONOMIE
.
131
1.2.2.
ERREICHUNG
DES
ZIELS
VERWALTUNGSVEREINFACHUNG
.
132
1.2.3.
EFFIZIENZSTEIGERUNG
.
132
2.
MODELLVERSUCHE
ZUM
GLOBALHAUSHALT
IN
LAENDERN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
133
2.1.
HAMBURG
.
134
2.1.1.
TECHNISCHE
UNIVERSITAET
HAMBURG-HARBURG
.
134
2.1.2.
DIE
UEBRIGEN
HAMBURGER
HOCHSCHULEN
.
138
2.2.
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
139
2.3.
HESSEN
.
142
2.4.
BREMEN
.
146
2.5.
SCHLESWIG-HOLSTEIN
.
148
2.6.
SACHSEN
.
150
2.7.
NIEDERSACHSEN
.
152
2.8.
BADEN-WUERTTEMBERG
.
156
2.9.
DIE
POSITION
DER
UEBRIGEN
BUNDESLAENDER
.
159
3.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
DER
MODELLE
GLOBALER
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
163
3.1.
GEMEINSAMKEITEN
DER
MODELLE
.
163
3.2.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
MODELLVERSUCHEN
.
164
3.3.
BEWERTUNG
.
167
4.
GLOBALHAUSHALTE
IN
ANDEREN
LAENDERN
.
171
4.1.
NIEDERLANDE
.
171
4.2.
GROSSBRITANNIEN
.
175
4.3.
DAENEMARK
.
178
4.4.
FRANKREICH
.
179
4.5.
USA
.
181
4.6.
ANDERE
LAENDER
.
184
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
185
V.
DER
UMGANG
MIT
GLOBALHAUSHALTEN
-
ERWARTUNGEN
UND
ERFAHRUNGEN
.
189
1.
BEDENKEN
GEGEN
GLOBALHAUSHALTE
.
190
1.1.
RECHTSBEDENKEN
.
190
1.2.
FINANZPOLITISCHE
BEDENKEN
.
195
1.3.
HOCHSCHULPOLITISCHE
GEGENARGUMENTE
.
196
2.
AUSWERTUNG
BISHERIGER
ERFAHRUNGEN
MIT
DEM
GLOBALHAUSHALT
.
199
2.1.
IMPLEMENTATIONSMASSNAHMEN
.
200
2.1.1.
FESTLEGUNG
VON
GRUNDSAETZEN
.
201
INHALT
2.1.2.
ADMINISTRATIVE
ORGANISATION
.
202
2.1.3.
AUSSTATTUNG
MIT
DATENVERARBEITUNG
.
204
2.2.
ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN
.
204
2.2.1.
HOCHSCHULINTEME
VERTEILUNG
DER
GLOBALMITTEL
.
206
2.3.
VERWENDUNG
DER
MITTEL
BEIM
GLOBALHAUSHALT
.
207
2.3.1.
EINNAHMEN
DER
HOCHSCHULEN
.
208
2.3.2.
AUSGABEVERHALTEN
.
209
2.3.2.1.
NUTZUNG
DER
DECKUNGSFAEHIGKEIT
.
210
2.3.2.2.
NUTZUNG
DER
UEBERTRAGBARKEIT
.
212
2.4.
WAHRNEHMUNG
DER
AUTONOMIE
.
214
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
216
VI.
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
GLOBALHAUSHALTE
.
219
1.
SCHAFFUNG
GEEIGNETER
RECHTSGRUNDLAGEN
.
220
2.
VON
DER
FLEXIBILISIERUNG
ZUR
GLOBALISIERUNG
.
221
2.1.
STUFEN
EINES
GLOBALHAUSHALTES
.
223
2.1.1.
DIE
GLOBALISIERUNG
DER
HAUSHALTSMITTEL
ALS
ERSTE
STUFE
.
223
2.1.2.
DER
UEBERGANG
ZUR
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
ALS
ZWEITE
STUFE
.
225
2.1.3.
DIE
AUTONOME
HOCHSCHULE
ALS
DRITTE
STUFE
.
226
3.
ERFOLGSORIENTIERTE
MITTELVERGABE
.
228
3.1.
EVALUATION
DER
HOCHSCHULLEISTUNGEN
.
230
3.2.
EVALUATIONSVERFAHREN
.
230
4.
STEUERUNGSINSTRUMENTE
.
231
4.1.
AUSBAU
DES
BERICHTSWESENS
.
231
4.2.
EINFUEHRUNG
EINES
HOCHSCHULCONTROLLING
.
232
5.
ENTWICKLUNG
EINES
HOCHSCHULMANAGEMENTS
.
233
5.1.
ZENTRALE
EBENE
.
234
5.2.
DEZENTRALE
EBENE
.
236
5.3.
PROFESSIONALISIERUNG
DER
LEITUNGEN
.
238
6.
PUFFERORGANISATION
ZWISCHEN
STAAT
UND
HOCHSCHULEN
.
239
6.1.
BISHERIGE
MODELLE
.
239
6.2.
HOCHSCHULKURATORIUM
.
241
7.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSS
.
242
ANHANG
.
245
ANLAGE
1:
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
DER
UNIVERSITAET
DORTMUND
ZUM
VER
SUCH
HOCHSCHULE
UND
FINANZAUTONOMIE
(BESCHLUSS
DES
REKTORATES
VOM
12.10.1994)
.
245
INHALT
ANLAGE
2:
VERTEILUNGSSCHLUESSEL
FUER
DIE
MITTEL
DER
TITEL
425
94
UND
515/547
94
(BESCHLUSS
DES
REKTORATES
VOM
09.02.1994)
.
249
ANLAGE
3:
REVIEWSYSTEM
ZUR
SICHERUNG
DER
QUALITAET
IN
LEHRE,
FOR
SCHUNG
UND
ORGANISATION
AN
DER
UNIVERSITAET
DORTMUND
.
261 |
any_adam_object | 1 |
author | Behrens, Thomas |
author_facet | Behrens, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Behrens, Thomas |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010821736 |
classification_rvk | AL 24000 AL 25100 PN 930 QX 850 |
ctrlnum | (OCoLC)68881577 (DE-599)BVBBV010821736 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010821736</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190201</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960617s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947786597</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472026898</subfield><subfield code="c">kart. : DM 59.00, sfr 59.00, S 437.00</subfield><subfield code="9">3-472-02689-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68881577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010821736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 24000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 25100</subfield><subfield code="0">(DE-625)2858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)137842:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)142205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behrens, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung der Hochschulhaushalte</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen</subfield><subfield code="c">Thomas Behrens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 272 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulwesen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Speyer, Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208879-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalbudgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4425915-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochschulhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208879-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hochschulhaushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208879-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Globalbudgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4425915-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232226&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232226</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010821736 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-17T13:01:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3472026898 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007232226 |
oclc_num | 68881577 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-858 DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-92 DE-M347 DE-1047 DE-706 DE-521 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-858 DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-92 DE-M347 DE-1047 DE-706 DE-521 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | XL, 272 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
series2 | Hochschulwesen |
spelling | Behrens, Thomas Verfasser aut Globalisierung der Hochschulhaushalte Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen Thomas Behrens Neuwied [u.a.] Luchterhand 1996 XL, 272 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulwesen Zugl.: Speyer, Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 1996 Hochschulhaushalt (DE-588)4208879-3 gnd rswk-swf Globalbudgetierung (DE-588)4425915-3 gnd rswk-swf Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hochschulhaushalt (DE-588)4208879-3 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Globalbudgetierung (DE-588)4425915-3 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232226&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Behrens, Thomas Globalisierung der Hochschulhaushalte Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen Hochschulhaushalt (DE-588)4208879-3 gnd Globalbudgetierung (DE-588)4425915-3 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4208879-3 (DE-588)4425915-3 (DE-588)4162106-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Globalisierung der Hochschulhaushalte Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen |
title_auth | Globalisierung der Hochschulhaushalte Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen |
title_exact_search | Globalisierung der Hochschulhaushalte Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen |
title_full | Globalisierung der Hochschulhaushalte Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen Thomas Behrens |
title_fullStr | Globalisierung der Hochschulhaushalte Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen Thomas Behrens |
title_full_unstemmed | Globalisierung der Hochschulhaushalte Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen Thomas Behrens |
title_short | Globalisierung der Hochschulhaushalte |
title_sort | globalisierung der hochschulhaushalte grundlagen ziele erscheinungsformen und rahmenbedingungen |
title_sub | Grundlagen, Ziele, Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen |
topic | Hochschulhaushalt (DE-588)4208879-3 gnd Globalbudgetierung (DE-588)4425915-3 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd |
topic_facet | Hochschulhaushalt Globalbudgetierung Internationalisierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007232226&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT behrensthomas globalisierungderhochschulhaushaltegrundlagenzieleerscheinungsformenundrahmenbedingungen |