Vollständige Darstellung der verschiedenen in Deutschland, Frankreich und England gebräuchlichen Methoden der vortheilhaftesten Gewinnung des Holzessigs als Haupt- oder Nebenprodukt bei der Verkohlung des Holzes: nebst ausführlicher Anweisung, den Holzessig durch das bewährteste Reinigungsverfahren in die stärkste Essigsäure zu verwandeln, und einer genauen Angabe der verschiedenartigen Verwendungen, deren er im rohen wie im gereinigten Zustand in Künsten und Gewerben, wie in der Arzneikunde und Hauswirthschaft fähig ist ; nach den neuesten in- und ausländischen Quellen zusammengestellt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ilmenau
Voigt
1829
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | IV, 75 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010767810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960704 | ||
007 | t | ||
008 | 960522s1829 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633364593 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010767810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 |a DE-384 | ||
100 | 1 | |a Leng, Heinrich |d 1795-1835 |e Verfasser |0 (DE-588)124701701 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vollständige Darstellung der verschiedenen in Deutschland, Frankreich und England gebräuchlichen Methoden der vortheilhaftesten Gewinnung des Holzessigs als Haupt- oder Nebenprodukt bei der Verkohlung des Holzes |b nebst ausführlicher Anweisung, den Holzessig durch das bewährteste Reinigungsverfahren in die stärkste Essigsäure zu verwandeln, und einer genauen Angabe der verschiedenartigen Verwendungen, deren er im rohen wie im gereinigten Zustand in Künsten und Gewerben, wie in der Arzneikunde und Hauswirthschaft fähig ist ; nach den neuesten in- und ausländischen Quellen zusammengestellt |c von Heinrich Leng |
264 | 1 | |a Ilmenau |b Voigt |c 1829 | |
300 | |a IV, 75 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Holzessig |0 (DE-588)4450023-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herstellung |0 (DE-588)4159653-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Holzessig |0 (DE-588)4450023-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Herstellung |0 (DE-588)4159653-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007190500 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125247514869760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Leng, Heinrich 1795-1835 |
author_GND | (DE-588)124701701 |
author_facet | Leng, Heinrich 1795-1835 |
author_role | aut |
author_sort | Leng, Heinrich 1795-1835 |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010767810 |
ctrlnum | (OCoLC)633364593 (DE-599)BVBBV010767810 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01489nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010767810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960704 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960522s1829 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633364593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010767810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leng, Heinrich</subfield><subfield code="d">1795-1835</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124701701</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vollständige Darstellung der verschiedenen in Deutschland, Frankreich und England gebräuchlichen Methoden der vortheilhaftesten Gewinnung des Holzessigs als Haupt- oder Nebenprodukt bei der Verkohlung des Holzes</subfield><subfield code="b">nebst ausführlicher Anweisung, den Holzessig durch das bewährteste Reinigungsverfahren in die stärkste Essigsäure zu verwandeln, und einer genauen Angabe der verschiedenartigen Verwendungen, deren er im rohen wie im gereinigten Zustand in Künsten und Gewerben, wie in der Arzneikunde und Hauswirthschaft fähig ist ; nach den neuesten in- und ausländischen Quellen zusammengestellt</subfield><subfield code="c">von Heinrich Leng</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ilmenau</subfield><subfield code="b">Voigt</subfield><subfield code="c">1829</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 75 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holzessig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4450023-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159653-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Holzessig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4450023-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Herstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159653-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007190500</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010767810 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:58:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007190500 |
oclc_num | 633364593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-384 |
owner_facet | DE-210 DE-384 |
physical | IV, 75 S. |
publishDate | 1829 |
publishDateSearch | 1829 |
publishDateSort | 1829 |
publisher | Voigt |
record_format | marc |
spelling | Leng, Heinrich 1795-1835 Verfasser (DE-588)124701701 aut Vollständige Darstellung der verschiedenen in Deutschland, Frankreich und England gebräuchlichen Methoden der vortheilhaftesten Gewinnung des Holzessigs als Haupt- oder Nebenprodukt bei der Verkohlung des Holzes nebst ausführlicher Anweisung, den Holzessig durch das bewährteste Reinigungsverfahren in die stärkste Essigsäure zu verwandeln, und einer genauen Angabe der verschiedenartigen Verwendungen, deren er im rohen wie im gereinigten Zustand in Künsten und Gewerben, wie in der Arzneikunde und Hauswirthschaft fähig ist ; nach den neuesten in- und ausländischen Quellen zusammengestellt von Heinrich Leng Ilmenau Voigt 1829 IV, 75 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Holzessig (DE-588)4450023-3 gnd rswk-swf Herstellung (DE-588)4159653-5 gnd rswk-swf Holzessig (DE-588)4450023-3 s Herstellung (DE-588)4159653-5 s DE-604 |
spellingShingle | Leng, Heinrich 1795-1835 Vollständige Darstellung der verschiedenen in Deutschland, Frankreich und England gebräuchlichen Methoden der vortheilhaftesten Gewinnung des Holzessigs als Haupt- oder Nebenprodukt bei der Verkohlung des Holzes nebst ausführlicher Anweisung, den Holzessig durch das bewährteste Reinigungsverfahren in die stärkste Essigsäure zu verwandeln, und einer genauen Angabe der verschiedenartigen Verwendungen, deren er im rohen wie im gereinigten Zustand in Künsten und Gewerben, wie in der Arzneikunde und Hauswirthschaft fähig ist ; nach den neuesten in- und ausländischen Quellen zusammengestellt Holzessig (DE-588)4450023-3 gnd Herstellung (DE-588)4159653-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4450023-3 (DE-588)4159653-5 |
title | Vollständige Darstellung der verschiedenen in Deutschland, Frankreich und England gebräuchlichen Methoden der vortheilhaftesten Gewinnung des Holzessigs als Haupt- oder Nebenprodukt bei der Verkohlung des Holzes nebst ausführlicher Anweisung, den Holzessig durch das bewährteste Reinigungsverfahren in die stärkste Essigsäure zu verwandeln, und einer genauen Angabe der verschiedenartigen Verwendungen, deren er im rohen wie im gereinigten Zustand in Künsten und Gewerben, wie in der Arzneikunde und Hauswirthschaft fähig ist ; nach den neuesten in- und ausländischen Quellen zusammengestellt |
title_auth | Vollständige Darstellung der verschiedenen in Deutschland, Frankreich und England gebräuchlichen Methoden der vortheilhaftesten Gewinnung des Holzessigs als Haupt- oder Nebenprodukt bei der Verkohlung des Holzes nebst ausführlicher Anweisung, den Holzessig durch das bewährteste Reinigungsverfahren in die stärkste Essigsäure zu verwandeln, und einer genauen Angabe der verschiedenartigen Verwendungen, deren er im rohen wie im gereinigten Zustand in Künsten und Gewerben, wie in der Arzneikunde und Hauswirthschaft fähig ist ; nach den neuesten in- und ausländischen Quellen zusammengestellt |
title_exact_search | Vollständige Darstellung der verschiedenen in Deutschland, Frankreich und England gebräuchlichen Methoden der vortheilhaftesten Gewinnung des Holzessigs als Haupt- oder Nebenprodukt bei der Verkohlung des Holzes nebst ausführlicher Anweisung, den Holzessig durch das bewährteste Reinigungsverfahren in die stärkste Essigsäure zu verwandeln, und einer genauen Angabe der verschiedenartigen Verwendungen, deren er im rohen wie im gereinigten Zustand in Künsten und Gewerben, wie in der Arzneikunde und Hauswirthschaft fähig ist ; nach den neuesten in- und ausländischen Quellen zusammengestellt |
title_full | Vollständige Darstellung der verschiedenen in Deutschland, Frankreich und England gebräuchlichen Methoden der vortheilhaftesten Gewinnung des Holzessigs als Haupt- oder Nebenprodukt bei der Verkohlung des Holzes nebst ausführlicher Anweisung, den Holzessig durch das bewährteste Reinigungsverfahren in die stärkste Essigsäure zu verwandeln, und einer genauen Angabe der verschiedenartigen Verwendungen, deren er im rohen wie im gereinigten Zustand in Künsten und Gewerben, wie in der Arzneikunde und Hauswirthschaft fähig ist ; nach den neuesten in- und ausländischen Quellen zusammengestellt von Heinrich Leng |
title_fullStr | Vollständige Darstellung der verschiedenen in Deutschland, Frankreich und England gebräuchlichen Methoden der vortheilhaftesten Gewinnung des Holzessigs als Haupt- oder Nebenprodukt bei der Verkohlung des Holzes nebst ausführlicher Anweisung, den Holzessig durch das bewährteste Reinigungsverfahren in die stärkste Essigsäure zu verwandeln, und einer genauen Angabe der verschiedenartigen Verwendungen, deren er im rohen wie im gereinigten Zustand in Künsten und Gewerben, wie in der Arzneikunde und Hauswirthschaft fähig ist ; nach den neuesten in- und ausländischen Quellen zusammengestellt von Heinrich Leng |
title_full_unstemmed | Vollständige Darstellung der verschiedenen in Deutschland, Frankreich und England gebräuchlichen Methoden der vortheilhaftesten Gewinnung des Holzessigs als Haupt- oder Nebenprodukt bei der Verkohlung des Holzes nebst ausführlicher Anweisung, den Holzessig durch das bewährteste Reinigungsverfahren in die stärkste Essigsäure zu verwandeln, und einer genauen Angabe der verschiedenartigen Verwendungen, deren er im rohen wie im gereinigten Zustand in Künsten und Gewerben, wie in der Arzneikunde und Hauswirthschaft fähig ist ; nach den neuesten in- und ausländischen Quellen zusammengestellt von Heinrich Leng |
title_short | Vollständige Darstellung der verschiedenen in Deutschland, Frankreich und England gebräuchlichen Methoden der vortheilhaftesten Gewinnung des Holzessigs als Haupt- oder Nebenprodukt bei der Verkohlung des Holzes |
title_sort | vollstandige darstellung der verschiedenen in deutschland frankreich und england gebrauchlichen methoden der vortheilhaftesten gewinnung des holzessigs als haupt oder nebenprodukt bei der verkohlung des holzes nebst ausfuhrlicher anweisung den holzessig durch das bewahrteste reinigungsverfahren in die starkste essigsaure zu verwandeln und einer genauen angabe der verschiedenartigen verwendungen deren er im rohen wie im gereinigten zustand in kunsten und gewerben wie in der arzneikunde und hauswirthschaft fahig ist nach den neuesten in und auslandischen quellen zusammengestellt |
title_sub | nebst ausführlicher Anweisung, den Holzessig durch das bewährteste Reinigungsverfahren in die stärkste Essigsäure zu verwandeln, und einer genauen Angabe der verschiedenartigen Verwendungen, deren er im rohen wie im gereinigten Zustand in Künsten und Gewerben, wie in der Arzneikunde und Hauswirthschaft fähig ist ; nach den neuesten in- und ausländischen Quellen zusammengestellt |
topic | Holzessig (DE-588)4450023-3 gnd Herstellung (DE-588)4159653-5 gnd |
topic_facet | Holzessig Herstellung |
work_keys_str_mv | AT lengheinrich vollstandigedarstellungderverschiedenenindeutschlandfrankreichundenglandgebrauchlichenmethodendervortheilhaftestengewinnungdesholzessigsalshauptodernebenproduktbeiderverkohlungdesholzesnebstausfuhrlicheranweisungdenholzessigdurchdasbewahrtestereinigungsve |