Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung: Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl. [u.a.]
1996
|
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 209 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824463431 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010764149 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980130 | ||
007 | t | ||
008 | 960513s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947471839 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824463431 |c brosch. : DM 89.00, sfr 84.00, S 659.00 |9 3-8244-6343-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75722668 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010764149 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Becker, Beate |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung |b Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung |c Beate Becker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |c 1996 | |
300 | |a XXII, 209 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefährdungshaftung |0 (DE-588)4019637-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gefährdungshaftung |0 (DE-588)4019637-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gefährdungshaftung |0 (DE-588)4019637-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gefährdungshaftung |0 (DE-588)4019637-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125243526086656 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort VI
Abkürzungsverzeichnis XVII
Abbildungsverzeichnis XXI
1. Einleitung 1
1.1 Problembeschreibung 1
1.2 Theoretisches Konzept 2
1.2.1 Erkenntnisstufen 3
1.2.2 Horizontale Konkretisierungsebene 3
1.2.2.1 Theorie-Ebene 3
1.2.2.1.1 Systemtheorie zur isolierten Analyse von
Phänomenen 4
1.2.2.1.2 Kybernetik zur Analyse von Systemverbindungen 4
1.2.2.1.3 Gestaltung auf Basis modelltheoretischer
Überlegungen 9
1.2.2.2 Anwendungsebene 11
1.2.3 Vertikale Konkretisierungsebene 11
1.2.3.1 Systemebene 12
1.2.3.2 Prinzipebene 12
1.3 Vorgehensweise 13
1.4 Übertragung auf die Problemstellung und Ausblick 13
14 1 Isolierte Analyse der Rechtsordnung und des
Unternehmens 14
1.4.2 Analyse der Schnittstelle zwischen Rechtsordnung und
Unternehmen 15
1.4.3 Gestaltung der Schnittstelle zwischen Rechtsordnung und
Unternehmen 16
IX
Gefährdungshaftungen im Rechtssystem 19
2.1 Charakterisierung des Rechtssystems 19
2.1.1 Identifikation von Rechtals System 19
2.1.2 Die Rechtsordnung als strukturelle Dimension des
Rechtssystems 20
2.1.2.1 Allgemeine Kennzeichen von Rechtsordnungen 20
2.1.2.2 Subsysteme der Rechtsordnung 21
2.1.2.2.1 Rechtsnormen 21
2.1.2.2.1.1 Inhalte von Rechtsnormen 22
2.1.2.2.1.2 Formale Eigenschaften von Rechtsnormen 22
2.1.2.2.2 Rechtsstaatliche Institutionen 25
2.1.2.2.3 Rechtsadressaten 26
2.1.3 Prozesse innerhalb des Rechtssystems 26
2.2 Prinzipielle Merkmale von Gefährdungshaftungen 28
2.2.1 Gefährdungshaftungen als Ausfluß der Spannungsfelder
zwischen Recht und Technik 28
2.2.1.1 Beziehungen zwischen Recht und Technik 28
2.2.1.2 Das Risiko als Schnittstelle zwischen Recht und
Technik 29
2.2.1.3 Rechtliche Handhabung technischer Risiken 30
2.2.2 Das Gefährdungsprinzip im Dienste politischer Ziele 33
2.2.2.1 Rechtspolitische Ziele 33
2.2.2.2 Politische Ziele im Zusammenhang mit speziellen
Gefährdungsbereichen 34
2.2.3 Exkurs: Rechtliche Grundlagen von Gefährdungs¬
haftungen 35
2.2.3.1 Einordnung in das Rechtssystem der Bundesrepublik
Deutschland 35
2.2.3.1.1 Gefährdungshaftungen als Regelungen
außerhalb des Privatrechts 35
2.2.3.1.2 Gefährdungshaftung als Weiterentwicklung der
Verschuldenshaftung 36
2.2.3.1.3 Gefährdungshaftungen als Spezialgesetzgebung 38
2.2.3.1.4 Praktische Ausgestaltungen von
Gefährdungshaftungen 39
2.2.3.1.4.1 Deckungsvorsorge und Haftungsumfang 40
2.2.3.1.4.2 Gesamtschuldnerische oder Anteilshaftung 41
2.2.3.1.4.3 Entwicklungsrisiko und Entwicklungslücke 42
2.2.3.1.4.4 Mitverschulden des Geschädigten 43
2.2.3.1.4.5 Ersatzpflichtige Schäden 43
2.2.3.1.5 Vergleich mit weiteren Haftungsformen 44
2.2.3.2 Europäische und internationale Einflüsse 46
2.2.3.2.1 Einflüsse durch die Europäische Gemeinschaft 46
2.2.3.2.2 Einflüsse US-amerikanischer Haftungssysteme 48
2.3 Haftungsrechtliche Behandlung ökologischer
Technikrisiken 49
2 3.1 Besonderheiten ökologischer Technikrisiken und
allgemeine rechtliche Konsequenzen 49
2.3.2 Politische Bedeutung ökologischer Technikrisiken 50
2.3.3 Rechtliche Umsetzung ökologischer Technikrisiken im
Rahmen des Haftungsrechts 52
2.3.3.1 Stellung des Umwelthaftungsrechts im Umweltrecht 52
2.3.3.2 Allgemeine privatrechtliche Anspruchsgrundlagen und
ihre Weiterentwicklung 53
2.3.3.2.1 Nachbarrecht 54
2.3.3.2.2 Deliktrecht 56
2.3.3.3 Spezielle Umweltgefährdungshaftungsnormen 58
2.3.3.3.1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 58
2.3.3.3.2 Umwelthaftungsgesetz (UHG) 59
2.3.3.4 Öffentlich-rechtliche und strafrechtliche
Haftungsparallelen 64
2.3.3.5 Übergangsregelungen nach der Wiedervereinigung 66
2.3.3.6 Europäische Umwelthaftung 66
3. Entscheidungen in Unternehmenssystemen 69
3.1 Charakterisierung eines Unternehmens 69
3.1.1 Identifizierung eines Unternehmens als System 70
3.1.1.1 Grenzziehung zwischen Unternehmen und Umwelt 70
3.1.1.2 Bestimmung der Relevanz der Umwelt 71
3.1.1.3 Situationsbezug des Unternehmens 73
3.1.2 Strukturelle Subsysteme eines Unternehmens 75
3.1.2.1 Kriterien für die Identifikation von Subsystemen 75
3.1.2.2 Entscheidungsbezogene Identifikation struktureller
Subsysteme 76
3.1.2.2.1 Entscheidungssystem 76
3.1.2.2.2 Basissystem 77
3.1.3 Prozesse innerhalb eines Unternehmens 78
3.2 Prinzipielle Merkmale von Entscheidungen in
Unternehmen 79
3.2.1 Entscheidung als betriebswirtschaftliches Prinzip? 79
3.2.2 Entscheidungskonstituierende Merkmale 81
3.2.2.1 Auswahl 81
3.2.2.2 Rationalität 81
3.2.2.2.1 Rationalität und Finalität 82
3.2.2.2.2 Rationalität, Faktizität und Reduktion 82
3.2.2.2.3 Rationalitätskonzepte 83
3.2.2.3 Zukunftsbezogenheit 84
3.2.2.3.1 Zukunftserwartungen 84
3.2.2.3.2 Entscheidungshorizont 87
3.2.2.3.3 Entscheidungstypen 87
3.2.2.4 Problemlösungsprozeß 88
3.3 Die Rolle der Ökologie bei Entscheidungen in
Unternehmen 89
3.3.1 Genereller Ökologie-Bezug von Unternehmen 89
3.3.1 1 Die Rolle der Ökologie als Umsystem-Komponente 89
3.3.1.2 Die Rolle der Ökologie im Zusammenhang mit der
inneren Unternehmensstruktur 90
3.3.2 Entscheidungsprinzip und Ökologie 91
3.3.2.1 Ökologische Akzente betriebswirtschaftlicher
Alternativenräume 91
3.3.2.2 Ökologische Rationalität 92
3.3.2.2.1 Ökologische Rationalität und Finalität 93
3.3.2.2.2 Ökologische Rationalität, Faktizität und
Reduktion 95
3.3.2.3 Ökologie und Zukunftsbezug 96
3.3.2.3.1 Ökologische Horizonte 96
3.3.2.3.2 Ökologie und Zukunftserwartungen 97
3.3.2.4 Ökologie und Problemlösungsprozeß 99
4. Kybernetische Betrachtung der Beziehungen
zwischen Recht und Unternehmen
(Schnittstellenanalyse) 101
4.1 Rechtssystem und Unternehmenssystem als vermaschte
Regelkreise 101
4.1.1 Rechtliche Lenkungsprozesse als kybernetische Prozesse 101
4.1.1.1 Kybernetische Funktionseinheiten im rechtlichen
Kontext 101
4.1.1.2 Rechtliche Lenkung als kybernetisches Funktions¬
prinzip 103
4.1.1.2.1 Rechtliche Lenkung als Steuerung 103
4.1.1.2.2 Rechtliche Lenkung als Regelung 104
4.1.2 Prozesse im Unternehmen als kybernetische Prozesse 107
4.1.2.1 Kybernetische Funktionseinheiten im betriebswirt¬
schaftlichen Kontext 107
4.1.2.2 Betriebswirtschaftliche Lenkung als kybernetisches
Funktionsprinzip 109
4.1.2.2.1 Betriebswirtschaftliche Lenkung als Steuerung 109
4.1.2.2.2 Betriebswirtschaftliche Lenkung als Regelung 109
4.1.3 Regelungstheoretische Konkretisierung der Schnittstelle
zwischen Rechtssystem und Unternehmen 110
4.2 Gefährdungshaftung und Entscheidungen als spezielle
kybernetische Prozesse 113
4.2.1 Kybernetische Interpretation des Gefährdungsprinzips 113
4.2.1.1 Kybernetische Merkmale von Rechtsvorschriften all¬
gemein 113
4.2.1.2 Kybernetische Merkmale von Haftungsvorschriften 116
4.2.1.3 Unterschiede von Lenkungen beim Verschuldens¬
und Gefährdungsprinzip 117
4.2.1.4 Rechtliche Lenkung durch Rechtsmodelle 119
4.2.2 Kybernetische Interpretation des Entscheidungsprinzips 121
4.2.2.1 Entscheidungskonstituierende Merkmale aus kyber¬
netischer Sicht 121
4.2.2.2 Betriebswirtschaftliche Lenkung durch Entschei¬
dungsmodelle 124
4.2.3 Modelle als Schnittstelle von Entscheidung und Gefähr¬
dungshaftung 126
4.2.3.1 Kybernetische Fundierung 126
4.2.3.2 Schnittstellenlokalisierung und Charakterisierung 127
4.2.3.3 Exkurs: Konkrete Schnittstellenmodelle 129
4.2.3.3.1 Ökonomische Analyse des Rechts 129
4.2.3.3.2 Risk-Management 130
1.3 Kybernetische Lenkungen vor dem Hintergrund der
Umweltproblematik 132
4.3.1 Allgemeine Aspekte umweltpolitischer Lenkung 132
4.3.1.1 Kybernetische Funktionseinheiten umweltpolitischer
Lenkung 132
4.3.1.2 Kybernetische Prozesse umweltpolitischer Lenkung 133
4.3.1.3 Schnittstelle zwischen Umweltpolitik und Unter¬
nehmen 135
4.3.2 Ökologieorientierte Entscheidungen unter Einfluß der
Umweltgefährdungshaftung als kybernetischer Lenkungs¬
prozeß 135
4.3.2.1 Das Ökosystem als Bestandteil der umweltpolitischen
Lenkungsstrecke 135
4.3.2.2 Ökologische Dimensionen von Entscheidungen als
kybernetische Prozesse 137
Gestaltung der Beziehung zwischen Recht und
Unternehmen (Schnittstellengestaltung) 139
5.1 Gestaltungsvoraussetzungen 139
5.1.1 Gestaltungsperspektive 139
5.1.2 Gestaltungsstrategie 140
5.1.2.1 Antizipative Strategiekomponente 140
5.1.2.2 Reaktive Strategiekomponente 141
5.1.2.3 Gewichtungen 143
5.2 Gestaltungsmöglichkeiten durch Entscheidungen im
Hinblick auf Gefährdungshaftungen (Gestaltungsansatz) 144
5.2.1 Gestaltung als Modellierung 144
5.2.1.1 Begriffspräzisierungen 144
5.2.1.2 Strategiebezug der Modellierung 146
5.2.2 Entscheidungsmodelle als Gestaltungsobjekte 147
5.2.2.1 Situations- und Problembezug von Entscheidungs¬
modellen 147
5.2.2.2 Entscheidungsmodelle im Lichte vorhandener Typo¬
logien 150
5.2.3 Modellierungsprozeß 151
5.2.3.1 Überblick über die Phasen des Modellierungs¬
prozesses 151
5.2.3.2 Modellkonzipierung 152
5.2.3.2.1 Ansätze zur Modellkonzipierung und ihre wissen¬
schaftstheoretische Basis 152
5.2.3.2.1.1 Induktive Ansätze der Modellkonzipierung 152
5.2.3.2.1.2 Deduktive Ansätze der Modellkonzipierung 154
5.2.3.2.1.3 Konsequenzen für den Modellierungsansatz 155
5.2.3.2.2 Entscheidungsmodellkonzipierung für System¬
schnittstellen 156
5.2.3.2.2.1 Problembezogene Identifikation von Ent¬
scheidungsobjekten 156
5.2.3.2.2.2 Haftungssituationen und Problemkonkreti¬
sierung 160
5.2.3.2.2.3 Parametrisierung der Unternehmenssituation 161
5.2.3.2.2.4 Entscheidungsmodell als Ergebnis der
Modellkonzipierung 166
5.2.3.3 Modellverwendung 167
5.3 Schnittstellengestaltung vor dem Hintergrund ökologie¬
orientierter Entscheidungen unter Einfluß der
Umweltgefährdungshaftung 168
5.3.1 Ökologiebezogene Gestaltungsvoraussetzungen 169
5.3.1.1 Perspektive ökologiebezogener Schnittstellen¬
gestaltung 169
5.3.1.2 Ökologiebezogene Gestaltungsstrategien 169
5.3.2 Anwendung des Gestaltungsansatzes 171
5.3.2.1 Modellkonzipierung unter Einfluß der Umweltgefähr¬
dungshaftung 171
5.3.2.1.1 Identifikation von Entscheidungsobjekten auf¬
grund der Umweltgefährdungshaftung 171
5.3.2.1.1.1 Industrielle Produktion als penpheres Identi-
fikationsknterium 172
5.3.2.1.1.2 Ökologische Gefahrenpotentiale der Pro¬
duktion als zentrale Identifikationskritenen 173
5.3.2.1.1.3 Fokussierung ökologischer Gefahrenpoten-
tiale durch die Umweltgefährdungshaftung 174
5.3.2.1.2 Spezifizierung von Haftungssituationen nach dem
UHG und Problemkonkretisierung 175
5.3.2.1.3 Ökologiebezogene Parametrisierung 177
5.3.2.1.4 Modellfestlegungen am Beispiel der Vorsorge¬
situation unter Betonung des Zeitparameters 178
5.3.2.2 Modellverwendung unter Einfluß der Umweltgefähr¬
dungshaftung 182
6. Schlußbemerkung und Ausblick 183
Literaturverzeichnis 187
Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und Verwal¬
tungsvorschriften 205
Rechtsprechungsverzeichnis 209
|
any_adam_object | 1 |
author | Becker, Beate |
author_facet | Becker, Beate |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Beate |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010764149 |
classification_rvk | QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)75722668 (DE-599)BVBBV010764149 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02508nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010764149</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960513s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947471839</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824463431</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 89.00, sfr 84.00, S 659.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6343-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75722668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010764149</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Beate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung</subfield><subfield code="b">Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung</subfield><subfield code="c">Beate Becker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 209 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefährdungshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019637-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gefährdungshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019637-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gefährdungshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019637-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gefährdungshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019637-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188116</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010764149 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:58:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3824463431 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007188116 |
oclc_num | 75722668 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 |
physical | XXII, 209 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Becker, Beate Verfasser aut Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung Beate Becker Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. [u.a.] 1996 XXII, 209 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995 Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd rswk-swf Gefährdungshaftung (DE-588)4019637-9 gnd rswk-swf Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 s Gefährdungshaftung (DE-588)4019637-9 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Entscheidung (DE-588)4014904-3 s DE-604 Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 s Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becker, Beate Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Gefährdungshaftung (DE-588)4019637-9 gnd Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014904-3 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4121202-2 (DE-588)4019637-9 (DE-588)4236015-8 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung |
title_auth | Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung |
title_exact_search | Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung |
title_full | Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung Beate Becker |
title_fullStr | Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung Beate Becker |
title_full_unstemmed | Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung Beate Becker |
title_short | Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung |
title_sort | gefahrdungshaftung und unternehmerische entscheidung analyse und modellierung am beispiel der umwelthaftung |
title_sub | Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung |
topic | Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Gefährdungshaftung (DE-588)4019637-9 gnd Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Entscheidung Umweltbezogenes Management Entscheidungsprozess Gefährdungshaftung Umwelthaftung Unternehmen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007188116&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckerbeate gefahrdungshaftungundunternehmerischeentscheidunganalyseundmodellierungambeispielderumwelthaftung |