Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 354 S. |
ISBN: | 3486238493 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010755399 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960716 | ||
007 | t | ||
008 | 960506s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947389296 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486238493 |9 3-486-23849-3 | ||
035 | |a (OCoLC)845166129 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010755399 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 500 |0 (DE-625)141894: |2 rvk | ||
084 | |a QP 800 |0 (DE-625)141940: |2 rvk | ||
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brühl, Rolf |e Verfasser |0 (DE-588)136549845 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung |c von Rolf Brühl |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 1996 | |
300 | |a XV, 354 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr. | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsrechnung |0 (DE-588)4015229-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsorientierte Kostenrechnung |0 (DE-588)4385208-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management Accounting |0 (DE-588)4125415-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Erfolgsrechnung |0 (DE-588)4015229-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Management Accounting |0 (DE-588)4125415-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Erfolgsrechnung |0 (DE-588)4015229-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Entscheidungsorientierte Kostenrechnung |0 (DE-588)4385208-7 |D s |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183454&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007183454 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768398980120576 |
---|---|
adam_text |
VII
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis VIII
Darstellungsverzeichnis XIV
Einführung 1
Erster Teil: Grundlagen der Unternehmens¬
rechnung 10
Zweiter Teil: Zum Stand einer Theorie der Kosten-
und Erfolgsrechnung 86
Dritter Teil: Die Kosten- und Erfolgsrechnung als
kurzfristiges Partialmodell 181
Vierter Teil: Mehrperiodige Kosten- und Erfolgsrech¬
nungen zur Informationsversorgung
eines integrierten Budgetsystems 277
Abkürzungsverzeichnis 315
Literaturverzeichnis 316
Stichwortverzeichnis 348
VIII Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Darstellungsverzeichnis XIV
Einführung 1
Erster Teil: Grundlagen der Unternehmensrechnung 10
A. Konzeptionen als Grundlage der Gestaltung von
Systemen 10
B. Das System Unternehmensrechnung 17
C. Zwecksetzungen der Unternehmensrechnung sowie der
Kosten- und Erfolgsrechnung 21
D. Unternehmensziele und Zielgrößen in der
Unternehmensrechnung 24
I. Systematik der Unternehmensziele 24
II. Einteilung der Formalziele 26
III. Erfolg und Einkommen als Zielgröße 28
IV. Messung von Erfolg und Einkommen 30
a. Periodenerfolg und Einkommen 30
b. Berücksichtigung der Vermögenserhaltung 32
E. Zurechnungsprobleme in der Unternehmensrechnung 37
I. Abgrenzung von Messung, Bewertung und Zurechnung 37
II. Zurechnungsprinzipien in der Unternehmensrechnung 42
F. Aufgabenfelder als Ausgangspunkt der Modellbildung. 45
I. Bausteine von Entscheidungsmodellen 45
II. Entscheidungsfelder 47
a. Die Bildung von Entscheidungsfeldern 47
Inhaltsverzeichnis IX
b. Interdependenzen zwischen Entscheidungsfeldern 50
c. Entscheidungsrelevanz von Informationen 52
III. Steuerungsfelder 55
IV. Kontrollfelder 61
V. Analyse-und Dokumentationsfelder 63
G. Totalmodell und Partialmodelle als theoretische
Konstrukte für die Gestaltung von Systemen der
Unternehmensrechnung 64
I. Theorie und Modell 64
II. Konstruktion von Modellen 69
III. Das Totalmodell als theoretisches Ideal 73
IV. Partialmodelle der Unternehmensrechnung 76
a. Möglichkeiten der Bildung von Partialmodellen 76
b. Bewertungsprobleme im Partialmodell 78
c. Separationstheoreme in der Unternehmensrechnung 81
Zweiter Teil: Zum Stand einer Theorie der
Kosten- und Erfolgsrechnung 86
A. Begriffliche Grundlagen der Kosten- und Erfolgsrechnung
und Zurechnungsprobleme 86
I. Grundkonzeptionen von Kosten-, Erlös- und
Erfolgsrechnungen 86
a. Zahlungsorientierte Konzeptionen 86
b. Wertmäßige Konzeptionen.- 92
II. Zurechnungsprobleme und -prinzipien 102
B. Ausgewählte Systeme der Kosten- und Erfolgsrechnung. 108
I. Überblick 108
X Inhaltsverzeichnis
II. Kilgers Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung 115
a. Rechnungszwecke 115
b. Zielgrößen 118
c. Modellvorstellungen 119
1. Planungs- und Entscheidungsmodell 119
2. Steuerungsmodell 128
3. Kontrollmodell 131
Exkurs: Prozeßorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung 133
III. Riebeis Rechnung mit relativen Einzelkosten und
Deckungsbeiträgen 137
a. Rechnungszwecke 137
b. Zielgrößen 142
c. Modellvorstellungen 144
1. Planungs- und Entscheidungsmodell 144
2. Steuerungsmodell 147
3. Kontrollmodell 152
C. Ansätze zur Integration von Kosten- und Erfolgs¬
rechnung und Investitionsrechnung 155
I. Grundzüge einer Abstimmung von strategisch, taktischer
und operativer Ebene 155
II. Investitionstheoretischer Ansatz als integrierte
Erfolgsrechnung (operativer und taktischer/strategischer
Erfolg) 159
a. Zwecke 159
b. Zielgrößen 162
c. Modellvorstellungen 165
1. Planungsmodell des investitionstheoretischen
Ansatzes 165
Inhaltsverzeichnis XI
2. Bestimmung investitionstheoretischer
Abschreibungen 166
3. Planungsprobleme 171
d. Würdigung der investitionstheoretischen
Kostenrechnung 172
D. Defizite und Weiterentwicklungsmöglichkeiten der
Systeme der Kosten- und Erfolgsrechnung 176
Dritter Teil: Die Kosten- und Erfolgsrechnung als
kurzfristiges Partialmodell 181
A. Der Zusammenhang zwischen Rechnungszwecken,
Zielgrößen und Modellannahmen 181
B. Zielgrößen der Kosten- und Erfolgsrechnung 182
I. Abgrenzung zwischen personenbezogenen und
institutionenbezogenen Unternehmen 182
II. Kapitaltheoretischer Erfolg als Referenzmodell zur
Erfolgsermittlung 186
III. Ertragswertabschreibung als maßgebliches
Abschreibungsverfahren der Kosten- und Erfolgsrechnung 193
C. Modellannahmen und Konzeption der wertmäßigen
Kosten- und Erfolgsrechnung 200
I. Führungsmodell 200
II. Zur Entwicklung der wertmäßigen Konzeption der Kosten-
und Erfolgsrechnung 204
a. Erweiterung der wertmäßigen Konzeption um weitere
Zielkomponenten 204
b. Die Begriffe Kosten und Erlöse 210
c. Zur Vermögenserhaltung in der Kosten- und
Erfolgsrechnung 215
XII Inhaltsverzeichnis
D. Planungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung 219
I. Plankosten und Planerlöse sowie deren Zurechnung im
Planungsmodell 219
II. Beurteilung von Maßnahmen 222
a. Probleme der isolierten Bewertung einzelner
Maßnahmen 222
b. Ein System von Pauschalannahmen 224
c. Beurteilung von kombinierten Maßnahmen
(Programmentscheidungen) 234
III. Grundzüge einer wertmäßigen Periodenerfolgsrechnung 237
E. Steuerungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung 245
I. Rechnungszwecke 245
II. Zielgrößen für Zwecke der Steuerung 249
a. Zielgrößen und Verantwortungsbereiche 249
b. Marktorientierte Vorgaben 251
c. Interne Gebühren 254
III. Beeinflußbarkeit der Vorgaben 256
a. Tatsächliche Beeinflußbarkeit 256
b. Vermeintliche Beeinflußbarkeit (Verwechslung von
Kostenbeeinflussung und -Verrechnung) 259
F. Kontrollorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung 261
I. Rechnungszwecke 261
II. Zielgrößen für die Zwecke der Kontrolle 264
III. Kontrolle von Planungen 268
IV. Kontrolle von Handlungen 271
V. Kontrolle des Periodenerfolgs 273
Inhaltsverzeichnis XIII
Vierter Teil: Mehrperiodige Kosten- und Erfolgs¬
rechnungen zur Informationsversorgung
eines integrierten Budgetsystems 277
A. Kosten- und Erfolgsrechnung als Informations¬
versorgungssystem für die strategische Führung 277
I. Verwendbarkeit von Kosten- und Erfolgsrechnungen für
strategische Probleme 277
II. Berücksichtigung strategischer und taktischer Faktoren in
der kurzfristigen Erfolgsrechnung 280
B. Grundzüge der strategischen Programm- und taktischen
Projektrechnung 284
I. Rechnungszwecke 284
II. Aufbau der Rechnung 286
C. Ein Systementwurf für eine integrierte Betrachtung 289
I. Rechnungszwecke 289
II. Zielgrößen 293
III. Aufbau der Rechnung 297
a. Zusammenhang der drei Planungsebenen 297
b. Zurechnung in einer mehrperiodigen Kosten- und
Erfolgsrechnung 301
c. Die Potentialerfolgsrechnung 303
1. Zweck der Potentialerfolgsrechnung 303
2. Potentialerfolgsrechnung für Ressourcen 305
3. Potentialerfolgsrechnung im Rahmen der strategisch
orientierten Budgetierung 311
Abkürzungsverzeichnis 315
Literaturverzeichnis 316
Stichwortverzeichnis 348
XIV Darstellungsverzeichnis
Darstellungsverzeichnis
Darstellung 1: Entwicklung von der Kostenrechnung zum
Kostenmanagement 2
Darstellung 2: Modelldarstellung des Führungssystems 5
Darstellung 3: Rechnungszweck, Zielgrößen und Modellannahmen 7
Darstellung 4: Bezugsrahmen für die Gestaltung von Systemen der
Kostenrechnung 12
Darstellung 5: Zusammenhang zwischen Konzeption, Modellbildung und
Systemgestaltung 14
Darstellung 6: Bestandteile von Konzeptionen, Modellen und Systemen. 16
Darstellung 7: Erfolgszielorienrierte Teilsysteme der
Unternehmensrechnung 20
Darstellung 8: Kategorien der Formalziele 26
Darstellung 9: Teilsysteme der Unternehmensrechnung 27
Darstellung 10: Formen der Vermögenserhaltung auf Basis der
Einzelbewertung 33
Darstellung 11: Abgrenzung der Begriffe Messung, Bewertung
und Zurechnung 38
Darstellung 12: Beispiele für Definitionen von Messung, Bewertung
und Zurechnung 41
Darstellung 13: Verbundwirkungen im Entscheidungsfeld 79
Darstellung 14: Formen von Vergleichsalternativen 81
Darstellung 15: Bewertungsprozeß 103
Darstellung 16: Systeme der Kosten- und Erfolgsrechnung 110
Darstellung 17: Schema zur Berechnung des finanzorientierten
Deckungsbudgets 150
Darstellung 18: Handlungsmaximen entsprechend der
Marktwertmaximierung 185
Darstellung 19: Führungsebenen und Führungsobjekte 201
Darstellung 20: Aufbau eines Planungssystems 203
Darstellung 21: Zielsystem und der Kostenbegriff 206
Darstellung 22: Bewertung und Rechnungszweck 211
Darstellung 23: Erfolgsmessung als Vermögensvergleich 214
Darstellung 24: Zeitliche Folge von Entscheidungsfeldern 227
Darstellungsverzeichnis XV
Darstellung 25: Beispiel für Entscheidung über einen Zusatzauftrag 230
Darstellung 26: Pauschalannahme am Beispiel Materialbewertung 231
Darstellung 27: Standardbewertungsschema für zeitelastische
Produktionsfaktoren 232
Darstellung 28: Grundsätze einer planungsorientierten
Kosten- und Erlösermittlung 238
Darstellung 29: Realisationszeitpunkte für die Erfolgsmessung 239
Darstellung 30: Zeitpunkt der Realisation von Kosten 241
Darstellung 31: Vorgabewerte und Verantwortungsbereiche 250
Darstellung 32: Vorgabewerte für verschiedene Leistungen 253
Darstellung 33: Kontrollgrößen und Verantwortungsbereiche 265
Darstellung 34: Kontrollgrößen und Kontrollformen 266
Darstellung 35: Potentiale in der Unternehmensrechnung 282
Darstellung 36: Beispiele für Marktpotentiale 283
Darstellung 37: Planungs- und Budgetebenen 286
Darstellung 38: Zielgrößen für strategische Budgets 288
Darstellung 39: Erfolgsorientierte Teilsysteme der
Unternehmensrechnung 291
Darstellung 40: Bezugsobjekte einer mehrperiodigen Erfolgsrechnung 292
Darstellung 41: Zielgrößen in einer mehrperiodigen Kosten- und
Erfolgsrechnung 296
Darstellung 42: Aufbau einer integrierten Budgetrechnung 299
Darstellung 43: Erscheinungsformen des Potentialerfolgs 304
Darstellung 44: Aufbau einer mehrstufigen Erfolgsrechnung für eine
strategische Geschäftseinheit 313 |
any_adam_object | 1 |
author | Brühl, Rolf |
author_GND | (DE-588)136549845 |
author_facet | Brühl, Rolf |
author_role | aut |
author_sort | Brühl, Rolf |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010755399 |
classification_rvk | QP 500 QP 800 QP 830 |
ctrlnum | (OCoLC)845166129 (DE-599)BVBBV010755399 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010755399</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960716</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960506s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947389296</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486238493</subfield><subfield code="9">3-486-23849-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845166129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010755399</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brühl, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136549845</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung</subfield><subfield code="c">von Rolf Brühl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 354 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015229-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsorientierte Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4385208-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management Accounting</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125415-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015229-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Management Accounting</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125415-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Erfolgsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015229-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidungsorientierte Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4385208-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183454&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007183454</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010755399 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:54:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3486238493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007183454 |
oclc_num | 845166129 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-12 DE-739 DE-N2 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-1047 DE-1102 DE-858 DE-706 DE-521 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-12 DE-739 DE-N2 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-1047 DE-1102 DE-858 DE-706 DE-521 DE-522 DE-523 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | XV, 354 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Brühl, Rolf Verfasser (DE-588)136549845 aut Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung von Rolf Brühl München [u.a.] Oldenbourg 1996 XV, 354 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr. Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Erfolgsrechnung (DE-588)4015229-7 gnd rswk-swf Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (DE-588)4385208-7 gnd rswk-swf Management Accounting (DE-588)4125415-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s DE-604 Erfolgsrechnung (DE-588)4015229-7 s Management Accounting (DE-588)4125415-6 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-188 Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (DE-588)4385208-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183454&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brühl, Rolf Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung Management (DE-588)4037278-9 gnd Erfolgsrechnung (DE-588)4015229-7 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (DE-588)4385208-7 gnd Management Accounting (DE-588)4125415-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4015229-7 (DE-588)4032592-1 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4385208-7 (DE-588)4125415-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung |
title_auth | Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung |
title_exact_search | Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung |
title_full | Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung von Rolf Brühl |
title_fullStr | Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung von Rolf Brühl |
title_full_unstemmed | Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung von Rolf Brühl |
title_short | Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung |
title_sort | fuhrungsorientierte kosten und erfolgsrechnung |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Erfolgsrechnung (DE-588)4015229-7 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (DE-588)4385208-7 gnd Management Accounting (DE-588)4125415-6 gnd |
topic_facet | Management Erfolgsrechnung Kostenrechnung Unternehmen Entscheidungsorientierte Kostenrechnung Management Accounting Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007183454&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bruhlrolf fuhrungsorientiertekostenunderfolgsrechnung |