Indien: größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut ; 134 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gotha
Perthes
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Perthes Länderprofile
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 516 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 362300667X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010755730 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120307 | ||
007 | t| | ||
008 | 960506s1996 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 946929432 |2 DE-101 | |
020 | |a 362300667X |9 3-623-00667-X | ||
035 | |a (OCoLC)722779756 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010755730 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-Di1 |a DE-54 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a AE 66510 |0 (DE-625)529:209 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10063 |0 (DE-625)142220:12603 |2 rvk | ||
084 | |a RR 39053 |0 (DE-625)142440:12600 |2 rvk | ||
084 | |a GEO 262f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Indien |b größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut ; 134 Tabellen |c Dirk Bronger ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Gotha |b Perthes |c 1996 | |
300 | |a 516 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Perthes Länderprofile | |
650 | 0 | 7 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bronger, Dirk |d 1938-2020 |e Sonstige |0 (DE-588)106214152 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183701&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007183701 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704528086040576 |
---|---|
adam_text |
PERTHES
LAENDERPROFILE
GEOGRAPHISCHE STRUKTUREN, ENTWICKLUNGEN, PROBLEME
DIRK BRONGER
INDIEN
GROESSTE DEMOKRATIE DER WELT ZWISCHEN KASTENWESEN UND ARMUT
MIT BEITRAEGEN VON ARNT BRONGER UND CHRISTOPH WILMER
MIT EINEM ANHANG VON DIETER BLOCH:
FAKTEN - ZAHLEN - UEBERSICHTEN
85 KARTEN UND ABBILDUNGEN SOWIE 134 TABELLEN
JUSTUS PERTHES VERLAG GOTHA
INHALT
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 11
VERZEICHNIS DER TABELLEN 14
EINFUEHRUNG: ZUR ZIELSETZUNG DIESER DARSTELLUNG 19
A STRUKTUREN 23
1 INDIEN: FRUEHHISTORISCHE HOCHKULTUR- HEUTE ENTWICKLUNGSLAND:
ZUM VERSTAENDNIS EINES KULTURERDTEILS 25
1.1 *GROESSTE DEMOKRATIE DER WELT"? - WIDERSPRUECHE 25
1.1.1 POLITISCHES SYSTEM 25
1.1.2 REGIONALKONFLIKTE - ODER: INTEGRATIONSHEMMENDE STRUKTUREN (EXKURS)
28
1.1.3 RELIGION UND SOZIALORDNUNG 34
1.2 INDIEN - EIN ENTWICKLUNGSLAND 39
1.2.1 EINIGE KRITISCHE ASSOZIATIONEN ZU *HOCHKULTUR" UND *ENTWICKLUNG"
39
1.2.2 ENTWICKLUNGSLAND INDIEN 44
2 DIE NATURRAEUMLICHEN UND LANDSCHAFTSOEKOLOGISCHEN
RAHMENBEDINGUNGEN (A.
BRONGER)
51
2.1 EINFUEHRUNG UND ZIELSETZUNG 51
2.2 DIE ENTWICKLUNGSGESCHICHTE INDIENS IM GEOLOGISCHEN RAHMEN 52
2.3 FRUEHERES UND HEUTIGES KLIMA INDIENS 57
2.3.1 ZUR KLIMAENTWICKLUNG INDIENS IM TERTIAER UND QUARTAER 57
2.3.2 DIE NIEDERSCHLAGSVERTEILUNG ALS FOLGE DER MONSUNZIRKULATION 58
2.3.3 KLIMADIAGRAMME UND BODENWASSERHAUSHALT IN REGIONALER VERTEILUNG 64
2.3.4 JAEHRLICHE, MONATLICHE UND TAEGLICHE VARIABILITAET DES NIEDERSCHLAGS
IN
VERSCHIEDENEN REGIONEN INDIENS 65
2.4 HEUTIGE VEGETATIONSDECKE ALS FOLGE ANTHROPOGENER DEGRADATION BIS
DESERTIFIKATION 69
2.4.1 PROBLEMSTELLUNG: ZUR FRAGE DER NATUERLICHEN IM VERGLEICH ZUR
HEUTIGEN
VEGETATION 69
2.4.2 DIE HEUTIGEN WALD-FORMATIONEN INDIENS UND DIE FRAGE IHRER
FLAECHENAUS-
DEHNUNG 70
2.4.3 AKTUELLE VEGETATION ANHAND DER *INTERNATIONALEN VEGETATIONSKARTE
INDIENS
1:1 MILL." UND IHRE ANTHROPOGENEN DEGRADATIONSSTADIEN IN BEISPIELEN 71
2.4.4 ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN. ZUM *SAVANNENPROBLEM" 75
2.5 REZENTE UND RELIKTMERKMALE IN DER STRUKTUR DER BODENDECKE INDIENS 77
2.5.1 STRUKTUR DER BODENDECKE INDIENS IM UEBERBLICK 78
2.5.2 RELIKTE NEBEN REZENTEN MERKMALEN IN DEN *RED SOILS" SUEDINDIENS 82
6 INHALT
3 BEVOELKERUNGSPROBLEMATIK 87
3.1 DIE GEGENWAERTIGE SITUATION 87
3.2 BEVOELKERUNGSDYNAMIK: ABLAUF UND URSACHEN 88
3.3 BEVOELKERUNGSPLANUNG 90
3.4 REGIONALE BEVOELKERUNGSVERTEILUNG 93
3.5 STADT-LAND-VERTEILUNG UND IHRE DYNAMIK 96
3.5.1 GEGENWAERTIGE SITUATION 96
3.5.2 RURAL-URBANE BEVOELKERUNGSVERSCHIEBUNGEN-
DYNAMIK DES URBANISIERUNGSPROZESSES 100
3.6 PARTIZIPATION DER UNTERSCHICHTEN AN DER ENTWICKLUNG?
ZUR EINKOMMENSZUSAMMENSETZUNG UND -VERTEILUNG 105
4 DAS KASTENSYSTEM - DIE IDENTITAET INDIENS 109
4.1 MERKMALE DES KASTENSYSTEMS 109
4.1.1 *VARNA" UND *JATI": DAS MISSVERSTAENDNIS 109
4.1.2 GENERELLE MERKMALE 110
4.2 DIFFERENZIERUNG VERSUS GENERALISIERUNG -
SPEZIFISCHE MERKMALE UND REGIONALE ASPEKTE 113
4.2.1 DIE KASTE - EIN MONOLITHISCHES SYSTEM? 113
4.2.2 KASTE UND RANG 114
4.2.3 KASTENRANG VERSUS WIRTSCHAFTLICHE POTENZ DES INDIVIDUUMS? 115
4.2.4 KASTE UND BERUF 115
4.3 DIE UNBERUEHRBAREN - ODER: DIE VERGESSENEN 117
4.4 ENTSTEHUNG DES KASTENSYSTEMS 118
4.5 ZUSAMMENFASSUNG 119
5 DOERFER - STAEDTE - METROPOLEN 121
5.1 DAS DORF: TYPISCHER LEBENSRAUM DER INDER 121
5.1.1 STRUKTURELLE MERKMALE: VIELFALT VOR EINHEITLICHKEIT 121
5.1.2 FUNKTIONALE MERKMALE: MYTHOS UND WIRKLICHKEIT 125
5.2 STAEDTE UND METROPOLEN: VIELFALT EINES SUBKONTINENTS 131
5.2.1 EPOCHEN DER STADTENTWICKLUNG: KONFRONTATION DER KULTUREN 132
5.2.2 STADTSTRUKTUREN 137
5.3 ZENTRALOERTLICHE STRUKTUREN: AUSDRUCK DER STADT-LAND-ENTWICKLUNGS-
DICHOTOMIE 144
6 DIE LANDWIRTSCHAFT: FUNDAMENT VON WIRTSCHAFT UND
GESELLSCHAFT 149
6.1 DIE ENTWICKLUNGSPOLITISCHE SCHLUESSELSTELLUNG DER AGRARWIRTSCHAFT 149
6.2 ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER NAHRUNGSMITTELPRODUKTION SEIT DER
UNABHAENGIGKEIT I: DER NATIONALE RAHMEN 152
6.3 ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER NAHRUNGSMITTELPRODUKTION SEIT DER
UNABHAENGIGKEIT II: DER REGIONALE RAHMEN 155
6.3.1 DIE ANBAUREGIONEN: GEGENWAERTIGE STRUKTUR UND HISTORISCHER WANDEL
155
6.3.2 REGIONALE VERAENDERUNGEN DER NAHRUNGSMITTELPRODUKTION 169
INHALT 7
7 INDUSTRIE - VORREITER DER GESAMTENTWICKLUNG? 175
7.1 INDUSTRIEPOLITIK 175
7.1.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND ZIELSETZUNGEN 175
7.1.2 DIE *INDUSTRIAL POLICY RESOLUTION" VON 1956 UND ANDERE KONTROLL-
BESTIMMUNGEN 177
7.1.3 PLANUNG UND POLITIK SEIT DER UNABHAENGIGKEIT: DIE FUENFJAHRESPLAENE
179
7.2 40 JAHRE INDUSTRIALISIERUNG: ERGEBNISSE 182
7.2.1 PRODUKTIONSENTWICKLUNG 183
7.2.2 RAEUMLICHE VERTEILUNG - REGIONALPOLITIK 187
7.2.3 BESCHAEFTIGTENENTWICKLUNG 189
8 INFRASTRUKTUR - PROBLEMKIND DER WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALEN
ENTWICKLUNG 197
8.1 ENERGIEWIRTSCHAFT UND BODENSCHAETZE 197
8.2 VERKEHR UND NACHRICHTENWESEN 202
8.2.1 EISENBAHNVERKEHR 203
8.2.2 STRASSENVERKEHR 207
8.2.3 SEE- UND KUESTENSCHIFFAHRT 209
8.2.4 LUFTVERKEHR 210
8.2.5 POST-UND NACHRICHTENVERKEHR 212
8.3 GESUNDHEITS-UND BILDUNGSWESEN 213
8.3.1 GESUNDHEITSVERSORGUNG UND ERNAEHRUNGSSITUATION 213
8.3.2 BILDUNGSWESEN - DISKREPANZ ZWISCHEN PLANUNG UND WIRKLICHKEIT 215
9 AUSSENHANDEL 219
10 REGIONALE DISPARITAETEN IM ENTWICKLUNGSSTAND:
EINE ZWISCHENBILANZ 227
10.1 FUENF HERAUSFORDERUNGEN 227
10.2 DIE DIMENSIONEN DES REGIONALEN ENTWICKLUNGSGEFAELLES 228
10.2.1 SITUATIONSANALYSE: DER NATIONALE RAHMEN - INDIEN 228
10.2.2 DIE ENTWICKLUNGSLAENDERSPEZIFISCHE DIMENSION: DIE ROLLE DER
METROPOLEN 231
10.2.3 HISTORISCHE ANALYSE: DIE ENTWICKLUNG VON 1960 BIS ZUR GEGENWART
234
10.3 DIE RELEVANZ DER ERGEBNISSE FUER DIE REGIONALE ENTWICKLUNGSPLANUNG
UND -POLITIK 236
B ENTWICKLUNGSPROBLEME 243
11 ENTWICKLUNG UND UNTERENTWICKLUNG IN INDIEN -
HISTORISCHE URSACHEN (CH. WILMER) 245
11.1 ZUR FRAGESTELLUNG 245
11.2 INDIEN VOR DER BRITISCHEN HERRSCHAFT - MOEGLICHKEITEN EINER MODERNEN
WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG 246
11.2.1 OEKONOMIE DES MOGULREICHES: DIE LANDWIRTSCHAFT 247
11.2.2 OEKONOMIE DES MOGULREICHES: HANDEL UND HANDWERK 248
8 INHALT
11.2.3 GESELLSCHAFT DES MOGULREICHES: KASTENSYSTEM ALS STARRES
ORDNUNGSPRINZIP 248
11.2.4 ZUSAMMENFASSUNG: ENTWICKLUNGSCHANCEN DES MOGULREICHES 249
11.3 DIE HERRSCHAFT DER BRITEN IM HINBLICK AUF DIE
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
VON INDUSTRIE UND HANDWERK 249
11.3.1 BRITISCHE HERRSCHAFT: DIE FRUEHPHASE
(PLUENDERUNG BENGALENS - UEBERNAHME DER STEUERHOHEIT -
STAEDTISCHES LUXUSHANDWERK - ZUSAMMENFASSUNG) 250
11.3.2 BRITISCHE HERRSCHAFT IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT: EINIGUNG INDIENS
UND
EINBINDUNG IN DAS KOLONIALE WIRTSCHAFTSSYSTEM
(ENTWICKLUNG DER EISENBAHN - ENTWICKLUNG DER INDUSTRIE -
ENTWICKLUNG DES AUSSENHANDELS) 253
11.4 ZUSAMMENFASSUNG 263
11.5 DIE BRITISCHE HERRSCHAFT UND DAS KASTENSYSTEM IM HINBLICK AUF DIE
ENT-
WICKLUNGSPERSPEKTIVEN DER LANDWIRTSCHAFT (D.
BRONGER)
264
11.5.1 ZWEI FRAGESTELLUNGEN 264
11.5.2 VOM MYTHOS DER DORFGEMEINSCHAFT ALS *HUETER DES INDISCHEN LEBENS"
265
11.5.3 KOLLEKTIVER LANDBESITZ? - BODENRECHT UND KASTENSYSTEM IN
VORBRITISCHER
ZEIT UND DIE AUSWIRKUNGEN DES *PERMANENT SETTLEMENT" NACH 1795 266
11.5.4 ZUSAMMENFASSUNG: *KASTE" IN GESCHICHTE UND GEGENWART 270
12 *KASTE" UND *ENTWICKLUNG" IM LAENDLICHEN INDIEN 273
12.1 PROBLEMSTELLUNG: KASTE - RAUM - ENTWICKLUNGSCHANCEN 273
12.1.1 FORSCHUNGSDEFIZITE - DIE AUSGANGSSITUATION 273
12.1.2 ZWEI AUFFASSUNGEN - EIN WIDERSPRUCH? 274
12.1.3 DAS DORF ALS ORIENTIERUNGSRAHMEN - DIE FRAGESTELLUNGEN 274
12.2 UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE I: *KASTE" UND *ENTWICKLUNG" AUS DER SICHT
DER BETROFFENEN - DIE GEMEINDE ALS BEZUGSRAHMEN 275
12.2.1 DIE BEISPIELGEMEINDE: KASTENSYSTEM - SIEDLUNGSBILD - WIRTSCHAFTS-
STRUKTUR 275
12.2.2 GESETZGEBUNG VERSUS WIRKLICHKEIT - DER FALL DER MADIGA-KASTE 282
12.2.3 DIE REDDI-KASTE - SYMBOL VON WOHLSTAND UND MACHT 283
12.2.4 TRADITION UND MODERNE - DIE VODLA- UND MANGALI-KASTEN ALS
BEISPIEL 285
12.3 UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE II: DIE KASTE ALS ENTWICKLUNGSHEMMENDES
MERKMAL DER AGRARGESELLSCHAFT. - DER GESAMTINDISCHE RAHMEN 287
12.3.1 *KASTE" ALS EIN DOMINANTES STRUKTURPRINZIP IM SOZIALEN LEBEN 288
12.3.2 *KASTE" ALS EIN DOMINANTES STRUKTURPRINZIP IM WIRTSCHAFTLICHEN
LEBENSBEREICH 289
12.3.3 *KASTE" ALS ALLGEGENWAERTIGES STRUKTURPRINZIP FUER POLITISCHES
HANDELN 294
13 BEVOELKERUNG UND ENTWICKLUNG: DEMOGRAPHISCHE, SOZIALE UND
WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN DER BEVOELKERUNGSEXPLOSION 295
13.1 AGRARPRODUKTION UND BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG 296
13.2 DER UEBERJUENGTE ALTERSAUFBAU UND DAS BESCHAEFTIGTENPROBLEM 298
13.3 DAS ALPHABETISIERUNGSDEFIZIT: HYPOTHEK FUER DIE ZUKUNFT 300
13.4 METROPOLISIERUNG UND ENTWICKLUNG I - METROPOLITAN-EXTERNE FOLGE-
WIRKUNGEN: DIE ROLLE DER METROPOLE IM ENTWICKLUNGSPROZESS 303
INHALT 9
13.4.1 DIE FRAGESTELLUNG: ENTWICKLUNGSTHEORETISCHE BEWERTUNG DES
METROPOLISIERUNGSPROZESSES 303
13.4.2 FRAGEN UND ANTWORTEN - DAS BEISPIEL BOMBAY 305
13.4.3 ABBAU DER METROPOLITANEN PRIMACY - ABER WIE?
(BOMBAY/MAHARASHTRA: DAS MEHRFACHE DILEMMA) 307
13.5 METROPOLISIERUNG UND ENTWICKLUNG II - METROPOLITAN-INTERNE
FOLGEWIR-
KUNGEN: MARGINALISIERUNG - SLUMBILDUNG - EINKOMMENSDISPARITAETEN 313
13.5.1 METROPOLITANE BEVOELKERUNGSEXPLOSION UND IHRE FOLGEN: DAS
SLUMPROBLEM 314
13.5.2 SLUMSTRUKTUREN: ZUR SOZIALOEKONOMISCHEN SITUATION DER SLUMBEWOHNER
315
13.5.3 SLUMSANIERUNG: PLANUNG UND WIRKLICHKEIT 321
14 INDUSTRIEPOLITIK AM SCHEIDEWEG? ENTWICKLUNGSPROBLEME
DER 90ER JAHRE 327
14.1 DIE WIRTSCHAFTSKRISE 1991 UND DIE NEUE INDUSTRIEPOLITIK 327
14.2 ENTWICKLUNG DURCH INDUSTRIALISIERUNG?: I - DER LAENDLICHE SEKTOR 332
14.3 ENTWICKLUNG DURCH INDUSTRIALISIERUNG?: II - DER STAEDTISCHE SEKTOR
338
15 ENTWICKLUNGSPROBLEME DER AGRARWIRTSCHAFT 349
15.1 VORAUSSETZUNGEN: STAATLICHE MASSNAHMEN ZUR ENTWICKLUNG DER AGRAR-
PRODUKTION UND DER SOZIALEN GERECHTIGKEIT 349
15.1.1 LANDREFORM
(AUFLOESUNG DES ZWISCHENPAECHTERSYSTEMS - REFORM DER LANDPACHT -
BEGRENZUNG DES GRUNDBESITZES - SCHAFFUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER
PRODUKTIONSGENOSSENSCHAFTEN - FLURBEREINIGUNG) 349
15.1.2 COMMUNITY DEVELOPMENT-PROGRAMME 356
15.1.3 BEWAESSERUNG 359
15.1.4 *GRUENE REVOLUTION"
(STEIGERUNG DER PRODUKTION UND PRODUKTIVITAET - PARTIZIPATION DER
AGRARBEVOELKERUNG) 368
15.2 ENTWALDUNG UND BODENEROSION (A.
BRONGER)
375
16 UEBERLEBENSSTRATEGIEN IM LAENDLICHEN INDIEN - VERSUCH EINER BILANZ 381
16.1 URSACHEN UND PERSPEKTIVEN DER *ENTWICKLUNG":
METHODISCHE FRAGESTELLUNGEN 381
16.2 ENTWICKLUNG I: AGRARSEKTOR 384
16.2.1 KASTENSTRUKTUR UND SIEDLUNGSENTWICKLUNG (EINFUEHRUNG) 385
16.2.2 VERTEILUNG DER PRODUKTIONSFAKTOREN BODEN UND WASSER
NACH KASTENZUGEHOERIGKEIT 385
16.2.3 ENTWICKLUNG DER PRODUKTIONSVORAUSSETZUNGEN IN DER
BEISPIELGEMEINDE
1955-1990 388
16.2.4 ANBAUSTRUKTUR, PRODUKTION UND PRODUKTIVITAETSENTWICKLUNG 391
16.3 ENTWICKLUNG II: SEKUNDAERER UND TERTIAERER SEKTOR 395
16.4 AUSBLICK: ENTWICKLUNGSPROBLEME UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN IM
LAENDLICHEN INDIEN 401
10 INHALT
LITERATURVERZEICHNIS 407
ANHANG (D.
BLOCH,
MIT BEITRAEGEN VON D.
BRONGER)
433
1 STAAT UND TERRITORIUM 434
2 LANDESNATUR 440
3 LANDESGESCHICHTE (ZEITTAFEL) 443
4 BEVOELKERUNG UND SIEDLUNGEN 452
5 WIRTSCHAFT 481
6 VERKEHR UND NACHRICHTENWESEN 494
7 SOZIALES, GESUNDHEITSWESEN, BILDUNG UND KULTUR 496
GLOSSAR ZUR GEOGRAPHIE, ARCHITEKTUR, RELIGION UND POLITIK 499
REGISTER 508 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)106214152 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010755730 |
classification_rvk | AE 66510 RB 10063 RR 39053 |
classification_tum | GEO 262f |
ctrlnum | (OCoLC)722779756 (DE-599)BVBBV010755730 |
discipline | Geowissenschaften Allgemeines Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010755730</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120307</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960506s1996 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">946929432</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">362300667X</subfield><subfield code="9">3-623-00667-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722779756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010755730</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AE 66510</subfield><subfield code="0">(DE-625)529:209</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10063</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12603</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RR 39053</subfield><subfield code="0">(DE-625)142440:12600</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 262f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="b">größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut ; 134 Tabellen</subfield><subfield code="c">Dirk Bronger ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gotha</subfield><subfield code="b">Perthes</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">516 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Perthes Länderprofile</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bronger, Dirk</subfield><subfield code="d">1938-2020</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)106214152</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183701&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007183701</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Indien (DE-588)4026722-2 gnd |
geographic_facet | Indien |
id | DE-604.BV010755730 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:15:22Z |
institution | BVB |
isbn | 362300667X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007183701 |
oclc_num | 722779756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-12 DE-824 DE-703 DE-Di1 DE-54 DE-634 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-12 DE-824 DE-703 DE-Di1 DE-54 DE-634 DE-188 DE-11 |
physical | 516 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Perthes |
record_format | marc |
series2 | Perthes Länderprofile |
spelling | Indien größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut ; 134 Tabellen Dirk Bronger ... 1. Aufl. Gotha Perthes 1996 516 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Perthes Länderprofile Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd rswk-swf Indien (DE-588)4026722-2 gnd rswk-swf Indien (DE-588)4026722-2 g Landeskunde (DE-588)4073972-7 s DE-604 Bronger, Dirk 1938-2020 Sonstige (DE-588)106214152 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183701&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Indien größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut ; 134 Tabellen Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073972-7 (DE-588)4026722-2 |
title | Indien größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut ; 134 Tabellen |
title_auth | Indien größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut ; 134 Tabellen |
title_exact_search | Indien größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut ; 134 Tabellen |
title_full | Indien größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut ; 134 Tabellen Dirk Bronger ... |
title_fullStr | Indien größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut ; 134 Tabellen Dirk Bronger ... |
title_full_unstemmed | Indien größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut ; 134 Tabellen Dirk Bronger ... |
title_short | Indien |
title_sort | indien großte demokratie der welt zwischen kastenwesen und armut 134 tabellen |
title_sub | größte Demokratie der Welt zwischen Kastenwesen und Armut ; 134 Tabellen |
topic | Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd |
topic_facet | Landeskunde Indien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183701&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brongerdirk indiengroßtedemokratiederweltzwischenkastenwesenundarmut134tabellen |