Der Gerechte Gott Als derselbe Am zweyten Pfingst-Tage Dieses itztlauffenden 1730ten Jahrs Abends nach 9. Uhr den an der Petri-Kirchen neu-erbauten und fast vollenkommen fertigen Thurm Durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen Blitz entzündet hatte, wodurch nicht allein der gantze Thurm fast im Augenblick in volle Flammen gesetzet, sondern auch die Kirche selbst nebst dem Gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden Häusern in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt wurde Ist am 1. Sonntage nach Trinit. aus Ps. VII,12.13.14. in der Closter-Kirchen der ihres Gottes-Hauses beraubten Petri-Gemeinde zur Busse vorgestellet worden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
verlegts Christoph Gottlieb Nicolai
1730
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Nicht identisch mit VD18 10824952 (anderer Fingerprint) Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt |
Beschreibung: | 32 Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010818279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250124 | ||
007 | t| | ||
008 | 960625s1730 xx |||| 00||| ger d | ||
026 | |e t.RR tenn stn- erwi 3 1730A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)633948537 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010818279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Reinbeck, Johann Gustav |d 1682-1741 |e Verfasser |0 (DE-588)115843647 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Gerechte Gott Als derselbe Am zweyten Pfingst-Tage Dieses itztlauffenden 1730ten Jahrs Abends nach 9. Uhr den an der Petri-Kirchen neu-erbauten und fast vollenkommen fertigen Thurm Durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen Blitz entzündet hatte, wodurch nicht allein der gantze Thurm fast im Augenblick in volle Flammen gesetzet, sondern auch die Kirche selbst nebst dem Gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden Häusern in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt wurde Ist am 1. Sonntage nach Trinit. aus Ps. VII,12.13.14. in der Closter-Kirchen der ihres Gottes-Hauses beraubten Petri-Gemeinde zur Busse vorgestellet worden |c Von Johann Gustav Reinbeck Consistorial-Rath, Probst und Inspector. |
246 | 1 | 3 | |a zweiten Jahres Pfingsttag neuerbauten Turm dreimal ganz Stein-Haufen Asche-Haufen Psalm Kloster-Kirche Klosterkirchen Klosterkirche vorgestellt |
246 | 1 | 0 | |a zweiten Jahres Pfingsttag neuerbauten Turm dreimal ganz Stein-Haufen Asche-Haufen Psalm Kloster-Kirche Klosterkirchen Klosterkirche vorgestellt |
264 | 1 | |a Berlin |b verlegts Christoph Gottlieb Nicolai |c 1730 | |
300 | |a 32 Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nicht identisch mit VD18 10824952 (anderer Fingerprint) | ||
500 | |a Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Provinz Brandenburg |0 (DE-588)25679-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a Predigt |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Provinz Brandenburg |0 (DE-588)25679-1 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nicolai, Christoph Gottlieb |d 1682-1752 |0 (DE-588)137186703 |4 pbl | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201103 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007229235 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822157921550598144 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Reinbeck, Johann Gustav 1682-1741 |
author_GND | (DE-588)115843647 (DE-588)137186703 |
author_facet | Reinbeck, Johann Gustav 1682-1741 |
author_role | aut |
author_sort | Reinbeck, Johann Gustav 1682-1741 |
author_variant | j g r jg jgr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010818279 |
ctrlnum | (OCoLC)633948537 (DE-599)BVBBV010818279 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010818279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250124</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960625s1730 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">t.RR tenn stn- erwi 3 1730A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633948537</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010818279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinbeck, Johann Gustav</subfield><subfield code="d">1682-1741</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115843647</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Gerechte Gott Als derselbe Am zweyten Pfingst-Tage Dieses itztlauffenden 1730ten Jahrs Abends nach 9. Uhr den an der Petri-Kirchen neu-erbauten und fast vollenkommen fertigen Thurm Durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen Blitz entzündet hatte, wodurch nicht allein der gantze Thurm fast im Augenblick in volle Flammen gesetzet, sondern auch die Kirche selbst nebst dem Gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden Häusern in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt wurde Ist am 1. Sonntage nach Trinit. aus Ps. VII,12.13.14. in der Closter-Kirchen der ihres Gottes-Hauses beraubten Petri-Gemeinde zur Busse vorgestellet worden</subfield><subfield code="c">Von Johann Gustav Reinbeck Consistorial-Rath, Probst und Inspector.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">zweiten Jahres Pfingsttag neuerbauten Turm dreimal ganz Stein-Haufen Asche-Haufen Psalm Kloster-Kirche Klosterkirchen Klosterkirche vorgestellt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">zweiten Jahres Pfingsttag neuerbauten Turm dreimal ganz Stein-Haufen Asche-Haufen Psalm Kloster-Kirche Klosterkirchen Klosterkirche vorgestellt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">verlegts Christoph Gottlieb Nicolai</subfield><subfield code="c">1730</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32 Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht identisch mit VD18 10824952 (anderer Fingerprint)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Provinz Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)25679-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Predigt</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Provinz Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)25679-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nicolai, Christoph Gottlieb</subfield><subfield code="d">1682-1752</subfield><subfield code="0">(DE-588)137186703</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201103</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007229235</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Predigt local |
genre_facet | Predigt |
geographic | Preußen (DE-588)4047194-9 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Berlin (DE-588)4005728-8 gnd Provinz Brandenburg (DE-588)25679-1 gnd |
geographic_facet | Preußen Deutschland Berlin Provinz Brandenburg |
id | DE-604.BV010818279 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-24T19:00:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007229235 |
oclc_num | 633948537 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 32 Seiten 4° |
psigel | HUB-ZB011201103 |
publishDate | 1730 |
publishDateSearch | 1730 |
publishDateSort | 1730 |
publisher | verlegts Christoph Gottlieb Nicolai |
record_format | marc |
spelling | Reinbeck, Johann Gustav 1682-1741 Verfasser (DE-588)115843647 aut Der Gerechte Gott Als derselbe Am zweyten Pfingst-Tage Dieses itztlauffenden 1730ten Jahrs Abends nach 9. Uhr den an der Petri-Kirchen neu-erbauten und fast vollenkommen fertigen Thurm Durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen Blitz entzündet hatte, wodurch nicht allein der gantze Thurm fast im Augenblick in volle Flammen gesetzet, sondern auch die Kirche selbst nebst dem Gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden Häusern in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt wurde Ist am 1. Sonntage nach Trinit. aus Ps. VII,12.13.14. in der Closter-Kirchen der ihres Gottes-Hauses beraubten Petri-Gemeinde zur Busse vorgestellet worden Von Johann Gustav Reinbeck Consistorial-Rath, Probst und Inspector. zweiten Jahres Pfingsttag neuerbauten Turm dreimal ganz Stein-Haufen Asche-Haufen Psalm Kloster-Kirche Klosterkirchen Klosterkirche vorgestellt Berlin verlegts Christoph Gottlieb Nicolai 1730 32 Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nicht identisch mit VD18 10824952 (anderer Fingerprint) Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt Geschichte gnd rswk-swf Preußen (DE-588)4047194-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf Provinz Brandenburg (DE-588)25679-1 gnd rswk-swf Predigt local Berlin (DE-588)4005728-8 g Provinz Brandenburg (DE-588)25679-1 g Preußen (DE-588)4047194-9 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte z DE-604 Nicolai, Christoph Gottlieb 1682-1752 (DE-588)137186703 pbl |
spellingShingle | Reinbeck, Johann Gustav 1682-1741 Der Gerechte Gott Als derselbe Am zweyten Pfingst-Tage Dieses itztlauffenden 1730ten Jahrs Abends nach 9. Uhr den an der Petri-Kirchen neu-erbauten und fast vollenkommen fertigen Thurm Durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen Blitz entzündet hatte, wodurch nicht allein der gantze Thurm fast im Augenblick in volle Flammen gesetzet, sondern auch die Kirche selbst nebst dem Gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden Häusern in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt wurde Ist am 1. Sonntage nach Trinit. aus Ps. VII,12.13.14. in der Closter-Kirchen der ihres Gottes-Hauses beraubten Petri-Gemeinde zur Busse vorgestellet worden |
subject_GND | (DE-588)4047194-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4005728-8 (DE-588)25679-1 |
title | Der Gerechte Gott Als derselbe Am zweyten Pfingst-Tage Dieses itztlauffenden 1730ten Jahrs Abends nach 9. Uhr den an der Petri-Kirchen neu-erbauten und fast vollenkommen fertigen Thurm Durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen Blitz entzündet hatte, wodurch nicht allein der gantze Thurm fast im Augenblick in volle Flammen gesetzet, sondern auch die Kirche selbst nebst dem Gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden Häusern in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt wurde Ist am 1. Sonntage nach Trinit. aus Ps. VII,12.13.14. in der Closter-Kirchen der ihres Gottes-Hauses beraubten Petri-Gemeinde zur Busse vorgestellet worden |
title_alt | zweiten Jahres Pfingsttag neuerbauten Turm dreimal ganz Stein-Haufen Asche-Haufen Psalm Kloster-Kirche Klosterkirchen Klosterkirche vorgestellt |
title_auth | Der Gerechte Gott Als derselbe Am zweyten Pfingst-Tage Dieses itztlauffenden 1730ten Jahrs Abends nach 9. Uhr den an der Petri-Kirchen neu-erbauten und fast vollenkommen fertigen Thurm Durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen Blitz entzündet hatte, wodurch nicht allein der gantze Thurm fast im Augenblick in volle Flammen gesetzet, sondern auch die Kirche selbst nebst dem Gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden Häusern in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt wurde Ist am 1. Sonntage nach Trinit. aus Ps. VII,12.13.14. in der Closter-Kirchen der ihres Gottes-Hauses beraubten Petri-Gemeinde zur Busse vorgestellet worden |
title_exact_search | Der Gerechte Gott Als derselbe Am zweyten Pfingst-Tage Dieses itztlauffenden 1730ten Jahrs Abends nach 9. Uhr den an der Petri-Kirchen neu-erbauten und fast vollenkommen fertigen Thurm Durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen Blitz entzündet hatte, wodurch nicht allein der gantze Thurm fast im Augenblick in volle Flammen gesetzet, sondern auch die Kirche selbst nebst dem Gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden Häusern in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt wurde Ist am 1. Sonntage nach Trinit. aus Ps. VII,12.13.14. in der Closter-Kirchen der ihres Gottes-Hauses beraubten Petri-Gemeinde zur Busse vorgestellet worden |
title_full | Der Gerechte Gott Als derselbe Am zweyten Pfingst-Tage Dieses itztlauffenden 1730ten Jahrs Abends nach 9. Uhr den an der Petri-Kirchen neu-erbauten und fast vollenkommen fertigen Thurm Durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen Blitz entzündet hatte, wodurch nicht allein der gantze Thurm fast im Augenblick in volle Flammen gesetzet, sondern auch die Kirche selbst nebst dem Gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden Häusern in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt wurde Ist am 1. Sonntage nach Trinit. aus Ps. VII,12.13.14. in der Closter-Kirchen der ihres Gottes-Hauses beraubten Petri-Gemeinde zur Busse vorgestellet worden Von Johann Gustav Reinbeck Consistorial-Rath, Probst und Inspector. |
title_fullStr | Der Gerechte Gott Als derselbe Am zweyten Pfingst-Tage Dieses itztlauffenden 1730ten Jahrs Abends nach 9. Uhr den an der Petri-Kirchen neu-erbauten und fast vollenkommen fertigen Thurm Durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen Blitz entzündet hatte, wodurch nicht allein der gantze Thurm fast im Augenblick in volle Flammen gesetzet, sondern auch die Kirche selbst nebst dem Gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden Häusern in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt wurde Ist am 1. Sonntage nach Trinit. aus Ps. VII,12.13.14. in der Closter-Kirchen der ihres Gottes-Hauses beraubten Petri-Gemeinde zur Busse vorgestellet worden Von Johann Gustav Reinbeck Consistorial-Rath, Probst und Inspector. |
title_full_unstemmed | Der Gerechte Gott Als derselbe Am zweyten Pfingst-Tage Dieses itztlauffenden 1730ten Jahrs Abends nach 9. Uhr den an der Petri-Kirchen neu-erbauten und fast vollenkommen fertigen Thurm Durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen Blitz entzündet hatte, wodurch nicht allein der gantze Thurm fast im Augenblick in volle Flammen gesetzet, sondern auch die Kirche selbst nebst dem Gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden Häusern in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt wurde Ist am 1. Sonntage nach Trinit. aus Ps. VII,12.13.14. in der Closter-Kirchen der ihres Gottes-Hauses beraubten Petri-Gemeinde zur Busse vorgestellet worden Von Johann Gustav Reinbeck Consistorial-Rath, Probst und Inspector. |
title_short | Der Gerechte Gott Als derselbe Am zweyten Pfingst-Tage Dieses itztlauffenden 1730ten Jahrs Abends nach 9. Uhr den an der Petri-Kirchen neu-erbauten und fast vollenkommen fertigen Thurm Durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen Blitz entzündet hatte, wodurch nicht allein der gantze Thurm fast im Augenblick in volle Flammen gesetzet, sondern auch die Kirche selbst nebst dem Gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden Häusern in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt wurde Ist am 1. Sonntage nach Trinit. aus Ps. VII,12.13.14. in der Closter-Kirchen der ihres Gottes-Hauses beraubten Petri-Gemeinde zur Busse vorgestellet worden |
title_sort | der gerechte gott als derselbe am zweyten pfingst tage dieses itztlauffenden 1730ten jahrs abends nach 9 uhr den an der petri kirchen neu erbauten und fast vollenkommen fertigen thurm durch einen dreymahl nach einander erfolgten gantz ausserordentlichen blitz entzundet hatte wodurch nicht allein der gantze thurm fast im augenblick in volle flammen gesetzet sondern auch die kirche selbst nebst dem gymnasio und mehr als 40 nahe stehenden hausern in einen stein und aschen hauffen verwandelt wurde ist am 1 sonntage nach trinit aus ps vii 12 13 14 in der closter kirchen der ihres gottes hauses beraubten petri gemeinde zur busse vorgestellet worden |
topic_facet | Preußen Deutschland Berlin Provinz Brandenburg Predigt |
work_keys_str_mv | AT reinbeckjohanngustav dergerechtegottalsderselbeamzweytenpfingsttagediesesitztlauffenden1730tenjahrsabendsnach9uhrdenanderpetrikirchenneuerbautenundfastvollenkommenfertigenthurmdurcheinendreymahlnacheinandererfolgtengantzausserordentlichenblitzentzundethattewodurchnichtalleind AT nicolaichristophgottlieb dergerechtegottalsderselbeamzweytenpfingsttagediesesitztlauffenden1730tenjahrsabendsnach9uhrdenanderpetrikirchenneuerbautenundfastvollenkommenfertigenthurmdurcheinendreymahlnacheinandererfolgtengantzausserordentlichenblitzentzundethattewodurchnichtalleind AT reinbeckjohanngustav zweitenjahrespfingsttagneuerbautenturmdreimalganzsteinhaufenaschehaufenpsalmklosterkircheklosterkirchenklosterkirchevorgestellt AT nicolaichristophgottlieb zweitenjahrespfingsttagneuerbautenturmdreimalganzsteinhaufenaschehaufenpsalmklosterkircheklosterkirchenklosterkirchevorgestellt |