Das Vermögensverwaltungsgeschäft der Banken in der Schweiz:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 299 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3258053960 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010764154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960820 | ||
007 | t | ||
008 | 960513s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94718788X |2 DE-101 | |
020 | |a 3258053960 |c Pp. : DM 65.00 |9 3-258-05396-0 | ||
035 | |a (OCoLC)40119893 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010764154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG3204 | |
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a QK 400 |0 (DE-625)141652: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Vermögensverwaltungsgeschäft der Banken in der Schweiz |c Niklaus Blattner ; Benedikt Gratzl ; Tilo Kaufmann |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 1996 | |
300 | |a 299 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Bank | |
650 | 4 | |a Bank investments |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Banks and banking |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Investment banking |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Portfolio management |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensverwaltung |0 (DE-588)4063089-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investment Banking |0 (DE-588)4200159-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Investment Banking |0 (DE-588)4200159-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Vermögensverwaltung |0 (DE-588)4063089-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Blattner, Niklaus |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gratzl, Benedikt |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kaufmann, Tilo |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188121&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188121 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125243568029696 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht und Autoren
Teil 1 Einleitung und Fragestellungen 19
Nikiaus Blattner
Teil 2 Zusammenfassung der Befunde und Empfehlungen 27
Nikiaus Blattner
Teil 3 Grundlagen 57
Benedikt Gratzl und Tilo Kaufmann
Anhänge 267
Literatur 293
Ausführliches Inhaltsverzeichnis
Teil 1
Einleitung und Fragestellungen 19
Teil 2
Zusammenfassung der Befunde und Empfehlungen 27
1. Zusammenfassung der Befunde 29
1.1 Die Vermögensverwaltung als Teil des Bankgeschäfts 29
1.2 Das Volumen und die Entwicklung der Vermögens¬
verwaltung in der Schweiz und im Ausland 31
1.3 Volkswirtschaftliche Kennzahlen des Bankgeschäfts
und der Vermögensverwaltung 36
1.4 Die Leistungsfähigkeit der Banken
im nationalen und internationalen Vergleich 39
1.5 Die Bedeutung der Vermögensverwaltung für die Banken 41
1.6 Die Bestimmungsfaktoren der Attraktivität der Schweiz
als internationales Vermögensverwaltungszentrum 43
1.7 Die Befunde im Überblick 50
2. Empfehlungen 52
2.1 Vorbemerkung 52
2.2 Empfehlungen an die Adresse der Politik 52
2.3 Empfehlungen an die Adresse der Banken 55
Teil 3
Grundlagen 57
L Definition des Untersuchungsgegenstands 59
1.1 Der Begriff der Vermögensverwaltung in der Literatur 59
1.2 Abgrenzung der Vermögensverwaltung 61
2. Zur Bedeutung des Vennögensverwaltungsgeschäfts 63
2.1 Einleitung 63
2.2 Verwaltete Vermögen in der Schweiz 64
2.2.1 Einführende Bemerkungen 64
2.2.2 Methodik und Schätzresultate 65
2.2.3 Vertiefte Prüfung des Schätzansatzes 72
2.2.4 Hochrechnung für das Jahr 1993 80
2.2.5 Die intertemporale Konstanz des Zusammenhangs 84
2.2.6 Hochrechnung für die Jahre 1990 bis 1994 87
2.3 Verwaltete Vermögen in ausgewählten Ländern 89
2.3.1 Methodik und Schätzresultate 89
2.3.2 Die internationale Konstanz des Zusammenhangs 93
2.3.3 Die intertemporale Konstanz
des internationalen Zusammenhangs 95
2.4 Treuhandvermögen in der Schweiz 99
2.5 Treuhandvermögen in ausgewählten Ländern 101
2.6 Abschliessende Bemerkungen 103
3. Die Banken als Teil der schweizerischen Volkswirtschaft 107
3.1 Methodische Vorbemerkungen 107
3.1.1 Auswahl der Wirtschaftszweige 107
3.1.2 Auswahl der Indikatoren 107
3.2 Wertschöpfung 108
3.3 Arbeitsmarkt 109
3.4 Arbeitsproduktivität 114
3.5 Ertragsbilanz 116
3.6 Steuern 118
4. Der Bankensektor im internationalen Vergleich 121
4.1 Methodische Vorbemerkungen 121
4.1.1 Auswahl der Länder 121
4.1.2 Vergleichbarkeit der Daten 121
4.1.3 Auswahl der Indikatoren 122
4.2 Der Beitrag zum Bruttoinlandprodukt 122
4.3 Die Banken als Arbeitgeber 123
4.4 Die Entwicklung der realen Arbeitsproduktivität 125
4.5 Internationaler Performancevergleich 126
4.5.1 Eigenkapitalrentabilität
und Eigenkapitalausstattung 126
4.5.2 Cash-Flow-Eigenkapitalrentabilität 131
4.5.3 Ertragsrentabilität und Stückkosten 133
4.5.4 Intermediationskosten und relative Zinsmarge 135
5. Erhebung zum Vermögensverwaltungsgeschäft 137
5.1 Einleitung 137
5.1.1 Allgemeines 137
5.1.2 Ziele der Befragung 138
5.1.3 Der Fragebogen 139
5.2 Das Verhältnis der Vermögensverwaltung
zum Gesamtgeschäft 140
5.2.1 Die Vermögensverwaltung in der Betriebsrechnung 140
5.2.2 Die Kapitalbindung der Vermögensverwaltung 144
5.2.3 Die Rentabilität der Vermögensverwaltung 145
5.2.4 Die Vermögensverwaltung als Arbeitgeber 147
5.2.5 Die Vermögensverwaltung als Steuerzahler 147
5.3 Kundenkategorien der Vermögensverwaltung 148
6. Bestimmungsfaktoren der Bankenperformance 153
6.1 Einleitung 153
6.2 Die Bedeutung einzelner Geschäftsbereiche
für das Gesamtgeschäft 156
6.2.1 Theorie 156
6.2.2 Datenbasis und Bildung der Variablen 159
6.2.3 Schätzergebnisse 164
6.2.4 Die Geschäftsstruktur der Banken in der Schweiz 178
6.2.5 Abweichungen der verschiedenen Bankengruppen 185
6.3 Industrieökonomische Analyse 191
6.3.1 Vorbemerkungen 191
6.3.2 Definition der erklärenden Variablen 193
6.3.3 Schätzergebnisse 194
6.4 Schlussbemerkungen 204
7. Volkswirtschaftliche Bedeutung der Vermögensverwaltung 207
7.1 Einleitende Bemerkungen 207
7.2 Indikatoren 208
7.3 Operationalisierung der Indikatoren 208
7.4 Ergebnisse 212
8. Bestimmungsfaktoren der Attraktivität
eines Vermögensverwaltungszentrums 221
8.1 Theorie 221
8.2 Daten 228
8.2.1 Einleitung 228
8.2.2 Marktanteil eines Zentrums 228
8.2.3 Erwartete Bruttoerträge 230
8.2.4 Kapitalertragssteuer 231
8.2.5 Kommissionssätze und Monitoring Costs 232
8.2.6 Vermögenssteuer und Strafsteuersatz 233
8.2.7 Schutz der Privatsphäre des Kunden 235
8.2.8 Sicherheit des Eigentums 239
8.2.9 Swapsatz 241
8.3 Univariate Analyse 242
8.3.1 Einfache Korrelationsanalyse 242
8.3.2 Eventanalyse 245
8.4 Multiple Regressionsanalyse 249
8.4.1 Vorbemerkung zur Datensituation 249
8.4.2 Schätzansätze 252
8.4.2.1 Schätzansatz für die Treuhandvermögen 252
8.4.2.2 Schätzansatz für die Kommissionserträge 254
8.4.3 Ergebnisse 256
8.4.3.1 Ergebnisse für die Treuhandvermögen 256
8.4.3.2 Ergebnisse für die Kommissionserträge 259
8.5 Zusammenfassung der Ergebnisse der multiplen Analyse 264
Anhänge 267
Anhang 1 Anzahl der in der OECD-Statistik
erfassten Bankinstitute 268
Anhang 2 Wertschöpfung: Konzept und Messung 270
Anhang 3 Beschreibung der dem internationalen
Performancevergleich zugrundeliegenden
Zeitreihenanalyse 272
Anhang 4 Intermediationskosten und relative Zinsmarge 277
Anhang 5 Fragebogen 279
Anhang 6 Mittlere Portfoliostruktur
der berücksichtigten Banken 1987-1994 284
Anhang 7 Mathematische Formulierung des Modells 288
Literatur 293
Abbildungsverzeichnis
Teil 2 Zusammenfassung der Befunde und Empfehlungen
1.1 Bruttokommissionserträge in ausgewählten Ländern (in Fr., 1988 = 100) 35
1.2 Nettoproduktivitätsvergleich im Bankensektor 38
Teil 3 Grundlagen
2.1 Verwendete Daten und Schätzgerade für das Jahr 1993 68
2.2 Konvexität des Zusammenhangs zwischen Kommissionserträgen
und Grosse einer Bank 78
2.3 Übersicht der verwendeten Daten und der Schätzgeraden für alle Jahre 87
2.4 Verwaltete Vermögen von Banken in Deutschland und der Schweiz
1990 bis 1994 in Mia. Fr. 89
2.5 Verwendete Daten und Schätzgerade für alle Länder im Jahr 1993 92
2.6 Treuhandgeschäfte von allen Banken in der Schweiz von 1973 bis 1994 100
2.7 Treuhandgeschäfte von allen Banken in ausgewählten Ländern
von 1973 bis 1994 (Basis Schweizer Franken) 102
2.8 Marktanteile bei den Treuhandgeschäften für ausgewählte Länder
von 1973 bis 1994 (Basis Schweizer Franken) 103
3.1 Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate
der realen Bruttowertschöpfung von 1985 bis 1992 108
3.2 Nominale Bruttowertschöpfung im Jahre 1992 109
3.3 Erwerbstätige 110
3.4 Die Banken als Arbeitgeber 110
3.5 Entwicklung des prozentualen Anteils am Total der Erwerbstätigen 111
3.6 Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Arbeitsproduktivität
von 1985 bis 1992 115
3.7 Nominale Bruttowertschöpfung pro Erwerbstätigen im Jahre 1992 115
3.8 Exportüberschüsse 118
3.9 Aufteilung der aus den Aktivitäten der Banken
resultierenden Steuererträge 119
4.1 Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Arbeitsproduktivität
im Bankensektor zu Preisen von 1990 (1980-1993) 125
4.2 Mittelwert der Eigenkapitalrentabilität für den Zeitraum 1980 bis 1993 128
4.3 Mittelwert der Eigenkapitalausstattung für den Zeitraum 1980 bis 1993 128
4.4 Rentabilitätsvergleich für die Schweiz 129
4.5 Rentabilitätsvergleich für die USA 130
4.6 Mittlere jährliche Renditedifferenz zwischen einer durchschnittlichen
Bankenaktie (ROE) und einer Staatsobligation (Zins) 1980 bis 1993 131
4.7 Entwicklung der Cash-Flow-Eigenkapitalrentabilität
und der Eigenkapitalrentabilität in Japan 132
4.8 Entwicklung der Cash-Flow-Eigenkapitalrentabilität
und der Eigenkapitalrentabilität in der Schweiz 132
4.9 Mittelwert der Ertragsrentabilität für den Zeitraum 1980 bis 1993 133
4.10 Mittelwert der Stückkosten für den Zeitraum 1980 bis 1993 134
4.11 Mittelwert der Intermediationskosten für den Zeitraum 1980 bis 1993 135
4.12 Mittelwert der relativen Zinsmarge für den Zeitraum 1980 bis 1993 136
6.1 Definition der Geschäftsbereiche l62
6.2 Quellen des Gesamtertrags der Banken in der Schweiz 1994 179
6.3 Quellen des Bruttogewinns nach Abschreibungen der Banken
in der Schweiz 1994 180
6.4 Quellen der Personalaufwendungen der Banken in der Schweiz 1994 180
6.5 Quellen der Sachaufwendungen der Banken in der Schweiz 1994 182
6.6 Quellen der Körperschaftssteuern der Banken in der Schweiz 1992 182
6.7 Quellen des Reingewinns der Banken in der Schweiz 1994 183
6.8 Quellen der Beschäftigung der Banken in der Schweiz 1991 184
6.9 Quellen des Gesamtertrags nach Bankengruppen 1994 186
6.10 Quellen des Bruttogewinns nach Abschreibungen
nach Bankengruppen 1994
6.11 Quellen der Personalaufwendungen nach Bankengruppen 1994 187
6.12 Quellen der Sachaufwendungen nach Bankengruppen 1994 188
6.13 Quellen der Körperschaftssteuern nach Bankengruppen 1994 188
6.14 Quellen des Reingewinns nach Bankengruppen 1994 189
6.15 Quellen der Beschäftigung nach Bankengruppen 1991 19°
7.1 Bruttowertschöpfung in ausgewählten Wirtschaftszweigen
214
im Jahre 1992
7.2 Erwerbstätige in ausgewählten Wirtschaftszweigen im Jahre 1994 214
7.3 Bruttoproduktivität in ausgewählten Wirtschaftszweigen im Jahre 1992 216
7.4 Nettoproduktivitätsvergleich zwischen dem Bankensektor insgesamt
und der Vermögensverwaltung
7.5 Durch die Vermögensverwaltung respektive durch die Banken
insgesamt generierte Fiskaleinnahmen im Jahre 1994
7.6 Exportüberschuss in ausgewählten Wirtschaftszweigen im Jahre 1994 219
8.1 Eigenkapitalausstattung der Banken
8.2 Swapsätze für ausgewählte Währungen
8.3 Gegenüberstellung der Nettokommissionserträge
der Bankengruppen 1 bis 5 und der Veränderungen
des schweizerischen Bankkundengeheimnisses
8.4 Entwicklung der Marktanteile im Treuhandgeschäft 252
8.5 Entwicklung der Marktanteile an den Bruttokommissionen 254
8.6 Anteil des von Ausländern stammenden Treuhandvermögens
am gesamten Treuhandvermögen
11
Tabellenverzeichnis
Teil 2 Zusammenfassung der Befunde und Empfehlungen
1.1 Tätigkeiten der Vermögensverwaltung 29
1.2 Durch die Banken in der Schweiz verwaltete Vermögen (in Bio. Fr.) 31
1.3 Verwaltete Vermögen nach Bankengruppen (1993) 33
1.4 Verwaltete Vermögen nach Kunden- und Bankengruppen
(1992/1993; Anteile in Prozent) 34
1.5 Volkswirtschaftliche Kennzahlen (1992) 36
1.6 Bankenperformance national (1980-1993) 39
1.7 Performance der Banken in der Schweiz
im internationalen Vergleich (1980-1993) 40
1.8 Erträge, Aufwendungen und Gewinne in der Vermögensverwaltung
(1990-1994) 41
1.9 Theoretische Bestimmungsfaktoren der Attraktivität des Auslands
als Standort der Vermögensverwaltung 45
1.10 Operationalisierung der erklärenden Grossen 46
1.11 Empirische Bestimmungsfaktoren der Attraktivität eines Landes
als internationales Vermögensverwaltungszentrum 47
Teil 3 Grundlagen
1.1 Grundmerkmale des Begriffs Vermögensverwaltung 59
1.2 Charakteristische Dimensionen der Vermögensverwaltung 60
2.1 Veröffentlichte Schätzungen der von allen Banken in der Schweiz
verwalteten Vermögen 65
2.2 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen für das Jahr 1993 68
2.3 Schätzresultate mittels Nettokommissionserträgen für das Jahr 1993 71
2.4 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen und
Bankengruppendummies für das Jahr 1993 74
2.5 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen
und Interaktionsvariablen aus den Bankengruppendummies
und verwalteten Vermögen für das Jahr 1993 74
2.6 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen
und Universalgrad für das Jahr 1993 76
2.7 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen
und relativer Grosse (Bilanzsumme) für das Jahr 1993 78
2.8 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen
und relativer Grosse (verwaltete Vermögen) für das Jahr 1993 79
2.9 Hochrechnung für das Jahr 1993 81
2.10 Verwaltete Vermögen nach Kundengruppen einer durchschnittlichen
Auslandsbank in der Schweiz im Jahre 1993 82
2.11 Verwaltete Vermögen nach Kundengruppen
einer durchschnittlichen Bank in der Schweiz im Jahre 1992 82
2.12 Verwaltete Vermögen nach Kundengruppen
einer durchschnittlichen inländischen Bank in der Schweiz
im Jahre 1992 (bzw. 1993) 83
2.13 Depotstatistik der Banken in Deutschland nach Kundengruppen 1992 84
2.14 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen für andere Jahre
als 1993 und bei Ausklammerung der beiden «Ausreisserbanken» 85
2.15 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen für alle Jahre
und bei Ausklammerung der beiden «Ausreisserbanken» 86
2.16 Hochrechnung für die Jahre 1990 bis 1994 88
2.17 Datenbasis der internationalen Schätzungen 91
2.18 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen für alle Länder
und das Jahr 1993 92
2.19 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen
und Länderdummies für das Jahr 1993 94
2.20 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen
und Interaktionsvariablen aus den Länderdummies und verwalteten
Vermögen für das Jahr 1993 95
2.21 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen
für alle Länder und alle Jahre 96
2.22 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen
und Länderdummies für alle Jahre 97
2.23 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen
und Interaktionsvariablen aus den Länderdummies und verwalteten
Vermögen für alle Jahre 97
2.24 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen für Deutschland
und die Jahre 1991 bis 1993 98
2.25 Schätzresultate mittels Bruttokommissionserträgen für die Schweiz
und die Jahre 1991 bis 1993 99
2.26 Einfache Korrelationskoeffizienten zwischen den
Bruttokommissionserträgen und den anderen untersuchten Variablen
für Deutschland und die Schweiz 104
3.1 Entwicklung der durchschnittlichen Monatsgehälter der Angestellten
in Fr. zwischen 1980 und 1993 (zu konstanten Preisen von 1980) 112
3.2 Bestimmung der Arbeitslosenquote via Stromkomponentenansatz 113
3.3 Präsenz der Banken in der Ertragsbilanz 116
3.4 Exportüberschuss der Banken 117
4.1 Anteil der Bruttowertschöpfung der Banken (BW) am BIP 123
4.2 Anteil der Erwerbstätigen im Bankensektor (BE)
am Total der Erwerbstätigen (TE) 124
4.3 Zusammenfassung der statistischen Analyse
der Leistungsindikatoren 127
5.1 Erfassungsgrad der Umfrage anhand der Kommissionserträge
im Jahre 1994 137
5.2 Prozentualer Anteil der Vermögensverwaltung am Gesamtertrag 140
5.3 Prozentualer Anteil der Vermögensverwaltung am Gesamtaufwand 141
5.4 Prozentuale Beiträge der Vermögensverwaltung
zum Zinsdifferenzgeschäft 142
5.5 Prozentuale Bedeutung der Vermögensverwaltung
für die Vermögensberatung 143
5.6 Prozentuale Bedeutung der Vermögensverwaltung
für das Handelsgeschäft 143
5.7 Rentabilitätsanalyse der Vermögensverwaltung 145
5.8 Rentabilitätsanalyse des übrigen Geschäfts 146
5.9 Anteil der Vermögensverwaltung an den durch die Banken
zu entrichtenden Steuern 148
5.10 Anteil verschiedener Kundengruppe an den
insgesamt in der Vermögensverwaltung anfallenden Erträgen
und Aufwendungen 148
5.11 Anteile der Kundensegmente
an den Ertrags- und Aufwandskategorien 149
6.1 Mittlere Portfoliostruktur der berücksichtigten Banken (1987-1994) 163
6.2 Gesamtertragssätze für die verschiedenen Bestandsgrössen
für die Jahre 1987 bis 1994 164
6.3 Bruttogewinnsätze nach Abschreibungen für die verschiedenen
Bestandsgrössen für die Jahre 1987 bis 1994 167
6.4 Personalaufwandssätze
für die verschiedenen Bestandsgrössen für die Jahre 1987 bis 1994 169
6.5 Sachaufwandssätze für die verschiedenen Bestandsgrössen
für die Jahre 1987 bis 1994 171
6.6 Körperschaftssteuersätze für die verschiedenen Bestandsgrössen
für die Jahre 1987 bis 1994 173
6.7 Reingewinnsätze für die verschiedenen Bestandsgrössen
für die Jahre 1987 bis 1994 174
6.8 Beschäftigungssätze für die verschiedenen Bestandsgrössen
für die Jahre 1987 bis 1991 176
6.9 Mittelwerte der Residuen der Schätzungen
des «statistical cost accounting»-Modells nach Bankengruppen
1987-1994 (bzw. 1991) 192
6.10 Wirkung verschiedener industrieökonomischer Variablen
auf den Gesamtertrag der Banken 1987-1994 195
6.11 Wirkung verschiedener industrieökonomischer Variablen
auf den Bruttogewinn nach Abschreibungen der Banken 1987-1994 196
6.12 Wirkung verschiedener industrieökonomischer Variablen
auf die Personalaufwendungen der Banken 1987-1994 197
6.13 Wirkung verschiedener industrieökonomischer Variablen
auf die Sachaufwendungen der Banken 1987-1994 198
6.14 Wirkung verschiedener industrieökonomischer Variablen
auf die Körperschaftssteuern der Banken 1987-1994 200
6.15 Wirkung verschiedener industrieökonomischer Variablen
auf den Reingewinn der Banken 1987-1994 201
6.16 Wirkung verschiedener industrieökonomischer Variablen
auf die Beschäftigung der Banken 1987-1991 202
6.17 Zusammenfassung der Wirkungsrichtungen der untersuchten
industrieökonomischen Variablen 19874994 (bzw. 1991) 203
6.18 Anteil der Vermögensverwaltung am Gesamtgeschäft der Banken
im Jahre 1994 (bzw. für die Beschäftigung 1991) 205
7.1 Indikatoren und Datenquellen der volkswirtschaftlichen Bedeutung
der Vermögensverwaltung 208
7.2 Berechnung der Nettomarge des Vermögensverwaltungsgeschäfts 209
7.3 Nettomargen im Vermögensverwaltungsgeschäft in Prozent 209
7.4 Zusammenfassung der Berechnungsannahmen 211
7.5 Nettowertschöpfungsvergleich gemäss Erhebung 212
7.6 Nettowertschöpfungsvergleich
gemäss «statistical cost accounting»-Ansatz 213
7.7 Volkswirtschaftliche Bedeutung der Vermögensverwaltung
im Jahre 1994 220
8.1 Wirkungsrichtungen verschiedener Variablen auf den Anteil
des im Ausland verwalteten Vermögens c (evtl. mit Bedingung) 226
8.2 Kommissionserträge (brutto) in ausgewählten Ländern in Mio. Fr. 229
8.3 Jährliche Government Bond Yields in Prozent 230
8.4 Money Market Rates in Prozent 231
8.5 Quellensteuer auf Kapitalerträge in Prozent 232
8.6 Vermögensverwaltungsgebühren ^ ^
8.7 Vermögenssteuersätze in Prozent 234
8.8 Operationalisierung des Bankkundengeheimnisses gemäss Sheldon 236
8.9 Operationalisierung des Bankkundengeheimnisses 237
8.10 Euromoney Country Risk Ratings 241
8.11 Korrelationskoeffizienten für die Bruttokommissionserträge
(1987-1993) 244
8.12 Korrelationskoeffizienten für die Treuhandvermögen (1980-1994) 244
8.13 Eckdaten zur Geschichte des Bankkundengeheimnisses seit 1970 246
8.14 Erklärende Variablen der ökonometrischen Analyse 250
8.15 Ermittlung des Regressors Tax für die Analyse
der Kommissionserträge 251
8.16 u, a und VC für die in der Schätzung verwendeten Daten 257
8.17 Schätzresultate für die Treuhandanlagen 258
8.18 u, a und VC für die in der Schätzung verwendeten Daten 260
8.19 Schätzresultate bei alleiniger Verwendung der Dummies
als Regressoren 261
8.20 Schätzresultate beim Einbezug weiterer Regressoren 263
8.21 Zusammenfassung der Ergebnisse der statistischen Analyse 264
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010764154 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG3204 |
callnumber-raw | HG3204 |
callnumber-search | HG3204 |
callnumber-sort | HG 43204 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 320 QK 400 |
ctrlnum | (OCoLC)40119893 (DE-599)BVBBV010764154 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02103nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010764154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960513s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94718788X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258053960</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 65.00</subfield><subfield code="9">3-258-05396-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40119893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010764154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG3204</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Vermögensverwaltungsgeschäft der Banken in der Schweiz</subfield><subfield code="c">Niklaus Blattner ; Benedikt Gratzl ; Tilo Kaufmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank investments</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Investment banking</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Portfolio management</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063089-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investment Banking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200159-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Investment Banking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200159-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063089-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blattner, Niklaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gratzl, Benedikt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaufmann, Tilo</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188121&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188121</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV010764154 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:58:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3258053960 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188121 |
oclc_num | 40119893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
physical | 299 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Das Vermögensverwaltungsgeschäft der Banken in der Schweiz Niklaus Blattner ; Benedikt Gratzl ; Tilo Kaufmann Bern [u.a.] Haupt 1996 299 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bank Bank investments Switzerland Banks and banking Switzerland Investment banking Switzerland Portfolio management Switzerland Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd rswk-swf Investment Banking (DE-588)4200159-6 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Investment Banking (DE-588)4200159-6 s DE-604 Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 s Bank (DE-588)4004436-1 s Blattner, Niklaus Sonstige oth Gratzl, Benedikt Sonstige oth Kaufmann, Tilo Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188121&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das Vermögensverwaltungsgeschäft der Banken in der Schweiz Bank Bank investments Switzerland Banks and banking Switzerland Investment banking Switzerland Portfolio management Switzerland Bank (DE-588)4004436-1 gnd Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd Investment Banking (DE-588)4200159-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004436-1 (DE-588)4063089-4 (DE-588)4200159-6 (DE-588)4053881-3 |
title | Das Vermögensverwaltungsgeschäft der Banken in der Schweiz |
title_auth | Das Vermögensverwaltungsgeschäft der Banken in der Schweiz |
title_exact_search | Das Vermögensverwaltungsgeschäft der Banken in der Schweiz |
title_full | Das Vermögensverwaltungsgeschäft der Banken in der Schweiz Niklaus Blattner ; Benedikt Gratzl ; Tilo Kaufmann |
title_fullStr | Das Vermögensverwaltungsgeschäft der Banken in der Schweiz Niklaus Blattner ; Benedikt Gratzl ; Tilo Kaufmann |
title_full_unstemmed | Das Vermögensverwaltungsgeschäft der Banken in der Schweiz Niklaus Blattner ; Benedikt Gratzl ; Tilo Kaufmann |
title_short | Das Vermögensverwaltungsgeschäft der Banken in der Schweiz |
title_sort | das vermogensverwaltungsgeschaft der banken in der schweiz |
topic | Bank Bank investments Switzerland Banks and banking Switzerland Investment banking Switzerland Portfolio management Switzerland Bank (DE-588)4004436-1 gnd Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd Investment Banking (DE-588)4200159-6 gnd |
topic_facet | Bank Bank investments Switzerland Banks and banking Switzerland Investment banking Switzerland Portfolio management Switzerland Vermögensverwaltung Investment Banking Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188121&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT blattnerniklaus dasvermogensverwaltungsgeschaftderbankeninderschweiz AT gratzlbenedikt dasvermogensverwaltungsgeschaftderbankeninderschweiz AT kaufmanntilo dasvermogensverwaltungsgeschaftderbankeninderschweiz |